Wortwurzel Kategorie Übersetzung Hinweis Links Abbildung Sortierung
aaleni Substantiv

aaleni.o — Aalenium (in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Stufe des Jura) {Geschichte}

(kein Bild) aaleni
ab Substantiv

ab.o — Aw (11. Monat im hebräischen Kalender)

(kein Bild) ab
abak Substantiv

abak.o — Abakus {Mathematik}

abak
abandon Substantiv

abandon.o — Verzicht auf ein Recht, um einer damit verbundenen Pflicht zu entgehen (zum Beispiel im Versicherungswesen)


  • abandon.i — aufgeben (etwas), verzichten (auf etwas) (transitives Verb)
(kein Bild) abandon
abat Substantiv

abat.o — Abt (Vorsteher eines Klosters, der im allgemeinen als Souveräne über die Abtei direkt dem Papst unterstellt ist) {Religion}


  • abat.ej.o (1) — Abtei (ein Kloster, dem ein Abt vorsteht)
  • abat.ej.o (2) — Abtei, Abtshaus, Prälatur (Haus oder den Wohntrakt des Abtes)
  • abat.in.o — Äbtissin
(kein Bild) abat
abatis Substantiv

abatis.o — Verhau (alternativ: arb.o.bar.aĵ.o)

(kein Bild) abatis
abder Substantiv

Abder.o — Bezeichnung für eine (fiktive) Stadt mit einfältigen, kleinbürgerlichen Einwohnern ähnlich dem deutschen Schilda.


  • abder.an.o — Schildbürger
  • abder.ism.o — Kleinstädterei, Schildbürgertum
(kein Bild) abder
abdik transitives Verb

abdik.i — abdanken (alternativ: eks.iĝ.i, rifuz.i)


  • abdik.o — Abdankung, Rücktritt

  • Li abdikis la prezidantecon. Er verzichtete auf die Präsidentschaft, er dankte von seiner Funktion als Präsident ab.
(kein Bild) abdik
abdomen Substantiv

abdomen.o — Abdomen, Bauch {Anatomie}

(kein Bild) abdomen
abdukci Substantiv

abdukci.o — Abspreizen eines Körperteils {Anatomie}; Schlussfolgerungsweise in der Wissenschaftstheorie {Logik}

(kein Bild) abdukci
abduktor Substantiv

abduktor.o — Muskel, der für das Abspreizen eines Körperteils zuständig ist {Anatomie}

(kein Bild) abduktor
abel Substantiv

abel.o — Biene, Abel {Biologie}


  • abel.ar.o — Bienenschwarm
  • abel.ej.o — Bienenstand
  • abel.ist.o — Imker
  • abel.uj.o — Bienenkorb, Bienenstock
abel
aberaci Substantiv

aberaci.o — Abweichung {Biologie} {Optik}, scheinbare Ortsveränderung eines Gestirns

(kein Bild) aberaci
abi Substantiv

abi.o — Tanne (Baum) {Biologie}


  • blank.a abi.o — Edel-, Weißtanne
  • abi.o.konus.o — Tannenzapfen
abi
abiogenez Substantiv

abiogenez.o — Abiogenese, Abiogenesis, Spontanzeugung, Urzeugung, Chemische Evolution (Duden: Annahme, dass Lebewesen ursprünglich aus unbelebter Materie entstanden seien; Wikipedia: Als chemische Evolution oder Abiogenese bezeichnet man den nicht vollständig bekannten Mechanismus der Entstehung von Lebewesen aus anorganischen und organischen Stoffen.) {Biologie}


  • abiogeneza hipotezo abiogenetische Hypothese (Denkansatz, dass es sich bei Erdöl und Erdgas nicht um fossile Energieträger handelt, sondern um juvenile und regenerative Energieträger)
(kein Bild) abiogenez
abisen Substantiv

abisen.o — Abessinier, Äthiopier (etiop.o)


  • Abisen.i.o — Abessinien, Äthiopien {Geografie}
(kein Bild) abisen
abism Substantiv

abism.o — Abgrund


  • en.abism.iĝ.i — abstürzen, in einen Abgrund stürzen (intransitives Verb)

  • esti sur la bordo de la abismo am Rande des Abgrunds sein
(kein Bild) abism
abiturient Substantiv

abiturient.o — Abiturient


  • abiturient.a ekzamen.o — Abiturprüfung (in Deutschland die Prüfung zur allgemeinen Hochschulreife und damit die Berechtigung, an einer Hochschule oder Universität zu studieren)

  • Mi sukcese trapasis la abiturientan ekzamenon kaj tiel akiris la »maturecon« komenci universitatan studadon. Ich habe Abitur gemacht (die Abiturprüfung bestanden) und damit die Reife erworben, ein Universitätsstudium zu beginnen.
  • Tiu, kiu finis mezgradajn studojn en gimnazio aŭ liceo k sukcese trapasis la koncernan ekzemenon. (PIV 1977, Seite 2)
  • Tiu, kiu finis plenan mezgradan studadon k sukcese trapasis la koncernan ekzamenon. (vortaro.net, 2016-08-08)

(Hervorhebung: ML)

Statt zu versuchen, etwas Licht in die (häufig inkompatiblen) Bildungssysteme zu bringen, verschleiert und verwässert vortaro.net die Bedeutung des »abiturienta ekzameno«.

Das Abitur (=allgemeine Hochschulreife) ist der höchste Schulabschluss in Deutschland und in Belgien, und entspricht der Matura in Österreich und der Deutschschweiz.

Außerdem gibt es ein Europäische Abitur der Europäischen Schulen. Letzteres wird auch als Europäisches Baccalauréat bezeichnet, wobei das französische Baccalauréat (nach Wikipedia) nach deutschen Verständnis der Abschluss einer höheren sekundären Schulausbildung (also ein Abitur) darstellt, jedoch als erster akademischer Grad in Frankreich, Algerien, Marokko und Tunesien verstanden wird. Baccalauréats berechtigen zum Studium an einer französischen Hochschule beziehungsweise Grande école.

Allein das Baccalauréat général wird als uneingeschränkte Allgemeine Hochschulreife in Deutschland anerkannt. Sowohl die Baccalauréats technologiques als auch die Baccalauréats professionnels qualifizieren in der Regel nicht uneingeschränkt für ein Studium an einer deutschen Hochschule.

(kein Bild) abiturient
ablativ Substantiv

ablativ.o — Ablativ (grammatischer Fall, in den germanischen Sprachen nicht vorhanden, bezeichnet ein Werkzeug, auch Trennung, Begleitung, Ortsangabe) {Sprachwissenschaft}

(kein Bild) ablativ
abnegaci Substantiv

abnegaci.o — Entsagung, Verzicht

(kein Bild) abnegaci
aboc Substantiv

aboc.o — das ABC


  • aboc.o.libr.o — Fibel, ABC-Buch, (erstes) Lehrbuch
(kein Bild) aboc
abomen transitives Verb

abomen.i — verabscheuen


  • abomen.a — abscheulich, garstig, scheußlich, aasig, eklig, ruchlos
  • abomen.o — Abscheu, Gräuel, Ekel

  • abomen.aĵ.o — Gräueltat
  • abomen.ig.a — Ekel erregend
  • abomen.ind.a — abscheulich, ekelig, gemein, verabscheuenswert, verabscheuenswürdig, schändlich, infam, schmachvoll, leidig
  • abomen.ind.aĵ.o — Gräueltat, Schandtat
  • abomen.ind.ec.o — Abscheulichkeit, Schändlichkeit

  • abomen.ekscit.a — abscheuerregend
(kein Bild) abomen
abon transitives Verb

abon.i — abonnieren, eine Zeitung halten / bestellen, Newsletter oder Mailingliste abonnieren {EDV}


  • abon.o — Abonnement

  • abon.ant.o — Abonnent
  • abon.ebl.a — bestellbar
  • abon.il.o — Bestellformular, Bestellschein, Bestellzettel
  • mal.abon.i — abbestellen
  • re.abon.i — ein Abonnement erneuern, verlängern

  • Ĉu vi abonis la gazeton? Sind Sie auf die Zeitung abonniert? / Haben Sie die Zeitung abonniert?
  • Jes, mi havas kvaronjaran abonon. Ja, ich habe ein Abonnement für ein Vierteljahr.
(kein Bild) abon
abort intransitives Verb

abort.i — fehlgebären, eine Fehlgeburt erleiden, (allgemein) fehlschlagen


  • abort.o — Abort, Fehlgeburt, Schwangerschaftsabbruch, Schwangerschaftsunterbrechung {Medizin}

  • abort.ig.i — abtreiben, die Schwangerschaft unterbrechen, allgemein etwas scheitern lassen (transitives Verb)

Diskussion

Der übliche Streit um des Kaisers Bart beziehungsweise das grammatische Verständnis der Redaktion des NPIV und vortaro.net.

PIV 1977, Seite 3

aborti (ntr): 1 naski antaŭtempe nevivipovan: se viroj kverelos kaj frapos gravedan virinon, k ŝi abortos [X]2 (f) Halti en sia evoluo, kreskado.

abortigi: 1 kaŭzi aborton ĉe virino … 2 (f) Haltigi la evoluon, kreskadon de io …


vortaro.net

aborti (tr): 1 naski antaŭtempe nevivipovan: se viroj kverelos kaj frapos gravedan virinon, k ŝi abortos [X]; pli feliĉa ol li estas abortito [X] 2 (ntr)(f) Halti en sia evoluo, kreskado.

abortigi: 1 kaŭzi aborton ĉe virino … 2 (f) Haltigi la evoluon, kreskadon de io …

Do NPIV/vortaro.net rompis la difinon de aborti en transitiven kaj netransitivan branĉojn kontraŭe al PIV 1977, sed lasis la difinon de abortigi.


[X] staras en la plenaj ilustritaj vortaroj por »Hebrea Biblio (Malnova Testamento) laŭ la Londona eldono«.

Der fragliche Text (nach dem Tekstaro de Esperanto, und dort wird zitiert: Malnova Testamento, Zamenhof (reviziis “Biblia Komitato”), 1916):

  1. »Se viroj kverelos kaj frapos gravedan virinon, kaj ŝi abortos, sed ne fariĝos malfeliĉo, tiam oni punu lin per monpuno, kian metos sur lin la edzo de la virino, kaj li pagu ĝin laŭ decido de juĝantoj. « (🔗 tekstaro.com) kaj poste
  2. »Se iu homo naskigus cent infanojn kaj vivus multajn jarojn kaj atingus profundan aĝon, sed lia animo ne ĝuus sate la havon, kaj eĉ bonan enterigon li ne havus – tiam mi dirus: Pli feliĉa ol li estas abortito.« (🔗 tekstaro.com)

Die strikte Trennung von transitiven und intransitiven Verben kam erst um den ersten Weltkrieg herum auf. Danach sollte es lauten: … Pli feliĉa ol li estas abortiĝinto. (2022-09-05 MLe)

2020-01-24 MLe

(kein Bild) abort
abrazi Substantiv

abrazi.o — Abrasion (allmählich fortschreitende Veränderung der Küste aufgrund von Erosion durch die Gezeiten und Wettereinflüsse) {Geowissenschaften}

(kein Bild) abrazi
abrikot Substantiv

abrikot.o — Aprikose {Biologie} {Kochkunst}

(kein Bild) abrikot
abrotan Substantiv

abrotan.o — Eberraute, Stabwurz, Eberreis, Pastorenkraut {Biologie}

(kein Bild) abrotan
abrupt Adjektiv

abrupt.a — abrupt (mit dem Unterton des Unangenehmen) (alternativ: subit.a, krud.a)

(kein Bild) abrupt
abrus Substantiv

abrus.o — Abrus (Pflanzengattung der Hülsenfrüchtler) {Biologie}


  • rozaria abruso Paternostererbse, Abrus precatorius, Krabbenaugenwein
(kein Bild) abrus
abruz Substantiv

Abruz.o.j — Abruzzen (Gebirgsregion in Italien) {Geografie}

(kein Bild) abruz
absarokit Substantiv

absarokit.o — Absarokit (ein Granit)

(kein Bild) absarokit
absces Substantiv

absces.o — Geschwür {Medizin}


  • frost.absces.o — Frostbeule
(kein Bild) absces
abscis Substantiv

absciz.o — Abszisse, x-Achse {Mathematik}

(kein Bild) abscis
absid Substantiv

absid.o — Apside, Absis, Apsis (Teil einer Kirche)

(kein Bild) absid
absint Substantiv
  1. absint.o — Absinth (Strauch) {Biologie}
  2. absint.o — Absinth (alkoholisches Getränk) {Kochkunst}
(kein Bild) absint
absolut Adjektiv

absolut.a — absolut


  • absoluta valoro Betrag (einer reellen Zahl)
(kein Bild) absolut
absolv transitives Verb

absolv.i — freisprechen von den Sünden, Absolution erteilen {Religion}, jemanden für unschuldig erklären


  • absolv.o — Absolution
(kein Bild) absolv
absorb transitives Verb

absorb.i — absorbieren, völlig in sich aufnehmen, aufsaugen


  • absorb.iĝ.o — Absorption, Aufzehrung

  • pens.absorb.it.a — gedankenversunken, gedankenverloren (en Vivo vokas)
(kein Bild) absorb
abstin intransitives Verb

abstin.i — sich enthalten


  • abstin.ad.o — Enthaltung, enthaltsame Lebensweise

  • abstina sindromo Entzug, Entzugssyndrom, Abstinenzsyndrom
  • Li abstinas de alkoholo. Er enthält sich des Alkohols.
(kein Bild) abstin
abstinenc Substantiv

abstinenc.o — Abstinenz, Enthaltung, enthaltsame Lebensweise (»abstinenco« gilt als veraltet, siehe: abstin.ad.o)

(kein Bild) abstinenc
abstrakt Adjektiv

abstrakt.a — abstrakt, für sich allein gesehen, rein begrifflich


  • abstrakt.i — abstrahieren, gesondert betrachten, das Wesentliche vom Besonderen trennen (transitives Verb)

  • abstrakt.aĵ.o — Abstraktion (Objekt), etwas Abstraktes
  • abstrakt.ec.o — Abstraktion (Eigenschaft)
(kein Bild) abstrakt
absurd Adjektiv

absurd.a — absurd, wahnwitzig

(kein Bild) absurd
abund Adjektiv

abund.a — reichlich, in genügender Menge vorhanden, ausgiebig


  • abund.e — üppig, überbordend, überreich
  • abund.o — Fülle, Übermaß

  • mal.abund.a — knapp, karg, dürftig, kümmerlich, spärlich, mager im übertragenen Sinn
  • mal.abund.o — Knappheit, Mangel, Engpass

  • super.abund.a — überladen

  • abundo da novaĵoj eine Menge / Vielzahl Neuigkeiten
(kein Bild) abund
abutil Substantiv

abutil.o — Abutilon, Schönmalve (Pflanzengattung) {Biologie}

(kein Bild) abutil
acer Substantiv

acer.o — Ahorn (Baum) {Biologie}

(kein Bild) acer
acerb Adjektiv
  1. acerb.a — herb (Geschmack)
  2. acerb.a — beissend (Kritik)
(kein Bild) acerb
acerol Substantiv

acerol.o — Acerola, Acerolakirsche, Ahornkirsche, Antillenkirsche, Kirsche der Antillen, Puerto-Rico-Kirsche, Westindische Kirsche, Azerola, Jamaika-Kirsche, Barbados-Kirsche (Baum) {Biologie}

acerol
acetat Substantiv

acetat.o — Azetat, Salz der Essigsäure {Chemie}

(kein Bild) acetat
acetilen Substantiv

acetilen.o — Azetylen (Äthin, Ethin, Acetylen), neu: etin.o {Chemie}

(kein Bild) acetilen
aceton Substantiv

aceton.o — Aceton, Azeton, Propanon, Dimethylketon {Chemie}

(kein Bild) aceton
acid Adjektiv

acid.a — sauer


  • acid.o — Säure {Chemie}

  • acid.et.a — säuerlich
  • acid.ig.i — säuern (transitives Verb)
  • acid.iĝ.i — sauer werden, versauern (intransitives Verb)

  • karbon.acid.o — Kohlensäure {Chemie}
  • karbon.acid.a akv.o — Sprudelwasser {Kochkunst}
  • lut.acid.o — Lötsäure {Technik}

  • askorbata acido Ascorbinsäure, Vitamin C {Biologie} {Chemie}
  • desoksiribonuklea acido (DNA) Desoxyribonukleinsäure (DNS) {Biologie}
  • foliata acido Folsäure, Vitamin B9, Vitamin Bc, Vitamin M {Biologie} {Chemie}
  • nikotina acido Nicotinsäure, Niacin, Vitamin B3, Vitamin PP {Biologie} {Chemie}
  • pantotenata acido Pantothensäure, Vitamin B5 {Biologie} {Chemie}

Das NPIV 2002 / vortaro.net definiert »acid« als substantivische Wurzel.

(kein Bild) acid
acipenser Substantiv

acipenser.o.j — Störartige (Ordnung der Fische) {Biologie}

(kein Bild) acipenser
acor Substantiv

Acor.o.j — Azoren (portugiesische Atlantikinseln) {Geografie}

(kein Bild) acor
aĉet transitives Verb

aĉet.i — kaufen, sich etwas zulegen


  • aĉet.o — Kauf, Einkauf

  • aĉet.aĵ.o — Einkauf, Errungenschaft
  • aĉet.ant.o — Käufer
  • aĉet.ebl.a — feil, verkäuflich
  • aĉet.ebl.ec.o — Einkaufsmöglichkeit
  • aĉet.em.a — kauflustig
  • aĉet.em.o — Kauflust
  • aĉet.em.ul.o — Kauflustiger
  • aĉet.ist.o — Einkäufer, gewerblicher Aufkäufer

  • el.aĉet.i — auslösen, loskaufen
  • okaz.a aĉet.o — Gelegenheitskauf
  • stok.o.aĉet.ad.i — hamstern, auf Vorrat kaufen
  • sub.aĉet.i — bestechen

  • aĉeto de artikloj Bezug von Artikeln
  • aĉetfakturo Einkaufs-, Eingangsrechnung
  • aĉetprezo Einkaufspreis
  • fari aĉetojn Einkäufe machen, einholen, einkaufen
  • iri por fari aĉetojn einkaufen gehen
(kein Bild) acxet
aĉeŭle Substantiv

aĉeŭle.o — Acheuléen (archäologische Kultur der Altsteinzeit)

(kein Bild) acxeuxle
adamelit Substantiv

adamelit.o — Granit

(kein Bild) adamelit
adapt transitives Verb

adapt.i — adaptieren, anpassen, umstellen


  • adapt.o — Adaption, Anpassung, Umstellung, Einstellung

  • adapt.il.o — Adapter
  • adapt.iĝ.i — sich anpassen, sich fügen (intransitives Verb)

Zeitumstellung / Sommerzeit / Winterzeit

Dieses Thema wurde bereits in der Eo-Wikipedia angerissen. Ich kann mich mit tempoŝanĝo für »Zeitumstellung« nicht anfreunden, denn die Zeit wird ja nicht geändert oder umgestellt. Es erfolgt eine Anpassung der Uhrzeit an die längere Sonnenscheindauer mit dem Ziel einer erhofften Energieersparnis.

Vorschlag für »Zeitumstellung«

  • horloĝ(temp)a adapto (al somertempo, al vintrotempo) aŭ
  • adapto de horloĝtempo
(kein Bild) adapt
adar Substantiv

adar.o — Adar I und Adar II (6. Monat im hebräischen Kalender)

(kein Bild) adar
adekvat Adjektiv

adekvat.a — adäquat, angemessen, voll und ganz den Umständen oder Eigenschaften entsprechend


  • ne.adekvat.a — inadäquat, unangemessen, nicht den Umständen oder Eigenschaften entsprechend
(kein Bild) adekvat
adeli Substantiv

Adeli.land.o — Adelieland, Terre Adélie (von Frankreich beanspruchter Teil der Antarktis) {Geografie}

(kein Bild) adeli
adenom Substantiv

adenom.o — Adenom, gutmütige Geschwulst {Medizin}

(kein Bild) adenom
adept Substantiv

adept.o — Fan, Anhänger einer Kunst, Wissenschaft, Sportart

  • adept.o = Anhänger einer Sache,
  • disĉipl.o = Anhänger, Schüler eines Lehrers
(kein Bild) adept
adiant Substantiv

adiant.o — Frauenhaarfarn, Venushaar {Biologie}

(kein Bild) adiant
adiaŭ Interjektion

adiaŭ — Adieu, auf Wiedersehen, lebe wohl, tschüss


  • adiaŭ.i — verabschieden, {EDV} abmelden, ausloggen (transitives Verb)
  • adiaŭ.o — Abschied, Abdankung, {EDV} Abmelden, Logout, Logoff

  • adiaŭ.dir.o — Abschiedswort, Abschiedsgruß

  • adiaŭi sin reciproke sich voneinander verabschieden
  • Ni donis al li la manon je adiaŭo. Wir reichten ihm die Hand zum Abschied.

Diskussion: adiaŭi

sich verabschieden

Übersetzung des Satzes: Nach / mit diesen Worten verabschiedet sich der Mann und verschwindet im Wald.

  • Post / je tiuj vortoj la viro adiaŭas sin kaj malaperas en la arbaron. —> Das ist grammatisch richtig und üblich. Allerdings: adiaŭi sin hat für mich die Nebenbedeutung »sich aus dem Staub machen«, denn im Esperanto (im Gegensatz zum Deutschen) kann man sich eigentlich nicht selbst verabschieden. Man kann den Eindruck verstärken: adiaŭi sin eksalte-senhalte.
  • Post / je tiuj vortoj la viro diras »Adiaŭ« kaj malaperas en la arbaron.

Ich bevorzuge eindeutige direkte Objekte mit -on:

  • Post / je tiuj vortoj la viro diras adiaŭon kaj malaperas en la arbaron. —> Das ist grammatisch einwandfrei und verständlich.
  • Oder: Post / je tiuj vortoj la viro diras adiaŭvorton kaj malaperas en la arbaron.

Ganz spitzfindig:

  • Li adiaŭis siajn gepatrojn en la stacidomo. Sie standen im Bahnhof, und er verabschiedete sich von seinen Eltern.
  • Li adiaŭis siajn gepatrojn en la stacidomon. Sie standen vor dem Bahnhof, und er verabschiedete sich von seinen Eltern, die daraufhin in den Bahnhof gingen.

tekstaro.com

Kein Eintrag (!):

Google Translator

sich verabschieden = diri adiaŭ

(kein Bild) adiaux
adici Substantiv

adici.i — addieren {Mathematik}


  • adici.o — Addition
(kein Bild) adici
adjekt Substantiv

adjekt.o — Adverbiale, adverbiale Bestimmung, Umstandsbestimmung, Umstandsangabe {Sprachwissenschaft}

(kein Bild) adjekt
adjektiv Substantiv

adjektiv.o — Adjektiv, Eigenschaftswort, Beiwort, Wiewort {Sprachwissenschaft}

Grammatik

Der Buchstabe -a markiert das Adjektiv, das Possessivpronomen und das Ordnungszahlwort, diese drei Wortarten werden im Esperanto bezüglich der Markierung und der Deklination nicht unterschieden. Das bedeutet im Umkehrschluss nicht, dass alle Wörter, die auf »a« enden, Adjektive oder Ordnungszahlwörter sind.

nova — neu
nova domo — ein neues Haus
La domo estas nova. — Das Haus ist neu.
interesa — interessant
interesa libro — ein interessantes Buch
La libro estas interesa. — Das Buch ist interessant.
rapida — schnell
rapida hundo — ein schneller Hund
La hundo estas rapida. — Der Hund ist schnell.
diligenta — fleißig
diligenta viro — ein fleißiger Mann
La viro estas diligenta. — Der Mann ist fleißig.
unua — erster
Ordnungszahlwort zu »unu«
la unua paĝo — die erste Seite
mia — mein, meiner, …
Possessivpronomen (besitzanzeigendes Fürwort) zu »mi«
mia patro — mein Vater

Deklination

Adjektive, Possessivpronomen und Ordnungszahlwörter werden dekliniert und stehen im gleichen Numerus und im selben Kasus wie das Substantiv, auf das sie sich beziehen.

Zur Bildung des Plurals wird ein -j angehängt:

  • nova domo — ein neues Haus
  • novaj domoj — neue Häuser
  • La domoj estas novaj. — Die Häuser sind neu.

  • interesa libro — ein interessantes Buch

  • interesaj libroj — interessante Bücher
  • La libroj estas interesaj. — Die Bücher sind interessant.

Zur Kennzeichnung des Akkusativs dient ein -n:

  • Mi konstruas novan domon. — Ich baue ein neues Haus.
  • Mi legas interesan libron. — Ich lese ein interessantes Buch.

Die Bildung des Akkusativs Plural kombiniert beide Markierungen:

  • Mi konstruas novajn domojn. — Ich baue neue Häuser.
  • Mi legas interesajn librojn. — Ich lese interessante Bücher.

Steigerung

Nur Adjektive, nicht aber Possessivpronomen und Ordnungszahlwörter, werden gesteigert.

Adjektive werden gesteigert. Die Steigerung erfolgt mit »pli« (Komparativ, mehr) und »plej« (Superlativ, meist).

  • bona — pli bona — plej bona (gut — besser — am besten)
  • granda — pli granda — plej granda (groß — größer — am größten)

Beziehungsweise:

  • En somero la noktoj estas mallongaj. — Im Sommer sind die Nächte kurz.
  • En aŭtuno la noktoj estas pli longaj ol en somero. — Im Herbst sind die Nächte länger als im Sommer.
  • En vintro la noktoj estas plej longaj. — Im Winter sind die Nächte am längsten.
  • Tiu virino havas la plej belajn okulojn, kiajn mi iam vidis. — Diese Frau hat die schönsten Augen, die ich je gesehen habe.
(kein Bild) adjektiv
adjunkt Substantiv

adjunkt.o — Adjunkt, Gehilfe eines Beamten, Assistent ohne Lehrtätigkeit, ein einem Pfarrer als Aushilfe zugeordneter junger Geistlicher

(kein Bild) adjunkt
adjutant Substantiv

adjutant.o — Adjutant

(kein Bild) adjutant
administr transitives Verb

administr.i — verwalten, managen


  • administr.ad.o — Verwaltung
  • administr.ej.o — Verwaltung, Verwaltungsgebäude
  • administr.ist.o — Verwalter, Manager

  • dosier.administr.ad.o — Dateiverwaltung {EDV}
  • dosier.administr.il.o — Dateimanager, Filemanager {EDV}
  • memor.administr.ad.o — Speicherverwaltung {EDV}
  • memor.administr.il.o — Speicherverwaltungssystem {EDV}

  • administrejo por senlaboruloj Jobcenter
  • labortabla fenestroadministrilo Desktopfenster-Manager, desktop window manager {EDV}
(kein Bild) administr
administraci transitives Verb

administraci.o — Verwaltung als Summe von Aufgabe, Tätigkeit, Räumlichkeit und Personal


  • forst.administraci.o — Forstverwaltung
(kein Bild) administraci
admir transitives Verb

admir.i — bewundern, (veraltet) admirieren, für jemanden schwärmen,


  • admir.o — Bewunderung, Aufsehen

  • admir.ind.a — bewundernswert

  • esti admire rigardata Aufsehen erregen
(kein Bild) admir
admiral Substantiv

admiral.o — Admiral


  • ĉef.admiral.o — Großadmiral
(kein Bild) admiral
admiralitat Substantiv
  1. admiralitat.o — Admiralität, oberste Kommandobehörde (Personal und Gebäude) der Marine
  2. admiralitat.o — Admiralität (für den Schutz der Schifffahrt und die Sicherheit des Hafenbetriebs zuständige Behörde früherer kleinerer deutscher Stadtstaaten)
(kein Bild) admiralitat
admon transitives Verb

admon.i — ermahnen, mahnen, zurechtweisen, zu etwas anhalten, rügen, (malice) jemanden in die Pfanne hauen, anblaffen


  • admon.o — Ermahnung, Mahnung, Rüge

  • moral.admon.o — Moralpredigt

  • admoni al diligenteco zum Fleiß ermahnen
  • admoni pro maldiligenteco wegen einer Faulheit ermahnen
  • Mi neniel bezonas viajn admonojn. Ich habe deine Ermahnungen durchaus nicht nötig.
(kein Bild) admon
adob Substantiv

adob.o — Lehmziegel, luftgetrockneter (sunbakita laut Wikipedia EO) Quader aus Lehm {Bauwesen}

(kein Bild) adob
adolesk intransitives Verb

adolesk.i — heranwachsen, sich in der nachkindlichen Phase im Alter zwischen etwa 12 (Mädchen) beziehungsweise 15 (Jungen) und 25 Jahren befinden


  • adolesk.ant.o — Heranwachsender
(kein Bild) adolesk
adolt Substantiv

adolt.o — Adultus, Tier (also auch ein Mensch), das die kindliche, jugendliche, heranwachsende Phase abgeschlossen hat, letztes Stadium der Individualentwicklung

(kein Bild) adolt
adopt transitives Verb

adopt.i — adoptieren, an Kindes Statt annehmen, sich zu eigen machen


  • adopt.o — Adoption
(kein Bild) adopt
ador transitives Verb

ador.i — anbeten, verehren, vergöttern


  • ador.o — Verehrung

  • ador.ad.o — Anbetung
  • ador.ant.o — Verehrer
  • ador.ind.a — verehrungswürdig
(kein Bild) ador
adrenalin Substantiv

adrenalin.o — Adrenalin (= epinefrin.o)

(kein Bild) adrenalin
adres Substantiv

adres.o — Adresse


  • adres.i — adressieren (transitives Verb)

  • adres.ad.o — Adressierungsart {EDV}
  • adres.ar.o — Adressbuch, -verzeichnis
  • adres.at.o — Adressat, Empfänger einer Sendung

  • logik.a adres.o — virtuelle Adresse {EDV}
  • relativ.a adres.o — relative Adresse {EDV}
  • relativ.a adres.ad.o — relative Adressierung {EDV}
  • ret.adres.o — Internetadresse, URL, Adresse einer Webseite, auch: E-Mail-Adresse
  • ret.poŝt.a adres.o — E-Mail-Adresse

  • adresi sin sich wenden an
  • Ĝuste adresu la leteron. Adressieren Sie den Brief richtig.
  • Kiu estas la adreso de via frato? Wie lautet (ist) die Adresse Ihres Bruders?
(kein Bild) adres
adsorb transitives Verb

adsorb.i — anlagern, binden {Technik}

(kein Bild) adsorb
adult intransitives Verb

adult.i — ehebrechen


  • adult.o — Ehebruch

  • sang.adult.o — Inzest (incest.o)

Unterschied zwischen »adult.i« und »kokr.i«:

Das intransitive Verb »adult.i« bezieht sich ausdrücklich auf die Verletzung der ehelichen Treue, wogegen das transitive Verb »kokr.i« generell den sexuellen Betrug bezeichnet.

(kein Bild) adult
advent Substantiv

advent.o — Advent (Zeit vor Weihnachten), ursprünglich eine vierwöchige Fastenzeit vor Weihnachten


  • Eklezio de la Adventisto de la Sepa Tago Kirche des Siebenten-Tags-Adventisten (protestantische Freikirche)
(kein Bild) advent
adverb Substantiv

adverb.o — Adverb, Nebenwort, Umstandswort (beschreibt die Umstände von Tätigkeiten, Geschehnissen, Ereignissen, Eigenschaften oder Verhältnissen) {Sprachwissenschaft}

Grammatik

Adverbien drücken Art und Weise, Ort, Zeit, Grund, Menge, Grad, Bejahung und Verneinung aus. Sie kommen im Esperanto als selbstständige oder als endungsbedürftige Wortwurzeln vor. Als endungsbedürftige Wurzeln können sie selbst in der Grundform adverbial sein oder aus einer anderen Grundform abgeleitet werden. Sie werden weder dekliniert noch konjugiert, aber sie können die Markierung -n / -en erhalten und damit eine Bewegung zu einem Ziel beziehungsweise eine Richtung anzeigen. Einige können gesteigert werden, andere nicht.

Endungsbedürftige Adverbien erhalten die Markierung -e.

Siehe auch: Unpersönliches Es unter dem Stichwort est

Adverbien ohne Markierung

Einige Adverbien besitzen bereits als Wortwurzel den Charakter eines Adverbs und tragen keine Markierung.

Beispiele:

  • almenaŭ (wenigstens)
  • ankaŭ (auch)
  • do (doch, also, somit)
La patro vidis la infanon nenie.
Der Vater sah das Kind nirgends.
Ankaŭ la prezidanto konis la leteron.
Auch der Vorsitzende kannte den Brief.

Adverbien ohne e-Markierung können wie alle anderen Wortwurzeln durch Anfügen einer entsprechenden Markierung anderen Wortarten zugeordnet werden.

adiaŭ (Adieu, auf Wiedersehen)
Ni adiaŭis niajn gepatrojn. ⇒ Verb (Wir verabschiedeten unsere Eltern.)
Dum la adiaŭo mi devis plori. ⇒ Substantiv (Während des Abschieds musste ich weinen.)
baldaŭ (bald)
La baldaŭa reveno de la ŝipo ⇒ Adjektiv (Die baldige Rückkehr des Schiffes)
ĉiam (immer)
La ĉiama kantado de la birdoj ⇒ Adjektiv (das immerwährende / ewige Singen der Vögel)
ĵus (soeben)
La ĵusa ekflamo de la sentoj ⇒ Adjektiv (das Aufflammen der Gefühle, das soeben / just stattgefunden hat; das gegenwärtige / momentane Aufflammen der Gefühle)
ne (nein, nicht)
Li neis la ekziston de la letero. ⇒ Verb (Er verneinte die Existenz des Briefes.)
tuj (sofort)
La tuja respondo ⇒ Adjektiv (die sofortige Antwort)

Endungsbedürftige Wurzeln mit adverbialer Grundform

Einige Adverbien besitzen bereits als Wortwurzel den Charakter eines Adverbs und tragen die e-Markierung. (Siehe unten stehende Liste). Sie werden wie alle anderen Wurzeln behandelt. Zur Bildung anderer Wortarten wird die e-Markierung ausgetauscht. Beispiel: frue (früh)

  • Mi ellitiĝis frue. ⇒ ursprüngliches Adverb (Ich stand früh auf.)
  • Mia edzino alvenis per frua trajno. ⇒ aus dem Adverb abgeleitetes Adjektiv (Meine Frau kam mit dem Frühzug, einem frühen Zug).

Abgeleitete Adverbien

Adverbien, die aus anderen Wortwurzeln abgeleitet werden, erhalten die Markierung -e.

Beispiele:

  • bone (bona — gut)
  • rapide (rapida — schnell)
La hundo kuras rapide.
Der Hund läuft schnell.
La viro laboras diligente.
Der Mann arbeitet fleißig.

Steigerung

Die Steigerung der Adverbien erfolgt mit »pli« (Komparativ, mehr) und »plej« (Superlativ, meist).

  • bone (gut)
  • pli bone (besser)
  • plej bone (am besten)

Beispiele:

  • Mi scipovas Esperanton bone. (Ich beherrsche Esperanto gut).
  • Mia kursestro scipovas Esperanton pli bone ol mi. (Mein Kursleiter beherrscht Esperanto besser als ich.)
  • La edzino de mia kursestro scipovas Esperanton plej bone. (Die Ehefrau meines Kursleiters beherrscht Esperanto am besten).

Ort oder Bewegung zu einem Ziel

Nach einem Verb, das »an einem Ort sein« ausdrückt (Antwort auf die Frage »Kie — Wo?«), folgt ein Adverb: Mi restos hejme. (Ich werde zu Hause bleiben.)

La stacidomo estas proksime.
Das Adverb bezieht sich auf einen Ort: Der Bahnhof ist nah.

Aber:

La forvojaĝo estas proksima.
Das Adjektiv bezieht sich auf die Zeit: Die (Zeit der) Abfahrt ist nah.

Einige Adverbien können zusätzlich die Markierung -n erhalten, um eine Bewegung in eine Richtung / zu einem Ziel (Antwort auf die Frage »Kien — Wohin?«) anzuzeigen (beziehungsweise: Die Markierung -en kennzeichnet ein Adverb, das eine Richtung anzeigt.).

  • Mi iras hejmen. (Ich gehe nach Hause.)

Liste der nicht abgeleiteten Adverbien

  • ajn
  • almenaŭ
  • ankaŭ
  • ankoraŭ
  • apenaŭ
  • baldaŭ
  • ĉi
  • ĉiam
  • ĉie
  • ĉiom
  • ĉu
  • des
  • do
  • for
  • frue (endungsbedürftige Wortwurzel)
  • hieraŭ
  • hodiaŭ
  • ial
  • iam
  • ie
  • iel
  • iom
  • ja
  • jam
  • jen
  • ju
  • ĵus
  • kial
  • kiam
  • kie
  • kiel
  • kiom
  • kvazaŭ
  • mem
  • morgaŭ
  • ne
  • nenial
  • neniam
  • nenie
  • neniel
  • neniom
  • nepre (endungsbedürftige Wortwurzel)
  • nun
  • nur
  • ofte (endungsbedürftige Wortwurzel)
  • parkere (endungsbedürftige Wortwurzel)
  • plej
  • pli
  • plu
  • precipe (endungsbedürftige Wortwurzel)
  • preskaŭ
  • prunte (endungsbedürftige Wortwurzel)
  • spite (endungsbedürftige Wortwurzel)
  • supre (endungsbedürftige Wortwurzel)
  • tial
  • tiam
  • tie
  • tiel
  • tiom
  • tre
  • tro
  • tuj
  • volonte (endungsbedürftige Wortwurzel)
(kein Bild) adverb
advokat Substantiv

advokat.o — Advokat, Rechtsanwalt {Justiz}


  • pled.advokat.o — Barrister (juĝprocesa advokato)
(kein Bild) advokat
adz Substantiv

adz.o — Dechsel, Dexel (Werkzeug zur Holzbearbeitung mit quer stehender Schneide)

adz
aer Substantiv

aer.o — Luft


  • aer.a — Luft-, luftig
  • aer.i — mit Luft füllen (zum Beispiel einen Schlauch) (transitives Verb)

  • aer.uj.o — Gasflasche, Luftbehälter
  • aer.um.ad.o — Entlüftung, Lüftung
  • aer.um.i — belüften, lüften (transitives Verb)

  • aer.o.metr.o — Aerometer, Luftmesser
  • Bon.aer.o — Buenos Aires (Hauptstadt Argentiniens)
  • rub.aer.o — Abluft
  • tra.blov.a aer.o — Zugluft

  • en libera aero im Freien
  • Mi (preskaŭ) svenis, ne povante spiri. Die Luft blieb mir weg.
  • spiri la aero frische Luft schnappen
(kein Bild) aer
aerolit Substantiv

aerolit.o — Meteorit, Aerolith (Festkörper kosmischen Ursprungs, der die Erdatmosphäre durchquert und den Erdboden erreicht hat) {Astronomie} (veraltet, siehe meteorit.o)

  • meteoroido = origina korpo / ŝtono troviĝanta en kosmo
  • meteoro = luma fenomeno kaŭzata de falado de tiu ŝtono tra la atmosfero
  • meteorito, aerolito, falŝtono = tiu ŝtono atinginta la surfacon de Tero
(kein Bild) aerolit
aerometr Substantiv

aerometr.o — Aerometer (Vorrichtung zur Charakterisierung oder Handhabung von Gasen, insbesondere zur Messung von Dichte, Strom oder Menge eines Gases)

(kein Bild) aerometr
aeronaŭt Substantiv

aeronaŭt.o — Aeronaut, Luftschiffer

(kein Bild) aeronauxt
aeroplan Substantiv

aeroplan.o — Flugzeug (veraltet, siehe: aviad.il.o)

(kein Bild) aeroplan
aerosol Substantiv

aerosol.o — Aerosol (heterogenes Gemisch aus festen oder flüssigen Schwebeteilchen in einem Gas) {Chemie} {Technik}

(kein Bild) aerosol
aerostat Substantiv

aerostat.o — Luftschiff, Zeppelin {Fahrzeuge und Verkehr}


  • ŝnur.aerostat.o — Fesselballon
aerostat
afabl Adjektiv

afabl.a — freundlich, nett, jovial, leutselig, liebenswürdig, lieb


  • afabl.o — Freundlichkeit, Nettigkeit, Gutmütigkeit

  • mal.afabl.e — unfreundlich, unverbindlich (Gespräch, Ton)

  • Ĉu vi havus la afablecon …? Würden Sie die Freundlichkeit haben, …?
  • Mi tre aprezas vin afablaĵon. Ich weiß Ihr Entgegenkommen zu schätzen.
  • Vi estas tre afabla. Das ist lieb von dir. / Du bist sehr freundlich. / Sie sind sehr liebenswürdig.
(kein Bild) afabl
afantazi Substantiv

afantazi.o — Aphantasie (fehlendes bildliches Vorstellungsvermögen)

(kein Bild) afantazi
afekci transitives Verb

afekci.i — erschüttern, erregen, beeindrucken, treffen, angreifen (Seele, Haltung)


  • afekci.o — Affekt, Gemütsbewegung, auch: Krankheit
(kein Bild) afekci
afekt intransitives Verb

afekt.i — affektieren, sich unnatürlich benehmen, sich zieren


  • afekt.a, afekt.it.a — unnatürlich, geziert, manieriert, unecht wirkend, gekünstelt, gezwungen, weit hergeholt

  • afekt.ad.o — Afferei, Getue, Gedöns, Kokolores, unnatürliches, geziertes Benehmen

  • ĉast.afekt.a — prüde, abgeneigt, zimperlich, spröde
  • sen.afekt.e — hemdsärmelig, natürlich

  • Li afektante grimacigis la vizaĝon. Er verzog aus Höflichkeit das Gesicht.
  • Ne afektu (tiel)! Benimm Dich (ordentlich)! / Zier dich dicht so!
  • senafekta konduto natürliches Benehmen

Im PIV 1977 wird »afekti« zusätzlich als transitives Verb mit der Bedeutung »vortäuschen« aufgeführt.

(kein Bild) afekt
afer Substantiv

afer.o — Af­fä­re, Affaire, Sache, Angelegenheit, Geschäft(sangelegenheit)


  • ĉef.afer.o — Hauptangelegenheit, Hauptsache
  • jur.o.afer.o — Rechtsangelegenheit

  • afergvidanto Geschäftsführer
  • Al la afero! Zur Sache!
  • flanka afero Nebensächlichkeit
  • Jen la afero! Da haben wir’s!
  • Jen mia afero. Das ist meine Sache, meine Angelegenheit
  • Koncerne ĉi tiun aferon ĉiu vorto estas superflua. Bezüglich dieser Angelegenheit bedürfen wir der Worte nicht mehr.
  • La afero estas jena. Das hat folgende Bewandnis.
  • La afero ne estas glata. Es ist ein Aber dabei. Die Sache hat ein Aber.
  • La afero por mi ne plu ekzistas. Das ist für mich abgetan.
  • la dirita afero die bewusste Angelegenheit
  • la plej grava afero die Hauptsache
  • La sama afero, sed kun kapo al tero dasselbe in Grün
  • malgrandaj aferoj Kleinkram
  • Min ne tuŝas la afero. Ich wasche meine Hände in Unschuld.
  • Pri la afero! zur Sache (zum Beispiel eine Vernehmung)
  • pro aferoj geschäftlich
  • stato de la afero Sachverhalt
  • Tio estas la ĉefafero. Das ist die Hauptsache.
  • Tio estas lia afero. Das ist seine Angelegenheit.
  • Tio estas solida afero. Die Sache hat Hand und Fuß.
  • Tio estas tute alia afero. Das ist eine ganz andere Sache.
  • Tio ne estas mia afero. Das geht mich nichts an. (angehen)
  • Zorgu pri viaj aferoj!. Kümmere dich um deine Angelegenheiten!
(kein Bild) afer
afgan Substantiv

afgan.o — Afghane


  • Afgan.i.o, Afgan.uj.o — Afghanistan
(kein Bild) afgan
afid Substantiv

afid.o — Blattlaus {Biologie}

(kein Bild) afid
afidavit Substantiv

afidavit.o — Af­fi­da­vit, eidesstattliche Versicherung, eidesstattliche Erklärung, Versicherung an Eides statt, beglaubigte Erklärung {Justiz}

Insbesondere

  • eidesstattliche Versicherung (besonders auch für Wertpapiere)
  • im Deutschen auch: Bürgschaft eines Bürgers des Aufnahmelandes für einen Einwanderer

vortaro.net

  • Oficiala deklaro, kiun eksterlanda posedanto de valorpaperoj aldonas al la pagebliĝintaj kuponoj, por eviti pagi la kuponimposton

Aus einem deutschen Lexikon

  • eidesstattliche Erklärung im Verkehr mit dem Ausland (zum Beispiel nach dem Steuerrecht mancher Staaten Augabe der Staatsangehörigkeit des Eigentümers ausländischer Wertpapiere)
  • Lieferbarkeitsbescheinigung der Banken (dass sich Wertpapiere zu Recht im Verkehr befinden)

Aus der deutschen Wikipedia

  • In Ländern, in denen englisches oder verwandtes Recht angewandt wird (vor allem ehemals britische Kolonien), ist das Affidavit eine vom Aussteller (englisch deponent oder affiant) unterzeichnete und durch dessen Eid beglaubigte Urkunde, die Aufschluss über die tatsächlichen Verhältnisse gibt. Derartige Urkunden dienen zum Beispiel bei englischen Zivilprozessen zur Beweisaufnahme im vorbereitenden Verfahren, werden aber auch anderweitig, z. B. im Verkehr mit den Steuerbehörden, genutzt.
  • (Diskussionsseite) Ein Affidavit ist in den USA eine Bürgschaftserklärung zur Übernahme des Unterhalts für einen Einwanderer.

Aus http://dict.leo.org »Search warrant affidavits« sind in der Tat »Durchsuchungsbefehl-Begründungen/Ersuchungen/Anträge«.

(2017-06-16 MLe)

(kein Bild) afidavit
afiks Substantiv

afiks.o — Affix (Sammelbegriff für Präfixe und Suffixe)

(kein Bild) afiks
afiŝ Substantiv

afiŝ.o — Plakat, Aushang


  • afiŝ.i — plakatieren, durch Aushang bekannt machen

  • afiŝ.ej.o — Bulletin Board System, BBS

  • dis.afiŝ.i — crossposten, eine Nachricht in mehrere Foren oder Newsgruppen gleichzeitig einstellen {EDV} (transitives Verb)

  • lum.afiŝ.o — Leuchtreklame

  • »Afiŝado malpermesita!« estas skribita sur multaj domoj. »Zettelanschlagen verboten« steht an vielen Häusern.

  • En nia kunvenejo pendas afiŝo, kiu donas informojn pri nia unuiĝo. In unserem Versammlungsraum hängt ein Anschlag, der Aufschlüsse über unseren Verein gibt.
(kein Bild) afisx
aflikt transitives Verb

aflikt.i — bekümmern, betrüben, kränken (moralisch, nicht körperlich), jemanden auf die Palme bringen, verdrießen


  • aflikt.a — betrüblich
  • aflikt.o — Bange, Bangigkeit, Betrüben, Betrübnis, Herzeleid, Kränken, Kummer, Trübsal, Gram, quälende Gedanken

  • aflikt.iĝ.i (pri, pro) — sich sorgen, sich kränken, gekränkt sein (über), sich etwas zu Herzen nehmen (intransitives Verb)
  • aflikt.iĝ.int.a — verdrossen
  • aflikt.iĝ.o — Sorge, Bammel
  • aflikt.it.e — bedrückt, verhärmt

  • elverŝi siajn afliktojn sein Leid klagen
  • esti afliktita betrübt, kummervoll, traurig sein, verhärmt, bedrückt aussehen
  • kaŭzi aflikton al iu jemandem etwas antun
(kein Bild) aflikt
afrank transitives Verb

afrank.i — frankieren, freimachen


  • afrank.o — Frankatur, Porto

  • afrank.ad.o — das Freimachen, Frankatur
  • afrank.aĵ.o — Portogebühr
  • afrank.end.a — portopflichtig
  • afrank.it.e — frankiert, franko, freigemacht
(kein Bild) afrank
afrik Substantiv

Afrik.o — Afrika {Geografie}


  • afrik.a — afrikanisch

  • afrik.an.o — Afrikaner
  • afrik.an.in.o — Afrikanerin
(kein Bild) afrik
afrikans Substantiv

afrikans.o — Afrikaans, Sprache in Südafrika

(kein Bild) afrikans
aft Substantiv

aft.o — Aphthe, Schädigung der Schleimhaut {Medizin}

(kein Bild) aft
afust Substantiv

afust.o — Lafette


  • turn-afusto — Stert einer Windmühle
(kein Bild) afust
ag intransitives Verb

ag.i — handeln, verfahren


  • ag.o — Handlung

  • ag.ad.o — Handlung, Vorgehen, Plot {Literatur}
  • ag.ant.o — Agens {Chemie}
  • ag.em.a — aktiv, betriebsam, umtriebig, rege, tatkräftig
  • ag.ig.i — motivieren, zum Handeln veranlassen (transitives Verb)
  • ek.re.ag.i — ansprechen (intransitives Verb)
  • re.ag.i (al) — reagieren auf etwas, etwas quittieren mit … (intransitives Verb)
  • re.ag.o — Reaktion {Chemie}
  • re.ag.ant.o — Reagens {Chemie}
  • re.ag.il.o — Reagens {Chemie}

  • kun.ag.o — Zutun
  • kun.ag.ad.o — Kooperation
  • ne.ag.em.a — träge, bequem, untätig
  • rezist.a ag.ad.o — Widerstandsaktion

  • agi maljuste Unrecht tun
  • elasta postreago elastische Nachreaktion {Mechanik}
  • en plena ago auf frischer Tat
  • Mi agas laŭ mia ofico (devo). Ich tue, was meines Amtes ist.
  • Mi ne agas libere. Mir sind die Hände gebunden.
  • Ni devas reagi al tiu provoko. Wir müssen auf diese Provokation antworten / reagieren.
  • reagi al minaco per ŝultrolevo eine Drohung mit einem Achselzucken quittieren, auf eine Drohung mit einem Achselzucken reagieren
  • reago de vojo Bahnwiderstand {Mechanik}
(kein Bild) ag
agac Substantiv

agac.o — Gereiztheit, Nervosität, Irritation


  • agac.i — anstacheln, irritieren, reizen (der Nervenenden), auf die Nerven gehen, belästigen, auf den Plan rufen (transitives Verb)

  • La frotado de kretpeco sur tabulo agacas min. Das Geräusch der Kreide auf der Tafel geht mir auf die Nerven.
(kein Bild) agac
agalakti Substantiv

agalakti.o — Agalaktie, fehlende Milchsekretion während der Stillperiode {Medizin}

(kein Bild) agalakti
agam Substantiv

agam.o.j — Agamen (Familie der Schuppenkriechtiere)

(kein Bild) agam
agap Substantiv

agap.o — Agape (abendliches Mahl der frühchristlichen Gemeinde) {Religion}

Weitere Bedeutungen im Deutschen:

  1. neutestamentliches und christliches Wort für die göttliche Liebe; selbstlose, nicht sinnliche Liebe
  2. in den Kirchen eine schlichte gemeinschaftliche Mahlfeier im Anschluss an die Feier vom letzten Abendmahl am Gründonnerstag
(kein Bild) agap
agapant Substantiv

agapant.o — Schmucklilie {Biologie}

(kein Bild) agapant
agaragar Substantiv

agaragar.o — Agar, Agar-Agar, Agartang, Japanischer Fischleim, Kanten, Chinesische bzw. Japanische Gelatine {Kochkunst}

(kein Bild) agaragar
agarik Substantiv

agarik.o — Champignon (auch: ĉampinjon.o) {Biologie} {Kochkunst}

(kein Bild) agarik
agat Substantiv

agat.o — Achat (ein Quarz)

(kein Bild) agat
agav Substantiv

agav.o — Agave

(kein Bild) agav
agend Substantiv
  1. agend.o — Agenda, Liste von Aufgaben, Gesprächs- oder Verhandlungspunkten
  2. agend.o — Agenda; Buch oder Heft, auch Programm oder Kleinstcomputer, in das die zu erledigenden Dinge eingetragen werden; Notizbuch
(kein Bild) agend
agenezi Substantiv

agenezi.o — Agenesie (Fehlen eines Organs aufgrund einer genetisch bedingten Nichtanlage) {Medizin}

(kein Bild) agenezi
agent Substantiv

agent.o — Agent, Geschäftsbesorger, Vertreter


  • agent.i — agentieren, Kunden werben (intransitives Verb)

  • agent.ej.o — Agentur

  • ĉef.agent.o — Generalvertreter
  • svat.agent.ej.o — Heiratsvermittlung
  • vojaĝ.agent.ej.o — Reiseagentur, Reisebüro
(kein Bild) agent
agentur Substantiv

agentur.o — Agentur, Interessensvertretung

Die (wahrscheinlich veraltete) Definition im PIV stimmt nicht mit der hier angegebenen überein.

(kein Bild) agentur
agit transitives Verb

agit.i — agitieren, aufrütteln, aufwühlen, durchdenken, hin- und herwälzen, schütteln


  • agit.ad.o — Agitation
  • agit.ant.o — Aufwiegler
  • agit.il.o — Agitationsmittel
  • agit.ist.o — Agierender, Agitator
  • agit.foli.o — Streitschrift
  • agit.vort.o — Werbeschlagwort
  • ĉef.agit.ist.o — Rädelsführer
(kein Bild) agit
agl Substantiv

agl.o — Adler

agl
aglomer transitives Verb

aglomer.i — agglomerieren, zusammenballen, zusammenhäufen zum Beispiel durch Druck oder Wärme


  • aglomer.ad.o — Agglomeration, eine Prozesshauptgruppe der mechanischen Verfahrenstechnik
  • aglomer.aĵ.o — Agglomeration, Zusammengeballtes, eine Stadt samt Agglomerationsgürtel (»Speckgürtel«), räumliche Ballung mehrerer Unternehmen
(kein Bild) aglomer
aglutin transitives Verb

aglutin.i — agglutinieren, zusammenkleben, zusammen- oder anleimen, anfügen, selbständige Wörter zu einem neuen Begriff verschmelzen {Medizin}

(kein Bild) aglutin
agnosk transitives Verb

agnosk.i — anerkennen (offiziell, formal)


  • agnosk.o — Anerkennung
(kein Bild) agnosk
agnostik Adjektiv

agnostik.a — agnostisch, den Agnostizismus betreffend


  • agnostik.ism.o — Agnostizismus (Weltanschauung, nach der die Existenz des Göttlichen beziehungsweise Übersinnlichen nicht zu klären ist und deshalb weder bejaht noch verneint wird)
  • agnostik.ul.o — Agnostiker
(kein Bild) agnostik
agnozi Substantiv

agnozi.o — Agnosie, »Unwissen« (in der Medizin eine Störung des Erkennens)

(kein Bild) agnozi
agoni intransitives Verb

agoni.i — agonieren, sich im Todeskampf befinden


  • agoni.o — Agonie, Todeskampf
(kein Bild) agoni
agorafobi Substantiv

agorafobi.o — Agoraphobie, Angst vor weiten Räumen oder Menschengedränge, Platzangst

(kein Bild) agorafobi
agord transitives Verb

agord.i — ein Instrument stimmen, einstellen (Radio), konfigurieren {EDV}


  • agord.o — Einstellung, Setting {EDV}

  • agord.ar.o — Konfiguration
  • agord.il.o — Stimmgabel, Wizard {EDV}
  • agord.ist.o — Klavierstimmer
  • dis.agord.it.a — verstimmt (Musikinstrument)

  • fajn.agord.o — Feinabstimmung {Musik}
(kein Bild) agord
agr Substantiv

agr.o — Acker, kultiviertes Landstück

(kein Bild) agr
agrabl Adjektiv

agrabl.a — angenehm, behaglich, genehm, nett, ansprechend


  • mal.agrabl.a — unangenehm, lästig, peinlich, störend, leidig, unliebsam

  • agrabl.aĵ.o — Annehmlichkeit
  • agrabl.ig.i — erfreuen, wohltun
(kein Bild) agrabl
agraf Substantiv

agraf.o — Agraffe, Klammer, Haken-Öse-Verschluss, -Zuhaltung


  • agraf.i — zuhaken, klammern (Wunde) (transitives Verb)
(kein Bild) agraf
agreg transitives Verb

agreg.i — aggregieren; zusammenfassen mehrerer als homogen definierter Einzelgrößen zu einer Gesamtgröße


  • agreg.aĵ.o — Aggregat; zum Beispiel ein Gegenstand, der nicht durch chemische Kräfte zusammengehalten wird; eine äußerliche Verbindung von Elementen; eine funktionale Vereinigung mehrerer Geräte; eine Zusammenfassung schwer unterscheidbarer Arten; ein Verbund; ein Gefüge

  • agreg.a stat.o — Aggregatzustand
(kein Bild) agreg
agregat Substantiv

agregat.o — Aggregat (äußerliche Verbindung von Elementen {Philosophie}, funktionale Vereinigung mehrerer Geräte oder Maschinen {Technik}, Zusammenfassung schwer unterscheidbarer Arten {Biologie}, Verbund von Molekülen {Chemie}, Mineralverbund, Bodengefüge, Zusammenfassung von Klassen {EDV}, Ergebnis einer Aggregation {Wirtschaft})

(kein Bild) agregat
agres transitives Verb

agres.i — als erster angreifen, ohne selbst gefährdet zu sein


  • agres.a — aggressiv
  • agres.o — Aggression (rechtswidriger militärischer Angriff auf ein fremdes Staatsgebiet; durch Affekte ausgelöstes, auf Angriff ausgerichtetes Verhalten des Menschen; feindselige, ablehnende Einstellung, Haltung) {Militär} {Psychologie}

  • agres.ant.o — Aggressor
  • agres.em.o — Aggressivität
(kein Bild) agres
agrikultur Substantiv

agrikultur.o — Landwirtschaft als Gesamtheit von Ackerbau, Viehzucht, Forstwirtschaft, Gartenbau usw.


  • kooperativaj agrikulturistoj Genossenschaftsbauern
(kein Bild) agrikultur
agrimoni Substantiv

agrimoni.o — Odermennige, Agrimonia (Pflanzengattung der Rosengewächse) {Biologie}

(kein Bild) agrimoni
agronom Substantiv

agronom.o — Agronom {Landwirtschaft}

(kein Bild) agronom
agronomi Substantiv

agronomi.o — Agronomie, Agrarwissenschaften, Pflanzenbauwissenschaft {Landwirtschaft}

(kein Bild) agronomi
agropir Substantiv

agropir.o — Quecke, Haargerste {Biologie}

(kein Bild) agropir
agrostem Substantiv

agrostem.o — Kornrade, Ackerkrone, Gewöhnliche Kornrade, Ackerrade, Kornnelke, Kornrose, Klockenblume, Pisspöttken {Biologie}

(kein Bild) agrostem
agrostid Substantiv

agrostid.o — Straußgras, Agrostis {Biologie}

(kein Bild) agrostid
aguti Substantiv

aguti.o — Agutis (Dasyprocta, Nagetiergattung)

(kein Bild) aguti
agvara Substantiv

agvara.o — Mähnenwolf (Chrysocyon brachyurus) {Biologie}

(kein Bild) agvara
Substantiv

aĝ.o — Alter, Lebensalter


  • aĝ.a — ein Alter haben

  • aĝ.i — alt sein, ein Alter haben (intransitives Verb)

  • aĝ.o.prezid.ant.o — Alterspräsident
  • grand.aĝ.a — in hohem Alter
  • infan.aĝ.o — Kindsalter
  • jar.aĝ.a — einjährig
  • matur.aĝ.a — in reifem Alter
  • plej.aĝ.ul.o — Ältester, Doyen
  • plen.aĝ.a — erwachsen, volljährig, mündig
  • plen.aĝ.ul.o — Erwachsener
  • sam.aĝ.a — gleichaltrig
  • spit.aĝ.o — Trotzalter
  • temp.aĝ.o — Zeitalter

  • Kian aĝon vi havas? Wie alt sind Sie?
  • La infano estas tridek jarojn aĝa.
  • Li aĝas tridek jarojn. Er ist dreißig Jahr alt. / Er hat ein Alter von dreißig Jahren. / Er hat die Dreißig erreicht.
(kein Bild) agx
aĝi Substantiv

aĝi.o — Agio (Aufgeld oder Aufschlag, der bei bestimmten Geschäftsarten zusätzlich zum Kaufpreis oder Kurswert verlangt werden kann) {Finanzwesen}

(kein Bild) agxi
aĝiot Substantiv

aĝiot.i — agio­tie­ren, mit Börsenpapieren spekulieren {Finanzwesen}


  • aĝiot.o — Agiotage (Spekulationsgeschäft in der Absicht, aus Kurs- oder Preisschwankungen Nutzen zu ziehen)

  • aĝiotisto — Börsenspekulant
(kein Bild) agxiot
aha Interjektion

aha! — Aha!

(kein Bild) aha
Interjektion

aĥ! — Ach! (Ausdruck des Erstaunens und Bedauerns)

(kein Bild) ahx
aĥaltek Substantiv

aĥaltek.o — Achal-Tekkiner (Pferderasse)

(kein Bild) ahxaltek
aĥernar Substantiv

aĥernar.o — Achernar, a Eridani (Alpha Eridani), (einer der zehn hellsten Sterne am Himmel)

(kein Bild) ahxernar
aĥorion Substantiv

aĥorion.o — Achorion, Hautpilz, Erreger der Dermatophytose

(kein Bild) ahxorion
aidos Substantiv

aidos.o — AIDS (Acquired Immune Deficiency Syndrome, Acquired immunodeficiency syndrome; englisch für »erworbenes Immundefektsyndrom«) {Medizin}

(kein Bild) aidos
ailant Substantiv

ailant.o — Götterbäume (Ailanthus, Hebonga) (Pflanzengattung) {Biologie}

(kein Bild) ailant
ajapan Substantiv

ajapan.o — Aiapana (ein südamerikanischer Korbblütler)

(kein Bild) ajapan
ajl Substantiv

ajl.o — Knoblauch

(kein Bild) ajl
ajn Adverb

ajn — Beiwort, das eine allgemeine Unbestimmtheit bezeichnet, »irgendein«, »auch immer«: kiu ajn = wer auch immer


  • ajn.a — beliebig, jede beliebige, jeder, was auch immer für ein
  • ajn.o — Beliebiges, ein Irgendetwas

  • ajn.ec.o — Beliebigkeit
  • ajn.ul.o — ein Irgendwer
  • ajn.vic.a ating.o — direkter Zugriff, wahlweiser Zugriff {EDV} (Speicher, etc.)

  • Ili deziras, ke ni faru iun ajn decidon. Sie wünschen, dass wir irgendeinen Beschluss fassen.
  • Kiel ajn bona ĝi estas Wie gut es auch sein mag, / so gut es auch sein mag
  • kien ajn li iras egal, wohin er geht
  • Kio ajn okazos, ni estos pretaj. Was auch geschehen mag, wir sind bereit.
  • Mi kolektas kiom ajn. Ich sammle, so viel ich kann.

»ajn« steht unmittelbar hinter dem Wort, auf das es sich bezieht.

Ursprünglich wurde »ajn« nur in Verbindung mit ki-Wörtern benutzt:

  • kie ajn — wo auch immer
  • kiel ajn — wie auch immer
(kein Bild) ajn
ajnu Substantiv

ajnu.o — Ainu, Aynu, Ureinwohner Nord-Japans

(kein Bild) ajnu
ajug Substantiv

ajug.o — Günsel (Pflanzengattung der Lippenblütler)

(kein Bild) ajug
ajurved Substantiv

ajurved.o — Ayurveda (indische Heilkunst)

(kein Bild) ajurved
ajut Substantiv

ajut.o — Düse eines Zerstäubers

(kein Bild) ajut
aĵur Substantiv

aĵur.o — dekoratives Lochelement zum Beispiel bei Spitze, Türmen usw.


  • aĵur.a — durchbrochen, durchlöchert
(kein Bild) ajxur
akaci Substantiv

akaci.o — Akazie (Baum) {Biologie}

(kein Bild) akaci
akad Substantiv

Akad.o — Akkad (Königsstadt in Mesopotamien, später ein Reich)

(kein Bild) akad
akademi Substantiv

akademi.o — Akademie, Hochschule, Universität, wissenschaftliche Gesellschaft


  • akademi.a — akademisch
  • akademi.an.o — Akademiemitglied, Akademiker, Mitglied der Akademie

  • Akademio de Esperanto Akademie des Esperanto, Abkürzung: AdE (Institution, die sich mit der Entwicklung der Sprache Esperanto befasst)
  • akademiano Akademiemitglied, speziell Mitglied der AdE, Abkürzung: Ak.
(kein Bild) akademi
akaĵu Substantiv

akaĵu.o — Cashew (-Baum, -Frucht) (Baum) {Biologie}

(kein Bild) akajxu
akant Substantiv

akant.o — Bärenklau, Akanthus {Biologie}

(kein Bild) akant
akapar transitives Verb

akapar.i — wucherisch aufkaufen, in Beschlag nehmen, sich zum Nachteil anderer aneignen


  • akapar.o — Übervorteilung, Zinswucher, Wurzerei, Abzocke, Preistreiberei, Beutelschneiderei, Nepp
(kein Bild) akapar
akar Substantiv

akar.o — Milbe

(kein Bild) akar
akcel transitives Verb

akcel.i — fördern, beschleunigen (rapid.ig.i)


  • akcel.(ad.)o — Beschleunigung
  • akcel.il.o — Gaspedal
  • mal.akcel.i — verzögern, die Geschwindigkeit verringern
  • mal.akcel.(ad.)o — Verzögerung
(kein Bild) akcel
akcent Substantiv

akcent.o — Akzent, Betonungszeichen


  • akcent.i — betonen, akzentuieren, hervorheben (transitives Verb)

  • ĉef.akcent.o — Hauptakzent, Hauptbetonung, Hauptton
(kein Bild) akcent
akcept transitives Verb

akcept.i — annehmen, aufnehmen, empfangen, akzeptieren, entgegennehmen, jemanden abholen


  • akcept.o — Annahme, Aufnahme, Empfang

  • akcept.ebl.a — annehmbar, angemessen (Preis), genehm
  • akcept.ej.o — Rezeption
  • mal.akcept.i — ablehnen, abweisen, abblitzen lassen, verschmähen
  • mal.akcept.o — Ablehnung

  • esti akceptata Anklang finden
  • malbone akcepti übel nehmen
  • serioze akcepti beherzigen

  • akcepto de oferto Annahme eines Angebots
  • La akcepto al (ne de!) la princo ĉe la stacidomo estis tre solena. Der Empfang des Fürsten am Bahnhof war sehr festlich.
  • tolere akcepti verkraften
(kein Bild) akcept
akcesor Adjektiv

akcesor.a — zusätzlich, dazugehörend, nebensächlich, beiläufig, ak­zes­so­risch, hinzutretend, weniger wichtig {Justiz}


  • akcesor.aĵ.o — Zubehör (-teil), Nebensache, Beiwerk
(kein Bild) akcesor
akci Substantiv

akci.o — Aktie, Anteilschein


  • akci.ul.o — Aktienbesitzer, Aktieninhaber, Aktionär, Anteilseigner
(kein Bild) akci
akcident Substantiv

akcident.o — Unfall, Unglück, Unglücksfall, Unheil


  • akcident.a — unwesentlich, zufällig

  • aŭt.o.akcident.o — Autounfall
  • labor.akcident.o — Arbeitsunfall
  • strat.akcident.o — Verkehrsunfall
  • sur.voj.a akcident.o — Verkehrs-, Wegeunfall
  • ŝose.akcident.o — Verkehrsunfall
  • trafik.akcident.o — Verkehrsunfall
  • voj.akcident.o — Verkehrsunfall

  • Akcidento okazigis la morton de la gardisto. Der Wächter starb bei einem Unfall. / Ein Unfall verursachte den Tod des Wächters.
  • Li havis aŭtoakcidenton. Er hatte einen Autounfall.
  • Li mortis per akcidento. Er starb bei einem Unfall.
  • Lia aŭto suferis akcidenton. Sein Auto hatte einen Unfall.
  • Okazis akcidento. Es gab einen Unfall.
  • Pro akcidento li estas vundita. Er wurde bei einem Unfall verwundet.

akcident.i (verunfallen) ist nicht gebräuchlich.

(kein Bild) akcident
akcipitr Substantiv

akcipitr.o — Habicht {Biologie}

akcipitr
akciz Substantiv

akciz.o — Akzise (indirekte Verbrauchs- und Verkehrssteuer, im Mittelalter eine Abgabe zur Einfuhr von Waren in die Stadt)

(kein Bild) akciz
akile Substantiv

akile.o — Schafgarbe (Gattung) {Biologie}


Dazu gehören unter anderem:

  • alpa akileo Rainfarnschafgarbe (Achillea distans)
  • arĝenta akileo Bittere Schafgarbe, Steinraute (Achillea clavennae)
  • monta akileo Hügelschafgarbe , Hügelwiesenschafgarbe (Achillea collina)
  • ora akileo Goldgarbe (Achillea filipendulina)
  • ordinara akileo, milfolia akileo Gemeine Schafgarbe, Wiesenschafgarbe (Achillea millefolium)
(kein Bild) akile
akir transitives Verb

akir.i — erwerben, anschaffen, erbeuten, auftreiben


  • akir.o — Erwerb, Anschaffung

  • akir.aĵ.o — Errungenschaft, Anschaffung
  • akir.ig.i — jemandem etwas besorgen, verschaffen
  • akir.ebl.a — erschwinglich

  • ŝpar.akir.i — zusammensparen

  • akiri ĝeneralan akcepton / aprobon por sian opinio seine Meinung durchsetzen
  • akiri ion al si per trompado erschwindeln, ergaunern, erschleichen
  • trompe / malice akiri ion erschwindeln, ergaunern, erschleichen
(kein Bild) akir
aklam transitives Verb
  1. aklam.i — akklamieren, in einer Versammlung durch Zuruf wählen
  2. aklam.i — akklamieren, mit Beifall bedenken, aufnehmen, zustimmen, beipflichten

  • aklam.o — Akklamation
(kein Bild) aklam
akn Substantiv

akn.o — Akne, Finne


  • akn.o.mal.san.o — Akne (Krankheit)
(kein Bild) akn
akolit Substantiv

akolit.o — Akolyth (ein Gläubiger, der kein geistliches Amt innehat, und von der Kirche dazu bestellt ist, einen liturgischen Dienst auszuüben; die höchste der vier niederen Weihen) {Religion}

(kein Bild) akolit
akomod transitives Verb

akomod.i — ak­kom­mo­die­ren, einstellen, anpassen (vorwiegend in Sinne von »sich anpassen«) (Fachwort)


  • akomod.o — Akkommodation, Anpassung (zum Beispiel Angleichung einer Religion an die Ideen und Werte einer anderen; Einstellung des Auges auf die jeweilige Entfernung) {Optik} {Religion}

  • akomod.iĝ.i — sich anpassen, sich einfügen
(kein Bild) akomod
akompan transitives Verb

akompan.i — begleiten


  • akompan.e — in Begleitung, zusammen mit
  • akompan.o — Geleit

  • akompan.ant.o — Gefährte
  • akompan.ant.ar.o — Begleiter
  • akompan.ist.in.o — Teedame

  • for.akompan.i — hinausbegleiten

  • akompani iun hejmen jemanden nach Hause bringen
  • Ni akompanos lin hejmen. Wir werden ihn nach Hause schaffen.
(kein Bild) akompan
akonit Substantiv

akonit.o — Akonit, Eisenhut, Wolfswurz

(kein Bild) akonit
akor Substantiv

akor.o — Kalmus, deutscher Ingwer

(kein Bild) akor
akord Substantiv

akord.o — Abkommen, Akkord, Einklang, Gleichklang, Übereinkommen, Übereinkunft, Übereinstimmung, Tastenkombination {EDV}


  • akord.i — Gleichklang sein, in Einklang stehen, übereinstimmen, sich vertragen, eine Auffassung teilen, passen (intransitives Verb)

  • akord.ig.ebl.a — vereinbar
  • akord.ig.i — Gleichklang hervorrufen, in Einklang bringen, übereinstimmend machen, Übereinstimmung herbeiführen / bewirken (transitives Verb)
  • akord.ig.ant.o — Schiedsmann, Moderator
  • akord.iĝ.em.a — verträglich, friedlich, harmonisch (Zusammenleben)
  • akord.iĝ.i — Gleichklang kommen, klarkommen, übereinstimmen, untereinander Übereinstimmung erreichen, sich beruhigen (intransitives Verb)
  • akord.iĝ.o — Übereinkunft, Übereinkommen
  • mal.akord.o — Zerwürfnis, Zwietracht, Unstimmigkeit

  • inter.akord.iĝ.i — sich absprechen (intransitives Verb)
  • ne.akord.ig.ebl.a — unvereinbar

  • akordiĝi pri prezoj handelseinig werden
  • Mi akordas kun vi pri tiu afero. Ich stimme mit dir in dieser Angelegenheit überein.
(kein Bild) akord
akordion Substantiv

akordion.o — Akkordeon {Musik}

akordion
akr Adjektiv

akr.a — scharf, brüsk, bissig (Verhalten, Ansprache), streng (Frost), grell


  • akr.ig.i — schärfen (transitives Verb)
  • akr.ig.il.o — Anspitzer, Messerschärfer, Streich-, Hängeriemen usw. für Bleistifte, Rasierklingen
  • mal.akr.a — unscharf, stumpf, abgenutzt

  • vid.akr.ec.o — Sehschärfe

  • akregusta scharf im Geschmack
akr
akre Substantiv

akre.o — Acker, altes Flächenmaß zur Bestimmung von Grundstücken, ca. 4000 m², ähnlich dem Morgen (2500 m² - 5000 m²) oder dem Tagewerk (2500 m² bis 3600 m²) {Maß}

(kein Bild) akre
akredit transitives Verb
  1. akredit.i — ak­kre­di­tie­ren, einen diplomatischen Vertreter beglaubigen, bevollmächtigen
  2. akredit.i — ak­kre­di­tie­ren, jemandem Kredit einräumen

zu (1):

  • akredit.o — Akkreditiv (Beglaubigungsschreiben eines diplomatischen Vertreters, das dem Staatsoberhaupt des fremden Landes überreicht wird)

zu (2):

  • akredit.o — Akkreditiv (Anweisung eines Kunden an seine Bank, auf seine Rechnung einem benannten Dritten einen bestimmten Betrag zur Verfügung zu stellen)
(kein Bild) akredit
akrid Substantiv

akrid.o — Heuschrecke {Biologie}

(kein Bild) akrid
akrobat Substantiv

akrobat.o — Akrobat


  • akrobat.a — akrobatisch, artistisch

  • aer.o.akrobat.ik.o — Kunstfliegen, Kunstflug
  • aer.o.akrobat.o — Kunstflieger
  • akrobat.aĵ.o — zirkusreife Übung, Akrobatik, akrobatisches Kunststück, Stunt
  • akrobat.ik.o — Akrobatik, Geschicklichkeit, Trapezkunst

  • filmakrobato Stuntman, Kaskadeur
(kein Bild) akrobat
akrofobi Substantiv

akrofobi.o — Akrophobie, Altophobie, Hypsophobie, Höhenangst (Angst in großen Höhen)

(kein Bild) akrofobi
akrostik Substantiv

akrostik.o — Akrostichon, Leistenvers, Leistengedicht (Versform, bei der die Anfänge - Buchstaben bei Wortfolgen oder Wörter bei Versfolgen - hintereinander gelesen einen Sinn, beispielsweise einen Namen oder einen Satz, ergeben) {Sprachwissenschaft}

(kein Bild) akrostik
aks Substantiv

aks.o — Achse {Technik} {Mathematik}


  • aks.ing.o — Nabe

  • inter.aks.e — von Mitte zu Mitte
  • rad.aks.o — Radachse
  • temp.o.aks.o — Zeitachse

  • koordinata akso Koordinatenachse
  • libera akso, nekuplita akso ungekuppelte Achse
  • optika akso optische Achse

Diskussion

PIV 1977 und vortaro.net vermelden auch

aks.um.i = rotieren, sich um eine Achse drehen (= rotaci.i, turn.iĝ.i)

(kein Bild) aks
aksel Substantiv

aksel.o — Achsel, Achselhöhle, Blattachsel


  • aksel.um.o — Ärmelausschnitt (einer Weste)
(kein Bild) aksel
aksiom Substantiv

aksiom.o — Axiom (ein Grundsatz einer Theorie, einer Wissenschaft oder eines Systems, der innerhalb dieses Systems nicht begründet oder deduktiv abgeleitet wird: ein unmittelbar einleuchtender Grundsatz; ein Naturgesetz, das als Prinzip für empirisch gut bestätigte Regeln postuliert werden kann; ein Ausgangssatz, der in einem Kalkül als gültig vorausgesetzt wird.) {Mathematik}

(kein Bild) aksiom
akt Substantiv
  1. akt.o — Akte, amtliches Schriftstück, offizieller Beschluss, Urkunde, Unterlage
  2. akt.o — Akt, Handlung, Vorgang, Tat, Feierlichkeit, Zeremonie, juristisches Verfahren, Rechtsvorgang
  3. akt.o — Akt, Darbietung, Nummer {Theater}

zu (1):

  • akt.ar.o — Aktenbündel
  • akt.ist.o — Aktenverwalter, Aktuar
  • akt.uj.o — Aktentasche, Aktenordner (vergleiche: dosier.o)
  • ring.o.akt.uj.o (2-, 3-, 4- ringa) — Aktenordner

  • meti al la aktoj zu den Akten legen

zu (3):

  • sub.akt.o — Bild {Theater}
(kein Bild) akt
aktini Substantiv

aktini.o — Actinium (chemisches Element)

(kein Bild) aktini
aktiv Adjektiv

aktiv.a — aktiv, rüstig, betriebsam, umtriebig, rege, tatkräftig


  1. aktiv.o — Aktivum (Singular zu Aktiva), Guthaben, positiver Saldo, Aktivseite (linke Seite) einer Bilanz, Assets {Finanzwesen}
  2. aktiv.o — Aktiv (eine Handlungsrichtung, vergleiche pasiv.o (2)) {Sprachwissenschaft}

  • aktiv.ec.o — Aktivität
  • aktiv.ig.i — aktivieren (transitives Verb)

  • pac.aktiv.ul.o — Friedensaktivist
  • retro.aktiv.a — rückwirkend

zu (2):

Grammatik

Das Aktiv ist eine Handlungsrichtung. Es ist die Grundform des Verbs, die oft eine aktive Handlung beschreibt, das Subjekt des Satzes ist der Handelnde: Mi legas libron. (Mi = aktives Subjekt; legas = Verb, Prädikat; libron = Objekt des Satzes.)

(kein Bild) aktiv
aktor Substantiv

aktor.o — Darsteller, Schauspieler


  • aktor.i — darstellen, mimen, schauspiele(r)n, Theater auftreten (transitives Verb)

  • aktor.a art.o — Schauspielkunst

aktori

  • Im PIV 1977 ist aktor.i intransitiv.
  • In vortaro.net fehlt eine Kennung zur Transitivität.

Diskussion

Für mich ist aktori ganz eindeutig transitiv. Dort, wo das Akkusativ-Objekt (scheinbar) fehlt, kann man in Gedanken immer la rolon, sian rolon ergänzen:

  • La ŝipestro aktoris delikate. (In: Mortula ŝipo) kann vervollständigt werden: La ŝipestro aktoris la rolon (la kvietulon, la incititon, la pacemulon) delikate.

Passiv-Bildung:

  • Aktiv: Patrick Stewart aktoris la kapitanon Jean-Luc Picard en »Star Trek TNG«.
  • Passiv: En »Star Trek TNG« la kapitano Jean-Luc Picard estis aktorata de Patrick Stewart.
(kein Bild) aktor
aktual Adjektiv

aktual.a — aktuell, derzeitig, gegenwärtig, momentan


  • aktual.aĵ.o — aktuelle Frage, Tagesfrage
  • aktual.ec.o — Aktualität, Bedeutsamkeit, Tagesereignis
  • aktual.ig.i — aktualisieren, an die aktuelle Lage anpassen, modernisieren, updaten {EDV} (transitives Verb)

  • aktual.a okaz.ad.o — Zeitgeschehen
(kein Bild) aktual
aktuar Substantiv

aktuar.o — Gerichtsschreiber

(kein Bild) aktuar
aktuator Substantiv

aktuator.o — Aktor, Aktuator {Technik} (Antriebselement, das elektrische Signale in mechanische Bewegung oder andere physikalische Größen umsetzt) (provisorische Übersetzung)


  • aktuator.ik.o — Aktorik, Aktuatorik (Teilgebiet der Regelungs- und Automatisierungstechnik, Antriebstechnik, Bewegungserzeugung)

international gebräuchlicher technischer Begriff

(kein Bild) aktuator
akumul transitives Verb

akumul.i — akkumulieren, anhäufen


  • akumul.il.o — Akkumulator
(kein Bild) akumul
akumulator Substantiv

akumulator.o — Akkumulator, Akku (wiederaufladbarer Speicher für elektrische Energie auf elektrochemischer Basis) {Elektrotechnik}

(kein Bild) akumulator
akurat Adjektiv

akurat.a — akkurat, pünktlich, zum vereinbarten Zeitpunkt


  • akurat.ec.o — Pünktlichkeit, Sorgfalt
(kein Bild) akurat
akustik Substantiv

akustik.o — Akustik

(kein Bild) akustik
akuŝ intransitives Verb

akuŝ.i — niederkommen, entbinden


  • akuŝ.o — Entbindung, Niederkunft

  • akuŝ.ist.o — Geburtshelfer
  • akuŝ.ist.in.o — Hebamme

  • impet.a akuŝ.o — Sturzgeburt (provisorische Übersetzung)
  • post.akuŝ.o — Nachgeburt
(kein Bild) akusx
akut Adjektiv
  1. akut.a — akut (Erkrankung) {Medizin}
  2. akut.a — spitzwinklig (Geometrie) {Mathematik}
  3. akut.a — spitz, durchdringend (zum Beispiel Schrei, Ton)

  • mal.akut.a — stumpfwinklig (Geometrie)
(kein Bild) akut
akuz transitives Verb

akuz.i — anklagen, beschuldigen


  • akuz.o — Anklage, Beschuldigung

  • akuz.aĵ.o — Anklage, Beschuldigung
  • akuz.ant.o — Ankläger, Kläger
  • akuz.at.o — Angeklagter
  • akuz.ist.o — staatlicher Ankläger
  • akuz.it.o — Angeklagter

  • akuz.a akt.o — Anklageschrift, Klageschrift

  • akuzi iun pri / pro krimo jemanden wegen einer Straftat anklagen
(kein Bild) akuz
akuzativ Substantiv

akuzativ.o — Akkusativ, Wen-Fall, 4. Fall {Sprachwissenschaft}

Grammatik

Im Esperanto bildet die Markierung -n den Akkusativ.

Es gibt transitive und intransitive Verben, und der Akkusativ kann nur in Verbindung mit transitiven Verben auftreten. Nach intransitiven Verben folgt niemals ein Akkusativ.

  • »n« markiert den Akkusativ der Adjektive (einschließlich Ordnungszahlwörter), Substantive und einiger Pronomen.
  • Mi aĉetis tiujn novajn librojn. (Ich kaufte diese neuen Bücher. / Ich habe diese neuen Bücher gekauft.)
  • Mi vidis lin hieraŭ. (Ich sah ihn gestern. / Ich habe ihn gestern gesehen.)
  • (Aber nicht bei zum Beispiel bei dem Pronomen ies).

Beispiel:

  • La patro legas novan libron. (Der Vater liest ein neues Buch.)
  • La patro aĉetas freŝajn fragojn. (Der Vater kauft frische Erdbeeren.)

Wen oder was liest der Vater? Ein neues Buch.

Wen oder was kauft der Vater? Frische Erdbeeren.

(kein Bild) akuzativ
akv Substantiv

akv.o — Wasser


  • akv.o.j — Gewässer

  • akv.um.i — bewässern (transitives Verb)
  • akv.um.il.o — Gießkanne

  • akv.o.ski.o — Wasserski
  • balast.akv.o — Ballastwasser
  • en.akv.iĝ.o — Eintauchtiefe, Tiefgang
  • fal.akv.o (veraltet) — Wasserfall, Kaskade
  • gas.akv.o — Sprudelwasser
  • kirl.akv.o — Wasserwirbel
  • kran.akv.o — Leitungswasser
  • lut.akv.o — Lötwasser
  • miel.akv.o — Honigwasser, Met
  • ne.sal.a akv.o — Süßwasser
  • reĝ.akv.o — Königswasser
  • sod.akv.o — Soda, Sprudelwasser
  • sal.akv.o — Salzwasser, Sole
  • sterk.akv.o — Jauche
  • sub.akv.ig.i — versenken, unter Wasser drücken (transitives Verb)
  • sub.akv.ist.o — Taucher (nach Zamenhof)
  • sub.akv.iĝ.i — tauchen, untertauchen (intransitives Verb)
  • sub.akv.iĝ.ist.o — Taucher (nach den Wörterbüchern von Prof. Krause)
  • super.akv.i — überschwemmen (transitives Verb)
  • super.akv.eg.o — Sündflut (veraltet für diluv.o)
  • sur.akv.ig.i — aussetzen (Boot auf dem Wasser) (transitives Verb)
  • ŝaŭm.akv.o — Sprudelwasser
  • trink.akv.o, trink.ebl.a akv.o — Trinkwasser
  • turn.akv.o — Strudel
  • varm.akv.uj.o — Wärmflasche

  • arkipelagaj akvoj Archipelgewässer
  • (ek-, en-) fluigi akvon en bankuvon Wasser in die Badewanne einlassen
  • internlandaj akvoj Binnengewässer
  • Kolonja Akvo Kölnisch Wasser, Eau de Cologne
  • konduktuba akvo Leitungswasser
  • nesala akvo (auch: dolĉa akvo) Süßwasser
  • postraza akvo Rasierwasser
  • Lasu la fiŝojn en la akvo. Lass die Kirche im Dorf. {Sprichwort}
  • stagnanta akvo stehendes Wasser
  • senflue restanta akvo stehendes Wasser
  • surakve kaj surtere (sur maro kaj tero) zu Wasser und zu Lande

Diskussion: Taucher

Ich ziehe die Übersetzung von Prof. Krause subakviĝisto vor. (MLe)

(kein Bild) akv
akvafort Substantiv

akvafort.o — Radierung, Kupferstich (Drucktechnik)

(kein Bild) akvafort
akvarel Substantiv

akvarel.o — Aquarell {Kunst}

(kein Bild) akvarel
akvari Substantiv

akvari.o — Aquarium

(kein Bild) akvari
akvifolaci Substantiv

akvifolaci.o.j — Stechpalmengewächse {Biologie}

(kein Bild) akvifolaci
akvilegi Substantiv

akvilegi.o — Akelei, Aglei

(kein Bild) akvilegi
al¹ Präposition

al — zu (im Sinn einer Annäherung, einer Richtung, eines Ziels, Schicksals, Zugehörigkeit, Zeitpunkt einer Handlung), an, anlässlich, nach.

Spezielle Funktionen von al:

  • »hin, hin zu« in positivem Sinn,
  • zeigt das Ziel einer räumlichen Bewegung an, unabhängig davon, ob das Ziel erreicht wird,
  • dient zur Nachbildung des Dativs der deutschen Sprache (bezeichnet den Empfänger einer Sache),
  • zeigt manchmal das Ergebnis einer Handlung an (disrompi vazon al pecoj).

  • al.iĝ.i — beitreten, Mitglied werden, sich anschließen, landen (intransitives Verb)
  • al.iĝ.o — Beitritt
  • al.iĝ.kotiz.o — Teilnahmebeitrag zum Beispiel zu einem Kongress

  • Koran dankon por via amika gratulo al la datreveno de mia naskiĝo Herzlichen Dank für deine freundliche Gratulation anlässlich meines Geburtstags
  • Li puŝis sian glavon al la viro. Er stieß das Schwert (mit dem Schwert) nach dem Mann.
  • Ni turnas nin al la ĉefo. Wir wenden uns an den Häuptling.
  • la perspektivo al la montaro die Aussicht auf das Gebirge
  • respondo al miaj demandoj eine Antwort auf meine Fragen
  • Mi estas parenca al li. Ich bin mit ihm verwandt.
  • vizito al amiko Besuch bei einem Freund
  • Mi voĉlegas al li la gazeton. Ich lese ihm die Zeitung (laut) vor.

»al« zeigt immer eine Richtung an, deshalb folgt stets der Nominativ, niemals das Richtungs-n.


El la Lingvaj Respondoj:

PRI »AL« ANSTATAŬ AKUZATIVO

En tre multaj okazoj la prepozicio »al« povas tre bone esti uzata, por esprimi direkton; tamen ne en ĉiuj okazoj oni povas tion fari. Anstataŭ »mi veturas Londonon« oni povas tre bone diri »mi veturas al Londono« sed se anstataŭ la frazo »la muso kuris sub la liton« ni dirus »al sub la lito«, la senco de la frazo iom ŝanĝiĝus. »Al« ordinare montras nur la celadon, la vojon al iu loko, dum la akuzativo povas enhavi en si ankaŭ la ideon de atingo de la celo; sekve la frazo »la muso kuris al sub la lito« montrus, ke la muso kuris en la direkto al sub la lito, sed pro ia kaŭzo ĝi ne atingis la lokon sub la lito, aŭ almenaŭ ni ne vidis tiun atingon. Tamen mi ripetas, ke en la plimulto da okazoj la diferenco inter »al« kaj akuzativo estas tiel malgranda, ke mi volis siatempe eĉ proponi komunan regulon, ke anstataŭ akuzativo de direkto oni povas ĉiam uzi la prepozicion »al« kun nominativo. La personoj, por kiuj la akuzativo de direkto prezentas ian malfacilaĵon, povas eĉ nun sen ia peko kontraŭ la gramatiko uzi en tiaj okazoj la prepozicion »al«. Se ekzemple anstataŭ »venu ĉi tien« vi diros »venu al ĉi tie«, oni povos diri, ke via stilo estas ne tute klasika, sed oni ne povos diri, ke vi faris gramatikan eraron.

Respondo 36, La Revuo, 1908, Majo

(kein Bild) al1
al² Substantiv

al.o — Flügel (Nasen-, Propeller-, Flugzeug-, Schrauben-, Gebäude-), gelegentlich auch: Hutkrempe


  • al.et.o — Flügel einer Flügelschraube
(kein Bild) al2
alabam Substantiv

Alabam.o — Alabama (AL) (Bundesstaat der USA) {Geografie}

(kein Bild) alabam
alabastr Substantiv

alabastr.o — Alabaster


  • alabastr.aĵ.o.j — Alabasterwaren
(kein Bild) alabastr
alambik Substantiv

alambik.o — Alambic, Alembik (Alambik, Alambique, Alembic, Alembicus, Destillierhelm, Brennhut, Caput Mauri, Capitellum, Galea (Gefäß mit offenem Boden zur Trennung von Stoffen durch Erhitzen und anschließendes Abkühlen) (heute auch: Retorte, Destillierkolben, Brennblase) {Chemie} {Technik}


Unicode-Zeichen (U+2697): ⚗

(kein Bild) alambik
aland¹ Substantiv

aland.o — Aland (Inselgruppe)


  • Aland.a.j Insul.o.j — Aland-Inseln
(kein Bild) aland1
aland² Substantiv

aland.o — Leuciscus idus (Fisch) {Biologie}

(kein Bild) aland2
alarm transitives Verb

alarm.i — alarmieren


  • alarm.a — Alarm-
  • alarm.o — Alarm

  • alarm.ej.o — Stellplatz bei Alarm
  • alarm.il.o — Alarmanlage, Gefahrenmeldeanlage
(kein Bild) alarm
alask Substantiv

Alask.o — Alaska (AK) (Bundesstaat der USA) {Geografie}

(kein Bild) alask
alaŭd Substantiv

alaŭd.o — Feldlerche

(kein Bild) alauxd
alban Substantiv

alban.o — Albaner


  • Alban.i.o — Albanien
(kein Bild) alban
albatros Substantiv

albatros.o — Albatros {Biologie}

(kein Bild) albatros
albin Substantiv

albin.o —Albino, Mensch oder Tier mit Pigmentfehlern

(kein Bild) albin
albing Substantiv

albing.o — Bewohner des Gebiets links und rechts der Unterelbe


  • Albing.i.o — Gebiet links und rechts der Unterelbe

  • Nordalbing.i.o — Nordalbingien (sächsisches Siedlungsgebiet im Raum des heutigen Schleswig-Holstein und Hamburg)
  • Nordalbinga Ligo etwa: Esperanto-Bund Nördliche Unterelbe, nicht mehr existent

Der 1910 gegründete Nordalbingische Esperanto-Verband (Nordalbinga Ligo) vereinte Esperantisten aus Hamburg, Lübeck, Mecklenburg und Schleswig-Holstein.

(kein Bild) albing
album Substantiv

album.o — Album, Sammelbuch


  • bred.o.album.o — Zuchtstammbuch
(kein Bild) album
albumin Substantiv

albumin.o — Albumin (ein Protein) {Biologie} {Chemie}

(kein Bild) albumin
albuminuri Substantiv

albuminuri.o — Albuminurie (übermäßige Ausscheidung von Albumin über den Urin) {Medizin}

(kein Bild) albuminuri
alcion Substantiv

alcion.o — Eisvogel (Vogel) {Biologie}

alcion
ald Substantiv

ald.o — Alt (Stimmlage, die tiefere Stimme der Frauen- oder Knabenstimmen oder die sehr hohe Männerstimme) {Musik}

(kein Bild) ald
ale Substantiv

ale.o — Allee

(kein Bild) ale
alegori Substantiv

alegori.o — Allegorie (eine Stilfigur) {Literatur}

(kein Bild) alegori
aleman Substantiv
  1. aleman.o — Alemanne (Angehöriger einer westgermanischen Bevölkerungsgruppe)
  2. aleman.o — Bewohner der deutschsprachigen Schweiz und Liechtensteins

zu (2):

  • Aleman.i.o / Aleman.uj.o — deutschsprachige Schweiz und Liechtenstein {Geografie}
(kein Bild) aleman
alen Substantiv

alen.o — Ahle, Pfrieme

(kein Bild) alen
aler Substantiv

aler.o — Vordach

(kein Bild) aler
alergi Substantiv

alergi.o — Allergie, Überempfindlichkeit


  • alergi.a — allergisch, überempfindlich
(kein Bild) alergi
aleron Substantiv

aleron.o — Querruder

(kein Bild) aleron
alez transitives Verb

alez.i — reiben {Maschinenbau}


  • alez.il.o — Reibahle

  • angula, helickanela, konusa, rektakanela alezilo Winkel-, spiral genutete, konische, gerade genutete Reibahle
(kein Bild) alez
alfabet Substantiv

alfabet.o — Alphabet


  • alfabet.a — alphabetisch

  • alfabet.ul.o — Abc-Schütze

  • mors.a alfabet.o — Morsealphabet

Das Esperanto-Alphabet

Das Alphabet besteht aus 28 Buchstaben: Aa Bb Cc Ĉĉ Dd Ee Ff Gg Ĝĝ Hh Ĥĥ Ii Jj Ĵĵ Kk Ll Mm Nn Oo Pp Rr Ss Ŝŝ Tt Uu Ŭŭ Vv Zz.

Beim Buchstabieren wird den Konsonanten ein -o angefügt. Die Namen der Buchstaben sind: a bo co ĉo do e fo go ĝo ho ĥo i jo ĵo ko lo mo no po ro so ŝo to u ŭo vo zo.

Die Aussprache

Buchstabe Aussprache
a wie in Fass
wie deutsches »au«
b (keine Besonderheiten)
c wie deutsches »z«
ĉ »tsch« stimmlos wie in deutsch, Tscheche
d (keine Besonderheiten)
e wie »ä« in Bett
wie »e« mit einem nachklingendem »u«, nicht wie »oj«
f (keine Besonderheiten)
g (keine Besonderheiten)
ĝ »dsch« stimmhaft wie in Gentleman
h (keine Besonderheiten)
ĥ deutsches »ch« wie in Yacht
i wie in immer
j (keine Besonderheiten)
ĵ »sch« stimmhaft wie in Etage, Genie
k (keine Besonderheiten)
l (keine Besonderheiten)
m (keine Besonderheiten)
n (keine Besonderheiten)
ng, nk (»ng« und »nk« werden als die zwei Buchstaben »n« und »g« gesprochen, also »lan-go« (Zunge), nicht wie das deutsche Wort »lange«.)
o wie in Hocke
p (keine Besonderheiten)
r (hörbar und leicht rollend)
s immer stimmloses »s« wie deutsches ß
sp, st (»sp« und »st« werden als »s« und »p« beziehungsweise »s« und »t« gesprochen, niemals als »schp« und »scht«.)
ŝ »sch« stimmloses wie in Maschine
t (keine Besonderheiten)
u wie in unter
ŭ (nur als aŭ, eŭ)
v immer »w« wie in Winter
z immer stimmhaftes »s« wie in summen, Rose

Hinweise:

  • Zwei aufeinanderfolgende Vokale werden getrennt gesprochen (a-e-ro, ba-la-i).
  • Die stimmhaften (b, d, g) und stimmlosen (p, t, k) Konsonanten sind deutlich zu unterscheiden, zum Beispiel sage man sed und nicht »set«.
  • Doppelkonsonanten werden als solche gesprochen.
  • Die Betonung liegt bei mehrsilbigen Wörtern immer auf der vorletzten Silbe des vollständigen Wortes. Bei Zusammensetzungen aus mehreren Wörtern beziehungsweise bei Wortbildungen mit Hilfe von Affixen verschiebt sich demzufolge die Betonung.

Schreibweise

Alle Wörter werden gesprochen wie geschrieben. Es ist auf eine genaue Aussprache zu achten. Endungen werden nicht verschluckt, sondern deutlich mitgesprochen.

Alle Wörter werden klein geschrieben mit diesen Ausnahmen:

  • das erste Wort eines Textes, Absatzes oder Satzes
  • Titel und Überschriften (Ruĝa Kruco = Rotes Kreuz, Via Moŝto = Eure Hoheit) (entweder nur der erste Buchstabe des Titels oder die sinntragenden Wörter)
  • Eigennamen (Eŭropo, Berlino, Petro)
  • »Esperanto« als Eigenname der Sprache
  • Respektformen wie Dio = Gott und alle Beinamen Gottes sowie Pronomen, wenn sie sich auf Gott beziehen

Groß- wie Kleinschreibung findet man bei den Monats- und Völkernamen (Januaro / januaro, Sakso / sakso).

Innerhalb von Wortwurzeln trennt man nach Sprechsilben (no-mi-na-la, lin-gvo), außerhalb entsprechend der Wortbildung (Es-per-anto, patr-ino, mal-plen-ig-ata). Die grammatische Endung kommt nicht allein auf die nächste Zeile.

Eine Eselsbrücke: In Wortwurzeln, die mit eks… beginnen, folgt danach ein Konsonant (eksciti – erregen; eksplodi – explodieren; ekskurso – Ausflug). In Wortwurzeln, die mit ekz… beginnen, folgt danach ein Vokal (ekzakta – genau; ekzemplo – Beispiel; ekzisti – existieren; ). Diese Eselsbrücke gilt nur für Wortwurzeln, nicht für Zusammensetzungen zum Beispiel mit dem Präfix eks-.

Internationale Buchstaben, die nicht zum Esperanto-Alfabet gehören

  • q (kuo, siehe QR-kodo)
  • w (duobla vo, ĝermana vo, vavo, vu, vuo)
  • x (ikso)
  • y (ipsilono)
(kein Bild) alfabet
alfenid Substantiv

alfenid.o — Neusilber, Alpaka/Alpacca (geschütztes Warenzeichen), Argentan, Minargent, Cuivre blanc, Maillechort , Packfong, Hotelsilber (=arĝentan.o)

(kein Bild) alfenid
alg Substantiv

alg.o — Alge

(kein Bild) alg
algebr Substantiv

algebr.o — Algebra {Mathematik}

(kein Bild) algebr
algoritm Substantiv

algoritm.o — Algorithmus (eindeutige Handlungsvorschrift zur Lösung eines Problems oder einer Klasse von Problemen)

(kein Bild) algoritm
algov Substantiv

algov.o — Bewohner des Allgäu


  • Algov.i.o — Allgäu {Geografie}
(kein Bild) algov
alĝer Substantiv

Alĝer.o — Algier {Geografie}

(kein Bild) algxer
alĝeri Substantiv

Alĝeri.o — Algerien {Geografie}


  • alĝeri.an.o — Algerier
(kein Bild) algxeri
ali Adjektiv

ali.a — anders


  • ali.e, ali.kaz.e — sonst

  • ali.ig.i — ändern (transitives Verb)
  • ali.ul.o — ein Anderer, Fremder

  • interalie (Abkürzung: i.a.) — unter anderem
  • kaj aliaj (Abkürzung: k. a.) — und andere
  • la unu kaj la alia — der eine und der andere

  • Kial mi aliigus tion? Warum sollte ich das ändern?
(kein Bild) ali
alianc Substantiv

alianc.o — Staatenbündnis, Allianz


  • alianc.i (sin) — (sich) verbünden (transitives Verb)
(kein Bild) alianc
alibi Substantiv

alibi.o — Alibi; Nachweis der Abwesenheit vom Tatort zur Tatzeit; auch: Ausrede, Entschuldigung; Rechtfertigung


  • forta, strikta, nekontestebla alibio ein gute, handfestes, unbestreitbares Alibi
(kein Bild) alibi
alidad Substantiv

alidado — Alhidade (drehbare Messvorrichtung zur Winkelanzeige oder Winkeleinstellung) {Technik} {Mathematik} {Astronomie}

(kein Bild) alidad
alien Adjektiv

alien.a — geisteskrank (veraltet)


  • alien.ec.o — Geisteskrankheit, Psychose
  • alien.ist.o — Psychiater
  • alien.ul.o — Geisteskranker

In vortaro.net gibt es zusätzlich alien.i mit der Bedeutung »Aliproprigi, translasi en fremdan posedon«.

(2021-06-30 MLe)

(kein Bild) alien
aligator Substantiv

aligator.o — Alligator {Biologie}

aligator
aline Substantiv
  1. aline.o — Absatz in der {Typografie} (vergleiche: paragraf.o)
  2. aline.o — Einzug des obigen Absatzes {Typografie}
(kein Bild) aline
alk Substantiv

alk.o — Elen, Elch

(kein Bild) alk
alkal Substantiv

alkal.o — Alkali (Substanz, die mit Wasser eine alkalische Lösungen (Laugen) bildet, Verbindung eines Alkalimetalls mit einer Hydroxylgruppe) {Chemie}

Als veraltet gilt das von Zamenhof, K. Bein und anderen benutzte »alkalio«.

(kein Bild) alkal
alkaloid Substantiv

alkaloid.o — Alkaloid

(kein Bild) alkaloid
alkemi Substantiv

alkemi.o — Alchemie


  • alkemi.ist.o — Alchemist
(kein Bild) alkemi
alkemil Substantiv

alkemil.o — Alchemilla, Frauenmantel (Gattung) {Biologie}

(kein Bild) alkemil
alkohol Substantiv

alkohol.o — Alkohol, Äthanol, Äthylalkohol, Spiritus, Weingeist


  • alkohol.a — alkoholisch

  • alkohol.aĵ.o — alkoholisches Getränk, Spirituose, Spirituosen
  • alkohol.ig.i — Alkohol hineintun, alkoholisieren, mit Alkohol vermischen, Weingeist anreichern (transitives Verb)
  • alkohol.ism.o — Alkoholabhängigkeit, Alkoholismus, Alkoholsucht
  • alkohol.ul.o — Alkoholiker, Trinker
  • alkohol.um.i — Alkohol trinken (intransitives Verb)

  • brul.alkohol.o — Brennspiritus
(kein Bild) alkohol
alkov Substantiv

alkov.o — Alkoven, Bettnische (alternativ: lit.niĉ.o)

(kein Bild) alkov
alm Substantiv

alm.o — Mittelstück eines I-Profils

(kein Bild) alm
almanak Substantiv

almanak.o — Almanach

(kein Bild) almanak
almenaŭ Adverb

almenaŭ — wenigstens, immerhin

(kein Bild) almenaux
almend Substantiv

almend.o — Allmende, Allmend, Allmeind oder Allmein, Gemeindeflur, Gemeindegut (Form gemeinschaftlichen Eigentums)

(kein Bild) almend
almoz Substantiv

almoz.o — Almosen


  • almoz.pet.i — betteln (intransitives Verb)
  • almoz.pet.ant.o — Bettler
(kein Bild) almoz
aln Substantiv

aln.o — Erle (Baum) {Biologie}

(kein Bild) aln
alo Substantiv

alo.o — Aloe

(kein Bild) alo
alonĝ Substantiv

alonĝ.o — Al­lon­ge, Verlängerung (vor allem {Technik}), zum Beispiel Verlängerungsstreifen bei Wechseln für Indossamente; Buchblatt, an dem ausfaltbare Karten oder Abbildungen befestigt sind; Verlängerung eines Tisches

(kein Bild) alongx
alopati Substantiv

alopati.o — Allopathie, Allöopathie (unterschiedliche Bedeutungen: Bezeichnung für bestimmte nicht-homöopathische Behandlungsmethoden beziehungsweise für an medizinischen Schulen gelehrten Therapieformen; Schulmedizin; ursprünglich Bezeichnung für eine behandlung mit solchen Arzneien, die etwas völlig anderes, unterschiedliches als das am Patienten Beobachtete bewirkten) {Medizin}

(kein Bild) alopati
aloz Substantiv

aloz.o — Alosa (Fisch) {Biologie}

(kein Bild) aloz
alp Substantiv
  1. alp.o — Alm
  2. Alp.o.j — Alpen (Gebirge)

  • alp.ism.o — Alpinismus
(kein Bild) alp
alpak Substantiv
  1. alpak.o — Alpaka, südamerikanisches Kamel {Biologie}
  2. alpak.o — Alpaka, Reißwolle {Textil}
(kein Bild) alpak
alpaka Substantiv

alpaka.o — Neusilber

(kein Bild) alpaka
alstroemeri Substantiv

alstroemeri.o — Inkalilien, Alstroemeria (Gattung) {Biologie} (provisorische Übersetzung)

Als alternative Übersetzung bieten sich perua lilio oder inkaa lilio an.

(kein Bild) alstroemeri
alt Adjektiv

alt.a — hoch


  • alt.o — Höhe (Dimension, Ausdehnung)

  • alt.aĵ.o — Höhe (räumlich), Anhöhe
  • alt.ec.o — Höhe (im übertragenen Sinn)

  • mal.alt.a — niedrig, klein
  • mal.alt.ig.it.a — ermäßigt (auch: redukt.it.a)
  • mal.alt.iĝ.i — abklingen (Fieber)

  • dik.mal.alt.a — untersetzt (Luyken: Stranga heredaĵo)
  • pli.alt.ig.i — anheben (Preise, Löhne), erhöhen
  • rub.alt.aĵ.o — Müllhalde

  • alta tajdo Flut
  • alto de ĵeto Wurfhöhe
  • alto de leviĝo Steighöhe {Flugwesen}
  • La prezoj plialtiĝis. anziehen: Die Preise zogen an.
  • maksimuma alteco Steighöhe {Flugwesen}
  • malalta tajdo Ebbe
  • Ne plialtigante la salajrojn, ni ne povas teni la laboristaron. Ohne Aufbesserung der Löhne ist die Arbeiterschaft nicht zu halten.
  • Niaj sepcent futoj da alteco donas al ni avantaĝon. Unsere Höhe von 700 Fuß bedeutet für uns einen Vorteil.

Diskussion

de / da

tekstaro.com liefert mir folgenden Gebrauch:

  • de alto - 4 Treffer
  • da alto - 7 Treffer
  • de alteco - 4 Treffer
  • da alteco - 4 Treffer

(2021-04-17 MLe)

(kein Bild) alt
altan Substantiv

altan.o — Altan, Söller

(kein Bild) altan
altar Substantiv

altar.o — Altar

(kein Bild) altar
alte Substantiv

alte.o — Eibisch, Gattung Althea (Baum) {Biologie}


  • oficina alteo Echter Eibisch, Arznei-Eibisch, Althaea officinalis
(kein Bild) alte
altern intransitives Verb

altern.i — abwechseln (sich abwechseln), den Zustand ändern


  • altern.a — untereinander abwechselnd

  • altern.a kurent.o — Wechselstrom {Elektrotechnik}
(kein Bild) altern
alternativ Substantiv

alternativ.o — Alternative

(kein Bild) alternativ
altruism Substantiv

altruism.o — Altruismus, Uneigennutz, Uneigennützigkeit, Selbstlosigkeit (durch Rücksicht auf andere gekennzeichnete Denk- und Handlungsweise) (si.n.forges.o), auch negativ konotiert als übertriebene und aufdringliche Hilfe (»Helfersyndrom«).

(kein Bild) altruism
altruist Substantiv

altruist.o — Altruist, jemand, dessen Handlungsweise durch Altruismus gekennzeichnet ist

(kein Bild) altruist
alud transitives Verb

alud.i — anspielen, andeuten


  • alud.e — andeutungsweise
  • alud.o — Anspielung, Andeutung
(kein Bild) alud
alumet Substantiv

alumet.o — Zündhölzchen, Streichholz (fajr.o.baston.et.o)

alumet
alumini Substantiv

alumini.o — Aluminium (chemisches Element)

(kein Bild) alumini
alun Substantiv

alun.o — Alaun

(kein Bild) alun
aluvi Substantiv
  1. aluvi.o — Alluvium, veraltete Bezeichnung für das Holozän, die jüngste geologische Epoche der Erdgeschichte bis zur Jetztzeit
  2. aluvi.o — Alluvium, Anschwemmungen entlang von Gewässern

zu (2):

  • aluvi.a — angeschwemmt
(kein Bild) aluvi
am transitives Verb

am.i — lieben, schätzen, etwas gern tun, mögen


  • am.e — liebevoll
  • am.o — Liebe

  • am.aĵ.i — buhlen (intransitives Verb)
  • am.aĵ.o — Liebesverhältnis, Flirt, Buhlerei, auch: Geschlechtsverkehr
  • am.aĵ.em.a — galant
  • am.aĵ.ist.o — Schürzenjäger, Galan, Suitier, Schwerenöter, Casanova, Playboy, Verführer, Frauenheld, Belami, Herzensbrecher
  • am.ant.o — Liebender, Liebhaber
  • am.ind.a — liebenswert, lieblich
  • am.ind.um.i — flirten, den Hof machen, schöne Augen machen, flirten, buhlen, betören, hofieren, scharmutzieren, kokettieren, balzen, liebäugeln, turteln, poussieren, anbandeln, anmachen, anbaggern, necken, schäkern
  • mal.am.i — hassen
  • mal.am.o — Hass
  • mal.am.at.o — Hassfigur

  • plezur.am.a — vergnügungssüchtig
  • sens.am.a — lüstern

  • fari, ke iu enamiĝu al iu jemandem den Kopf verdrehen
  • Mi ametas lin. Ich mag ihn.
  • Mi loĝas ĉe la urbestro kaj amindumas liajn edzinon k filinon. Ich wohne beim Bürgermeister und mache seiner Frau und seiner Tochter den Hof.

»ami« verwendet das Esperanto im Allgemeinen nur für »lieben« im eigentlichen Sinne. »Lieben« im übertragenen Sinn (schätzen, gern haben) wie z. B. »Ich liebe Musik», »Ich liebe Literatur« wird durch »ŝat.i« oder »volont.e« ausgedrückt: Mi ŝatas muzikon. Mi ŝatas literaturon.

(kein Bild) am
amal Substantiv

amal.id.o.j — Amaler, gotisches Herrschergeschlecht {Geschichte} {Literatur}

Dieser Begriff ist nicht für den Alltagsgebrauch gedacht.

(kein Bild) amal
amalgam Substantiv

amalgam.o — Amalgam (Quecksilberlegierung)


  • artiklo el oramalgamo (wahrscheinlich veraltet) — Plaqué, Doublé (= plak.aĵ.o)
(kein Bild) amalgam
amanit Substantiv

amanit.o — Wulstling, Knollenblätterpilz (Pilz) {Biologie}


  • muŝ.amanit.o — Fliegenpilz
amanit
amar Adjektiv

amar.a — bitter


  • amar.ec.o — Bitterkeit

  • amar.sent.a — verbittert

  • amarigi ies koron jemanden verbittern
  • sento de amareco Verbitterung
(kein Bild) amar
amarant Substantiv

amarant.o — Amarant {Kochkunst} {Biologie}

(kein Bild) amarant
amas Substantiv

amas.o — Masse, Haufen, Menge, große Anzahl


  • amas.e — massenhaft

  • amas.ig.i — anhäufen, horten (transitives Verb)

  • hom.amas.o — Menschenansammlung, Gedränge

  • granda amaso da falsaj monbiletoj eine große Menge Falschgeld
(kein Bild) amas
amator Substantiv

amator.o — Amateur, Laie, Liebhaber, Nichtfachmann (Person, die ihre Tätigkeit mit Einsatz und Sachkenntnis auf einem sehr hohen Niveau betreibt), damit aber nicht genug Geld erwirtschaftet, um beruflich davon leben zu können)


  • amator.ec.a — amateurhaft, unprofessionell

  • radio.amator.o — Funkamateur

  • Internacia Ligo de Esperantistaj Radio-Amatoroj (ILERA) Internationaler Verband der Esperanto-Funkamateure
(kein Bild) amator
amazon Substantiv

Amazono — Amazonas (Fluss in Südamerika) {Geografie}

(kein Bild) amazon
ambasad Substantiv

ambasad.o — diplomatische Gesandtschaft, Botschafter mit Gefolge

(kein Bild) ambasad
ambasador Substantiv

ambasador.o — Botschafter, Gesandter


  • ambasador.ej.o — Botschaft, Gesandtschaft, Botschaftsgebäude
(kein Bild) ambasador
ambaŭ Pronomen

ambaŭ — beide


  • ambaŭ el ili alle beide

»ambaŭ« lässt sich nicht eindeutig einer Wortart zuordnen. Es ist Adjektiv, Numeral und Pronomen.


El la Lingvaj Respondoj:

PRI LA UZADO DE »AMBAŬ«

»Ambaŭ« signifas: »ĉiuj du«, t.e. ĝi estas uzata anstataŭ »ĉiuj«, kiam ni parolas nur pri du personoj aŭ objektoj. Tial la konjunkcian uzadon de »ambaŭ« en la frazo »ni loĝas en Londono ambaŭ en somero kaj en vintro« mi trovas tute ne aprobinda (estas konsilinde diri: »kiel en somero, tiel ankaŭ en vintro«, aŭ »ne nur en somero, sed ankaŭ en vintro«). Kvankam mi ofte uzis la formon »la ambaŭ«, tamen mi opinias nun, ke pli logike estas uzi la vorton »ambaŭ« sen artikolo.

Respondo 54, Oficiala Gazeto, IV, 1911, p. 221

(kein Bild) ambaux
ambici Substantiv

ambici.o — Ambition, Ehrgeiz, Karrierestreben


  • ambici.a — ehrgeizig
  • ambici.i — sehnen, streben nach etwas, das schwer zu erreichen ist, Ehrgeiz haben, ambitioniert sein (transitives Verb)

  • ambici.ul.o — ehrgeiziger Mensch, Streber

Oni dezirascelas ion ajn, oni aspiras al io bona, plaĉa, supera, oni ambicias ion altan, superan kaj malfacile atingeblan, oni sopiras pri io perdita.

(kein Bild) ambici
ambigu Adjektiv

ambigu.a — zweideutig

(kein Bild) ambigu
ambl Substantiv

ambl.o — Passgang, Pass (Gangart von Vier- und Mehrbeinern, die sich aus der abwechselnden Bewegung der jeweils rechten oder linken Beine bildet. Beim Menschen die gleichseitige Bewegung von Arm und Bein.)


  • Urso, kamelo, ĝirafo kaj iuj rasoj de ĉevaloj iras la amblon. Bär, Kamel, Giraffe und einige Pferderassen gehen im Passgang.

PIV 1977 (Seite 39) definiert »amblo« als substantivische Wurzel.

vortaro.net (2016-08-08) definiert die Wurzel »ambli« als intransitives Verb, übrigens ohne Quellennachweis.

(kein Bild) ambl
ambon Substantiv

ambon.o — Kanzel (auch: tribun.o)

(kein Bild) ambon
ambos Substantiv

ambos.o — Amboss


  • bord.ambos.et.o — Bördeleisen
  • fold.ambos.et.o — Umschlageisen
  • fund.ambos.o — Bodenamboss
  • pint.a ambos.o — Spitzamboss
  • stabl.o.ambos.o — Bankamboss
  • tranĉ.ambos.et.o — Abschrot (Ambosseinsatz)
ambos
ambr Substantiv

ambr.o — Ambra (Substanz aus dem Verdauungstrakt von Pottwalen, früher verwendet bei der Parfümherstellung)

(kein Bild) ambr
ambron Substantiv

ambron.o.j — Ambronen (germanischer Volksstamm)

(kein Bild) ambron
ambrosi Substantiv

ambrosi.o — Ambrosia, Traubenkräuter

Speise der Götter: ambrozi.o

(kein Bild) ambrosi
ambrozi Substantiv

ambrozi.o — Ambrosia, Speise der Götter und ihrer Pferde

Traubenkräuter: ambrosi.o

(kein Bild) ambrozi
ambulanc Substantiv
  1. ambulanc.o — Ambulanz, (bewegliches) Feldlazarett
  2. ambulanc.o — Ambulanz, Sanitätskraftwagen

zu (1) und (2):

  • ambulancisto — Sanitäter (vergleiche: sanitar.ist.o)
(kein Bild) ambulanc
ambulatori Substantiv
  1. ambulatori.o — Ambulatorium (Poliklinik, nichtstationäre Behandlungseinrichtung für Kranke unterschiedlicher Fachgebiete)
  2. ambulatori.o — Ambulatorium (von einem Gang umgebener Teil eines Gebäudes)
(kein Bild) ambulatori
ameb Substantiv

ameb.o — Amöbe {Biologie}

Eine frühe Übersetzung (1909) für »Amöbe« ist amib.o.

(kein Bild) ameb
amel Substantiv

amel.o — Stärke


  • amel.i — stärken (transitives Verb)

  • amelita kolumo steifer Kragen
(kein Bild) amel
amen Substantiv
  1. Amen — »Amen!« (bekräftigender Abschluss zum Beispiel eines Gebets) (Interjektion, Adverb)
  2. amen.o — Amen (als Abschlussformel, Wendung, Redensart)
(kein Bild) amen
ament Substantiv

ament.o — Kätzchen (Blütenstand) {Biologie}

(kein Bild) ament
americi Substantiv

americi.o — Americium (chemisches Element)

(kein Bild) americi
amerik Substantiv

Amerik.o — Amerika {Geografie}


  • amerik.a — amerikanisch
  • amerik.an.o — Amerikaner
(kein Bild) amerik
ametist Substantiv

ametist.o — Amethyst (violetter Quarz)

(kein Bild) ametist
amfibi Substantiv

amfibi.o — Amfibie, Amfibium, Lurch {Biologie}


Eine veraltete Bezeichnung ist batrak.o. Daraus leiten sich die batraĥologio / batrakologio und das batrakotoksino (BTX, ein Gift. Quelle: tekstaro.net / Artikoloj el Monato 2012-2018) ab.

(kein Bild) amfibi
amfiteatr Substantiv

amfiteatr.o — Amphitheater (rundes Theater ohne Dach)

(kein Bild) amfiteatr
amfor Substantiv

amfor.o — Amfore

(kein Bild) amfor
amigdalac Substantiv

amigdalac.o.j — Amygdaleae {Biologie}

Ich habe keine Ahnung von Botanik. Also:

  • Diese Wurzel gibt es im Wörterbuch von K. Bein, wo sie eine Pflanzenfamilie bezeichnet. Sie ist weder in vortaro.net noch in der Eo-Wikipedia enthalten. (2016-08-09)
  • Diese Pflanzenfamilie scheint heute Prunus zu sein.
  • Die Amygdaleae sind ein Tribus, zu dem als einzige die Gattung Prunus gehört. (DE-Wikipedia).
(kein Bild) amigdalac
amik Substantiv

amik.o — Freund


  • amik.in.o — Freundin
  • amik.ec.o — Freundschaft
  • amik.iĝ.em.a — zutraulich (Tier)

  • pac.amik.o — Friedensfreund
  • kor.amik.o — besonders guter (auch intimer) Freund

  • Ili estas bonaj amikoj. Sie stehen auf Du und Du.
(kein Bild) amik
amin Substantiv

amin.o.j — Amine (organische Derivate des Ammoniaks, bei denen ein oder mehrere Wasserstoffatome durch Alkyl- oder Arylgruppen ersetzt sind) {Chemie}

(kein Bild) amin
amnesti Substantiv

amnesti.o — Amnestie

(kein Bild) amnesti
amofil Substantiv

amofil.o — Strandhafer

(kein Bild) amofil
amok Substantiv

amok.o — Amoklauf

(kein Bild) amok
amoniak Substantiv

amoniak.o — Ammoniak {Chemie}


  • sal.amoniak.o — Salmiak
(kein Bild) amoniak
amor Substantiv

amor.o — Amor, Eros, erotische Zuneigung, Geilheit, Gott der Liebe, körperliche Liebe


  • amor.i — erotisch lieben, körperlich lieben, Liebe machen, Sex haben, Sex machen, mit jemandem Geschlechtsverkehr haben (transitives Verb)
  • amor.ist.in.o — Kurtisane, Mätresse, Callgirl, Prostituierte (prostitu.it.in.o)
  • amor.ist.o — Callboy, Lustknabe

Auch hier: vortaro.net bezieht sich auf »PM« (Paula Mährti) um zu begründen, dass amor.i auch intransitiv gebraucht werden kann — im Gegensatz zu PIV 1977. (p. 41, eindeutig transitiv 2016-01-19, ML)

(kein Bild) amor
amorf Substantiv

amorf.a — amorph, nicht kristallin, ungeformt, gestaltlos, ohne feste Gestalt, ohne geordnete Struktur {Biologie} {Chemie} {Physik}

(kein Bild) amorf
amortiz transitives Verb
  1. amortiz.i — amortisieren, eine Schuld allmählich tilgen
  2. amortiz.i — amortisieren, Kosten durch Erträge wieder einbringen, sich bezahlt machen
  3. amortiz.i — amortisieren, eine Schwingung dämpfen
  4. amortiz.i — amortisieren, den Verschleiß der Grundmittel in der Produktion einbringen (in der ehemaligen DDR)

zu (1):

  • amortiz.o — Amortisation, Tilgung (termingerechte Rückzahlung einer langfristigen Geldschuld)

zu (2):

  • amortiz.o — Amortisation (siehe Bemerkungen)

zu (3):

  • amortiz.o — Dämpfung einer Schwingung

  • amortiz.il.o — Dämpfungsglied, Stoßdämpfer

zu (2):

  • Prozess, in dem anfängliche Aufwendungen für ein Objekt durch dadurch entstehende Erträge gedeckt werden;
  • Zeitspanne, die ein Kraftwerk benötigt, um genauso viel Energie in Form von elektrischem Strom abzugeben, wie bei seinem Bau benötigt wurde;
  • Abschreibung auf immaterielle Wirtschaftsgüter;
  • Kraftloserklärung von Pfandtiteln
(kein Bild) amortiz
ampelops Substantiv

ampelops.o — Jungfernrebe, Parthenocissus, Zaunrebe, Wilder Wein (Pflanzengattung) {Biologie}

(kein Bild) ampelops
amper Substantiv

amper.o — Ampere (Maßeinheit der Stromstärke) {Maß} {Elektrotechnik}

(kein Bild) amper
ampleks Substantiv

ampleks.o — Umfang


  • ampleks.a — umfangreich, umfassend
  • ampleks.i — umfassen, beinhalten, enthalten (transitives Verb)

  • mult.ampleks.a — umfassend
  • vid.ampleks.o — Sichtweite
(kein Bild) ampleks
ampol Substantiv

ampol.o — Ampulle, Glühbirne, Leuchte, Bauchflasche

ampol
ampsivar Substantiv

ampsivar.o.j — Ampsivarier (germanischer Volksstamm)

(kein Bild) ampsivar
amput transitives Verb

amput.i — amputieren


  • amput.ad.o — Amputation

  • amput.it.o — Invalide, dem ein Körperteil amputiert wurde

  • Oni devis amputi la vunditan kruron. Man muss ihm das verletzte Bein abnehmen.
(kein Bild) amput
amulet Substantiv

amulet.o — Amulett, Talisman, Schutz gegen Gefahr, Krankheit, böse Mächte

»amuleto« ist die allgemeinere Form verglichen mit »talismano«.

(kein Bild) amulet
amuz transitives Verb

amuz.i — belustigen, amüsieren


  • amuz.a — amüsant, possierlich, niedlich
  • amuz.e — belustigt
  • amuz.o — Belustigung, Amüsement, Unterhaltung, Spaß

  • amuz.iĝ.i — sich vergnügen, sich belustigen (intransitives Verb)
  • sol.amuz.ist.o — Alleinunterhalter

  • Ĉu vi bone amuziĝis? Haben Sie sich gut amüsiert?
  • kortega amuzisto Hofnarr
(kein Bild) amuz
anacikl Substantiv

anacikl.o — Bertram, Ringblumen, Ringkörbchen, Anacyclus (Gattung) {Biologie}

Diese Wortwurzel habe ich nur einmal gefunden, und zwar in der unten genannten Quelle (Wikipedia EO).

Ich bin dem Wort in der Folge »Ein Tropfen genügt« von »Mord ist ihr Hobby« begegnet.

(kein Bild) anacikl
anakolut Substantiv

anakolut.o — Anakoluth, Satzbruch, Anakoluthon, Anakoluthie (Bruch des Satzbaus oder Abbruch bei einem einmal begonnenen Satz) {Sprachwissenschaft}

(kein Bild) anakolut
anakronism Substantiv
  1. anakronism.o — Anachronismus, falsche zeitliche Einordnung
  2. anakronism.o — Anachronismus, durch die Zeit überholte Einrichtung oder überholtes Verhalten
(kein Bild) anakronism
analitik Substantiv
  1. analitik.o — Ana­ly­tik, Durchführung einer systematischen Untersuchung eines Sachverhaltes oder Gegenstandes, unter anderm:
  2. analitik.o — Ana­ly­tik (Teilbereich der {Chemie})
  3. analitik.o — Ana­ly­tik (Lehre von Schlüssen und Beweisen in der {Mathematik})
(kein Bild) analitik
analiz transitives Verb

analiz.i — analysieren, auswerten


  • analiz.o — Analyse, Analytik

  • analiz.ist.o — Analytiker, Analyst

  • merkat.analiz.o — Marktanalyse
(kein Bild) analiz
analog Adjektiv

analog.a — analog, ähnlich, entsprechend, gleichartig, übertragbar, sinngemäß

(kein Bild) analog
analogi Substantiv

analogi.o — Analogie, Ähnlichkeit, Verhältnismäßigkeit, Übereinstimmung in wesentlichen Punkten, funktionsgleiche Strukturen, Anwendung einer Norm auf vergleichbare Sachverhalte, Übereinstimmung hinsichtlich gewisser Merkmale, Angleichung an bereits vorhandene Formen

(kein Bild) analogi
anamnez Substantiv

anamnez.o — Anamnese, Vorgeschichte einer Krankheit

(kein Bild) anamnez
ananas Substantiv

ananas.o — Ananas

ananas
anapest Substantiv

anapest.o — Anapäst (ein Versfuß)

Anapäst

(kein Bild) anapest
anarki Substantiv

anarki.o (auch: anarĥi.o) — Anarchie (Abwesenheit von Herrschaft, Zustand gesellschaftlicher Unordnung, Gewaltherrschaft und Gesetzlosigkeit)


  • anarki.a, anarĥi.a — anarchisch
(kein Bild) anarki
anas Substantiv

anas.o — Ente


  • glaci.anas.o — Eisente (auch: klangul.o)
  • plat.bek.a anas.o — Stockente, Märzente

  • anas.ir.i, paŝ.i kiel anas.o watscheln (intransitives Verb)
(kein Bild) anas
anatem Substantiv

anatem.o — Anathema, Anathem, Kirchenbann

Nur zur Information: Als Anathem wird im Deutschen auch ein Weihegeschenk, das einer Gottheit dargebracht wird, bezeichnet.

(kein Bild) anatem
anatoli Substantiv

Anatoli.o — Anatolien, Kleinasien (Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört; historisch: der zentrale Teil Vorderasiens) {Geschichte} {Geografie}

(kein Bild) anatoli
anatomi Substantiv

anatomi.o — Anatomie (Lehre vom Aufbau der Organismen) {Anatomie}

(kein Bild) anatomi
anĉov Substantiv
  1. anĉov.o — Sardelle (Fisch) {Biologie} (auch: engraŭl.o)
  2. anĉov.o — Anchovis, gewürzte und in Dosen konservierte Sardelle (auch: sardel.o) {Kochkunst}
  • Laut deutscher Wikipedia ist Anchovis, Anschovis, Anchois eine andere Bezeichnung für die Europäische Sardelle (Engraulis encrasicolus).
  • Laut vortaro.net (2016-08-15) ist engraŭlo ein Gattungsname.
  • Der Artikel anĉovo in der Eo-Wikipedia definiert engraŭlo (aber nicht anĉovo) als genro und führt als Beispiel drei anĉovo-Arten auf.
  • Für sardelo übernimmt die Eo-Wikipedia die Definition des vortaro.net.
  • sardino in der Eo-Wikipedia: Tiu artikolo temas pri ĉiuj specioj nomitaj kutime »sardino«.
  • Im vortaro.net wird sardino als pilĉardo bezeichnet.
  • Eo-Wikipedia: Pilĉardo = Eŭropa sardino (Sardina pilchardus)
  • vortaro.net: pilĉardo: Mara fiŝo (unuspecia g. Sardina pilchardus) el la fam. klupeedoj, kun sulketaj operkuloj, kiun oni metas en oleon k konservas en ladaj skatoloj sub la nomo sardino.
(kein Bild) ancxov
and Substantiv

And.o.j — Anden (Gebirge)

(kein Bild) and
andor Substantiv

Andor.o — Andorra {Geografie}

(kein Bild) andor
android Substantiv
  1. android.o — Android, Androide (Roboter, der einem Menschen täuschend ähnlich sieht und sich menschenähnlich verhält, humanoider Roboter) {Technik}
  2. android.o — Android (Betriebssystem) {EDV}

Diskussion zu (2): androido / andojdo

androjdo hat in tekstaro.com 6 Treffer, androido 9. (2020-08-16 MLe)

(kein Bild) android
androjd Substantiv

androjd.o — Android (Betriebssystem) {EDV} (siehe auch: android.o (2))

(kein Bild) androjd
anekdot Substantiv

anekdot.o — Anekdote

(kein Bild) anekdot
aneks transitives Verb

aneks.i — annektieren, gewaltsam und widerrechtlich in seinen Besitz bringen


  • aneks.ad.o — An­nek­tie­rung, Annexion (gewaltsame und widerrechtliche Aneignung fremden Gebiets)
  • aneks.aĵ.o — annektiertes Territorium
(kein Bild) aneks
anemi Substantiv

anemi.o — Anämie, Blutarmut {Medizin}

(kein Bild) anemi
anemon Substantiv

anemon.o — Anemone {Biologie}

(kein Bild) anemon
anestez transitives Verb

anestez.i — anästhesieren, betäuben


anestez.o — Anästhesie (Zustand der Empfindungslosigkeit zum Zweck einer operativen oder diagnostischen Maßnahme), Betäubung


anestez.ist.o — Anästhesist

(kein Bild) anestez
anet Substantiv

anet.o — Dill

(kein Bild) anet
angelik Substantiv

angelik.o — Engelwurz, Angelica (Pflanzengattung) {Biologie}

(kein Bild) angelik
angi Substantiv

angi.o — Körpergefäß (Arterie, Vene, Lymphgefäß) {Biologie}

(kein Bild) angi
angil Substantiv

angil.o — Aal

(kein Bild) angil
angin Substantiv

angin.o — Angina (medizinische Bezeichnung für Enge und Beklemmung), speziell die Halsentzündung

Hier haben wir wieder das Problem, dass die Definition in den Esperanto-Wörterbüchern (beginnend schon im Kabe-Wörterbuch von 1910 bis zum heutigen vortaro.net, Halsentzündung) und die heutige wissenschaftliche Auffassung (medizinische Bezeichnung für Enge und Beklemmung) sich nur tangieren. Die Halsentzündung ist die Angina tonsillaris, eine Infektion der Gaumenmandeln.

(kein Bild) angin
angiografi Substantiv

angiografi.o — Angiografie {Medizin}


  • angiografi.aĵ.o — Angiogramm {Medizin}
(kein Bild) angiografi
angiogram Substantiv

angiogram.o — Angiogramm {Medizin}

(kein Bild) angiogram
angiologi Substantiv

angiologi.o — Angiologie (Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit Gefäßerkrankungen beschäftigt) {Medizin}

(kein Bild) angiologi
angl Substantiv

angl.o — Engländer


  • angl.a — englisch

  • Angl.i.o, Angl.uj.o — England
  • angl.ism.o — Anglizismus

Eine frühe Übersetzung für »England« ist Angl.o.land.o.

(kein Bild) angl
angol Substantiv

Angol.o — Angola {Geografie}


  • angol.an.o — Angolaner
(kein Bild) angol
angor Substantiv

angor.o — Beklemmung, Bedrängnis, Angina {Medizin}

(kein Bild) angor
angrivar Substantiv

angrivar.o.j — Angrivarier (germanischer Volksstamm)

(kein Bild) angrivar
angul Substantiv

angul.o — Ecke, Winkel


  • angul.et.o — Zipfel

  • akut.a angul.o — spitzer Winkel
  • kvar.angul.a — viereckig
  • kaŝ.angul.o — Versteck, Nische
  • mal.akut.a, obtuz.a angul.o — stumpfer Winkel
  • mult.angul.a — verwinkelt
  • mult.angul.o — Vieleck
  • ort.a angul.o, rekt.angul.o — rechter Winkel (90 Grad)
  • streĉ.it.a angul.o — gestreckter Winkel (180 Grad)
  • tri.angul.o — Dreieck
  • tri.angul.i — triangulieren

  • angulo de dekliveco Neigungswinkel
  • bazangula ŝtono Grundstein
  • post la angulo um die Ecke (eher bei slawischen Esperantisten)
  • trans la angulo um die Ecke (eher bei deutschen Esperantisten)
angul
angvis Substantiv

angvis.o — Blindschleiche {Biologie}

(kein Bild) angvis
anĝel Substantiv

anĝel.o — Engel


  • ĉef.anĝel.o — Erzengel
(kein Bild) angxel
anhalt Substantiv

Anhalt.o — Anhalt (Region in Mitteldeutschland) {Geografie}


  • Saks.i.o-Anhalt.o — Sachsen-Anhalt
(kein Bild) anhalt
anhel intransitives Verb

anhel.i — keuchen, hecheln, nach Luft schnappen, nach Luft ringen

(kein Bild) anhel
anhidr Substantiv

anhidr.a — wasserlos, ohne Wassermoleküle, {Chemie}

(kein Bild) anhidr
anilin Substantiv

anilin.o — Anilin

(kein Bild) anilin
anim Substantiv

anim.o — Seele


  • anim.i — beseelen (transitives Verb)

  • bon.anim.a — gutmütig
  • egal.anim.a — ausgeglichen, gleichmütig
  • egal.anim.ec.o — Gleichmut
  • facil.anim.ec.o — Leichtsinn
  • grand.anim.a — großmütig
  • krud.anim.e — rau(h)beinig
  • simpl.anim.a — einfach (einfachen Gemüts), bieder, arglos, harmlos, treuherzig, unbedarft, unschuldig, ohne Argwohn
  • unu.anim.a — einstimmig
  • vent.anim.a — gedankenlos, leichtsinnig, liederlich, oberflächlich
  • vent.anim.ul.o — Luftikus, Hallodri, Leichtfuß, Tunichtgut, Windhund, Bruder Lustig / Leichtfuß / Liederlich
(kein Bild) anim
animaci Substantiv

animaci.o — Animation, computergenerierter Film

(kein Bild) animaci
animal Substantiv

animal.o — Lebewesen, Tier


  • animal.a — animalisch, Tier-, tierisch
(kein Bild) animal
anime Substantiv

anime.o — Anime (japanischer Zeichentrickfilm, Animation)

Was ist ein Anime?

In Japan allgemeine Bezeichnung für Zeichentrickfilme, nach deutscher Wikipedia Bezeichnung für in Japan hergestellte Zeichentrickfilme, meiner Meinung nach in Europa auch für Zeichentrickfilme, die außerhalb Japans, aber in dem entsprechenden Stil hergestellt wurden.

Den Artikel in der Wikipedia EO finde ich ausgezeichnet.

(2019-06-20 MLe)

(kein Bild) anime
aniz Substantiv

aniz.o — Anis {Biologie} {Kochkunst}


  • stel.aniz.o — Sternanis (ilici.o)
(kein Bild) aniz
ankaŭ Adverb

ankaŭ — auch

»ankaŭ« steht im Allgemeinen vor dem Wort oder der Wortgruppe, auf das es sich bezieht.

(kein Bild) ankaux
ankiloz Substantiv

ankiloz.o — An­ky­lo­se, Gelenkversteifung {Medizin}

(kein Bild) ankiloz
ankoraŭ Adverb

ankoraŭ — noch, andauernd, noch immer (wiederholende Tätigkeit)


  • ankoraŭ ne — noch nicht
  • ne ankoraŭ — nicht mehr

  • Li ne estas ankoraŭ ĉi tie. Er ist nicht mehr hier.
  • Li ankoraŭ ne estas ĉi tie. Er ist noch nicht hier.
  • Ankoraŭ neĝas . Es schneit noch.
  • »ankoraŭ« steht im Allgemeinen vor dem Wort bzw. der Wortgruppe, auf das es sich bezieht.
  • »noch immer« übersetze man mit einem einfachen »ankoraŭ«.
(kein Bild) ankoraux
ankr Substantiv

ankr.o — Anker


  • ankr.i — verankern (transitives Verb)

  • ankr.ad.ej.o — Ankerplatz
  • ankr.iĝ.i — vor Anker gehen, ankern (intransitives Verb)
  • ankr.um.i — vor Anker liegen (intransitives Verb)
  • mal.ankr.i — den Anker heben, lichten hieven (intransitives Verb)
ankr
anobi Substantiv

anobi.o — Holzkäfer, Holzwurm, Gewöhnliche Nagekäfer, Gemeine Nagekäfer {Biologie}

(kein Bild) anobi
anobied Substantiv

anobied.o.j — Nagekäfer, Klopfkäfer, Pochkäfer (Familie), Ptinidae, (veraltet:) Anobiidae {Biologie}

(kein Bild) anobied
anod Substantiv

anod.o — Anode {Elektrotechnik}

(kein Bild) anod
anomali Substantiv

anomali.o — Anomalie

(kein Bild) anomali
anonc transitives Verb

anonc.i — annoncieren, melden


  • anonc.o — Annonce, formale Ankündigung, Anzeige in der Zeitung, Inserat, Ansage zum Beispiel über Lautsprecher

  • anonc.ist.(in.)o — Ansager(in)

  • bon.anonc.i — verkünden
  • edz.iĝ.anonc.o — Heiratsanzeige
  • konkurs.anonc.o (akir.a) — Ausschreibung
  • loĝ.anonc.ad.o — Meldewesen

  • anonci monon, kompenson eine Belohnung aussetzen
(kein Bild) anonc
anonim Adjektiv

anonim.a — anonym

(kein Bild) anonim
anorak Substantiv

anorak.o — Anorak

(kein Bild) anorak
ans Substantiv

ans.o — Griff, Halter, Drücker (siehe ten.il.o, pren.il.o)

(kein Bild) ans
anser Substantiv

anser.o — Gans {Kochkunst} {Biologie}


  • griz.a anser.o — Graugans
anser
ansivar Substantiv

ansivar.o.j — Ansivarier (germanischer Volksstamm)

(kein Bild) ansivar
anstataŭ¹ Präposition

anstataŭ — anstelle, anstatt


  • anstataŭ.i — ersetzen (selbst an der Stelle eines anderen Gegenstands sein) (transitives Verb)
  • anstataŭ.ig.i (per) — ersetzen durch, austauschen, auswechseln (einen Gegenstand durch einen anderen, gleichwertigen ersetzen) (transitives Verb)

  • anstataŭ.aĵ.o — Ersatz, Ersetzungszeichen, Austausch, substitute character {EDV}, auch: Surrogat (Übernahme einer Funktion durch eine Person oder Sache)
  • anstataŭ.ant.o — Stellvertreter, Vertreter

  • Li sin kuŝigis sur la liton, kiu anstataŭis sofon en ĉi tiu ĉambro. Er legte sich auf das Bett, das in diesem Zimmer das Sofa ersetzte.
  • Mi alportis fojnon anstataŭ ligno. Ich brachte Heu anstelle des Holzes.
  • Ni anstataŭigis dornobarilon per muro. Wir haben den Dornenverhau durch eine Mauer ersetzt.
  • Ni anstataŭigis la limuzinon per kamiono. Wir haben die Limousine gegen einen LKW ausgetauscht.

Unter Berücksichtigung der nachfolgenden Lingva Respondo von Dr. Zamenhof und des Gebrauchs von »statt, anstelle, dafür, ersatzweise« im Deutschen ist zu empfehlen, dass der obige Satzbau (A anstataŭ B) genau so benutzt wird. Dies entspricht dem üblichen Sprachgebrauch, dass zusammengehörige Satzteile zusammen stehen sollen.

Man vergleiche:

  • Petro batis Paŭlon anstataŭ Vilhelmo. (Also: Wilhelm sollte geschlagen werden, und Paul bekommt es ab.)
  • Petro anstataŭ Vilhelmo batis Paŭlon. (Also: Wilhelm sollte schlagen, und jetzt führt Peter die schlimme Tat aus.)
  • Petro batis Paŭlon anstataŭ bati Vilhelmon. (Richtiger Gebrauch, aber hier stellt »anstataŭ« eine Konjunktion dar!)
  • Petro batis Paŭlon anstataŭ Vilhelmon. (Nicht empfehlenswert)
  • Anstataŭ Vilhelmon Petro batis Paŭlon. (Nicht empfehlenswert. Der Satz mit fünf Wörter ist zwar verständlich, aber diese Konstruktion wird bei längeren Sätzen missverständlich.)

El la Lingvaj Respondoj:

PRI LA AKUZATIVO POST »ANSTATAŬ«

Kiel ĉiu alia prepozicio, tiel ankaŭ »anstataŭ« per si mem postulas ĉiam la nominativon; se tamen ofte oni trovas ĉe bonaj aŭtoroj post »anstataŭ« la akuzativon, tiu ĉi lasta estas uzita ne pro la prepozicio, sed pro aliaj cirkonstancoj. Ekzemple, en la frazo: »Petro batis Paŭlon anstataŭ Vilhelmon«, la lasta parto de la frazo prezentas nur mallongigon (= anstataŭ bati Vilhelmon), kaj la akuzativo forigas ĉiun dubon pri tio, ke anstataŭigita estis ne la batanto, sed la batato.

Respondo 51, Oficiala Gazeto, IV, 1911, p. 2

(kein Bild) anstataux1
anstataŭ² Konjunktion

anstataŭ — anstatt


  • Anstataŭ iri en la lernejon, li promenis en la arbaro. Statt zur Schule zu gehen, machte er einen Spaziergang im Wald.
(kein Bild) anstataux2
anstrom Substantiv

anstrom.o — Ångström (veraltete Einheit der Länge) {Maß} {Elektrotechnik}

(kein Bild) anstrom
antagonism Substantiv

antagonism.o — Antagonismus (Gegeneinander, Gegensatz, Widerstreit, Zwiespalt, Widerspruch

(kein Bild) antagonism
antagonist Substantiv
  1. antagonist.o — Antagonist, Gegenspieler oder Widersacher (des Protagonisten in einem Kunstwerk)
  2. antagonist.o — Antagonist (Muskel, der dem Agonisten entgegenwirkt in der {Biologie})
  3. antagonist.o — Antagonist (Stoff, der in seiner Wirkung einem anderen entgegengesetzt ist und dessen Wirkung aufhebt in der Biochemie) {Chemie} {Biologie}

Die Bedeutungen (2) und (3) sind fachsprachlich und nicht in vortaro.net enthalten.

(kein Bild) antagonist
antarkt Adjektiv

antarkt.a — antarktisch (sud.polus.a)


  • Antarkt.o — Antarktis {Geografie}
(kein Bild) antarkt
antaŭ Präposition

antaŭ — vor (zeitlich, räumlich, über- oder vorgeordnet)


  • antaŭ.e — früher, sonst, voraus, vorn
  • antaŭ.e.n — vorwärts
  • Antaŭ.e.n! — Los!, Nur zu!
  • antaŭ.i — voraus sein, sich davor befinden, vorausgehen (intransitives Verb)
  • antaŭ.o — Vorderteil, Bug, Vorheriges, Vordergrund

  • mal.antaŭ — hinter (nur räumlich)
  • mal.antaŭ.e — hinten
  • mal.antaŭ.o — Hinterteil, Heck, Hintergrund

  • antaŭ.ant.o — Vorgänger {EDV}
  • antaŭ.ec.o — Vorsprung
  • antaŭ.e.n.iĝ.i — vordringen
  • antaŭ.iĝ.i — vorbeifahren
  • antaŭ.ul.o — Vorgänger, Vorfahre, Ahn, Ahne

  • iam antaŭ, pli fru.e ol — vor (ausschließlich zeitlich)
  • ie antaŭ — vor (ausschließlich räumlich)
  • pli.antaŭ.ec.o — Vorsprung
  • rekt.antaŭ.e.n — immer geradeaus

  • antaŭ ĉio zunächst, zuerst, vor allem
  • antaŭ ol bevor (mit Infinitiv oder Futur)
  • antaŭ ol foriri bevor wir (man) losgehen
  • antaŭ nelonge vorhin, vor Kurzem
  • antaŭaranĝita, antaŭe aranĝita abgekartet
  • antaŭe priparolita vorher abgesprochen
  • antaŭmontro Preview, Vorschau, Vorabversion, Vorschaufunktion, Vorschaubild {EDV} (siehe Diskussion zu: anticip.aĵ.o)
  • antaŭparolo Vorwort
  • antaŭrigardo Preview, Vorschau {EDV} (siehe Diskussion zu: anticip.aĵ.o)
  • antaŭtuko Schürze
  • Aroganteco antaŭas pereon. Hochmut kommt vor dem Fall. {Sprichwort} (provisorische Übersetzung)
  • de malantaŭe von hinten
  • esti antaŭa je … einen Vorsprung haben von …
  • foriri de antaŭ iu jemandem aus den Augen gehen
  • La aŭto antaŭiĝis preter la kamiono. Das Auto überholte den LKW. / Das Auto fuhr an dem LKW vorbei. / Das Auro schob sich an dem LKW vorbei.
  • Li ĉiam antaŭis la aliajn. Er war den anderen immer voraus. (räumlich)
  • Mi ŝatas vin antaŭ li. Ich ziehe dich ihm vor, ich mag dich mehr als ihn.
  • Mia poŝhorloĝo antaŭas. Meine Taschenuhr geht vor.
  • rapidegi antaŭen vorschießen, nach vorn stürzen
  • tiri ion el malantaŭ la forno etwas hinter dem Ofen hervorziehen (doppeltes Verhältniswort)

Richtungs-n: »antaŭ« kann das Ziel einer Bewegung in eine Richtung ausdrücken:

  • La patrino veturis la aŭtomobilon antaŭ la garaĝon. Die Mutter fuhr das Auto vor die Werkstatt.
  • La viro iris malantaŭ la domon. Der Mann ging hinter das Haus.

»vorwegnehmend«: anticip.e

(kein Bild) antaux
anten Substantiv
  1. anten.o — Antenne {Technik}
  2. anten.o — Antenne, Fühler {Biologie}

  • tren.anten.o — Schleppantenne
(kein Bild) anten
antibiotik Substantiv

antibiotik.o — Antibiotikum {Medizin}

(kein Bild) antibiotik
anticip transitives Verb

anticip.i — antizipieren, vorwegnehmen, vorweggreifen, vorgreifen, vor dem Fälligkeitstermin zahlen {Wirtschaft}


  • anticip.e — im Voraus, vorwegnehmend
  • anticip.o — Erwartung

  • anticip.aĵ.o — Preview, Vorschau {EDV} (siehe Diskussion)

  • anticipe danki im Voraus danken
  • kun multa anticipa danko mit bestem Dank im Voraus
  • anticipi malmulton da sukceso wenig Erfolg versprechen
  • Ni anticipe informis lin pri tio. Wir haben ihn im Voraus davon in Kenntnis gesetzt.

Diskussion: Vorschau

Im Allgemeinen wird die Vorschau speziell in der EDV mit antaŭrigardo oder antaŭmontro (je nach Sichtweise bzw. Handlungsrichtung) übersetzt (siehe komputeko). Ich halte diese Übersetzungen nicht für falsch, aber anticipaĵo für treffender. (2022-06-09 MLe)

(kein Bild) anticip
antikrist Substantiv

antikrist.o — Antichrist, Widerchrist, Endchrist (Figur der Apokalypse) {Religion}

(kein Bild) antikrist
antikv Adjektiv

antikv.a — alt, altertümlich


  • antikv.o — Antike

  • antikv.aĵ.ist.o — Antiquar, Altertumsforscher
  • antikv.aĵ-libr.ej.o — Bücherantiquariat
  • antikv.ec.o — Altertum

  • antikv.aĵ.a komerc.o — Antiquariat

Die Epoche im Mittelmeerraum, die wir im engeren Sinne als »Antike« bezeichnen, wird im Englischen (so die Wikipedia) Classical antiquity, classical era, classical period, classical age genannt. Die Eo-Wikipedia nennt sie in ihrem Zweizeiler »greak-romia antikvo« (»romia« ist sowieso falsch.) Ich plädiere für »klasika antikvo (de la greka-roma mondo)«.

vortaro.net kennt keine »antikvo«, nur »antikva«. (2016-06-18)

(kein Bild) antikv
antil Substantiv

Antil.o.j — Antillen (Inselgruppe) {Geografie}

(kein Bild) antil
antilokapr Substantiv

antilokapr.o — Gabelbock, Gabelhornantilope, Gabelantilope, Gabelhorntier, Gabelhornträger, Pronghorn (Antilocapra americana) {Biologie}

(kein Bild) antilokapr
antilop Substantiv

antilop.o — Antilope {Biologie}

(kein Bild) antilop
antimon Substantiv

antimon.o — Antimon (chemisches Element)

(kein Bild) antimon
antinomi Substantiv

antinomi.o — Antinomie (Widerspruch eines Satzes in sich oder zweier Sätze, von denen jeder Gültigkeit beanspruchen kann)

(kein Bild) antinomi
antipati Substantiv

antipati.o — Antipathie, Widerwille, Abneigung


  • antipati.a — zuwider
  • antipati.i — eine Abneigung verspüren, hegen (transitives Verb)
(kein Bild) antipati
antipirin Substantiv

antipirin.o — Antipyrin (Schmerzmittel) {Chemie}

(kein Bild) antipirin
antirin Substantiv

antirin.o — Löwenmaul, Löwenmäulchen, Antirrhinum (Pflanzengattung) {Biologie} (auch volkstümlich: leon.faŭk.o)

antirin
antiseps Adjektiv

antiseps.a — antiseptisch (auch: kontraŭ.seps.a) {Medizin}

(kein Bild) antiseps
antracit Substantiv

antracit.o — Anthrazit (Brennstoff, eine Steinkohle, hochwertigste Kohlensorte) {Chemie}

(kein Bild) antracit
antraks Substantiv

antraks.o — Milzbrand, Karbunkel {Medizin}

(kein Bild) antraks
anunciaci Substantiv

Anunciaci.o — Annunciation, Verkündigung Mariä

(kein Bild) anunciaci
anus Substantiv

anus.o — After, Anus, umgangssprachliche Bezeichnung auch: Rosette

(kein Bild) anus
aort Substantiv

aort.o — Aorta, Hauptschlagader

(kein Bild) aort
ap Substantiv

ap.o — App, Applikation, Anwendung oder Programm ursprünglich für Smartphone oder Tablet-PC, inzwischen werden auch Programme für den PC so bezeichnet.

Ich bin nicht begeistert von dieser Wortwurzel, aber sie ist wohl inzwischen zumindest bei Twitter so weit verbreitet, dass sie in ein Wörterbuch gehört.

(kein Bild) ap
aparat Substantiv

aparat.o — Apparat, Anlage, Vorrichtung (vergleiche ĵig.o)


  • aparat.aĵ.o — Hardware (Teil eines einzelnen Gerätes als Einheit aus Hardware und Software) {EDV}
  • aparat.ar.o — Hardware (mehrere Geräte, die zusammen eine EDV-Anlage bilden) {EDV}

  • disk.aparat.o — Diskettenlaufwerk {EDV}
  • flank.aparat.o — Peripherie {EDV}
  • kaf.aparat.o — Kaffeemaschine {Haushalt} {Elektrotechnik}
  • son.aparat.o — Stereoanlage {Haushalt} {Elektrotechnik}
  • vid.bend.aparat.o — Videorecorder {Haushalt} {Elektrotechnik}

  • aparato por senoleigi foriĝan vaporon Abdampfentöler
aparat
apart Adjektiv

apart.a — separat, besonders, abgesondert


  • apart.e — besonders, eigens, für sich, getrennt, extra
  • apart.e de — abgesehen von

  • apart.aĵ.o — abgetrennter, abgeschiedener Raum; Besonderheit
  • apart.ec.o — Apartheid, Besonderheit, Eigenheit
  • apart.ej.o — separater Arbeitsplatz, abgetrennter Raum, Tischnische
  • apart.em.ul.o — Außenseiter (abseits der Gesellschaft oder einer Gruppe Stehender; jemand, der seine eigenen Wege geht)
  • apart.ig.ad.o — Sichtung, Trennung
  • apart.ig.a — separiert (zum Beispiel ein Raum)
  • apart.ig.ebl.a — separabel (zum Beispiel ein Raum)
  • apart.ig.i — abscheiden, absondern, abteilen, abtrennen, auswählen {EDV} (transitives Verb)
  • apart.ig.il.o — Abscheider, Filter, Trennzeichen
  • apart.ig.o — Absonderung, Abteilung, Apartheid, Aussonderung
  • apart.iĝ.em.a — sich gerne absondernd, ungesellig
  • apart.iĝ.ul.o — Eigenbrötler, Sonderling

  • lat.apart.aĵ.o — Verschlag

  • aparta ĝojo eine besondere Freude
  • aparte de tio abgesehen davon
  • kun aparta intereso mit besonderem Interesse
  • Mi venis aparte pro vi. Ich bin extra / eigens deinetwegen gekommen.
  • Tio estas aparta afero. Das ist eine Sache für sich, eine ganz andere Angelegenheit.
(kein Bild) apart
apartament Substantiv

apartament.o — Appartement, Etagenwohnung, Wohnung mit mehreren Zimmern


  • sur.tegment.a apartament.o — Penthaus
(kein Bild) apartament
aparten intransitives Verb

aparten.i — gehören zu


  • al.aparten.ant.a, aparten.ant.a — dazugehörend
  • aparten.aĵ.o — Besitz, Dazugehöriges, Eigentum, Habe
  • aparten.a — zugehörig
  • aparten.ec.o — Zugehörigkeit

  • Ĉu tio apartenas al vi? Gehört das Ihnen?
(kein Bild) aparten
apati Substantiv

apati.o — Apathie, Stumpfsinn, Teilnahmslosigkeit


  • apati.a — apathisch
(kein Bild) apati
apelaci Substantiv

apelaci.o — Appellation, Berufung {Justiz}

Siehe auch: kasaci.o

(kein Bild) apelaci
apenaŭ Adverb

apenaŭ — kaum, mit Ach und Krach


  • apenaŭ sufiĉa knapp

La varoj estas apenaŭ haveblaj. Die Waren sind knapp.

(kein Bild) apenaux
apendic Substantiv

apendic.o — Wurmfortsatz des Blinddarms

(kein Bild) apendic
aper intransitives Verb

aper.i — erscheinen, sich einstellen, hervortreten


  • aper.o — Auftreten

  • aper.aĵ.o — Erscheinung, Erscheinungsbild, Äußeres
  • ek.aper.i — auftauchen, plötzlich erscheinen

  • mal.aper.i — verschwinden
  • mal.aper.ig.i — verschwinden lassen, beseitigen
  • mal.aper.ant.a — verschwindend
  • mal.aper.int.a — verschollen, vermisst

  • el.aper.i — zutage treten, zu Tage treten (provisorische Übersetzung)

  • aperigi anoncon eine Anzeige aufgeben
  • De kie vi aperis? Woher kommst du?
  • iom post iom malaperi allmählich verschwinden, abklingen
  • »La Reaperantoj« estas dramo de Ibsen. »Die Gespenster« ist ein Drama von Ibsen.
  • sekrete malaperi sich in die Büsche schlagen
  • Sub la glacio elaperis la nuda roko. Unter dem Eis trat der nackte Fels zutage.
(kein Bild) aper
aperitiv Substantiv

aperitiv.o — Aperitif (Getränk, das vor dem Essen konsumiert wird) {Kochkunst}

(kein Bild) aperitiv
apertur Substantiv

apertur.o — Loch, Öffnung (tru.o, mal.ferm.aĵ.o)


  • sen.apertur.a — verschlossen, blind
(kein Bild) apertur
apetit Substantiv

apetit.o — Appetit


  • apetit.a — appetitlich

  • apetit.ig.a — appetitlich, lecker, Lust erregend

  • apetit.vek.a — appetitlich

  • Bonan apetiton! Lassen Sie es sich gut schmecken! / Guten Appetit!
  • La apetito akriĝados dum la manĝado. (Zamenhof) Der Appetit kommt mit dem Essen. {Sprichwort}
  • veki la apetiton den Mund wässrig machen
(kein Bild) apetit
aplaŭd transitives Verb

aplaŭd.i — applaudieren, Beifall spenden, akklamieren, beklatschen, klatschen


  • aplaŭd.o — Applaus, Beifall

  • aplaŭd.ad.o — Applaus, Beifall
  • aplaŭd.ind.a — einen Applaus wert
(kein Bild) aplauxd
aplik transitives Verb

aplik.i — anwenden, verwenden


  • aplik.o — Anwendung, Gebrauch, Handhabung, Praktik, Verfahren, Anwendung, Programm {EDV}

  • aplik.ad.o — Anwendung, Handhabung, Praktik, Verfahren, Gebrauch
  • aplik.aĵ.o — Anwendung {EDV}
  • aplik.aĵ.et.o — App, kleine Anwendung (Kurzform: ap.o) {EDV}
  • aplik.ebl.a — anwendbar, applikabel, verwendbar, zutreffend
  • aplik.ebl.ec.o — Anwendbarkeit, Verwendbarkeit
  • aplik.iĝ.i — zur Anwendung kommen (intransitives Verb)

  • jur.aplik.o — Rechtsanwendung

  • Substreku, kio estas aplikebla! Zutreffendes unterstreichen!
(kein Bild) aplik
aplomb Substantiv

aplomb.o — Selbstsicherheit, Selbstvertrauen (übersteigert) (mem.fid.o), auch: Durchsetzungsvermögen


  • aplomb.a — selbstsicher, energisch

  • mal.aplomb.a — unsicher (Haltung, Auftreten)
(kein Bild) aplomb
apod Substantiv

apod.o — Segler (Gattung) (Vogel) {Biologie}

Segler,

apod
apog transitives Verb

apog.i — anlehnen, stützen, auch: argumentativ begründen


  • apog.o — Rückhalt, Unterstützung

  • apog.il.o — Lehne, Ständer, Gabel am Telefon zur Aufnahme des Hörers, Fahrrad-(seiten-)ständer

  • dis.apog.il.o — Spannriegel

  • arm.il.apog.il.o — Waffenhalterung
  • dors.apog.o — Rückenlehne
  • kap.apog.il.o — Kopfstütze
  • pied.apog.il.o — Fußbank
  • stomak.apog.il.o — Magenstütze eines Torseletts (Kleidung)

  • Ne apogiĝu eksteren! Nicht hinauslehnen!
(kein Bild) apog
apoge Substantiv

apoge.o — Apo­gä­um (von der Erde am weitesten entfernter Punkt auf der Bahn eines Körpers um die Erde), Erdferne {Astronomie}; auch allgemein ein Höhepunkt einer Laufbahn oder ähnlichem


  • apoge.i — sich auf dem Höhepunkt befinden
(kein Bild) apoge
apokalips Substantiv

apokalips.o — Apokalypse

(kein Bild) apokalips
apopleksi Substantiv

apopleksi.o — Apoplex , Apoplexie (plötzliche Durchblutungsstörung, auch »Insult« genannt), Schlaganfall, Schlagfluss {Medizin}


  • cerb.o.apopleksi.o — Apoplex des Gehirns (Apoplexia cerebri)
(kein Bild) apopleksi
apostat Substantiv

apostat.o — Apostat, Abtrünniger vom (christlichen) Glauben


  • apostat.i — sich als Apostat zeigen (intransitives Verb)
(kein Bild) apostat
apostil Substantiv

apostil.o — Apostille (Beglaubigungsform im internationalen Urkundenverkehr)

(kein Bild) apostil
apostol Substantiv

apostol.o — Anhänger / Verfechter einer Lehre, Apostel, Jünger Jesu


  • apostol.a — apostolisch, von den Aposteln

pac.apostol.o — Friedensapostel

(kein Bild) apostol
apostrof Substantiv

apostrof.o — Apostroph (’)

(kein Bild) apostrof
apotek Substantiv

apotek.o — Apotheke


  • apotek.ist.o — Apotheker
(kein Bild) apotek
apozici Substantiv

apozici.o — Apposition, Beisatz, Erklärungszusatz (Bestimmung eines Substantivs durch ein anderes ohne Anwendung einer Präposition)

Grammatik

  1. Die Apposition zu einem Substantiv oder Pronomen mit Nominativ setzt man in den Nominativ: Ni vojaĝas al Berlin, ĉefurbo de Germanio. (Wir fahren nach Berlin, der Hauptstadt Deutschlands.
  2. Die Apposition zu einem Substantiv oder Pronomen mit Akkusativ setzt man für gewöhnlich in den Akkusativ: La diablo lin prenu, la sentaŭgulon! (Der Teufel hole ihn, den Taugenichts!)
  3. oder in den Nominativ, wenn »genannt« eingeschoben werden kann: Ĉu vi jam vidis la urbon Berlino? (Haben Sie schon die Stadt (genannt) Berlin gesehen?)
(kein Bild) apozici
apr Substantiv

apr.o — Eber, Wildschwein

(kein Bild) apr
aprec transitives Verb

aprec.i — schätzen (den Wert eines Kunstgegenstands bzw. der Verdienste einer Person), zu würdigen wissen


  • aprec.o — Schätzung, Würdigung
  • »aprez.i« (mit der gleichen Bedeutung) ist vorzuziehen.
  • vortaro.net definiert aprez.i, von aprec.i wird auf aprez.i verlinkt.
  • PIV 1977, S. 60 definiert aprec.i, von aprez.i wird auf aprec.i verlinkt.
(kein Bild) aprec
apret transitives Verb

apret.i — ap­pre­tie­ren (Gewebe durch entsprechendes Bearbeiten ein besseres Aussehen, Glätte, Glanz, größere Festigkeit geben)


  • apret.ad.o — Appretur (Vorgang)
  • apret.aĵ.o — mit einer Appretur behandeltes Material
(kein Bild) apret
aprez transitives Verb

aprez.i — schätzen (den Wert eines Kunstgegenstands bzw. der Verdienste einer Person), zu würdigen wissen


  • aprez.o — Wertschätzung, Würdigung, Credits (Film)
  • Es gibt außerdem das Wort »aprec.i« mit der gleichen Bedeutung.
  • vortaro.net definiert aprez.i, von aprec.i wird auf aprez.i verlinkt.
  • PIV 1977, S. 60 definiert aprec.i, von aprez.i wird auf aprec.i verlinkt.
(kein Bild) aprez
april Substantiv

April.o, april.o — April (4. Monat im Gregorianischen Kalender)

(kein Bild) april
aprior Adjektiv

aprior.a — a priori, unabhängig von Wissen und Erfahrungen, rein theoretisch, Default {EDV}

(kein Bild) aprior
aprob transitives Verb

aprob.i — billigen, gutheißen, zustimmen


  • aprob.e — beifällig
  • aprob.o — Anerkennung, Billigung, Zustimmung

  • mal.aprob.a — abfällig
  • mal.aprob.i — missbilligen, verdenken, verwerfen, ablehnen

  • Mi ne povas malaprobi tion al vi. Ich kann es dir nicht verdenken.
(kein Bild) aprob
apsid Substantiv

apsid.o — Apside

(kein Bild) apsid
apterig Substantiv

apterig.o — Kiwi (Vogel) {Biologie}