Wortwurzel Kategorie Übersetzung Hinweis Links Abbildung Sortierung
i- Merkhilfe

i- — Mit i- werden verallgemeinernde bzw. unbestimmte Tabellenwörter gebildet.


  • ia — auf irgendeine Art
  • ial — aus irgendeinem Grund
  • iam — irgendwann
  • ie — irgendwo
  • ien — irgendwo hin
  • iel — irgendwie
  • ies — jemandes
  • io — etwas
  • iom — etwas
  • iu — jemand
  • iuj — irgendwelche Personen

  • iam.a — ehemalig

  • iom.et.e — ein Wenig

  • kelk.iu — manche, mancher von mehreren
  1. Das System der Tabellenwörter stellt lediglich eine Merkhilfe bzw. ein Konstruktionsprinzip dar. Es handelt sich nicht um eine grammatische Klasse.
  2. Auch Tabellenwörter werden dekliniert: ian, iaj, iajn, iajn, ion, iuj, iun, iujn usw.
  3. »iu, io« usw. sollten nicht mit »ajn« kombiniert werden, außer wenn die Beliebigkeit außerordentlich betont werden soll.
(kein Bild) i-
ia¹ Adjektiv

ia — irgendein, von irgendeiner Beschaffenheit (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit i-)


  • Mi mendos ian (varman aŭ malvarman) manĝaĵon. Ich werde irgendein (wames oder kaltes) Essen bestellen.
  • sen ia malfacilaĵo ohne irgendeine Schwierigkeit
(kein Bild) ia1
ia² intransitives Verb

ia.i — wiehern wie ein Esel

(kein Bild) ia2
ial Adverb

ial — aus irgendeinem Grund (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit i-)


  • La registaro persekutis min ial. Die Regierung hat mich aus irgendeinem Grund verfolgt.
(kein Bild) ial
iam Adverb

iam — irgendwann, (ehemals) sonst, einmal (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit i-)


  • praiam — in uralter Zeit

  • iam kaj iam dann und wann, ab und zu, von Zeit zu Zeit, mitunter, zuweilen
  • Iam mi mortos. Einmal werde ich sterben.
(kein Bild) iam
ibeks Substantiv

ibeks.o — Steinbock {Biologie}

ibeks
iber Substantiv

iber.o — Iberer


  • Iber.uj.o — Iberien {Geografie}
  • iber.a du.on.insul.o — Iberische Halbinsel
(kein Bild) iber
ibis Substantiv

ibis.o — Ibis

ibis
ibuprofen Substantiv

ibuprofen.o — Ibuprofen, 2-(4-Isobutylphenyl)Propionsäure, ein Schmerzmittel {Chemie} {Medizin} (provisorische Übersetzung)

Definition in Esperanto:

ibuprofeno [radiko substantiva]: substanco kaj medikamento uzita kontraŭ doloroj, inflamoj kaj febro.

  • angle: Ibuprofen
  • germane: Ibuprofen
  • latine: Ibuprofenum
(kein Bild) ibuprofen
id Substantiv

Id.o — Ido (Plansprache, die 1907 durch Louis Couturat in Abstimmung mit Louis de Beaufront auf der Basis von Esperanto geschaffen wurde) {Sprachwissenschaft}

(kein Bild) id
idah Substantiv

Idah.o — Idaho (ID) (Bundesstaat der USA) {Geografie}

(kein Bild) idah
ide Substantiv

ide.o — Idee, Vorstellung, Ahnung


  • sam.ide.an.o — Gleichgesinnter, Gesinnungsfreund, Gesinnungsgenosse (Das Wort wird von Esperantisten untereinander als Gruß benutzt.)
  • sam.ide.an.ar.o — die Gesamtheit der Esperantisten (die die Idee des Esperanto teilen, als weltweite Verkehrssprache zu dienen)

  • Karaj gesamideanoj! etwa: Liebe Gleichgesinnte. Grußansprache auf Esperanto-Veranstaltungen

  • ebriula ideo Schnapsidee
  • fiksa ideo fixe Idee
  • havi subitan ideon eine Eingebung haben
  • La ideo estas, ke … Es geht darum, dass …
  • preskaŭ krevi de ideoj vor Ideen sprühen
(kein Bild) ide
ideal Substantiv

ideal.o — Ideal, ein nicht erreichbares Vorbild höchster Perfektion

(kein Bild) ideal
ident Adjektiv

ident.a — gleichbedeutend, identisch, völlig übereinstimmend, wesensgleich


  • ident.aĵ.o — Identisches, Identität, Übereinstimmendes
  • ident.ec.o — Identität, völlige Übereinstimmung
  • ident.ig.ad.o — Identifizierung, Personenfeststellung
  • ident.ig.i — identifizieren, wiedererkennen (transitives Verb)
  • ident.ig.il.o — Name, Bezeichner, Identifikator {EDV}
  • ident.iĝ.i — sich gleichen, sich identifizieren, übereinstimmen (intransitives Verb)

  • fals-ident(ec)a / kaŝ-ident(ec)a investigaciisto Undercover-Ermittler
(kein Bild) ident
idili Substantiv

idili.o — Idylle

(kein Bild) idili
idl intransitives Verb

idl.i — sich im Leerlauf befinden, leerlaufen, leerdrehen


  • idl.a — nicht im Betrieb befindlich, stillliegend, stillstehend, unausgenutzt
  • idl.o — Leerlauf

  • idl.ad.o — Leerlauf

  • idla tempo unproduktive Zeit

In vortaro.net wird idl.i nur als Leerlauf eines Fahrrads beschrieben.

Krause (Krause: Großes Wörterbuch Deutsch-Esperanto. Hamburg: Buske 2007. Seite 833) geht schon weiter und schließt allgemein die Technik ein, obwohl auch er explizit auf Freilauf verweist. Außerdem beschreibt Krause »nutzlos verbrachte Arbeitszeit« = Leerlauf als senefika labortempo.

In der betrieblichen Praxis gibt es verschiedene Arten von Ausfall- oder Leerlaufzeiten. Zu unterscheiden sind unter anderem Ausfallzeiten durch Maschinenstillstand (Defekt, Ausfall, Störung, Versagen, »failure, down time, facility stoppage«) von Leerlaufzeiten, in denen die Maschine funktionsfähig ist und läuft, aber keine produktive Arbeit verrichtet (Standgas bei einem Fahrzeug) (»idle«, teilweise auch »down time«).

(kein Bild) idl
idol Substantiv

idol.o — Idol, Abgott, Götze

(kein Bild) idol
idu Substantiv

idu.o.j — Iden (bestimmte Tage des römischen Kalenders, nur im Plural gebräuchlich)

(kein Bild) idu
ie Adverb

ie — irgendwo (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit i-)


  • ie-tie da und dort, hier und da
  • ie kaj ie da und dort, hier und da
  • Mi ie perdis la leteron. Ich habe den Brief irgendwo verloren.
(kein Bild) ie
iel Adverb

iel — irgendwie (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit i-)


  • Mi iel sukcesis. Irgendwie hatte ich Glück (Erfolg).
(kein Bild) iel
ies Pronomen

ies — jemandes (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit i-)


  • Ĉu li aŭdis ies voĉon? Hat er jemandes Stimme gehört?
(kein Bild) ies
igl Substantiv

igl.o — Iglu, kuppelförmiges Schneehaus der Eskimos

igl
ignor transitives Verb

ignor.i — absichtlich übersehen, ignorieren, nicht berücksichtigen, unbeachtet lassen, übergehen, überhören


  • ignor.ad.o — Dummheit, Ignoranz, Nichtbeachtung, Unwissenheit, Zurücksetzung
  • ignor.ant.o — Dummkopf, Ignorant, Unwissender

  • ignori ion nichts auf etwas geben
(kein Bild) ignor
iĥtiokol Substantiv

iĥtiokol.o — Hausenblase {Biologie}

(kein Bild) ihxtiokol
ijar Substantiv

ijar.o — Ijjar (8. Monat im hebräischen Kalender)

(kein Bild) ijar
ikneŭmon Substantiv
  1. ikneŭmon.o — Schlupfwespe (umgangssprachlich: parazit.vesp.o) {Biologie}
  2. ikneŭmon.o — Ichneumon, Herpestes ichneumon, Melon {Biologie}

zu (2):

vortaro.net kennzeichnet diesen Gebrauch als evitinda, also zu vermeiden, und ich schließe mich dem an.

ikneuxmon
ileks Substantiv

ileks.o — Stechpalme (Europäische Stechpalme), Ilex, Holly {Biologie}

(kein Bild) ileks
ili Pronomen

ili — sie (Personalpronomen 3. Person Plural, Nominativ)


  • ili.a — ihr (Personalpronomen 3. Person Plural)
  • ili.n — sie (Personalpronomen 3. Person Plural, Akkusativ)
(kein Bild) ili
ilici Substantiv

ilici.o — Sternanis, Badian

(kein Bild) ilici
ilinojs Substantiv

Ilinojs.o — Illinois (IL) (Bundesstaat der USA) {Geografie}

(kein Bild) ilinojs
ilumin transitives Verb

ilumin.i — illuminieren, beleuchten

(kein Bild) ilumin
ilustr transitives Verb

ilustr.i — illustrieren


  • ilustr.aĵ.o — Illustration
(kein Bild) ilustr
iluzi Substantiv

iluzi.o — Illusion, bloße Vorstellung, Sinnestäuschung, weiterhin in etwa: Imagination, Erdichtung, Fiktion, Gaukelspiel, Fata Morgana, Trugbild, Schimäre, Ausgeburt der Phantasie, Hirngespinst, Wunschtraum, Seifenblase, Wolkenkuckucksheim, Luftschloss, Phantasmagorie, Träumerei, Traumbild, schöner Schein, trügerische Hoffnung


  • iluzi.i — vortäuschen (transitives Verb)

  • mem.iluzi.o — Selbsttäuschung
  • sen.iluzi.ig.i — enttäuschen (transitives Verb)
  • sen.iluzi.iĝ.i — enttäuscht werden (intransitives Verb)
  • sen.iluzi.iĝ.o — Enttäuschung, Desillusion, Dämpfer, Frust, kalte Dusche, Katzenjammer, Schlag ins Kontor, Frustration, Frustrierung {Psychologie}

  • karesi la iluzion die Illusion hegen
  • Li nur iluzias tion al si. Er macht sich das nur vor. / Er täuscht sich darüber.
(kein Bild) iluzi
imag transitives Verb

imag.i — sich einbilden


  • imag.o — Einbildung, Vorstellung

  • imagi ion sich etwas vergegenwärtigen
  • Oni povas imagi, ke … Es lässt sich annehmen / vorstellen / denken, dass …
  • Tio ne estas imagebla! Das ist doch nicht zu fassen.

»imag.i« ist rückbezüglich, also: Mi imagis tion. Ich habe mir das eingebildet.

(kein Bild) imag
imit transitives Verb

imit.i — nachahmen, imitieren


  • imit.aĵ.o — Imitat, Abklatsch, (billiger, gefälschter) Ersatz

  • La ridado efikis imitige. Das Lachen wirkte ansteckend.
(kein Bild) imit
imortel Substantiv

imortel.o — Immortelle

(kein Bild) imortel
imperativ Substantiv

imperativ.o — Imperativ, Befehls- oder Aufforderungsform der Verben {Sprachwissenschaft}

Grammatik

Im Esperanto bildet die Markierung -u den Imperativ.

Beispiel:

  • La patro aĉetu freŝajn fragojn. (Der Vater soll frische Erdbeeren kaufen. / Der Vater kaufe frische Erdbeeren.)
(kein Bild) imperativ
imperi Substantiv

imperi.o — Reich, Kaiserreich


  • imperi.estr.o — Kaiser, Zar

  • Sankta Romia Imperio de Germana Nacio Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation {Geschichte}
(kein Bild) imperi
impertinent Adjektiv

impertinent.a — frech, unverschämt, dreist, patzig, impertinent


  • impertinent.aĵ.o — Zumutung, Impertinenz
  • impertinent.ec.o — Frechheit, Frechsein, Dreistigkeit, Impertinenz, Unverschämtheit
  • impertinent.et.a — schnippisch
  • impertinent.ul.o — Flegel, Frechdachs, Grobian, Lümmel, Rabauke, Schnösel

  • Tio estas la supro de la impertinenteco. Das schlägt dem Fass den Boden aus. / Das ist der Gipfel der Frechheit.
(kein Bild) impertinent
impet intransitives Verb

impet.i — heftig sein, leidenschaftlich verlangen, mit Schwung anpacken, drängen, stürmen, sich nach vorn werfen


  • impet.a — feurig, schwungvoll, unaufhaltsam, ungestüm
  • impet.o — Heftigkeit, Impetus, Schwung, Ungestüm, Vorwärtsstürzen, Wucht, (leidenschaftlicher) Drang

  • impet.eg.a — heftig, stürmisch, schwungvoll
(kein Bild) impet
implement transitives Verb

implement.o — Implementierung (Vorgang), Umsetzung von festgelegten Strukturen und Prozessabläufen in einem System unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen


  • implement.i — implementieren (transitives Verb)

  • implement.aĵ.o — Implementierung (Ergebnis)
(kein Bild) implement
implik transitives Verb

implik.i — verwickeln, verstricken (um etwas zu erschweren oder zu verhindern), hineinziehen


  • implik.a — verzwickt

  • implik.aĵ.o — Verwicklung, Komplikation, Schwierigkeit, Erschwerung
  • implik.iĝ.i — sich verheddern, verstrickt sein (intransitives Verb)
  • implik.it.o — Beteiligter
  • implik.it.ec.o — Befangenheit
  • mal.implik.i — ordnen, Verwicklungen beseitigen

  • am.implik.o — Liebesbeziehung
  • ne.implik.it.a — unbeteiligt

  • esti implikito en akcidento an einem Unfall beteiligt sein
  • impliki sin en kontraŭdirojn sich in Widersprüche verwickeln
(kein Bild) implik
impon intransitives Verb

impon.i (al) — Achtung einflößen, beeindrucken, imponieren


  • impon.a — stattlich

  • Lia persisto imponas al ĉiuj. Seine Hartnäckigkeit imponiert allen.
(kein Bild) impon
import transitives Verb

import.i — einführen, importieren


  • import.o — Einfuhr, Import

  • import.ad.o — Einfuhr, Wareneinfuhr, Einführen, Import, Importieren
  • import.aĵ.o — Einfuhr, Einfuhrgut, Einfuhrwaren, eingeführte Ware, Import, Importartikel, importierte Ware, Importgut
  • import.ist.o — Einfuhrhändler, Importeur
(kein Bild) import
impost Substantiv

impost.o — Steuer, Akzise {Finanzwesen}


  • impost.i — besteuern (jemanden, etwas) (transitives Verb)

  • impost.ist.o — Steuereintreiber

  • al.don.valor.a impost.o — Mehrwertsteuer
  • dogan.impost.o — Zoll, Zollgebühr
  • impost.it.o — Steuerzahler
  • kurac.lok.a impost.o — Kurtaxe
  • pont.impost.o — Brückenzoll, Wegezoll zum Passieren von Brücken
  • sal.impost.o — Salzsteuer
  • sang.impost.o — Blutzoll
  • ter.impost.o — Grundsteuer
  • valor.al.don.a impost.o — Mehrwertsteuer
  • voj.impost.o — Maut

  • impostdifino, letero pri difino de enspezo-impostoj Steuerbescheid
  • impostdeklaro, formularo pri deklaro de impostoj Steuererklärung (provisorische Übersetzung)
  • surmeti impostojn Steuern, Abgaben auferlegen
(kein Bild) impost
impoŝt Substantiv

impoŝt.o — Kämpfer, Kämpferstein (oberster Teil des Widerlagers eines Bogens oder Gewölbes) {Architektur}

Diskussion

Im PIV 1977 hat impoŝto noch genau diese eine Bedeutung (Eltranĉita ŝtonego, ĝenerale iom elstaranta, sur kiu kuŝas unu malsupra ekstremaĵo de volbo.). In vortaro.net gibt es eine zweite: Vitrita parto super pordo aŭ fenestro. Letzters würde ich als impoŝt-fenestro bezeichnen, um Eindeutigkeit zu erreichen (siehe dazu: vazistaso).

(kein Bild) imposxt
impregn transitives Verb

impregn.i — imprägnieren


  • impregn.ad.o — Imprägnieren, Imprägnierung (Behandlung von festen porösen Stoffen zur Erzielung neuer Gebrauchseigenschaften)
(kein Bild) impregn
impres Substantiv

impres.o — Eindruck


  • impres.i — beeindrucken (transitives Verb)

  • impres.iĝ.em.a — leicht zu beeindrucken

  • Kian impreson la knabino faris sur vin? Was für einen Eindruck hat das Mädchen auf sie gemacht?
  • supraĵa impreso flüchtiger Eindruck
(kein Bild) impres
imprint Substantiv

imprint.o — Imprint (eines Verlags) (Eine Wort- oder Handelsmarke, unter der ein Verlag ein Werk für ein bestimmtes Kundensegment veröffentlicht.)

(kein Bild) imprint
improviz transitives Verb

improviz.i — improvisieren

(kein Bild) improviz
impuls Substantiv
  1. impuls.o — Impuls, Anregung, Anstoß, Anreiz, Trieb, innerer Handlungsantrieb (ein einmaliges, kurzeitiges Ereignis)
  2. impuls.o — Impuls (grundlegende physikalische Größe) {Physik} {Elektrotechnik}

zu (1):

  • impuls.i — anstoßen, antreiben (transitives Verb)

  • impuls.iĝ.em.a — sprunghaft

zu (2):

  • kurent.o.impuls.o — elektrischer Impuls, Stromstoß {Elektrotechnik}

  • elektromagneta impulso elektromagnetischer Impuls, nach der englischen Übersetzung als EMP abgekürzt (eine kurzzeitige breitbandige elektromagnetische Strahlung, die bei einem einmaligen, hochenergetischen Ausgleichsvorgang abgegeben wird)
(kein Bild) impuls
imput transitives Verb

imput.i — anrechnen, zurückführen, zuweisen, zuschreiben, beimessen, andichten, unterstellen (bösartig = malice, malbonintence), zur Last legen, in die Schuhe schieben


  • imput.o — Unterstellung, Zuweisung, Anrechnung

  • imputi ion al iu jemandem etwas andichten, unterstellen
  • malica imputo (bösartige) Unterstellung

Alternativen:

  • eine Summe auf ein Konto anrechnen = al.kalkul.i
  • jemandem ein Teil zum Beispiel aus einer Scheidung zuweisen = al.juĝ.i
  • jemandem eine Verantwortung, ein Werk zuweisen, zuordnen = asign.i
  • jemandem eine Schuld zuweisen = mensoge kulp.ig.i iun pri io
  • zuerkennen = atribu.i
(kein Bild) imput
imun Adjektiv

imun.a — gefeit (gegen), immun, unempfänglich


  • imun.ec.o — Immunität, Krankheitsunempfindlichkeit
  • imun.ig.i — immun machen, immunisieren (transitives Verb)

  • akv.o.imun.a — wasserfest
  • greg.imun.ec.o — Herdenimmunität
  • korod.imun.a — korrsionsfest, korrosionsbeständig
  • pluv.imun.a — regenfest

  • esti imuna kontraŭ … gefeit sein gegen …
(kein Bild) imun
inaŭgur transitives Verb

inaŭgur.i — eröffnen


  • inaŭgur.o — Eröffnung
(kein Bild) inauxgur
incendi Substantiv

incendi.o — Feuersbrunst, Schadenfeuer

(kein Bild) incendi
incens Substantiv

incens.o — Räucherwerk

(kein Bild) incens
incest Substantiv

incest.o — Inzest, Unzucht, Blutschande, Geschlechtsverkehr zwischen Blutsverwandten

(kein Bild) incest
incident Substantiv

incident.o — Vorkommnis, Zwischenfall, Vorfall


  • incident.e — beiläufig
(kein Bild) incident
incit transitives Verb

incit.i — verärgern, reizen, erzürnen, irritieren, herausfordern, hervorrufen, hetzen, schüren, aufreizen, aufbringen (jemend gegen jemanden in Wut versetzen)


  • incit.a — aufreizend
  • incit.o — Reiz

  • incit.eg.i — aufhetzen
  • incit.em.a — neckisch
  • incit.et.i — sticheln, necken
  • incit.iĝ.em.a — reizbar, aufbrausend, auffahrend, cholerisch, erregbar, hitzig, hitzköpfig, jähzornig

  • inciti iun ĝis maksimumo jemanden zur Weißglut bringen
  • ŝerce inciteti necken
(kein Bild) incit
indeks Substantiv

indeks.o — Index, Sachregister


  • ĉef.indeks.o — Primärindex, Hauptindex {EDV}
  • tem.indeks.o — Sachregister
(kein Bild) indeks
indi Substantiv

indi.o — Indium (chemisches Element)

(kein Bild) indi
indian Substantiv

Indiani.o — Indiana (IN) (Bundesstaat der USA) {Geografie}

(kein Bild) indian
indic Substantiv

indic.o — Kennzahl, Index

(kein Bild) indic
indien Substantiv

indien.o — Zitz, ein Kattungewebe {Textil}

(kein Bild) indien
indiferent Adjektiv

indiferent.a (al, kontraŭ) — indifferent, gleichgültig, achtlos, abgestumpft


  • esti indiferenta gleichgültig sein
  • Tio estas al mi indiferenta. Das ist mir gleich.
(kein Bild) indiferent
indig Substantiv

indig.o — Indigo, tiefblauer Farbstoff


  • indig.o.plant.o — Indigopflanze {Biologie}
(kein Bild) indig
indign intransitives Verb

indign.i — entrüstet sein, aufbegehren


  • indign.e — entrüstet, wütend, unwirsch, empört
  • indign.o — Entrüstung, Empörung

Nach »indigni« kann man ein einfaches »ke« anstelle von »ĉar« benutzen:

Li indignis, ke oni ne akceptis lin afable. Er war wütend, weil man ihn nicht freundlich empfangen hatte.

(kein Bild) indign
indiĝen Substantiv

indiĝen.o — Ureinwohner (pra.loĝ.ant.o)

(kein Bild) indigxen
indik transitives Verb

indik.i — hinweisen, andeuten, angeben, anweisen, anzeigen, umreißen, hinweisen


  • indik.o — Hinweis, Angabe, Anzeige, Indikation

  • indik.aĵ.o — Indiz, Verdachtsgrund
  • indik.il.o — Anzeiger, Hinweisschild, (rajd.ant.a indik.il.o) Karteikartenreiter, -klemme

  • direkt.indik.il.o — Winker {Fahrzeuge und Verkehr}
  • dosier.indik.o — Pfad, Dateipfad {EDV}
  • font.indik.o — Quellenangabe, Quellenhinweis
  • ĝir.indik.il.o — Blinker, Fahrtrichtungsanzeige, Winker {Fahrzeuge und Verkehr}
  • hor.indik.o — Zeitangabe, Zeithinweis
  • interpret.o de dosier.indik.o — Dateinamenauflösung {EDV}
  • person.indik.o.j — Personalien, Personenhinweise
  • pres.indik.o — Impressum
  • prez.indik.o — Preisangabe, Preisauszeichnung
  • rapid.indik.il.o — Kilometerzähler, Tachometer
  • relativ.a dosier.indik.o — relativer Pfadname {EDV}
  • uz.indik.o.j — Gebrauchs-, Anwendungshinweise, Bedienanleitung, Bedienungsanleitung
  • voj.indik.il.o — Weganzeiger, Wegweiser, Wegzeiger
(kein Bild) indik
indikativ Substantiv

indikativ.o — Indikativ {Sprachwissenschaft}

(kein Bild) indikativ
individu Substantiv

individu.o — Einzelwesen, Individuum


  • individu.a — besonders geartet, individuell, vereinzelt, von besonderer Eigenart

  • individu.ec.o — Individualität
  • individu.ism.o — Individualismus
  • individu.ist.o — Individualist
(kein Bild) individu
indonezi Substantiv

Indonezi.o — Indonesien {Geografie}


  • indonezi.an.o — Indonesier
(kein Bild) indonezi
indukt transitives Verb
  1. indukt.i — induzieren {Elektrotechnik}
  2. indukt.i — ableiten, folgern, vom Besonderen auf das Allgemeine schließen {Logik}

zu (1):

  • indukt.o — Induktion

  • indukt.at.o — Anker eines Elektromotors {Elektrotechnik}

zu (2):

  • indukt.o — Ableitung, Folgerung
(kein Bild) indukt
induktor Substantiv

induktor.o — Induktor (Polrad bestimmter rotierender elektrischen Maschinen, Läufer von Drehstrom-Synchrongeneratoren, elektrischer Generator, Erwärmer in einigen elektrischen Geräten) {Elektrotechnik}, Signalstoff {Biologie}


  • vok.induktor.o — Anrufinduktor
(kein Bild) induktor
indulg transitives Verb

indulg.i — schonen, verschonen, begnadigen


  • indulg.o — Nachsicht, Gnade, Rücksicht

  • sen.indulg.e — rücksichtslos

  • havi indulgon kontraŭ jemandem etwas nachsehen
  • indulgi ion etwas durchgehen lassen
  • peto pri indulgo Gnadengesuch
  • dependi de ies indulgo jemandem ausgeliefert sein
  • Dio indulgu nin! Gott sei uns gnädig!
(kein Bild) indulg
industri Substantiv

industri.o — Industrie


  • industri.ist.o — Industrieller
(kein Bild) industri
inerci Substantiv

inerci.o — Beharrungsvermögen, Trägheit (vor allem {Physik}, auch als menschliche Eigenschaft)


  • leĝo de inercio Trägheitsgesetz (erstes Newtonsches Gesetz, lex prima, Trägheitsprinzip, Inertialgesetz)
(kein Bild) inerci
inert Adjektiv

inert.a — beharrlich, beharrend (vor allem physikalisch)


  • inert.o — Beharrungsvermögen
(kein Bild) inert
infan Substantiv

infan.o — Kind


  • infan.aĵ.o — Kinderei
  • infan.ec.a — kindlich
  • infan.ec.o — Kindheit
  • infan.ist.in.o — Kindermädchen

  • et.infan.o — Kleinkind (1 bis 4 Jahre)
  • Jesu.o-infan.o — Christkind
  • sol.infan.o (sol.fil.o, sol.fil.in.o) — Einzelkind
  • suĉ.infan.o — Säugling (bis 12 oder 18 Monate)

  • enlitigi infanon ein Kind ins Bett bringen
  • Forfluigi la infanon kune kun la bano. (Zamenhof) Das Kind mit dem Bade ausschütten {Sprichwort}
  • infanoj en la familio Nachwuchs
  • meti infanon en liton ein Kind ins Bett bringen
(kein Bild) infan
infarkt Substantiv

infarkt.o — Infarkt (Gewebsuntergang infolge einer Sauerstoffunterversorgung durch unzureichenden Blutzufluss) {Medizin}


  • cerb.o.infarkt.o — Hirninfarkt, ischämischer Schlaganfall
  • kor.infarkt.o — Herzinfarkt
(kein Bild) infarkt
infekt transitives Verb

infekt.i — anstecken, infizieren


  • infekt.o — Infektion {Medizin}

  • epidemie infekti verseuchen
  • infekti iun per io jemanden mit etwas anstecken
  • infektiĝi de iu je io sich bei jemandem mit etwas anstecken
(kein Bild) infekt
infer Substantiv

infer.o — Hölle

(kein Bild) infer
infest transitives Verb

infest.i — befallen, heimsuchen (durch Ungeziefer, Ratten, …)


  • infest.ad.o — Befall, Heimsuchung (aus Sicht des Handelnden)
  • infest.iĝ.o — Befall, Heimsuchung (Zustand aus Sicht des Opfers)
(kein Bild) infest
infinit Substantiv

infinit.o — Infinitum, Unendlichkeit (Zeichen: ) {Mathematik}

(kein Bild) infinit
infinitezim Adjektiv

infinitezim.a — infinitesimal (beliebig klein, gegen Null gehend) {Mathematik}


  • infinitezim.a kalkul.ad.o — Infinitesimalrechnung (heute eher ungebräuchlicher Begriff für Integral- und Diffenrentialrechnung, Vorläufer der Analysis), (englisch) Calculus
(kein Bild) infinitezim
infinitiv Substantiv

infinitiv.o — Infinitiv, Nennform (Verb­form, in der Numerus und (normalerweise) Person nicht ausgedrückt werden) {Mathematik}

Grammatik

Im Esperanto bildet die Markierung -i den Infinitiv.

Beispiel:

  • aĉeti (kaufen)
(kein Bild) infinitiv
inflaci Substantiv

inflaci.o — Inflation {Wirtschaft}


  • hiper.inflaci.o — Hyperinflation
(kein Bild) inflaci
inflam Substantiv

inflam.o — Entzündung {Medizin}


  • inflam.i — entzündet sein (intransitives Verb)
(kein Bild) inflam
infloresk Substantiv

infloresk.o — Blütenstand, Infloreszenz {Biologie}

(kein Bild) infloresk
influ transitives Verb

influ.i — beeinflussen, Einfluss haben, einwirken


  • influ.o — Einfluss, Tragweite
(kein Bild) influ
inform transitives Verb

inform.i — informieren, melden, angeben


  • inform.o — Information, Bescheid, Aufschluss

  • inform.ad.ik.o — Informatik {EDV}
  • inform.ej.o — Auskunftsstelle, Information
  • inform.iĝ.i — erkundigen (intransitives Verb)
  • inform.iĝ.o — Erkundigung
  • inform.il.o — Informationsblatt
  • inform.int.o — Gewährsmann, Informant, Zuträger

  • krom.inform.o — Hintergrundinformation (provisorische Übersetzung)
  • veter.inform.o — Wetterbericht

  • doni informon Bescheid geben
  • esti informita Bescheid wissen
  • informi pri neĉeesto absagen (zum Beispiel die Teilnahme an einer Veranstaltung)
  • kaŝe informi zutragen
(kein Bild) inform
infraruĝ Adjektiv

infraruĝ.a — infrarot (für den Menschen nicht sichtbares Licht im Spektralbereich 1 mm und 780 nm; kürzere Wellen von 380 bis 780 nm sind für den Menschen sichtbar) {Optik}

»infraruĝ.a« bedeutet eine genauere Aussage als das alternative »trans.ruĝ.a«.

(kein Bild) infrarugx
infuz transitives Verb

infuz.i — aufgießen, aufbrühen, ziehen lassen, infundieren, kontinuierlich eine Flüssigkeit verabreichen (z. B. Tee, Kaffee, Kamille)


  • infuz.aĵ.o — Infusion, Aufguss
(kein Bild) infuz
infuzori Substantiv

infuzori.o.j — Infusorien, Infusionstierchen, Aufgusstierchen (kleine, sich zum Beispiel im Aufguss von pflanzlichem Material entwickelnde Tierchen) {Biologie}

(kein Bild) infuzori
ingaevon Substantiv

ingaevon.o.j — Ingaevonen (germanische Stammesgruppe)

(kein Bild) ingaevon
ingot Substantiv

ingot.o — Barren (eine längliche erstarrte Metall- oder Halbleiterschmelze)

(kein Bild) ingot
ingredienc Substantiv

ingredienc.o — Zutat (auch: {Kochkunst})

(kein Bild) ingredienc
ingven Substantiv

ingven.o — Leiste (Teil der Bauchwand) {Anatomie}

(kein Bild) ingven
inĝeni Adjektiv

inĝeni.a — findig, erfinderisch (ähnlich: sagac.a)

(kein Bild) ingxeni
inĝenier Substantiv

inĝenier.o — Ingenieur


  • inĝenier.ad.o — Ingenieurskunst

  • kemia inĝenierado Verfahrenschemie (provisorische Übersetzung)
(kein Bild) ingxenier
inhib transitives verb

inhib.i — inhibieren, hemmen, lähmen (z. B. die Wirkung eines Enzyms) {Biologie}


  • inhibo — Inhibierung
(kein Bild) inhib
inic transitives Verb

inic.i — einweihen; jemanden mit einem Geheimnis, einer Religion, Lehre vertraut machen; in ein Wissensgebiet einführen

(kein Bild) inic
inicial Substantiv

inicial.o — Initiale, Anfangsbuchstabe

(kein Bild) inicial
iniciat transitives Verb

iniciat.i — anstiften, veranlassen, als Erster etwas anregen


  • iniciat.o — Initiative, Antrieb, Betreiben, Anregung

  • iniciat.ant.o — Initiator, Macher, Urheber, Anstifter
  • iniciat.int.o — Initiator, Macher, Urheber, Anstifter

  • propr.a.iniciat.e — aus eigenem Antrieb

  • sekrete iniciati anzetteln
  • kaŝita iniciatinto Drahtzieher, Hintermann, heimlicher Urheber, Graue Eminenz
  • porpaca iniciato Friedensinitiative
(kein Bild) iniciat
iniciativ Substantiv

iniciativ.o — Initiative, Antrieb, Betreiben (ursprüngliche, von L. Zamenhof benutzte Wortwurzel, die heute als veraltet gilt; dafür: iniciat.o)

(kein Bild) iniciativ
iniciator Substantiv

iniciator.o — Initiator, Macher, Urheber, Anstifter (ursprüngliche, von L. Zamenhof benutzte Wortwurzel, die heute als veraltet gilt; dafür: iniciat.int.o

(kein Bild) iniciator
injekt transitives Verb

injekt.i — jemanden etwas spritzen, einspritzen, injizieren


  • injekt.o — Einspritzung, Injektion {Technik}

  • injekt.aĵ.o — Einspritzsubstanz, Injektionsflüssigkeit, Injektionsmittel, Serum
  • injekt.il.o — Injektionsspritze, Injektor, Spritze

  • fuel.injekt.ad.o — Kraftstoffeinspritzung (Vorgang) {Technik}
  • fuel.injekt.il.o — Kraftstoffeinspritzung (Gerät) (Benzin, Diesel) {Technik}

  • injektgiso Spritzguss {Technik}
(kein Bild) injekt
ink Substantiv

ink.o — Tinte


  • ink.uj.o — Tintenfaß

  • ĉin.a ink.o — Tusche
  • poŝ.ink.uj.o — Taschentintenfass
(kein Bild) ink
inka Substantiv

inka.o — Inka, herrschende Person der gleichnamigen Kultur, ursprünglich Bezeichnung eines bestimmten Stammes


  • inka.a kultur.o — indigene urbane Kultur in Südamerika
(kein Bild) inka
inkandesk Adjektiv

inkandesk.a — weißglühend {Technik} {Physik}


  • inkandesk.i — weißglühen
  • inkandesk.o — (Weiß-)Glut, durch eine Temperaturerhöhung bewirktes Leuchten / Lichtausstrahlung {Physik}

  • inkandesk.ig.i — zur Weißglut bringen (transitives Verb)
(kein Bild) inkandesk
inklin Adjektiv

inklin.a — geneigt, bereit


  • inklin.i — geneigt sein (intransitives Verb)
  • inklin.o — Neigung, Lust, Anwandlung, Zuneigung, Veranlagung

  • mal.inklin.a — abgeneigt, ablehnend sein
  • mal.inklin.i — ablehnen (intransitives Verb)
  • mal.inklin.o — Abneigung, Widerwille

  • havi malinklinon al scheuen, nicht mögen
  • Li ne inklinas al kompromisoj. Er neigt nicht zu Kompromissen.
  • Ŝi havas la inklinon fariĝi dikventra. Sie hat den Ansatz zur Korpulenz.
(kein Bild) inklin
inklud transitives Verb

inklud.i — beinhalten, einschließen (en.ten.i, en.hav.i)

Siehe dazu die Bemerkung zu inkluziv.i.

(kein Bild) inklud
inkluziv Adjektiv

inkluziv.a — enthaltend, einschließlich, inklusiv (en.ten.ant.a, en.hav.ant.a)


  • inkluziv.e (Abkürzung: inkl.) — inklusiv, einschließlich
  • inkluziv.i — beinhalten, einschließen, involviert sein in … (transitives Verb) (siehe: inklud.i)

  • inkluzive de la reĝo einschliesslich des Königs, den König eingeschlossen

inkliudi / inkluzivi

  • inkluziv.i und inklud.i sind gleichbedeutend.
  • Die Wurzel inkluziv (mehr als 1000 Treffer) wird deutlich häufiger benutzt als inklud (195 Treffer, Zählung bei tekstaro.com, 2022-08-17).
  • inkluziv wird vorwiegend adverbial benutzt (inkluzive de), inklud meist als Verb (inklud.i).
(kein Bild) inkluziv
inkognit Substantiv

inkognit.o — Inkognito, eine unter fremdem Namen reisende Person

(kein Bild) inkognit
inkrust transitives Verb

inkrust.i — inkrustieren


  • inkrust.aĵ.o — Inkrustation, Einlegearbeit

»inkrust.i« ist der Oberbegriff für Einlegearbeiten für verschiedene Materialien. Bei Holz spricht man von marketr.i.

(kein Bild) inkrust
inkub Substantiv

inkub.o — Teufel in Gestalt eines Mannes

(kein Bild) inkub
inkunabl Substantiv

inkunabl.o — Inkunabel (ein zwischen der Fertigstellung der Gutenberg-Bibel im Jahr 1454 und dem 31. Dezember 1500 mit beweglichen Lettern gedrucktes Buch oder Einblattdruck)

(kein Bild) inkunabl
inkvizici Substantiv

inkvizici.o — Inquisition

(kein Bild) inkvizici
inokul transitives Verb

inokul.i — impfen

(kein Bild) inokul
inovaci Substantiv

inovaci.o — Innovation, Erneuerung, Erneuerungsprozess, Entstehung und Nutzung neuer Praktiken und Produkte

Definition in Esperanto:

inovacio [radiko substantiva]: procedo de trovado de novaj ideoj kaj inventoj kaj ties efektiva ekonomia kaj socia uzado. Inovacio estas vola kaj celhava procedo de ŝanĝoj, kiu kreas novaĵon, unuafojan uzaĵon. Ĝi kombinas ekzistantajn faktorojn de socio, kulturo kaj produktado laŭ nova maniero.

Diskussion

  • Ich halte den Gebrauch von inovacio als modernen Internationalismus für vertretbar.
  • Inhaltlich umfasst der Begriff mehr als ennovaĵo, novigado, indem hier die Kreativität und die Einführung und Durchsetzung des Neuen als Prozess im Vordergrund steht.
(kein Bild) inovaci
insekt Substantiv

insekt.o — Insekt

(kein Bild) insekt
insekticid Substantiv

insekticid.o — Insektizid, Insektenbekämpfungsmittel

(kein Bild) insekticid
insid intransitives Verb

insid.i — täuschen, tricksen


  • insid.a — hinterlistig, verschlagen, heimtückisch, fies, hinterhältig
  • insid.o — Hinterlist, Heimtücke

  • mort.insid.i — sich zu einem Mordkomplott verschwören
(kein Bild) insid
insign Substantiv

insign.o — Wappen, Abzeichen


  • insign.o.j — Insignien
(kein Bild) insign
insil transitives Verb

insil.i — silieren, durch Fermentation Gärfutter herstellen


  • insil.ad.o — Silieren

  • insil.aĵ.o — Silage, Gärfutter
(kein Bild) insil
insist intransitives Verb

insist.i — andringen, beharren auf, drängen, dringen, insistieren, bestehen (auf etwas), trotzen, nicht von etwas abgehen


  • insist.a — eindringlich, stringent
  • insist.o — Andrang, Beharren, Bestehen, Betreiben

  • insist.em.a — beharrlich, zäh

  • insiste rekomendi ion al iu jemandem etwas ans Herz legen
  • insiste vagadi ĉirkaŭ iu sich mit einer bestimmten Absicht in der Nähe einer Person oder Sache aufhalten, um jemanden herumstreichen, herumlungern
(kein Bild) insist
inspekt transitives Verb

inspekt.i — inspizieren, überprüfen, in Augenschein nehmen, eine Funktion (Maschine, Person, Institution) im Rahmen eines Auftrags kontrollieren, einer Besichtigung unterziehen


  • inspekt.ad.o — Inspektion
  • inspekt.ist.o — Inspekteur, Aufseher
(kein Bild) inspekt
inspektor Substantiv

inspektor.o — Inspektor (Amtsbezeichnung, sonst siehe: inspekt.ist.o)

(kein Bild) inspektor
inspir transitives Verb

inspir.i — einflößen, inspirieren, anstiften


  • inspir.o — Inspiration

  • sub.inspir.i — unterschwellig, unbewusst suggerieren

  • havi subitan inspiron eine Eingebung haben
  • inspiri iun al ideo jemanden auf eine Idee bringen
(kein Bild) inspir
instal transitives Verb

instal.i — installieren, anlegen


  • instal.o — Installation, Einweisung

  • instal.ad.o — Verlegung (von Leitungen)
  • instal.aĵ.o — Einrichtung, Anlage
  • mal.instal.i — deinstallieren {EDV}

  • acetilen.instal.aĵ.o — Azetylenanlage
  • haven.a.j instal.aĵ.o.j — Hafenanlagen
(kein Bild) instal
instanc Substantiv

instanc.o — Dienstweg, Instanz, zuständige Behörde oder Stelle


  • last.instanc.e — in letzter Instanz, letztendlich

  • instanca vojo Dienstweg
  • kuradi de unu instanco al alia von Pontius zu Pilatus laufen
(kein Bild) instanc
instig transitives Verb

instig.i — antreiben, anspornen, hetzen, veranlassen, anstiften


  • instig.a — anspornend
  • instig.o — Ansporn, Veranlassung, Vorschlag, Anreiz, Anregung

  • instig.int.o — Anstifter, Anführer

  • La ridado efikas instige. Das Lachen wirkt ansteckend.
(kein Bild) instig
instinkt Substantiv

instinkt.o — Instinkt, Naturtrieb, Trieb


  • instinkt.e — instinktiv
(kein Bild) instinkt
instituci Substantiv

instituci.o — Institution, Einrichtung, Anstalt


  • fidinda institucio Treuhandanstalt {Geschichte}
(kein Bild) instituci
institut Substantiv

institut.o — Anstalt, Institut, (Lehr-) Einrichtung

(kein Bild) institut
instru transitives Verb

instru.i — lehren, unterweisen, ausbilden


  • instru.o — Lehre, Belehrung

  • instru.ad.o — Unterricht, Schule als Veranstaltung, Ausbildung
  • instru.ant.o — Lehrer (nicht beruflich)
  • instru.ist.o — Lehrer
  • instru.it.o — Gelehrter

  • Internacia Ligo de Esperantistaj Instruistoj (ILEI) Internationaler Verband der Esperanto-Lehrer
  • La instruado finiĝis. Die Schule ist aus.

»Gelehrter« wurde in der Anfangszeit des Esperanto auch (falsch) mit »instruitulo« übersetzt.

(kein Bild) instru
instrukci Substantiv

instrukci.o — Instruktion, Anweisung, Dienstanweisung, Handlungsanweisung, informative Belehrung, Statement {EDV}, Unterweisung, Weisung, Einweisung


  • instrukci.i — instruieren (transitives Verb)

  • sin direkti laŭ la instrukcioj sich an Anweisungen halten
  • koncize instrukcii briefen (provisorische Übersetzung)
(kein Bild) instrukci
instrument Substantiv

instrument.o — Gerät, (Musik-) Instrument, Werkzeug


  • varm.drat.a instrument.o — Hitzedrahtinstrument {Elektrotechnik}
(kein Bild) instrument
insuficienc Substantiv

insuficienc.o — Insuffizienz (Unzulänglichkeit, Unfähigkeit oder Schwäche) {Medizin} {Justiz}


  • kor.insuficienc.o — Herzinsuffizienz, Herzschwäche
(kein Bild) insuficienc
insuficienc Substantiv

insuficienc.o — Insuffizienz (Unzulänglichkeit, Unfähigkeit oder Schwäche) {Medizin} {Justiz}

(kein Bild) insuficienc
insul Substantiv

insul.o — Insel


  • insul.an.o — Insulaner

  • du.on.insul.o — Halbinsel
  • trafik.insul.o — Verkehrsinsel

  • insuletoj de Langerhans Langerhans-Inseln, Langerhanssche Inseln, Pankreasinseln, Inselzellen
  • marinsulo, insulo kun loĝteraĵoj Hallig
(kein Bild) insul
insulin Substantiv

insulin.o — Insulin (Hormon) {Biologie}

(kein Bild) insulin
insult transitives Verb

insult.i — beschimpfen, beleidigen (ofend.i), lästern, schelten


  • insult.o — Beschimpfung

  • insult.et.i — anblaffen

Im PIV 1977 wird »insult.i« zusätzlich als intransitives Verb mit der Bedeutung »schimpfen« aufgeführt.

(kein Bild) insult
integr transitives Verb

integr.i — integrieren {Mathematik} (siehe auch: integral.o)


  • integr.ad.o — Integration
  • integr.aĵ.o — Integral
(kein Bild) integr
integral Substantiv

integral.o — Integral, Integralzeichen (∫) {Mathematik} (siehe auch: integr.aĵ.o)

(kein Bild) integral
intelekt Substantiv

intelekt.o — Intellekt, Auffassungs-, Kombinationsvermögen, -gabe


  • intelekt.ul.o — Intellektueller
(kein Bild) intelekt
inteligent Adjektiv

inteligent.a — intelligent


  • inteligent.ec.o — Intelligenz
(kein Bild) inteligent
intenc transitives Verb

intenc.i — beabsichtigen, absehen auf, vorhaben


  • intenc.e — absichtlich, vorsätzlich, extra
  • intenc.o — Absicht, Vorsatz, Vorhaben

  • bon.intenc.a — wohlmeinend, in guter Absicht
  • sen.intenc.e — unwillkürlich, unabsichtlich

  • havi la intencon die Absicht hegen
  • kaŝita intenco Hintergedanke
  • Li faris tion intence. Er hat das extra, absichtlich getan.
  • Li intencas malbonon. Er beabsichtigt etwas Böses.
  • Mi intencas aĉeti ringon por mia edzino. Ich habe vor, einen Ring für meine Frau zu kaufen.
  • Mi intencas forveturi morgaŭ vespere je la sesa. Ich beabsichtige, morgen abend 6 Uhr abzufahren.
  • mi tute ne intencas es liegt mir fern
  • Oni rimarkas la intencon kaj malbonhumoriĝas. Man merkt die Absicht und wird verstimmt.
  • Pardonu, ĝi ne okazis intence. Verzeihen Sie, es geschah nicht mit Absicht.
(kein Bild) intenc
intens Adjektiv

intens.a — intensiv


  • intens.o — Intensität

  • intens.eg.a — grell (Farbe)
  • intens.ig.i — intensivieren (transitives Verb)

  • kurent.intens.o — elektrische Stromstärke {Elektrotechnik} (Stromstärke gleich Spannung geteilt durch Widerstand )

  • magneta kampintenso magnetische Feldstärke {Elektrotechnik}
(kein Bild) intens
inter Präposition

inter — zwischen, unter, inmitten (örtlich und zeitlich; inmitten einer Menge; eine Beziehung)


  • inter.a — dazwischenliegend
  • inter.o — Pause, Abstand (örtlich und zeitlich)

  • akt.inter.o — Pause zwischen zwei Akten {Theater}

  • elekto el inter la libroj Auswahl aus den Büchern (doppeltes Verhältniswort)
  • inter amik.o.j unter Freunden
  • inter la kvara kaj la kvina horoj zwischen vier und fünf Uhr
  • inter kvar okuloj unter vier Augen
  • inter ni unter uns
  • interalie (Abkürzung: i.a.) unter anderem
  • internacia international
  • interreto Internet
  • interspacigi sperren, Zeilen durchschießen {Typografie} (transitives Verb)
  • interspacigo Durchschuss, Sperrdruck, Sperrung {Typografie}
  • interspaco Abstand, Distanz, Lücke, Strecke, Zwischenraum
  • interveni intervenieren, sich einmischen (intransitives Verb)
  • La aviadilo flugis inter la nuboj.Das Flugzeug flog zwischen den Wolken (wo?).
  • La vendejo estas fermita inter la dek-dua kaj la dek-tria horoj. Das Geschäft ist zwischen 12 und 15 Uhr geschlossen.

Richtungs-n: »inter« kann die Bewegung in eine Richtung ausdrücken:

  • La aviadilo flugis inter la nubojn. Das Flugzeug flog zwischen die Wolken (wohin?).
  • Mi metis la sukerujon inter la du damojn. Ich stellte die Zuckerdose zwischen die beiden Damen.

  • Gebrauch als Präfix auch mit der Bedeutung »miteinander, gegenseitig«:
  • interparoli sich unterhalten (intransitives Verb)
(kein Bild) inter
interes transitives Verb

interes.i — interessieren


  • interes.a — interessant
  • interes.o — Interesse

  • interesiĝi pri sich interessieren für
  • intereso pri (selten auch: intereso je) Interesse an
  • Kiel ĝi interesas min? Was geht es mich an?
(kein Bild) interes
interez Substantiv

interez.o — Zins {Finanzwesen}

(kein Bild) interez
interfac Substantiv

interfac.o — Interface, Schnittstelle


  • aplik.program.a interfac.o — Programmierschnittstelle {EDV}
(kein Bild) interfac
interjekci Substantiv

interjekci.o — Interjektion {Sprachwissenschaft}

(kein Bild) interjekci
intermit intransitives Verb

intermit.i — regelmäßig unterbrechen

(kein Bild) intermit
intern Adjektiv

intern.a — innere


  • intern.o — das Innere

  • intern.aĵ.o.j — Innereien
  • intern.ig.o — Internierung, Einweisung

  • interna parto de la urbo der innere Teil der Stadt, die Innenstadt
(kein Bild) intern
interpelaci Substantiv

interpelaci.o — Anfrage an das Parlament, Einspruchserhebung, Interpellation

(kein Bild) interpelaci
interpret transitives Verb

interpret.i — übersetzen, deuten


  • interpret.ist.o — Übersetzer
  • mis.interpret.i — missdeuten
  • sonĝ.interpret.ist.o — Traumdeuterei

  • sofisme interpreti deuteln
(kein Bild) interpret
interpunkci Substantiv

interpunkci.o — Interpunktion {Sprachwissenschaft}

Grammatik

Die Interpunktion verdeutlicht syntaktische Strukturen und unterstützt die Sinngebung eines Satzes. Nach Zamenhof kann jeder die Satzzeichen so setzen, wie er sie in seiner eigenen Sprache verwendet. Weil Esperanto eigene syntaktische Strukturen entwickelt hat, kann man nicht mehr empfehlen, die Interpunktion der Muttersprache in das Esperanto zu übertragen.

Satzzeichen gliedern Sätze und Satzteile, und falsch gesetzte oder fehlende Satzzeichen können den Sinn eines Satzs entstellen oder ihn unverständlich machen.

(kein Bild) interpunkci
interval Substantiv

interval.o — Intervall, Bereich

(kein Bild) interval
intervju Substantiv

intervju.o — Interview

(kein Bild) intervju
intest Substantiv

intest.o — Darm, Gescheide, Geschlinge (Jägersprache)

(kein Bild) intest
intim Adjektiv

intim.a — intim, vertraulich, vertraut, innig


  • intim.ec.o — Intimität, Vertraulichkeit
(kein Bild) intim
intonaci Substantiv

intonaci.o — Intonation {Sprachwissenschaft} {Musik}

(kein Bild) intonaci
intrados Substantiv

intrados.o — Laibung (senkrechte Schnittfläche in einem Mauerwerk, die an Fenster- und Türöffnungen die innere, der Öffnung zugewandte Mauerfläche bildet; bei Bögen und Gewölben ist die Laibung die gekrümmte, über dem Kämpfer befindliche innere Bogen- bzw. Gewölbefläche, im Gegensatz zur äußeren, die Bogen- oder Gewölberücken genannt wird)

(kein Bild) intrados
intrig intransitives Verb

intrig.i — intrigieren, Ränke schmieden


  • intrig.a — intrigant, umtriebig
  • intrig.o — Intrige, Ränke, Kabale

  • intrig.ul.o — Intrigant, Biest

  • Mi ekkonis rapide liajn intrigojn. Ich kam rasch hinter seine Schliche.
(kein Bild) intrig
intuici Substantiv

intuici.o — Intuition, Bauchgefühl, Eingebung, Erleuchtung (ein unmittelbares Erkennen, Erfassen eines Sachverhalts oder eines komplizierten Vorgangs)


  • intuici.e — intuitiv
(kein Bild) intuici
inund transitives Verb

inund.i — überfluten, überschwemmen


  • inund.o — Überflutung, Überschwemmung, Flut

  • ŝtorm.indund.o — Sturmflut
(kein Bild) inund
invad transitives Verb

invad.i — einfallen, einmarschieren, eine Invasion durchführen


  • invad.o — Invasion, Einfall, Einmarsch
(kein Bild) invad
invalid Substantiv

invalid.o — Arbeitsunfähiger, Invalide


  • invalid.a — dienstbeschädigt, erwerbsunfähig, invalide

  • invalid.ec.o — Arbeitsunfähigkeit, dauernde Erwerbsunfähigkeit, Invalidität
(kein Bild) invalid
invent transitives Verb

invent.i — erfinden, ersinnen


  • invent.o — Erfinden, Erfindung

  • invent.em.a — erfinderisch, erfindungseifrig
  • invent.em.o — Erfindungsgabe, Erfindungslust
  • invent.int.o — Erfinder
  • invent.ist.o — Erfinder, Erfinderin
(kein Bild) invent
inventar Substantiv

inventar.o — Inventar


  • inventar.libr.o — Inventarbuch
(kein Bild) inventar
invers Adjektiv

invers.a — rückläufig, umgekehrt, verkehrt


  • invers.e — umgekehrt
  • invers.o — inverse Figur, inverser Punkt, Inverses, Reziprokes, umgekehrte Richtung, Umkehrung

  • invers.ig.ebl.a — umkehrbar
  • invers.ig.i — invertieren, umkehren, umschalten, andersrum schalten {Elektrotechnik} {EDV} (transitives Verb)
  • invers.ig.il.o — Umformer, Wender {Elektrotechnik}
  • invers.ig.o — Inversion (am Kreis), Umkehrung, Umschaltung {Elektrotechnik}
  • invers.iĝ.o — Wendung
(kein Bild) invers
invest transitives Verb
  1. invest.i — investieren, anlegen (Geld)
  2. invest.i — in ein Amt einführen

  • kapital.invest.o — Kapitalinvestition

  • investi en mia profesia estonteco in meine berufliche Zukunft investieren
  • investo en mia profesia estonteco eine Investition in meine berufliche Zukunft
(kein Bild) invest
investigaci Substantiv

investigaci.o — Investigation, Untersuchung, Nachforschung, Ermittlung, Enthüllung, Recherche (provisorische Übersetzung)


  • investigaci.i — ermitteln, einen Tatbestand untersuchen, nachforschen, nachspüren, in­ves­ti­gie­ren, polizeilich untersuchen, enthüllen (transitives Verb)

  • investigaci.ist.o — Ermittler, In­ves­ti­ga­tor

  • fals-ident(ec)a / kaŝ-ident(ec)a investigaciisto Undercover-Ermittler
  • investigacia ĵurnalismo investigativer Journalismus

Esperanto ist über 130 Jahre ohne dieses Wort ausgekommen. Benötigt man es?

Ich meine ja. Alle bisherigen Alternativen bilden alles Mögliche ab, aber nicht den Begriff des (zum Beispiel kriminalistischen) Ermittelns.

Definition in Esperanto:

investigacio [radiko substantiva]: laŭcela, neakcesora, neincidenta serĉado, esplorado, analizado, sistema malkovrado de cirkonstancoj kaj spurado ekzemple de polico pri krima faro, akcidento aŭ alia neordinara okazaĵo

  • germane: Ermittlung, Nachforschung, polizeiliche Untersuchung
  • angle: investigation
  • ruse: выясне́ние

(nova radiko je 2016-09-22)

(kein Bild) investigaci
invit transitives Verb

invit.i — einladen, auffordern


  • invit.o — Einladung

  • mal.invit.i — abweisen
(kein Bild) invit
involuci Substantiv

involuci.o — Involution, Einwicklung (Geometrie) {Mathematik} (Botanik) {Biologie}

(kein Bild) involuci
io Pronomen

io — etwas, irgendetwas (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit i-)


  • io tia so etwas, etwas Derartiges
  • io kaj tio mancherlei
  • Io okazis. Etwas ist geschehen.
  • Li faris ion maljustan. Er hat etwas Unrechtes getan.
  • Mi havas ion por vendi. Ich habe etwas zu verkaufen.
(kein Bild) io
iom Adverb

iom — etwas, irgendeine Menge (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit i-)


  • iom.et.e — nur wenig, dunkel (sich erinnern)
  • iom.et.o — Hauch, Anflug, Ahnung, Kleinigkeit, Etwas

  • iometo da ironio ein Anflug von Ironie
  • iom post iom nach und nach, sacht
  • iom-post-iom.e allmählich
  • la iometo da verdaĵo das bisschen Grün
  • Mi donis al li iom da mono. Ich gab ihm etwas Geld.
(kein Bild) iom
iova Substantiv

Iova.o — Iowa (IA) (Bundesstaat der USA) {Geografie}

(kein Bild) iova
ipome Substantiv

ipome.o — Prunkwinde, Prachtwinde (Ipomoea) {Biologie}

ipome
ir intransitives Verb

ir.i — gehen, sich fortbewegen, sich begeben, laufen (Maschine, Motor)


  • ir.o — Gang, Hub, Verlauf von Ereignissen oder einer Handlung

  • dis.ir.i — auseinandergehen, sich verlaufen, zerstreuen (intransitives Verb)
  • dis.ir.u! — Geht auseinander!, Wegtreten! {Militär}
  • ek.ir.i — losgehen, aufbrechen (intransitives Verb)
  • ek.ir.o — Aufbruch
  • ek.ir.ig.il.o — Anlasser (Auto, veraltet)

  • ir.ad.o — Ablauf, Verlauf
  • ir.ant.ar.o — Zug (von Menschen)
  • ir.ebl.a — begehbar
  • ir.ej.o — Gang, Weg
  • ir.ig.i — jemanden schicken, senden, treiben (Vieh) (transitives Verb)
  • ir.il.o.j — Stelzen

  • al.ir.i (al) — hingehen (intransitives Verb)
  • al.ir.o — Zugang
  • al.ir.ebl.a — zugänglich, erreichbar
  • al.ir.ebl.ig.o — Erschließung, Zugänglichmachung
  • al.ir.ej.o — Zugangspunkt zum Beispiel zu einem drahtlosen Netzwerk (WLAN) {EDV}
  • anas.ir.i — watscheln (intransitives Verb)
  • antaŭ.ir.i — vorhergehen (transitives Verb)
  • antaŭ.e.n.ir.i — vorwärts gehen, vorankommen, vordringen (intransitives Verb)
  • ĉas.ir.o — Jagdzug
  • ĉiel.ir.o — Himmelfahrt
  • ĉirkaŭ.ir.i — herumgehen (transitives Verb)
  • ĉirkaŭ.ir.ad.o — Umweg
  • ĉirkaŭ.ir.ej.o — Empore
  • de.ir.i — weggehen (intransitives Verb)
  • el.ir.i (el) — hinausgehen, erscheinen (Buch, Zeitschrift, Zeitung, dafür modern: aper.i) (intransitives Verb)
  • el.ir.o — Ausgang, Auszug, Exit {EDV}
  • en.ir.i — hineingehen (transitives Verb)
  • en.ir.ej.o — Eingang
  • faz.trans.ir.o — Phasenübergang {Physik}
  • fer.voj.a trans.ir.ej.o — Eisenbahnübergang
  • flank.e.n.ir.i — zur Seite gehen (intransitives Verb)
  • for.ir.i — weggehen, aufbrechen (intransitives Verb)
  • for.ir.o — Weggang
  • glit.ir.i — huschen
  • invers.ir.o — Rücklauf {Technik}
  • ir.o-re.ir.o — Hin- und Rückweg, Hin- und Herbewegung
  • kaŝ.ir.o — Pirsch
  • kontrol.ir.o — Kontrollgang
  • kun.ir.ig.i — jemanden mitnehmen (transitives Verb)
  • laŭ.ir.i — entlanggehen, folgen (transitives Verb)
  • mal.rapid.ir.e — als Frachtgut
  • mal.supr.e.n.ir.i — herabsteigen (transitives Verb)
  • milit.ir.o — Feldzug, Waffengang
  • ne.ir.ebl.a — unbegehbar, im übertragenen Sinn: unnahbar, verschlossen, zurückhaltend, auf Distanz bedacht, zugeknöpft
  • ne.al.ir.ebl.a — unzugänglich
  • pied.ir.i — zu Fuß gehen (intransitives Verb)
  • pied.ir.e — fußläufig
  • post.ir.i — nach-, hinterhergehen, folgen (transitives Verb)
  • preter.ir.i — vorbeigehen (intransitives Verb)
  • preter.ir.ant.e — en passant {Schach}
  • preter.ir.ej.o — Umfahrung
  • rab.ir.ad.o — Raubzug
  • rad.ir.i — radfahren, sich mit einem mit Rädern versehenen Gefährt bewegen (intransitives Verb)
  • rapid.ir.e — als Eilgut
  • re.ir.i — zurück gehen (intransitives Verb)
  • re.ek.voj.ir.i — aufbrechen, losgehen (intransitives Verb)
  • ret.al.ir.o — Netzwerkzugang
  • rond.ir.i — kreisen, im Kreis gehen, umkreisen
  • rond.ir.o — Tournee
  • sav.el.ir.ej.o — Notausgang
  • sen.el.ir.ej.o — Sackgasse, ausweglose Situation
  • sen.el.ir.a — ausweglos
  • sub.ir.i — untergehen (intransitives Verb)
  • sub.ir.ej.o — Unterführung, Tunnel für Fußgänger
  • supr.e.n.ir.i — hinaufgehen, aufsteigen, steigen (transitives Verb)
  • supr.e.n.ir.o — Aufstieg
  • sur.ir.i (sur + Akkusativ) — hinaufsteigen (intransitives Verb)
  • stilz.ir.i — auf Stelzen laufen
  • stilz.ir.ad.o — Stelzenlauf
  • ŝip.ir.i — mit dem Schiff fahren (intransitives Verb)
  • ŝtel.ir.i — schleichen, huschen (intransitives Verb)
  • tag.voj.ir.o — Tagesreise
  • torĉ.ir.ant.ar.o — Fackelumzug
  • tra.ir.i — hindurchgehen (transitives Verb)
  • tra.ir.ej.o — Gang
  • trans.ir.a — übergangsweise, provisorisch
  • trans.ir.i — hinübergehen (transitives Verb)
  • trans.ir.o — Übergang, Überfahrt
  • voj.ir.i — ziehen (intransitives Verb) (Karawane, Trupp)
  • voj.ir.o — Weg, Richtung, Strecke, Gang, Fahrt zu einem Ziel

  • Ĉu vi jam volas foriri? Wollen Sie schon gehen?
  • duone renkontiri iun jemandem auf halbem Wege entgegengehen
  • elirejo en danĝera kazo Notausgang
  • en irado im Gange
  • eniri en gastejon einkehren
  • fari ĉirkaŭiradon einen Umweg machen
  • foriri de iu jemanden verlassen
  • foriri el la haveno auslaufen aus dem Hafen
  • funebra irantaro Trauerzug
  • gardista rondirado Wachrunde
  • iompostioma transiro al komunismo allmählicher Übergang zum Kommunismus
  • iri al necesejo austreten, zur Toilette gehen
  • iri antaŭe voran gehen
  • iri el la domo por amuzado ausgehen zum Vergnügen
  • iri kaj aresti abholen, festnehmen, verhaften
  • iri dekstre sich rechts halten
  • iri per aŭtobuso mit dem Bus fahren
  • iri por manĝi zu Tisch gehen
  • iri por preni / iri por akcepti abholen
  • iro-reiro Hin und her
  • Kiu iras? Wer da?
  • krizkaza elirejo Notausgang
  • La maŝino iras tro rapide. Die Maschine läuft zu schnell.
  • lasi eniri einlassen
  • Li supreniris sur la ŝtuparo. Er ging die Treppe hoch.
  • malfacile alirebla abgelegen
  • Mi nun iros por trinki tason da kafo. Ich gehe jetzt einen Kaffee trinken. (Bzw.: Ich werde gehen, um einen Kaffe zu trinken.)
  • Ni foriru! Wir wollen gehen! / Lass uns gehen!
  • permesi eniron einlassen
  • peze iri stapfen
  • piedira zono Fußgängerzone
  • publika sendrata retalirejo öffentlicher drahtloser Netzwerkzugang, Hotspot
  • rifuze foririgi iun jemanden abwimmeln
  • sendrata retalirejo drahtloser Netzwerkzugang, WLAN-Zugangspunkt
  • supreniri laŭ la ŝtuparo (supreniri la ŝtuparon, siehe Hinweis) die Treppe hochgehen
  • suriri / eniri veturilon in ein Fahrzeug einsteigen

zu sendrata retalirejo:

»Wi-Fi« (fälschlich auch »WiFi«) bedeutet nicht den Zugang zu einem drahtlosen Netzwerk, sondern ist der Markenname des Firmenkonsortiums, das den WLAN-Standard der IEEE-802.11-Familie entwickelt hat.

Von Wi-Fi zu trennen ist der Internetzugang über Mobiltelefone beziehungsweise Smartphones (cellular network, mobile network = ĉelara retaĵo, mobila retaĵo, ĉelar(telefon)a ret(aĵ)konekto)

zu supreniri:

»supr.e.n.ir.i« wird im PIV 1977 als intransitives Verb geführt, in vortaro.net erstaunlicherweise aber als transitives Verb. Zamenhof hat nach deutschen Vorbild »supreniri« gelegentlich transitiv benutzt, manchmal auch intransitiv.

(kein Bild) ir
irak Substantiv

Irak.o — Irak {Geografie}


  • irak.an.o — Iraker
(kein Bild) irak
iran Substantiv

Iran.o — Iran {Geografie}


  • iran.an.o — Iraner
(kein Bild) iran
irid Substantiv

irid.o — Schwertlilie, Iris {Biologie}


  • marĉ.a irid.o — Gelbe Schwertlilie, Sumpflilie, Schilfblume, Schwertel
irid
iridi Substantiv

iridi.o — Iridium (chemisches Element)

(kein Bild) iridi
irigaci Substantiv

irigaci.o — Bewässerung mittels Kanäle, Rohre und ähnlichem


  • irigaci.i — bewässern (transitives Verb)
(kein Bild) irigaci
iris Substantiv

iris.o — Iris, Regenbogenhaut im Auge (vergleiche: diafragm.o als Teil des Fotoapparats) {Biologie} {Anatomie}

(kein Bild) iris
iriz transitives Verb

iriz.i — irisieren


  • iriz.a — irisierend
(kein Bild) iriz
irland Substantiv

Irland.o — Irland {Geografie}


  • irland.a — irisch
  • irland.an.o — Ire

  • Norda Irlando Nordirland
(kein Bild) irland
ironi Substantiv

ironi.o — Ironie


  • sarkasma ironio beißende Ironie
(kein Bild) ironi
islam Substantiv

islam.o — Islam {Religion}


  • islam.an.o — Muslim, Mohammedaner
(kein Bild) islam
island Substantiv

Island.o — Island {Geografie}


  • island.a — isländisch
  • Island.an.o — Isländer
(kein Bild) island
israel Substantiv

Israel.o — Israel {Geografie}


  • israel.an.o — Bewohner Israels
(kein Bild) israel
ital Substantiv

ital.o — Italiener


  • Ital.i.o, Ital.uj.o — Italien {Geografie}
(kein Bild) ital
iteraci Substantiv

iteraci.o — Iteration, Schleife {EDV}

(kein Bild) iteraci
iterbi Substantiv

iterbi.o — Ytterbium (chemisches Element)

(kein Bild) iterbi
itiner Substantiv

itiner.o — Route, Wegstrecke

(kein Bild) itiner
itri Substantiv

itri.o — Yttrium (chemisches Element)

(kein Bild) itri
iu Pronomen

iu — irgendeiner, jemand (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit i-)


  • »iu« bezieht sich auf eine Person (jemand) oder eine näher bestimmte Sache.

  • Ĉu iu venis? Ist jemand gekommen?
  • Iuj kriis. Irgendwelche (Personen) schrien.
  • Aĉetu iun libron! Kauf irgendein Buch! aber: Aĉetu ion ajn! Kauf irgendetwas!
  • Mi vidis iujn personojn. Ich sah irgendwelche Personen.
(kein Bild) iu
izatid Substantiv

izatid.o — Waid, Isatis (ein Kreuzblütengewächs) {Biologie}


  • izatido tinktura — Färberwaid, Deutsches Indigo
(kein Bild) izatid
izol transitives Verb

izol.i — isolieren


  • izol.o — Isolation

  • izol.it.o (fälschlich auch "izol.it.ul.o") — Einzelmitglied (im Gegensatz zu einem Gruppenmitglied)

isolieren, Isolation

(kein Bild) izol
izrael Substantiv

Izrael.o — Israel (biblische Gestalt)

(kein Bild) izrael