Wortwurzel Kategorie Übersetzung Hinweis Links Abbildung Sortierung
ubi Substantiv

ubi.o.j — Ubier (germanischer Volksstamm)

(kein Bild) ubi
ubliet Substantiv

ubliet.o — Verlies

(kein Bild) ubliet
ubuntu Substantiv

ubuntu.o — Ubuntu, eine auf Linux basierende Distribution (Betriebssystem) {EDV}

(kein Bild) ubuntu
udon Substantiv

udon.o — japanische Spaghetti {Kochkunst}

(kein Bild) udon
ugand Substantiv

Ugand.o — Uganda {Geografie}


  • ugand.an.o — Bewohner Ugandas
(kein Bild) ugand
ukrain Substantiv

ukrain.o — Ukrainer


  • Ukrain.i.o — Ukraine {Geografie}
(kein Bild) ukrain
ukrajn Substantiv

Ukrajn.o — Ukraine (veraltet, siehe Ukrainio)


  • ukrajn.an.o — Ukrainer (veraltet, siehe ukraino)
(kein Bild) ukrajn
ulan Substantiv

ulan.o — Ulan (mit Lanzen bewaffnete Gattung der Kavallerie) {Militär}


  • gvardi.a ulan.o — Gardeulan (provisorische Übersetzung)
(kein Bild) ulan
ulcer Substantiv

ulcer.o — Geschwür (tiefliegender Substanzdefekt der Haut oder Schleimhaut zum Beispiel infektiöser, ischämischer oder immunologischer Herkunft) {Medizin}

(kein Bild) ulcer
uleks Substantiv

uleks.o — Stechginster {Biologie}

(kein Bild) uleks
ulm Substantiv

ulm.o — Ulme {Biologie}

(kein Bild) ulm
uln Substantiv
  1. uln.o — Elle (Unterarmknochen) {Anatomie}
  2. uln.o — Elle (ca. 0,5 — 1 m) {Maß}
(kein Bild) uln
ultimat Substantiv

ultimat.o — Ultimatum (Forderung mit Fristsetzung)

(kein Bild) ultimat
ulul intransitives Verb

ulul.i — schreien wie eine Eule (Tierlaut)

(kein Bild) ulul
umam Substantiv

umam.o — Umami (Geschmacksrichtung) {Kochkunst}

(kein Bild) umam
umbilik Substantiv

umbilik.o — Nabel

(kein Bild) umbilik
unc Substantiv

unc.o — Unze (28 bis 31 Gramm) {Maß}

(kein Bild) unc
ung Substantiv

ung.o — Fingernagel


  • ung.eg.o — Klaue, Kralle

  • pied.ung.o — Zehnagel
(kein Bild) ung
ungvent Substantiv

ungvent.o — Salbe

(kein Bild) ungvent
uni Substantiv

uni.o — Union (alternativ zu: unu.iĝ.o)


  • Kristana-Demokrata Unio Christlich-Demokratische Union (CDU) (Partei); auch: (in der DDR) {Geschichte}
(kein Bild) uni
uniform Substantiv

uniform.o — Uniform, Montur

(kein Bild) uniform
unik Adjektiv

unik.a — einmalig, einzig, einzigartig, ohnegleichen, unikat, unvergleichlich


  • unik.aĵ.o — Einzelstück, Unikat
  • unik.ec.o — Einmaligkeit, Einzigartigkeit, Alleinstellungsmerkma, USP, unique selling proposition, unique selling point
  • unik.ul.o — Unikum (Person)
(kein Bild) unik
unikorn Substantiv

unikorn.o — Einhorn, Unikorn

(kein Bild) unikorn
uniks Substantiv

Uniks.o — Unix (Betriebssystem) {EDV}

(kein Bild) uniks
univers Substantiv

univers.o — Weltall, Universum

(kein Bild) univers
universal Adjektiv

universal.a — universell, allgemein, weltumspannend

(kein Bild) universal
universitat Substantiv

universitat.o — Universität

(kein Bild) universitat
unu¹ Numerale

unu — eins (Zahl 1)


  • unu.a — erster
  • unu.e — erstens, vorerst, zuerst, zunächst
  • unu.o — Einheit, Maßeinheit

  • unu.ig.i — vereinigen, zusammenfassen (transitives Verb)
  • unu.iĝ.o — Vereinigung, Zusammenschluss, Union
  • unu.iĝ.int.a — vereinigt
  • unu.a.aĵ.o — Primitialopfer (einer Gottheit dargebrachte Gabe aus der ersten Beute beziehungsweise Ernte; Erstlingsopfer) (primic.o)
  • unu.obl.a — einfach, aus nur einem Element bestehend (vergleiche: facil.a = einfach, leicht)
  • unu.a.ul.o — (privilegierter) Erster
  • unu.ec.o — Einheit (als Eigenschaft, Zustand)

  • dogan.a unu.iĝ.o — Zollunion
  • Triunuo — Dreieinigkeit
(kein Bild) unu1
unu² Pronomen

unu — einer, eine, eines (Indefinitpronomen)


  • la unu kaj la alia der eine und der andere
  • la unuj kaj la aliaj die einen und die anderen
  • unu post la alia einer / eines nach dem anderen

  • El ŝiaj multaj infanoj unuj estas bonaj kaj aliaj estas malbonaj. (Fundamenta Krestomatio) Von ihren vielen Kindern sind einige gut und andere schlecht. / Von ihren vielen Kindern sind die einen gut und die anderen schlecht.
  • »Iru kun mi«, li diris, »miaj filinoj estas mirinde belaj, elektu unun kiel edzinon.« (Fratoj Grimm - Elektitaj Fabeloj; Traduko de Kabe) »Geh mir mir«, sagte er, »meine Töchter sind außerordentlich schön, erwähle eine als Ehefrau.«
  • … la homo ricevas ŝarĝojn unun post alia, li devas porti grenon, kiu nutras aliajn, batoj kaj puŝoj estas lia rekompenco. … (Fratoj Grimm - Elektitaj Fabeloj; Traduko de Kabe) … dem Menschen wird eine Last nach der anderen aufgebürdet, er muss Getreide tragen, von dem sich andere ernähren, Schläge und Stöße sind sein Lohn
  • La homoj komprenas diversaĵojn sub tiu esprimo. La unu opinias, ke la amo estas plej sankta el ĉiuj aferoj en la mondo … (Jean Forge: Abismoj) Die Menschen verstehen verschiedene Dinge unter diesem Ausdruck. Der eine meint, dass die die Liebe das Heiligste in der Welt sei …
  • »Nenio, tute nenio«, grumblis unu el la viroj. »Nichts, gar nichts«, murrte einer der Männer.
  • tiuj fratoj fariĝis tute fremdaj unuj al aliaj (Paroladoj de Zamenhof) diese Brüder entfremdeten sich voneinander / Diese Brüder wurden einander fremd

Das In­de­fi­nit­pronomen »unu« kann de­kliniert werden (unu, unun, unuj, unujn), wobei der Ak­ku­sativ Singular »unun« im schrift­lichen Es­peranto so selten be­nutzt wird, dass einige Gram­matiken die Existenz des Ak­kusativ Singular gänz­lich be­streiten.


Unu als unbestimmtes Fürwort ist veränderlich: Oni devas serĉi unun (respondon) en unu, alian en alia libro: Man muß die eine Antwort in dem einen, die andere in einem anderen Buche suchen. (La) unujn mi renkontis, (la) aliajn ne: Die einen traf ich, die anderen nicht. La unuj alvenis, la aliaj foriris: Die einen kamen, die anderen gingen. (Göhl, Ausführliche Grammatik des Esperanto)

(kein Bild) unu2
ununbi Substantiv

ununbi.o — Ununbium (chemisches Element)

(kein Bild) ununbi
ununheksi Substantiv

ununheksi.o — Ununhexium (chemisches Element)

(kein Bild) ununheksi
ununkvadi Substantiv

ununkvadi.o — Ununquadium (chemisches Element)

(kein Bild) ununkvadi
ununokti Substantiv

ununokti.o — Ununoctium, Eka-Radon (chemisches Element)

(kein Bild) ununokti
ununpenti Substantiv

ununpenti.o — Ununpentium (chemisches Element)

(kein Bild) ununpenti
ununsepti Substantiv

ununsepti.o — Ununseptium (chemisches Element). Siehe tenes.o

(kein Bild) ununsepti
ununtri Substantiv

ununtri.o — Ununtrium (chemisches Element)

(kein Bild) ununtri
upse Interjektion

upse — Ups!

(kein Bild) upse
upup Substantiv

upup.o — Wiedehopf {Biologie}

(kein Bild) upup
ur Substantiv

ur.o — Auerochs {Biologie}

(kein Bild) ur
uragan Substantiv

uragan.o — Orkan, Hurrikan, Hurrican (Särke 12 Beaufort) {Meteorologie}


  • (siehe: vent.eg.o ŝtorm.o tempest.o)

  • atlantika uragano Hurrikan (als tropischer Wirbelsturm im nördlichen atlantischen Ozean)
(kein Bild) uragan
uran Substantiv

Uran.o — Uranus (Planet) {Astronomie}

(kein Bild) uran
urani Substantiv

urani.o — Uranium (chemisches Element)

(kein Bild) urani
urart Substantiv

Urart.o — Urarṭu (altorientalisches Reich in Kleinasien) {Geschichte} {Geografie}

(kein Bild) urart
urb Substantiv

urb.o — Stadt


  • urb.an.o — Städter, Stadtmensch
  • urb.eg.o — Großstadt (allgemein)
  • urb.estr.o — Bürgermeister
  • urb.et.o — Kleinstadt, Städtchen

  • antaŭ.urb.o — Vorstadt
  • ĉef.urb.o — Hauptstadt
  • ĉef.urb.a — hauptstädtisch
  • ĉef.urb.estr.o — Oberbürgermeister
  • ĉirkaŭ.urb.ejo, ĉirkaŭ.urb.a region.o — Umland einer Stadt
  • grand.urb.o — Großstadt (feststehender Begriff: mit mehr als 100 000 Einwohnern)
  • grand.urb.eg.o — Großstadt (mit mehr als 500 000 Einwohnern) (provisorische Übersetzung)
  • ĝemel.urb.o — Partnerstadt
  • nask.iĝ.urb.o — Heimatstadt, Geburtsstadt

  • Berlino estas la ĉefurbo de Germanio. Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands.
  • interurba trafiko Fernverkehr
  • Kia urbego! Was für eine riesige Stadt!
  • urbodomo Stadthaus, Rathaus

Diskussion

Großstadt

  • Großstadt = grandurbo bezieht sich auf die Einwohnerzahl.
  • Großstadt = urbego bezieht sich meiner Meinung nach auf die fächenmäßige Größe oder den allgemeinen Eindruck.

Städtenamen

Beispiele für deutsche Städtenamen in Esperanto:

  • Aĥeno, Akeno (Aachen)
  • Berlino (Berlin)
  • Brandenburgo ĉe Havel (Brandenburg an der Havel)
  • Bremeno (Bremen)
  • Brunsvigo (Braunschweig)
  • Dresdeno (Dresden)
  • Duseldorfo (Düsseldorf)
  • Erfurto (Erfurt)
  • Frankfurto ĉe Majno (Frankfurt am Main)
  • Frankfurto ĉe Ordo (Frankfurt an der Oder)
  • Hanovro (Hannover)
  • Karl-Marks-Urbo (Karl-Marx-Stadt, jetzt Chemnitz)
  • Kilo (Kiel)
  • Kolonjo (Köln)
  • Lepsiko, Lejpcigo, Lajpcigo (Leizig)
  • Magdeburgo (Magdeburg)
  • Majenco (Mainz)
  • Munkeno (München)
  • Stutgarto, Ŝtutgarto (Stuttgart)
  • Ŝverino (Schwerin)
  • Veclaro (Wetzlar)
urb
urĝ transitives Verb

urĝ.i — antreiben, betreiben, drängen, dringend sein, eilig sein, pressieren, zur Eile mahnen


  • urĝ.a — dringend, eilig, unaufschiebbar, vordringlich
  • urĝ.o — Eile

  • urĝ.aĵ.o — etwas Dringendes, Eiliges, Notfall (Siehe Bemerkung)
  • urĝ.iĝ.i — sich beeilen

  • Nenio urĝas nin. Nichts treibt uns.
  • Tio ne urĝas. Es hat keine Eile.
  • Urĝiĝu! Beeile dich!

Ab NPIV / vortaro.net ist die Bedeutung von urĝ auf »Notfall« erweitert worden (urĝejo, urĝulo, medicinurĝisto und so weiter). Ich kann mich damit nicht anfreunden, denn selbstverständlich besteht ein Unterschied zwischen »Eile« und »Notfall«. Für Letzteres benutze ich krizkazo. Der Beispielsatz Tio ne urĝas. (Es hat keine Eile.) würde anderenfalls auch bedeuten können »Das ist kein Notfall.«, was zumindest für mich einen völlig anderen Sinn ergibt. Nicht alles, was eilig ist, ist ein Notfall. Es soll andererseits sogar dringende Notfälle geben. ML

(kein Bild) urgx
urin intransitives Verb

urin.i — urinieren


  • urin.o — Urin

Das NPIV 2002 / vortaro.net definiert »urin« als substantivische Wurzel.

(kein Bild) urin
urn Substantiv

urn.o — Urne, Graburne, Aschengefäß, Ossarium, Wahlurne

(kein Bild) urn
urogal Substantiv

urogal.o — Auerhahn {Kochkunst} {Biologie}

(kein Bild) urogal
uromastik Substantiv

uromastik.o — Uromastyx, Dornschwanz (Kriechtier, gehört zu den Leguanartigen / Dornschwanz-Agamen) (Wahrscheinlich ist das die Letaa-Eidechse laut Luther-Bibel 2017; 3. Buch Mose (Levitikus) 11.30) {Biologie}

(kein Bild) uromastik
urs Substantiv

urs.o — Bär {Biologie}


  • urs.aĵ.o — Bärenfleisch, -schinken

  • lav.urs.o — Waschbär (procion.o)

  • pluŝa urso Teddybär
  • polusa urso, blanka urso Eisbär
urs
urtik Substantiv

urtik.o — Nessel {Biologie}

(kein Bild) urtik
urtikari Substantiv

urtikari.o — Nesselsucht {Medizin}

(kein Bild) urtikari
urugvaj Substantiv

Urugvaj.o — Uruguay {Geografie}


  • urugvaj.an.o — Uruguayer
(kein Bild) urugvaj
usip Substantiv

usip.o.j — Usipeter (germanischer Volksstamm)

(kein Bild) usip
uson Substantiv

Uson.o — USA, Vereinigte Staaten von Amerika {Geografie}


  • uson.a — US-amerikanisch

  • uson.an.o — Bewohner der USA

Usono ist die Abkürzung für Unuiĝintaj Ŝtatoj de Norda Ameriko

(kein Bild) uson
utah Substantiv

Utah.o — Utah (UT) (Bundesstaat der USA) {Geografie}

(kein Bild) utah
uter Substantiv

uter.o — Gebärmutter

(kein Bild) uter
util Adjektiv

util.a — nützlich


  • util.i — nutzen (intransitives Verb)
  • util.o — Nutzen

  • mal.util.a — unnütz, schädlich
  • mal.util.i — schaden (intransitives Verb)
  • mal.util.o — Schaden
  • util.ig.o — Auswertung, Nutzung

  • sen.util.a — nutzlos, unvorteilhaft

  • ne utilas es macht keinen Sinn, es bringt keinen Nutzen
  • Peceto da birdaĵo ne povas malutili al vi. Ein Stückchen Geflügel kann Dir / Ihnen nicht schaden.
  • Tio ne utilas al mi. Damit ist mit nicht gedient.

utili / malutili ist nach PIV 1977 intransitiv, nach vortaro.net utili (al aŭ tr). Letzteres ist nicht möglich – Verben können im Esperanto bei gleicher Bedeutung nicht gleichzeitig transitiv und intransitiv sein, auch lässt sich keine passive Form bilden.

(2019-08-16 MLe)

(kein Bild) util
uz transitives Verb

uz.i — gebrauchen, benutzen, aufbieten (Kräfte)


  • uz.ad.o — Gebrauch, Nutzung
  • uz.aĵ.o — Gerätschaft
  • uz.aĵ.o.j — Utensilien
  • uz.ebl.a — brauchbar
  • uz.it.a — gebraucht, aus zweiter Hand
  • uz.it.aĵ.o — Gebrauchtware

  • ĉef.uz.ant.o — Administrator, Superuser, Root-Benutzer {EDV}
  • el.uz.i — ausnutzen, abnutzen, verschleißen, zerfleddern
  • el.uz.it.a — abgenutzt, ausgetreten (Stufe, Treppe), durchgescheuert, mürbe, schäbig, verschlissen, unansehnlich, zerfleddert
  • for.uz.it.a — verbraucht
  • frukt.uz.i — nutzen, fruchtbringend einsetzen
  • frukt.uz.o — Nutzung, fruchtbringender Einsatz, Nießbrauch, Nutznießung
  • frukt.uz.ant.o — Nutznießer
  • mal.bon.uz.i, mis.uz.i — missbrauchen
  • man.uz.i — mit der Hand bedienen, handhaben, hantieren, händeln
  • man.uz.ebl.a — handlich
  • ne.skrib.uz.it.a — unbenutzt, unbeschrieben, blanko (Papier, auf das noch nicht geschrieben wurde)
  • ne.uz.ebl.a — unbrauchbar
  • tro.uz.i — missbrauchen, übermäßig abnutzen
  • uzi ies helpon jemanden in Anspruch nehmen

  • eksterpermesila uzo Off-Label-Use, zulassungsüberschreitende Anwendung von Medikamenten
  • ĝenerale uzita herkömmlich
  • iom post iom eluzi zermürben
  • nelerte manuzi fummeln
  • propracele misuzi vereinnahmen
  • Ŝia laborforto estis plene eluzita. Sie war voll ausgelastet.
  • uzante ĉiujn fortojn unter Aufbietung aller Kräfte
(kein Bild) uz
uzbek Substantiv

uzbek.o — Usbeke


  • Uzbek.i.o, Uzbek.uj.o — Usbekistan {Geografie}
(kein Bild) uzbek
uzin Substantiv

uzin.o — Fabrik, Werk, Betrieb, der auf die Metallbe- und -verarbeitung spezialisiert ist, auch: sehr große Fabrik, Produktionsstätte


  • uzin.i — fabrizieren, herstellen in einer solchen Fabrik (transitives Verb)
(kein Bild) uzin
uzukap transitives Verb

uzukap.i — ersitzen (durch Sitzen, durch bloße Anwesenheit erwerben; durch langjährigen gutgläubigen Besitz oder entsprechende Nutznießung erwerben)


  • uzukap.o — Ersitzung (Erwerb an Sachen im Sinn des bürgerlichen Rechts durch Zeitablauf und Eigenbesitz)
(kein Bild) uzukap
uzur Substantiv

uzur.o — Wucher


  • uzur.i — wuchern (intransitives Verb)

  • uzur.ist.o — Wucherer
(kein Bild) uzur
uzurp transitives Verb

uzurp.i — usurpieren, unrechtmäßig aneignen

(kein Bild) uzurp