Wortwurzel | Kategorie | Übersetzung | Hinweis | Links | Abbildung | Sortierung |
---|---|---|---|---|---|---|
ubi | Substantiv | ubi.o.j — Ubier (germanischer Volksstamm) |
(kein Bild) | ubi | ||
ubliet | Substantiv | ubliet.o — Verlies |
(kein Bild) | ubliet | ||
ubuntu | Substantiv | ubuntu.o — Ubuntu, eine auf Linux basierende Distribution (Betriebssystem) {EDV} |
(kein Bild) | ubuntu | ||
udon | Substantiv | udon.o — japanische Spaghetti {Kochkunst} |
(kein Bild) | udon | ||
ugand | Substantiv | Ugand.o — Uganda {Geografie}
|
(kein Bild) | ugand | ||
ukrain | Substantiv | ukrain.o — Ukrainer
|
(kein Bild) | ukrain | ||
ukrajn | Substantiv | Ukrajn.o — Ukraine (veraltet, siehe Ukrainio)
|
(kein Bild) | ukrajn | ||
ulan | Substantiv | ulan.o — Ulan (mit Lanzen bewaffnete Gattung der Kavallerie) {Militär}
|
(kein Bild) | ulan | ||
ulcer | Substantiv | ulcer.o — Geschwür (tiefliegender Substanzdefekt der Haut oder Schleimhaut zum Beispiel infektiöser, ischämischer oder immunologischer Herkunft) {Medizin} |
(kein Bild) | ulcer | ||
uleks | Substantiv | uleks.o — Stechginster {Biologie} |
(kein Bild) | uleks | ||
ulm | Substantiv | ulm.o — Ulme {Biologie} |
(kein Bild) | ulm | ||
uln | Substantiv |
|
(kein Bild) | uln | ||
ultimat | Substantiv | ultimat.o — Ultimatum (Forderung mit Fristsetzung) |
(kein Bild) | ultimat | ||
ulul | intransitives Verb | ulul.i — schreien wie eine Eule (Tierlaut) |
(kein Bild) | ulul | ||
umam | Substantiv | umam.o — Umami (Geschmacksrichtung) {Kochkunst} |
(kein Bild) | umam | ||
umbilik | Substantiv | umbilik.o — Nabel |
(kein Bild) | umbilik | ||
unc | Substantiv | unc.o — Unze (28 bis 31 Gramm) {Maß} |
(kein Bild) | unc | ||
ung | Substantiv | ung.o — Fingernagel
|
(kein Bild) | ung | ||
ungvent | Substantiv | ungvent.o — Salbe |
(kein Bild) | ungvent | ||
uni | Substantiv | uni.o — Union (alternativ zu: unu.iĝ.o)
|
(kein Bild) | uni | ||
uniform | Substantiv | uniform.o — Uniform, Montur |
(kein Bild) | uniform | ||
unik | Adjektiv | unik.a — einmalig, einzig, einzigartig, ohnegleichen, unikat, unvergleichlich
|
(kein Bild) | unik | ||
unikorn | Substantiv | unikorn.o — Einhorn, Unikorn |
(kein Bild) | unikorn | ||
uniks | Substantiv | Uniks.o — Unix (Betriebssystem) {EDV} |
(kein Bild) | uniks | ||
univers | Substantiv | univers.o — Weltall, Universum |
(kein Bild) | univers | ||
universal | Adjektiv | universal.a — universell, allgemein, weltumspannend |
(kein Bild) | universal | ||
universitat | Substantiv | universitat.o — Universität |
(kein Bild) | universitat | ||
unu¹ | Numerale | unu — eins (Zahl 1)
|
(kein Bild) | unu1 | ||
unu² | Pronomen | unu — einer, eine, eines (Indefinitpronomen)
|
Das Indefinitpronomen »unu« kann dekliniert werden (unu, unun, unuj, unujn), wobei der Akkusativ Singular »unun« im schriftlichen Esperanto so selten benutzt wird, dass einige Grammatiken die Existenz des Akkusativ Singular gänzlich bestreiten. Unu als unbestimmtes Fürwort ist veränderlich: Oni devas serĉi unun (respondon) en unu, alian en alia libro: Man muß die eine Antwort in dem einen, die andere in einem anderen Buche suchen. (La) unujn mi renkontis, (la) aliajn ne: Die einen traf ich, die anderen nicht. La unuj alvenis, la aliaj foriris: Die einen kamen, die anderen gingen. (Göhl, Ausführliche Grammatik des Esperanto) |
(kein Bild) | unu2 | |
ununbi | Substantiv | ununbi.o — Ununbium (chemisches Element) |
(kein Bild) | ununbi | ||
ununheksi | Substantiv | ununheksi.o — Ununhexium (chemisches Element) |
(kein Bild) | ununheksi | ||
ununkvadi | Substantiv | ununkvadi.o — Ununquadium (chemisches Element) |
(kein Bild) | ununkvadi | ||
ununokti | Substantiv | ununokti.o — Ununoctium, Eka-Radon (chemisches Element) |
(kein Bild) | ununokti | ||
ununpenti | Substantiv | ununpenti.o — Ununpentium (chemisches Element) |
(kein Bild) | ununpenti | ||
ununsepti | Substantiv | ununsepti.o — Ununseptium (chemisches Element). Siehe tenes.o |
(kein Bild) | ununsepti | ||
ununtri | Substantiv | ununtri.o — Ununtrium (chemisches Element) |
(kein Bild) | ununtri | ||
upse | Interjektion | upse — Ups! |
(kein Bild) | upse | ||
upup | Substantiv | upup.o — Wiedehopf {Biologie} |
(kein Bild) | upup | ||
ur | Substantiv | ur.o — Auerochs {Biologie} |
(kein Bild) | ur | ||
uragan | Substantiv | uragan.o — Orkan, Hurrikan, Hurrican (Särke 12 Beaufort) {Meteorologie}
|
(kein Bild) | uragan | ||
uran | Substantiv | Uran.o — Uranus (Planet) {Astronomie} |
(kein Bild) | uran | ||
urani | Substantiv | urani.o — Uranium (chemisches Element) |
(kein Bild) | urani | ||
urart | Substantiv | Urart.o — Urarṭu (altorientalisches Reich in Kleinasien) {Geschichte} {Geografie} |
(kein Bild) | urart | ||
urb | Substantiv | urb.o — Stadt
|
DiskussionGroßstadt
StädtenamenBeispiele für deutsche Städtenamen in Esperanto:
|
urb | ||
urĝ | transitives Verb | urĝ.i — antreiben, betreiben, drängen, dringend sein, eilig sein, pressieren, zur Eile mahnen
|
Ab NPIV / vortaro.net ist die Bedeutung von urĝ auf »Notfall« erweitert worden (urĝejo, urĝulo, medicinurĝisto und so weiter). Ich kann mich damit nicht anfreunden, denn selbstverständlich besteht ein Unterschied zwischen »Eile« und »Notfall«. Für Letzteres benutze ich krizkazo. Der Beispielsatz Tio ne urĝas. (Es hat keine Eile.) würde anderenfalls auch bedeuten können »Das ist kein Notfall.«, was zumindest für mich einen völlig anderen Sinn ergibt. Nicht alles, was eilig ist, ist ein Notfall. Es soll andererseits sogar dringende Notfälle geben. ML |
(kein Bild) | urgx | |
urin | intransitives Verb | urin.i — urinieren
|
Das NPIV 2002 / vortaro.net definiert »urin« als substantivische Wurzel. |
(kein Bild) | urin | |
urn | Substantiv | urn.o — Urne, Graburne, Aschengefäß, Ossarium, Wahlurne |
(kein Bild) | urn | ||
urogal | Substantiv | urogal.o — Auerhahn {Kochkunst} {Biologie} |
(kein Bild) | urogal | ||
uromastik | Substantiv | uromastik.o — Uromastyx, Dornschwanz (Kriechtier, gehört zu den Leguanartigen / Dornschwanz-Agamen) (Wahrscheinlich ist das die Letaa-Eidechse laut Luther-Bibel 2017; 3. Buch Mose (Levitikus) 11.30) {Biologie} |
(kein Bild) | uromastik | ||
urs | Substantiv | urs.o — Bär {Biologie}
|
urs | |||
urtik | Substantiv | urtik.o — Nessel {Biologie} |
(kein Bild) | urtik | ||
urtikari | Substantiv | urtikari.o — Nesselsucht {Medizin} |
(kein Bild) | urtikari | ||
urugvaj | Substantiv | Urugvaj.o — Uruguay {Geografie}
|
(kein Bild) | urugvaj | ||
usip | Substantiv | usip.o.j — Usipeter (germanischer Volksstamm) |
(kein Bild) | usip | ||
uson | Substantiv | Uson.o — USA, Vereinigte Staaten von Amerika {Geografie}
|
Usono ist die Abkürzung für Unuiĝintaj Ŝtatoj de Norda Ameriko |
(kein Bild) | uson | |
utah | Substantiv | Utah.o — Utah (UT) (Bundesstaat der USA) {Geografie} |
(kein Bild) | utah | ||
uter | Substantiv | uter.o — Gebärmutter |
(kein Bild) | uter | ||
util | Adjektiv | util.a — nützlich
|
utili / malutili ist nach PIV 1977 intransitiv, nach vortaro.net utili (al aŭ tr). Letzteres ist nicht möglich – Verben können im Esperanto bei gleicher Bedeutung nicht gleichzeitig transitiv und intransitiv sein, auch lässt sich keine passive Form bilden. (2019-08-16 MLe) |
(kein Bild) | util | |
uz | transitives Verb | uz.i — gebrauchen, benutzen, aufbieten (Kräfte)
|
(kein Bild) | uz | ||
uzbek | Substantiv | uzbek.o — Usbeke
|
(kein Bild) | uzbek | ||
uzin | Substantiv | uzin.o — Fabrik, Werk, Betrieb, der auf die Metallbe- und -verarbeitung spezialisiert ist, auch: sehr große Fabrik, Produktionsstätte
|
(kein Bild) | uzin | ||
uzukap | transitives Verb | uzukap.i — ersitzen (durch Sitzen, durch bloße Anwesenheit erwerben; durch langjährigen gutgläubigen Besitz oder entsprechende Nutznießung erwerben)
|
(kein Bild) | uzukap | ||
uzur | Substantiv | uzur.o — Wucher
|
(kein Bild) | uzur | ||
uzurp | transitives Verb | uzurp.i — usurpieren, unrechtmäßig aneignen |
(kein Bild) | uzurp |