Wortwurzel | Kategorie | Übersetzung | Hinweis | Links | Abbildung | Sortierung |
---|---|---|---|---|---|---|
ja | Adverb | ja — ja, doch, in der Tat, bekanntlich, ohne Zweifel, freilich, immerhin, auch »denn« in einem Fragesatz, resümierende Feststellung, allerdings |
(kein Bild) | ja | ||
jaguar | Substantiv | jaguar.o — Jaguar {Biologie} |
jaguar | |||
jahurt | Substantiv | jahurt.o — Joghurt (auch: jogurt.o) |
(kein Bild) | jahurt | ||
jaĥt | Substantiv | jaĥt.o — Jacht, Yacht (Schiff) auch: jakto |
(kein Bild) | jahxt | ||
jak | Substantiv | jak.o — Jackett, Sakko, Veston, Tschopen
|
(kein Bild) | jak | ||
jakoben | Substantiv | jakoben.o — Jakobiner (Mitglieder eines politischen Klubs während der Französischen Revolution) |
(kein Bild) | jakoben | ||
jakt | Substantiv | jakt.o — Jacht, Yacht (Wasserfahrzeug) {Fahrzeuge und Verkehr} auch: jaĥto |
Ein Wasserfahrzeug für Sport- und / oder Freizeitzwecke, das mit einem Deck und einer Kajüte ausgestattet ist und einen festen, in der Regel mit Ballast versehener Kiel besitzt (nach Wikipedia). Eine Yacht ist weder ein Boot noch ein Schiff. |
(kein Bild) | jakt | |
jam | Adverb | jam — schon, bereits, bis jetzt
|
»jam« steht im Allgemeinen vor dem Wort bzw. der Wortgruppe, auf das es sich bezieht. El la Lingvaj Respondoj: PRI LA ESPRIMOJ »JAM NE…« KAJ »NE… PLU«Por tre multaj okazoj ambaŭ esprimoj ŝajnas al mi egale bonaj, kaj mi tute ne vidas ian kaŭzon, kiu devigus nin diri: uzu nur la unuan aŭ nur la duan esprimon. Kial senbezone forpreni de ni la liberecon en tiuj okazoj, kiam ĝi prezentas nenian maloportunaĵon? Tamen ne ĉiam ambaŭ esprimoj povas reciproke anstataŭi unu la alian. Ekzemple anstataŭ »ne parolu plu« ni ne povas diri »jam ne parolu«. Doni tute precizan klarigon de tiaj nedifineblaj vortoj, kiel »jam« aŭ »plu« estas tre malfacile, kaj oni facile povus erari; tial mi limigas min nur per tio, ke mi donos klarigon proksimuman, ne garantiante, ke mia klarigo taŭgos por ĉiuj okazoj. »Jam« laŭ mia opinio efektive enhavas en si la ideon de ŝanĝo de stato, kiel montris »The British Esperantist« »plu« enhavas la ideon de daŭrado. »Jam ne« povas rilati ankaŭ al io, kio antaŭe ne ekzistis, sed estis nur intencata aŭ esperata, — »ne plu« rilatas al io, kio ekzistis jam antaŭe. Ekzemple, se mi eĉ neniam vizitis vin, sed nur intencis tion fari, mi povas diri »mi jam ne vizitos vin« (se mi ŝanĝis mian intencon), sed »mi vin ne vizitos plu« mi povas diri nur en tia okazo, se mi jam antaŭe vizitadis vin. La esprimon »ne jam« (kiu signifas ion tute alian ol »jam ne«) mi tute ne konsilas uzi, ĉar ĝi povus kaŭzi malkompreniĝon; anstataŭ ĝi mi konsilas uzi »ankoraŭ ne«. Diri »pli« anstataŭ »plu« oni povas tre ofte, sed ne ĉiam. »Pli« = pli multe, »plu« = daŭre, pli malproksimen; »pli« signifas kvanton, multecon, — »plu« signifas daŭradon (en loko aŭ tempo); en abstraktaj okazoj ni ofte povas uzi unu esprimon anstataŭ la dua, ĉar tiam ilia senco fariĝas preskaŭ la sama; sed kiam ni volas paroli rekte pri kvanto aŭ pri daŭrado (aŭ malproksimiĝado), tiam ni ne povas intermiksi la ambaŭ vortojn. Respondo 26, La Revuo, 1907, Oktobro |
(kein Bild) | jam | |
jamajk | Substantiv | Jamajk.o — Jamaika (auch genauer: Ĵamajk.o) {Geografie}
|
(kein Bild) | jamajk | ||
jang | Substantiv | jang.o — Yang (eines der zwei Begriffe der chinesischen Philosophie, die für polar einander entgegengesetzte und dennoch aufeinander bezogene duale Kräfte stehen: Yin und Yang. Yang entspricht den Eigenschaften hell, hoch, hart, heiß, männlich, positiv, aktiv, bewegt.) |
(kein Bild) | jang | ||
jankton | Substantiv | jankton.o — Angehöriger des Volks der Yankton (Indianervolk in Nordamerika) |
(kein Bild) | jankton | ||
janktonaj | Substantiv | janktonaj.o — Angehöriger des Volks der Yanktonai / Ihanktonna (Indianervolk in Nordamerika) |
(kein Bild) | janktonaj | ||
januar | Substantiv | Januar.o, januar.o — Januar (1. Monat im Gregorianischen Kalender) |
(kein Bild) | januar | ||
japan | Substantiv | japan.o — Japaner
|
(kein Bild) | japan | ||
jar | Substantiv | jar.o — Jahr, Jahrgang eines Weins
|
(kein Bild) | jar | ||
jard | Substantiv |
|
(kein Bild) | jard | ||
jarl | Substantiv | jarl.o — Jarl, nur dem König verantwortlicher Fürst in den nordischen Ländern ähnlich einem späteren Herzog oder Grafen |
(kein Bild) | jarl | ||
jasmen | Substantiv | jasmen.o — Jasmin {Biologie} |
(kein Bild) | jasmen | ||
je | Präposition | je — um, zu und weitere Bedeutungen »je« ist eine Präposition, die benutzt wird, wenn keine andere den gewünschten Sinn trifft. Üblicherweise kennzeichnet sie Zeitangaben und Preise.
|
»je« kann gelegentlich durch eine n-Form der Zeit, Dauer, Bewegung in eine Richtung oder Menge ersetzt werden. Zu viele n-Formen in einem Satz sind zu vermeiden. |
(kein Bild) | je | |
jelp | intransitives Verb | jelp.i — belfern, kläffen, quiecken wie ein verletztes oder verärgertes Tier (Tierlaut)
|
(kein Bild) | jelp | ||
jemen | Substantiv | Jemen.o — Jemen {Geografie}
|
(kein Bild) | jemen | ||
jen¹ | Adverb | jen — hier ist, da ist
|
(kein Bild) | jen1 | ||
jen² | Substantiv | jen.o — Yen ( japanische Währungseinheit) |
(kein Bild) | jen2 | ||
jes | sonstiges Wortteil | jes — ja (Zustimmung auf eine Entscheidungsfrage; Bekräftigung)
|
(kein Bild) | jes | ||
jesu | Substantiv | Jesu.o — Jesus {Religion}
|
jesu | |||
jet | Substantiv |
|
Diskussion
Wir haben im Esperanto andere Fälle, in denen die deutsche Sprache genauer ist als die Esperanto-Versionen (oder anderes konotiert):
|
(kein Bild) | jet | |
jeti | Substantiv | jeti.o — Yeti, Schneemensch (Fabelwesen) |
(kein Bild) | jeti | ||
jezuit | Substantiv | jezuit.o — Jesuit (Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu, Societas Jesu, SJ) {Religion}
|
(kein Bild) | jezuit | ||
jid | Substantiv | jid.o — Jiddisch (Sprache) |
(kein Bild) | jid | ||
jin | Substantiv | jin.o — Yin (eines der zwei Begriffe der chinesischen Philosophie, die für polar einander entgegengesetzte und dennoch aufeinander bezogene duale Kräfte stehen: Yin und Yang. Yin entspricht den Eigenschaften dunkel, weich, feucht, kalt, weiblich, negativ, passiv, ruhig.) |
(kein Bild) | jin | ||
jod | Substantiv | jod.o — Iod (chemisches Element, früher und umgangssprachlich: Jod) |
(kein Bild) | jod | ||
jog | Substantiv | jog.o — Yoga |
(kein Bild) | jog | ||
jogurt | Substantiv | jogurt.o — Joghurt, Jogurt {Kochkunst}
|
Diskussion
|
(kein Bild) | jogurt | |
joj | Substantiv | joj.o — Jojo, Jo-jo, Yo-yo, veraltet: Rollrädchen, Schuhschuh =Joujou {Spiel}, ein Spielzeug und / oder eine von den Philippinen stammende Waffe zur Jagd auf Tiere |
Außerhalb der Wikipedia EO habe ich keinen Beleg für die schriftliche Verwendung des Wortes joj.o oder jojo.o gefunden. |
joj | ||
jokoham | Substantiv | Jokoham.o — Yokohama (Stadt in Japan) {Geografie} |
(kein Bild) | jokoham | ||
jol | Substantiv | jol.o — Jolle (Schiff) |
(kein Bild) | jol | ||
jon | Substantiv | jon.o — Ion (elektrisch geladenes Atom oder Molekül) {Physik} |
(kein Bild) | jon | ||
jor | Substantiv | jor.o — Schlingerbewegung, Schleudern (eines Fahrzeugs, zum Beispiel Auto, Flugzeug, Schiff)
|
(kein Bild) | jor | ||
jordan | Substantiv | Jordan.o — Jordan (Fluss) {Geografie} |
(kein Bild) | jordan | ||
jordani | Substantiv | Jordani.o — Jordanien {Geografie}
|
(kein Bild) | jordani | ||
jot | Substantiv | jot.o — Jota, Iota (9. Buchstabe des griechischen Alphabets), bildlich für eine geringe Menge |
(kein Bild) | jot | ||
ju | Adverb | ju — je, nur in folgendem Zusammenhang:
|
(kein Bild) | ju | ||
jubil | intransitives Verb | jubil.i — jubilieren
|
(kein Bild) | jubil | ||
jubile | Substantiv | jubile.o — Jubiläum, Erlassjahr, Gedenkfeier, Gedenktag, Halljahr, Heiliges Jahr, Jahrestag, Jubeljahr, Jubelfeier, Jubelfest |
(kein Bild) | jubile | ||
jud | Substantiv | Jud.o — Jude
|
(kein Bild) | jud | ||
juft | Substantiv | juft.o — Juchten, Juften (rus.a led.o) |
(kein Bild) | juft | ||
jug | Substantiv | jug.o — Joch |
(kein Bild) | jug | ||
jugland | Substantiv | jugland.o — Walnuss {Kochkunst} {Biologie} |
jugland | |||
jugoslav | Substantiv | jugoslav.o — Jugoslawe
|
(kein Bild) | jugoslav | ||
juĝ | transitives Verb | juĝ.i — richten, urteilen
|
(kein Bild) | jugx | ||
juk | intransitives Verb | juk.i — jucken |
(kein Bild) | juk | ||
jul | Substantiv |
zu (1):
|
(kein Bild) | jul | ||
juli | Substantiv | Juli.o, juli.o — Juli (7. Monat im Gregorianischen Kalender) |
(kein Bild) | juli | ||
jun | Adjektiv | jun.a — jung
|
(kein Bild) | jun | ||
jung | transitives Verb | jung.i — einspannen (Pferde), anhängen (Anhänger an eine Zugmaschine)
|
(kein Bild) | jung | ||
juni | Substantiv | Juni.o, juni.o — Juni (6. Monat im Gregorianischen Kalender) |
(kein Bild) | juni | ||
juniper | Substantiv | juniper.o — Wacholder {Biologie} {Kochkunst} |
(kein Bild) | juniper | ||
junk | Substantiv | junk.o — Binse, Simse (Österreich) (Gattung der Sauergrasgewächse) {Biologie} |
(kein Bild) | junk | ||
junkr | Substantiv | junkr.o — Junker, Adelstitel (nicht im Sinn von »junger Herr, junger Mann« oder »Höfling«)
|
(kein Bild) | junkr | ||
junt | Substantiv | junt.o — Verbindungsstelle, Fuge {Technik}, Naht {Maschinenbau}
|
(kein Bild) | junt | ||
jup | Substantiv | jup.o — Rock, Frauenrock, Unterrock (Kleidung)
|
(kein Bild) | jup | ||
jupiter | Substantiv | Jupiter.o — Jupiter (Planet) {Astronomie} |
jupiter | |||
jur | Substantiv | jur.o — Jura, Recht, Rechtswissenschaft {Justiz}
|
(kein Bild) | jur | ||
jurist | Substantiv | jurist.o — Jurist ( Akademiker, der ein Studium der Rechtswissenschaft abgeschlossen hat) {Justiz} |
(kein Bild) | jurist | ||
just | Adjektiv | just.a — gerecht, fair
|
(kein Bild) | just | ||
justic | Substantiv | justic.o — Justiz {Justiz} |
(kein Bild) | justic | ||
jut | Substantiv |
|
(kein Bild) | jut | ||
jutland | Substantiv | jutland.o — Jütland, Jylland {Geografie} |
(kein Bild) | jutland | ||
jutub | Substantiv | jutub.o — Youtube (Videoportal)
|
(kein Bild) | jutub | ||
juvel | Substantiv | juvel.o — Juwel, Schmuck, Schmuckstück, Kleinod
|
(kein Bild) | juvel | ||
ĵabot | Substantiv | ĵabot.o — Jabot (Lätzchen, Volant an Kleidungsstücken) |
(kein Bild) | jxabot | ||
ĵaket | Substantiv | ĵaket.o — Cutaway, Kleidungsstück für Herren |
(kein Bild) | jxaket | ||
ĵaluz | Adjektiv | ĵaluz.a — eifersüchtig
|
(kein Bild) | jxaluz | ||
ĵaluzi | Substantiv | ĵaluzi.o — Jalousie, Rollladen |
DiskussionDie Wikipedia EO enthält einen Artikel Ĵaluzio (strukturo), der tatsächlich den Begriff truso beschreibt. |
(kein Bild) | jxaluzi | |
ĵamajk | Substantiv | Ĵamajk.o — Jamaika (auch: Jamajk.o) {Geografie}
|
(kein Bild) | jxamajk | ||
ĵambore | Substantiv | ĵambore.o — Jamboree, Pfadfindergroßlager {Pfadfinder}, Tanz- und Musikveranstaltung |
(kein Bild) | jxambore | ||
ĵargon | Substantiv | ĵargon.o — Jargon, verkrüppelte Sprache |
(kein Bild) | jxargon | ||
ĵartel | Substantiv | ĵartel.o — Strumpfhalter (ŝtrump.ten.il.o) |
(kein Bild) | jxartel | ||
ĵaŭd | Substantiv | ĵaŭd.o — Donnerstag
|
(kein Bild) | jxauxd | ||
ĵaz | Substantiv | ĵaz.o — Jazz {Musik} |
(kein Bild) | jxaz | ||
ĵedaj | Substantiv | ĵedaj.o — Jedi-Ritter (Figur des StarWars-Universum von George Lucas) |
(kein Bild) | jxedaj | ||
ĵele | Substantiv | ĵele.o — Gelee {Kochkunst}
|
(kein Bild) | jxele | ||
ĵerz | Substantiv |
|
(kein Bild) | jxerz | ||
ĵet | transitives Verb | ĵet.i — werfen
|
jxet | |||
ĵeton | Substantiv | ĵeton.o — Jeton, Chip (Glücksspiel) (lud.mark.o), Wert-, Pfandmünze |
(kein Bild) | jxeton | ||
ĵib | Substantiv | ĵib.o — Fock (Segel) {Schiffbau}
|
(kein Bild) | jxib | ||
ĵig | Substantiv |
zu (3):
|
Diskussionzu (3):Als gelernter Werkzeugmacher (Spezialisierung Vorrichtunsgbau) fehlt mir schon seit 40 Jahren eine brauchbare Übersetzung für den Begriff »Vorrichtung«. Vorrichtungen dienen im Maschinen- und Fahrzeugbau dazu, Werkstücke zu positionieren, ihre Lage zu halten, sie festzuspannen und manchmal auch um Werkzeuge zu führen. Die in einer Vorrichtung gehaltenen Einzelteile werden bearbeitet: Anfertigen von Bohrungen, Zusammenschweißen von Blechteilen, Montagearbeiten und so weiter. Die Übersetzung von Wüster (Vorrichtung = aparato) ist längst überholt und heute unbrauchbar. Weitläufig ist eine Verwandschaft im Englischen (jig = Puzzle, Vorrichtung) erkennbar. Beide Begriffe umfassen einzelne, aber zusammengehörende Teile, die zu einem Ganzen zusammengefügt werden. Dass diese Übersetzung bis heute fehlt, ist ein deutliches Zeichen dafür, wie weit die Esperantisten (hier speziell die Sprachwissenschaftler, die Wikipedianer und die Journalisten) von der manuellen und praktischen Arbeit und von der Technik entfernt sind. (MLe - 13.03.2017) Danach wäre ich ĵigfaristo. (MLe - 03.09.2022) |
(kein Bild) | jxig | |
ĵins | Substantiv | ĵins.o — Jeans (Bekleidung) (alternativ: ĝinzo) |
(kein Bild) | jxins | ||
ĵip | Substantiv | ĵip.o — Jeep, geländegängiges Auto {Fahrzeuge und Verkehr} |
(kein Bild) | jxip | ||
ĵoke | Substantiv | ĵoke.o — Jockey {Sport} |
(kein Bild) | jxoke | ||
ĵoker | Substantiv | ĵoker.o — Joker, Wildcard {EDV} |
(kein Bild) | jxoker | ||
ĵongl | intransitives Verb | ĵongl.i — gaukeln, jonglieren
|
(kein Bild) | jxongl | ||
ĵonk | Substantiv | ĵonk.o — Dschunke (Schiff) |
jxonk | |||
ĵost | Substantiv | ĵost.o — Tjost, ritterliches Zweikampfspiel (Form des Lanzenstechens, Ritterspiel im Mittelalter und bei Mittelalterfesten)
|
(kein Bild) | jxost | ||
ĵud | Substantiv | ĵud.o — Judo {Sport} |
(kein Bild) | jxud | ||
ĵur | transitives Verb | ĵur.i — schwören
|
(kein Bild) | jxur | ||
ĵuras | Substantiv |
|
(kein Bild) | jxuras | ||
ĵurasi | Substantiv | ĵurasi.o — Jura (erdgeschichtlicher Zeitraum) {Geowissenschaften} |
(kein Bild) | jxurasi | ||
ĵuri | Substantiv | ĵuri.o — Jury, Geschworene {Justiz}
|
(kein Bild) | jxuri | ||
ĵurnal | Substantiv |
zu (1):
|
(kein Bild) | jxurnal | ||
ĵus | Adverb | ĵus — soeben, eben erst, gerade, unmittelbar vor dem gegenwärtigen Zeitpunkt
|
Für die Gleichzeitigkeit benutzt man ĝuste oder das Partizip Aktiv. |
(kein Bild) | jxus |