Wortwurzel Kategorie Übersetzung Hinweis Links Abbildung Sortierung
ja Adverb

ja — ja, doch, in der Tat, bekanntlich, ohne Zweifel, freilich, immerhin, auch »denn« in einem Fragesatz, resümierende Feststellung, allerdings

(kein Bild) ja
jaguar Substantiv

jaguar.o — Jaguar {Biologie}

jaguar
jahurt Substantiv

jahurt.o — Joghurt (auch: jogurt.o)

(kein Bild) jahurt
jaĥt Substantiv

jaĥt.o — Jacht, Yacht (Schiff)


auch: jakto

(kein Bild) jahxt
jak Substantiv

jak.o — Jackett, Sakko, Veston, Tschopen


  • frenez.jak,o, kviet.ig.a jak.o — Zwangsjacke
  • libr.o.jak.o — Schutzumschlag eines Buches
  • sav.jak.o — Rettungsweste

  • esti sen jako hemdsärmlig sein
(kein Bild) jak
jakoben Substantiv

jakoben.o — Jakobiner (Mitglieder eines politischen Klubs während der Französischen Revolution)

(kein Bild) jakoben
jakt Substantiv

jakt.o — Jacht, Yacht (Wasserfahrzeug) {Fahrzeuge und Verkehr}


auch: jaĥto

Ein Wasserfahrzeug für Sport- und / oder Freizeitzwecke, das mit einem Deck und einer Kajüte ausgestattet ist und einen festen, in der Regel mit Ballast versehener Kiel besitzt (nach Wikipedia). Eine Yacht ist weder ein Boot noch ein Schiff.

(kein Bild) jakt
jam Adverb

jam — schon, bereits, bis jetzt


  • jam ne — nicht mehr, schon nicht mehr (»jetzt nicht mehr, nicht länger«, ein Nichtanfangen, eine Änderung; etwas war nicht und wird auch nicht geschehen; ein Nunnichtmehreintreten)
  • ne jam — noch nicht

  • Ĉu vi jam delonge lernas Esperanton? Lernst du schon lange / seit Langem Esperanto?
  • Jam ne pluvas. Es regnet nicht mehr.
  • Jam nun! Gerade jetzt!
  • Li jam ne respondis mian leteron. Er hat meinen Brief noch nicht beantwortet.
  • Li kantas jam tri horojn. Er singt schon / bereits / bis jetzt drei Stunden.
  • Mi jam ne amas vin. Ich liebe dich nicht mehr.

»jam« steht im Allgemeinen vor dem Wort bzw. der Wortgruppe, auf das es sich bezieht.


El la Lingvaj Respondoj:

PRI LA ESPRIMOJ »JAM NE…« KAJ »NE… PLU«

Por tre multaj okazoj ambaŭ esprimoj ŝajnas al mi egale bonaj, kaj mi tute ne vidas ian kaŭzon, kiu devigus nin diri: uzu nur la unuan aŭ nur la duan esprimon. Kial senbezone forpreni de ni la liberecon en tiuj okazoj, kiam ĝi prezentas nenian maloportunaĵon? Tamen ne ĉiam ambaŭ esprimoj povas reciproke anstataŭi unu la alian. Ekzemple anstataŭ »ne parolu plu« ni ne povas diri »jam ne parolu«. Doni tute precizan klarigon de tiaj nedifineblaj vortoj, kiel »jam« aŭ »plu« estas tre malfacile, kaj oni facile povus erari; tial mi limigas min nur per tio, ke mi donos klarigon proksimuman, ne garantiante, ke mia klarigo taŭgos por ĉiuj okazoj. »Jam« laŭ mia opinio efektive enhavas en si la ideon de ŝanĝo de stato, kiel montris »The British Esperantist« »plu« enhavas la ideon de daŭrado. »Jam ne« povas rilati ankaŭ al io, kio antaŭe ne ekzistis, sed estis nur intencata aŭ esperata, — »ne plu« rilatas al io, kio ekzistis jam antaŭe. Ekzemple, se mi eĉ neniam vizitis vin, sed nur intencis tion fari, mi povas diri »mi jam ne vizitos vin« (se mi ŝanĝis mian intencon), sed »mi vin ne vizitos plu« mi povas diri nur en tia okazo, se mi jam antaŭe vizitadis vin. La esprimon »ne jam« (kiu signifas ion tute alian ol »jam ne«) mi tute ne konsilas uzi, ĉar ĝi povus kaŭzi malkompreniĝon; anstataŭ ĝi mi konsilas uzi »ankoraŭ ne«.

Diri »pli« anstataŭ »plu« oni povas tre ofte, sed ne ĉiam. »Pli« = pli multe, »plu« = daŭre, pli malproksimen; »pli« signifas kvanton, multecon, — »plu« signifas daŭradon (en loko aŭ tempo); en abstraktaj okazoj ni ofte povas uzi unu esprimon anstataŭ la dua, ĉar tiam ilia senco fariĝas preskaŭ la sama; sed kiam ni volas paroli rekte pri kvanto aŭ pri daŭrado (aŭ malproksimiĝado), tiam ni ne povas intermiksi la ambaŭ vortojn.

Respondo 26, La Revuo, 1907, Oktobro

(kein Bild) jam
jamajk Substantiv

Jamajk.o — Jamaika (auch genauer: Ĵamajk.o) {Geografie}


  • jamajk.an.o — Jamaikaner (auch genauer: Ĵamajk.an.o)
(kein Bild) jamajk
jang Substantiv

jang.o — Yang (eines der zwei Begriffe der chinesischen Philosophie, die für polar einander entgegengesetzte und dennoch aufeinander bezogene duale Kräfte stehen: Yin und Yang. Yang entspricht den Eigenschaften hell, hoch, hart, heiß, männlich, positiv, aktiv, bewegt.)

(kein Bild) jang
jankton Substantiv

jankton.o — Angehöriger des Volks der Yankton (Indianervolk in Nordamerika)

(kein Bild) jankton
janktonaj Substantiv

janktonaj.o — Angehöriger des Volks der Yanktonai / Ihanktonna (Indianervolk in Nordamerika)

(kein Bild) janktonaj
januar Substantiv

Januar.o, januar.o — Januar (1. Monat im Gregorianischen Kalender)

(kein Bild) januar
japan Substantiv

japan.o — Japaner


  • japan.a — japanisch
  • Japan.i.o — Japan {Geografie}
(kein Bild) japan
jar Substantiv

jar.o — Jahr, Jahrgang eines Weins


  • ĉiu.jar.e — jährlich
  • dek.du.jar.a — zwölfjährig
  • du.on.jar.o — Semester, Halbjahr
  • jun.jar.o.j — Jugend(-jahre)
  • kiom.jar.a — wie viel Jahre?, wie alt?
  • kvar.on.jar.a — vierteljährlich
  • kvar.on.jar.o — Vierteljahr, Quartal
  • nov.jar.o — Neujahr
  • pas.int.jar.e — im vergangenen Jahr
  • prov.jar.o — Probejahr
  • super.jar.o — Schaltjahr

  • Feliĉan Novjaron Glückliches Neujahr!
  • Gajan Novjaron Ein frohes Neues Jahr!
  • kvindekjara im Alter von 50 Jahren
(kein Bild) jar
jard Substantiv
  1. jard.o — Rahe (siehe: kruc.mast.o) {Schiffbau}
  2. jard.o — Yard (Längeneinheit in vielen englischsprachigen Ländern; 3 Fuß, etwa 0,9 Meter je nach Ort und Epoche) {Maß}
(kein Bild) jard
jarl Substantiv

jarl.o — Jarl, nur dem König verantwortlicher Fürst in den nordischen Ländern ähnlich einem späteren Herzog oder Grafen

(kein Bild) jarl
jasmen Substantiv

jasmen.o — Jasmin {Biologie}

(kein Bild) jasmen
je Präposition

je — um, zu und weitere Bedeutungen

»je« ist eine Präposition, die benutzt wird, wenn keine andere den gewünschten Sinn trifft. Üblicherweise kennzeichnet sie Zeitangaben und Preise.


  • je la sama tempo zur selben Zeit
  • je la sepa horo um sieben Uhr
  • je via dispono zu Ihrer/deiner Verfügung
  • je via sano Prost
  • je viaj kostoj auf eure Kosten
  • Li kalkulis je helpo. Er rechnete auf Hilfe.
  • malsaniĝi je la okuloj, je kancero an den Augen, an Krebs erkranken
  • Mi aĉetis la libron je dek eŭroj. Ich habe das Buch für zehn Euro gekauft.
  • morti je natura morto eines natürliches Todes sterben
  • presita je mil ekzempleroj in tausend Exemplaren gedruckt

»je« kann gelegentlich durch eine n-Form der Zeit, Dauer, Bewegung in eine Richtung oder Menge ersetzt werden. Zu viele n-Formen in einem Satz sind zu vermeiden.

(kein Bild) je
jelp intransitives Verb

jelp.i — belfern, kläffen, quiecken wie ein verletztes oder verärgertes Tier (Tierlaut)


  • jelp.o — spitzer Aufschrei
(kein Bild) jelp
jemen Substantiv

Jemen.o — Jemen {Geografie}


  • jemen.an.o — Bewohner Jemens
(kein Bild) jemen
jen¹ Adverb

jen — hier ist, da ist


  • jen … jen … — bald dieses … bald jenes …, bald …, bald …

  • jen.o — Jenes, Folgendes
  • jen.a — jenes, folgendes; das, was folgt

  • Jen ja! Jen vi vidas! Ach so!
  • Jen pluvas, jen neĝas. Bald regnet es, bald schneit es.
  • Kion ni deziras, estas jeno. Was wir wünschen, ist folgendes.
(kein Bild) jen1
jen² Substantiv

jen.o — Yen ( japanische Währungseinheit)

(kein Bild) jen2
jes sonstiges Wortteil

jes — ja (Zustimmung auf eine Entscheidungsfrage; Bekräftigung)


  • jes.a — bejahend, affirmativ
  • jes.i — bejahen (intransitives Verb)

  • jes.ig.i — bestätigen (transitives Verb)
  • jes.ul.o — Jasager

  • kap.jes.i — zustimmend mit dem Kopf nicken (intransitives Verb)
(kein Bild) jes
jesu Substantiv

Jesu.o — Jesus {Religion}


  • Jesuo Releviĝis! Jesus ist auferstanden!
jesu
jet Substantiv
  1. jet.o — (vortaro.net) Strahlflugzeuge, Düsenflugzeug, Düsenjet, Jet
  2. jet.o — Strahl (aus einer engen Öffnung hervorschießende Flüssigkeit oder Gas)

Diskussion

  • Gegen jet.o (1) spricht, dass es offensichtlich vom englischen Jet abgeleitet wurde. Dieses Wort ist selbst nur eine Kurzform, weitere Bedeutungen sind »Strahl, Strahltriebwerk, Düse, Düsenflugzeug, Düsenmaschine, Düsenstrahl, Flüssigkeitsstrahl« und so weiter.
  • Für jet.o (2) spricht, dass es die Ausgangsform für viele Ableitungen darstellt. Es lassen sich regulär und problemlos ableiten: jetaviadilo, jetmotoro, jetfuelo, akvojeto und so weiter. Dabei ist jet.o nicht auf das Flugwesen begrenzt, sondern kann auf alle strahlgetriebenen Fahrzeuge (jetskio) angewendet werden.
  • Für die »Düse« haben wir das Wort duzo.
  • Wasserstrahl = akvojeto: Ich bitte um alternative Übersetzungen. Krause 1983 und 2007 übersetzt akvostrio, akvoŝprucaĵo. strio (Streifen) gibt per Definition den Begriff »Strahl« nicht her, und ŝprucaĵo (Spritzer, Tropfen) ist ebenfalls kein »Strahl«.

Wir haben im Esperanto andere Fälle, in denen die deutsche Sprache genauer ist als die Esperanto-Versionen (oder anderes konotiert):

  • koridoro / leno (Korridor ist dreidimensional, (Fahr-)Bahn zweidimensional)
  • skatolo / doso (Schachtel ist viereckig, Dose rund)
  • und eben auch strio, ŝprucaĵo / jeto (Streifen, Spritzer gegen Strahl)
(kein Bild) jet
jeti Substantiv

jeti.o — Yeti, Schneemensch (Fabelwesen)

(kein Bild) jeti
jezuit Substantiv

jezuit.o — Jesuit (Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu, Societas Jesu, SJ) {Religion}


  • jezuit.ej.o -- Ordenshaus der Jesuiten
(kein Bild) jezuit
jid Substantiv

jid.o — Jiddisch (Sprache)

(kein Bild) jid
jin Substantiv

jin.o — Yin (eines der zwei Begriffe der chinesischen Philosophie, die für polar einander entgegengesetzte und dennoch aufeinander bezogene duale Kräfte stehen: Yin und Yang. Yin entspricht den Eigenschaften dunkel, weich, feucht, kalt, weiblich, negativ, passiv, ruhig.)

(kein Bild) jin
jod Substantiv

jod.o — Iod (chemisches Element, früher und umgangssprachlich: Jod)

(kein Bild) jod
jog Substantiv

jog.o — Yoga

(kein Bild) jog
jogurt Substantiv

jogurt.o — Joghurt, Jogurt {Kochkunst}


  • jogurt.uj.o — Joghurtbecher

  • eks- (mal-) validiĝinta jogurto abgelaufener Joghurt

Diskussion

Treffer in tekstaro.com
• jogurto = 13 Treffer
• jahurto = 2 Treffer
(kein Bild) jogurt
joj Substantiv

joj.o — Jojo, Jo-jo, Yo-yo, veraltet: Rollrädchen, Schuhschuh =Joujou {Spiel}, ein Spielzeug und / oder eine von den Philippinen stammende Waffe zur Jagd auf Tiere

Außerhalb der Wikipedia EO habe ich keinen Beleg für die schriftliche Verwendung des Wortes joj.o oder jojo.o gefunden.

joj
jokoham Substantiv

Jokoham.o — Yokohama (Stadt in Japan) {Geografie}

(kein Bild) jokoham
jol Substantiv

jol.o — Jolle (Schiff)

(kein Bild) jol
jon Substantiv

jon.o — Ion (elektrisch geladenes Atom oder Molekül) {Physik}

(kein Bild) jon
jor Substantiv

jor.o — Schlingerbewegung, Schleudern (eines Fahrzeugs, zum Beispiel Auto, Flugzeug, Schiff)


  • jor.i — schlingern, schleudern, schwanken, rollen (= rul.i), ausbrechen, aus der Spur geraten, (umgangssprachlich) schwimmen (intransitives Verb)
(kein Bild) jor
jordan Substantiv

Jordan.o — Jordan (Fluss) {Geografie}

(kein Bild) jordan
jordani Substantiv

Jordani.o — Jordanien {Geografie}


  • jordani.an.o — Jordanier
(kein Bild) jordani
jot Substantiv

jot.o — Jota, Iota (9. Buchstabe des griechischen Alphabets), bildlich für eine geringe Menge

(kein Bild) jot
ju Adverb

ju — je, nur in folgendem Zusammenhang:

  • ju … des … — je … desto… (ju beschreibt die Ursache, des die Folge.)

  • Mi des pli lin ŝatas, ju pli mi lin konas. Ich schätze ihn umso mehr, je länger (besser) ich ihn kenne.
  • Ju pli oni posedas, des pli oni avidas. (Zamenhof) Je mehr man besitzt, desto mehr begehrt man.
  • Ju pli da aĉetantoj, des pli alta la prezo. (Zamenhof) Je mehr Käufer, desto höher der Preis.
(kein Bild) ju
jubil intransitives Verb

jubil.i — jubilieren


  • jubil.o — Jubel
(kein Bild) jubil
jubile Substantiv

jubile.o — Jubiläum, Erlassjahr, Gedenkfeier, Gedenktag, Halljahr, Heiliges Jahr, Jahrestag, Jubeljahr, Jubelfeier, Jubelfest

(kein Bild) jubile
jud Substantiv

Jud.o — Jude


  • kontraŭ.jud.a — antisemitisch, antijüdisch
(kein Bild) jud
juft Substantiv

juft.o — Juchten, Juften (rus.a led.o)

(kein Bild) juft
jug Substantiv

jug.o — Joch

(kein Bild) jug
jugland Substantiv

jugland.o — Walnuss {Kochkunst} {Biologie}

jugland
jugoslav Substantiv

jugoslav.o — Jugoslawe


  • Jugoslav.i.o — Jugoslawien {Geografie}
(kein Bild) jugoslav
juĝ transitives Verb

juĝ.i — richten, urteilen


  • juĝ.o — Urteil, Gutachten {Justiz}

  • juĝ.ist.o — Richter
  • juĝ.ist.ar.o — Gericht

  • al.juĝ.i — zuweisen, zusprechen, beimessen (z. B. ein Recht, ein Grundstück)
  • al.juĝ.(ad.)o — Zuschlag (bei einer Auktion)
  • antaŭ.juĝ.a — befangen
  • antaŭ.juĝ.o — Vorurteil, Befangenheit
  • pri.juĝ.i — beurteilen, abwägen
  • pri.juĝ.o — Beurteilung, Ermessen
  • sen.antaŭ.juĝ.e — unvoreingenommen

  • esti implikita en antaŭjuĝoj in Vorurteilen befangen sein (Krause: Großes Wörterbuch Deutsch-Esperanto. Hamburg: Buske 2007. Seite 184.)
  • La unua premio estas aljuĝita al neniu. Der erste Preis wird niemandem verliehen.
  • ne ĝuste prijuĝi verkennen
  • Ni scias nun, kiel ni prijuĝu (devas prijuĝi) la aferon. Wir wissen jetzt, woran wir sind.
  • prijuĝi ion tute alie etwas mit anderen Augen sehen
(kein Bild) jugx
juk intransitives Verb

juk.i — jucken

(kein Bild) juk
jul Substantiv
  1. jul.o — am Heck eines Schiffes befestigtes Treibruder {Schiffbau}
  2. Jul.o — Julfest, Wintersonnenwende (Weihnachtsfest in Skandinavien)

zu (1):

  • jul.i — wriggen, wricken, wriggeln (Fortbewegen eines Bootes durch das Hin- und Herbewegen eines Riemens, der bei der Bewegungsumkehr jeweils in bestimmter Weise gedreht wird.)
(kein Bild) jul
juli Substantiv

Juli.o, juli.o — Juli (7. Monat im Gregorianischen Kalender)

(kein Bild) juli
jun Adjektiv

jun.a — jung


  • mal.jun.a — alt (Lebewesen)
  • mal.jun.iĝ.i — altern, alt werden (intransitives Verb)
  • mal.jun.ul.o — alter Mann, Greis
  • mal.jun.ul.in.o — alte Frau, Greisin

  • jun.ec.o — Jugend (Lebensabschnitt, Alter)
  • jun.ul.o — Jugendlicher
  • jun.ul.ar.o — Jugend (Personengruppe, Altersgruppe)

  • Libera Germana Junularo (Abkürzung: LGJ) Freie Deutsche Jugend, Jugendorganisation in der DDR
(kein Bild) jun
jung transitives Verb

jung.i — einspannen (Pferde), anhängen (Anhänger an eine Zugmaschine)


  • jung.aĵ.o — Bespannung
  • jung.il.ar.o — Zaumzeug
  • jung.it.ar.o — Gespann
  • mal.jung.i — ab-, ausspannen

  • de.jung.i — abspannen, ausspannen

  • La ĉevaloj estas jungitaj. Es ist angespannt.
(kein Bild) jung
juni Substantiv

Juni.o, juni.o — Juni (6. Monat im Gregorianischen Kalender)

(kein Bild) juni
juniper Substantiv

juniper.o — Wacholder {Biologie} {Kochkunst}

(kein Bild) juniper
junk Substantiv

junk.o — Binse, Simse (Österreich) (Gattung der Sauergrasgewächse) {Biologie}

(kein Bild) junk
junkr Substantiv

junkr.o — Junker, Adelstitel (nicht im Sinn von »junger Herr, junger Mann« oder »Höfling«)


  • sign.o.junkr.o — Fähnrich
(kein Bild) junkr
junt Substantiv

junt.o — Verbindungsstelle, Fuge {Technik}, Naht {Maschinenbau}


  • junt.uj.o — Abzweigdose, Verteilerdose, Geräteeinbaudose, Verbindungsdose, Installationsdose (provisorische Übersetzung)

  • veld.o.junt.o — Schweißnaht
(kein Bild) junt
jup Substantiv

jup.o — Rock, Frauenrock, Unterrock (Kleidung)


  • sub.jup.o — Unterrock
  • tulip.jup.o — Krinoline
(kein Bild) jup
jupiter Substantiv

Jupiter.o — Jupiter (Planet) {Astronomie}

jupiter
jur Substantiv

jur.o — Jura, Recht, Rechtswissenschaft {Justiz}


  • jur.a — juristisch, rechtlich

  • jur.ist.o — Jurist, Rechtsgelehrter, Rechtskundiger, Rechtswissenschaftler

  • civil.jur.a — zivilrechtlich
  • pun.jur.o — Strafrecht
(kein Bild) jur
jurist Substantiv

jurist.o — Jurist ( Akademiker, der ein Studium der Rechtswissenschaft abgeschlossen hat) {Justiz}

(kein Bild) jurist
just Adjektiv

just.a — gerecht, fair


  • just.ec.o — Gerechtigkeit
  • mal.just.a — ungerecht
(kein Bild) just
justic Substantiv

justic.o — Justiz {Justiz}

(kein Bild) justic
jut Substantiv
  1. jut.o — Jute (Bastfaser)
  2. jut.o — Jute (Gewebe)
  3. jut.o.j — Jüten (germanischer Volksstamm)
(kein Bild) jut
jutland Substantiv

jutland.o — Jütland, Jylland {Geografie}

(kein Bild) jutland
jutub Substantiv

jutub.o — Youtube (Videoportal)


  • jutub.ist.o — Person, die auf Youtube Videos veröffentlicht
(kein Bild) jutub
juvel Substantiv

juvel.o — Juwel, Schmuck, Schmuckstück, Kleinod


  • juvel.ist.o — Juwelier

  • surmeti juvelojn Juwelen anlegen
(kein Bild) juvel
ĵabot Substantiv

ĵabot.o — Jabot (Lätzchen, Volant an Kleidungsstücken)

(kein Bild) jxabot
ĵaket Substantiv

ĵaket.o — Cutaway, Kleidungsstück für Herren

(kein Bild) jxaket
ĵaluz Adjektiv

ĵaluz.a — eifersüchtig


  • ĵaluz.o — Eifersucht
(kein Bild) jxaluz
ĵaluzi Substantiv

ĵaluzi.o — Jalousie, Rollladen

Diskussion

Die Wikipedia EO enthält einen Artikel Ĵaluzio (strukturo), der tatsächlich den Begriff truso beschreibt.

(kein Bild) jxaluzi
ĵamajk Substantiv

Ĵamajk.o — Jamaika (auch: Jamajk.o) {Geografie}


  • ĵamajk.an.o — Jamaikaner (auch genauer: Jamajk.an.o)
(kein Bild) jxamajk
ĵambore Substantiv

ĵambore.o — Jamboree, Pfadfindergroßlager {Pfadfinder}, Tanz- und Musikveranstaltung

(kein Bild) jxambore
ĵargon Substantiv

ĵargon.o — Jargon, verkrüppelte Sprache

(kein Bild) jxargon
ĵartel Substantiv

ĵartel.o — Strumpfhalter (ŝtrump.ten.il.o)

(kein Bild) jxartel
ĵaŭd Substantiv

ĵaŭd.o — Donnerstag


  • Sankta Ĵaŭdo Gründonnerstag
(kein Bild) jxauxd
ĵaz Substantiv

ĵaz.o — Jazz {Musik}

(kein Bild) jxaz
ĵedaj Substantiv

ĵedaj.o — Jedi-Ritter (Figur des StarWars-Universum von George Lucas)

(kein Bild) jxedaj
ĵele Substantiv

ĵele.o — Gelee {Kochkunst}


  • ĵele.ec.a — schwabbelig, gelee-artig
(kein Bild) jxele
ĵerz Substantiv
  1. ĵerz.o — Jersey, Tricot (Stoff) {Textil}
  2. ĵerz.o — Jersey, Trikot {Sport}, Dress, farbiges Sporthemd (Kleidungsstück ohne Öffnung auf der Vorderseite) {Textil}
(kein Bild) jxerz
ĵet transitives Verb

ĵet.i — werfen


  • ĵet.o — Wurf

  • dis.ĵet.a — injektiv
  • dis.ĵet.i — streuen, zerstreuen, ausstreuen, verstreuen
  • dis.ĵet.o — Injektion {Mathematik}, Streuung
  • dis.ĵet.aĵ.o — Streu
  • ĵet.il.eg.o — Katapult, Schleuder

  • el.ĵet.i — etwas ausspucken, hinauswerfen
  • el.ĵet.o — Herauswurf, Hinauswurf, Rauswurf
  • el.ĵet.aĵ.o — Ausschuss von Waren
  • en.ĵet.i — einwerfen, hineinwerfen
  • for.ĵet.i — wegwerfen, verschleudern
  • for.ĵet.aĵ.o — Ausschuss von Waren, Abfall
  • grenad.ĵet.il.o — Granatwerfer, Mörser
  • invers.a ĵet.o — Umkehrfunktion {Mathematik}
  • lanc.ĵet.il.o — Speerschleuder
  • lum.ĵet.il.o — Scheinwerfer {Fahrzeuge und Verkehr}
  • mar.a ĵet.eg.o — Sturzsee
  • neĝ.ĵet.il.o — Schneefräse
  • sving.o.ĵet.i — schleudern
  • sving.o.ĵet.il.o — Schleuder
  • ŝaŭm.e ĵet.iĝ.i — branden (Wellen) (Meer)
  • ŝton.ĵet.o — Steinwurf
  • vent.ĵet.o — Windbö

  • forĵeti monon Geld verschleudern
  • ĵeti ankron Anker werfen
  • ĵeti ion sur iun _etwas auf / nach jemanden werfen
  • La rabistoj sin ĵetis sur la migranton. Die Räuber warfen sich auf den Wanderer (fielen über den Wanderer her).
  • superĵeti per ŝtonoj steinigen
jxet
ĵeton Substantiv

ĵeton.o — Jeton, Chip (Glücksspiel) (lud.mark.o), Wert-, Pfandmünze

(kein Bild) jxeton
ĵib Substantiv

ĵib.o — Fock (Segel) {Schiffbau}


  • for.ĵib.o — Klüver (Segel)
(kein Bild) jxib
ĵig Substantiv
  1. ĵig.o — Jig (Tanz) {Musik}
  2. ĵig.o — Puzzle (veraltet, dafür puzl.o) {Spiel}
  3. ĵig.o — Vorrichtung (Bedeutungserweiterung!) {Technik} (provisorische Übersetzung)

zu (3):

  • ĵig.ej.o — Vorrichterei (vorbereitende Abteilung im Werkzeugbau, die den Neubau von Vorrichtungen steuert)
  • ĵig.ist.o — Vorrichter (Facharbeiter in der Vorrichterei)

Diskussion

zu (3):

Als gelernter Werkzeugmacher (Spezialisierung Vorrichtunsgbau) fehlt mir schon seit 40 Jahren eine brauchbare Übersetzung für den Begriff »Vorrichtung«. Vorrichtungen dienen im Maschinen- und Fahrzeugbau dazu, Werkstücke zu positionieren, ihre Lage zu halten, sie festzuspannen und manchmal auch um Werkzeuge zu führen. Die in einer Vorrichtung gehaltenen Einzelteile werden bearbeitet: Anfertigen von Bohrungen, Zusammenschweißen von Blechteilen, Montagearbeiten und so weiter.

Die Übersetzung von Wüster (Vorrichtung = aparato) ist längst überholt und heute unbrauchbar.

Weitläufig ist eine Verwandschaft im Englischen (jig = Puzzle, Vorrichtung) erkennbar. Beide Begriffe umfassen einzelne, aber zusammengehörende Teile, die zu einem Ganzen zusammengefügt werden.

Dass diese Übersetzung bis heute fehlt, ist ein deutliches Zeichen dafür, wie weit die Esperantisten (hier speziell die Sprachwissenschaftler, die Wikipedianer und die Journalisten) von der manuellen und praktischen Arbeit und von der Technik entfernt sind. (MLe - 13.03.2017)

Danach wäre ich ĵigfaristo. (MLe - 03.09.2022)

(kein Bild) jxig
ĵins Substantiv

ĵins.o — Jeans (Bekleidung) (alternativ: ĝinzo)

(kein Bild) jxins
ĵip Substantiv

ĵip.o — Jeep, geländegängiges Auto {Fahrzeuge und Verkehr}

(kein Bild) jxip
ĵoke Substantiv

ĵoke.o — Jockey {Sport}

(kein Bild) jxoke
ĵoker Substantiv

ĵoker.o — Joker, Wildcard {EDV}

(kein Bild) jxoker
ĵongl intransitives Verb

ĵongl.i — gaukeln, jonglieren


  • ĵongl.ist.o — Gaukler, Jongleur
(kein Bild) jxongl
ĵonk Substantiv

ĵonk.o — Dschunke (Schiff)

jxonk
ĵost Substantiv

ĵost.o — Tjost, ritterliches Zweikampfspiel (Form des Lanzenstechens, Ritterspiel im Mittelalter und bei Mittelalterfesten)


  • ĵost.i — tjosten (intransitives Verb)

  • ĵost.ad.o — Tjosten
(kein Bild) jxost
ĵud Substantiv

ĵud.o — Judo {Sport}

(kein Bild) jxud
ĵur transitives Verb

ĵur.i — schwören


  • ĵur.o — Schwur, Eid

  • for.ĵur.i — abschwören
  • pri.ĵur.i — beschwören, beeiden
  • soldat.a ĵur.o, flag.ĵur.o — Fahneneid

  • anstataŭ ĵuro an Eides statt
  • Mi ĵuras al vi fidelecon. Ich schwöre dir Treue.
(kein Bild) jxur
ĵuras Substantiv
  1. Ĵuras.o — Jura (Gebirge) {Geografie}
  2. Ĵuras.o — Kanton Jura (Schweiz) {Geografie}
  3. Ĵuras.o — Département Jura (Frankreich) {Geografie}

  • Frankonia ĵuraso Fränkische Alb, Fränkischer Jura, Frankenjura
(kein Bild) jxuras
ĵurasi Substantiv

ĵurasi.o — Jura (erdgeschichtlicher Zeitraum) {Geowissenschaften}

(kein Bild) jxurasi
ĵuri Substantiv

ĵuri.o — Jury, Geschworene {Justiz}


  • ĵuri.an.o — Geschworener
(kein Bild) jxuri
ĵurnal Substantiv
  1. ĵurnal.o — Journal, Zeitung, Tageszeitung
  2. ĵurnal.o — Tagebuch
  3. ĵurnal.o — Journal, Hauptbuch {Wirtschaft} {Finanzwesen}

zu (1):

  • ĵurnal.ist.o — Journalist
  • ĵurnal.ist.ik.o — Journalistik (Wissenschaft, die sich mit den Akteuren, Strukturen und Leistungen des Journalismus befasst)
  • ĵurnal.ism.o — Journalismus (periodische publizistische Arbeit von Journalisten)

  • ret.ĵurnal.o — Weblog, Blog
(kein Bild) jxurnal
ĵus Adverb

ĵus — soeben, eben erst, gerade, unmittelbar vor dem gegenwärtigen Zeitpunkt


  • ĵus.a — soeben stattgefunden / vollzogen

  • lia ĵusa forveturo seine soeben stattgefundene Abfahrt
  • post la ĵusa agado nach der Aktion vorhin

Für die Gleichzeitigkeit benutzt man ĝuste oder das Partizip Aktiv.

(kein Bild) jxus