Wir berichten in Deutsch über die internationale Sprache Esperanto in Schleswig-Holstein und in Esperanto über unser Bundesland.

Aktuelles

13.03.2023 - Krause, Erich-Dieter: Vollständiges Wörterbuch Deutsch-Esperanto in 3 Bänden

Liebe Kundinnen und Kunden des Esperanto-Buchversandes,

ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass jetzt ist das Vollständige Wörterbuch Deutsch-Esperanto des renommierten Lexikologen Prof. Dr. Erich-Dieter-Krause im Verlag Mondial von Ulrich Becker (New York) erschienen ist. Das dreibändige Werk sowie weitere neue Titel sind ab sofort über mein Internet-Angebot www.esperanto-buecher.de bestellbar. Einfach mal reinschauen!

Da bisher erst wenige Exemplare eingetroffen sind, erfolgt die Auslieferung nach Bestelleingang und Verfügbarkeit.

Das "Vollständige Wörterbuch Deutsch-Esperanto" umfasst den gesamten Esperanto-Wortschatz nicht nur der Alltagssprache mit zahlreichen Wortverbindungen und Anwendungsbeispielen, sondern es präsentiert in relevantem Maße auch Wortgut aus allen, auch den neu entstandenen, Fachsprachbereichen. Mit mehr als 250 000 Wortstellen (das sind Stichwörter, Wortverbindungen, Wendungen) ist es das umfassendste zweisprachige Esperanto-Wörterbuch, das bislang in der Welt erarbeitet wurde. Das verarbeitete lexikalische Material geht weit über das des aktuellen einsprachigen Standardwörterbuchs "La Nova Plena Ilustrita Vortaro de Esperanto" (Paris 2002) hinaus. Es ist das Ergebnis einer über fünfzigjährigen lexikologischen Sammlung und Auswertung umfangreicher Textkorpora, darunter Esperanto-Publikationen aus allen Teilen der Welt, sodass z. B. auch die außereuropäischen Einflüsse auf das Esperanto entsprechende Berücksichtigung finden. Durch ausführliche Sachgebietshinweise und erläuternde Zusätze ist das Lexikon ausgesprochen benutzerfreundlich. Es ist auf der Grundlage der neuen amtlichen Rechtschreibregeln für das Deutsche verfasst. Verlag Mondial, New York, 2023, drei Bänden mit zusammen 2511 S., gebunden, Preis 220,00€.

Wolfgang Schwanzer, Esperanto-Buchversand


11.02.2023 - Aktualisierung des Wörterbuchs

Mein Online-Wörterbuch Esperanto-Deutsch wurde ergänzt: zum Menü


14.01.2023 - Neue Rubrik in diesem Webauftritt

Das Internet lebt … und ebenso dieser Webauftritt. Es gibt ab sofort eine neue Rubrik »Gedanken über…«. Hierhin ist die Webseite mit dem Zeitschriftenarchiv verschoben worden, außerdem gibt es bisher »Gedanken über den Download von E-Books« und »Gedanken über ChatGPT«.


3.–10. April 2023 - PSI 2023 in Wittenberg

Die Internationale Frühlingswoche (PSI = Printempa Semajno Internacia) ist eine Veranstaltung des Deutschen Esperanto-Bundes, die um Ostern stattfindet (psi.esperanto.de). 2023 wird das PSI in der Lutherstadt Wittenberg (www.wittenberg.de) stattfinden. Wittenberg ist historisch und kulturell höchst spannend, und die Region bietet sehr interessante Ausflugsziele, u. a. die »Bauhaus«- Stadt Dessau und den Wörlitzer Park. Eingeladen zum PSI sind Freunde der Esperanto-Sprache und -Kultur aller Altersgruppen aus dem In- und Ausland. Esperanto-Anfänger können immer an einem Anfängerkurs teilnehmen, Fortgeschrittene kommen gleichermaßen auf ihre Kosten.

Besonders heißen wir zum einen Jugendliche und Familien mit Kindern und zum anderen Teilnehmer aus dem Ausland willkommen, denn: Kindern und Jugendlichen gehört die Zukunft, und die Kommunikation mit Menschen aus dem Ausland ist ein wesentliches Element unserer Esperanto-Kultur. Während der Vormittage der PSI-Woche überwiegen Vorträge, Sprachkurse und Bastelangebote, an den Nachmittagen werden mehrere Ausflüge parallel angeboten. An den Abenden wird viel gespielt, es gibt Kulturangebote und natürlich unseren Treffpunkt in der Kneipe.

Für die PSI-Woche 2023 konnten wir das Haus der Jugendherberge in Wittenberg (http://djh.de/3a31d8a636) vollständig für uns reservieren. Diese Reservierung können wir aber nur aufrechterhalten, wenn sich bis zum 15. Januar 2023 mindestens 60 Teilnehmer angemeldet haben. Anmeldungen sind immer möglich unter psi.esperanto.de.

Ein Hinweis: Wenn das PSI in der Vergangenheit wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, wurden die bereits bezahlten Kosten immer vollständig zurückerstattet.

Also: Helft mit, das PSI zu reaktivieren, und meldet Euch so bald wie möglich an – https://psi.esperanto.de/#alighi.

Wir – das PSI-Team – freuen uns, Euch in Wittenberg wiederzusehen oder kennen zu lernen, dann machen wir uns eine schöne Woche in Wittenberg.

Stefan Krieghoff & Ralf Haumer im Namen des PSI-Orga-Teams

Programm
Das Treffen beinhaltet sowohl Arbeits- als auch Freizeitelemente für jedes Alter. Einige Programmpunkte sind schon Tradition:

  • Diskussionsrunden und Vorträge zu verschiedensten Themen
  • Kurse über Spiele, Tänze, Lieder, Musik ...
  • Sprachkurse für Anfänger und Fortgeschrittene
  • Mazi-Kurse täglich für Kinder (keine Ahnung, was das sind - ML)
  • Nationalsprachliche Minikurse - Sprecher von verschiedenen Sprachen stellen ihre Muttersprache in einer kurzen Einführung vor
  • Künstlerische Handarbeiten - Basteln    mit    verschiedenen    Materialien, Malerei, Origami und vieles mehr…
  • Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten in der Umgebung und benachbarten Städten
  • Osternachtsmesse
  • Filmstunde
  • Abendliches Kulturprogramm - Konzerte, Vorführungen, Zauberei…
  • Café – Kneipe – Treffpunkt - täglich geöffnet
  • jede Menge Spiele
  • Kostümball zum Thema: Mittelalter
  • Ostereeiersuche
  • Fotowettbewerb
  • viele Sportaktivitäten
  • Und ... vielleicht Dein Beitrag ...

Anmeldung

https://psi.esperanto.de/eo/2023

Telefon: +49 (0)800 3 36 36 36 62 (kostenlos :-)

 


16.06.2022 - Helmut Klünder ist verstorben

Helmut Klünder, ein bekannter Esperantist aus Deutschland, ist am Morgen des 16. Juni 2022 verstorben.

Er wurde am 4. Juli 1948 geboren. Bereits sein Großvater und seine Mutter sprachen Esperanto. Er arbeitete sehr stark an der Verbreitung Esperanto, besonders in Deutschland. Zuletzt nahm er an Deutschen Esperanto Kongress 2022 teil.

Er war immer aktiv, nahm an vielen Esperanto Treffen teil und formte mit seinem speziellen Charakter und seinen eigenen Ideen die Esperanto-Bewegung ein Stück weit mit. Er übernahm als Jugendlicher bereits Verantwortung in der Deutschen Esperanto Jugend und später auch in dem Deutschen Esperanto Bund. Er ist einer der Mitbegründer des PSI (Internationalen Frühlings Woche) und unterstützte mit einer Stiftung zum Gedenken an seine Frau Elisabeth Klünder viele Menschen und Treffen.

Julia Noe


En iu jaro la kamparano plendas, ĉar malmulte pluvis. En alia jaro li plendas, ĉar tro multe pluvis. En tria jaro li plendas, ĉar lia nova Mercedes EQS havas tro longan livertempon.