16.06.2022 - Helmut Klünder ist verstorben
Helmut Klünder, ein bekannter Esperantist aus Deutschland, ist am Morgen des 16. Juni 2022 verstorben.
Er wurde am 4. Juli 1948 geboren. Bereits sein Großvater und seine Mutter sprachen Esperanto. Er arbeitete sehr stark an der Verbreitung Esperanto, besonders in Deutschland. Zuletzt nahm er an Deutschen Esperanto Kongress 2022 teil.
Er war immer aktiv, nahm an vielen Esperanto Treffen teil und formte mit seinem speziellen Charakter und seinen eigenen Ideen die Esperanto-Bewegung ein Stück weit mit. Er übernahm als Jugendlicher bereits Verantwortung in der Deutschen Esperanto Jugend und später auch in dem Deutschen Esperanto Bund. Er ist einer der Mitbegründer des PSI (Internationalen Frühlings Woche) und unterstützte mit einer Stiftung zum Gedenken an seine Frau Elisabeth Klünder viele Menschen und Treffen.
Julia Noe
31.03.2022 - Ein neues Ebook in der Abteilung für Lernmaterialen: La juna astero. Ein Lern- und Lesebuch von S. Reinheimer und anderen.
In diesem Buch finden Sie drei kurze Geschichten in doppelter Ausführung. Diese sind nicht für den Unterricht aufbereitet und vereinfacht worden, sondern enthalten alltäglichen Lesestoff.
Eine Geschichte wird zunächst in kommentierter Form vorgestellt. Zusammensetzungen von Wörtern und Vor- und Nachsilben sowie schwierige Formulierungen werden mit deutschsprachigen Einschüben und Endnoten erläutert. In der zweiten Fassung enthält die Geschichte keine Erläuterungen. So können Sie das in der kommentierten Fassung Gelernte sofort überprüfen und anwenden. Diese Erzählweise sollen das Unbehagen vor fremden und schwierigen Texten mindern. (Michael Lennartz)
Download als Epub, Mobi und PDF.
28. September 2021
Der Fortschritt hat mich wieder einmal eingeholt. Irgendwo im Zusammenspiel diverser Software-Komponenten und deren Aktualisierung (oder des Fehlens der Aktualisierung) hat der Software-Teufel zugeschlagen, sodass das Menü von »Esperanto in Schleswig-Holstein« nicht mehr ordentlich angezeigt wurde. Also habe ich das alte CMS durch die neueste Version (WBCE 1.5 mit modifiziertem »Out of the blue«-Template) ersetzt und den Inhalt der Webseite punktuell erneuert und gestrafft.
Erstaunlich ist lediglich, dass die von Hand programmierte Webseite mit dem Online-Wörterbuch läuft und läuft und läuft …
ML