Wortwurzel Kategorie Übersetzung Hinweis Links Abbildung Sortierung
ha Interjektion

ha! — a! ach!

(kein Bild) ha
haĉ transitives Verb

haĉ.i — schraffieren (auch: strek.et.um.i )


  • haĉ.o — Linie einer Schraffur

  • haĉ.aĵ.o — Schraffur
  • haĉ.il.o — Schraffierlineal
(kein Bild) hacx
hafni Substantiv

hafni.o — Hafnium (chemisches Element)

(kein Bild) hafni
hagis Substantiv

hagis.o — Haggis (Spezialität der schottischen Küche) {Kochkunst}

(kein Bild) hagis
haiti Substantiv

Haiti.o — Haiti {Geografie}


  • haiti.an.o — Haitianer
(kein Bild) haiti
hajk Substantiv

hajk.o — Haiku (traditionelle japanische Gedichtform)

(kein Bild) hajk
hajl Substantiv

hajl.o — Hagel {Meteorologie}


  • ek.hajl.ad.o — Hagelschauer
  • hajl.er.o — Hagelkorn, Schloße
  • hajl.et.o — Graupel (genauer: grajl.o)
(kein Bild) hajl
hak transitives Verb

hak.i — hacken


  • hak.o — Hieb, Axthieb

  • de.hak.i — abhacken
  • dis.hak.i — aufhacken, zerhacken
  • hak.et.i — in Stücke schneiden, wiegen, zerkleinern
  • hak.et.aĵ.o — Hack, zerkleinertes Essen {Kochkunst}
  • hak.et.il.o — Hackmesser, Wiegemesser
  • hak.il.et.o — Beil
  • hak.il.o — Beil, Axt
  • hak.ist.o — Holzfäller

  • arb.o.hak.ist.o — Baumfäller, Holzfäller
  • batal.hak.il.o — Streitaxt
  • ĉirkaŭ.hak.i — mit der Axt bearbeiten
  • man.hak.il.o — Beil
  • pajl.hak.aĵ.o — Häcksel
  • ŝton.hak.ist.o — Steinmetz
  • viand.hak.it.aĵ.o — Hackfleisch {Kochkunst}

  • haki per la beko mit dem Schnabel hacken
  • haketi en pecojn in kleine Stücke hacken

Archäologen nennen einen Körper mit Schaftloch Axt, denjenigen ohne Schaftloch Beil.

hak
hal Substantiv

hal.o — Halle, großer öffentlicher Raum, auch: großes Gebäude, das nur aus Dach und Stützpfeilern besteht (Lager-, Markthalle)


  • Mi atendos vin en la antaŭhalo. Ich erwarte Sie in der Vorhalle.
(kein Bild) hal
haladz Substantiv

haladz.o — Gestank, giftige Ausdünstung, Leichengeruch (laut dem Universala Vortaro: Dunst)


  • haladz.i — stinken (intransitives Verb)
(kein Bild) haladz
halebard Substantiv

halebard.o — Hellebarde

halebard
haliot Substantiv

haliot.o.j — Seeohren, Meerohren, Abalonen, Haliotis (im Meer lebende Schnecken) (Gattung) {Biologie}

(kein Bild) haliot
halm Substantiv

halm.o — Halma (Spiel)

Quelle
Krause: Großes Wörterbuch Deutsch-Esperanto. Hamburg: Buske 2007. Seite 592.

Kein Eintrag im vortaro.net.

(2020-06-10 MLe)

(kein Bild) halm
halo Substantiv

halo.o — Halo (Lichteffekt), Lichthof (einer Galaxie)

(kein Bild) halo
halt intransitives Verb

halt.i — halten, stehen bleiben, stehenbleiben


  • halt.o — Halt, Rast, Stillstand

  • halt.ej.o — Haltestelle {Fahrzeuge und Verkehr}
  • halt.ig.i — hemmen, zum Stillstand bringen
  • halt.ig.il.o — Bremse (veraltet, dafür: brems.o)
  • halt.ig.il.ist.o — Bremser (veraltet, dafür: brems.ist.o)

  • inter.halt.i — aussetzen, versagen {Technik}
  • kor.o.halt.o — Herzstillstand
  • ne.halt.ig.ebl.a — unaufhaltsam, unstet
  • spir.halt.ig.a — atemberaubend
  • taksi.halt.ej.o — Taxistand {Fahrzeuge und Verkehr}

  • eksterstacia haltejo Haltepunkt (Eisenbahn) {Fahrzeuge und Verkehr}
  • ekstra haltejo Haltebucht auf einer Straße
  • halti ĉe haveno einen Hafen anlaufen
  • La horloĝo haltis. Die Uhr ist stehen geblieben.
  • surprizite halti stutzen, überrascht anhalten, aufhören
(kein Bild) halt
halucin Substantiv

halucin.o — Halluzination, Wahnvorstellung


  • halucin.i — Halluzinationen hervorrufen (transitives Verb)

  • halucin.iĝ.i — halluzinieren (intransitives Verb)

Als veraltet gilt das von Zamenhof, Kabe, H. A. Luyken und anderen benutzte »halucinacio«.

(kein Bild) halucin
hamamelid Substantiv

hamamelid.o — Zaubernuss (Gattung) {Biologie}

(kein Bild) hamamelid
hamburg Substantiv

Hamburg.o — Hamburg {Geografie}


  • hamburg.an.o — Bewohner der Stadt Hamburg, Hamburger
hamburg
hamburger Substantiv

hamburger.o — Burger, Hamburger (Boeuf americaine im Sesamteigmantel an Carpaccio von Gurke und Tomate) {Kochkunst}


Statt hamburger.o wird auch die Kurzform burger.o benutzt.

Ich liebe es, wenn in der leichtesten Sprache der Welt sprachlicher Unsinn verzapft wird, und die Wikipedia EO leistet sich immer die größten Böcke.

Hier der Eintrag zum »hamburgero«, kopiert am 2018-11-08:

=== Beginn des Textes ===

La hamburgero … devene signifas formita hakviando. Signifis pri hakviando kiu estas plejparte viando kaj graso, kiu premiĝas (formiĝas kvarrande aŭ rondece) kaj kradrostiĝas aŭ fritiĝas. Fariĝas el la sama speco de hakviando ol aliaj hakviandaĵoj, ekzemple viandobuloj.

Tamen nuntempe la nomo ĉirkaŭmonde ankaŭ uziĝas al ne-viandaĵoj, ekzemple legomaĵoj, tofuaĵoj kaj fiŝaĵoj, kiu formiĝas kaj kuiriĝas samkiele ol la kutima speco. Ofte manĝiĝas per bulko de blanka faruno kaj sukero, sed multaj homoj manĝas per laktuka kovrilo anstataŭe, kaj la restaĵoj de antaŭtempa manĝo plejofte uziĝas senpane. La nomo taŭgas eĉ se nenia aliaĵoj ekzistas en la bulko, ekzemple tomatoj, ĉar vere nur signifas pri la formo de la viandaĵo. Angle, la nomo ankaŭ uziĝas al la restaĵoj de antaŭtempa manĝo eĉ se la viando aliformiĝas.

Plejofte la viando estas bovaĵa, ĉevalaĵa aŭ mikso kaj oni manĝas la viandon kun surmetaĵoj, ekzemple keĉapo (signifas: tomato, akvo kaj sukero), acida kremo, kaj mustardo. Ofte ankaŭ manĝiĝas kun terpomo'strioj (terpomfingroj).

Kiam oni diras »hamburgaĵo«, signifas oni pri la usona speco — viandaĵo kun blankfaruna bulko. La vorto »hakviandaĵo« plejofte bonsufiĉas anstataŭe, ĉar la ideo de la elpana kovraĵo ne gravas.

=== Ende des Textes ===

Warnung: Das ist kein verständliches Esperanto, bitte nicht zum Vorbild nehmen! Außerdem besteht ein Hamburger aus Rinderhackfleisch, nichts mit Fariĝas el la sama speco de hakviando ol aliaj hakviandaĵoj.

2023-02-02 MLe

hamburger
hamstr Substantiv

hamstr.o — Hamster {Biologie}

(kein Bild) hamstr
handikap Substantiv
  1. handikap.o — Handicap, bei sportlichen Wettbewerben ein Faktor, der unterschiedliche Leistungsstärken nivellieren soll
  2. handikap.o — Handicap, eine Behinderung oder die dadurch hervorgerufene Benachteiligung

zu (1):

  • handikap.i — Chancen von Wettbewerbern durch ein Handicap ausgleichen (transitives Verb)

zu (2):

  • handikap.ul.o — Behinderter

vortaro.net definiert auch ein transitives Verb für handikap.o (2), allerdings ohne Beispiel und praktisch nicht anwendbar beziehungsweise übersetzbar. Hier stand möglicherweise das Deutsche Pate (Er ist behindert. = (meiner Ansicht nach fälschlich) Li estas handikapita.) Im Deutschen ist behindert kein aus einem Verb abgeleitetes Partizip, sondern ein Adjektiv. Das würde im Esperanto zu »handikap.a« führen: »Li estas handikapa.« Er ist behindert. und die Ableitung »handikap.ul.o« erlauben.

Noch besser wäre es, die beiden Formen von »handikap.o« in zwei völlig eigenständige Wurzeln zu trennen.

(kein Bild) handikap
hangar Substantiv

hangar.o — Flughalle, Flugzeughalle, Hangar, Hanger

(kein Bild) hangar
hans Substantiv

hans.o — Hanse (Vereinigungen niederdeutscher Kaufleute)

(kein Bild) hans
hant intransitives Verb

hant.i — heimsuchen (durch Gespenster)

(kein Bild) hant
har Substantiv

har.o — Haar (einzelnes)


  • har.ar.o, har.o.j — Haar = Behaarung, Haare
  • har.eg.o — Borste

  • dens.har.a — buschig
  • fals.har.ar.o — Perücke
  • frunt.har.o.j — Pony (Frisur)
  • lip.har.o.j — Schnurrbart, Schnurrhaare
  • okul.har.o. — Wimper
  • sen.har.a — unbehaart, kahl

  • disliberigitaj haroj gelöste (offene) Haare
  • dislimi al si la harojn sich die Haare scheiteln
  • Eĉ unu haro de via kapo ne pereos. Ihnen wird kein Haar gekrümmt werden.
  • fendi harojn Haare spalten.
  • ĝisŝultra hararo schulerlanges Haar
  • Hirthara Petro Struwwelpeter
  • kombi al si la harojn sich die Haare kämmen
  • larĝa liphararo Schnauzer (Form eines Oberlippenbarts)
  • lasi siajn harojn kreski longaj sich die Haare lang wachsen lassen
  • libere pendanta hararo offenes Haar
  • Mia hararo hirtiĝis. Mir standen die Haare zu Berge.
  • ŝiri al si la harojn sich die Haare raufen
  • tinkturi al si la harojn sich die Haare färben
  • Tio estas harfendado. Das ist Haarspalterei.
  • Tio estas harstariga! Das stehen einem die Haare zu Berge!
(kein Bild) har
hard transitives Verb

hard.i — härten, abhärten (Stahl, Klebe- und Bindemittel) {Technik}


  • rapid.hard.a — schnellhärtend
(kein Bild) hard
hardvar Substantiv

hardvar.o — Hardware {EDV}

Diskussion

hardvaro wird abgeleitet vom englischen »hardware« = Eisenwaren. vortaro.net und die Eo-Wikipedia verweisen auf aparat.ar.o.

Deutsche Wikipedia:

Hardware ist der Oberbegriff für die physischen Komponenten (die elektronischen und mechanischen Bestandteile) eines datenverarbeitenden Systems, als Komplement zu Software (den Programmen und Daten).

Hardware ist vereinfacht ausgedrückt der Teil eines Computers, den man anfassen kann: Jede einzelne darin verbaute Komponente, vom einfachen Kondensator bis hin zur komplett bestückten Platine, das Gerät als Ganzes sowie sein Zubehör wie beispielsweise Maus, Tastatur, Bildschirm und Drucker.

Software ist Information und kann nicht angefasst werden, da sie immateriell ist. Sie ist unterteilbar in Programme und Daten und bestimmt, was ein Computer tut und wie er es tut. Die Hardware (das Gerät selbst) führt Software aus (arbeitet sie ab) und setzt sie so in die Tat um.

Auch wenn aparataro eine durchaus sinnvolle Übersetzung ist, ziehe ich hardvaro vor.

  1. hardvaro ist international besser verständlich als aparataro.
  2. hardvaro und softvaro bilden begrifflich und sprachlich eine Einheit.

(2018-12-16 MLe)

(kein Bild) hardvar
harem Substantiv

harem.o — Harem, den Frauen vorbehaltener Wohnbereich, auch die Frauen darin

(kein Bild) harem
hari Substantiv

hari.o.j — Harier (germanischer Volksstamm)

(kein Bild) hari
haring Substantiv

haring.o — Hering (Fisch) {Biologie}


  • virg.haring.o — Matjeshering
(kein Bild) haring
harmoni Substantiv

harmoni.o — Einklang, Eintracht, Harmonie, Übereinstimmung, Wohlklang, Zusammenklang


  • harmoni.a — einträchtig, harmonisch, übereinstimmend, wohlklingend
  • harmoni.i — gut zusammenpassen, harmonieren, sich vertragen, übereinstimmen (intransitives Verb)

  • dis.harmoni.o — Disharmonie, Missklang
  • harmoni.ig.i — in Einklang bringen (transitives Verb)
  • mal.harmoni.o — Zwietracht
(kein Bild) harmoni
harmonik Substantiv

harmonik.o — Harmonika {Musik}


  • buŝ.harmonik.o — Mundharmonika
(kein Bild) harmonik
harp Substantiv

harp.o — Harfe {Musik}


  • buŝ.harp.o — Maultrommel
harp
harpun Substantiv

harpun.o — Harpune


  • harpun.i — harpunieren (transitives Verb)
(kein Bild) harpun
harud Substantiv

harud.o.j — Haruder (germanischer Volksstamm)

(kein Bild) harud
hasi Substantiv

hasi.o — Hassium (chemisches Element)

(kein Bild) hasi
haspel Substantiv

haspel.o — Haspel, Weife


  • haspel.i — haspeln, spulen, abwickeln, aufwickeln (transitives Verb)

  • haspel.aĵ.o — Haspelgarn

  • haspeli fadenon einen Faden auf eine Haspel wickeln
(kein Bild) haspel
hast intransitives Verb

hast.i — hasten, eilen


  • hast.a — hastig, vorschnell (zum Beispiel eine Bewegung, eine Antwort), überstürzt
  • hast.o — Hast, überstürzte Eile, Gehetze, Geschäftigkeit, Hastigkeit, Hektik, Überstürzung, Hochdruck, Rasanz, Eiltempo, Rennerei

  • hast.em.a — eilig, ungeduldig (zum Beispiel eine Person)
  • sen.hast.e — geruhsam

»hast.i« betont stärker als »rapid.i« eine Handlung mit ungewohnter, außerordentlicher, auch unüberlegter und planloser Schnelligkeit und Ungeduld.

(kein Bild) hast
haŭbiz Substantiv

haŭbiz.o — Haubitze (Mehrzweckgeschütz der Artillerie, das sowohl für indirektes Steilfeuer als auch für direktes Flachfeuer geeignet ist)

(kein Bild) hauxbiz
haŭl transitives Verb

haŭl.i — treideln


  • haŭl.ist.o — Treidler

  • haŭl.voj.o — Leinpfad, Treidelpfad, Bomätscherpfad, Treppelweg, Reckweg
(kein Bild) hauxl
haŭt Substantiv

haŭt.o — Haut


  • haŭt.er.o — Hautschuppe
  • haŭt.et.o — Häutchen

  • dik.haŭt.e — dickfellig, dickhäutig, gleichgültig, unempfindlich gegenüber Aufforderung, Missbilligung, Beleidigung

  • dik.haŭt.ul.o — Dickhäuter
  • lard.o.haŭt.o — Speckseite
  • sen.haŭt.ig.i — häuten
  • vaks.haŭt.o — Wachshaut
  • vizaĝ.haŭt.o — Teint

  • eksalti el sia haŭto aus der Haut fahren, ausflippen, austicken, auswachsen, die Beherrschung verlieren (laut vortaro.net: de granda surprizo); auf außergewöhnliche Umstände wie Wut, Verärgerung oder Schmerz reagieren
  • tani al iu la haŭton (Zamenhof) jemandem das Fell gerben; streng bestrafen
(kein Bild) hauxt
hav transitives Verb

hav.i — haben, besitzen, (Gaststätte oder Geschäft) betreiben, (Bedenken) erheben


  • hav.o — Habe, Besitz

  • en.hav.i — beinhalten, aufweisen
  • en.hav.ant.a — enthaltend, einschließlich, inklusiv
  • en.hav.o — Inhalt
  • hav.aĵ.o — Habe, Besitz, Vermögen, Hab und Gut, Habseligkeiten
  • hav.ebl.a — erhältlich
  • hav.ig.i — verschaffen, besorgen, aufbringen, bescheren, zur Verfügung stellen, (sich) zulegen, anschaffen
  • hav.ig.o — Beschaffung, Procurement

  • ek.hav.i — in Besitz nehmen
  • mal.hav.i — entbehren
  • mal.hav.o — Entbehrung

  • alkohol.hav.a — alkoholhaltig
  • artik.hav.a — gelenkig, mit Gelenken versehen {Technik}
  • bon.hav.o — Guthaben
  • dom.hav.ant.o — Hausbesitzer
  • en.hav.i — beinhalten, aufweisen
  • en.hav.ant.a — enthaltend, einschließlich, inklusiv
  • en.hav.o — Inhalt
  • en.hav.tabel.o — Inhaltsverzeichnis
  • kapital.hav.a — kapitalhabend, kapitalkräftig
  • kun.hav.ig.i — miteinander teilen
  • invers.hav.a — umkehrbar {Mathematik}
  • mank.o.hav.a — mangelhaft
  • memor.hav.ig.o — Speicherzuordnung, Speicherplatzzuweisung {EDV}
  • ne.mal.hav.ebl.a — unabdingbar, etwas, das man unbedingt haben muss, unverzichtbar
  • nod.o.hav.a — knorrig (Baum)
  • sen.hav.a — besitzlos
  • senc.hav.a — sinnvoll
  • sur.hav.i — anhaben, tragen (Kleidung, Brille, Schleier usw.)
  • valor.hav.ig.o — Zuweisung, Wertzuweisung {EDV}

  • Aliaj perdis sian havon. Andere kamen um ihre Habe.
  • Ĉu vi havas emon …? Haben Sie Lust zu …?
  • Ĉu vi havas momenton da tempo? Haben Sie einen Augenblick Zeit?
  • Ĉu vi havus la afablecon …? Würden Sie die Freundlichkeit haben, …? (Höflichkeitskonjunktiv)
  • Ĉu vi povas tion havigi al mi? Können Sie mir das besorgen?
  • havi butikon ein (Laden-)Geschäft betreiben
  • havi ĉe iu krediton kaj meriton bei jemandem gut angeschrieben sein
  • havi intereson pri io, havi simpation pri/por io an etwas Anteil nehmen
  • havi longon, larĝon, alton in der Länge, Breite, Höhe messen
  • havi simpation zugetan sein
  • havi sur si anhaben, bekleidet sein mit, tragen
  • havigi al si einholen, sich beschaffen
  • havigi al si malice / trompe / per trompado erschwindeln, ergaunern, erschleichen
  • Mi ne havis sukceson. Ich habe nichts ausrichten können.
  • Mi povas havigi al mi la monon. Ich kann das Geld auftreiben, mir das Geld beschaffen.
  • movebla havaĵo bewegliche Habe, Effekten
  • ne havi la (plej malgrandan) emon al keine (nicht die geringste) Lust haben, zu …
  • neniel malhavebla unbezahlbar
  • Tiun ĝuon mi ne volus / volas malhavi. Diesen Genuss will ich mir nicht entgehen lassen.
(kein Bild) hav
havaj Substantiv

Havaj.o — Hawaii (HI) (Bundesstaat der USA) {Geografie}

(kein Bild) havaj
haven Substantiv

haven.o — Hafen


  • aer.o.haven.o — Flugplatz, Flughafen
  • el.haven.iĝ.i — auslaufen aus dem Hafen (intransitives Verb)
  • flug.haven.o — Flugplatz, Flughafen

  • enhavenigita en Rostock im Hafen von Rostock liegend
(kein Bild) haven
hazard Substantiv

hazard.o — Zufall, Zufälligkeit, Hasard


  • hazard.a — zufällig
  • hazard.e — durch Zufall, zufällig, zufälligerweise
  • hazard.i — dem Zufall überlassen, etwas wagen, waghalsig sein (transitives Verb)
(kein Bild) hazard
he Interjektion

he! — He! Zuruf, mit dem jemandes Aufmerksamkeit erregt werden soll oder ein Ausruf, der ironischen Widerspruch, Erstaunen, Empörung oder Abwehr ausdrückt

(kein Bild) he
hebre Substantiv

hebre.o — Hebräer


  • hebre.a — hebräisch

  • nov.hebre.a lingv.o — Neuhebräisch (heutige Sprache Israels)
(kein Bild) hebre
hebrid Substantiv

Hebrid.o.j, hebrid.a.j insul.o.j — Hebriden (Inselgruppe westlich von Schottland) {Geografie}

(kein Bild) hebrid
heder Substantiv

heder.o — Efeu {Biologie}

(kein Bild) heder
heĝ Substantiv

heĝ.o — Hecke {Biologie}

(kein Bild) hegx
hej Interjektion

hej! — He! Zuruf, um jemanden anzuspornen

(kein Bild) hej
hejm Substantiv

hejm.o — Heim, Zuhause, Heimat


  • hejm.e — zu Hause
  • hejm.e.n — nach Hause
  • hejm.ec.a — wie zu Hause, behaglich, gemütlich, häuslich

  • sen.hejm.ul.o — Obdachloser

  • amanta sian hejmon (kaj familion) häuslich
  • hejma vesto, hejma kompleto Hausanzug (Kleidung)
  • hejmama häuslich
  • hejm.land.o — Heimat, Heimatland
  • Mi estas hejme ĉiuvespere. Ich bin jeden Abend zu Hause.
  • sentigi hejmecon anheimeln
(kein Bild) hejm
hejt transitives Verb

hejt.i — heizen


  • hejt.il.o — beliebiges Heizgerät, Heizkörper
  • hejt.ist.o — Heizer

  • akv.o.hejt.ad.o — Wasserheizung
  • super.hejt.il.o — Überhitzer
  • super.hejt.ad.o — Überhitzung
(kein Bild) hejt
hekatomb Substantiv

hekatomb.o — Hekatombe, Opferfest von ursprünglich 100 Rindern, auch: Massaker, Unglück mit vielen Toten

(kein Bild) hekatomb
hekl transitives Verb

hekl.i — hecheln (Reinigen und Ausrichten von Flachs/Leinen- und Hanffasern, trennt Flachs vom Werg)


  • hekl.il.o — Hechel
(kein Bild) hekl
heksod Substantiv

heksod.o — Hexode (Elektronenröhre mit sechs Elektroden) {Elektrotechnik}

(kein Bild) heksod
hektar Substantiv

hektar.o — Hektar {Maß}

(kein Bild) hektar
hektik Adjektiv

hektik.a — hektisch (veraltet: in Begleitung der Lungentuberkulose oder anderer schwerer Krankheiten auftretend; hektisches Fieber) {Medizin}

Einen Gebrauch außerhalb der Medizin im Sinn unseres »von Unruhe, Nervosität und Hast gekennzeichnet; von einer übersteigerten Betriebsamkeit erfüllt« konnte ich nicht feststellen. (MLe)

(kein Bild) hektik
hektograf Substantiv

hektograf.o — Vervielfältigungsgerät auf der Basis von Gelatine oder anilinfarbenem Spezialpapier


  • hektograf.i — hektografieren (transitives Verb)
(kein Bild) hektograf
hel Adjektiv

hel.a — hell, licht


  • hel.ec.o — Helligkeit
  • hel.ig.i — erhellen (transitives Verb)
  • mal.hel.a — dunkel, finster, trüb, düster
  • mal.hel.ig.o — Verdunklung

  • tag.hel.e — taghell
  • tag.hel.o — Tageslicht
(kein Bild) hel
heler Substantiv

heler.o — Heller (Geld) {Finanzwesen}

(kein Bild) heler
helgoland Substantiv

Helgoland.o — Helgoland {Geografie}

(kein Bild) helgoland
heliant Substantiv

heliant.o — Sonnenblume {Biologie}

heliant
helic Substantiv

helic.o — Schraube, Flügelrad, Luft-, Propeller-, Schiffsschraube, Wendel, Schraubenlinie, Schneckenlinie {Schiffbau}


  • helic.a — Schrauben-, schraubenförmig, Spiral-
  • helic.er.o — Schraubengewinde, Schraubenwindung, Windung einer Schraube
helic
helik Substantiv
  1. helik.o — Schnecke, heute meist für Schnecken mit Gehäuse (vgl. limak.o) {Biologie}
  2. helik.o — Bezeichnung für das @-Zeichen (»Volvita A«, at-Zeichen in E-Mail-Adressen) {EDV}
helik
helikoni Substantiv

helikoni.o — Helikonie, Hummerscheren, Falsche Paradiesvogelblumen (Gattung) {Biologie}

(kein Bild) helikoni
helikopter Substantiv

helikopter.o — Hubschrauber

(kein Bild) helikopter
helikriz Substantiv

helikriz.o — Strohblume {Biologie}

(kein Bild) helikriz
heliograf Substantiv
  1. heliograf.o — Spiegeltelegraf, Gerät zur optischen Nachrichtenübermittlung mittels Spiegel {Technik}
  2. heliograf.o — Sonnenscheinautograf, Gerät zur Messung der Sonnenscheindauer eines Tages
heliograf
heliotrop Substantiv

heliotrop.o — Heliotrop, Sonnenwende {Biologie}

(kein Bild) heliotrop
helium Substantiv

helium.o — Helium (chemisches Element)

(kein Bild) helium
help transitives Verb

help.i — helfen, beistehen, aushelfen, zur Hand gehen


  • help.o — Hilfe, Beistand, Handreichung, Zutun

  • help.ant.o — Helfer
  • help.em.a — hilfsbereit
  • mal.help.i — behindern, hemmen, verhindern, jemanden abhalten von
  • mal.help.aĵ.o — Hindernis

  • antaŭ.mal.help.i — vorbeugen
  • financ.a help.o — Zuschuss
  • kaŝ.help.il.o — Spickzettel
  • krim.help.ant.o — Komplize, Spießgeselle
  • mon.help.o — Hilfsgeld, Subvention
  • ne.mal.help.it.a — ungehemmt
  • per.telefon.a help.ej.o — Call Center (Support)
  • sen.help.a — hilflos, ratlos
  • sen.labor.ul.a mon.help.o — Arbeitslosengeld
  • ŝarg.o.mal.help.o — Ladehemmung

»mit Hilfe« wird sowohl mit per helpo als auch mit kun helpo übersetzt.


  • dommastrina helpantino Alternative für: Zimmermädchen, Dienstmädchen, Folgemädchen
  • ne plu helpi iun jemanden preisgeben
  • portempa, provizora helpanto Aushilfe
  • sen malhelpoj reibungslos
  • voki por helpo um Hilfe rufen

Diskussion

Versuch einer Übersetzung für »First Responder, Helfer vor Ort, Voraushelfer, Notfallhelfer«: krizkaza helpanto, anticipa helpanto.

(kein Bild) help
hemant Substantiv

hemant.o — Blutblume {Biologie}

(kein Bild) hemant
hematop Substantiv

hematop.o — Austernfischer (Vogel) {Biologie}

hematop
hemerokal Substantiv

hemerokal.o — Taglilie {Biologie}

(kein Bild) hemerokal
hemoblast Substantiv

hemoblast.o — Hämoblast (blutbildende Zelle im Knochenmark) {Biologie}

Bisher mein einziger Fundort: Krause: Großes Wörterbuch Deutsch-Esperanto. Hamburg: Buske 2007.

(2020-03-04 MLe)

(kein Bild) hemoblast
hemoragi Substantiv

hemoragi.o — Blutung (Fachbegriff der {Medizin}) (umgangssprachlich: sang.ad.o)

(kein Bild) hemoragi
hemostaz Substantiv

hemostaz.o — Hämostase, Blutgerinnung {Medizin}

(kein Bild) hemostaz
hen intransitives Verb

hen.i — wiehern wie ein Pferd (Tierlaut)

(kein Bild) hen
henĝ Substantiv

henĝ.o — Henge (Art von neolithischem Erdwerk) (provisorische Übersetzung) {Geschichte}


  • Stonehenge estas fama henĝo. Stonehenge ist ein berühmtes Henge.

Definition in Esperanto:

henĝo [radiko substantiva]: speciala neolitika teraĵo. Ili estas rondaj aŭ ovalaj areoj limigitaj per tera rempareto. Plej konata estas Stonehenge, de kiu la vorto henĝo estas derivita.

hengx
henrikatr Substantiv

henrikatr.o — Henriquatre, Rund-um-den-Mund-Bart, »Gewerkschafterbart«, Kriegerbart, Jägerbart (eine Bartform, ĉirkaŭ.buŝ.a barbo)

(kein Bild) henrikatr
hepat Substantiv

hepat.o — Leber {Kochkunst} {Anatomie}

(kein Bild) hepat
hepatit Substantiv

hepatit.o — Hepatitis, Leberentzündung {Medizin}

(kein Bild) hepatit
herb Substantiv

herb.o — Kraut, Gras {Biologie}


  • fi.herb.o — Unkraut
  • herb.ej.o — Wiese, Anger
  • herb.er.o — Grashalm

  • krom.herb.o — Unkraut, Beikraut, Begleitwuchs (spontane Begleitvegetation in Kulturpflanzenbeständen)
  • salt.herb.ej.o — Salzwiese
  • trud.herb.o — Unkraut
(kein Bild) herb
hercegovin Substantiv

Hercegovin.o — Herzegowina {Geografie}


  • hercegovin.an.o — Herzegowiner
(kein Bild) hercegovin
hered transitives Verb

hered.i — erben


  • hered.o, hered.aĵ.o — Erbschaft

  • hered.ig.i — vererben (transitives Verb)
  • hered.ig.ant.o — Erblasser

  • sub.hered.i — erbschleichen, ein Erbe erschleichen

  • minimumo de heredaĵo Pflichtteil
  • oni ruze forŝtelis de li la heredaĵon man hat ihn um sein Erbe gebracht
(kein Bild) hered
herez Substantiv

herez.o — Ketzerei

(kein Bild) herez
hermeneŭtik Substantiv
  1. hermeneŭtika .o — Hermeneutik (Theorie über die Interpretation von Texten und über das Verstehen)
  2. hermeneŭtika .o — Hermeneutik (Methode; Verfahren, um Texte auf reflektierte Weise verstehen und auslegen zu können)

zu (1):

  • hermeneŭtika cirklo Hermeneutischer Zirkel
(kein Bild) hermeneuxtik
hermetik Adjektiv
  1. hermetik.a — hermetisch abgeschlossen (so verschlossen oder beschaffen, dass nichts eindringen oder austreten kann), luft- und wasserdicht
  2. hermetik.a — vieldeutig, dunkel in Bezug auf das Verständnis; eine geheimnisvolle Ausdrucksweise bevorzugend

  • hermetike konservi luftdicht aufbewahren
(kein Bild) hermetik
hermion Substantiv

hermion.o.j — Hermionen (germanischer Volksstamm)

(kein Bild) hermion
hermundur Substantiv

hermundur.o.j — Hermunduren (germanischer Volksstamm)

(kein Bild) hermundur
herni Substantiv

herni.o — Bruch {Medizin}


  • ingvena hernio Leistenbruch
  • umbilika hernio Nabelbruch
(kein Bild) herni
hero Substantiv

hero.o — Held

(kein Bild) hero
herold Substantiv

herold.o — Ausrufer, Bote, Herold, Verkünder, Verkündiger

(kein Bild) herold
herpest Substantiv

herpest.o — Herpestes (Gattung aus der Familie der Mangusten ) {Biologie}

(kein Bild) herpest
herpetologi Substantiv

herpetologi.o — Herpetologie (Teilgebiet der Zoologie. Es ist die Lehre und Kunde von den Tierklassen der Amphibien (Lurche) und Reptilien (Kriechtiere).) {Biologie}

(kein Bild) herpetologi
hers Substantiv

hers.o — Fallgatter, Fallgitter, Garagentor als Sektionaltor oder Rolltor, Schieber einer Schleuse (Verschlussmechanismus mit seitlicher Führung)

(kein Bild) hers
herul Substantiv

herul.o.j — Heruler (germanischer Volksstamm)

(kein Bild) herul
hes Substantiv

hes.o — Hesse (Bewohner Hessens)


  • hes.a — hessisch
  • Hes.i.o — Hessen (Land) (veraltet auch: Hes.land.o) {Geografie}
(kein Bild) hes
hest Substantiv

hest.o — Geest (Landschaftstyp ) (provisorische Übersetzung)

Definition in Esperanto:

hesto [radiko substantiva]: tipo de pejzaĝo, kiu estiĝis dum la lasta glacitempo en norda Eŭropo. Ĝi troviĝas sur pli alta nivelo ol la ĉirkaŭa pejzaĝo (kutime marsk.o). Sur hesto oni trovas sekan, malfekundan grundon kaj erikejojn.

  • angle: Geest
  • ĉehe: Geest
  • france: Geest
  • germane: Geest

Noto

En norda Germanio, Nederlando, Danlando kaj Flandrio ni trovas kutime tiujn formon de pejzaĝo: hesto kaj marsko.

Hesto estiĝis dum la pasinta glaciepoko, kiam sedimentiĝis tavoloj de sablo. Hesta pejzaĝo estas pli alta ol la ĉirkaŭaĵo. Ĝenerale la grundo estas sabloplena, seka kaj malfekunda, sur ĝi ofte kreskas pinoj aŭ erikoj. Homoj vivas sur hesto jam delonge, ĉar ĝi ŝirmas ilin kontraŭ ŝtormondegoj. Kamparanoj kultivas ĉi tie terpomojn.

Kontrasta pejzaĝo estas marsko, kiu estas plata sen naturaj altaĵoj. La homoj uzas marskojn por agrikulturo, ĉar ĝi estas tre fekunda.

(kein Bild) hest
heterogen Adjektiv

heterogen.a — heterogen, nicht gleichartig, uneinheitlich, ungleichmäßig, ungleichartig


  • heterogen.ec.o — He­te­ro­ge­ni­tät
(kein Bild) heterogen
hezit intransitives Verb

hezit.i — schwanken, unschlüssig sein, zaudern, zögern


  • hezit.a — unschlüssig, zaghaft, zögernd (Handlung)
  • hezit.e — zögernd, zögernderweise, nachdenklich, bedenklich

  • hezit.ad.o — das Zögern, Zauderei, Zaudern
  • hezit.em.a — unentschlossen, unschlüssig, zaudernd, zögerlich, zögernd, zaghaft, bedächtig

  • sen.hezit.e — frischweg, ohne zu zögern

  • Pro kio la hezito? Was soll das Zögern?
  • senhezite kaj klare ohne Umschweife
(kein Bild) hezit
hiacint Substantiv

hiacint.o — Hyazinthe {Biologie}

hiacint
hiat Substantiv

hiat.o — Hiat, Vokalzusammenstoß

(kein Bild) hiat
hibisk Substantiv

hibisk.o — Hibiskus, Eibisch; auch: (Baum) {Biologie}

(kein Bild) hibisk
hibrid Substantiv

hibrid.o — Hybrid (etwas Gebündeltes, Gekreuztes oder Vermischtes)


  • hibrid.a -- hybrid, interdisziplinär; etwas, das zwei Technologien kombiniert {Technik}, aus verschiedenen Zuchtlinien hervorgegangen ist {Biologie} und so weiter
(kein Bild) hibrid
hidrarg Substantiv

hidrarg.o — Quecksilber (chemisches Element)

(kein Bild) hidrarg
hidraŭlik Substantiv

hidraŭlik.o — Hydraulik (Lehre vom Strömungsverhalten der Flüssigkeiten, Verwendung von Flüssigkeit zur Signal-, Kraft- und Energieübertragung und zur Schmierstoffversorgung) {Technik}


  • hidraŭlik.a— hydraulisch
(kein Bild) hidrauxlik
hidrofien Substantiv

hidrofien.o — Seeschlange (auch: mar.serpent.o)

(kein Bild) hidrofien
hidrogen Substantiv

hidrogen.o — Wasserstoff (chemisches Element)

(kein Bild) hidrogen
hidroplan Substantiv

hidroplan.o — Wasserflugzeug

(kein Bild) hidroplan
hidrops Substantiv

hidrops.o — Wassersucht {Medizin}

(kein Bild) hidrops
hien Substantiv

hien.o — Hyäne, Abendwolf {Biologie}


  • makul.hien.o — Tüpfelhyäne
hien
hierarki Substantiv

hierarki.o — Hierarchie, Rangordnung (ein System von Elementen, die einander über- beziehungsweise untergeordnet sind)


  • memor.hierarki.o — Speicherhierarchie {EDV}

auch: hierarĥi.o

(kein Bild) hierarki
hieraŭ Adverb

hieraŭ — gestern


  • hieraŭ.a — gestrig

  • antaŭ.hieraŭ — vorgestern

  • la hieraŭa tago der gestrige Tag
(kein Bild) hieraux
hieroglif Substantiv

hieroglif.o — Hieroglyphe, Zeichen einer aus schematischen Bildern (Piktogrammen) bestehenden Schrift {Sprachwissenschaft}


  • egiptaj hieroglifoj ägyptische Hieroglyphen
  • kretaj hieroglifoj kretische Hieroglyphen
  • luviaj hieroglifoj luwische Hieroglyphen
  • majaaj hieroglifoj Maya-Hieroglyphen
  • urartaj hieroglifoj urartäische Hieroglyphen
hieroglif
hif Substantiv

hif.o — Hyphe (verzweigte, einreihige Fäden der Pilze und Streptomyzeten) {Biologie}

(kein Bild) hif
higien Substantiv

higien.o — Hygiene, Sauberkeit

(kein Bild) higien
hik¹ sonstiges Wortteil

hik! — Hicks! (lautmalend für einen Schluckauf)


  • hik.i — einen Schluckauf haben
(kein Bild) hik1
hik² Substantiv

hik.o — Haken, Problem, Schwierigkeit


  • Kie estas la hiko en la afero? Wo ist der Haken bei der Sache? (Krause: Großes Wörterbuch Deutsch-Esperanto. Hamburg: Buske 2007. Seite 590.)

Die Wikipedia EO führt in seiner Liste der Antonyme auf:

malfacilaĵo - hiko


Es gibt keinen Treffer für hiko in tekstaro.com.


Mich interessiert das Wort nur als Übersetzung für den Satz: Wo ist der Haken?

Bei https://dict.leo.org/ wurde der Satz diskutiert und herausgestellt, dass es Bedeutungsnuancen gibt:

  • Was spielst du für ein Spiel?
  • Was führst du im Schilde?
  • Was erhoffst du dir davon?
  • Was soll dir das bringen?
  • Warum das Ganze?
  • Was willst du dadurch erreichen?
  • Die Sache hat einen Haken = daran ist etwas nicht in Ordnung, was man aber nicht auf den ersten Blick erkennen kann.
  • Der (unfaire) Trick, der hier angewendet wird, besteht darin, dass …
  • Englisch: Where's the catch? Where's the rub? There is one hitch.

(2021-04-07 MLe)

(kein Bild) hik2
hikori Substantiv

hikori.o — Hickory (Gattung von Bäumen) {Biologie}

(kein Bild) hikori
hiksos Substantiv

hiksos.o — Hyksos (Angehöriger einer Gruppe von Einwanderern aus dem vorderen Asien, die ab dem 17. Jahrhundert v. Chr. Teile Unterägyptens besetzten)

(kein Bild) hiksos
hil Substantiv

hil.o — Laubfrosch {Biologie}

(kein Bild) hil
himerland Substantiv

himerland.o — Himmerland (Region in Jütland, Dänemark) {Geografie}

(kein Bild) himerland
himn Substantiv

himn.o — Hymne

(kein Bild) himn
hin Substantiv

hin.o — Maulesel, Kreuzung aus Pferdehengst und Eselstute {Biologie}

(kein Bild) hin
hind Substantiv

hind.o — Inder


  • hind.a — indisch
  • Hind.i.o — Indien {Geografie}
(kein Bild) hind
hindu Substantiv

hindu.o — Hindu (Angehöriger des Hinduismus)


  • hindu.ism.o — Hinduismus (Gruppe von Religionen, deren Ursprung in Indien liegt)
(kein Bild) hindu
hiosciamin Substantiv

hiosciamin.o — Hyoscyamin {Chemie} {Biologie}

(kein Bild) hiosciamin
hiper- sonstiges Wortteil

hiper- — Pseudopräfix mit der Bedeutung »in überragendem Maß, über das Eigene hinaus, über das Normale oder Eigentliche hinaus«, häufig in der {EDV}


  • hiperligilo Hyperlink
  • hiperteksto Hypertext
(kein Bild) hiper-
hiperbol Substantiv

hiperbol.o — Hyperbel {Mathematik}

(kein Bild) hiperbol
hiphop Substantiv
  1. hiphop.o — Hiphop (Subkultur)
  2. hiphop.o — Hiphop (Musikrichtung) {Musik}
  3. hiphop.o — Hiphop (Tanz)
(kein Bild) hiphop
hipi Substantiv

hipi.o — Hippie

(kein Bild) hipi
hipnot Substantiv

hipnot.o — Hypnose


  • hipnot.i — sich in einem hypnotischen Zustand befinden (intransitives Verb)

  • hipnot.ig.i — hypnotisieren (transitives Verb)
(kein Bild) hipnot
hipofe Substantiv

hipofe.o — Sanddorn {Kochkunst} {Biologie}

(kein Bild) hipofe
hipoglos Substantiv

hipoglos.o — Heilbutt (Fisch) {Biologie}

(kein Bild) hipoglos
hipokamp Substantiv
  1. hipokamp.o — Seepferdchen
  2. hipokamp.o — Hippokamp, Hippokampos, Seepferd (Fabelwesen, vorne ein Pferd, hinten ein Fisch)
(kein Bild) hipokamp
hipokrit transitives Verb

hipokrit.i — heucheln


  • hipokrit.ul.o — Heuchler
(kein Bild) hipokrit
hipotam Substantiv

hipotam.o — Hippopotamus, Nilpferd {Biologie}

hipotam
hipotek Substantiv

hipotek.o — Hypothek ( Grundpfandrecht, das als Belastung auf einem Grundstück als Sicherheit für eine Forderung dient; Kreditsicherung für Kredite)


  • hipotek.i — verpfänden (eine Immobilie mit einer Hypothek belasten)
(kein Bild) hipotek
hipotez Substantiv

hipotez.o — Hypothese (unbewiesene Annahme, Unterstellung; von Widersprüchen freie, aber zunächst unbewiesene Aussage oder Annahme) {Mathematik}


  • hipotez.a — hypothetisch
  • hipotez.i — als Hypothese zulassen (transitives Verb)
(kein Bild) hipotez
hipster Substantiv

hipster.o — Hipster in der 3. der unten aufgeführten Bedeutungen (provisorische Übersetzung)

Zur Bedeutung des Wortes Hipster im Deutschen:

  1. eine Hüfthose
  2. ein Jazzmusiker
  3. jemand, unkonventionelle Wege beschreitet; jemand, der an Neuem und Unkonventionellem interessiert ist, jemand, der über alles Bescheid weiß, was neu und »in« ist; ein Überbleibsel der Nullerjahre; vornehmlich junge Leute, deren Kleidungsstil eine Mischung aus Großeltern und Obdachlosen darstellt, die aber mit dem neuesten iPhone hantieren, gelegentlich auch Modejünger oder Szenetypen: Style vor Know-How.

Definition in Esperanto:

hipstero [radiko substantiva]: Hipstero estis origine ĵazmuzikisto, kiu estis nekonvencia kaj preta iri laŭ novaj vojoj. Hodiaŭ ĝi priskribas homon, kiu estas interesita pri ĉio nova, nekonvencia, laŭmoda (kvankam laŭmoda kaj nekonvencia estas kontraŭdiro en si mem, sed tiaj estas la hipsteroj). Hipsteroj estas kutime junaj homoj, kiuj sin vestas laŭ stilo de siaj geavoj kaj senhejmuloj, sed uzas la plej novan iPhone-smartfonon.

(kein Bild) hipster
hipurid Substantiv

hipurid.o — Hippuris, eine Gattung aus der Familie der Wegerichgewächse, z. B. Tannenwedel {Biologie}

(kein Bild) hipurid
hirt Adjektiv

hirt.a — zerzaust, struppig, wirr, zottelig, aufgestellt


  • Miaj haroj hirtiĝis. Mir sträubten sich die Haare.
(kein Bild) hirt
hirud Substantiv

hirud.o — Blutegel {Medizin} {Biologie}

hirud
hirund Substantiv

hirund.o — Schwalbe (Vogel) {Biologie}

hirund
his transitives Verb

his.i — hissen (Fahne, Segel, mit einer Schnur) (auch: supr.e.n.tir.i)


  • mal.his.i — einziehen, einholen (Fahne, Segel)

  • du.on.his.i — auf Halbmast flaggen

  • malhisi la flagon die Flagge streichen
(kein Bild) his
hiskiam Substantiv

hiskiam.o — Bilsenkraut {Biologie}


  • nigra hiskiamo schwarzes Bilsenkraut
(kein Bild) hiskiam
hisop Substantiv

hisop.o — Ysop, Bienenkraut, Duftisoppe, Echter Ysop, Eisenkraut, Eisop, Esope, Gewürzysop, Heisop, Hisopo, Hizopf, Ibsche, Isop, Ispen, Essigkraut, Josefskraut {Biologie}

(kein Bild) hisop
hispan Substantiv

hispan.o — Spanier


  • hispan.a — spanisch
  • Hispan.i.o, Hispan.uj.o — Spanien {Geografie}
(kein Bild) hispan
hist Substantiv

hist.o — Gewebe {Biologie} {Anatomie}

(kein Bild) hist
histeri Substantiv

histeri.o — Hysterie

(kein Bild) histeri
histori Substantiv

histori.o — Geschichte, Historie


  • natur.histori.o — Naturgeschichte
(kein Bild) histori
histrik Substantiv

histrik.o — Stachelschwein, Familie der Altweltlichen Stachelschweine {Biologie}

histrik
hitit Substantiv

hitit.o — Hethiter, Angehöriger eines antiken Volks in der heutigen Türkei


  • Hitit.i.o, Hitit.uj.o — Land Hatti {Geschichte} {Geografie}
(kein Bild) hitit
ho Interjektion

ho! — Oh!, Och!

(kein Bild) ho
hobi Substantiv

hobi.o — Hobby, Freizeitbeschäftigung, Steckenpferd, regelmäßig ausgeübte Freizeitgestaltung

(kein Bild) hobi
hobit Substantiv
  1. hobit.o — Hobbit, Halbling (menschenähnliches Wesen der Mittelerde-Welt von J. R. R. Tolkien)
  2. hobit.o — Hobbit, scherzhafte Bezeichnung für den Homo floresiensis (»Mensch von Flores«)
(kein Bild) hobit
hoboj Substantiv

hoboj.o — Oboe {Musik}

hoboj
hodiaŭ Adverb

hodiaŭ — heute

(kein Bild) hodiaux
hoj Substantiv

hoj.o — Hacke mit quer geschäftetem Blatt, Radehacke, Rodehacke, Reuthaue, Spitzheue, Hacke, Hau, Haue, regional auch Heindl, Heinl, Häundl, Häunl, Harke, Krampen, Karst

(kein Bild) hoj
hok Substantiv

hok.o — Haken, Angel


  • retro.hok.o — Rückhaken (an einer mittelalterlichen Waffe)

  • hok.eg.o — veraltet für Draggenanker, Dregganker, Draggen (mehrarmiger Anker), siehe grapl.o
  • hok.ing.o — Öse

  • fajr.o.hok.o — Feuer-, Schürhaken
  • fiŝ.hok.i — angeln (transitives Verb)
  • fiŝ.hok.o — Fischangel
  • pord.hok.o — Türangel
  • risort.hok.o — Karabinerhaken
  • ŝlos.hok.o, ŝlos.il.hok.o — Dietrich
  • vest.hok.o — Kleiderhaken
hok
hoke Substantiv

hoke.o — Hockey {Sport}


  • hoke.il.o — Hockeyschläger

  • glaci.hoke.o — Eishockey
(kein Bild) hoke
holand Substantiv

Holando — Holland {Geografie}


  • holand.a — holländisch

  • holand.an.o — Holländer

  • Norda Holando — Nordholland (Provinz)
  • Suda Holando — Südholland (Provinz)
(kein Bild) holand
hold Substantiv

hold.o — Laderaum, Frachtraum, Schiffsraum, Kielraum, Stauraum {Schiffbau}

(kein Bild) hold
holding Substantiv

holdingo — Holding, Dachgesellschaft (Unternehmen, dessen ausschließlicher Betriebszweck darin besteht, Kapitalbeteiligungen an anderen Unternehmen zu halten)

(kein Bild) holding
holmi Substantiv

holmi.o — Holmium (chemisches Element)

(kein Bild) holmi
holocen Substantiv

holocen.o — Holozän, die jüngste geologische Epoche der Erdgeschichte bis zur Jetztzeit

(kein Bild) holocen
holstini Substantiv

Holstini.o — Holstein {Geografie}


  • Ŝlesvig.o-Holstini.o — Schleswig-Holstein
(kein Bild) holstini
hom Substantiv

hom.o — Mensch


  • fi.hom.o — Biest, durchtriebener, gemeiner, niederträchtiger Mensch
  • hom.ar.o — Menschheit
  • hom.eg.o — Hüne, Riese
  • hom.et.o — Menschlein
  • hom.et.aĉ.o — Erdenwurm (künstlerisch) {Kunst}
  • hom.id.o — Menschenkind (vor allem künstlerisch) {Kunst}
  • pra.hom.o — Urmensch

  • kavern.hom.o — Höhlenmensch
  • lup.hom.o — Werwolf {Kunst}
  • pajl.o.hom.o — Strohmann
  • ran.hom.o — Froschmann
  • sen.hom.a — unbemannt, unbewohnt, einsam
  • sen.hom.ig.i — entvölkern

  • homamaso Menschenansammlung, Gedränge
  • Homo ne ĉagreniĝu! Mensch äergere dich nicht! (Spiel)
  • Homo proponas, Dio disponas. Der Mensch denkt, Gott lenkt. {Sprichwort}
  • ĝuema, plezur-ama homo Genussmensch
  • Kiom da homoj, tiom da gustoj. Andere Länder, andere Sitten. (wörtlich: Soviele Menschen, soviele Geschmäcker.) {Sprichwort}
  • Li estas bonkora homo. Er ist ein guter Mensch.
  • senhoma aerveturilo unbemanntes Luftfahrzeug
(kein Bild) hom
homogen Adjektiv

homogen.a — homogen, gleichmäßig aufgebaut, einheitlich, aus Gleichartigem zusammengesetzt


  • homogen.ec.o — Homogenität
  • homogen.ig.i — homogenisieren
(kein Bild) homogen
homonim Substantiv

homonim.o — Homonym (Wort, das für verschiedene Begriffe oder unterschiedliche Einzeldinge steht) {Sprachwissenschaft}

(kein Bild) homonim
honduras Substantiv

Honduras.o — Honduras (Staat in Zentralamerika) {Geografie}


  • honduras.an.o — Bewohner von Honduras
(kein Bild) honduras
honest Adjektiv

honest.a — ehrlich, bieder, rechtschaffen, integer, anständig, redlich, fair


  • honest.ec.o — Ehrlichkeit, Unbescholtenheit, Rechtschaffenheit
  • honest.ul.o — ehrlicher Kerl
  • mal.honest.a — unlauter, falsch, unehrlich
  • mal.honest.ec.o — Falschheit

  • esti honesta kontraŭ iu jemandem gegenüber fair, ehrlich sein
  • honestega viro ein durch und durch ehrlicher Mann
(kein Bild) honest
honkong Substantiv

Honkong.o — Hongkong {Geografie}


  • honkong.an.o — Bewohner Hongkongs
(kein Bild) honkong
honor transitives Verb

honor.i — ehren, verehren


  • honor.o — Ehre

  • honor.aĵ.o — Ehrenzeichen
  • honor.ind.a — verehrungswürdig, ehrwürdig
  • mal.honor.i — verachten
  • mal.honor.ig.a — schmachvoll, infam,
  • mal.honor.ig.i — bloßstellen, entehren
  • mal.honor.o — Schande, Schimpf, Schmach, Verachtung

  • sen.honor.a — ehrlos, infam, schmachvoll,
  • sen.honor.igi — entehren

  • Kun kiu (paroli) mi havas la honoron? Mit wem habe ich die Ehre?
(kein Bild) honor
honorari Substantiv

honorari.o — Honorar, Vergütung


  • honorari.i — ein Honorar zahlen (transitives Verb), siehe Bemerkung

Mein Beispiel: Ich habe diesem Autor ein Honorar von 300 Dollar gezahlt.

  • Mi honorariis tricent dolarojn al tiu aŭtoro.

Ich habe in der Literatur kein Beispiel für honorarii gefunden, auch im Esperanto wird ein Honorar so gezahlt: Mi pagis al li honorarion de 300 dolaroj.

Mein obiges Beispiel würde auch so funktionieren:

  • Mi honorariis lin per 300 dolaroj.
(kein Bild) honorari
hont intransitives Verb

hont.i — sich schämen


  • hont.o — Scham

  • hont.et.i — sich genieren
  • hont.ig.a — beschämend, peinlich
  • hont.ig.it.a — beschämt, kleinlaut
  • hont.ind.a — schmählich
  • hont.ind.aĵ.o — Blamage
  • mal.hont.a — frech, schamlos

  • sen.hont.a — schamlos, unverschämt, gemein, frech, ruchlos, patzig, infam, schmachvoll
(kein Bild) hont
hop Interjektion

hop! — hops, hopp


hopi — hopsen, hüpfen (auf einem Bein), eventuell auch: hoppeln wie ein Hase


  • hopludo Hüpfspiel, Himmel und Hölle
(kein Bild) hop
hor Substantiv

hor.o — Stunde


  • hor.ar.o — Stundenplan, Fahrplan, Zeitplan

  • pint.hor.o — Rush Hour, Stoßzeit, Hauptverkehrszeit

  • blua horo Blaue Stunde (Zeit der Dämmerung nach Sonnenuntergang und vor Eintritt der nächtlichen Dunkelheit)
  • (deviga) fermhoro, vendofina horo Sperrstunde (provisorische Übersetzung)
  • ekstraj horoj Überstunden
  • esti laŭ la horaro im Plan liegen
  • fervoja horaro Fahrplan
  • je la sepa horo um sieben Uhr
  • je fiksa horo (fiksahore) zur festgelegten Zeit
  • Li havas ĉiun horon alian moron. Er redet mit zwei Zungen. {Sprichwort}
  • negocaj horoj Geschäftsstunden
  • malfermaj horoj (de vendejoj) Öffnungszeiten (von Geschäften, Verkaufsstellen)
  • Matena horo estas plena de oro. Morgenstund’ hat Gold im Mund. {Sprichwort}
  • Pasis la dua horo. Es ist nach zwei Uhr. / Es ist zwei Uhr vorbei.
(kein Bild) hor
hord Substantiv
  1. hord.o — Horde, Stammes- und Heeresverband (alternativ: trib.ar.o)
  2. hord.o — Horde, umherziehende wilde Bande oder Rotte (alternativ: band.o)

Die Definition im Esperanto unterscheidet »Horde« im Sinn einer umherziehenden Bande vom Stamm eines Nomadenvolkes. Etymologisch bedeutet das Wort zunächst ein Feldlager, später Stammes- und Heeresverbände und schließlich verrohte und ungeordnete Heerscharen. Die gern als Beispiel angeführte "Goldene Horde" ist kein Stamm, sondern ein Stammes- und Heeresverband. Die Definition im Esperanto ist deshalb korrekturbedüftig.

Nach der englischen Wikipedia bedeutet »orda, ordu, ordo, ordon« eine sozialpolitische und militärische Struktur in Eurasien (also etwa (1)), nach der deutschen Wikipedia eher (2). Die Herkunft des Wortes ist recht klar, der heutige Gebrauch unterscheidet sich je nach Nationalsprache.

(kein Bild) hord
horde Substantiv

horde.o — Gerste {Biologie}


  • sen.ŝel.ig.it.a horde.o — Graupen, Gräupchen, Rollgerste, Kochgerste {Kochkunst} (Graupen sind geschälte und polierte Getreidekörner, hergestellt aus Gerste, Weizen oder früher auch Hafer. Weil es für »Grieß« eine 🔗 eigene Übersetzung gibt, hätten »Graupen« auch eine verdient.)
(kein Bild) horde
horizont Substantiv

horizont.o — Horizont, Gesichtskreis

(kein Bild) horizont
horizontal Adjektiv

horizontal.a — waagerecht, horizontal

(kein Bild) horizontal
horloĝ Substantiv

horloĝ.o — Uhr


  • horloĝ.ist.o — Uhrmacher

  • brak.horloĝ.o — Armbanduhr
  • konzol.horloĝ.o — Stockuhr, Stutzuhr, Bracket Clock
  • klik.horloĝ.o — Stopuhr
  • kukol.a horloĝ.o — Kuckucksuhr
  • mur.horloĝ.o — Wanduhr
  • pendol.horloĝ.o — Pendeluhr
  • poŝ.horloĝ.o — Taschenuhr
  • sabl.o.horloĝ.o — Sanduhr
  • sun.horloĝ.o — Sonnenuhr
  • ŝak.horloĝ.o — Schachuhr {Schach}
  • vek.horloĝ.o — Wecker

  • ĝustigi horloĝon eine Uhr stellen (weil sie falsch ging)
  • La horloĝo estas malstreĉita. Die Uhr ist abgelaufen.
  • sonorigi vekhorloĝon einen Wecker stellen (damit er zur Zeit klingelt)
  • streĉi horloĝon eine Uhr aufziehen
horlogx
hormon Substantiv

hormon.o — Hormon (biochemischer Botenstoff) {Biologie}

(kein Bild) hormon
horor Substantiv

horor.o — Grauen, Schrecken, Abscheu, übergroße Furcht


  • horor.a — unheimlich, grauenvoll, schrecklich, grausig
(kein Bild) horor
hortensi Substantiv

hortensi.o — Hortensie {Biologie}

hortensi
hortulan Substantiv

hortulan.o — Gartenammer {Biologie}

(kein Bild) hortulan
hos Substantiv

hos.o — Schlauch


hos.i — einen Schlauch einführen (analoge Bildung zu tub.i) (transitives Verb)


  • aer.hos.o — Luftschlauch
  • akv.o.hos.o — Wasserschlauch
  • benzin.hos.o — Benzinschlauch
(kein Bild) hos
hospital Substantiv

hospital.o — Hospital (siehe: mal.san.ul.ej.o)


  • en.hospital.ig.o — Einweisung

  • milit.hospital.o — Lazarett, Kriegsspital, Notspital
  • soldat.hospital.o — Lazarett, Kriegsspital, Notspital

  • sendi iun en hospitalon jemanden ins Krankenhaus einweisen
(kein Bild) hospital
hosti Substantiv

hosti.o — Hostie, Weihbrot {Religion}

(kein Bild) hosti
hotel Substantiv

hotel.o — Hotel


  • hotel.aĉ.o — Absteige (billiges, schäbiges, schlechtes Hotel: malmultekosta h.)

  • por.hor.a hotel.o — Stundenhotel

  • En kiu hotelo vi loĝas? In welchem Hotel wohnen Sie?
(kein Bild) hotel
hub Substantiv
  1. hub.o — Hufe, Hube, Hofstelle (das Eigentumsrecht und die Nutzungsrechte an der Allmende, die einem Mitglied der bäuerlichen Gemeinde zustanden)
  2. hub.o — Hufe, Hube (bewirtschaftete Fläche einer Hufe, ein Flächenmaß, je nach Landschaft meist etwa 30 Morgen, zwischen 20 Ar und 120 Morgen oder 15 bis 120 Acker) {Maß}

  • hub.ul.o — Hufner, Hüfner, Hubbauer, Hüber, Hübner, Hübener (der, der eine Hufe bewirtschaftet)
(kein Bild) hub
huf Substantiv

huf.o — Huf


  • huf.um.o — Hufeisen

  • huf.o.fer.o — Hufeisen
(kein Bild) huf
hulk Substantiv

hulk.o — Holk, Hulk (Schiff) (provisorische Übersetzung)

(kein Bild) hulk
hum Substantiv

hum.o — Humus


  • krud.hum.o — Rohhumus
(kein Bild) hum
human Adjektiv

human.a — human, menschenfreundlich, menschlich


  • human.ec.o — hohe Gesinnung, edle Gesinnung, Humanität, Menschlichkeit
  • human.ig.i — humanisieren, menschlicher machen (transitives Verb)
  • human.ism.o — Humanismus, Menschlichkeit (Bildungsideal)
  • human.ist.a — altsprachlich gebildet, humanistisch
  • human.ist.o — Altsprachenkenner, Humanist
  • mal.human.a — inhuman, unmenschlich
(kein Bild) human
humer Substantiv

humer.o — Oberarmknochen, Humerus {Anatomie}

(kein Bild) humer
humid Adjektiv

humid.a — feucht, nass (vor allem in der Wissenschaft: {Geowissenschaften} {Biologie})


  • humid.aĵ.o — etwas Feuchtes, feuchte Stelle
  • humid.ec.o — Feuchte, Feuchtigkeit, Nässe
  • humid.ig.i — befeuchten (transitives Verb)
(kein Bild) humid
humil Adjektiv

humil.a — demütig


  • humil.ec.o — Demut, Schmach, Schande
  • humil.ig.o — Erniedrigung
  • humil.ig.a — schmählich
  • humil.ig.i — demütigen, kränken, bloßstellen (transitives Verb)
  • humil.ig.it.a — gedemütigt, kleinlaut, zerknirscht
  • humil.iĝ.i — gedemütigt werden (intransitives Verb), sich demütigen
  • humil.iĝ.int.a — gedemütigt, erniedrigt
  • mal.humil.a — hoffärtig, arrogant, respektlos, hochmütig
  • mal.humil.o — Hoffart, Hochmut
(kein Bild) humil
humor Substantiv

humor.o — Laune, Stimmung


  • bon.humor.e — lustig, in guter Stimmung
  • bon.humor.ec.o — Gutmütigkeit
  • mal.bon.humor.e — missmutig, in schlechter Stimmung
  • mal.humor.iĝi.i — verstimmt werden
  • mal.humor.iĝi.o — Verstimmung
  • mal.bon.humor.o — Unmut
  • mal.gaj.humor.a — misslaunig, mürrisch, sauertöpfisch
  • mal.gaj.humor.o — Misslaunigkeit, Mürrischkeit

  • en malbona humoro in schlechter Stimmung, Laune

»humur.o« entspricht dem deutschen »Humor«, »humor.o« bedeutet eine beliebige Stimmung.

(kein Bild) humor
humur Substantiv

humur.o — Humor (zum Lachen anregende Stimmung)


  • humur.aĵ.o — Schnurre

»humur.o« entspricht dem deutschen »Humor«, »humor.o« bedeutet eine beliebige Stimmung.

(kein Bild) humur
hun Substantiv

hun.o — Hunne

(kein Bild) hun
hund Substantiv

hund.o — Hund {Biologie}


  • hund.aĉ.o — Köter
  • hund.ar.o — Hunderudel, Meute
  • hund.ej.o — Hundegehege
  • hund.et.o — Hündchen
  • hund.id.o — Welpe
  • hund.in.o — Hündin
  • hund.uj.o — Hundehütte

  • afgan.hund.o — Afghane (Hunderasse)
  • ĉas.hund.o — Jagdhund
  • ĉen.hund.o — Ketten-, Wachhund
  • gard.o.hund.o — Wachhund
  • hispan.hund.o — Spaniel (bzw. spaniel.o) (Hunderasse)
  • kort.hund.o — Hofhund
  • Labrador.a hund.o — Labrador (Hunderasse)
  • mel.hund.o — Dachshund, Dackel, Teckel (bzw. vertag.o) (Hunderasse)
  • mont.(o).hund.o (atlasa, svisa, pirenea) — Berghund (Atlas-Berghund, Sennhund, Pyrenäen-Berghund)
  • nov.land.a hund.o — Neufundländer (Hunderasse)
  • Pekin.a hund.o — Pekinese (Hunderasse)
  • procion.hund.o — Marderhund (Hunderasse)
  • Sankt-Bernard.a hund.o — Bernhardinerhund (Hunderasse)
  • sang.o.hund.o — Bluthund
  • sled.hund.o — Schlittenhund
  • ŝaf.hund.o — Schäfer-, Hütehund
  • tren.hund.o — Zug-, Schlittenhund
  • vir.hund.o — Rüde

  • Hundo bojas, homo vojas. Die Hunde bellen, und die Karawane zieht weiter. {Sprichwort}
(kein Bild) hund
hungar Substantiv

hungar.o — Ungar


  • hungar.a — ungarisch
  • Hungar.i.o — Ungarn {Geografie}
(kein Bild) hungar
huntun Substantiv

huntun.o — Huntun, Wan Tan (Teigtaschen der chinesischen Küche aus Weizennudelteig mit einer Füllung aus Fleisch und weiteren Zutaten wie Gemüse, Pilze und anderem Kleingehacktes)

(kein Bild) huntun
hup Substantiv
  1. hup.o — Kopfgefieder, Haube, Holle, Büschel eines Vogels {Biologie}
  2. hup.o — Hupe eines Autos

zu (2):

  • hup.i — hupen (intransitives Verb)
(kein Bild) hup
hura Interjektion

hura — Hurra!


  • hura.o — Hurra-Ruf
  • hura.i — »Hurra« rufen
(kein Bild) hura
hurd Substantiv

hurd.o — Hurde, Horde (Gestell zur Aufbewahrung von Obst und Gemüse)

(kein Bild) hurd
hurl intransitives Verb

hurl.i — heulen wie ein Wolf (Tierlaut)


  • hurl.et.i — winseln
(kein Bild) hurl
husar Substantiv

husar.o — Husar, leichter Reiter

(kein Bild) husar
husk Substantiv

husk.o — Husky (Hunderasse) (provisorische Übersetzung)

Huskys sind eine Hunderasse, »Schlittenhund« ein Verwendungszweck. Es gibt Huskys, die nicht als Schlittenhund verwendet werden, und viele Schlittenhunde, die keine Huskys sind. Soviel zur Weiterleitung von »Husky« auf »sledhundo« (2017-09-25).

husk
huz Substantiv

huz.o — Hausen (Fisch) {Biologie}

(kein Bild) huz
ĥalde Substantiv

ĥalde.o — Chaldäer, Angehöriger eines babylonischen Volks des Altertums

(kein Bild) hxalde
ĥamav Substantiv

ĥamav.o.j — Chamaven (germanischer Volksstamm)

(kein Bild) hxamav
ĥameleon Substantiv

ĥameleon.o — Chamäleon {Biologie}

(kein Bild) hxameleon
ĥaos Substantiv

ĥaos.o — Chaos (auch: kaos.o)

(kein Bild) hxaos
ĥat Substantiv

ĥat.o.j — Chatten (germanischer Volksstamm)

(kein Bild) hxat
ĥatuar Substantiv

ĥatuar.o.j — Chattuarier (germanischer Volksstamm)

(kein Bild) hxatuar
ĥaŭk Substantiv

ĥaŭk.o.j — Chauken (germanischer Volksstamm)

(kein Bild) hxauxk
ĥemi Substantiv

ĥemi.o — Chemie (moderne Form: kemi.o)

(kein Bild) hxemi
ĥeŝvan Substantiv

ĥeŝvan.o — Cheschwan (2. Monat im hebräischen Kalender)

(kein Bild) hxesxvan
ĥimer Substantiv
  1. ĥimer.o (auch: kimer.o) — Chimäre, Schimäre, Mischwesen (Ungeheuer der griechischen Sage bestehend aus Löwe, Ziege und Schlange)
  2. ĥimer.o (auch: kimer.o) — Chimäre, Schimäre, Mischwesen (Organismus, der aus genetisch verschiedenen Zellen aufgebaut ist)
  3. ĥimer.o (auch: kimer.o) — Chimäre, Schimäre (Produkt der Phantasie)
  4. ĥimer.o (auch: kimer.o) — Chimaera (Chimaera ist eine Gattung aus der Familie der Kurznasenchimären, Ordnung der Seekatzen) (Fisch) {Biologie}
(kein Bild) hximer
ĥoler Substantiv

ĥoler.o — Cholera {Medizin}

(kein Bild) hxoler
ĥor Substantiv

ĥor.o — Chor

(kein Bild) hxor