Wortwurzel | Kategorie | Übersetzung | Hinweis | Links | Abbildung | Sortierung |
---|---|---|---|---|---|---|
sabat | Substantiv | sabat.o — Sonnabend, Samstag, Sabbat |
(kein Bild) | sabat | ||
sabelik | Substantiv | sabelik.o — Wirsing {Kochkunst} {Biologie} |
(kein Bild) | sabelik | ||
sabl | Substantiv | sabl.o — Sand
|
(kein Bild) | sabl | ||
sabr | Substantiv | sabr.o — Säbel (Waffe mit langer, etwas gebogener, einseitig geschliffener Klinge) |
(kein Bild) | sabr | ||
safir | Substantiv | safir.o — Saphir |
(kein Bild) | safir | ||
safran | Substantiv | safran.o — Safran {Kochkunst} {Biologie} |
(kein Bild) | safran | ||
sag | Substantiv | sag.o — Pfeil |
(kein Bild) | sag | ||
sagac | Adjektiv | sagac.a — spitzfindig, scharfsinnig, weitblickend (auch: ausgeklügelt, ausgefeilt, ausgereift, anspruchsvoll, durchdacht, gründlich ausgearbeitet)
|
(kein Bild) | sagac | ||
sagu | Substantiv | sagu.o — Sago {Kochkunst} {Biologie} |
(kein Bild) | sagu | ||
saĝ | Adjektiv | saĝ.a — klug, vernünftig, weise
|
(kein Bild) | sagx | ||
sajmiri | Substantiv | sajmiri.o — Totenkopfäffchen {Biologie} |
(kein Bild) | sajmiri | ||
saĵen | Substantiv | saĵen.o — Saschen (altes russisches Maß, ca. 2,1 m) {Maß} |
(kein Bild) | sajxen | ||
sak | Substantiv |
|
sak | |||
sakr¹ | intransitives Verb | sakr.i — fluchen (Zorn oder Wut durch unflätige Wörter ausdrücken, vergleiche: mal.ben.i=verfluchen)
|
(kein Bild) | sakr1 | ||
sakr² | Substantiv | sakr.o — Kreuzbein (kurz: Kreuz) {Anatomie} |
(kein Bild) | sakr2 | ||
sakrament | Substantiv | sakrament.o — Sakrament {Religion} |
(kein Bild) | sakrament | ||
saks | Substantiv | saks.o — Sachse
|
Eine frühe Übersetzung für das Land »Sachsen« ist Saks.land.o. |
(kein Bild) | saks | |
saksofon | Substantiv | saksofon.o — Saxophon {Musik} |
(kein Bild) | saksofon | ||
sal | Substantiv | sal.o — Salz {Kochkunst}
|
(kein Bild) | sal | ||
salajr | Substantiv | salajr.o — Lohn, Gehalt, Gage
|
Im Esperanto wird nicht unterschieden zwischen (Stück-, Stunden-)Lohn und (Wochen-, Monats-)Gehalt. |
(kein Bild) | salajr | |
salam | Substantiv | salam.o — Salami (Wurst) {Kochkunst} |
salam | |||
salamandr | Substantiv | salamandr.o — Salamander, Molch {Biologie} |
(kein Bild) | salamandr | ||
salat | Substantiv |
zu (1):
|
(kein Bild) | salat | ||
sald | Substantiv | sald.o — Saldo {Finanzwesen}
|
(kein Bild) | sald | ||
salik | Substantiv | salik.o — Weide, Weidenbaum (Baum) {Biologie} |
(kein Bild) | salik | ||
salikok | Substantiv | salikok.o — Garnele {Biologie}
|
(kein Bild) | salikok | ||
salikorni | Substantiv | salikorni.o — Queller, Friesenkraut, Glasschmalz, Glasschmelz {Biologie}
|
(kein Bild) | salikorni | ||
saliv | Substantiv | saliv.o — Speichel, Sabber, Geifer
|
(kein Bild) | saliv | ||
salm | Substantiv | salm.o — Lachs (Fisch) {Kochkunst} {Biologie} |
(kein Bild) | salm | ||
salomon | Substantiv | Salomon.o.j — Salomonen (Inselgruppe) {Geografie}
|
(kein Bild) | salomon | ||
salon | Substantiv | salon.o — Salon, auch Wohnzimmer, Diele (in Norddeutschland)
|
(kein Bild) | salon | ||
salpetr | Substantiv | salpetr.o — Salpeter |
(kein Bild) | salpetr | ||
salt | intransitives Verb | salt.i — springen
|
(kein Bild) | salt | ||
salut | transitives Verb | salut.i — grüßen
|
(kein Bild) | salut | ||
salvador | Substantiv | Salvador.o — El Salvador (Staat in Zentralamerika) {Geografie}
|
(kein Bild) | salvador | ||
salvarsan | Substantiv | salvarsan.o — Salvarsan (Markenname eines Medikaments), Arsphenamin, Dioxydiamino-Arsenobenzol, Arsenobenzol; {Chemie} {Medizin} |
(kein Bild) | salvarsan | ||
salvelin | Substantiv | salvelin.o — Saibling {Kochkunst} {Biologie} |
(kein Bild) | salvelin | ||
salvi | Substantiv | salvi.o — Salbei {Kochkunst} {Biologie} |
(kein Bild) | salvi | ||
sam | Adjektiv | sam.a — gleich, selbst, nicht unterscheidbar, mit gleichen Eigenschaften
|
(kein Bild) | sam | ||
samari | Substantiv | samari.o — Samarium (chemisches Element) |
(kein Bild) | samari | ||
sambuk | Substantiv | sambuk.o — Holunder {Biologie} {Kochkunst} |
(kein Bild) | sambuk | ||
samo | Substantiv | Samo.o — Samoa {Geografie}
|
(kein Bild) | samo | ||
samojed | Substantiv |
|
(kein Bild) | samojed | ||
samovar | Substantiv | samovar.o — Samowar, russischer Tee- bzw. Wasserkessel |
samovar | |||
sampan | Substantiv | sampan.o — Sampan (Schiff) |
sampan | |||
sampl | Substantiv | sampl.o — Stichprobe, Sample (Statistik) {Mathematik} |
Diskussion»Stichprobe« wurde früher mit specimeno übersetzt, dann in PIV 1977 mit »samplo« und in der Wikipedia EO und in vortaro.net schließlich mit »muestro«. In der Wikipedia EO fehlt samplo als Stichwort, wird aber mehrfach in den Artikeln benutzt. »muestro« ist nur als Stichprobe einer Bevölkerung (En statistiko, muestro estas subaro de populacio.) definiert. Falls es nicht gerade als Zwangsinternationalisierung eingeführt wurde, muss es von jemandem stammen, der kein Wörterbuch (und keine Fantasie) hatte. Einen Nachweis für die praktische Anwendung habe ich nicht gefunden. Aber in der Wikipedia und anscheinend inzwischen auch in vortaro.net kann ja jeder seinen unausgegorenen Senf dazugeben. |
(kein Bild) | sampl | |
san | Adjektiv | san.a — gesund
|
(kein Bild) | san | ||
san-marin | Substantiv | San-Marin.o — San Marino {Geografie}
|
(kein Bild) | san-marin | ||
sandal | Substantiv | sandal.o — Sandale (Schuhform, die sich auf eine mit Riemen am Fuß befestigte Sohle beschränkt) |
(kein Bild) | sandal | ||
sandr | Substantiv | sandr.o — Zander {Kochkunst} {Biologie} |
(kein Bild) | sandr | ||
sandviĉ | Substantiv | sandviĉ.o — Sandwich, belegtes Brötchen bzw. belegte (Weiß-)brotscheiben (mindestens 2 Brotscheiben, zwsichen denen sich ein Belag befindet) {Kochkunst}
|
Man sollte den Begriff »sandviĉ.o« so breit wie möglich anwenden und nicht versuchen, für jedes spezielle Brötchen / Brotscheibe mit Belag eine separate Übersetzung zu finden. In der englischen Sprache bezeichnet »open (-face) sandwich« die einzelne belegte Brotscheibe, und aus meiner Sicht ist ein malferma sandviĉo leichter verständlich und näher an der tatsächlichen Bedeutung als sandviĉeto. (2021-05-13 MLe) |
sandvicx | ||
sang | Substantiv | sang.o — Blut {Medizin}
|
(kein Bild) | sang | ||
sangri | Substantiv | sangri.o — Sangría (aromatisiertes Wein-Mischgetränk) {Kochkunst} |
(kein Bild) | sangri | ||
sangvisorb | Substantiv | sangvisorb.o — Wiesenknopf (Pflanzengattung) {Biologie}
|
(kein Bild) | sangvisorb | ||
sanitar | Adjektiv | sanitar.a — sanitär
|
Diskussion
|
(kein Bild) | sanitar | |
sankci | Substantiv |
|
(kein Bild) | sankci | ||
sankt | Adjektiv | sankt.a — heilig {Religion}
|
(kein Bild) | sankt | ||
sankt-peterburg | Substantiv | Sankt-Peterburg.o — Sankt Petersburg, Санкт-Петербург, Sankt-Peterburg, St. Petersburg |
|
(kein Bild) | sankt-peterburg | |
santal | Substantiv | santal.o — Santelholz, Santalholz {Biologie} |
(kein Bild) | santal | ||
sap | Substantiv | sap.o — Seife
|
(kein Bild) | sap | ||
saponari | Substantiv | saponari.o — Seifenkraut (Gattung) {Biologie} |
(kein Bild) | saponari | ||
sapor | Substantiv | sapor.o — Geschmacksrichtung, gustatorische Wahrnehmung (salzig, süß, sauer, bitter, umami) (oder: gust.o.sens.o) |
(kein Bild) | sapor | ||
sarafan | Substantiv | sarafan.o — Sarafan (russisches Frauengewand) |
(kein Bild) | sarafan | ||
sardel | Substantiv | sardel.o — Anchovis, eingesalzene beziehungsweise gepökelte und konservierte Sardelle (auch: anĉov.o) {Kochkunst} |
Siehe dazu die Bemerkung zum Stichwort anĉovo. |
(kein Bild) | sardel | |
sardin | Substantiv | sardin.o — Sardine als konservierter Fisch {Kochkunst} |
Siehe dazu die Bemerkung zum Stichwort anĉovo. |
(kein Bild) | sardin | |
sardon | Adjektiv | sardon.a — sardonisch, boshaft, hämisch, fratzenhaft
|
(kein Bild) | sardon | ||
sari | Substantiv | sari.o — Sari (indisches Frauengewand) |
(kein Bild) | sari | ||
sark | transitives Verb | sark.i — jäten
|
(kein Bild) | sark | ||
sarkasm | transitives Verb | sarkasm.o — Sarkasmus; beißender, verletzender Spott; eine solche Äußerung, Bemerkung sarkasm.a — sarkastisch, bitter (Äußerung, Bemerkung) |
(kein Bild) | sarkasm | ||
sarland | Substantiv | Sarland.o — Saarland {Geografie} |
(kein Bild) | sarland | ||
sarmat | Substantiv | sarmat.o — Sarmate, Sauromate, Angehöriger einer Stammeskonförderation |
(kein Bild) | sarmat | ||
sarment | Substantiv | sarment.o — Schößling (jährlich wachsend) |
(kein Bild) | sarment | ||
sasafras | Substantiv | sasafras.o — Sassafrasbaum, Sassafras albidum, Fenchelholzbaum, Nelkenzimtbaum (Baum) {Biologie} |
(kein Bild) | sasafras | ||
saŝ | Substantiv | saŝ.o — Saschen (altes russisches Längenmaß, ca. 2,1 m) {Maß} |
(kein Bild) | sasx | ||
sat | Adjektiv | sat.a — satt
|
(kein Bild) | sat | ||
satan | Substantiv | satan.o — Satan (alternativ: diabl.o) |
(kein Bild) | satan | ||
satelit | Substantiv | satelit.o — Satellit |
(kein Bild) | satelit | ||
saten | Substantiv | saten.o — Satin, Atlas (Gewebe) |
(kein Bild) | saten | ||
satir | Substantiv | satir.o — Satire, scharfer Witz, Spottschrift |
(kein Bild) | satir | ||
satirus | Substantiv | satirus.o — Satyr, Gestalt (Dämon) der griechischen Mythologie |
(kein Bild) | satirus | ||
satisfakci | Substantiv | satisfakci.on — Satisfaktion, Genugtuung, Sühne |
(kein Bild) | satisfakci | ||
satur | transitives Verb | satur.i — sättigen, tränken (eine Substanz bis zur Sättigung in einer Flüssigkeit auflösen) |
(kein Bild) | satur | ||
sature | Substantiv | sature.o — Bohnenkraut, Pfefferkraut, Saturei, Kölle, Winterbergminze {Kochkunst} {Biologie} |
(kein Bild) | sature | ||
saturn | Substantiv | Saturn.o — Saturn (Planet) {Astronomie} |
(kein Bild) | saturn | ||
saŭc | Substantiv | saŭc.o — Soße, Sauce {Kochkunst}
|
(kein Bild) | sauxc | ||
saŭd-arab | Adjektiv | saŭd-arab.a — saudi-arabisch
|
(kein Bild) | sauxd-arab | ||
saŭglatism | Substantiv | saŭglatism.o — Sauglattismus (im Schweizerhochdeutschen: oberflächliche, inhalts- oder bedeutungslose Sache, die nur noch auf eine übertriebene Spassigkeit, Witzigkeit oder ihren Unterhaltungswert reduziert ist; Spass auf Anordnung; oberflächliches Auftreten)
|
(kein Bild) | sauxglatism | ||
saŭr | Substantiv | saŭr.o — Saurier, Saurus (große fossile Amphibien, kein wissenschaftlicher Begriff) {Geschichte} {Biologie}
|
(kein Bild) | sauxr | ||
saŭrkraŭt | Substantiv | saŭrkraŭt.o — Sauerkraut {Kochkunst} |
saŭrkraŭt.o bezeichnet ausdrücklich die aus der deutschen (europäischen) Küche bekannte Speise. acida brasiko ist eine allgemeine Bezeichnung für gesäuerten / fermentierten Kohl. |
(kein Bild) | sauxrkrauxt | |
sav | transitives Verb | sav.i — retten, bewahren, erlösen
|
|
(kein Bild) | sav | |
savan | Substantiv | savan.o — Savanne |
(kein Bild) | savan | ||
sbir | Substantiv | sbir.o — Scherge, Henkersknecht (Person, die einem Schurken dienstbar ist; ursprünglich Anführer einer Schar, dann Stadtknecht, Büttel, Häscher, Folterer) |
(kein Bild) | sbir | ||
scen | Substantiv | scen.o — Szene, Bühnen-Bild, Schauplatz einer Handlung
|
DiskussionDie Esperanto-Wikipedia benutzt »scenaro« für das Drehbuch. Ich halte das für »zu kurz gedacht«. Es gibt sowohl das Szenarium (scenaro) als auch das Drehbuch (scenarlibro?) |
(kein Bild) | scen | |
sceptr | Substantiv | sceptr.o — Zepter |
(kein Bild) | sceptr | ||
sci | transitives Verb | sci.i — wissen
|
(kein Bild) | sci | ||
scienc | Substantiv | scienc.o — Wissenschaft
|
(kein Bild) | scienc | ||
scink | Substantiv | scink.o — Skink (siehe weiteres unter skink.o). |
(kein Bild) | scink | ||
sciur | Substantiv | sciur.o — Eichhörnchen {Biologie} |
In Europa leben nur zwei Hörnchenarten (Gemeine Eichhörnchen = Sciurus vulgaris, sowie eingewandert Grauhörnchen = Sciurus carolinensis), in den USA gibt es ca. 35 Hörnchenarten. |
(kein Bild) | sciur | |
se | Konjunktion | se — wenn, falls (Vermutung, Bedingung, Wunsch, Drohung) Die Konjunktion »se« wird auch definiert mit der Bedeutung »zu der Gelegenheit, als; als das Ereignis stattfand«, mit der eine Beziehung zwischen einem tatsächlichen Ereignis und dessen Folge hergestellt wird, und für eine Beziehung zwischen zwei Handlungen, die immer gültig ist.
|
»se« bedeutet die Möglichkeit, Vermutung oder Annahme(»falls«), »kiam« das tatsächliche Eintreten eines Ereignisses (»zu dem Zeitpunkt, als«). »Wenn« ist mit »se« zu übersetzen, wenn eine Bedingung (Konditional) vorliegt, wenn eine Handlung und deren Folge beschreiben wird, und wenn eine Beziehung zwischen zwei Handlungen, die unabhängig von der Zeit sind, ausgedrückt wird, aber mit »kiam« (zu der Zeit, als), wenn eine Zeitangabe vorliegt. In manchen Fällen kann man »se« oder »kiam« anwenden.
|
(kein Bild) | se | |
seanc | Substantiv | seanc.o — Seance, Sitzung, Session {EDV} |
(kein Bild) | seanc | ||
seb | Substantiv | seb.o — Schmalz, Talg {Kochkunst} |
(kein Bild) | seb | ||
seborgi | Substantiv | seborgi.o — Seaborgium (chemisches Element) |
(kein Bild) | seborgi | ||
secesi | Substantiv | secesi.o — Sezession, Abspaltung |
(kein Bild) | secesi | ||
sed | Konjunktion | sed — aber, sondern
|
(kein Bild) | sed | ||
seg | transitives Verb | seg.i — sägen
|
arabeskosegilo für Laubsäge scheint mir eine sehr unglückliche Übersetzung. (ML) |
seg | ||
segment | Substantiv | segment.o — Segment, Abschnitt, Ausschnitt, Teilfläche, Bereich |
(kein Bild) | segment | ||
segregaci | Substantiv | segregaci.o — Segregation, Abtrennung, Ausscheidung, Trennung, Abschottung, insbesondere die Aufspaltung der Erbfaktoren während der Reifeteilung der Geschlechtszellen {Biologie} und die (absichtliche oder erzwungene) Trennung von Personengruppen mit gleichen sozialen (religiösen, ethnischen, schichtspezifischen u. a.) Merkmalen von Personengruppen mit anderen Merkmalen, um Kontakte untereinander zu vermeiden |
(kein Bild) | segregaci | ||
seĝ | Substantiv | seĝ.o — Stuhl, Sitzplatz, auch: Bock (in Fahrzeugen)
|
DiskussionKutschbockIch halte koĉera seĝo für eine überlegenswerte Alternative zu koĉera benko (Kutschbock). (2019-02-19 MLe) |
segx | ||
sejŝel | Substantiv | Sejŝel.o.j — Seychellen {Geografie}
|
(kein Bild) | sejsxel | ||
sek | Adjektiv | sek.a — trocken, spröde (Stimme)
|
(kein Bild) | sek | ||
sekal | Substantiv | sekal.o — Roggen {Kochkunst} {Biologie} |
(kein Bild) | sekal | ||
sekc | transitives Verb |
|
(kein Bild) | sekc | ||
sekci | Substantiv | sekci.o — Abteilung, Amtsbereich, Gruppe, Station (z. B. im Krankenhaus), Ressort, Sektion, Sparte, Riege (Turnen)
|
(kein Bild) | sekci | ||
sekret | Substantiv | sekret.o — Geheimnis
|
(kein Bild) | sekret | ||
sekretari | Substantiv | sekretari.o — Sekretär (Beruf, Tätigkeit)
|
(kein Bild) | sekretari | ||
seks | Substantiv | seks.o — Geschlecht
|
(kein Bild) | seks | ||
sekstant | Substantiv | sekstant.o — Sextant (nautisches und optisches Messinstrument) |
(kein Bild) | sekstant | ||
sekt | Substantiv | sekt.o — Sekte
|
(kein Bild) | sekt | ||
sektor | Substantiv | sektor.o — Sektor, Abschnitt (zum Beispiel {Militär}, Polizei), Block {EDV}
|
(kein Bild) | sektor | ||
sekund | Substantiv | sekund.o — Sekunde |
(kein Bild) | sekund | ||
sekur | Adjektiv | sekur.a — sicher, in ungefährdeter Situation, geschützt gegen Angriffe
|
(kein Bild) | sekur | ||
sekv | transitives Verb | sekv.i — folgen, einhalten (Richtung, Weg), befolgen
|
(kein Bild) | sekv | ||
sekvestr | transitives Verb |
zu (1):
zu (2):
|
Diese juristischen Wörter bedeuten trotz gleicher Ethymologie in verschiedenen Rechtssystemen mehr oder weniger leicht Unterschiedliches. Es kann unterschieden werden:
|
(kein Bild) | sekvestr | |
sel | Substantiv | sel.o — Sattel
|
(kein Bild) | sel | ||
selakt | Substantiv | selakt.o — Molke {Kochkunst} |
(kein Bild) | selakt | ||
seland | Substantiv | Seland.o — Sealand (eine international nicht anerkannte Mikronation auf der ehemaligen britischen Maunsell-Seefestung HM Fort Roughs) {Geografie} |
(kein Bild) | seland | ||
selen | Substantiv | selen.o — Selen (chemisches Element) |
(kein Bild) | selen | ||
sem | transitives Verb | sem.i — säen
|
Das NPIV 2002 / vortaro.net definiert »sem« als substantivische Wurzel. |
(kein Bild) | sem | |
semafor | Substantiv | semafor.o — Semaphor, Signalmast, Verkehrsampel |
(kein Bild) | semafor | ||
semajn | Substantiv | semajn.o — Woche
|
(kein Bild) | semajn | ||
semid | Substantiv | semid.o — Semit (Angehöriger historischer Völker der arabischen Halbinsel und des östliches Mittelmeerraumes) |
(kein Bild) | semid | ||
seminari | Substantiv | seminari.o — Seminar (Lehrveranstaltungen, Ausbildungseinrichtung zum Beispiel für Geistliche und Lehrer), Workshop, heute oft in kleinen Gruppe, interaktiv und erfahrungsorientiert |
(kein Bild) | seminari | ||
semiologi | Substantiv | semiologi.o — Semiologie Das Wort gilt im wissenschaftlichen Gebrauch als veraltet. Man benutze dafür:
|
(kein Bild) | semiologi | ||
semiotik | Substantiv | semiotik.o — Semiotik, Zeichentheorie; (Wissenschaft, die sich mit Zeichensystemen aller Art befasst, zum Beispiel Bilderschrift, Gestik, Formeln, Sprache, Verkehrszeichen. Sie ist die allgemeine Theorie vom Wesen, von der Entstehung (Semiose) und vom Gebrauch von Zeichen.) {Sprachwissenschaft} {Philosophie} |
(kein Bild) | semiotik | ||
semnon | Substantiv | semnon.o.j — Semnonen (germanischer Volksstamm) |
(kein Bild) | semnon | ||
semol | Substantiv | semol.o — Semoule, Grieß {Kochkunst} (grob gemahlenes Getreide aus meist aus Weizen zur Herstellung von Couscous) |
Wahrscheinlich ein aus dem Französischen eingewandertes Wort für »Grieß«. Während semolo laut vortaro.net aus Weizen (el tritikgrajnoj krude pistitaj) hergestellt wird, besteht Couscous gemäß der deutschen Wikipedia aus Hartweizen, Gerste oder Hirse. Eine kurze Recherche in der Wikipedia DE und bei dict.leo.org hat ich zu der Überzeugung kommen lassen, dass (DE) Grieß = (FR) Semoule = (EN) semolina. (EO) grio ist fundamenta, und ich glaube, da hat jemand kein Wörterbuch besessen, als er semolo in das Esperanto transportiert hat. (2021-02-26 MLe) |
(kein Bild) | semol | |
sen | Präposition | sen — ohne, sonder, außer
|
(kein Bild) | sen | ||
senat | Substantiv | senat.o — Senat
|
(kein Bild) | senat | ||
senc | Substantiv | senc.o — Sinn
|
(kein Bild) | senc | ||
send | transitives Verb | send.i — senden, schicken, beordern, abordnen, ankommandieren, abstellen (zu einem anderen Arbeitsplatz)
|
Das in komputeko.net verzeichnete senditujo von Brian Russell ist sprachlich untauglich:
Der Postausgang kann (sprachökonomische Verkürzung) sendaĵujo sein, aber auch send.ot.aĵ.uj.o oder send.end.(aĵ.)uj.o. |
(kein Bild) | send | |
senegali | Substantiv | Senegali.o — Senegal (Republik) {Geografie}
|
(kein Bild) | senegali | ||
seneskal | Substantiv | seneskal.o — Seneschall bei den Karolingern, Truchsess bei deutschen Königen und Kaisern, eventuell auch oder ähnlich dem frühmittelalterlichen Hausmeier (höchster Hofbeamter, Leiter des königlichen Hauswesens, später königlicher Gerichtsverwalter beziehungsweise oberster Gerichtsbeamter eines Bezirks) |
(kein Bild) | seneskal | ||
senjor | Substantiv | senjor.o — Gebieter, Señor, Herr, Besitzer; in Frankreich ein Edelmann, Lehensmann, Gebieter über Vasallen; in Italien ein städtischer Beamter |
(kein Bild) | senjor | ||
sens | Substantiv | sens.o — Sinn, Empfindung, Wahrnehmung
|
(kein Bild) | sens | ||
sensor¹ | Adjektiv | sensor.a — sensorisch |
(kein Bild) | sensor1 | ||
sensor² | Substantiv | sensor.o — Sensor, Aufnehmer, Messfühler, Fühler |
(kein Bild) | sensor2 | ||
sent | transitives Verb | sent.i — fühlen
|
Wie aus den Beispielen ersichtlich, benutzt man in der Regel senti sin + Nominativ oder Adjektiv. Nach einer Ortsangabe folgt ein Adverb. |
(kein Bild) | sent | |
sentenc | Substantiv | sentenc.o — Sentenz, Sinnspruch |
(kein Bild) | sentenc | ||
sep | Numerale | sep — sieben (Zahl 7) |
(kein Bild) | sep | ||
sepi | Substantiv | sepi.o — Tintenfisch {Biologie} |
(kein Bild) | sepi | ||
sepiolit | Substantiv | sepiolit.o — Meerschaum (Mineral) |
(kein Bild) | sepiolit | ||
seps | Adjektiv | seps.a — septisch
|
(kein Bild) | seps | ||
septembr | Substantiv | Septembr.o, septembr.o — September (9. Monat im Gregorianischen Kalender) |
(kein Bild) | septembr | ||
sepult | transitives Verb | sepult.i — bestatten
|
(kein Bild) | sepult | ||
ser | Substantiv | ser.o — Blutserum, Serum |
(kein Bild) | ser | ||
serb | Substantiv | serb.o — Serbe
|
(kein Bild) | serb | ||
serĉ | transitives Verb | serĉ.i — suchen, sich umsehen / umschauen nach, nachsehen
|
(kein Bild) | sercx | ||
seren | Adjektiv | seren.a — heiter, ungetrübt, wolkenlos, ruhig, froh
|
(kein Bild) | seren | ||
serenad | Substantiv | serenad.o — Serenade, Ständchen, Abendmusik |
(kein Bild) | serenad | ||
serendip | Substantiv | serendip.o — Serendipity, Serendipität, zufällige Beobachtung von etwas ursprünglich nicht Gesuchtem, das sich als neue und überraschende Entdeckung erweist |
(kein Bild) | serendip | ||
serĝ | Substantiv | serĝ.o — Serge, Futterstoff {Textil} |
(kein Bild) | sergx | ||
serĝent | Substantiv | serĝent.o — Sergeant, Unteroffizier
|
(kein Bild) | sergxent | ||
seri | Substantiv | seri.o — Serie, Reihe, Satz (auch: Tennis)
|
(kein Bild) | seri | ||
serial | Substantiv | serial.o — Serial, Fortsetzungsroman, -geschichte |
In Abgrenzung zum Fortsetzungsroman, der im Feuilleton einer Zeitung erscheint, ist serial.o eine Veröffentlichungsart eines Films oder Buchs als Reihe oder Serie in Form von Episoden oder Kapiteln. Bücher können im Internet als Blogbeiträge oder auf speziellen Plattformen als Serial veröffentlicht werden. Definition in Esperanto:serialo [radiko substantiva]: maniero de publikigo de filmo, libro aŭ simila artaĵo en formo de unuopaj elementoj (epizodoj, ĉapitroj, blogeroj), kiuj kiel tuto estigas kompletan verkon. Male al serialo serio de filmoj aŭ libroj konsistas el partoj, kiuj estas pli malpli en si fermitaj kaj sendependaj unu de la alia. (nova radiko je 2017-06-02) |
(kein Bild) | serial | |
serin | Substantiv | serin.o — Girlitz {Biologie} |
(kein Bild) | serin | ||
serioz | Adjektiv | serioz.a — ernst
|
(kein Bild) | serioz | ||
serp | Substantiv | serp.o — Sichel, Haumesser
|
serp | |||
serpent | Substantiv | serpent.o — Schlange {Biologie}
|
(kein Bild) | serpent | ||
serpil | Substantiv | serpil.o — Sand-Thymian {Biologie} |
(kein Bild) | serpil | ||
serur | Substantiv | serur.o — Schloss zum Schließen
|
(kein Bild) | serur | ||
serv¹ | intransitives Verb | serv.i — dienen; für jemanden regelmäßig gegen einen vorausbestimmten Lohn arbeiten, aufwarten; bei jemandem Dienst tun; in jemandes Dienst stehen; sich einer Sache oder Person freiwillig unterordnen und für sie wirken; für jemanden, etwas eintreten; vorteilhaft sein; für etwas bestimmt oder vorteilhaft sein; einen bestimmten Zweck haben
|
DiskussionBundesnachrichtendienst
(2021-03-02 MLe) |
(kein Bild) | serv1 | |
serv² | transitives Verb | serv.i — bedienen; aufwarten; jemandem Dienste leisten; jemanden versorgen
|
Die Übergänge zwischen der intransitiven und der transitiven Bedeutung sind ähnlich wie im Deutschen fließend. In PIV 1977 gibt es per Definition nur die intransitive Form von servi. Also:
Allerdings hat auch Zamenhof servi vielfach transitiv benutzt und wird so auch im PIV 1977 zitiert. (2021-06-19 MLe) |
(kein Bild) | serv2 | |
servic | Substantiv | servic.o — Service, Tafelgeschirr (auch: vaz.ar.o)
|
(kein Bild) | servic | ||
servil | Adjektiv | servil.a — unterwürfig |
(kein Bild) | servil | ||
servut | Substantiv | servut.o — Fron, Frondienst
|
Die Esperanto-Wörterbücher unterscheiden nicht zwischen Frondiensten (eine Arbeitsverpflichtung) und Leibeigenschaft (Abhängigkeit der Bauern vom Grundherrn, die u. a. auch den Frondienst beinhaltet). |
(kein Bild) | servut | |
ses | Numerale | ses — sechs (Zahl 6) |
(kein Bild) | ses | ||
seter | Substantiv | seter.o — Setter (Hunderasse) |
(kein Bild) | seter | ||
setl | intransitives Verb | setl.i — siedeln, sich niederlassen
|
(kein Bild) | setl | ||
sever | Adjektiv | sever.a — streng
|
(kein Bild) | sever | ||
sezam | Substantiv | sezam.o — Sesam (Pflanze) {Kochkunst} {Biologie} |
(kein Bild) | sezam | ||
sezon | Substantiv | sezon.o — Jahreszeit
|
(kein Bild) | sezon | ||
sfenisk | Substantiv | sfenisk.o — Brillenpinguine (Gattung) {Biologie} |
sfenisk | |||
sfer | Substantiv | sfer.o — Sphäre, Bereich (Zuständigkeit, Arbeit) |
(kein Bild) | sfer | ||
si | Pronomen | si — Reflexivpronomen der 3. Person Singular und Plural für alle Geschlechter (li, ŝi, ĝi, ili).
|
Vergleiche: mem, sol.a Grammatik
Einfache Hauptsätze:
Infinite Verben: Enthält ein Teilsatz nur eine infinite Verbform, benutzt man »si«: demeti de si la antikvan Adamon (den alten Adam ablegen) »si« in abhängigen Satzteilen (z. B. Nebensätzen) In abhängigen Satzteilen bezieht sich »si« auf das sinngemäße Subjekt der logisch nächstliegenden Handlung. Das ist ein wesentlicher Unterschied zu vielen Nationalsprachen, in denen das Reflexivpronomen sich auf das Subjekt des (Haupt- oder Neben-) Satzes bezieht. Im Esperanto betrachtet man nur das Subjekt der Handlung, die das Reflexivpronomen unmittelbar betrifft. (Siehe: PAG, Rotterdam 1980, Seite 219 - 222, §160) Probleme mit dem Verständnis dieser Regel treten in Sätzen mit Ellipsen (Aussparungen von Satzteilen, Verkürzungen) auf. In den Beispielen werden die (vollständigen) Langformen und die verkürzten Formen aufgeführt. Vergleiche (Die infinite Verbform vesti bestimmt den Wechsel des Subjekts.):
Das sinngemäße Subjekt wird in den folgenden Beispielen fett gedruckt, der abhängige Satzteil kursiv.
Besonderheiten:
|
(kein Bild) | si | |
siberi | Substantiv | Siberi.o — Sibirien {Geografie}
|
(kein Bild) | siberi | ||
sibl | intransitives Verb | sibl.i — zischen wie eine Schlange, schwirren (Geschoss, Pfeil) (Tierlaut) |
(kein Bild) | sibl | ||
sicili | Substantiv | Sicili.o — Sizilien, zu Italien gehörende Insel {Geografie}
|
(kein Bild) | sicili | ||
sid | intransitives Verb |
zu (1):ek.sid.i — sich niederlassen, hinsetzen
zu (2):
|
sidigi und sidiĝi wurde bereits von Zamenhof sowohl mit als auch ohne Richtungs-n benutzt:
Einige Autoren benutzen je nach Gelegenheit die eine oder andere Form. Göhl 1932 empfiehlt sinngemäß:
El la Lingvaj Respondoj: PRI »SIDIĜI« KAJ »EKSIDI«Vi estas prava: anstataŭ »sidiĝu« estus pli bone diri »sidigu vin« aŭ »eksidu« tamen ĉar la formo »sidiĝu« jam de tre longe estas uzata preskaŭ de ĉiuj Esperantistoj, tial ĝi fariĝis jam »esperantismo« kaj nomi ĝin eraro oni jam ne povas. Ne sole en naturaj lingvoj, sed ankaŭ en lingvo artefarita ĉio, kio estas uzata de la plimulto da bonaj verkistoj, devas esti rigardata kiel bona, se ĝi eĉ ne estas absolute logika; ĉar se ni postulos ĉiam nur logikon absolutan, tiam la libera uzado de lingvo artefarita fariĝos tute ne ebla, ĉar tiam malaperos ĉiu utileco de longa ekzerciĝado kaj en la deka jaro de uzado de la lingvo, kiel en la unua jaro, ĉiu devus konstante tro longe pripensadi kaj pesadi ĉiun sian vorton. Tamen la diferenco inter lingvo natura kaj lingvo artefarita konsistas en tio, ke, dum en la unua oni devas uzi nur tiujn formojn, kiujn uzas bonaj verkistoj, kaj uzado de formo pli logika estas malpermesata, — en lingvo artefarita ĉiu havas la rajton uzi formon pli logikan, kvankam neniu ĝis nun ĝin uzis, kaj li povas esti konvinkita, ke se lia formo estas efektive bona, ĝi baldaŭ trovos multajn imitantojn kaj iom post iom elpuŝos la malpli logikan, kvankam ĝis nun pli uzatan formon malnovan. Respondo 3, La Revuo, 1906, Decembro |
(kein Bild) | sid | |
sieĝ | transitives Verb | sieĝ.i — belagern
|
(kein Bild) | siegx | ||
siera-leon | Substantiv | Siera-Leon.o — Sierra Leone {Geografie}
|
(kein Bild) | siera-leon | ||
sigambr | Substantiv | sigambr.o.j — Sugambrer, Sigambrer (germanischer Volksstamm) |
(kein Bild) | sigambr | ||
sigel | Substantiv | sigel.o — Siegel (Stempelabdruck zur Bestätigung zum Beispiel der Echt- oder Unversehrtheit, Dienstsiegel)
|
(kein Bild) | sigel | ||
sigl | Substantiv | sigl.o — Sigel, Sigle (Plural: Sigel, Siglen), Abkürzungszeichen (Abkürzung von einem oder mehreren Wörtern durch ein feststehendes Zeichen oder Buchstaben oder Buchstaben-Ziffern-Kombinationen; in der Stenografie Verkürzungen der normalen kurzschriftlichen Varianten) |
(kein Bild) | sigl | ||
sign | Substantiv | sign.o — Anzeichen, Wink, Zeichen, Kennzeichen, Bezeichnung, Markierung, Mal, Merkmal, Abkürzung (z. B. UEA für Universala Esperanto-Asocio)
|
(kein Bild) | sign | ||
signal | Substantiv | signal.o — Signal
|
(kein Bild) | signal | ||
signatur | Substantiv |
sowie verschiedene andere Bedeutungen zur Markierung und Identifizierung in technischen Fachrichtungen
|
(kein Bild) | signatur | ||
signif | transitives Verb | signif.i — bedeuten
|
(kein Bild) | signif | ||
sik | Substantiv | sik.o — Sikh (Angehöriger des Sikhismus)
|
(kein Bild) | sik | ||
sikl | Substantiv |
Eine alternative Übersetzung ist ŝekel.o. |
(kein Bild) | sikl | ||
sil | Substantiv | sil.o — Silo, Speicher für Nahrungs- und Futtermittel |
(kein Bild) | sil | ||
silab | Substantiv | silab.o — Silbe {Sprachwissenschaft}
|
(kein Bild) | silab | ||
silent | intransitives Verb | silent.i — schweigen
|
(kein Bild) | silent | ||
silezi | Substantiv | Silezi.o — Schlesien {Geografie}
|
(kein Bild) | silezi | ||
silici | Substantiv | silici.o — Silizium (chemisches Element) |
(kein Bild) | silici | ||
silik | Substantiv | silik.o — Kieselstein, Feuerstein |
(kein Bild) | silik | ||
silikv | Substantiv | silikv.o — Schote (Frucht, Siliqua) |
Es ist nicht die Frucht von Hülsenfrüchtlern gemeint. |
(kein Bild) | silikv | |
siling | Substantiv | siling.o.j — Silinger (germanischer Volksstamm) |
(kein Bild) | siling | ||
silk | Substantiv | silk.o — Seide {Textil} |
(kein Bild) | silk | ||
silt | Substantiv | silt.o — Schluff (Sedimente mit einer Korngröße von 0,002 bis 0,063 Millimeter) |
(kein Bild) | silt | ||
siluet | Substantiv | siluet.o — Silhouette, Skyline, Umriss
|
(kein Bild) | siluet | ||
silur | Substantiv | silur.o — Wels, Waller, Schaidfisch {Kochkunst} {Biologie} |
(kein Bild) | silur | ||
silvestr | Substantiv | silvestr.o — Silvester, der letzte Tag des Jahres |
(kein Bild) | silvestr | ||
silvi | Substantiv | silvi.o — Grasmücke {Biologie}
|
(kein Bild) | silvi | ||
simbol | Substantiv | simbol.o — Symbol, Sinnbild, Wahrzeichen, Erkennungszeichen
|
(kein Bild) | simbol | ||
simetri | Substantiv | simetri.o — Symmetrie {Mathematik} {Physik}
|
(kein Bild) | simetri | ||
simfit | Substantiv | simfit.o — Beinwell, Wallwurz {Kochkunst} {Biologie} |
(kein Bild) | simfit | ||
simfoni | Substantiv | simfoni.o — Sinfonie, Symphonie (Instrumentalwerk) {Musik} |
(kein Bild) | simfoni | ||
simi | Substantiv | simi.o — Affe {Biologie} |
(kein Bild) | simi | ||
simil | Adjektiv | simil.a — ähnlich, dergleichen
|
Die Definitionswörterbücher (PIV 1977, vortaro.net) beschreiben simil.i als transitiv (Muster: Via domo similas la nian.) und berufen sich dabei auf Zamenhof. Letzterer hat das Verb sowohl transitiv als auch intransitiv (simili al) benutzt:
Da sich von simil.i kein Passiv bilden lässt, ist es wohl doch eher als intransitiv einzustufen. |
(kein Bild) | simil | |
simpati | Substantiv | simpati.o — Sympathie, Verständnis, Anteilnahme, Teilnahme
|
Laŭ PIV 1977 »simpati.i« estas netransitiva, laŭ vortaro.net transitiva. Zamenhof uzis la vorton transitive, K. Bein netransitive: simpatii (tr) Senti simpation al: ili simpatias nian aferon[Z]; mi ne tre simpatias kun li[B ]; kiel la grandaj spiritoj simpatias![Z]. (2016-06-25) Ĉar mi ne povas formi pasivon nek trovis tiun en la Tekstaro, mi opiniis la verbon netransitiva. |
(kein Bild) | simpati | |
simpl | Adjektiv | simpl.a — einfach, unscheinbar, karg, schlicht (und einfach)
|
(kein Bild) | simpl | ||
simptom | Substantiv | simptom.o — Symptom (Zeichen, das auf eine Erkrankung oder Verletzung hinweist), Merkmal {Medizin} simptom.ik.o — Symptomatologie (oder bisher im Esperanto nicht vorhanden: simptomatologio) |
(kein Bild) | simptom | ||
simul | transitives Verb | simul.i — simulieren
|
(kein Bild) | simul | ||
simultan | Adjektiv | simultan.a — simultan, gleichzeitig |
(kein Bild) | simultan | ||
sin | Substantiv |
|
Diskussion: sino = 3. Teil von Kleidungsstückenvortaro.net: Tiu parto de la vesto, kiu kovras la bruston, k kiu, ĉe la antikvuloj, servis kiel poŝo: li metis sian manon en sian sinon; li kaŝis ĝin en la sinon de sia robo; ĉu iu povas teni fajron en sia sino, tiel ke liaj vestoj ne brulu? (Malnova Testamento laŭ Londona eldono) Laut BK ist es ursprünglich nur »sin/o. [OA 8] Homa brusto, rigardata kiel formanta kun la brakoj aŭ femuroj ian varman ŝirmejon.« |
(kein Bild) | sin | |
sinagog | Substantiv | sinagog.o — Synagoge, jüdisches Gotteshaus {Religion} |
(kein Bild) | sinagog | ||
sinaj | Substantiv |
zu (1) und (2):
|
(kein Bild) | sinaj | ||
sinap | Substantiv | sinap.o — Senf (Pflanze, Gewürz) {Kochkunst} {Biologie} |
(kein Bild) | sinap | ||
sincer | Adjektiv | sincer.a — aufrichtig, freimütig, offen, offenherzig, geradlinig, unverblümt, rückhaltlos
|
(kein Bild) | sincer | ||
sindik | Substantiv |
|
(kein Bild) | sindik | ||
sindikaci | Substantiv | sindikaci.o — Syndikation, Content-Syndication, Inhaltsverwaltung, Inhaltsverband, Inhaltsverbund, Inhaltsverbindung, Inhaltszusammenschluss, Inhaltszusammenschließung (Fachbegriff aus der Vermarktung von Medieninhalten) (provisorische Übersetzung) |
Ich führe das Wort hier als Neuwort ein. Es bedeutet die Übernahme und den Austausch von medialen Inhalten (Zeitungsartikeln, Inhalten von Webseiten, vorproduzierten Beiträgen oder Sendungen für Hörfunk oder Fernsehen). Soweit ich den Sachverhalt verstanden habe, unterscheidet man speziell in den USA zwischen der Syndikation (Verteilung an einzelne kleine, unabhängige zum Beispiel Fernsehstationen) und der Verteilung im Network, im großem Netzwerk von (nicht mehr eigenständigen) Fernsehsendern. (Alternative Aussage in der deutschen Wikipedia: In den Vereinigten Staaten hat die Syndication einen herausragenden Stellenwert, da diese dort die Wiederholung von Fernsehserien in verschiedenen Networks des Landes bezeichnet. 2019-02-23 MLe) Aus dem deutschen Artikel »Content-Syndication« wird auf den englischen »Web syndication« verwiesen (das sind eigentlich zwei verschiedene Dinge). Auch der Esperanto-Artikel »Reta abonrilato« bezieht sich auf Inhalte des Internet: Reta abonrilato aŭ ŝut-rilato konsistas el disponigo de reteja enhavo ĉe alia(j) retejo(j). (Letzte Änderung: 2021-01-05) |
(kein Bild) | sindikaci | |
sindikat | Substantiv | sindikat.o — Syndikat, Genossenschaft
|
(kein Bild) | sindikat | ||
sindrom | Substantiv | sindrom.o — Syndrom (gleichzeitiges Vorliegen verschiedener Krankheitszeichen, sogenannter Symptome) {Medizin}
|
(kein Bild) | sindrom | ||
sinekur | Substantiv | sinekur.o — Sinekure (ein Amt, mit dem Einkünfte, aber keine Amtspflichten verbunden sind, beispielsweise Beamtenpositionen für verdiente Offiziere; in der Wirtschaft ein Dasein als »Frühstücksdirektor«) |
(kein Bild) | sinekur | ||
singapur | Substantiv | Singapur.o — Singapur (Republik) {Geografie}
|
(kein Bild) | singapur | ||
singular | Substantiv | singular.o — Singular, Einzahl {Sprachwissenschaft} |
(kein Bild) | singular | ||
singult | intransitives Verb | singult.i — schluchzen, wimmern
|
(kein Bild) | singult | ||
sinjor | Substantiv | sinjor.o (Abkürzung: s-ro, So, Sro) — Herr als Anrede, Gebieter, Besitzer, Bezeichnung für einen gebildeten, kultivierten, gepflegten Mann
|
(kein Bild) | sinjor | ||
sink | intransitives Verb | sink.i — sinken (Schiff)
|
(kein Bild) | sink | ||
sinkop | Substantiv |
|
(kein Bild) | sinkop | ||
sinkron | Adjektiv | sinkron.a — synchron, gleichzeitig
|
(kein Bild) | sinkron | ||
sinonim | Substantiv | sinonim.o — Synonym (verschiedene Wörter mit gleicher oder ähnlicher Bedeutung) {Sprachwissenschaft} |
(kein Bild) | sinonim | ||
sinoptik | Adjektiv | sinoptik.a — synoptisch, übersichtlich zusammengestellt, nebeneinandergereiht
|
(kein Bild) | sinoptik | ||
sintaks | Substantiv | sintaks.o — Syntax, Satzlehre {Sprachwissenschaft} |
(kein Bild) | sintaks | ||
sintez | Substantiv | sintez.o — Synthese |
(kein Bild) | sintez | ||
sintr | transitives Verb | sintr.i — sintern
|
(kein Bild) | sintr | ||
sinus | Substantiv | sinus.o — Sinus {Mathematik}
|
(kein Bild) | sinus | ||
siren | Substantiv |
|
(kein Bild) | siren | ||
siri | Substantiv | Siri.o — Syrien {Geografie}
|
(kein Bild) | siri | ||
siring | Substantiv | siring.o — Flieder {Biologie}
|
(kein Bild) | siring | ||
sirop | Substantiv | sirop.o — Sirup {Kochkunst} |
(kein Bild) | sirop | ||
sistem | Substantiv | sistem.o — System
|
(kein Bild) | sistem | ||
sitel | Substantiv | sitel.o — Eimer, für Holzeimer auch: tin.o |
(kein Bild) | sitel | ||
siton | Substantiv | siton.o.j — Sithonen (germanischer Volksstamm) |
(kein Bild) | siton | ||
situ | Substantiv | situ.o — Lage eines Gebäudes bezüglich seiner Umgebung
|
»situ.i« ist kein Ersatz für »trov.iĝ.i«. DiskussionGöhl schreibt in seiner Ausführlichen Sprachlehre: Via kampodomo estas lokita pli bele ol nia. (Euer Landhaus ist schöner gelegen als das unsrige). Hierfür kann man auch schreiben: Via kampodomo situas pli bele ol nia. Beachte: loki ist transitiv, situi intransitiv. |
(kein Bild) | situ | |
situaci | Substantiv | situaci.o — Situation, Sachverhalt
|
(kein Bild) | situaci | ||
siu | Substantiv | siu.o — Angehöriger des Volks der Sioux (Indianervolk in Nordamerika) |
(kein Bild) | siu | ||
sivan | Substantiv | sivan.o — Siwan (9. Monat im hebräischen Kalender) |
(kein Bild) | sivan | ||
skabel | Substantiv | skabel.o — Hocker, Fußbank (siehe auch: benk.et.o) |
(kein Bild) | skabel | ||
skabi | Substantiv | skabi.o — Krätze {Medizin} |
(kein Bild) | skabi | ||
skadr | Substantiv | skadr.o — Eskadron, Schwadron
|
Die Begriffe eskadro und skadro überschneiden sich je nach Autor und Wörterbuch. |
(kein Bild) | skadr | |
skafald | Substantiv | skafald.o — Gerüst, Arbeitsbühne
|
(kein Bild) | skafald | ||
skafandr | Substantiv | skafandr.o — Skaphander, Schutz-, Tauch- oder Raumanzug
|
(kein Bild) | skafandr | ||
skafopod | Substantiv | skafopod.o.j — Scaphopoda, Kahnfüßer, Grabfüßer (eine Gruppe der Mollusken) {Biologie} |
(kein Bild) | skafopod | ||
skajp | Substantiv | skajp.o — Skype, Verfahren zur Internet-Telefonie {Internet}
|
(kein Bild) | skajp | ||
skal | Substantiv | skal.o — Skala, Maßstab
|
(kein Bild) | skal | ||
skalar | Substantiv | skalar.o — Skalar, richtungslose Größe {Mathematik} |
(kein Bild) | skalar | ||
skalp | Substantiv | skalp.o — Skalp (alternativ: krani.haŭt.o), auch Vorgang des Skalpierens (dafür besser: skalp.ad.o)
|
(kein Bild) | skalp | ||
skalpel | Substantiv | skalpel.o — Skalpell {Medizin} |
(kein Bild) | skalpel | ||
skan | Substantiv | skan.o — Scan (elektronisch abgetastete Kopie)
|
skan | |||
skandal | Substantiv | skandal.o — Skandal, Eklat |
(kein Bild) | skandal | ||
skandi | Substantiv | skandi.o — Scandium (chemisches Element) |
(kein Bild) | skandi | ||
skandinav | Substantiv | skandinav.o — Skandinavier
|
(kein Bild) | skandinav | ||
skapol | Substantiv | skapol.o — Schulterblatt, Schulterbein {Anatomie}
|
(kein Bild) | skapol | ||
skapulari | Substantiv | skapulari.o — Skapulier (Überwurf über die Tunika einer Ordenstracht) |
(kein Bild) | skapulari | ||
skarab | Substantiv | skarab.o — Käfer {Biologie}
|
(kein Bild) | skarab | ||
skarifik | transitives Verb | skarifik.i — schröpfen, skarifizieren |
(kein Bild) | skarifik | ||
skarlat | Substantiv | skarlat.o — Scharlachrot, Orangerot (eine Farbe)
|
(kein Bild) | skarlat | ||
skarlatin | Substantiv | skarlatin.o — Scharlach, Scarlatina (Kinderkrankheit) {Medizin} |
(kein Bild) | skarlatin | ||
skarp | Substantiv | skarp.o — Schärpe |
(kein Bild) | skarp | ||
skat | Substantiv | skat.o — Skat (Kartenspiel) {Spiel} |
(kein Bild) | skat | ||
skatol | Substantiv |
zu (1):
|
(kein Bild) | skatol | ||
skeĉ | Substantiv | skeĉ.o — Sketch (kurze komödiantische Szene) |
(kein Bild) | skecx | ||
skelet | Substantiv | skelet.o — Skelett {Biologie}
|
skelet | |||
skeleton | Substantiv | skeleton.o — Skeleton (Schlitten) {Sport} |
(kein Bild) | skeleton | ||
skem | Substantiv | skem.o — Schema, Entwurf, Plan (theoretische vereinfachte Darstellung; eine auf das Wesentliche beschränkte Darstellung eines Sachverhalts; beschreibende Zeichnung; Gruppe von Merkmalen; Darstellung von Anordnung und Beziehungen)
|
(kein Bild) | skem | ||
skeptik | Adjektiv | skeptik.a — skeptisch
|
(kein Bild) | skeptik | ||
skerm | intransitives Verb | skerm.i — fechten
|
(kein Bild) | skerm | ||
sket | intransitives Verb | sket.i — skaten, Rollschuh laufen
|
(kein Bild) | sket | ||
ski | Substantiv | ski.o — Ski
|
(kein Bild) | ski | ||
skink | Substantiv | skink.o / scink.o — Skink, Glattechse (Familie der Schuppenkriechtiere) {Biologie} |
vortaro.net schreibt: skink/o = scinko. Das hilft mir sehr weiter – Sarkasmus aus. (2022-09-05 MLe) |
(kein Bild) | skink | |
skip | Substantiv | skip.o — Arbeitsgruppe, Team, Kollektiv, Schicht
|
(kein Bild) | skip | ||
skir | Substantiv | skir.o.j — Skiren (germanischer Volksstamm) |
(kein Bild) | skir | ||
skirp | Substantiv | skirp.o — Simsen, Waldbinse (Österreich) (Gattung der Sauergrasgewächse) {Biologie} |
(kein Bild) | skirp | ||
skism | Substantiv | skism.o — Schisma, Spaltung, Abspaltung einer Gruppe, Glaubens- oder politischen Richtung, Religion
|
Im Esperanto bezeichnet »skismo« speziell die Abspaltung der Ido-Bewegung von der Esperanto-Bewegung 1907 und die Abspaltung der Internacia Esperanto-Ligo von der Universala Esperanto-Asocio 1936. |
(kein Bild) | skism | |
skiz | transitives Verb | skiz.i — skizzieren
|
DefinitionPer Definition ist eine skizo immer etwas Unfertiges, Oberflächliches und Grobes. DiskussionIch suche seit längerem die Bezeichnungen für verschiedene Arbeitsstufen oder Phasen eines Schaffensprozesses (Entwurfsphasen in der Literatur, Drehbuchentwicklung, Projektierung, Planung von Forschungsarbeiten, Software und ähnlichem). Wie üblich ist eine begriffliche und sprachliche Unterscheidung schwierig, weil Begriffe und Unterteilungen in den Sprachen und Ländern zu unterschiedlich sind, es Überschneidungen gibt und einige Autoren ihre eigene beziehungsweise die in ihrem Land übliche Herangehensweise unzulässigerweise auf andere Länder oder Unternehmen übertragen. Ich möchte zumindest unterscheiden:
Die inhaltliche Gliederung ist die dispozicio. Diskussion: FantombildNachdem mir robotbildo für ein Fantombild untergekommen ist, habe ich nach einer besseren und leichter verständlichen Übersetzung gesucht, denn roboti (hobeln) hat im Esperanto eine eigene Bedeutung.
|
(kein Bild) | skiz | |
skizofreni | Substantiv | skizofreni.o — Schizophrenie {Psychologie} |
(kein Bild) | skizofreni | ||
skizoid | Adjektiv | skizoid.a — schizoid (Persönlichkeitsstörung, Rückzug von sozialen Kontakten, Vorliebe für Phantastereien, einzelgängerisches Verhalten, Zurückhaltung) {Medizin} (provisorische Übersetzung)
|
Definition in Esperanto:Skizoida [radiko adjektiva]: estanta de stato de personeca perturbo karakterizita per retiriĝo de sociaj kontaktoj, prefero de fantaziaĵoj, unuopula konduto, sinreteno. |
(kein Bild) | skizoid | |
sklav | Substantiv | sklav.o — Sklave, Leibeigener
|
(kein Bild) | sklav | ||
skler | Adjektiv | skler.a — Epitheton, das eine Verdickung und Entzündung von Gewebe definiert
|
(kein Bild) | skler | ||
skold | transitives Verb | skold.i — ausschimpfen, schelten, tadeln (vergleiche: mal.laŭd.i, insult.i)
|
(kein Bild) | skold | ||
skoleks | Substantiv | skoleks.o — Scolex (Vorderende eines Bandwurms) {Biologie} {Medizin} |
(kein Bild) | skoleks | ||
skolt | Substantiv | skolt.o — Pfadfinder, Scout, Kundschafter, Späher, Eclaireur
|
(kein Bild) | skolt | ||
skombr | Substantiv | skombr.o — Makrele {Kochkunst} {Biologie} |
(kein Bild) | skombr | ||
skon | Substantiv | skon.o — Scone (englisches Gebäck) {Kochkunst} |
(kein Bild) | skon | ||
skopolamin | Substantiv | skopolamin.o — Scopolamin, Hyoscin (Medikament und Rauschdroge) {Biologie} {Medizin} {Chemie} |
(kein Bild) | skopolamin | ||
skorbut | Substantiv | skorbut.o — Skorbut {Medizin} |
(kein Bild) | skorbut | ||
skori | Substantiv | skori.o — Schlacke, Kohlenschlacke |
(kein Bild) | skori | ||
skorpi | Substantiv | skorpi.o — Skorpion {Biologie} |
(kein Bild) | skorpi | ||
skorzoner | Substantiv | skorzoner.o — Schwarzwurzel, Haferwurz (Pflanzengattung) {Kochkunst} {Biologie} |
(kein Bild) | skorzoner | ||
skot | Substantiv | skot.o — Schotte
|
(kein Bild) | skot | ||
skoter | Substantiv | skoter.o — Motorroller, Scooter
|
skoter | |||
skrabl | Substantiv | skrabl.o — Scrabble {Spiel} |
(kein Bild) | skrabl | ||
skrap | transitives Verb | skrap.i — abkratzen, abschaben, abscharren, kratzen, schrapen, scheuern, wegkratzen, wegradieren (sowohl mechanisch kleinste Teile abtragen als auch akustisch ein kratzendes oder scheuerndes Geräusch erzeugen)
|
skrap | |||
skrib | transitives Verb | skrib.i — schreiben, ausstellen (Scheck), aufsetzen (Brief), anschreiben
|
(kein Bild) | skrib | ||
skript | Substantiv | skript.o — Skript, Script (Vorlage, Schema oder Muster für eine Handlung oder ein nach bestimmten Regeln verfasstes Schriftstück) |
DiskussionBedeutungsumfang Skript nach der deutschen Wikipedia:
Esperanto-Wikipedia: Skripto (vorto ne en PIV) estas antaŭteksto de kultura produkto: filmo, prelego, intervjuo, romano (ekzemple tajposkripto) ktp. Se por filmo, oni jen kaj jen uzis la francismon »scenaro« (jes en PIV); tamen la skripto de filmo enhavas ne nur priskribojn de la scenoj, sed ankaŭ la parolojn de la aktoroj kaj multajn aliajn detalojn, eĉ desegnojn. Kein Eintrag in vortaro.net. Vor- und Nachstufen zum Drehbuch sind unter anderem Expose, Treatment, Szenarium und Shooting Script. Entsprechend detaillierte Übersetzungsvorschläge sind mir nicht bekannt. (2018-12-24, MLe) |
(kein Bild) | skript | |
skrofol | Substantiv | skrofol.o — Skrofel (Krankheit) {Biologie} |
(kein Bild) | skrofol | ||
skrot | Substantiv | skrot.o — Hodensack {Anatomie} |
(kein Bild) | skrot | ||
skrupul | Substantiv | skrupul.o — Skrupel, Bedenken skrupul.e — skrupulös, peinlich genau, akkurat, gewissenhaft, gründlich |
(kein Bild) | skrupul | ||
sku | transitives Verb | sku.i — schütteln, rütteln, zucken
|
(kein Bild) | sku | ||
skual | Substantiv | skual.o — Bö, Böe {Meteorologie}
|
(kein Bild) | skual | ||
skulpt | transitives Verb | skulpt.i — schnitzen, bildhauern
|
(kein Bild) | skulpt | ||
skun | Substantiv | skun.o — Schoner (Schiff) |
Eine veraltete Bezeichnung für diesen Schiffstyp ist »goeleto«. |
skun | ||
skunk | Substantiv | skunk.o — Stinktier (mefit.o) {Biologie} |
(kein Bild) | skunk | ||
skurĝ | Substantiv | skurĝ.o — Geißel, Knute, Peitsche (mit kurzem Stiel und zum Teil mehreren Riemen)
|
(kein Bild) | skurgx | ||
skut | intransitives Verb | skut.i — sich mit einem Roller fortbewegen
|
(kein Bild) | skut | ||
skvam | Substantiv | skvam.o — Schuppe |
(kein Bild) | skvam | ||
skvaŝ | Substantiv | skvaŝ.o — Squash {Sport} |
(kein Bild) | skvasx | ||
slalom | Substantiv | slalom.o — Slalom {Sport} |
(kein Bild) | slalom | ||
slapstik | Substantiv | slapstik.o — Slapstick (ein grotesk-komischer Film oder eine solche Filmszene) {Kunst} |
(kein Bild) | slapstik | ||
slav | Substantiv | slav.o — Slawe
|
(kein Bild) | slav | ||
slavon | Substantiv | slavon.o — altkirchenslawische Sprache, Altslawisch, Altbulgarisch, Kirchenslawisch, Altslawonisch, Altslawisch, Cyrillisch (älteste slawische Schriftspräche; Sakralsprache) {Religion} |
Es gibt scheinbar keine direkte Übersetzung der Wurzel slavon in die deutsche Sprache. Man beachte, dass es eine Region »Slawonien« (slavonio) in Kroatien gibt, die mit der hier genannten Sprache nichts zu tun hat. Kirchenslawisch (Altslawonisch, Altslawisch, Cyrillisch), die älteste slawische Schriftspräche, in welcher vorzugsweise die Kirchenschriften der slawischen Völker des griechische Ritus abgefaßt sind. Das K. beruht auf dem alten Dialekte der bulgarischen Slawen u. gehört somit der östlichen Gruppe der slawischen Sprachen an, unter denen es den Urtypus am treuesten bewahrt hat u. für das vollendetste Muster aller slawischen Sprachen gilt. Zu den Zeiten Cyrills (s. d,) war das Altslawonische über die ganzen südlich der Donau gelegenen Länderstriche, in dem heutigen Litorale, Serbien, Bosnien u. Bulgarien, ausgebreitet u. mit geringen Abweichungen überall dasselbe. Das Vorbild der Griechischen hat unverkennbar auf die literarische Ausbildung der Sprache eingewirkt. Am reinsten gilt das K., welches in den ältesten Schriften der von Cyrill, dessen Bruder Method u. ihren Gehülfen aus dem Griechischen übersetzten Kirchenbüchern u. biblischen Schriften erscheint, wie z.B. in dem ostromirischen u. rheimser Evangelium, den ältesten Sborniks, der Inschrift von Tmutorakan etc. Vom 8. bis 12. Jahrh. war sie die einzige slawische Sprache, welche als Schriftsprache angewendet wurde; als solche blieb sie auch noch bei den verschiedenen slawischen Völkern des griechischen Ritus in Gebrauch, bis letztere ihre eigenen Volksmundarten zu Schriftsprachen ausbildeten. Gegenwärtig findet sie blos noch in. der Kirche u. beim Gottesdienst Anwendüng. Zitiert nach: http://www.zeno.org/nid/2001024011X Primärquelle: Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 511. (2021-04-19 MLe) |
(kein Bild) | slavon | |
slavoni | Substantiv | Slavoni.o — Slawonien, Slavonien (Region im Osten Kroatiens) {Geografie}
|
(kein Bild) | slavoni | ||
sled | Substantiv | sled.o — Schlitten (auch: glit.vetur.il.o)
|
(kein Bild) | sled | ||
slik | Substantiv |
zu (1):
|
slik.o scheint es nur als Neuwort in der Eo-Wikipedia zu geben, und auch dort mit einer zum Deutschen abweichenden Definition (La sliko estas areo karakterizita per vadmaroj en flusejo, 2017-07-02, weil Schlick im Deutschen ein Sediment ist, keine Landform wie im Niederländischen. Sedimente oder Bodensatz sind abgelagerte Teilchen. Möge die Zukunft über dieses Wort und seine Bedeutung entscheiden! |
(kein Bild) | slik | |
slip | Substantiv | slip.o — Karteikarte, Karteizettel, Notizzettel
|
(kein Bild) | slip | ||
slivovic | Substantiv | slivovic.o — Sliwowic, Slibowitz, Slivovic, Slivovitz (Obstbrand aus Pflaumen, serbisches Nationalgetränk) {Kochkunst} |
(kein Bild) | slivovic | ||
slogan | Substantiv | slogan.o — Slogan (= frap.fraz.o), Devise, Leitsatz, Leitspruch, Losung, Motto (= mot.o), Parole, Schlagwort, Wahlspruch |
(kein Bild) | slogan | ||
slot | Substantiv | slot.o — Slot (Schlitz, Zeitfenster, freie Stelle, Leerstelle, freie Position, vergebener Zeitabschnitt, wobei Slots leer / unbenutzt oder gefüllt, in Benutzung sein können) (provisorische Übersetzung) In verschiedenen Bedeutungen je nach Fachgebiet:
|
Wahrscheinlich kann man jede einzelne der Bedeutungen mit einer Wortbildung ausdrücken — aber warum? Definition in Esperanto:sloto [radiko substantiva]: tempospaco aŭ daŭro ligita al fiksa pozicio, kiu povas esti okupita, plena, malvaka, uzata aŭ neokupita, malplena, vaka, neuzata laŭ determinita maniero. Nocio el diversaj sciencaj kaj teknikaj fakoj:
(nova radiko je 2016-10-03) |
(kein Bild) | slot | |
slovak | Substantiv | slovak.o — Slowake
|
(kein Bild) | slovak | ||
sloven | Substantiv | sloven.o — Slowene
|
(kein Bild) | sloven | ||
slugi | Substantiv | slugi.o — Sloughi (Hunderasse) |
(kein Bild) | slugi | ||
slup | Substantiv | slup.o — Schlup, Slup, Sloop (einmastiges Segelschiff) (Schiff) |
slup | |||
smartfon | Substantiv | smartfon.o — Smartphone |
Definition in Esperanto:Smartfono [radiko substantiva] estas elektronika aparato, kiu havas trajtojn de nefiksloka (portebla, sendrata) telefono kaj komputilo. Ĝia origino estas la persona cifereca asistilo, do portebla komputileto kun limigita nombro da aplikaĵoj por subteni la ĉiutagan personan laboron. Smartfono estas karakterizita per
|
smartfon | ||
smerald | Substantiv | smerald.o — Smaragd |
(kein Bild) | smerald | ||
smirg | Substantiv | smirg.o — Schmirgel {Technik}
|
(kein Bild) | smirg | ||
smoking | Substantiv | smoking.o — Smoking (besonders eleganter (Abend-)Anzug; kleiner Gesellschaftsanzug), Tŭedo |
(kein Bild) | smoking | ||
smuzi | Substantiv | smuzi.o — Smoothie (Mixgetränke aus Obst und Milchprodukten) {Kochkunst} |
(kein Bild) | smuzi | ||
snob | Substantiv | snob.o — Snob, Dandy, Fatzke, Pinkel, Lackaffe, Schnösel, Schnöselin, Stenz, Stiesel, Piefke
|
(kein Bild) | snob | ||
snuf | intransitives Verb | snuf.i — schnupfen (Tabak), schnüffeln, schnuppern
|
(kein Bild) | snuf | ||
snuk | Substantiv | snuk.o — Snooker (Spielsituation beim Snooker-Spiel) {Spiel}
|
(kein Bild) | snuk | ||
snuker | Substantiv | snuker.o — Snooker (besser: snuk.lud.o) {Sport} |
(kein Bild) | snuker | ||
sobr | Adjektiv | sobr.a — nüchtern, leidenschaftslos, unparteiisch, auf das Wesentliche beschränkt
|
(kein Bild) | sobr | ||
soci | Substantiv | soci.o — Gesellschaft, Allgemeinheit, Öffentlichkeit, Zusammensein, Begleitung, Umgang
|
(kein Bild) | soci | ||
social | Adjektiv | social.a — gesellschaftlich, sozial
|
(kein Bild) | social | ||
societ | Substantiv | societ.o — Gesellschaft, Gemeinschaft, Runde, Verein, geselliges Beisammensein, Umgang
|
(kein Bild) | societ | ||
sociologi | Substantiv | sociologi.o — Soziologie |
(kein Bild) | sociologi | ||
sod | Substantiv | sod.o — Soda, Natriumkarbonat, Natriumcarbonat (unter anderem als Backpulver verwendet) {Chemie} {Kochkunst} |
(kein Bild) | sod | ||
sof | Substantiv | sof.o — Sofa, Couch, Kanapee, Diwan, Bettbank
|
sof | |||
sofism | Substantiv | sofism.o — Sophismus, Scheinbeweis, Fehlschluss
|
(kein Bild) | sofism | ||
softbal | Substantiv | softbal.o — Softball {Sport} |
(kein Bild) | softbal | ||
softvar | Substantiv | softvar.o — Software {EDV} |
DiskussionDie vortaro.net-Weiterleitung auf programaro ist sachlich falsch, denn Software umfasst nicht nur Programme, sondern auch deren Daten und Dokumentationen. Dazu die deutsche Wikipedia: Software bestimmt, was ein softwaregesteuertes Gerät tut und wie es das tut. Die Hardware (das Gerät selbst) führt Software aus (arbeitet sie ab) und setzt sie so in die Tat um. Software ist die Gesamtheit von Informationen, die man der Hardware hinzufügen muss, damit ein softwaregesteuertes Gerät für ein definiertes Aufgabenspektrum nutzbar wird. Durch das softwaregesteuerte Arbeitsprinzip kann eine starre Hardware individuell arbeiten. Es wird heute nicht nur in klassischen Computern angewendet, sondern auch in vielen eingebetteten Systemen, wie beispielsweise in Waschmaschinen, Mobiltelefonen, Navigationssystemen und modernen Fernsehgeräten. (Zitat vom 2018-12-16) (2018-12-16, MLe) |
(kein Bild) | softvar | |
soif | intransitives Verb | soif.i — dürsten
|
|
(kein Bild) | soif | |
soj | Substantiv | soj.o — Soja {Kochkunst} {Biologie} |
(kein Bild) | soj | ||
sojl | Substantiv | sojl.o — Schwelle
|
(kein Bild) | sojl | ||
sok | Substantiv | sok.o — Pflugschar |
(kein Bild) | sok | ||
sokl | Substantiv | sokl.o — Sockel (Grundplatte, Halterung, Block als Basis oder zum Aufstellen) {Architektur} {Technik} {Kunst}
|
(kein Bild) | sokl | ||
sol | Adjektiv | sol.a — einzig, allein
|
Laut PIV 1977 wird »sol-« ausnahmsweise als Präfix benutzt in »solinfano, solfilo, solfilino« (Einzelkind). Vergleiche: si, mem. |
(kein Bild) | sol | |
sold | Substantiv |
zu (2):
|
(kein Bild) | sold | ||
soldat | Substantiv | soldat.o — Soldat
|
(kein Bild) | soldat | ||
sole | Substantiv | sole.o — Seezunge {Kochkunst} {Biologie} |
(kein Bild) | sole | ||
solen | Adjektiv | solen.a — feierlich, festlich
|
(kein Bild) | solen | ||
solicitor | Substantiv | solicitor.o — Rechtanwalt, Solicitor (in einigen Rechtssystemen die Bezeichnung für einen der beiden Berufsstände von Rechtsanwälten (neben dem Barrister als Prozessanwalt). Solicitors sind beratend und in der Kautelarjurisprudenz tätig, gestalten Verträge und Testamente, nehmen notarielle Funktionen wahr, vertreten ihre Mandanten außergerichtlich, bereiten Prozesse vor und können diese vor niederen Gerichten auch führen. Sie können herkömmlich aber nicht vor höheren Gerichten auftreten.) {Justiz} |
(kein Bild) | solicitor | ||
solid | Adjektiv | solid.a — solide, fest (Aggregatzustand {Physik}), gediegen, haltbar, langlebig, (finanziell) vertrauenswürdig, gut fundiert, anständig, aufrecht, aufrichtig, ehrenhaft, honorig, rechtschaffen (Lebenswandel)
|
vortaro.net definiert die Wurzel als Substantiv. |
(kein Bild) | solid | |
solidar | Adjektiv | solidar.a — solidarisch, eng verbunden, füreinander einstehend, gesamthaftend
|
(kein Bild) | solidar | ||
soliv | Substantiv | soliv.o — Zwischenbalken |
(kein Bild) | soliv | ||
solstic | Substantiv | solstic.o (vintr.a, somer.a) — Sonnenwende, Solstitium (Winter-, Sommer-) |
(kein Bild) | solstic | ||
solv | transitives Verb |
zu (1):
(im übertragenen Sinn:)
zu (2):
|
DiskussionAnsatz»Ansatz« bedeutet in der Mathematik die Umsetzung einer Textaufgabe in eine mathematische Form (Duden) (beziehungsweise den ersten Schritt der Umsetzung einer Textausgabe in eine mathematische Form; Initialisierung) oder ein heuristisches Verfahren zum Lösen einer Gleichung oder eines Gleichungssystems (Wikipedia DE) oder die »initial placement of a tool at a work piece« (Wikipedia EN). Die Wikipedia zeigt, dass das Wort in viele andere Sprachen bis hin zum Russischen (Анзац) Einzug gefunden hat. Deshalb befürworte ich die Bildung der Wurzel ansac.o im Esperanto. Alternativer Vorschlag: Ansatz (Mathematik) = inico (de solvo). (2022-06-22 MLe) |
(kein Bild) | solv | |
somali | Substantiv | Somali.o — Somalia {Geografie}
|
(kein Bild) | somali | ||
somaliland | Substantiv | Somalilando — Somaliland (völkerrechtlich zu Somalia gehörende autonome Region, als De-facto-Regime aber ein praktisch unabhängiger, international mit Ausnahme Taiwans von keinem Land anerkannter Staat in Ostafrika, der den Nordteil Somalias – das ehemalige Kolonialgebiet Britisch-Somaliland – umfasst.) {Geografie} |
|
(kein Bild) | somaliland | |
somer | Substantiv | somer.o — Sommer
|
Inkonsistenz:
|
(kein Bild) | somer | |
somnambul | Substantiv | somnambul.o — Schlafwandler
|
(kein Bild) | somnambul | ||
son | intransitives Verb | son.i — tönen, klingen, schallen
|
(kein Bild) | son | ||
sond | transitives Verb | sond.i — sondieren
|
(kein Bild) | sond | ||
sonĝ | Substantiv | sonĝ.o — Traum
|
(kein Bild) | songx | ||
sonor | intransitives Verb | sonor.i — klingen, klingeln
|
Im PIV 1977 wird »sonor.i« zusätzlich als transitives Verb aufgeführt. |
(kein Bild) | sonor | |
sopir | intransitives Verb | sopir.i (pri, al) — sich sehnen (nach), verlangen (nach etwas Verlorenem), begehren
|
Oni deziras aŭ celas ion ajn, oni aspiras al io bona, plaĉa, supera, oni ambicias ion altan, superan kaj malfacile atingeblan, oni sopiras pri io perdita. |
(kein Bild) | sopir | |
sopran | Substantiv | sopran.o — Sopran {Musik} |
(kein Bild) | sopran | ||
sorab | Substantiv | sorab.o — Sorbe (siehe auch: luzeci.a serb.o) |
(kein Bild) | sorab | ||
sorb | transitives Verb | sorb.i — schlürfen, aufsaugen
|
(kein Bild) | sorb | ||
sorbed | Substantiv | sorbed.o — Sorbet, Scherbel, halbgefrorene Speise aus Fruchtsaft und Zucker {Kochkunst} |
(kein Bild) | sorbed | ||
sorbus | Substantiv | sorbus.o — Speierling, Spierling, Sperberbaum, Sporapfel, Spierapfel, Spreigel (Wildobst) (Baum) {Biologie} |
(kein Bild) | sorbus | ||
sorĉ | transitives Verb | sorĉ.i — zaubern
|
(kein Bild) | sorcx | ||
sorg | Substantiv | sorg.o — Sorghumhirse, Süßgras |
(kein Bild) | sorg | ||
sorik | Substantiv | sorik.o — Spitzmaus {Biologie} |
(kein Bild) | sorik | ||
sorp | Substantiv | sorp.o — Ebereschenbeere {Biologie}
|
(kein Bild) | sorp | ||
sort | Substantiv | sort.o — Schicksal
|
Der Beispielsatz stammt aus dem Großen Wörterbuch Deutsch-Esperanto von E. D. Krause (Hamburg: 2007, Buske). Weil destini ein transitives Verb ist, sollte es meiner Meinung nach vollständig heißen: La sorto tiel destinis ĝin / tion / vian vivon. Oder: La sorto tion destinis. (Das Original könnte für Verwirrung sorgen, obwohl Akkusativ-Objekte nicht explizit vorhanden sein müssen.) |
(kein Bild) | sort | |
sortiment | Substantiv | sortiment.o — Sortiment, eine Auswahl an Waren, Assortiment
|
(kein Bild) | sortiment | ||
sovaĝ | Adjektiv | sovaĝ.a — wild, ungebärdet
|
(kein Bild) | sovagx | ||
sovet | Substantiv | sovet.o — Sowjet, (revolutionärer) Rat
|
(kein Bild) | sovet | ||
spac | Substantiv | spac.o — Raum, Abstand, Gelass, Platz, Kosmos
|
(kein Bild) | spac | ||
spad | Substantiv | spad.o — Degen (Waffe mit langer, gerader, dünner Klinge) |
(kein Bild) | spad | ||
spaget | Substantiv | spaget.o — Spaghetti (einzelne) {Kochkunst} |
(kein Bild) | spaget | ||
spalir | Substantiv | spalir.o — Spalier |
(kein Bild) | spalir | ||
spam | Substantiv | spam.o — Spam, Junk (unerwünschte, auf elektronischem Weg übertragene Nachrichten) (auch: trud.mesaĝ.o,rub.leter.o, rub.mesaĝ.o) |
(kein Bild) | spam | ||
spaniel | Substantiv | spaniel.o — Spaniel (Hunderasse) |
(kein Bild) | spaniel | ||
spar | Substantiv | spar.o — Goldbrasse, Dorade (Fisch) {Biologie} |
(kein Bild) | spar | ||
spark | Substantiv | spark.o — elektrischer Funke
fru.spark.ad.o — Frühzündung mal.fru.spark.ad.o — Spätzündung
|
spark | |||
sparti | Substantiv | sparti.o — Besenginster, spanischer Ginster, Pfriemenginster {Biologie} |
(kein Bild) | sparti | ||
spasm | Substantiv | spasm.o — Spasmus, Krampf (gleichbedeutend: kramf.o) {Medizin} |
(kein Bild) | spasm | ||
spat | Substantiv |
|
(kein Bild) | spat | ||
spec | Substantiv | spec.o — Art, Gattung, Spezies, Abart, Sorte
|
(kein Bild) | spec | ||
speci | Substantiv | speci.o — Spezies, Art {Biologie} |
Beachten Sie: Chris Stringer: Alle Art-Konzepte sind »von Menschen erdachte Annäherungen an die Realität der Natur.« Deutsche Wikipedia: geschlossene Fortpflanzungs- und Abstammungsgemeinschaft, die eine genetische, ökologische und evolutionäre Einheit bildet. / Es existieren verschiedene Artkonzepte, die zu unterschiedlichen Klassifikationen führen. |
(kein Bild) | speci | |
special | Adjektiv | special.a — speziell
|
(kein Bild) | special | ||
specif | transitives Verb | specif.i — spezifizieren (preciz.ig.i, detal.ig.i)
|
(kein Bild) | specif | ||
specimen | Substantiv | specimen.o — Muster, Probe
|
(kein Bild) | specimen | ||
spegul | Substantiv | spegul.o — Spiegel
|
(kein Bild) | spegul | ||
spekt | transitives Verb | spekt.i — einer Vorführung bzw. Aufführung beiwohnen |
»spekti« beinhaltet hören und sehen, ist also kein Ersatz für »rigard.i« |
(kein Bild) | spekt | |
spektakl | Substantiv | spektakl.o — Aufführung, Aufsehen, Lärm, öffentliches Ereignis, Schauspiel, Spektakel, Vorführung {Theater}
|
(kein Bild) | spektakl | ||
spektr | Substantiv | spektr.o — Spektrum |
(kein Bild) | spektr | ||
spekul | intransitives Verb | spekul.i — spekulieren (durch Spekulationen an der Börse Gewinne zu erzielen suchen)
|
(kein Bild) | spekul | ||
spekulativ | Adjektiv | spekulativ.a — spekulativ
|
(kein Bild) | spekulativ | ||
spelt | Substantiv | spelt.o — Dinkel {Kochkunst} {Biologie} |
(kein Bild) | spelt | ||
sperm | Substantiv | sperm.o — Samen, Samenflüssigkeit, Sperma {Biologie} |
(kein Bild) | sperm | ||
spert | Adjektiv | spert.a — erfahren, empirisch, fachkundig, sachkundig, auf Grund von Erfahrungen
|
(kein Bild) | spert | ||
spes | Substantiv | spes.o — Zahlungsmittel der Esperantisten, verwendet vor den 1. Weltkrieg und kurzzeitig 1927. Symbol: ₷ (Geld) {Finanzwesen} |
1 Spesmilo = 10 Spescentoj = 100 Spesdekoj = 1000 Spesoj. 1 ₷ hatte einen Gegenwert von 0,733 Gramm reinen Goldes (999er Gold = 24 Karat). Das entspricht etwa:
|
(kein Bild) | spes | |
spez | Substantiv | spez.o — Buchung {Finanzwesen}
|
Legt man die Definitionswörterbücher zugrunde, dann ist die oft zu findende Übersetzung »Umsatz« (Umsatz = wertmäßige Erfassung der betrieblichen … Tätigkeit eines Unternehmens, in etwa: Summe der Einnahmen) für »spezo« (spezo = operacio, per kiu monsumoj estas transigataj de unu kaso al alia, de unu konto al alia ks.) falsch, ebenso wie »Umsatzsteuer« für »spezimposto«. Vergleiche dazu: negoc.o.sum.o, spez.o.sum.o. |
(kein Bild) | spez | |
spic | Substantiv | spic.o — Gewürz {Kochkunst}
|
(kein Bild) | spic | ||
spicberg | Substantiv | Spicbergo — Spitzbergen (Insel unter norwegischer Verwaltung) {Geografie} |
(kein Bild) | spicberg | ||
spik | Substantiv | spik.o — Ähre
|
spik | |||
spil | transitives Verb | spil.i — anzapfen, durch eine spezielle Vorrichtung erstmalig eine Flüssigkeit (Bier) aus einem Fass abfüllen, sinngemäß auch Elektrizität oder Informationen
|
(kein Bild) | spil | ||
spin | Substantiv | spin.o — Rückgrat {Anatomie}
|
(kein Bild) | spin | ||
spinac | Substantiv | spinac.o — Spinat {Kochkunst} {Biologie} |
(kein Bild) | spinac | ||
spindel | Substantiv | spindel.o — Spindel |
(kein Bild) | spindel | ||
spinet | Substantiv | spinet.o — Spinett {Musik} |
(kein Bild) | spinet | ||
spion | Substantiv | spion.o — Spion
|
(kein Bild) | spion | ||
spir | intransitives Verb | spir.i — atmen
|
(kein Bild) | spir | ||
spiral | Substantiv | spiral.o — Spirale
|
(kein Bild) | spiral | ||
spire | Substantiv | spire.o.j — Spiere, Spiersträucher (Gattung) {Biologie} |
(kein Bild) | spire | ||
spirit | Substantiv | spirit.o — Geist
|
(kein Bild) | spirit | ||
spiritual | Substantiv | spiritual.o — Spiritual, Negro Spiritual, African-American Spiritual (Liedgattung) {Musik} |
Quelle: ĈEA-Retkomunikoj 2017/05 ( Ĉeĥa Esperanto-Asocio, Náměstí Míru 81/1 568 02 Svitavy) Die Wikipedia EO übersetzt »Spiritual« mit Nigrula preĝokanto. |
(kein Bild) | spiritual | |
spit | Adverb | spit.e — zum Trotz, (spite al) ungeachtet
|
»spite« war ursprünglich (nach der Definition Zamenhofs und dem »Fundamento de Esperanto«) eine Präposition. Im PIV 1977 ist es ein Adverb, und vortaro.net verzichtet ganz darauf, eine Wortart zuzuordnen. (Im folgenden Text sind möglicherweise Transkriptionsfehler enthalten. - MLe 2022-10-16) ĈU „SPITE“ ESTAS PREPOZICIO? La uzo de la frazero „spite la fakto“ de unu el viaj kunlaborantoj instigas min diskuti en viaj kolonoj la uzadon de „spite“ kiel prepozicio. Mi trovas en la Fundamento de Esperanto pĝ. 88, ke „spit“ estas radiko kaj ne prepozicio. Tamen Boirac en sia „Plena Vortaro“ diras: „SPIT’E: prepozicio samsignifa kiel malgraŭ“, kaj Kabe nomas ĝin: „Prepozicio kun la senco: intence kontraŭ la volo de aliaj: Por inciti la guvernistinon, la knabo banis sin spite lia malpermeso". Kion diras Kabe pri „malgraŭ“? „Prepozicio kun la senco: ne turnante atenton al io, ne atentante ion: fari ion malgraŭ malpermeso“. Ĉu tiu faro ne estas intence kontraŭ la volo de aliaj? En F. E. „malgraŭ“ troviĝas kiel prepozicio, sen streketo por montri, ke ĝi estas radikvorto; kaj estas aldonita, kiel pri „spit’“ la sama ekvivalento por la Franca „en dépit de“, kaj por la Angla „in spite of“. Se laŭ Boirac „malgraŭ“ estas „prepozicio, kiu signifas kontraŭ la volo de iu, kvankam io kontraŭstaras, spite de io aŭ iu“, kaj „spite“ estas „prepozicio samsignifa kiel malgraŭ“, estas klare, ke unu el la du prepozicioj estas superflua en lingvo, kiu celas kiel eble esprimi unu ideon per unu vorto. Por la Fundamentisto la elekto inter la du estas facila, ĉar la F.E. donas nur „malgraŭ“ kiel prepozicio kaj montras, ke „spit“ estas radikvorto. Zamenhof uzas amboŭ vortojn en Levidoj XXVI, 21, laŭ la ĝusta senco: „Kaj se vi malgraŭ tio spitos Min“. Ni ekzamenu la uzadon en niaj fundamentaj dokumentoj. F. K.
En tiu lasta frazo – la sola okazo en F.K. en kiu spit’ estas uzata – ĉu malgraŭ ne estus egale bona? D-ro Zamenhof uzas spit’' kelkfoje en la Psalmaro jene:
Ĉu D-ro Z. ne faletis en la lasta citaĵo? Spite estas adverbo, devena de la radiko spit’, kaj estas ĝuste uzata kiel adverbo-prepozicio; sed ĝi postulas la sekvon de alia prepozicio aŭ de akuzativo. En Lingv. Resp. 37, D-ro Z. ŝajne forgesis la fundamentan fakton pri spit’. Li tie diras: „Kiam la senco tion postulas, ni tre bone povas uzi adverbon en la senco de prepozicio; pri la formo, en kiu ni devas tion fari, mi ne konsilus kateni nin per ia unu regulo por ĉiuj okazoj, sed mi konsilus konformiĝi ĉiufoje al la specialaj bezonoj de la frazo. Ekzemple: se la adverbo devenas de verbo transira (kiu postulas akuzativon), tiam ankaŭ la adverbo-prepozicio konservas tiun saman econ kaj estas uzata kun la akuzativo (ekzemple „koncerne tion“ = kio koncernas tion, „rilate tion“ = kio rilatas tion); se la adverbo anstataŭas vorton, kiu povas ligiĝi kun substantivo nur per ia prepozicio, tiam ankaŭ la adverbo akceptas post si tiun prepozicion (ekzemple „kaŭze de tio“ = pro la kaŭzo de tio, „responde al via demando“ = kiel respondo al via demando); se la adverbo estas vorto ne devena sed originala, kiu per si mem havas la sencon de prepozicio, tiam ĝi, kiel ĉiu alia prepozicio, ligiĝas kun la substantivo senpere, t. e. sen alia prepozicio kaj sen akuzativo (ekzemple „spite mia malamiko“).“ Tamen en Ps. XXVII, 11, D-ro Z. uzis la formon „spite miajn malamikojn“; ĉu ne ĝuste? Aŭ la akuzativo estas bezonata aŭ ne. Lev. XXVI, 21 montras, ke spit estas transira; ankaŭ P.E. 1191: „Abelujon ne incitu; amason ne spitu“, Marta 126/3 „kvazaŭ spitante la truojn de la talivesto.“ Klare D-ro Z. devus diri „spite miajn malamikojn“ aŭ „spite al miaj malamikoj“ = en la spito al miaj malamikoj, sed pli bone „malgraŭ miaj malamikoj“. Ni do konstatas la interesan fakton, ke Boirac, Kabe kaj D-ro Z. mem rigardas kiel prepozicion – kaj ne de radika deveno – vorton, kiu en la F. E., ne estas prepozicio. Laŭ mia humila opinio, la radiko „spit“ havas sian propran oficon. Mi havas spiton kontraŭ la uzado de spite kiel simpla prepozicio, mi parolas spite kontraŭ ĝin, kiam mi parolas pri ĝi malice. En preskaŭ ĉiu okazo, en kiu mi vidis la uzon de spite kiel prepozicio, oni povis egale bone uzi malgraŭ, kaj ĉar malgraŭ estas la fundamenta prepozicio supozeble kun la sama signifo kiel spite kaj la mia vidpunkto pli bone kaj sen dusenceco esprimas la penson „kontraŭ la volo, aŭ ne atentante la sintenadon de aliaj“, mi ŝatas kaj preferas malgraŭ kaj ĉiam uzados ĝin. Se iam mi uzos spite, mi ne uzos ĝin kiel simplan prepozicion, sed antaŭ alia prepozicio aŭ akuzativo. Mi estus tre kontenta, se la Lingva Komitato farus pervoĉdonan decidon pri la afero kaj fiksus la ĝustan uzadon. W. M. PAGE, Edinburgh.
|
(kein Bild) | spit | |
splint | Substantiv | splint.o — Schiene {Medizin}, Lasche an Bahnschienen {Technik}
|
(kein Bild) | splint | ||
splis | transitives Verb | splis.i — spleißen, Seile und Tauwerk zusammenfügen
|
(kein Bild) | splis | ||
split | Substantiv | split.o — Splitter
|
(kein Bild) | split | ||
spok | Substantiv | spok.o — Speiche
|
(kein Bild) | spok | ||
spong | Substantiv | spong.o — Schwamm |
(kein Bild) | spong | ||
sponsor | Substantiv | sponsor.o — Sponsor
|
(kein Bild) | sponsor | ||
spontane | Substantiv | spontane.a — spontan, ohne äußeren Anlass |
(kein Bild) | spontane | ||
spor | Substantiv | spor.o — Spore {Biologie} |
(kein Bild) | spor | ||
sporad | Adjektiv | sporad.a — sporadisch, unregelmäßig |
(kein Bild) | sporad | ||
sport | Substantiv | sport.o — Sport {Sport}
|
(kein Bild) | sport | ||
sprit | Adjektiv | sprit.a — witzig, geistreich
|
(kein Bild) | sprit | ||
spron | Substantiv | spron.o — Sporn, Ansporn (dafür empfehlenswerter: stimul.o, instig.o)
|
(kein Bild) | spron | ||
sprot | Substantiv | sprot.o — Sprotte (Fisch) {Biologie} |
(kein Bild) | sprot | ||
spur | Substantiv | spur.o — Spur, Fußabdruck (alternativ: post.sign.o), Spur einer Matrix
|
(kein Bild) | spur | ||
spurt | Substantiv | spurt.o — Spurt
|
(kein Bild) | spurt | ||
sput | transitives Verb | sput.i — Speichel absondern, spucken
|
(kein Bild) | sput | ||
sputnik | Substantiv | sputnik.o — Sputnik, künstlicher Erdtrabant |
(kein Bild) | sputnik | ||
sri-lank | Substantiv | Sri-lank.o — Sri Lanka (auch: lank.o) {Geografie}
|
(kein Bild) | sri-lank | ||
stab | Substantiv | stab.o — Stab, Armeestab
|
(kein Bild) | stab | ||
stabil | Adjektiv | stabil.a — stabil
|
(kein Bild) | stabil | ||
stabl | Substantiv | stabl.o — Werkbank, Gestell, Staffelei, Bock, Ständer, Verkaufs- oder Ausstellungsstand
|
Bildvortaro und vortaro.net: Sägebock = segoboko. |
(kein Bild) | stabl | |
staci | Substantiv | staci.o — Station
|
(kein Bild) | staci | ||
stadi | Substantiv |
|
(kein Bild) | stadi | ||
stadion | Substantiv | stadion.o — Stadion |
(kein Bild) | stadion | ||
stafet | Substantiv | stafet.o — Stafette
|
(kein Bild) | stafet | ||
stagn | intransitives Verb | stagn.i — stagnieren, in Ruhe, unbeweglich verharren
|
(kein Bild) | stagn | ||
staĝ | Substantiv | staĝ.o — Praktikum, Trainingslager, Volontariat
|
(kein Bild) | stagx | ||
staj | Substantiv | staj.o — Abstandhalter, Spreize |
(kein Bild) | staj | ||
stak | Substantiv | stak.o — Garbe, Haufen, Stapel, Stack {EDV}
|
|
(kein Bild) | stak | |
stal | Substantiv | stal.o — Stall, Schuppen |
(kein Bild) | stal | ||
stalagmit | Substantiv | stalagmit.o — Stalagmit, vom Boden einer Höhle emporwachsender Tropfstein |
(kein Bild) | stalagmit | ||
stalaktit | Substantiv | stalaktit.o — Stalaktit, von der Decke einer Höhle hängender Tropfstein |
(kein Bild) | stalaktit | ||
stam | Substantiv | stam.o — Stamm {Biologie} (nicht zu verwechseln mit trib.o)
|
Ungefährer Bedeutungsumfang
Allgemein eventuell: Der Ausgangspunkt einer Vervielfältigung und Verzweigung und je nach Standpunkt gleichzeitig(!) die Menge aller artgleichen Nachkommen, vergleiche vortaro.net:
Der Begriff sama prakolonio impliziert am Beispiel stamĉelo dabei selbst einen Stamm. (2020-02-03 MLe) |
(kein Bild) | stam | |
stamen | Substantiv | stamen.o — Staubblatt, Staubgefäß {Biologie} |
(kein Bild) | stamen | ||
stamf | intransitives Verb | stamf.i — stampfen, aufstampfen (mit den Füßen) (auch: pied.bat.i) |
(kein Bild) | stamf | ||
stamin | Substantiv | stamin.o — Etamin, Gazegewebe, Siebtuch, Schleiertuch, Futterstoff, dünnes, leinwandartiges, stark gepresstes und glänzendes wollenes Gewebe {Textil} |
(kein Bild) | stamin | ||
stamp | transitives Verb | stamp.i — stempeln
|
stamp | |||
stan | Substantiv | stan.o — Zinn (chemisches Element)
|
(kein Bild) | stan | ||
stanc | Substantiv | stanc.o — Stanze (Gedichtform mit acht elfsilbigen Verszeilen) {Kunst} |
(kein Bild) | stanc | ||
stand | Substantiv | stand.o — Stand (Ausstellungs-, Verkaufs-) (auch: bud.o, stabl.o) |
(kein Bild) | stand | ||
standard | Substantiv | standard.o — Standarte (Flagge)
|
(kein Bild) | standard | ||
stang | Substantiv | stang.o — Stange, Holm, Vorbau (Fahrrad)
|
stang | |||
stapeli | Substantiv | stapeli.o — Aaspflanze, Titanenwurz {Biologie} |
(kein Bild) | stapeli | ||
stapl | Substantiv |
zu (1):
zu (2):
|
PIV 1977 definiert stapl.o nur mit der Bedeutung (1). vortaro.net erweitert die Bedeutung, trotzdem benutze man für stapl.o (2) besser stako. Für mich ist es offensichtlich, dass hier dem französischen Einfluss und »Le Monde diplomatique en Esperanto« nachgegeben wurde, denn 27 von den 47 Treffern in tekstaro.com entstammen der genannten Zeitschrift. (2021-06-14 MLe) |
(kein Bild) | stapl | |
star | intransitives Verb | star.i — stehen
|
(kein Bild) | star | ||
start | intransitives Verb | start.i — starten, anlassen (Auto, Computer) {Fahrzeuge und Verkehr} {EDV}
|
(kein Bild) | start | ||
stat | Substantiv | stat.o — Status, Zustand, Bearbeitungsstand
|
DiskussionStändeordnungstatoj auch für »Stände« = abgeschlossene soziale Gruppierungen mit eigenen rechtlichen, sozialen und kulturellen Normen; dafür auch socia tavolo – hier kommt die Abgeschlossenheit nicht zum Ausdruck. Eventuell ist rangostatoj ein brauchbarer Ausdruck: Li naskiĝis en rangostato de nobelo, metiisto, burĝo. / Li havas rangostaton… / Li apartenas al rangostato… |
(kein Bild) | stat | |
statik | Substantiv | statik.o — Statik |
(kein Bild) | statik | ||
statistik | Substantiv | statistik.o — Statistik {Mathematik} |
(kein Bild) | statistik | ||
stativ | Substantiv | stativ.o — Stativ, Standbein, Ständer, Dreibein {Fotografie} {Geowissenschaften} |
(kein Bild) | stativ | ||
stator | Substantiv | stator.o — Stator, Ständer eines Elektromotors {Technik} |
(kein Bild) | stator | ||
statu | Substantiv | statu.o — Standbild, Statue, Statur
|
(kein Bild) | statu | ||
statur | Substantiv | statur.o — Gestalt, Körpergestalt, Statur, Wuchs, Zeichengröße {Typografie} |
(kein Bild) | statur | ||
statut | Substantiv | statut.o — Statut (alternativ: regul.ar.o) |
(kein Bild) | statut | ||
staŭd | Substantiv | staŭd.o — Staude {Biologie} |
(kein Bild) | stauxd | ||
staz | Substantiv |
|
allgemein: Zeitraum ohne Veränderung |
(kein Bild) | staz | |
steb | transitives Verb | steb.i — steppen, nähen
|
steb | |||
steg | Substantiv | steg.o — Steg z. B. einer Kette
|
»rung.o« hält die Konstruktion zusammen und stabilisiert sie, »steg.o« wirkt Kräften entgegen. |
(kein Bild) | steg | |
stek | Substantiv | stek.o — Steak {Kochkunst} |
(kein Bild) | stek | ||
stel | Substantiv | stel.o — Stern (auch im übertragenen Sinn)
|
Für den Filmstar und Anverwandte bietet sich meiner Meinung nach vor allem film-, teatro-, interreta, jutuba stelul(in)o. Für »Diva« gibt es die Esperanto-Form divao in der Wikipedia, aber »in der freien Wildbahn« (zum Beispiel tekastero.net) kann ich es nicht nachweisen. (2022-10-19 MLe) |
(kein Bild) | stel | |
stencil | transitives Verb | stencil.i — vervielfältigen, hektografieren
|
Das PIV 1977 enthält die Wurzel »stencil.o« mit der Definition einer Vervielfältigungsmatrize (Typograph?). |
(kein Bild) | stencil | |
stenograf | transitives Verb | stenograf.i — stenografieren
|
(kein Bild) | stenograf | ||
stenografi | Substantiv | stenografi.o — Stenografie, siehe: stenograf.i |
(kein Bild) | stenografi | ||
stenotip | Substantiv | stenotip.o — Stenografiermaschine
|
»stenotipi« wird homonym auch benutzt für die Übertragung eines Stenogramms in die Schreibmaschine. |
(kein Bild) | stenotip | |
stent | Substantiv | stent.o — Stent (ein medizinisches Implantat, das in Hohlorgane eingebracht wird, um sie offen zu halten) {Medizin} |
(kein Bild) | stent | ||
step | Substantiv | step.o — Steppe
|
»step.o« ist der Sammelbegriff für alle Grasebenen, zum Beispiel »pamp.o, preri.o, pust.o«. |
(kein Bild) | step | |
ster | Substantiv | ster.o — Ster, Raummeter (1 m³ geschichtete Holzscheite 1 m lang mit Zwischenräumen, ca. 0,7 Festmeter) {Maß} |
(kein Bild) | ster | ||
stereotip | Substantiv | stereotip.o — Buchdruckplatte, Stereotypie |
(kein Bild) | stereotip | ||
steril | Adjektiv | steril.a — steril, unfruchtbar
|
(kein Bild) | steril | ||
steriliz | transitives Verb | steriliz.i — sterilisieren, keimfrei machen
|
(kein Bild) | steriliz | ||
sterk | Substantiv | sterk.o — Dung, Mist
|
(kein Bild) | sterk | ||
sterled | Substantiv | sterled.o — Stör {Kochkunst} {Biologie} |
(kein Bild) | sterled | ||
sterling | Adjektiv | sterling.a — Epitheton für das britische Pfund Sterling (siehe funt.o) (Geld) |
(kein Bild) | sterling | ||
stern | transitives Verb | stern.i — ausbreiten, legen (Tuch), darüber decken, hinstreuen, hinschütten, betten, Gleise und Leitungen verlegen, niederschlagen (Boxsport, nicht k.o.)
|
Ausbreiten, ausstrecken: »stern.i« bezieht sich auf das Bedecken einer Fläche, »etendi« auf eine Linie oder das Ausbreiten, ohne etwas zu bedecken. |
(kein Bild) | stern | |
sternum | Substantiv | sternum.o — Brustbein {Anatomie} |
(kein Bild) | sternum | ||
stertor | Substantiv | stertor.o — Röcheln, Rasseln
|
(kein Bild) | stertor | ||
stetoskop | Substantiv | stetoskop.o — Stethoskop |
stetoskop | |||
stevard | Substantiv | stevard.o — Steward, Servicekraft, Flugbegleiter
|
(kein Bild) | stevard | ||
steven | Substantiv | steven.o — Steven (Verlängerung des Kiels eines Schiffes) {Schiffbau} |
(kein Bild) | steven | ||
stift | Substantiv | stift.o — Stift {Maschinenbau}
|
(kein Bild) | stift | ||
stil | Substantiv | stil.o — Stil (persönliche Eigenschaft, Art und Weise; Gesamtheit aller Eigenschaften eines Kunstwerks; Art der Zeitberechnung)
|
Natürlich sind »apartstila« und »nunstila« beinahe gegensätzliche Übersetzungen des Wortes »stylish«. Aber wie soll man inhaltslose Modebegriffe in das Esperanto übertragen? |
(kein Bild) | stil | |
stilz | Substantiv | stilz.o — Stelze (Stange, die paarweise benutzt wird, um in erhöhter Stellung zu gehen) |
(kein Bild) | stilz | ||
stim | transitives Verb | stim.i — schätzen {Mathematik}
|
stimi gibt es erst im NPIV / vortaro.net (also noch nicht im PIV 1977). Dort fehlen eine Angabe zur Transitivität und die Quellenangabe. |
(kein Bild) | stim | |
stimul | transitives Verb | stimul.i — anregen, anreizen, anspornen, anstacheln, antreiben, stimulieren, vorantreiben
|
(kein Bild) | stimul | ||
stink | intransitives Verb | stink.i — stinken, üblen Geruch von sich geben |
(kein Bild) | stink | ||
stip | Substantiv | stip.o — Federgras, Pfriemengras {Biologie} |
(kein Bild) | stip | ||
stir | transitives Verb | stir.i — steuern, lenken (auch in der {EDV}) {Fahrzeuge und Verkehr}
|
(kein Bild) | stir | ||
stiri | Substantiv | Stiri.o — Steiermark {Geografie}
|
(kein Bild) | stiri | ||
stiv | transitives Verb | stiv.i — verstauen
|
(kein Bild) | stiv | ||
stof | Substantiv | stof.o — Stof, Stoof (altes Hohlmaß in Liefland und Preußen) (etwa 1,4 Liter) {Maß} |
(kein Bild) | stof | ||
stoik | Adjektiv | stoik.a — stoisch, unerschütterlich, gleichmütig, gelassen
|
(kein Bild) | stoik | ||
stok | Substantiv | stok.o — Bestand, Warenvorrat, Lager, Vorrat
|
(kein Bild) | stok | ||
stomak | Substantiv | stomak.o — Magen
|
(kein Bild) | stomak | ||
stopl | Substantiv | stopl.o.j — Stoppeln |
(kein Bild) | stopl | ||
stor | Substantiv | stor.o — Speicher (nur {EDV}, (vergleiche memor.il.o))
|
DiskussionDie Komputeko verzeichnet storo überhaupt nicht. vortaro.net bezeichnet storo als »evitinda« und verweist auf memorilo. Ich bin anderer Meinung.
Nun kann man diskutieren, ob storo als Übersetzung (nicht jedoch als Begriff) sinnvoll ist. Dafür sprechen die Wiedererkennbarkeit von »storage« und die Tatsache, dass das Wort in vortaro.net zumindest noch vertreten ist, und im Großen Wörterbuch Deutsch-Esperanto von E.-D. Krause (Hamburg: 2007, Buske) S. 1284 f. eine Liste von Übersetzungen damit existiert, außerdem die aus meiner Sicht notwendige Trennung von »memory« = Hauptspeicher, Arbeitsspeicher und »storage« = Speicher, Lager, Archiv, permanenter Datenspeicher (nur EDV). Das oben aufgeführte ĉefa storo wäre damit falsch übersetzt: ĉefa memorilo = Hauptspeicher. (2018-12-10 MLe) |
(kein Bild) | stor | |
strab | intransitives Verb | strab.i — schielen |
(kein Bild) | strab | ||
strand | Substantiv | strand.o — Strand, Badestrand (oder: plaĝ.o) |
DiskussionIn PIV 1977 waren plaĝo und strando weitgehend gleichbedeutend. LEO übersetzt (franz.) le plage mit (deutsch) Strand. vortaro.net trennt auf: strando = allgemeiner Sand-, Badestrand; plaĝo = Strando, aranĝita por la akceptado de feriantoj, also Strand für den Touristen. (2022-04-03 MLe) |
(kein Bild) | strand | |
strang | Adjektiv | strang.a — seltsam, sonderbar, absonderlich, bizarr, auffällig, merkwürdig, drollig, unheimlich, eigentümlich, befremdlich, eigenartig
|
(kein Bild) | strang | ||
strangol | transitives Verb | strangol.i — strangulieren |
DiskussionIm Alltags-Esperanto mag der vorhandene Wortbestand ausreichen, aber es fehlen meiner Ansicht nach viele Fachbegriffe, die zum Beispiel in der Rechtsmedizin unabdingbar sind. Zum Beispiel bedeutet im Deutschen »strangulieren«
Zusätzlich gibt es einen Unterschied, ob die Luftzufuhr (sufok.prem.i, strangoli ) oder die Blutzufuhr (sang.o.string.i?) zum Gehirn unterbunden wird. |
(kein Bild) | strangol | |
strat | Substantiv | strat.o — Straße (siehe dazu: Landstraße, Fernverkehrsstraße = ŝose.o)
|
Bezeichnungen von Straßen:
Ich ziehe die Schreibweise »Name der Strasse«-strato vor, auch zum Beispiel in der Form Werftgasse-strato 9. Um der Einheitlichkeit willen: Moskva-rivero, Erie-lago. (2019-03-04 MLe) |
(kein Bild) | strat | |
strategi | Substantiv | strategi.o — Strategie, gelegentlich auch: Projektplan, Roadmap
|
(kein Bild) | strategi | ||
stratus | Substantiv | stratus.o — Stratus, Stratuswolke, Hochnebel, Höhennebel (eine niedere Schichtwolke) {Meteorologie} |
(kein Bild) | stratus | ||
streb | intransitives Verb | streb.i — streben, sich bemühen, um ein Ziel zu erreichen
|
(kein Bild) | streb | ||
streĉ | transitives Verb | streĉ.i — spannen, anstrengen, aufbieten (Kräfte)
|
(kein Bild) | strecx | ||
strek | transitives Verb | strek.i — Strich ziehen
|
Das NPIV 2002 / vortaro.net definiert »strek« als substantivische Wurzel. Hinweis zum haltostreko:
Hinweis zum Minusstrich:
Für Reißzeug siehe auch trac.i. |
(kein Bild) | strek | |
stres | Substantiv |
|
Diskussionstreso steht als medizinischer Fachbegriff im PIV 1977 mit einem Beispiel stresanta aganto. In der englischen und der deutschen Sprache ist »stressen«, »to stress sth.« transitiv, also warum nicht auch im Esperanto? vortaro.net enthält
Meiner Meinung nach ist stresi wie im DE und EN eindeutig transitiv. Folglich ist stresigi überflüssig, und es reicht zu schreiben: stressige Arbeit = stresa laboro stresiga habe ich nur in »Le Monde diplomatique en Esperanto« gefunden. Allerdings scheint es im FR keine Verb zu »le stress« zu geben. Ich sehe keinen Grund, der »Le Monde diplomatique en Esperanto« zu folgen. (2019-06-30 MLe) |
(kein Bild) | stres | |
stri | Substantiv | stri.o — Streifen
|
(kein Bild) | stri | ||
strig | Substantiv | strig.o — Eule {Biologie} |
(kein Bild) | strig | ||
strik | Substantiv | strik.o — Streik
|
Diskussion: BummelstreikMir gefällt auch testuda striko. (2020-07-14 MLe) |
(kein Bild) | strik | |
striknin | Substantiv | striknin.o — Strychnin |
(kein Bild) | striknin | ||
strikt | Adjektiv | strikt.a — strikt, eng anliegend (Kleidung), wortwörtlich
|
(kein Bild) | strikt | ||
string | transitives Verb | string.i — umklammern, festhalten, abdrücken (ĉirkaŭ.prem.i, ĉirkaŭ.streĉ.i), drosseln {Technik} |
(kein Bild) | string | ||
striptiz | Substantiv | striptiz.o — Striptease
|
(kein Bild) | striptiz | ||
strobil | Substantiv | strobil.o — Zapfen des Nadelbaums (auch: konus.o) {Biologie} |
(kein Bild) | strobil | ||
strof | Substantiv | strof.o — Strophe |
(kein Bild) | strof | ||
strogonof | Substantiv | strogonof.o, stroganof.o— Bœuf Stroganoff, Filetspitzen Stroganow, Rinderfilet Stroganoff {Kochkunst} |
(kein Bild) | strogonof | ||
stronci | Substantiv | stronci.o — Strontium (chemisches Element) |
(kein Bild) | stronci | ||
strudel | Substantiv | strudel.o — Strudel (Mehlspeise aus einer gefüllten und gebackenen oder gekochten Teigrolle) {Backwerk} |
(kein Bild) | strudel | ||
struktogram | Substantiv | struktogram.o — Struktogramm, Nassi-Shneiderman-Diagramm (Diagrammtyp zur Darstellung von Programmentwürfen im Rahmen der strukturierten Programmierung) {EDV} |
Wikipedia EO: Programstruktur-diagramo |
(kein Bild) | struktogram | |
struktur | Substantiv | struktur.o — Struktur, Gliederung (Zusammenfügung unterschiedlicher Teile)
|
(kein Bild) | struktur | ||
strum | Substantiv | strum.o — Struma, Kropf |
(kein Bild) | strum | ||
strut | Substantiv | strut.o — Strauß (Vogel) {Biologie} |
(kein Bild) | strut | ||
stuc | transitives Verb | stuc.i — stutzen (Bart, Pflanze usw. durch Abschneiden der äußeren Spitzen) |
(kein Bild) | stuc | ||
stud | transitives Verb | stud.i — studieren
|
(kein Bild) | stud | ||
student | Substantiv | student.o — Student
|
(kein Bild) | student | ||
studi | Substantiv | studi.o — Studio, Filmstudio |
(kein Bild) | studi | ||
stuf | transitives Verb | stuf.i — schmoren (lange in einem zugedeckten Topf zubereiten, braten, kochen und dünsten)
|
Die Wikipedia EO (2017-01-16) ordnet auch eine Art Eintopf hier ein: Stufaĵo estas mikspota manĝaĵo longe kuirata por moligi malmolajn ingrediencojn kaj kunmiksi la gustojn. Tradicie stufaĵo konsistas el ledecaj pecoj da viando/fiŝaĵo aŭ legomoj kiuj bezonas longan kuiradon. Nuntempe la longa kuirtempo ofte estas mallongigata per la uzo de premkuirilo. La gusto de stufaĵo fariĝas pli intensa se la manĝaĵo estas preparita jam unu tagon antaŭ la konsumo. |
(kein Bild) | stuf | |
stuk | transitives Verb | stuk.i — stuckieren, in Stuck arbeiten
|
Das NPIV 2002 / vortaro.net definiert »stuk« als substantivische Wurzel. |
(kein Bild) | stuk | |
stult | Adjektiv | stult.a — dumm, töricht
|
(kein Bild) | stult | ||
stumbl | intransitives Verb |
|
(kein Bild) | stumbl | ||
stump | Substantiv | stump.o — Stumpf (Baum, Körperteil), Strunk
|
(kein Bild) | stump | ||
stup | Substantiv | stup.o — Werg, Hede, Kauder (niedere Faserqualität, die beim Hecheln von Bastfasern anfällt; kurze, häufig verunreinigte Faserstücke in Wirrlage; Nebenprodukt der Langfaserproduktion) |
(kein Bild) | stup | ||
sturg | Substantiv | sturg.o — Stör {Kochkunst} {Biologie} |
(kein Bild) | sturg | ||
sturm | transitives Verb | sturm.i — erstürmen {Militär} sturm.o — Sturm, heftiger Angriff
|
(kein Bild) | sturm | ||
sturn | Substantiv | sturn.o — Star (Vogel) {Biologie} |