-aĉ- — Suffix, das eine äußere Verschlechterung, Wertlosigkeit, Untauglichkeit, ein miserables, hässliches, elendes Erscheinungsbild oder eine schlechte Qualität bezeichnet (🔗 Details)
-ad- — Suffix, das kennzeichnet, dass eine Handlung oder ein Zustand lang andauert oder wiederholt wird (🔗 Details)
-aĵ- — Suffix, das das Ergebnis einer Handlung, etwas Konkretes, eine Sache mit einer Eigenschaft, aus einem Material oder einfach ein Ding kennzeichnet Bedeutet die Wortwurzel ein essbares Tier, drückt das Suffix die daraus bereitete Speise aus (🔗 Details)
-an- — Suffix, das eine Zugehörigkeit, Einwohnerschaft, Mitgliedschaft, Gefolgschaft kennzeichnet (🔗 Details)
-ant- — Suffix, das das Partizip Präsens Aktiv bildet (🔗 Details)
-ar- — Suffix, das eine geordnete Gruppe, eine Vielzahl bezeichnet, eine Gruppe von Objekten mit einer Gemeinsamkeit, die untereinander verbunden sind, eine Ansammlung gleichartiger Wesen und Gegenstände zu einem geschlossenen Ganzen, eine Liste oder einen Katalog (🔗 Details)
-at- — Suffix, das das Partizip Präsens Passiv bildet (🔗 Details)
-ĉj- — Suffix zur Bildung von männlichen Kosenamen (wird üblicherweise nach dem 1-5 Buchstaben beziehungsweise nach der ersten oder zweiten Silbe eines Eigennamens angehängt) (🔗 Details)
-ebl- — Suffix, das eine Möglichkeit, etwas zu tun, kennzeichnet (🔗 Details)
-ec- — Suffix, das eine Eigenschaft, einen Zustand, eine Abstraktion bedeutet (🔗 Details)
-eg- — Suffix, das eine Steigerung, Vergrößerung oder Verstärkung bezeichnet (🔗 Details)
-ej- — Suffix, das einen Ort, Raum, Stelle bezeichnet (🔗 Details)
-em- — Suffix im Sinn von »geneigt zu«, »gewohnt«, dazu geneigen, etwas gewohnheitsmäßig oder häufig zu tun (🔗 Details)
-end- — Suffix, das eine Verpflichtung bezeichnet, etwas, das getan werden muss (🔗 Details)
-er- — Suffix, das einen Bestandteil, ein einzelnes Teilchen einer homogenen Masse, ein Element bezeichnet (ein einzelnes vieler gleicher Objekte, die wiederum eine Einheit bilden) (🔗 Details)
-esk- — Suffix mit der Bedeutung »ähnlich wie«, »in der Art und Weise von« (🔗 Details)
-estr- — Suffix, das einen Leiter, ein Oberhaupt oder Führenden bezeichnet, Erster, Vorsteher, Oberster von Etwas (🔗 Details)
-et- — Suffix, das eine Verkleinerung oder Abschwächung bezeichnet (🔗 Details)
-i- — Suffix, das ein Land kennzeichnet (moderner Ersatz für -uj-) (🔗 Details)
-id- — Suffix, das einen Nachkommen, Abkömmling oder ein Junges bezeichnet (🔗 Details)
-ig- — Suffix mit der Bedeutung »zu etwas machen«, lassen, veranlassen, zu etwas machen, verursachen, in einen Zustand bringen (🔗 Details)
-iĝ- — Suffix mit der Bedeutung »(verändert) werden«, »in einen Zustand oder Ort gelangen«, »sich zu etwas veranlassen« (🔗 Details)
-ik- — Dieses Suffix bildet den Namen einer Kunstrichtung oder einer Technik zum Beispiel aus der Berufsbezeichnung oder aus dem Thema (🔗 Details)
-il- — Suffix, das ein Werkzeug oder Instrument bezeichnet (🔗 Details) (illustriert)
-iliard- — Suffix, das in Verbindung mit Zahlwörtern gebraucht wird und 1000 mal die Potenz zu einer Million bedeutet (🔗 Details)
-ilion- — Suffix, das in Verbindung mit Zahlwörtern gebraucht wird und die Potenz zu einer Million bedeutet (🔗 Details)
-in- — Suffix, das ein weibliches Wesen (Frau, bei Tieren Weibchen) bezeichnet (🔗 Details)
-ind- — Suffix mit der Bedeutung »wert«, »würdig« (🔗 Details)
-ing- — Suffix, das einen Gegenstand bezeichnet, in den ein anderer (teilweise) hineingesteckt wird, ihn im allgemeinen nicht vollständig umschließt oder einschließt, Halter, Fassung (🔗 Details)
-int- — Suffix, das das Partizip Perfekt Aktiv bildet (🔗 Details)
-ism- — Suffix, das eine Lehre bzw ideologische Richtung, eine Art des Verhaltens oder eine Spracheigentümlichkeit bezeichnet (🔗 Details)
-ist- — Suffix, das einen Beruf oder den Träger einer Geisteshaltung, Anhänger oder Unterstützer einer Theorie, Schule, Lehre bezeichnet (🔗 Details)
-it- — Suffix, das das Partizip Perfekt Passiv bildet (🔗 Details)
-iv- — Suffix mit der Bedeutung »fähig sein zu«, kann im Allgemeinen durch Zusammensetzung mit povi / können, fähig sein zu ersetzt werden (🔗 Details)
-iz- — Suffix mit der Bedeutung ausrüsten, »versehen sein mit«, eine Methode anwenden (🔗 Details)
-nj- — Suffix zur Bildung von weiblichen Kosenamen (wird üblicherweise nach dem 1-5 Buchstaben beziehungsweise nach der ersten oder zweiten Silbe eines Eigennamens angehängt) (🔗 Details)
-obl- — Suffix, das ein Vielfaches, eine Vervielfältigung kennzeichnet oder »bestehend aus soviel Teilen« bedeutet (🔗 Details)
-on- — Suffix, das einen Bruch (eine Bruchzahl) kennzeichnet (🔗 Details)
-ont- — Suffix, das das Partizip Futur Aktiv bildet (🔗 Details)
-op- — Suffix, das eine Gruppenbildung (Sammelzahlwort) kennzeichnet (🔗 Details)
-ot- — Suffix, das das Partizip Futur Passiv bildet (🔗 Details)
-uj- — Suffix, das (1) einen Behälter, (2) ein Land oder (3) einen Frucht tragenden Baum oder Strauch bezeichnet (🔗 Details)
-ul- — Suffix, das eine Person (mit einer Eigenschaft) kennzeichnet (🔗 Details)
-um- — Suffix von verschiedener Bedeutung, wobei viele Wortbildungen eine feststehende Bedeutung erhalten haben Deshalb sollte man dieses Suffix nicht unüberlegt benutzen (🔗 Details)
aalenio — Aalenium (in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Stufe des Jura) {Geschichte} (🔗 Details)
abo — Aw (11 Monat im hebräischen Kalender) (🔗 Details)
abako — Abakus {Mathematik} (🔗 Details) (illustriert)
abandono — Verzicht auf ein Recht, um einer damit verbundenen Pflicht zu entgehen (zum Beispiel im Versicherungswesen) (🔗 Details)
abato — Abt (Vorsteher eines Klosters, der im allgemeinen als Souveräne über die Abtei direkt dem Papst unterstellt ist) {Religion} (🔗 Details)
abatiso — Verhau (alternativ: arbobaraĵo) (🔗 Details)
Abdero — Bezeichnung für eine (fiktive) Stadt mit einfältigen, kleinbürgerlichen Einwohnern ähnlich dem deutschen Schilda (🔗 Details)
abdiki — abdanken (alternativ: eksiĝi, rifuzi) (🔗 Details)
abdomeno — Abdomen, Bauch {Anatomie} (🔗 Details)
abdukcio — Abspreizen eines Körperteils {Anatomie}; Schlussfolgerungsweise in der Wissenschaftstheorie {Logik} (🔗 Details)
abduktoro — Muskel, der für das Abspreizen eines Körperteils zuständig ist {Anatomie} (🔗 Details)
abelo — Biene, Abel {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
aberacio — Abweichung {Biologie} {Optik}, scheinbare Ortsveränderung eines Gestirns (🔗 Details)
abio — Tanne (Baum) {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
abiogenezo — Abiogenese, Abiogenesis, Spontanzeugung, Urzeugung, Chemische Evolution (Duden: Annahme, dass Lebewesen ursprünglich aus unbelebter Materie entstanden seien; Wikipedia: Als chemische Evolution oder Abiogenese bezeichnet man den nicht vollständig bekannten Mechanismus der Entstehung von Lebewesen aus anorganischen und organischen Stoffen) {Biologie} (🔗 Details)
abiseno — Abessinier, Äthiopier (etiopo) (🔗 Details)
abismo — Abgrund (🔗 Details)
abituriento — Abiturient (🔗 Details)
ablativo — Ablativ (grammatischer Fall, in den germanischen Sprachen nicht vorhanden, bezeichnet ein Werkzeug, auch Trennung, Begleitung, Ortsangabe) {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
abnegacio — Entsagung, Verzicht (🔗 Details)
aboco — das ABC (🔗 Details)
abomeni — verabscheuen (🔗 Details)
aboni — abonnieren, eine Zeitung halten / bestellen, Newsletter oder Mailingliste abonnieren {EDV} (🔗 Details)
aborti — fehlgebären, eine Fehlgeburt erleiden, (allgemein) fehlschlagen (🔗 Details)
abrazio — Abrasion (allmählich fortschreitende Veränderung der Küste aufgrund von Erosion durch die Gezeiten und Wettereinflüsse) {Geowissenschaften} (🔗 Details)
abrikoto — Aprikose {Biologie} {Kochkunst} (🔗 Details) (illustriert)
abrotano — Eberraute, Stabwurz, Eberreis, Pastorenkraut {Biologie} (🔗 Details)
abrupta — abrupt (mit dem Unterton des Unangenehmen) (alternativ: subita, kruda) (🔗 Details)
abruso — Abrus (Pflanzengattung der Hülsenfrüchtler) {Biologie} (🔗 Details)
Abruzoj — Abruzzen (Gebirgsregion in Italien) {Geografie} (🔗 Details)
absarokito — Absarokit (ein Granit) (🔗 Details)
absceso — Geschwür {Medizin} (🔗 Details)
abscizo — Abszisse, x-Achse {Mathematik} (🔗 Details)
absido — Apside, Absis, Apsis (Teil einer Kirche) (🔗 Details)
absoluta — absolut (🔗 Details)
absolvi — freisprechen von den Sünden, Absolution erteilen {Religion}, jemanden für unschuldig erklären (🔗 Details)
absorbi — absorbieren, völlig in sich aufnehmen, aufsaugen (🔗 Details)
abstini — sich enthalten (🔗 Details)
abstinenco — Abstinenz, Enthaltung, enthaltsame Lebensweise (»abstinenco« gilt als veraltet, siehe: abstinado) (🔗 Details)
abstrakta — abstrakt, für sich allein gesehen, rein begrifflich (🔗 Details)
absurda — absurd, wahnwitzig (🔗 Details)
abunda — reichlich, in genügender Menge vorhanden, ausgiebig (🔗 Details)
abutilo — Abutilon, Schönmalve (Pflanzengattung) {Biologie} (🔗 Details)
abutmento — Widerlager {Technik} (🔗 Details)
acero — Ahorn (Baum) {Biologie} (🔗 Details)
acerolo — Acerola, Acerolakirsche, Ahornkirsche, Antillenkirsche, Kirsche der Antillen, Puerto-Rico-Kirsche, Westindische Kirsche, Azerola, Jamaika-Kirsche, Barbados-Kirsche (Baum) {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
acetato — Azetat, Salz der Essigsäure {Chemie} (🔗 Details)
acetileno — Azetylen (Äthin, Ethin, Acetylen), neu: etino {Chemie} (🔗 Details)
acetono — Aceton, Azeton, Propanon, Dimethylketon {Chemie} (🔗 Details)
acida — sauer (🔗 Details)
acipenseroj — Störartige (Ordnung der Fische) {Biologie} (🔗 Details)
Acoroj — Azoren (portugiesische Atlantikinseln) {Geografie} (🔗 Details)
aĉeti — kaufen, sich etwas zulegen (🔗 Details)
aĉeŭleo — Acheuléen (archäologische Kultur der Altsteinzeit) (🔗 Details)
adamelito — Granit (🔗 Details)
adapti — adaptieren, anpassen, umstellen (🔗 Details)
adaro — Adar I und Adar II (6 Monat im hebräischen Kalender) (🔗 Details)
adekvata — adäquat, angemessen, voll und ganz den Umständen oder Eigenschaften entsprechend (🔗 Details)
Adelilando — Adelieland, Terre Adélie (von Frankreich beanspruchter Teil der Antarktis) {Geografie} (🔗 Details)
adenomo — Adenom, gutmütige Geschwulst {Medizin} (🔗 Details)
adepto — Fan, Anhänger einer Kunst, Wissenschaft, Sportart (🔗 Details)
adianto — Frauenhaarfarn, Venushaar {Biologie} (🔗 Details)
adiaŭ — Adieu, auf Wiedersehen, lebe wohl, tschüss (🔗 Details)
adicii — addieren {Mathematik} (🔗 Details)
adjekto — Adverbiale, adverbiale Bestimmung, Umstandsbestimmung, Umstandsangabe {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
adjektivo — Adjektiv, Eigenschaftswort, Beiwort, Wiewort {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
adjunkto — Adjunkt, Gehilfe eines Beamten, Assistent ohne Lehrtätigkeit, ein einem Pfarrer als Aushilfe zugeordneter junger Geistlicher (🔗 Details)
adjutanto — Adjutant (🔗 Details)
administri — verwalten, managen (🔗 Details)
administracio — Verwaltung als Summe von Aufgabe, Tätigkeit, Räumlichkeit und Personal (🔗 Details)
admiri — bewundern, verehren, (veraltet) admirieren, für jemanden schwärmen, (🔗 Details)
admiralo — Admiral (🔗 Details)
admoni — ermahnen, mahnen, zurechtweisen, zu etwas anhalten, rügen, (malice) jemanden in die Pfanne hauen, anblaffen (🔗 Details)
adobo — Lehmziegel, luftgetrockneter (sunbakita laut Wikipedia EO) Quader aus Lehm {Bauwesen} (🔗 Details)
adoleski — heranwachsen, sich in der nachkindlichen Phase im Alter zwischen etwa 12 (Mädchen) beziehungsweise 15 (Jungen) und 25 Jahren befinden (🔗 Details)
adolto — Adultus, Tier (also auch ein Mensch), das die kindliche, jugendliche, heranwachsende Phase abgeschlossen hat, letztes Stadium der Individualentwicklung (🔗 Details)
adopti — adoptieren, an Kindes Statt annehmen, sich zu eigen machen (🔗 Details)
adori — anbeten, verehren, vergöttern (🔗 Details)
adrenalino — Adrenalin (= epinefrino) (🔗 Details)
adreso — Adresse (🔗 Details)
adsorbi — anlagern, binden {Technik} (🔗 Details)
adulti — ehebrechen (🔗 Details)
advento — Advent (Zeit vor Weihnachten), ursprünglich eine vierwöchige Fastenzeit vor Weihnachten (🔗 Details)
adverbo — Adverb, Nebenwort, Umstandswort (beschreibt die Umstände von Tätigkeiten, Geschehnissen, Ereignissen, Eigenschaften oder Verhältnissen) {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
advokato — Advokat, Rechtsanwalt {Justiz} (🔗 Details)
adzo — Dechsel, Dexel (Werkzeug zur Holzbearbeitung mit quer stehender Schneide) (🔗 Details) (illustriert)
aero — Luft (🔗 Details)
aerolito — Meteorit, Aerolith (Festkörper kosmischen Ursprungs, der die Erdatmosphäre durchquert und den Erdboden erreicht hat) {Astronomie} (veraltet, siehe meteorito) (🔗 Details)
aerometro — Aerometer (Vorrichtung zur Charakterisierung oder Handhabung von Gasen, insbesondere zur Messung von Dichte, Strom oder Menge eines Gases) (🔗 Details)
aeronaŭto — Aeronaut, Luftschiffer (🔗 Details)
aeroplano — Flugzeug (veraltet, siehe: aviadilo) (🔗 Details)
aerosolo — Aerosol (heterogenes Gemisch aus festen oder flüssigen Schwebeteilchen in einem Gas) {Chemie} {Technik} (🔗 Details)
aerostato — Luftschiff, Zeppelin {Fahrzeuge und Verkehr} (🔗 Details) (illustriert)
afabla — freundlich, nett, jovial, leutselig, liebenswürdig, lieb (🔗 Details)
afantazio — Aphantasie (fehlendes bildliches Vorstellungsvermögen) (🔗 Details)
afekcii — erschüttern, erregen, beeindrucken, treffen, angreifen (Seele, Haltung) (🔗 Details)
afekti — affektieren, sich unnatürlich benehmen, sich zieren (🔗 Details)
afero — Affäre, Affaire, Sache, Angelegenheit, Geschäft(sangelegenheit), Bewandnis (🔗 Details)
afgano — Afghane (🔗 Details)
afido — Blattlaus {Biologie} (🔗 Details)
afidavito — Affidavit, eidesstattliche Versicherung, eidesstattliche Erklärung, Versicherung an Eides statt, beglaubigte Erklärung {Justiz} (🔗 Details)
afikso — Affix (Sammelbegriff für Präfixe und Suffixe) (🔗 Details)
afiŝo — Plakat, Aushang (🔗 Details)
aflikti — bekümmern, betrüben, kränken (moralisch, nicht körperlich), jemanden auf die Palme bringen, verdrießen (🔗 Details)
afranki — frankieren, freimachen (🔗 Details)
Afriko — Afrika {Geografie} (🔗 Details)
afrikanso — Afrikaans, Sprache in Südafrika (🔗 Details)
afto — Aphthe, Schädigung der Schleimhaut {Medizin} (🔗 Details)
afusto — Lafette (🔗 Details)
agi — handeln, verfahren (🔗 Details)
agaco — Gereiztheit, Nervosität, Irritation (🔗 Details)
agalaktio — Agalaktie, fehlende Milchsekretion während der Stillperiode {Medizin} (🔗 Details)
agamoj — Agamen (Familie der Schuppenkriechtiere) (🔗 Details)
agapo — Agape (abendliches Mahl der frühchristlichen Gemeinde) {Religion} (🔗 Details)
agapanto — Schmucklilie {Biologie} (🔗 Details)
agaragaro — Agar, Agar-Agar, Agartang, Japanischer Fischleim, Kanten, Chinesische bzw Japanische Gelatine {Kochkunst} (🔗 Details)
agariko — Champignon (auch: ĉampinjono) {Biologie} {Kochkunst} (🔗 Details)
agato — Achat (ein Quarz) (🔗 Details)
agavo — Agave (🔗 Details)
agenezio — Agenesie (Fehlen eines Organs aufgrund einer genetisch bedingten Nichtanlage) {Medizin} (🔗 Details)
agento — Agent, Geschäftsbesorger, Vertreter (🔗 Details)
agenturo — Agentur, Interessensvertretung (🔗 Details)
agiti — agitieren, aufrütteln, aufwühlen, durchdenken, hin- und herwälzen, schütteln (🔗 Details)
aglo — Adler (🔗 Details) (illustriert)
aglomeri — agglomerieren, zusammenballen, zusammenhäufen zum Beispiel durch Druck oder Wärme (🔗 Details)
aglutini — agglutinieren, zusammenkleben, zusammen- oder anleimen, anfügen, selbständige Wörter zu einem neuen Begriff verschmelzen {Medizin} (🔗 Details)
agnoski — anerkennen (offiziell, formal) (🔗 Details)
agnostika — agnostisch, den Agnostizismus betreffend (🔗 Details)
agnozio — Agnosie, »Unwissen« (in der Medizin eine Störung des Erkennens) (🔗 Details)
agonii — agonieren, sich im Todeskampf befinden (🔗 Details)
agorafobio — Agoraphobie, Angst vor weiten Räumen oder Menschengedränge, Platzangst (🔗 Details)
agordi — ein Instrument stimmen, einstellen (Radio), konfigurieren {EDV} (🔗 Details)
agro — Acker, kultiviertes Landstück (🔗 Details)
agrabla — angenehm, behaglich, genehm, nett, ansprechend (🔗 Details)
agrafo — Agraffe, Klammer, Haken-Öse-Verschluss, -Zuhaltung (🔗 Details)
agregi — aggregieren; zusammenfassen mehrerer als homogen definierter Einzelgrößen zu einer Gesamtgröße (🔗 Details)
agregato — Aggregat (äußerliche Verbindung von Elementen {Philosophie}, funktionale Vereinigung mehrerer Geräte oder Maschinen {Technik}, Zusammenfassung schwer unterscheidbarer Arten {Biologie}, Verbund von Molekülen {Chemie}, Mineralverbund, Bodengefüge, Zusammenfassung von Klassen {EDV}, Ergebnis einer Aggregation {Wirtschaft}) (🔗 Details)
agresi — als erster angreifen, ohne selbst gefährdet zu sein (🔗 Details)
agrikulturo — Landwirtschaft als Gesamtheit von Ackerbau, Viehzucht, Forstwirtschaft, Gartenbau usw (🔗 Details)
agrimonio — Odermennige, Agrimonia (Pflanzengattung der Rosengewächse) {Biologie} (🔗 Details)
agronomo — Agronom {Landwirtschaft} (🔗 Details)
agronomio — Agronomie, Agrarwissenschaften, Pflanzenbauwissenschaft {Landwirtschaft} (🔗 Details)
agropiro — Quecke, Haargerste {Biologie} (🔗 Details)
agrostemo — Kornrade, Ackerkrone, Gewöhnliche Kornrade, Ackerrade, Kornnelke, Kornrose, Klockenblume, Pisspöttken {Biologie} (🔗 Details)
agrostido — Straußgras, Agrostis {Biologie} (🔗 Details)
agutio — Agutis (Dasyprocta, Nagetiergattung) (🔗 Details)
agvarao — Mähnenwolf (Chrysocyon brachyurus) {Biologie} (🔗 Details)
aĝo — Alter, Lebensalter (🔗 Details)
aĝio — Agio (Aufgeld oder Aufschlag, der bei bestimmten Geschäftsarten zusätzlich zum Kaufpreis oder Kurswert verlangt werden kann) {Finanzwesen} (🔗 Details)
aĝioti — agiotieren, mit Börsenpapieren spekulieren {Finanzwesen} (🔗 Details)
aha! — Aha! (🔗 Details)
aĥ! — Ach! (Ausdruck des Erstaunens und Bedauerns) (🔗 Details)
aĥalteko — Achal-Tekkiner (Pferderasse) (🔗 Details)
aĥernaro — Achernar, a Eridani (Alpha Eridani), (einer der zehn hellsten Sterne am Himmel) (🔗 Details)
aĥoriono — Achorion, Hautpilz, Erreger der Dermatophytose (🔗 Details)
aidoso — AIDS (Acquired Immune Deficiency Syndrome, Acquired immunodeficiency syndrome; englisch für »erworbenes Immundefektsyndrom«) {Medizin} (🔗 Details)
ailanto — Götterbäume (Ailanthus, Hebonga) (Pflanzengattung) {Biologie} (🔗 Details)
ajapano — Aiapana (ein südamerikanischer Korbblütler) (🔗 Details)
ajlo — Knoblauch (🔗 Details)
ajn — Beiwort, das eine allgemeine Unbestimmtheit bezeichnet, »irgendein«, »auch immer«: kiu ajn = wer auch immer (🔗 Details)
ajnuo — Ainu, Aynu, Ureinwohner Nord-Japans (🔗 Details)
ajugo — Günsel (Pflanzengattung der Lippenblütler) (🔗 Details)
ajurvedo — Ayurveda (indische Heilkunst) (🔗 Details)
ajuto — Düse eines Zerstäubers (🔗 Details)
aĵuro — dekoratives Lochelement zum Beispiel bei Spitze, Türmen usw (🔗 Details)
akacio — Akazie (Baum) {Biologie} (🔗 Details)
Akado — Akkad (Königsstadt in Mesopotamien, später ein Reich) (🔗 Details)
akademio — Akademie, Hochschule, Universität, wissenschaftliche Gesellschaft (🔗 Details)
akaĵuo — Cashew (-Baum, -Frucht) (Baum) {Biologie} (🔗 Details)
akanto — Bärenklau, Akanthus {Biologie} (🔗 Details)
akapari — wucherisch aufkaufen, in Beschlag nehmen, sich zum Nachteil anderer aneignen (🔗 Details)
akaro — Milbe (🔗 Details)
akceli — fördern, beschleunigen (rapidigi) (🔗 Details)
akcento — Akzent, Betonungszeichen (🔗 Details)
akcepti — annehmen, aufnehmen, empfangen, akzeptieren, entgegennehmen, jemanden abholen (🔗 Details)
akcesora — zusätzlich, dazugehörend, nebensächlich, beiläufig, akzessorisch, hinzutretend, weniger wichtig {Justiz} (🔗 Details)
akcio — Aktie, Anteilschein (🔗 Details)
akcidento — Unfall, Unglück, Unglücksfall, Unheil (🔗 Details)
akcipitro — Habicht {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
akcizo — Akzise (indirekte Verbrauchs- und Verkehrssteuer, im Mittelalter eine Abgabe zur Einfuhr von Waren in die Stadt) (🔗 Details)
akileo — Schafgarbe (Gattung) {Biologie} (🔗 Details)
akiri — erwerben, anschaffen, erbeuten, auftreiben (🔗 Details)
akno — Akne, Finne (🔗 Details)
akolito — Akolyth (ein Gläubiger, der kein geistliches Amt innehat, und von der Kirche dazu bestellt ist, einen liturgischen Dienst auszuüben; die höchste der vier niederen Weihen) {Religion} (🔗 Details)
akomodi — akkommodieren, einstellen, anpassen (vorwiegend in Sinne von »sich anpassen«) (Fachwort) (🔗 Details)
akompani — begleiten (🔗 Details)
akonito — Akonit, Eisenhut, Wolfswurz (🔗 Details)
akoro — Kalmus, deutscher Ingwer (🔗 Details)
akordo — Abkommen, Akkord, Einklang, Gleichklang, Übereinkommen, Übereinkunft, Übereinstimmung, Tastenkombination {EDV} (🔗 Details)
akordiono — Akkordeon {Musik} (🔗 Details) (illustriert)
akra — scharf, brüsk, bissig (Verhalten, Ansprache), streng (Frost), grell (🔗 Details) (illustriert)
akreo — Acker, altes Flächenmaß zur Bestimmung von Grundstücken, ca 4000 m², ähnlich dem Morgen (2500 m² - 5000 m²) oder dem Tagewerk (2500 m² bis 3600 m²) {Maß} (🔗 Details)
akrido — Heuschrecke {Biologie} (🔗 Details)
akrobato — Akrobat (🔗 Details)
akrofobio — Akrophobie, Altophobie, Hypsophobie, Höhenangst (Angst in großen Höhen) (🔗 Details)
akrostiko — Akrostichon, Leistenvers, Leistengedicht (Versform, bei der die Anfänge - Buchstaben bei Wortfolgen oder Wörter bei Versfolgen - hintereinander gelesen einen Sinn, beispielsweise einen Namen oder einen Satz, ergeben) {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
akso — Achse {Technik} {Mathematik} (🔗 Details)
akselo — Achsel, Achselhöhle, Blattachsel (🔗 Details)
aksiomo — Axiom (ein Grundsatz einer Theorie, einer Wissenschaft oder eines Systems, der innerhalb dieses Systems nicht begründet oder deduktiv abgeleitet wird: ein unmittelbar einleuchtender Grundsatz; ein Naturgesetz, das als Prinzip für empirisch gut bestätigte Regeln postuliert werden kann; ein Ausgangssatz, der in einem Kalkül als gültig vorausgesetzt wird) {Mathematik} (🔗 Details)
aktinio — Actinium (chemisches Element) (🔗 Details)
aktiva — aktiv, rüstig, betriebsam, umtriebig, rege, tatkräftig (🔗 Details)
aktoro — Darsteller, Schauspieler (🔗 Details)
aktuala — aktuell, derzeitig, gegenwärtig, momentan (🔗 Details)
aktuaro — Gerichtsschreiber (🔗 Details)
aktuatoro — Aktor, Aktuator {Technik} (Antriebselement, das elektrische Signale in mechanische Bewegung oder andere physikalische Größen umsetzt) (provisorische Übersetzung) (🔗 Details)
akumuli — akkumulieren, anhäufen (🔗 Details)
akumulatoro — Akkumulator, Akku (wiederaufladbarer Speicher für elektrische Energie auf elektrochemischer Basis) {Elektrotechnik} (🔗 Details)
akurata — akkurat, pünktlich, zum vereinbarten Zeitpunkt (🔗 Details)
akustiko — Akustik (🔗 Details)
akuŝi — niederkommen, entbinden (🔗 Details)
akuzi — anklagen, beschuldigen (🔗 Details)
akuzativo — Akkusativ, Wen-Fall, 4 Fall {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
akvo — Wasser (🔗 Details)
akvaforto — Radierung, Kupferstich (Drucktechnik) (🔗 Details)
akvarelo — Aquarell {Kunst} (🔗 Details)
akvario — Aquarium (🔗 Details)
akvifolacioj — Stechpalmengewächse {Biologie} (🔗 Details)
akvilegio — Akelei, Aglei (🔗 Details)
al — zu (im Sinn einer Annäherung, einer Richtung, eines Ziels, Schicksals, Zugehörigkeit, Zeitpunkt einer Handlung), an, anlässlich, nach (🔗 Details)
Spezielle Funktionen von al (🔗 Details)
alo — Flügel (Nasen-, Propeller-, Flugzeug-, Schrauben-, Gebäude-), gelegentlich auch: Hutkrempe (🔗 Details)
Alabamo — Alabama (AL) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
alabastro — Alabaster (🔗 Details)
alambiko — Alambic, Alembik (Alambik, Alambique, Alembic, Alembicus, Destillierhelm, Brennhut, Caput Mauri, Capitellum, Galea (Gefäß mit offenem Boden zur Trennung von Stoffen durch Erhitzen und anschließendes Abkühlen) (heute auch: Retorte, Destillierkolben, Brennblase) {Chemie} {Technik} (🔗 Details)
alando — Aland (Inselgruppe) (🔗 Details)
alando — Leuciscus idus (Fisch) {Biologie} (🔗 Details)
alarmi — alarmieren (🔗 Details)
Alasko — Alaska (AK) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
alaŭdo — Feldlerche (🔗 Details)
albano — Albaner (🔗 Details)
albatroso — Albatros {Biologie} (🔗 Details)
albino —Albino, Mensch oder Tier mit Pigmentfehlern (🔗 Details)
albingo — Bewohner des Gebiets links und rechts der Unterelbe (🔗 Details)
albumo — Album, Sammelbuch (🔗 Details)
albumino — Albumin (ein Protein) {Biologie} {Chemie} (🔗 Details)
albuminurio — Albuminurie (übermäßige Ausscheidung von Albumin über den Urin) {Medizin} (🔗 Details)
alciono — Eisvogel (Vogel) {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
aldo — Alt (Stimmlage, die tiefere Stimme der Frauen- oder Knabenstimmen oder die sehr hohe Männerstimme) {Musik} (🔗 Details)
aleo — Allee (🔗 Details)
alegorio — Allegorie (eine Stilfigur) {Literatur} (🔗 Details)
aleno — Ahle, Pfrieme (🔗 Details)
alero — Vordach (🔗 Details)
alergio — Allergie, Überempfindlichkeit (🔗 Details)
alerono — Querruder (🔗 Details)
alezi — reiben {Maschinenbau} (🔗 Details)
alfabeto — Alphabet (🔗 Details)
alfenido — Neusilber, Alpaka/Alpacca (geschütztes Warenzeichen), Argentan, Minargent, Cuivre blanc, Maillechort , Packfong, Hotelsilber (=arĝentano) (🔗 Details)
algo — Alge (🔗 Details)
algebro — Algebra {Mathematik} (🔗 Details)
algoritmo — Algorithmus (eindeutige Handlungsvorschrift zur Lösung eines Problems oder einer Klasse von Problemen) (🔗 Details)
algovo — Bewohner des Allgäu (🔗 Details)
Alĝero — Algier {Geografie} (🔗 Details)
Alĝerio — Algerien {Geografie} (🔗 Details)
alia — anders (🔗 Details)
alianco — Staatenbündnis, Allianz (🔗 Details)
alibio — Alibi; Nachweis der Abwesenheit vom Tatort zur Tatzeit; auch: Ausrede, Entschuldigung; Rechtfertigung (🔗 Details)
alidado — Alhidade (drehbare Messvorrichtung zur Winkelanzeige oder Winkeleinstellung) {Technik} {Mathematik} {Astronomie} (🔗 Details)
aliena — geisteskrank (veraltet) (🔗 Details)
aligatoro — Alligator {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
alko — Elen, Elch (🔗 Details)
alkalo — Alkali (Substanz, die mit Wasser eine alkalische Lösungen (Laugen) bildet, Verbindung eines Alkalimetalls mit einer Hydroxylgruppe) {Chemie} (🔗 Details)
alkaloido — Alkaloid (🔗 Details)
alkemio — Alchemie (🔗 Details)
alkemilo — Alchemilla, Frauenmantel (Gattung) {Biologie} (🔗 Details)
alkoholo — Alkohol, Äthanol, Äthylalkohol, Spiritus, Weingeist (🔗 Details)
alkovo — Alkoven, Bettnische (alternativ: litniĉo) (🔗 Details)
almo — Mittelstück eines I-Profils (🔗 Details)
almanako — Almanach (🔗 Details)
almenaŭ — wenigstens, immerhin (🔗 Details)
almendo — Allmende, Allmend, Allmeind oder Allmein, Gemeindeflur, Gemeindegut (Form gemeinschaftlichen Eigentums) (🔗 Details)
almozo — Almosen (🔗 Details)
alno — Erle (Baum) {Biologie} (🔗 Details)
aloo — Aloe (🔗 Details)
alonĝo — Allonge, Verlängerung (vor allem {Technik}), zum Beispiel Verlängerungsstreifen bei Wechseln für Indossamente; Buchblatt, an dem ausfaltbare Karten oder Abbildungen befestigt sind; Verlängerung eines Tisches (🔗 Details)
alopatio — Allopathie, Allöopathie (unterschiedliche Bedeutungen: Bezeichnung für bestimmte nicht-homöopathische Behandlungsmethoden beziehungsweise für an medizinischen Schulen gelehrten Therapieformen; Schulmedizin; ursprünglich Bezeichnung für eine behandlung mit solchen Arzneien, die etwas völlig anderes, unterschiedliches als das am Patienten Beobachtete bewirkten) {Medizin} (🔗 Details)
alozo — Alosa (Fisch) {Biologie} (🔗 Details)
alpakao — Neusilber (🔗 Details)
alstroemerio — Inkalilien, Alstroemeria (Gattung) {Biologie} (provisorische Übersetzung) (🔗 Details)
alta — hoch (🔗 Details)
altano — Altan, Söller (🔗 Details)
altaro — Altar (🔗 Details)
alteo — Eibisch, Gattung Althea (Baum) {Biologie} (🔗 Details)
alterni — abwechseln (sich abwechseln), den Zustand ändern (🔗 Details)
alternativo — Alternative (🔗 Details)
altruismo — Altruismus, Uneigennutz, Uneigennützigkeit, Selbstlosigkeit (durch Rücksicht auf andere gekennzeichnete Denk- und Handlungsweise) (sinforgeso), auch negativ konotiert als übertriebene und aufdringliche Hilfe (»Helfersyndrom«) (🔗 Details)
altruisto — Altruist, jemand, dessen Handlungsweise durch Altruismus gekennzeichnet ist (🔗 Details)
aludi — anspielen, andeuten (🔗 Details)
alumeto — Zündhölzchen, Streichholz (fajrobastoneto) (🔗 Details) (illustriert)
aluminio — Aluminium (chemisches Element) (🔗 Details)
aluno — Alaun (🔗 Details)
ami — lieben, schätzen, etwas gern tun, mögen (🔗 Details)
amalidoj — Amaler, gotisches Herrschergeschlecht {Geschichte} {Literatur} (🔗 Details)
amalgamo — Amalgam (Quecksilberlegierung) (🔗 Details)
amanito — Wulstling, Knollenblätterpilz (Pilz) {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
amara — bitter (🔗 Details)
amaranto — Amarant {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
amaso — Masse, Haufen, Menge, große Anzahl (🔗 Details)
amatoro — Amateur, Laie, Liebhaber, Nichtfachmann (Person, die ihre Tätigkeit mit Einsatz und Sachkenntnis auf einem sehr hohen Niveau betreibt), damit aber nicht genug Geld erwirtschaftet, um beruflich davon leben zu können) (🔗 Details)
Amazono — Amazonas (Fluss in Südamerika) {Geografie} (🔗 Details)
ambasado — diplomatische Gesandtschaft, Botschafter mit Gefolge (🔗 Details)
ambasadoro — Botschafter, Gesandter (🔗 Details)
ambaŭ — beide (🔗 Details)
ambicio — Ambition, Ehrgeiz, Karrierestreben (🔗 Details)
ambigua — zweideutig (🔗 Details)
amblo — Passgang, Pass (Gangart von Vier- und Mehrbeinern, die sich aus der abwechselnden Bewegung der jeweils rechten oder linken Beine bildet Beim Menschen die gleichseitige Bewegung von Arm und Bein) (🔗 Details)
ambono — Kanzel (auch: tribuno) (🔗 Details)
amboso — Amboss (🔗 Details) (illustriert)
ambro — Ambra (Substanz aus dem Verdauungstrakt von Pottwalen, früher verwendet bei der Parfümherstellung) (🔗 Details)
ambronoj — Ambronen (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
ambrosio — Ambrosia, Traubenkräuter (🔗 Details)
ambrozio — Ambrosia, Speise der Götter und ihrer Pferde (🔗 Details)
amebo — Amöbe {Biologie} (🔗 Details)
amelo — Stärke (🔗 Details)
amento — Kätzchen (Blütenstand) {Biologie} (🔗 Details)
americio — Americium (chemisches Element) (🔗 Details)
Ameriko — Amerika {Geografie} (🔗 Details)
ametisto — Amethyst (violetter Quarz) (🔗 Details)
amfibio — Amfibie, Amfibium, Lurch {Biologie} (🔗 Details)
amfiteatro — Amphitheater (rundes Theater ohne Dach) (🔗 Details)
amforo — Amfore (🔗 Details)
amigdalacoj — Amygdaleae {Biologie} (🔗 Details)
amiko — Freund (🔗 Details)
aminoj — Amine (organische Derivate des Ammoniaks, bei denen ein oder mehrere Wasserstoffatome durch Alkyl- oder Arylgruppen ersetzt sind) {Chemie} (🔗 Details)
amnestio — Amnestie (🔗 Details)
amofilo — Strandhafer (🔗 Details)
amoko — Amoklauf (🔗 Details)
amoniako — Ammoniak {Chemie} (🔗 Details)
amoro — Amor, Eros, erotische Zuneigung, Geilheit, Gott der Liebe, körperliche Liebe (🔗 Details)
amorfa — amorph, nicht kristallin, ungeformt, gestaltlos, ohne feste Gestalt, ohne geordnete Struktur {Biologie} {Chemie} {Physik} (🔗 Details)
ampelopso — Jungfernrebe, Parthenocissus, Zaunrebe, Wilder Wein (Pflanzengattung) {Biologie} (🔗 Details)
ampero — Ampere (Maßeinheit der Stromstärke) {Maß} {Elektrotechnik} (🔗 Details)
amplekso — Umfang (🔗 Details)
ampolo — Ampulle, Glühbirne, Leuchte, Bauchflasche (🔗 Details) (illustriert)
ampsivaroj — Ampsivarier (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
amputi — amputieren (🔗 Details)
amuleto — Amulett, Talisman, Schutz gegen Gefahr, Krankheit, böse Mächte (🔗 Details)
amuzi — belustigen, amüsieren (🔗 Details)
anaciklo — Bertram, Ringblumen, Ringkörbchen, Anacyclus (Gattung) {Biologie} (🔗 Details)
anakoluto — Anakoluth, Satzbruch, Anakoluthon, Anakoluthie (Bruch des Satzbaus oder Abbruch bei einem einmal begonnenen Satz) {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
analizi — analysieren, auswerten (🔗 Details)
analoga — analog, ähnlich, entsprechend, gleichartig, übertragbar, sinngemäß (🔗 Details)
analogio — Analogie, Ähnlichkeit, Verhältnismäßigkeit, Übereinstimmung in wesentlichen Punkten, funktionsgleiche Strukturen, Anwendung einer Norm auf vergleichbare Sachverhalte, Übereinstimmung hinsichtlich gewisser Merkmale, Angleichung an bereits vorhandene Formen (🔗 Details)
anamnezo — Anamnese, Vorgeschichte einer Krankheit (🔗 Details)
ananaso — Ananas (🔗 Details) (illustriert)
anapesto — Anapäst (ein Versfuß) (🔗 Details)
anarkio (auch: anarĥio) — Anarchie (Abwesenheit von Herrschaft, Zustand gesellschaftlicher Unordnung, Gewaltherrschaft und Gesetzlosigkeit) (🔗 Details)
anaso — Ente (🔗 Details)
anatemo — Anathema, Anathem, Kirchenbann (🔗 Details)
Anatolio — Anatolien, Kleinasien (Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört; historisch: der zentrale Teil Vorderasiens) {Geschichte} {Geografie} (🔗 Details)
anatomio — Anatomie (Lehre vom Aufbau der Organismen) {Anatomie} (🔗 Details)
Andoj — Anden (Gebirge) (🔗 Details)
Andoro — Andorra {Geografie} (🔗 Details)
androjdo — Android (Betriebssystem) {EDV} (siehe auch: androido (2)) (🔗 Details)
anekdoto — Anekdote (🔗 Details)
aneksi — annektieren, gewaltsam und widerrechtlich in seinen Besitz bringen (🔗 Details)
anemio — Anämie, Blutarmut {Medizin} (🔗 Details)
anemono — Anemone {Biologie} (🔗 Details)
anestezi — anästhesieren, betäuben (🔗 Details)
aneto — Dill (🔗 Details)
angeliko — Engelwurz, Angelica (Pflanzengattung) {Biologie} (🔗 Details)
angio — Körpergefäß (Arterie, Vene, Lymphgefäß) {Biologie} (🔗 Details)
angilo — Aal (🔗 Details)
angino — Angina (medizinische Bezeichnung für Enge und Beklemmung), speziell die Halsentzündung (🔗 Details)
angiografio — Angiografie {Medizin} (🔗 Details)
angiogramo — Angiogramm {Medizin} (🔗 Details)
angiologio — Angiologie (Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit Gefäßerkrankungen beschäftigt) {Medizin} (🔗 Details)
anglo — Engländer (🔗 Details)
Angolo — Angola {Geografie} (🔗 Details)
angoro — Beklemmung, Bedrängnis, Angina {Medizin} (🔗 Details)
angrivaroj — Angrivarier (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
angulo — Ecke, Winkel (🔗 Details) (illustriert)
angviso — Blindschleiche {Biologie} (🔗 Details)
anĝelo — Engel (🔗 Details)
Anhalto — Anhalt (Region in Mitteldeutschland) {Geografie} (🔗 Details)
anheli — keuchen, hecheln, nach Luft schnappen, nach Luft ringen (🔗 Details)
anhidra — wasserlos, ohne Wassermoleküle, {Chemie} (🔗 Details)
anilino — Anilin (🔗 Details)
animo — Seele (🔗 Details)
animacio — Animation, computergenerierter Film (🔗 Details)
animalo — Lebewesen, Tier (🔗 Details)
animeo — Anime (japanischer Zeichentrickfilm, Animation) (🔗 Details)
anizo — Anis {Biologie} {Kochkunst} (🔗 Details)
ankaŭ — auch (🔗 Details)
ankilozo — Ankylose, Gelenkversteifung {Medizin} (🔗 Details)
ankoraŭ — noch, andauernd, noch immer (wiederholende Tätigkeit) (🔗 Details)
ankro — Anker (🔗 Details) (illustriert)
anobio — Holzkäfer, Holzwurm, Gewöhnliche Nagekäfer, Gemeine Nagekäfer {Biologie} (🔗 Details)
anobiedoj — Nagekäfer, Klopfkäfer, Pochkäfer (Familie), Ptinidae, (veraltet:) Anobiidae {Biologie} (🔗 Details)
anodo — Anode {Elektrotechnik} (🔗 Details)
anomalio — Anomalie (🔗 Details)
anonci — annoncieren, melden (🔗 Details)
anonima — anonym (🔗 Details)
anorako — Anorak (🔗 Details)
anso — Griff, Halter, Drücker (siehe tenilo, prenilo) (🔗 Details)
ansero — Gans {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
ansivaroj — Ansivarier (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
anstataŭ — anstelle, anstatt (🔗 Details)
anstataŭ — anstatt (🔗 Details)
anstromo — Ångström (veraltete Einheit der Länge) {Maß} {Elektrotechnik} (🔗 Details)
antagonismo — Antagonismus (Gegeneinander, Gegensatz, Widerstreit, Zwiespalt, Widerspruch (🔗 Details)
antarkta — antarktisch (sudpolusa) (🔗 Details)
antaŭ — vor (zeitlich, räumlich, über- oder vorgeordnet) (🔗 Details)
antibiotiko — Antibiotikum {Medizin} (🔗 Details)
anticipi — antizipieren, vorwegnehmen, vorweggreifen, vorgreifen, vor dem Fälligkeitstermin zahlen {Wirtschaft} (🔗 Details)
antikristo — Antichrist, Widerchrist, Endchrist (Figur der Apokalypse) {Religion} (🔗 Details)
antikva — alt, altertümlich (🔗 Details)
Antiloj — Antillen (Inselgruppe) {Geografie} (🔗 Details)
antilokapro — Gabelbock, Gabelhornantilope, Gabelantilope, Gabelhorntier, Gabelhornträger, Pronghorn (Antilocapra americana) {Biologie} (🔗 Details)
antilopo — Antilope {Biologie} (🔗 Details)
antimono — Antimon (chemisches Element) (🔗 Details)
antinomio — Antinomie (Widerspruch eines Satzes in sich oder zweier Sätze, von denen jeder Gültigkeit beanspruchen kann) (🔗 Details)
antipatio — Antipathie, Widerwille, Abneigung (🔗 Details)
antipirino — Antipyrin (Schmerzmittel) {Chemie} (🔗 Details)
antirino — Löwenmaul, Löwenmäulchen, Antirrhinum (Pflanzengattung) {Biologie} (auch volkstümlich: leonfaŭko) (🔗 Details) (illustriert)
antisepsa — antiseptisch (auch: kontraŭsepsa) {Medizin} (🔗 Details)
antracito — Anthrazit (Brennstoff, eine Steinkohle, hochwertigste Kohlensorte) {Chemie} (🔗 Details)
antrakso — Milzbrand, Karbunkel {Medizin} (🔗 Details)
Anunciacio — Annunciation, Verkündigung Mariä (🔗 Details)
anuso — After, Anus, umgangssprachliche Bezeichnung auch: Rosette (🔗 Details)
aorto — Aorta, Hauptschlagader (🔗 Details)
apo — App, Applikation, Anwendung oder Programm ursprünglich für Smartphone oder Tablet-PC, inzwischen werden auch Programme für den PC so bezeichnet (🔗 Details)
aparato — Apparat, Anlage, Vorrichtung (vergleiche ĵigo) (🔗 Details) (illustriert)
aparta — separat, besonders, abgesondert (🔗 Details)
apartamento — Appartement, Etagenwohnung, Wohnung mit mehreren Zimmern (🔗 Details)
aparteni — gehören zu (🔗 Details)
apatio — Apathie, Stumpfsinn, Teilnahmslosigkeit (🔗 Details)
apelacio — Appellation, Berufung {Justiz} (🔗 Details)
apenaŭ — kaum, mit Ach und Krach (🔗 Details)
apendico — Wurmfortsatz des Blinddarms (🔗 Details)
aperi — erscheinen, sich einstellen, hervortreten (🔗 Details)
aperitivo — Aperitif (Getränk, das vor dem Essen konsumiert wird) {Kochkunst} (🔗 Details)
aperturo — Loch, Öffnung (truo, malfermaĵo) (🔗 Details)
apetito — Appetit (🔗 Details)
aplaŭdi — applaudieren, Beifall spenden, akklamieren, beklatschen, klatschen (🔗 Details)
apliki — anwenden, verwenden (🔗 Details)
aplombo — Selbstsicherheit, Selbstvertrauen (übersteigert) (memfido), auch: Durchsetzungsvermögen (🔗 Details)
apodo — Segler (Gattung) (Vogel) {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
apogi — anlehnen, stützen, auch: argumentativ begründen (🔗 Details)
apogeo — Apogäum (von der Erde am weitesten entfernter Punkt auf der Bahn eines Körpers um die Erde), Erdferne {Astronomie}; auch allgemein ein Höhepunkt einer Laufbahn oder ähnlichem (🔗 Details)
apokalipso — Apokalypse (🔗 Details)
apopleksio — Apoplex , Apoplexie (plötzliche Durchblutungsstörung, auch »Insult« genannt), Schlaganfall, Schlagfluss {Medizin} (🔗 Details)
apostato — Apostat, Abtrünniger vom (christlichen) Glauben (🔗 Details)
apostilo — Apostille (Beglaubigungsform im internationalen Urkundenverkehr) (🔗 Details)
apostolo — Anhänger / Verfechter einer Lehre, Apostel, Jünger Jesu (🔗 Details)
apostrofo — Apostroph (’) (🔗 Details)
apoteko — Apotheke (🔗 Details)
apozicio — Apposition, Beisatz, Erklärungszusatz (Bestimmung eines Substantivs durch ein anderes ohne Anwendung einer Präposition) (🔗 Details)
apro — Eber, Wildschwein (🔗 Details)
apreci — schätzen (den Wert eines Kunstgegenstands bzw der Verdienste einer Person), zu würdigen wissen (🔗 Details)
apreti — appretieren (Gewebe durch entsprechendes Bearbeiten ein besseres Aussehen, Glätte, Glanz, größere Festigkeit geben) (🔗 Details)
aprezi — schätzen (den Wert eines Kunstgegenstands bzw der Verdienste einer Person), zu würdigen wissen (🔗 Details)
Aprilo, aprilo — April (4 Monat im Gregorianischen Kalender) (🔗 Details)
apriora — a priori, unabhängig von Wissen und Erfahrungen, rein theoretisch, Default {EDV} (🔗 Details)
aprobi — billigen, gutheißen, zustimmen (🔗 Details)
apsido — Apside (🔗 Details)
apterigo — Kiwi (Vogel) {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
apud — neben, bei, in der Nähe von (🔗 Details)
Apulio — Apulien (Region in Italien) {Geografie} (🔗 Details)
apuso — Segler, Mauersegler (Vogel) {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
aro — Ar (Flächenmaß, 100 Quadratmeter; Abkürzung: a) {Maß} (🔗 Details)
arabo — Araber (🔗 Details)
arako — Arrak, Arrack (Spirituose aus Palmzuckersaft) {Kochkunst} (🔗 Details)
araneo — Spinne {Biologie} (🔗 Details)
aranĝi — einrichten, arrangieren, anordnen, formatieren, rangieren, in der richtigen Weise zusammenstellen, in die Wege leiten, einen Termin vereinbaren, abmachen, verabreden, aushandeln, ausmachen, auch: sich abfinden (🔗 Details)
arapaho — Angehöriger des Volks der Arapaho / Arapahoe (Indianervolk in Nordamerika) (🔗 Details)
araŭkario — Araukarie, Zimmertanne {Biologie} (🔗 Details)
arbo — Baum {Biologie} (🔗 Details)
arbalesto — Armbrust (🔗 Details) (illustriert)
arbitra — willkürlich, eigenwillig (🔗 Details)
arbitracio — Schiedsspruch, Arbitrage, Schlichtung (🔗 Details)
arbusto — Strauch, Busch (Wuchsform von Pflanzen, Gehölze ohne Stamm als Hauptachse) {Biologie} (🔗 Details)
arbuto — Erdbeerbaum (Baum) {Biologie} (🔗 Details)
arco — Violinbogen (🔗 Details)
arĉo — Bogen (Fidel-, Drill-, Säge-) (🔗 Details)
ardi — glühen (🔗 Details)
ardeo — Reiher {Biologie} (🔗 Details)
ardezo — Schiefer (🔗 Details)
areo — Areal, Fläche, Bereich, Grundstück (siehe: tereno, kampo) (🔗 Details)
areno — Arena, Rennbahn (🔗 Details)
aresti — verhaften (🔗 Details)
argalo — Argali, Riesenwildschaf {Biologie} (🔗 Details)
arganio — Arganbaum, Arganie {Biologie} (🔗 Details)
Argentino — Argentinien {Geografie} (🔗 Details)
argilo — Ton, in der Vergangenheit auch für Lehm (= lomo) {Bauwesen} (🔗 Details)
argono — Argon (chemisches Element) (🔗 Details)
argumenti — beweisen, argumentieren (🔗 Details)
arĝento — Silber (chemisches Element) (🔗 Details)
arĝentano — Neusilber, Alpaka/Alpacca (geschütztes Warenzeichen), Argentan, Minargent, Cuivre blanc, Maillechort , Packfong, Hotelsilber (=alfenido) (🔗 Details)
arĥeopterigo, arkeopterigo — Archaeopteryx {Biologie} {Geschichte} (🔗 Details)
arĥitekturo, arkitekturo — Architektur (🔗 Details)
arĥitravo — Architrav (ein auf einer Stützenreihe ruhender Horizontalbalken, früher auch als Epistyl bezeichnet) (🔗 Details)
ariero — Rückraum, Verteidigung, Abwehr (Fußball) {Sport} (🔗 Details)
ariergardo — Nachhut {Militär} (🔗 Details)
aristokrato — Aristokrat (🔗 Details)
aristokratio — Aristokratie (Zugehörigkeit zu einer adligen Oberschicht, eigentlich Herrschaft einer kleinen Gruppe besonders befähigter Individuen Die ursprüngliche Wortbedeutung ist »Herrschaft der Besten«) (🔗 Details)
aritmetiko — Arithmetik {Mathematik} (🔗 Details)
Arizono — Arizona (AZ) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
arja — arisch (🔗 Details)
arko — Bogen {Architektur} (🔗 Details)
arkado — Bogen (von Pfeilern oder Säulen getragener Bogen in der {Architektur}) (🔗 Details)
arkaika, arĥaika — archaisch, veraltet und nicht mehr im Gebrauch (vor allem im Sinn von »veralteter Wortschatz«) (🔗 Details)
arkaismo, arĥaismo — ein in der Alltagssprache nicht mehr benutztes Wort oder ein derartiger Begriff) (🔗 Details)
Arkansaso — Arkansas (AR) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
arkeo — Arche Noahs (🔗 Details)
arkebuzo — Arkebuse, Hakenbüchse (Familie von Vorderladern des 15 und 16 Jahrhunderts) (🔗 Details)
arkeologo, arĥeologo — Archäologe (🔗 Details)
arkeologio, arĥeologio — Archäologie (🔗 Details)
arkimedo — Archimedes, altgriechischer Gelehrter (🔗 Details)
arkipelago, arĥipelago — Archipel (Region, die aus einer Inselgruppe und den Gewässern zwischen den Inseln besteht) (🔗 Details)
arkitekto — Architekt (🔗 Details)
arkitekturo — Architektur (🔗 Details)
arkivo, arĥivo — Archiv (🔗 Details)
arkta — antarktisch (nordpolusa) (🔗 Details)
arktio — Klette {Biologie} (🔗 Details)
arktostafilo — Bärentrauben (Pflanzengattung) {Biologie} (🔗 Details)
arlekeno — Harlekin, Hanswurst, Gaukler (🔗 Details)
armi — rüsten (🔗 Details)
armeo — Armee, Streitkraft {Militär} (🔗 Details)
armeno — Armenier (🔗 Details)
armistico — Waffenstillstand (militpaŭzo) (🔗 Details)
Armoriko — Aremorica (Bezeichnung für nordwestliche Küste des heutigen Frankreichs bis ca 500 u Z, heute größtenteils die Bretagne) {Geografie} (🔗 Details)
arniko — Arnika {Biologie} {Medizin} (🔗 Details)
arogi — anmaßen (siehe: pretendi) (🔗 Details)
aroganta — hochmütig, dreist, überheblich (🔗 Details)
aroki — rochieren (🔗 Details)
aromo — Aroma (spezifischer Geruch und / oder Geschmack) (🔗 Details)
aronio — Apfelbeere (Pflanzengattung) {Biologie} (🔗 Details)
aroruto — Pfeilwurzelmehl (Mehl aus der Pflanze Maranta arundinacea = Pfeilwurzel) {Kochkunst} (🔗 Details)
arpeĝo — Arpeggio (Akkord, bei dem die einzelnen Töne nicht gleichzeitig, sondern nacheinander erklingen; gebrochenen oder aufgelöster Akkord) {Musik} (🔗 Details)
arseno — Arsen (chemisches Element) (🔗 Details)
arseniko — Arsenik (Gift) (🔗 Details)
arŝino — Arschin (altes russisches Maß, ca 0,71 m) {Maß} (🔗 Details)
arto — Kunst (🔗 Details)
artemizio — Beifuß {Biologie} (🔗 Details)
arterio — Arterie, Pulsader, Schlagader (Blutgefäß, welches das Blut vom Herz wegführt) {Medizin} (🔗 Details)
arteza — artesisch (🔗 Details)
artifiko — Kniff, Trick, Kunstgriff, Finesse (🔗 Details)
artiko — Gelenk {Anatomie} (🔗 Details)
artiklo — Artikel, Ware (🔗 Details)
artikolo — Artikel, (wissenschaftlicher) Aufsatz (🔗 Details)
artikulacio — Artikulation (Bildung von Lauten mithilfe der Sprechwerkzeuge) {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
artilerio — Artillerie {Militär} (🔗 Details)
artiŝoko — Artischocke {Biologie} {Kochkunst} (🔗 Details)
artrito — Gicht, Arthritis {Medizin} (🔗 Details)
artropodoj — Gliederfüßer, Arthropoda (Stamm des Tierreichs) (🔗 Details)
arumo — Aronstab {Biologie} (🔗 Details)
arvikolo — Schermaus, (die typische) Wühlmaus (zur Unterfamilie der Wühlmäuse gehörend), auch als Wasserratte bezeichnet {Biologie} (🔗 Details)
arvikoleno — Wühlmäuse (Tierunterfamilie) {Biologie} (🔗 Details)
aso — As (🔗 Details)
asafetido — Asant, Stinkasant, Teufelsdreck (Arznei- und Gewürzpflanze) {Biologie} (🔗 Details)
asbesto — Asbest (Sammelbezeichnung) (🔗 Details)
asekuri — versichern (🔗 Details)
asembli — assemblieren, in Maschinencode übersetzen {EDV} (🔗 Details)
asembleo — Versammlung, gesetzgebende Körperschaft, beratende Körperschaft, Volksversammlung (🔗 Details)
asepso — Asepsis, Keimfreiheit (siehe Bemerkung) (🔗 Details)
aserti — behaupten, beteuern, versichern (🔗 Details)
asfalto — Asphalt, Erdpech (Mischung aus Bitumen und Gesteinskörnungen) (🔗 Details)
asfiksio — Asphyxia, Asphyxie, Atemstillstand, Erstickung infolge Sauerstoffverarmung des Bluts, Zustand mit Kreislaufschwäche und Atemdepression bis -stillstand {Medizin} (🔗 Details)
asidua — dienstbeflissen (= servema), diensteifrig (=servopreta, helpopreta, helpema), fleißig, eifrig, emsig (= diligenta, laborema), strebsam (= strebema, aspirema), geschäftig (= agema, vigla, aktiva) (🔗 Details)
asigni — anweisen (Geld), zuweisen, vorladen (Gericht) (🔗 Details)
Asiro — Assur, Aššur (auch: Aŝuro) (historische Stadt im Norden des heutigen Irak, namensgebend für die Landschaft Assyrien und das Assyirische Reich) {Geschichte} {Geografie} (🔗 Details)
asisti — assistieren, beistehen, helfen, zur Hand gehen (🔗 Details)
asistolio — Asystolie (Stillstand der elektrischen und mechanischen Herzaktion, Nulllinie im EKG) {Medizin} (🔗 Details)
asizo — Geschworenengericht, Schwurgericht und dessen Sitzungen, Assisen (Pluralwort) (🔗 Details)
askalono — Schalotte, Edelzwiebel, Askalonzwiebel, Eschalotte, Eschlauch (auch: ŝaloto) {Biologie} {Kochkunst} (🔗 Details)
askarido — Spulwurm, Ascaris, Askaride (eigentlich eine Gattung) {Biologie} (🔗 Details)
asketo — Asket (🔗 Details)
asonanco — Assonanz (sich auf die Vokale beschränkender Gleichklang zwischen zwei oder mehreren Wörtern am Versende) (🔗 Details)
asparago — Spargel {Biologie} {Kochkunst} (🔗 Details)
aspartamo — Aspartam, E 951 (ein synthetisch hergestellter Süßstoff) (🔗 Details)
aspekto — Aussehen, Aspekt, Anblick (🔗 Details)
aspergi — besprengen mit Weihwasser (🔗 Details)
aspergili — Gießkannenschimmel, Aspergillus, Gattung von Schimmelpilzen {Biologie} (🔗 Details)
asperulo — Waldmeister {Biologie} {Kochkunst} (🔗 Details)
aspio — Rapfen, Schied (Fisch) {Biologie} (🔗 Details)
aspido — Scheinkobra (Giftnatter) {Biologie} (🔗 Details)
aspiko — Aspik {Kochkunst} (🔗 Details)
aspiri — sehnen, nach etwas Höherem, Guten streben, dürsten nach, erstreben, sich bewerben, bestreben (🔗 Details)
aspirino — Aspirin (Acetylsalicylsäure, Essigsäuresalicylester) (🔗 Details)
astato — Astat (chemisches Element) (🔗 Details)
astero — Aster {Biologie} (🔗 Details)
asterio — Seestern (auch: marstelo) (🔗 Details) (illustriert)
asterisko — Sternchen, Asterisk (Schriftzeichen) (Zeichen: *, veraltet: ※), Wildcard {EDV}, Fußnotenzeichen {Sprachwissenschaft}, {Typografie} {Chemie} {Religion} (🔗 Details)
asteroido — Asteroid, Kleinplanet {Astronomie} (🔗 Details)
astmo — Asthma (🔗 Details)
astro — Gestirn (🔗 Details)
astrolabo — Astrolabium, Sternhöhenmesser, Planisphärum (scheibenförmiges astronomisches Instrument) {Astronomie} (🔗 Details) (illustriert)
astrologo — Astrologe (🔗 Details)
astrologio — Astrologie (🔗 Details)
astronomo — Astronom (🔗 Details)
astronomio — Astronomie (🔗 Details)
Aŝuro — Assur, Aššur (auch: Asiro) {Geschichte} {Geografie} (🔗 Details)
atabasko — Angehöriger des Volks der Athabasken / Athapasken (Indianervolk in Nordamerika) (🔗 Details)
ataki — angreifen (🔗 Details)
ataŝeo — Attachée, Begleiter eines Gesandten oder Rangbezeichnung für die Eingangsstufe im diplomatischen Dienst, Funktion oder Dienstbezeichnung (🔗 Details)
atavismo — Atavismus (Wiederauftreten von anatomischen Merkmalen bei einem Lebewesen, die bei entfernteren stammesgeschichtlichen Vorfahren ausgebildet waren, bei den unmittelbaren Vorfahren jedoch reduziert wurden, da sie für die gegenwärtige Entwicklungsstufe keinerlei Funktion mehr besitzen) (🔗 Details)
ateismo — Atheismus (Abwesenheit oder Ablehnung des Glaubens an Gott bzw Götter) (🔗 Details)
ateisto — Atheist (🔗 Details)
atenci — einen Anschlag verüben auf (🔗 Details)
atendi — warten, erwarten, voraussehen, entgegen sehen, entgegensehen (🔗 Details)
atenta — aufmerksam, behutsam (🔗 Details)
atesti — zeugen, bezeugen, attestieren (🔗 Details)
atingi — erlangen, erreichen, einholen, zustande bringen, etwas durchsetzen, ausrichten (🔗 Details)
atingi — reichen (von … bis …) (🔗 Details)
Atlantido — Atlantis (mythisches Inselreich) (🔗 Details)
atlantiko — Atlantik, Atlantischer Ozean {Geografie} (🔗 Details)
atleto — Athlet {Sport} (🔗 Details)
atmosfero — Atmosphäre (🔗 Details)
atolo — Atoll (🔗 Details)
atomo — Atom {Physik} (🔗 Details) (illustriert)
atonio — Atonie (Abspannung, Erschlaffung oder Schlaffheit der Muskulatur) {Medizin} (🔗 Details)
atrakcio — Attraktion (🔗 Details)
atrapo — Attrappe (Nachahmung der Eigenschaften eines Original, auf Irreführung abzielender Gegenstand) (🔗 Details)
atribui — beimessen, zuerkennen, zurechnen, zuschreiben, zuschieben, zuweisen (🔗 Details)
atributo — Attribut, Sinnbild, Merkmal, Kennzeichen, Beifügung {Sprachwissenschaft}, charakteristische Beigabe, wesentliche Eigenschaft {Philosophie} (🔗 Details)
atriplo — Melde {Biologie} (🔗 Details)
atrofio — Atrophie, Gewebsschwund (Abmagerung, Auszehrung, Nahrungsmangel, Verkümmerung) {Medizin} (🔗 Details)
atuto — Trumpf {Spiel} (🔗 Details)
aŭ — oder (🔗 Details)
aŭ! — Interjektion, einen plötzlichen Schmerz ausdrückend (🔗 Details)
aŭbrietio — Aubrietie, Blaukissen {Biologie} (🔗 Details)
aŭdi — hören (🔗 Details)
aŭdaci — kühn sein, riskieren, sich erdreisten, wagen, wagemutig sein, unerschrocken sein, sich etwas herausnehmen, sich unterstehen (🔗 Details)
aŭdienco — Audienz (heute meist in der Bedeutung: Gewährung des Erscheinens vor einer deutlich höhergestellten Person), auch: {Justiz} (🔗 Details)
aŭdito — Audit (Untersuchungsverfahren im Rahmen eines Qualitätsmanagements oder Managementsystems, das untersucht, ob Prozesse, Anforderungen und Richtlinien die geforderten Standards erfüllen; vergleiche revizio) (🔗 Details)
aŭditoro — Auditor (jemand, der ein Audit, eine Überprüfung vornimmt) (🔗 Details)
aŭditorio — Auditorium , Hörsaal (🔗 Details)
aŭguri — wahrsagen, deuten (🔗 Details)
Aŭgusto, aŭgusto — August (8 Monat im Gregorianischen Kalender) (🔗 Details)
aŭko — Alk, Tordalk {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
aŭkcio — Auktion (🔗 Details)
aŭlo — Aula, Festsaal, größerer Raum für Veranstaltungen besonders in Schulen und Universitäten (siehe: solenejo) (🔗 Details)
aŭro — Aura (Heiligenschein; Ausstrahlung einer Person; wahrnehmbare Ausstrahlung in esoterischen Lehren) (🔗 Details)
aŭrikulo — Aurikel, Gartenprimel {Biologie} (🔗 Details)
aŭroro — Aurora (oder: matena krepusko) (🔗 Details)
aŭskulti — hören, zuhören, horchen (🔗 Details) (illustriert)
aŭstro — Österreicher (🔗 Details)
Aŭstralio — Australien {Geografie} (🔗 Details)
aŭto — Auto, Automobil (weitere Erläuterungen unter aŭtomobilo) {Fahrzeuge und Verkehr} (🔗 Details)
aŭtenta, aŭtentika — authentisch, echt (siehe: aŭtentika) (🔗 Details)
aŭtentika — authentisch, echt, aus erster Hand (siehe: aŭtenta) (🔗 Details)
aŭtobiografio — Autobiografie (🔗 Details)
aŭtobuso — Bus, Autobus, Omnibus (🔗 Details) (illustriert)
aŭtodidakto — Autodidakt (auch: memlerninto) (🔗 Details)
aŭtogena — autogen (aus sich selbst oder von selbst entstehend; selbsttätig; Schweißen und Brennschneiden mit Stichflamme ohne Zuhilfenahme eines Bindematerials) {Technik} (🔗 Details)
aŭtografo — Autograph, Autograf (eigenhändige Niederschrift) (🔗 Details)
aŭtografio — Autographie, Autografie, Umdruck, Überdruck (Verfahren zur Reproduktion von handschriftlichen Texten) (🔗 Details)
aŭtokrato — Autokrat (absoluter Herrscher, der keiner Kontrolle unterliegt) (🔗 Details)
aŭtokratio — Autokratie (Herrschaftsform, in der eine Einzelperson oder Personengruppe unkontrolliert politische Macht ausübt ) (🔗 Details)
aŭtoktono, aŭtoĥtono — Autochthon, Ureinwohner (die Eigenschaft einer Bevölkerungsgruppe, einheimisch zu sein) (🔗 Details)
aŭtomato — Automat (🔗 Details)
aŭtomobilo — Kraftwagen, Motorwagen, Auto, Automobil, oft verkürzt zu (🔗 Details) (illustriert)
aŭtonoma — autonom, selbstbestimmt, selbständig, unabhängig funktionierend (🔗 Details)
aŭtonomio — Autonomie, Selbstbestimmung, Selbständigkeit, Selbstständigkeit, Unabhängigkeit, Selbstverwaltung, Entscheidungsfreiheit (aŭtonomeco) (🔗 Details)
aŭtoro — Autor, Schöpfer, Urheber, Verfasser (🔗 Details)
aŭtoritato — Ansehen, Autorität, Obrigkeit, Ansehen (🔗 Details)
aŭtuno — Herbst (🔗 Details)
avo — Großvater, Opa (🔗 Details)
avantaĝo — Advantage, Nutzen, Überlegenheit, Vorteil, Vorsprung, Vorzug (🔗 Details)
avara — geizig, gierig (🔗 Details)
avelo — Haselnuss {Biologie} {Kochkunst} (🔗 Details)
aveno — Hafer {Biologie} {Kochkunst} (🔗 Details)
aventuro — Abenteuer (🔗 Details)
avenuo — Allee, Avenue, Prachtstraße (🔗 Details)
averaĝo — Durchschnitt, Mittelwert (🔗 Details)
averoo — Sternfrucht, Karambole, Karambola (Art der Gurkenbäume) {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
averti — warnen, mahnen, aufmerksam machen (🔗 Details)
aviado — Luftfahrt, Fliegerei, Aviatik, Aeronautik, Flugkunst (Benutzung des Luftraums durch Luftfahrzeuge und andere Fluggeräte) (🔗 Details) (illustriert)
avida (pri) — gierig, lüstern (nach) (🔗 Details)
avokado — Avocado {Biologie} {Kochkunst} (🔗 Details) (illustriert)
azaleo — Azalee, Azalie {Biologie} (🔗 Details)
azeno — Esel {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
Azerbajĝano — Aserbaidschan {Geografie} (🔗 Details)
Azio — Asien {Geografie} (🔗 Details)
azilo — Asyl, Zuflucht für einen Verfolgten (🔗 Details)
azoto — Stickstoff (chemisches Element) (🔗 Details)
azotropa — azeotrop {Chemie} (🔗 Details)
azteko — Azteke (🔗 Details)
azukio, azuki-fabo — Adzukibohne (Vigna angularis) {Biologie} {Kochkunst} (🔗 Details)
bai — meckern wie ein Schaf oder eine Ziege (Tierlaut) (🔗 Details)
ba! — Ba! (abschätzig, sorglos) (🔗 Details)
Babelo — Babel, hebräische Bezeichnung für Babylon (Stadt des Altertums) {Geschichte} {Geografie} {Religion} (🔗 Details)
babili — plaudern, schwatzen (🔗 Details)
Babilono — Babylon (Stadt des Altertums) {Geschichte} {Geografie} (🔗 Details)
babordo — Backbord (linke Seite des Schiffes in Blickrichtung zum Bug) (🔗 Details)
baco — Batzen (Geld) {Finanzwesen} (🔗 Details)
bacilo — Bazille, Bazillus, Spaltpilz (🔗 Details)
Badeno — Baden (Stadt) (🔗 Details)
badmintono — Badminton (Wettkampfsport) {Sport} (🔗 Details)
bagaĝo — Gepäck (🔗 Details)
bagatelo — Bagatelle, Nebensächlichkeit (🔗 Details)
bagelo — Bagel, Beigel, Beugel (handtellergroßes rundes Gebäck aus Hefeteig mit einem Loch in der Mitte) {Kochkunst} (🔗 Details)
Bahao — Bahāʾullāh (Religionsstifter des Bahaitum, 1817 - 1892) (🔗 Details)
Bahamoj — Bahamas (Inselgruppe) {Geografie} (🔗 Details)
baizuo — Baizuo; gebildeter naiver Mensch; Gutmensch; unwissende und arroganter Westler, der den Rest der Welt bemitleidet und sich für den Retter hält (aus dem chinesischen Sprachgebrauch) (🔗 Details)
bajoneto — Bajonett (🔗 Details)
bajto — Byte {EDV} {Maß} (🔗 Details)
bajuvaroj — Bajuwaren (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
baki — backen (🔗 Details) (illustriert)
bakalaŭro — Bachelor, Bakkalaureus, Fachingenieur (Absolvent einer Hochschule bzw früheren Fachschule) (🔗 Details)
bakarato — Baccara, Baccarat, Bakkarat (Glücksspiel) (🔗 Details)
bakelito — Bakelit, ein früher Kunststoff (🔗 Details)
bakterio — Bakterium, Bakterie (eine der drei grundlegenden Domänen, in die alle Lebewesen eingeteilt werden; früher mikroskopisch kleine, meist einzellige Organismen, die keinen echten Zellkern besitzen) {Biologie} {Medizin} (🔗 Details)
balo — Ball, Tanzveranstaltung (🔗 Details)
balai — fegen (🔗 Details)
balado — Ballade (Gedicht, in dem ein handlungsreiches Geschehen oft aus Geschichte, Sage oder Mythologie erzählt wird) {Literatur} (🔗 Details)
balanci — balancieren, schaukeln, hin und her bewegen, schwanken, (🔗 Details)
balasto — Ballast (🔗 Details)
balbuti — stottern, stammeln, lallen, radebrechen (🔗 Details)
balbuti — stottern, stammeln, lallen, radebrechen (🔗 Details)
baldakeno — Baldachin, Himmel (textiles Zierdach für Throne, Betten, Kanzeln, Denkmäler und anderes) (🔗 Details)
baldaŭ — bald (🔗 Details)
baleno — Wal {Biologie} (🔗 Details)
baleto — Ballett (🔗 Details)
balgo — Balg, Blasebalg, Faltenbalg (eines D-Zugs) (🔗 Details)
balisto — Balliste, Wurfmaschine unterschiedlicher Konstruktion (🔗 Details)
balistiko (oder balistiko) — Ballistik (Lehre von der Bewegung geschleuderter oder geschossener Körper) (🔗 Details)
balkono — Balkon, Erker, Altan, Rang im Theater (🔗 Details)
baloti — abstimmen, ballotieren, wählen mit einem Stimmzettel (🔗 Details)
balto — Balte (🔗 Details)
baltidoj — Balthen, Baltunger, Balthinger, gotisches Herrschergeschlecht {Geschichte} {Literatur} (🔗 Details)
balustro — Baluster (Einzelsäule einer Balustrade, so genannt nach dem griechischen Wort für die glockenförmigen Blütenform des Granatapfelbaums) (🔗 Details)
balustrado — Geländer, Brüstung, Brustwehr, Reling, Treppenlauf (🔗 Details)
bambuo — Bambus {Biologie} (🔗 Details)
bani — baden (🔗 Details)
banala — gewöhnlich, abgenutzt, nicht originell, schal, fad, fade, abgedroschen alltäglich, gewöhnlich, (🔗 Details)
banano — Banane (Frucht) {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
bando — Band {Musik}, Bande (organisierte Gruppe zum Beispiel von gleichgesinnten Jugendlichen oder von Verbrechern), Rotte {Pfadfinder} (🔗 Details)
bandaĝo — Bandage, Binde, Verband (🔗 Details) (illustriert)
banderolo — Banderole, Banner {EDV}, Streifband, Kreuzband (siehe: bendo) (🔗 Details)
bandito — Bandit, Räuber, insbesondere Straßenräuber (🔗 Details)
Bangladeŝo — Bangladesch {Geografie} (🔗 Details)
bankedo — Bankett, gemeinsames Essen (🔗 Details)
bankiero — Bankier, (Mit-)Eigentümer einer privaten Bank (🔗 Details)
bankroti — pleite gehen (🔗 Details)
banto — Schleife (eines zu einem Knoten gebundenen Tuchs) (🔗 Details)
bapti — taufen (🔗 Details)
bari — absperren, sperren, versperren (🔗 Details)
barako — Baracke, provisorische Unterkunft gewöhnlich aus Holz (🔗 Details)
barakti — zappeln, strampeln, auch im übertragenen Sinn: sich abmühen, durchbeißen, herumschlagen, wehren (🔗 Details)
barbo — Bart (auch eines Schlüssels) (🔗 Details)
barbaro — Barbar, unkultivierter oder grausamer Mensch, ursprünglich: Nichtgrieche (🔗 Details)
barbareo — Winterkresse, Barbarakraut, Echtes Barbarakraut {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
barbiro — Barbier (Handwerksberuf) (🔗 Details)
barĉo — Borschtsch, (russische) Rote-Be(e)te-Suppe (🔗 Details)
Barejno — Bahrein {Geografie} (🔗 Details)
barelo — Fass, Tonne (🔗 Details) (illustriert)
barĝo — Leichter, Schute, Schleppkahn, Barge, Frachtkahn (Schiff) (🔗 Details)
bario — Barium (chemisches Element) (🔗 Details)
bariero — Barriere, Absperrung, Bahnschranke (🔗 Details)
barikado — Barrikade, (Straßen-)Sperre zur Verteidigung (🔗 Details)
barito — Baryt, Schwerspat, Bariumsulfat (Mineral) {Chemie} (🔗 Details)
baritono — Bariton (mittlere Männerstimme zwischen Tenor und Bass) {Musik} (🔗 Details)
barko — Barke (Schiff) (🔗 Details) (illustriert)
barkaso — Barkasse (ursprünglich das größte Beiboot eines (Segel-)Kriegsschiffs; heute bezeichen Barkassen im deutschsprachigen Raum nichtmilitärische Verkehrsschiffe wie Personenschiffe und Arbeitsboote, auch offene Motorboote) (Schiff) (🔗 Details)
baroko — Barock (Strömung der europäischen Architektur und Kunst, Ausdrucksmittel zur Selbstverherrlichung der absolutistischen Fürsten, etwa 1575 — 1770) (🔗 Details)
barometro — Barometer (🔗 Details)
barono — Baron, Freiherr (in Deutschland) (🔗 Details)
barzojo — Barsoi (Hunderasse) (🔗 Details)
baso — Bass (tiefste männliche Stimme) {Musik} (🔗 Details)
basbalo — Baseball {Sport} (auch: bazpilko) (🔗 Details) (illustriert)
baseno — Bassin, Becken (Geomorphologie), Hafenbecken (🔗 Details)
basko — Schoß, Rockschoß (an der Taille angesetzter Teil an Kleidungsstücken) (🔗 Details)
basketbalo — Basketball, Korbball (auch: korbopilko) (🔗 Details) (illustriert)
baskulo — Wippe, Trigger, (technischer) Auslöser, Schaltwippe {EDV} {Elektrotechnik} (🔗 Details)
basto — Bast (🔗 Details)
bastardo — Bastard (uneheliches Kind; ursprünglich das von einem Adligen in außerehelicher Verbindung gezeugte, aber von ihm rechtlich anerkannte Kind) (🔗 Details)
bastarnoj — Bastarnen (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
bastiono — Bollwerk, Bastei, Bastion (Anlage, die aus der Linie eines Festungswalls vorspringt) (🔗 Details)
bastono — Stock, Stange, (🔗 Details)
baŝliko — Baschlik, Baschlyk, russische Mütze mit Kapuze und zwei langen Zipfeln, die um den Hals geschlungen werden (🔗 Details)
bati — ein mehr oder weniger regelmäßiges Geräusch von sich geben (🔗 Details)
bati — schlagen (jemanden oder etwas mit den Fäusten, einem Gegenstand usw schlagen), verprügeln (🔗 Details)
batali — kämpfen (🔗 Details)
bataliono — Bataillon (ursprünglich eine zur Schlacht aufgestellte Truppe) {Militär} (🔗 Details)
batato — Batate, Knollenwinde, Süßkartoffel (🔗 Details)
batavoj — Batavier (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
batiko — Batik, Methode zum Färben von Stoffen {Textil} (🔗 Details)
batisto — Batist (Gewebe) (🔗 Details)
batrakologio, batraĥologio — Lehre und Kunde von Amphibien (Teilgebiet der Herpetologie) {Biologie} (🔗 Details)
baŭdo — Baud {EDV} (🔗 Details)
baŭmi — sich aufbäumen (stariĝi, beim Pferd) (🔗 Details)
bavo — Schleim (zu vermeidende Wortwurzel, man benutze stattdessen muko) (🔗 Details)
bavaro — Bayer (🔗 Details)
sowie in einer dieser Bedeutungen als Fachwort verschiedener Wissensgebiete (🔗 Details)
bazalto — Basalt (🔗 Details)
bazaro — Markt (🔗 Details)
bazilio — Basilikum {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
baziliko — Basilika (ursprünglich großes, zu Gerichtssitzungen und Handelsgeschäften bestimmtes Prachtgebäude; danach langgestrecktes Kirchengebäude mit hohem Mittelschiff und niedrigen Seitenschiffen) (🔗 Details)
beata — selig, glückselig (🔗 Details)
bebo — Baby (suĉinfano) (🔗 Details)
bedo — Beet (🔗 Details)
bedaŭri — bedauern (unpersönlich: einen Verlust oder eine Handlung) (🔗 Details)
bedueno — Beduine (🔗 Details)
begnonio — Trompetenblume {Biologie} (🔗 Details)
begonio — Begonie {Biologie}] (🔗 Details)
behemoto — Behemoth (Ungeheuer der jüdisch-christlichen Mythologie) (🔗 Details)
beko — Schnabel (🔗 Details)
bekaseno — Bekassine, Sumpfschnepfe (veraltet) (Vogel) {Biologie} (🔗 Details)
bekeŝo — Bekesche, Pekesche (Überrock; Kleidungsstück, das in Ungarn, Polen und der Ukraine getragen wird) (🔗 Details)
bela — schön (🔗 Details)
beladono — Tollkirsche, Belladonna {Biologie} (🔗 Details)
beletro — Belletristik (Sammelbezeichnung verschiedener Formen der Unterhaltungsliteratur, fiktionale Literatur, schöngeistige Literatur) (belliteraturo) (🔗 Details)
belgo — Belgier (🔗 Details)
Belizo — Belize (Staat im Zentralamerika) {Geografie} (🔗 Details)
belono — Gewöhnlicher Hornhecht (Fisch) {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
beloruso — Belorusse (🔗 Details)
beni — segnen (🔗 Details)
bendo — Band (auch: {Elektrotechnik}, Binde, Streifen (strio), Banderole siehe auch : rubando (🔗 Details)
Benelukso — Benelux (ehemalige Zollunion zwischen Belgien, den Niederlanden und Luxemburg; heute: Benelux-Union) {Geografie} (🔗 Details)
Benino — Benin (Republik in Westafrika) {Geografie} (🔗 Details)
benjeto — Beignet, Fritter (Oberbegriff für Fettgebackenes mit oder ohne Füllung; je nach Land beziehungsweise Sprache können unterschiedliche Produkte darunter verstanden fallen; Krapfen, Pfannkuchen, Spritzkuchen) {Kochkunst} (🔗 Details)
benzino — Benzin (🔗 Details)
benzolo — Benzol, Benzen {Chemie} (🔗 Details)
beoto — Böote, Bewohner der griechischen Landschaft Böotien (im übertragenen Sinn: Kulturbanause, Primitivling, ungebildeter Mensch) (🔗 Details)
bero — Beere {Biologie} (🔗 Details)
berbero — Berber, Imazighen (Ethnie in Nordafrika, dazu gehören unter anderem die Tuareg) (🔗 Details)
berberizo — Berberis, Berberitze (Pflanzengattung) {Biologie} (🔗 Details)
berilo — Beryll (Mineral) (🔗 Details)
berilio — Beryllium (chemisches Element) (🔗 Details)
berkelio — Berkelium (chemisches Element) (🔗 Details)
Berlino — Berlin {Geografie} (🔗 Details)
bermo — Berme, horizontaler Absatz oder Geh- bzw Fahrweg zwischen zwei Abschnitten einer Böschung oder eines Dammes (🔗 Details)
besto — Tier (🔗 Details)
beto — Rübe, altertümlich auch: Runkelrübe (letztere ist heute eine Futterrübe) {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
betelo — Betel, Betelpfeffer (🔗 Details)
betulo — Birke (Baum) {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
betulaco — Birkengewächse {Biologie} (🔗 Details)
bevelo — Fase, Schräge, Abschrägung (🔗 Details)
bezoni — benötigen, brauchen, etwas nötig haben, müssen (🔗 Details)
biatlono — Biathlon {Sport} (🔗 Details)
biblio — Bibel (🔗 Details)
bibliografio — Bibliografie (🔗 Details)
biblioteko — Bibliothek (Büchersammlung; Bücherschrank; Raum, in dem sich die Sammlung oder die Schränke befinden) (🔗 Details)
biciklo — Fahrrad (🔗 Details) (illustriert)
bido — Glasperle mit Loch zum Auffädeln (🔗 Details)
bielo — Pleuel {Technik} (🔗 Details)
bieno — Gut, Landsitz, Domäne, Farm, (bebautes) Anwesen, Gehöft (🔗 Details)
biero — Bier (🔗 Details) (illustriert)
bifsteko — Beefsteak {Kochkunst} (🔗 Details)
bigamio — Bigamie, Doppelehe (🔗 Details)
bigarado — Bitterorange, Citrus aurantium, Pomeranze, saure Orange {Biologie} (🔗 Details)
biglo — Beagle (Hunderasse) (🔗 Details)
bigoto — Heuchler, eine Person mit kleinlicher, engherziger Frömmigkeit und übertriebenem Glaubenseifer (🔗 Details)
biĵuterio — Bijouterie (Unternehmen zur Herstellung von Schmuckgegenständen) (🔗 Details)
bilo — Effekten (im Deutschen ein Pluralwort), Handelspapiere, Kulissenpapiere (handelbares Wertpapier) (🔗 Details)
bilanco — Bilanz (🔗 Details)
bilandro — Bilander (Schiff) (provisorische Übersetzung) (🔗 Details) (illustriert)
bilardo — Billard {Spiel} (🔗 Details)
bildo — Bild (🔗 Details)
bileto — Billet, Billett, Fahrkarte, Ticket, Voucher (🔗 Details)
biliono — Billion (1000 Milliarden, im Gebrauch einiger Sprachen 1 Milliarde) (🔗 Details)
bindi — binden (Bücher), linken {EDV} (🔗 Details)
binoklo — Fernglas, Feldstecher, Krimstecher {Optik} (🔗 Details) (illustriert)
biografo — Biograf, Autor einer Biografie (🔗 Details)
biografio — Biografie (🔗 Details)
biologo — Biologe (🔗 Details)
biologio — Biologie (🔗 Details)
biosfero — Biosphäre (🔗 Details)
biotino — Biotin, Vitamin B7, Vitamin H, Vitamin I, Vitamin Bw {Biologie} {Chemie} (🔗 Details)
biplano — Doppeldecker (Flugzeug) (🔗 Details) (illustriert)
biri — peilen, anpeilen (🔗 Details)
birdo — Vogel {Biologie} (🔗 Details)
bireto — Barett, Birett, Kopfbekleidung, oft Teil einer Amtsbekleidung (🔗 Details) (illustriert)
Birmo — Birma, Burma, Myanmar {Geografie} (🔗 Details)
Bis! — Zuruf des Publikums nach einer Musikaufführung, »Nochmals!« (🔗 Details)
bismuto — Bismut (auch: Bismuth, Wismut oder Wismuth) (chemisches Element) (🔗 Details)
bistro — Farbruß, Rußschwarz, schwarzbraun, Färbemittel (ein praktisch ausgestorbener Begriff, obwohl Farbruß immer noch ein bedeutendes Färbemittel ist) (Farbe) (🔗 Details)
bistroo — Bistro (einfache Imbissgaststätte mit wenigen und einfachen Speisen) (🔗 Details)
bisturio — Bistourie, (französisch) Bistouri, Skalpell (siehe skalpelo) (🔗 Details)
bitero — Magenbitter, Kräuterbitter (Spirituose) {Kochkunst} (🔗 Details)
bitumo — Bitumen, Erdpech, Gräberpech (aus Erdöl gewonnenes Gemisch organischer Verbindungen) (🔗 Details)
bivako — Nachtlager, Feldlager ohne Zelt {Militär} (🔗 Details)
bizara — bizarr, absonderlich, ungewöhnlich, eigenwillig, seltsam geformt oder aussehend, eigenwillig verzerrt, wunderlich, schrullenhaft, befremdlich (🔗 Details)
bizono — Bison, Wisent {Biologie} (🔗 Details)
blago — Schaumschlägerei, Aufschneiderei (🔗 Details)
blasfemi — blasphemieren, Gott lästern, fluchen, verfluchen {Religion} (🔗 Details)
blato — Schabe, Chip {EDV} (🔗 Details)
blazono — Wappen (🔗 Details)
bleki — blöken, wiehern, röhren usw, der Laut, den Tiere ausstoßen (Tierlaut) (🔗 Details)
blendo — Zinkerz, Blende (später Begriff für bestimmte Mineralien und Erze) (🔗 Details)
blino — Blin (Plural: Bliny) (aus Osteuropa stammende Art des Eierkuchens) {Kochkunst} (🔗 Details)
blinko — Blinklicht (das blinkende Licht, nicht die Blinkleuchte) (🔗 Details)
blogo — Blog, Weblog (alternativ: retĵurnalo, reta taglibro) (🔗 Details)
bloko — Block, Notizblock, Ballen (Stoffballen), (rundlicher) Packen, (aufgerollte) Stoffbahn (🔗 Details)
blokhaŭso — Blockhaus (kleiner Schutzbau aus Stein oder Holz) {Militär} (🔗 Details) (illustriert)
blonda — blond (🔗 Details)
blovi — blasen, wehen (🔗 Details)
blovi — blasen, pusten, anblasen (🔗 Details)
blua — blau (Farbe) (🔗 Details)
blufi — bluffen (🔗 Details)
bluzo — Bluse, kurzer Arbeitskittel (🔗 Details)
bo- — Präfix, das eine Verwandtschaft durch Heirat bezeichnet (Schwieger-) (🔗 Details)
boardi — kreuzen (von Schiffen); ohne angesteuertes Ziel hin und her fahren; im Zickzackkurs gegen den Wind ansegeln; ein Ziel zu erreichen suchen, das in der Richtung liegt, aus der der Wind weht (🔗 Details)
boato — Boot, Nachen, Barke, Kahn, Zille, Schelch, Nauen {Fahrzeuge und Verkehr} (🔗 Details) (illustriert)
bobeno — Spule {Technik} (🔗 Details)
Bocvano — Botswana (Republik in Afrika) {Geografie} (🔗 Details)
bodio — Bodhi (»Erwachen«, ein Erkenntnisvorgang im Buddhismus) (Religion) {Ideologie} (🔗 Details)
Boforto — Beaufort (Maßeinheit der Windgeschwindigkeit nach Francis Beaufort, 1774-1857) (🔗 Details)
boji — bellen, heulen wie ein Hund (Tierlaut) (🔗 Details)
bojeroj — Boier (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
bojkoti — boykottieren (🔗 Details)
bokalo — Glas mit breiter Öffnung und kurzem Hals, Glasbehälter, Weckglas, Einmachglas, Einweckglas, Marmeladenglas (🔗 Details)
bokapo — Fettblätter {Biologie} (provisorische Übersetzung) (🔗 Details)
bokarneo — Elefantenfuß (Pflanze, Beaucarnea recurvata) (provisorische Übersetzung) {Biologie} (🔗 Details)
bokeo — Bokeh (subjektive Qualität eines Unschärfebereichs) {Fotografie} (🔗 Details)
boksi — boxen (🔗 Details) (illustriert)
boksero — Boxer (Hunderasse) (🔗 Details)
boli — kochen, sieden, wallen (Wasser, Kochtopf) (🔗 Details)
bolardo — Poller (kurzer Pfahl zum Festmachen eines Schiffes land- oder deckseitig) {Schiffbau} (🔗 Details)
boldo — Boldo, Peumus boldus (Pflanzenart) {Biologie} (🔗 Details)
bolet — Steinpilz, Gattung Dickröhrlinge (Boletus) (Pilz) {Biologie} (🔗 Details)
bolido — Bolide, Feuerkugel, Feuerball (besonders heller Meteor) {Astronomie} (🔗 Details)
Bolivio — Bolivien {Geografie} (🔗 Details)
bolŝevismo — Bolschewismus (🔗 Details)
bolŝevisto — Bolschewist (🔗 Details)
bolto — Bolzen (siehe Bemerkung) {Technik} (🔗 Details) (illustriert)
bombo — Bombe, Sprengkörper (🔗 Details)
bombardi — bombardieren, etwas (oder jemanden im Streitgespräch) lange und heftig angreifen (🔗 Details)
bombasto — Schwulst, Überladenheit (🔗 Details)
bombazino — Bombasin (Gewebe) (🔗 Details)
bombeno — Unke {Biologie} (🔗 Details)
bombikso — Seidenspinner, Maulbeerspinner (Schmetterling) {Biologie} (🔗 Details)
bombinatoro — Unke (veraltet für bombeno) {Biologie} (🔗 Details)
bombono — Bonbon {Kochkunst} (🔗 Details) (illustriert)
bona — gut (🔗 Details)
bonifiko — Bonifikation, Bonus, Vergütung (zusätzliche Vergütung oder Gutschrift) (🔗 Details)
bonsajo — Bonsai (japanischer Zwergbaum) (Baum) {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
bori — bohren {Technik} (🔗 Details) (illustriert)
borago — Borretsch {Kochkunst} (🔗 Details)
borakso — Borax, Tinkal, Natriumborat (Mineral) {Chemie} (🔗 Details)
bordo — Ufer, Küste (nicht: Bord eines Schiffes) (🔗 Details)
borderi — säumen, besäumen, einfassen, am Rand verzieren (🔗 Details)
bordozo — Bordeaux (Stadt in Frankreich) {Geografie} (🔗 Details)
borio — Bohrium (chemisches Element) (🔗 Details)
borso — Börse, Handelsplatz (nicht: Geldbörse = monujo) (🔗 Details)
boso — Treibearbeit (zum Beispiel Relief) (🔗 Details)
bosko — Hain, Wäldchen, Gehölz, Lustwäldchen; ursprünglich gehegter, umfriedeter Wald (in dem eine Gottheit verehrt wird) (🔗 Details)
Bosnio — Bosnien {Geografie} (🔗 Details)
bosvelio — Weihrauchbaum, Boswellia {Biologie} (🔗 Details)
boŝmano — Buschmänner, San, Basarwa, Volk in Südafrika (🔗 Details)
boto — Stiefel (🔗 Details)
botaniko (Abkürzung: bot) — Botanik (🔗 Details)
botaŭro — Rohrdommel {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
botelo — Flasche (auch: {Technik}) (🔗 Details) (illustriert)
botulo — Clostridium botulinum (das Bakterium, das das Gift Botulinumtoxin ausbildet) {Biologie} (🔗 Details)
botulino — Botulinumtoxin (ein Gift, das durch das Bakterium Clostridium botulinum ausgebildet wird und Botulismus hervorruft; ein Handelsname des Giftes ist Botox) {Biologie} (🔗 Details)
botulismo — Botulismus (eine von Botulinumtoxin hervorgerufene Vergiftung) {Medizin} (🔗 Details)
boulo (auch: boŭlo) — Boule (eine Kugelsportart) {Spiel} (🔗 Details)
bovo — Rind {Biologie} {Kochkunst} (🔗 Details) (illustriert)
bovlo — Bowle (Gefäß mit breiter Öffnung, meist aus Glas), auch Schüssel (🔗 Details)
braceleto — Armband, Armring (🔗 Details)
braĉo — Breeches, im Allgemeinen knielange Hose u a der Germanen und Kelten (🔗 Details)
braĝo — Kohlenglut, glimmende Kohlestücke (karboardaĵo) (🔗 Details)
braĥiuro — Krabbe (moderner: krabo) (🔗 Details)
brajli — aufgeien, ein Segel an der Rah zusammenziehen (🔗 Details)
brajlo — Blindenschrift (🔗 Details)
brako — Arm (🔗 Details)
bramo — Brasse, Brachse, Brachsen, Brachsme, Bresen, Blei (Fisch) {Biologie} (🔗 Details)
bramano — Brahmane (im indischen Kastensystem ein Angehöriger der obersten Kaste) (🔗 Details)
brano — Kleie (🔗 Details)
branĉo — Zweig, Ausläufer eines Berges, Branche, Zweigniederlassung (🔗 Details)
brando — Branntwein, Weinbrand, Schnaps {Kochkunst} (🔗 Details)
Brandenburgo — Brandenburg (Stadt) {Geografie} (🔗 Details)
branko — Kieme {Anatomie} (🔗 Details)
brankardo — Krankentrage (🔗 Details) (illustriert)
braso — Brasse (Tau zum Stellen der Segel) (🔗 Details)
brasiko — Kohl, Kraut, Gemüsekohl (Gattung) {Kochkunst} (🔗 Details) (illustriert)
brava — tüchtig, geschickt, verdienstvoll, erfahren in seinem Beruf, mutig, tapfer, rechtschaffen (🔗 Details)
Brazilo — Brasilien {Geografie} (🔗 Details)
Brazilio — Brasília (Hauptstadt Brasiliens) {Geografie} (🔗 Details)
Braziljo — Brasília (Hauptstadt Brasiliens) {Geografie} (🔗 Details)
breco — Brezel, Bretzel, Brezl, Breze, Brezn, Brezerl, Pretzel {Backwerk} (siehe: krakeno) {Kochkunst} (🔗 Details)
breĉo — Bresche (🔗 Details)
bredi — Tiere aufziehen, züchten (🔗 Details)
Bremeno — Bremen {Geografie} (🔗 Details)
bremso — Bremse, Abbruchtaste {EDV} (🔗 Details)
breto — Wandbrett, Regalbrett, Bord, Gesims (🔗 Details)
bretono — Bretone, Bewohner der Bretagne (🔗 Details)
brevo — Breve (Papsturkunde, päpstliches Schreiben, das sich von der Bulle außer durch seine Kürze auch durch die geringere Feierlichkeit unterscheidet; ursprünglich jede kürzere Zuschrift) (🔗 Details)
breviero — Brevier, Stundenbuch (liturgisches Buch; die Texte für die Feier des Stundengebets der römisch-katholischen Kirche) (🔗 Details)
brezi — schmoren {Kochkunst} (🔗 Details)
brido — Zaum, Zaumzeug (🔗 Details)
brigo — Brigg (Schiff) (🔗 Details) (illustriert)
brigado — Brigade (Armee-Einheit, Arbeitskollektiv) {Militär} (🔗 Details)
brigantino — Brigantine (Schiff) (🔗 Details) (illustriert)
briĝo — Bridge {Spiel} (🔗 Details)
briko — Ziegel, Baustein {Bauwesen} (🔗 Details) (illustriert)
brili — glänzen (🔗 Details)
brilianto — Brillant (-stein), Brilliant (Falschschreibung) (ein Diamant mit einem speziellen Schliff) (🔗 Details)
brioĉo — Brioche, Apostelkuchen, französisches Hefegebäck {Kochkunst} (🔗 Details)
brito — Brite (🔗 Details)
brizo — Brise, Wind der Stärke 2 bis 5 Beaufort {Meteorologie} (🔗 Details)
broĉo — Brosche (🔗 Details)
brodi — sticken (🔗 Details)
brogi — brühen {Kochkunst} (🔗 Details)
broki — wirken, durchwirken, eine Zeichnung in einen Stoff wirken {Textil} (🔗 Details)
brokanti — mit gebrauchten Waren handeln, schachern (🔗 Details)
brokolo — Broccoli, Brokkoli, Bröckel-, Spargelblumenkohl, Winterblumenkohl, Sprossenkohl {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
bromo — Brom (chemisches Element) (🔗 Details)
bronko — Bronchie (gegabelter Teil der Luftröhre in der Lunge) {Anatomie} (🔗 Details)
bronkito — Bronchitis (Entzündung der Bronchien) {Medizin} (🔗 Details)
bronzo — Bronze (Legierungen mit mindestens 60 Prozent Kupfer; ursprünglich nur Zinnbronze) (🔗 Details)
broso — Bürste (🔗 Details) (illustriert)
broŝuro — Broschüre, Flugschrift, geheftete Druckschrift (🔗 Details)
brovo — Augenbraue (🔗 Details)
brui — lärmen (🔗 Details)
brukteroj — Brukterer (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
bruli — brennen (🔗 Details) (illustriert)
bruna — braun (Farbe) (🔗 Details)
Brunejo — Brunei Darussalam {Geografie} (🔗 Details)
bruska — brüsk, barsch, grob, rau, ruppig, schroff, unwirsch, verdrießlich, unverbindlich (malmilda) (🔗 Details)
brusto — Brust (Körperteil, nicht: weibliche Brust=mamo) {Anatomie} (🔗 Details)
brutalo — ein brutaler Mensch (🔗 Details)
bubo — Bube, Lausbub (🔗 Details)
bubalo — Büffel {Biologie} (🔗 Details)
buĉi — schlachten (🔗 Details)
budo — Bude, kleine Verkaufsstelle oder Unterkunft aus Holz mit gewöhnlich nur einem Zimmer, Schuppen (🔗 Details)
Budapeŝto — Budapest {Geografie} (🔗 Details)
buduaro — Boudoir (ursprünglich ein kleiner Raum, in den sich die Dame des Hauses zurückziehen konnte, später eine allgemeine Bezeichnung für das Ankleidezimmer) (🔗 Details)
bufo — Kröte, Ütze, Itsche, Quadux, Pädde {Biologie} (🔗 Details)
bufedo — Büfett, Buffet, Schanktisch, Tresen (🔗 Details)
bufono — Narr (🔗 Details)
bufro — Puffer (Eisenbahn), Stoßstange (Auto) {Technik} (🔗 Details)
buĝeto (auch: budĝeto) — Budget, Finanzplanung des Staates oder eines Unternehmens, Summe der Einnahmen und Ausgaben eines Privatmannes (🔗 Details)
bujabeso — Bouillabaise, französische Fischsuppe {Kochkunst} (🔗 Details)
buko — Schnalle, Schließe (🔗 Details)
bukano — Geräuchertes (Fleisch beziehungsweise Fisch) {Kochkunst} (🔗 Details)
bukceno — Wellhornschnecke (im Meer lebende Schnecke, Buccinum undatum) {Biologie} (🔗 Details)
bukedo — Strauß (Blumen), Bouquet , Bukett, harmonische Zusammenstellung, Summe der angenehmen Gerüche eines Weins {Kochkunst} (🔗 Details)
buklo — Locke, Schlaufe zum Beispiel einer Schleife oder eines Knotens (🔗 Details)
bukso — Buchsbaum (Baum) {Biologie} (🔗 Details)
bulo — Klops, Kloß aus Fleisch, Brocken, Klumpen, Laib, Trumm (auch: {Kochkunst}) (🔗 Details)
buldogo — Bulldogge (Hunderasse) (🔗 Details)
buldozo — Planierraupe, Schubraupe, Bulldozer, Flachbagger (Baumaschine mit Schild) {Technik} (🔗 Details) (illustriert)
bulea — boolesch, binär {EDV} (🔗 Details)
buleo — Bulle, mittelalterliche Urkunde {Geschichte} (🔗 Details)
bulgaro — Bulgare (🔗 Details)
buljono — Bouillon, Brühe (brogaĵo) {Kochkunst} (🔗 Details)
bulko — Brötchen, Semmel, Weckle, Wecken, Weckerl, Weggla, Schrippe, Rundstück, Stüütkes, Knüppel, Schusterjunge und andere regionale Bezeichnungen {Backwerk} (🔗 Details)
bulteno — Bulletin, Tagesbericht, amtliche Bekanntmachung, Krankenbericht (🔗 Details)
bulvardo — Boulevard, breite Straße (🔗 Details)
bumo — Baum, am Mast befestigtes Teil eines Schiffes {Schiffbau} (🔗 Details)
bumli — bummeln (ziel- oder beschäftigungslos spazieren oder wandern) (🔗 Details)
buno — Buhne, Stack, Höft, Kribbe, Schlenge, Schlacht (ein in etwa rechtwinklig zum Strandverlauf in ein Meer vorgebautes oder vom Ufer eines Flusses aus errichtetes wand- oder dammartiges Bauwerk) (🔗 Details)
buniumo — Bunium, Erdknolle, Knollenkümmel (Pflanzengattung) {Biologie} {Kochkunst} (provisorische Übersetzung) (🔗 Details)
bunkro — Bunker (vor direkter Gefährdung schützendes Bauwerk meist aus Beton und Stahl, üblicherweise für militärische Zwecke errichtet) (Luftschutz) {Militär} (🔗 Details)
bunta — bunt, kunterbunt, vielfarbig, vielfältig, vielgestaltig, gemischt, abwechslungsreich, mannigfaltig, auch: wirr, ungeordnet, wüst, zusammengewürfelt (🔗 Details)
burdo — Hummel {Biologie} (🔗 Details)
burenoj — Buren (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
burgo — Burg (befestigte Siedlung und Fliehburg, bewohnter Wehrbau) {Architektur} {Geschichte} {Militär} (siehe dazu: fortikaĵo, fortikaĵeto) (🔗 Details)
burgonjo — Burgund (französische Provinz) {Geografie} (🔗 Details)
burgundo — Burgunder (Angehöriger eines germanischen Volks), Bewohner Burgunds (🔗 Details)
burĝo — Bürger; jemand, der nicht adelig ist (vergleiche: urbano, civitano) (🔗 Details)
burĝono — Knospe {Biologie} (🔗 Details)
Burkino, Burkina-Faso — Burkina Faso (Staat in Westafrika) {Geografie} (🔗 Details)
burleska — burlesk, von derber Komik, possenhaft (🔗 Details)
burlesko — (New) Bourlesque (Form des erotischen Tanzes) (🔗 Details)
burnuso — Burnus (weiter Kapuzenmantel der nordafrikanischen Männer) (🔗 Details)
burokrato — Bürokrat (🔗 Details)
burso — Geldbeutel, Geldbörse, Geldtasche, Geldsack, auch: Damenhandtäschchen (🔗 Details)
Burundo — Burundi (Staat in Zentralafrika) {Geografie} (🔗 Details)
busprito — Bugspriet (Stange, die über den Bug des Schiffes hinausragt) {Schiffbau} (🔗 Details)
busto — Büste (Bildnis oder Skulptur einer Person mit Kopf und Oberkörperanschnitt; gelegentlich speziell einer Frau) (🔗 Details)
buŝo — Mund {Anatomie} (🔗 Details)
buŝelo — Scheffel {Maß} (🔗 Details)
butero — Butter {Kochkunst} (🔗 Details)
butiko — Boutique, Laden, Krambude (🔗 Details)
butlero — Butler (Hausverwalter, eine Art Geschäftsführer eines Haushalts, Majordomo, Butler als »Ranghöchster« oder besser Übergeordneter der Dienerschaft) (🔗 Details)
butono — Knopf, Schaltfläche {EDV} (🔗 Details) (illustriert)
buviero — Bouvier (Hunderasse) (🔗 Details)
caro — Zar (Titel der Herrscher in Russland) (🔗 Details)
cebua — Cebuano, eine auf den Philippinen gesprochene Sprache (🔗 Details)
ceceo — Tsetsefliege {Biologie} (🔗 Details)
cedi — abtreten, überlassen, weg-, übergeben, zugestehen (🔗 Details)
cedi — nachgeben, weichen, sich beugen, klein beigeben, einlenken (🔗 Details)
cedro — Zeder {Biologie} (🔗 Details)
cefalopodoj — Cephalopoden, Kopffüßer (eine Gruppe der Mollusken) (kapopieduloj) {Biologie} (🔗 Details)
cejano — Kornblume {Biologie} (🔗 Details)
cejana — cyan (Farbe) (🔗 Details)
Cejlono — Ceylon (siehe: Lanko) {Geografie} (🔗 Details)
cekumo — Blinddarm {Anatomie} (🔗 Details)
celi — zielen (🔗 Details)
celebri — zelebrieren, eine kirchliche Zeremonie abhalten, etwas würdevoll begehen (🔗 Details)
celerio — Sellerie {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
celibato — Zölibat (🔗 Details)
celofano — Cellophan, Cellulosehydrat, Zellglas (früher Kunststoff) (🔗 Details)
celuloido — Zelluloid (Kunststoff-Verbindungen aus Cellulosenitrat und Campher) {Chemie} (🔗 Details)
celulozo — Cellulose, Zellulose (Hauptbestandteil von pflanzlichen Zellwänden) {Biologie} {Chemie} (🔗 Details)
cembro — Zirbelkiefer, Arbe, Arve, Zirb, Zirbel (Baum) {Biologie} (🔗 Details)
cemento — Zement (anorganischer, nichtmetallischer Baustoff) (🔗 Details)
cendo — Cent (Geld) {Finanzwesen} (🔗 Details)
censo — Census, Zensus, Volkszählung (mit dem Ziel der Besteuerung, der Aushebung / Einberufung zum Militärdienst sowie der Revision des vorhergehenden Zensus; Aktualisierung des Bürgerverzeichnisses) (🔗 Details)
cent — hundert (Zahl 100) (🔗 Details)
centaŭreo — Kornblume {Biologie} (🔗 Details)
centavo — Centime (Währungseinheit, Münze, oft ein Hundertstel eines Franc) (🔗 Details)
centezimalo — zentesimal, hundertteilig (🔗 Details)
centi- — zenti-, Hundertstel einer Einheit (10⁻²), Vorsatz für Maßeinheiten, Zeichen c (im Esperanto ein Pseudopräfix beziehungsweise Internationalismus) (🔗 Details)
centifolio — Zentifolie, Rose centifolia {Biologie} (🔗 Details)
centimo — Centime (Währungseinheit, Münze, oft ein Hundertstel eines Franc) (🔗 Details)
centro — Zentrum, Mittelpunkt, Schwerpunkt (🔗 Details)
centralo — Hauptgeschäftsstelle, Kraftwerk, Zentrale (🔗 Details)
centralizi — zentralisieren (🔗 Details)
centrifuga — zentrifugal, vom Zentrum zur Peripherie verlaufend (🔗 Details)
centripeta — zentripetal, von der Peripherie zum Zentrum verlaufend (🔗 Details)
cenzuri — amtlich prüfen, zensieren (🔗 Details)
cepo — Zwiebel, Zwiebellauch, Bolle, Küchenzwiebel, Gartenzwiebel, Sommerzwiebel, Hauszwiebel, Gemeine Zwiebel (Pflanzenart) (das Speicherorgan: bulbo) {Biologie} {Kochkunst} (🔗 Details) (illustriert)
ceramiko — Keramik (🔗 Details)
cerbo — Gehirn {Anatomie} (🔗 Details)
cerealoj — Cerealien, Getreidepflanzen {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
cerefolio — Kerbel, Echter Kerbel {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
ceremonio — Zeremonie (🔗 Details)
cerezino — Ceresin, Zeresin, Erdwachs (wachsartiges Harzprodukt, Ersatzstoff für Bienenwachs) (🔗 Details)
cerio — Cer (chemisches Element) (🔗 Details)
cerkopiteko — Meerkatze {Biologie} (🔗 Details)
certa — sicher, bekannt, gewiss, wohl, immerhin (🔗 Details)
ceruzo — Bleiweiß (ein Weißpigment, Farbe) (🔗 Details)
cervo — Hirsch {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
cervelaso — Zervelatwurst, Cervelat-, Servelatwurst, Safaladi (eine schnittfeste Rohwurst) {Kochkunst} (🔗 Details)
cesto — Ceastus, Cestus, Kampfriemen, Kampfhandschuh, Schlagring, myrmax (Römisches Reich), sphairai (Griechenland) {Geschichte} (🔗 Details)
cestodoj — Bandwürmer (Cestoda) (Klasse) {Biologie} {Medizin} (🔗 Details)
cetera — übrig (🔗 Details)
cetonio — Rosenkäfer {Biologie} (🔗 Details)
cezio — Caesium (chemisches Element) (🔗 Details)
ci — du (vertraulich) (🔗 Details)
ciano — Zyan {Chemie} (🔗 Details)
cibeto — Zibet (Sekret der Zibetkatze) {Biologie} (🔗 Details)
cico — Zitze, Nippel (🔗 Details)
cidonio — Quitte {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
cidro — Cidre, Apfelwein oder Wein aus anderen Früchten {Kochkunst} (🔗 Details)
cifero — Ziffer {Mathematik} (🔗 Details)
cigaro — Zigarre (🔗 Details) (illustriert)
cigaredo — Zigarette (🔗 Details) (illustriert)
cigno — Schwan {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
cikado — Zikade, Zirpe {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
cikatro — Narbe (🔗 Details)
ciklo — Turnus, Zykel (Vertauschung), Ring, Zyklus (auch: Literatur) {EDV} {Astronomie}, Schleife {EDV} (🔗 Details)
ciklamato — Cycklamat, Cyclohexylsulfaminsäure, E 952 (ein synthetisch hergestellter Süßstoff) {Kochkunst} {Chemie} (🔗 Details)
ciklameno — Alpenveilchen {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
ciklopo — Zyklop (Kyklop, Zyklop, Gestalt der griechischen {Mythologie}) (🔗 Details)
ciklopido — Cyclopides, Schmetterlingsgattung der Dickkopffalter {Biologie} (🔗 Details)
ciklostili — vervielfältigen mit einer Wachsmatrize (🔗 Details)
cikonio — Storch (Vogel) {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
cikorio — Wegwarte {Biologie} (🔗 Details)
cikuto — Schierling, Wasserschierling, Gift-Wasserschierling, Wüterich (Cicuta virosa) {Biologie} (🔗 Details)
cilindro — Zylinder (nicht der Hut) (🔗 Details)
cimo — Wanze {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
cimbalo — Zimbel {Musik} (🔗 Details)
cimbalario — Zimbelkräuter {Biologie} (🔗 Details)
cimbroj — Kimbern, Cimbern (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
cinabro — Zinnober, Cinnabarit (🔗 Details)
cinamo — Zimt {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
cinamomo — Cinnamomum {Biologie} (🔗 Details)
cindro — Asche (🔗 Details)
cinika — zynisch (🔗 Details)
cinomo — Präriehund (Gattung der Erdhörnchen) {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
cipero — Zypergräser (Gattung) {Biologie} (🔗 Details)
ciperacoj — Sauergrasgewächse, Riedgrasgewächse, Riedgräser {Biologie} (🔗 Details)
Cipro — Zypern (auch: Kipro) {Geografie} (🔗 Details)
cipreso — Zypresse (Synonym zu kupreso) {Biologie} (🔗 Details)
cipselo — Segler, Mauersegler (Vogel) {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
ciro — Schuhcreme, Wichse (🔗 Details)
cirko — Zirkus (🔗 Details)
cirkelo — Zirkel (Zeichengerät) (🔗 Details) (illustriert)
cirklo — Kreis (🔗 Details)
cirkonstanco — Umstand, Verhältnis (🔗 Details)
cirkuo — Weihe (Vogelgattung) {Biologie} (🔗 Details)
cirkuli — herumgehen, kreisen, umlaufen, zirkulieren (🔗 Details)
cirkulero — Rundschreiben (🔗 Details)
cirkumcidi — beschneiden (🔗 Details)
cirkumflekso — Zirkumflex, Caret, Dach, Einschaltungszeichen (diakritisches Zeichen zur Kennzeichnung einer besonderen Aussprache oder Betonung eines Buchstabens; nach unten offener spitzer Winkel (Dach) über dem Buchstaben, z B â, ĉ, ê) (Zeichen: ^) (🔗 Details)
cirkvito — Stromkreis, Schaltkreis, elektrischer Kreislauf, Zyklusprogression {Elektrotechnik} (🔗 Details) (illustriert)
cisterciano — Zisterzienser (🔗 Details)
cisterno — Zisterne, Tank {Technik} (🔗 Details)
citi — zitieren, (einen Beweis) beibringen (🔗 Details)
citadelo — Zitadelle (kleine in sich abgeschlossene Festung, die entweder innerhalb einer größeren liegt oder einen Teil der Hauptbefestigungslinie bildet), Stadtbefestigung {Architektur} {Geschichte} {Militär} (siehe dazu: fortikaĵo, fortikaĵeto) (🔗 Details)
citro — Zither {Musik} (🔗 Details)
Citroeno — Citroen (Automarke) (🔗 Details)
citrono — Zitrone {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
citronelo — Zitronengras, Lemongras, Sereh {Biologie} (🔗 Details)
civeto — Zibetkatze {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
civetikto — Afrikanische Zibetkatze {Biologie} (🔗 Details)
civila — bürgerlich, laienhaft, nicht kirchlich, nicht militärisch, nicht staatlich, zivil (🔗 Details)
civilizi — zivilisieren, aufklären (moralisch, geistig, intellektuell) (🔗 Details)
civilizacio — Zivilisation (🔗 Details)
civito — Bürgerschaft, Gemeinde, Gemeinwesen, Staatswesen, ursprünglich die eigenständige griechische Stadt (Polis) (🔗 Details)
colo — Zoll (25,4 mm) (Zeichen: ″) {Maß} (🔗 Details)
cugo — Gattung der Hemlocktannen (Baum) {Biologie} (🔗 Details)
cukino — Zucchini {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
cunamo — Tsunami, überwiegend durch Erdbeben verursachte Meereswelle mit hoher Zerstörungskraft (mara ondego) (🔗 Details)
ĉabrako — Schabracke (Form der Satteldecke) (🔗 Details)
Ĉado — Tschad-See {Geografie} (🔗 Details)
ĉagreni — ärgern, verdrießen, vergnatzen, fuchsen, hochbringen (moralischen Schmerz verursachen) (🔗 Details)
ĉajoto — Chayote (tropische Pflanze mit essbaren Früchten) {Biologie} (🔗 Details)
ĉako — Tschako (militärische und polizeiliche Kopfbedeckung) (🔗 Details)
ĉakroj — Chakren (Singular: Chakra), (in einigen esoterischen Lehren die angenommenen subtilen Energiezentren zwischen dem physischen und dem feinstofflichen Körper) {Religion} (🔗 Details)
ĉaledo — Chalet, Sennhütte, aus Holz gefertigter Haustyp in den Alpen (🔗 Details)
ĉamo — Gämse, Gemse {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
ĉambelano — Kammerherr (🔗 Details)
ĉambro — Zimmer (🔗 Details)
ĉampano — Champagner {Kochkunst} (🔗 Details) (illustriert)
ĉampinjono — Champignon (siehe: agariko) {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
ĉampiono — Meister (Gewinner eines Wettkampfs) (🔗 Details)
ĉano — Abzugshebel, Abzug; Abzugsbügel, Abzugshahn, Drücker, Gewehrabzug, Hahn (an einer Waffe) (🔗 Details) (illustriert)
ĉantaĝi — erpressen (🔗 Details)
ĉapo — Mütze, Kappe (eines Federhalters usw), Radkappe (🔗 Details) (illustriert)
ĉapelo — Hut (🔗 Details) (illustriert)
ĉapitro — Kapitel, Abschnitt (🔗 Details)
ĉar — weil, denn, da (🔗 Details)
ĉaro — zweirädriger Wagen, Wagen einer Schreibmaschine, Karren (🔗 Details) (illustriert)
ĉarango — Charango (Musikinstrument) {Musik} (🔗 Details)
ĉarelo — Hubwagen, Gabelstapler (siehe Diskussion) (🔗 Details) (illustriert)
ĉarlatano — Scharlatan, Schwindler, Kurpfuscher, Quacksalber (🔗 Details)
ĉarma — charmant, anmutig, niedlich, lieblich, entzückend, reizend (🔗 Details)
ĉarniro — Scharnier {Technik} (🔗 Details)
ĉarpenti — zimmern, als Zimmermann arbeiten, Holz bearbeiten (🔗 Details)
ĉarpio — Wundverband (🔗 Details)
ĉasi — jagen, Jagd machen (🔗 Details)
ĉasio — Chassis, Gestell, Gehäuse, Skelett, Fahrgestell, Rahmen (eines Fahrzeugs), auch: Montage- oder Grundplatte {Fahrzeuge und Verkehr} (🔗 Details)
ĉasta — keusch, züchtig (🔗 Details)
ĉato — Kathstrauch (dessen Bätter werden als Rauschmittel verwendet) {Biologie} (🔗 Details)
ĉatnio — Chutney (Soße der indischen Küche) {Kochkunst} (🔗 Details)
ĉatobriando — Chateaubriand, Doppellendensteak {Kochkunst} (🔗 Details)
ĉaŭĉauo — Chow-Chow (Hunderasse) (🔗 Details)
ĉe — bei, an, in der Wohnung einer Person, in der unmittelbaren Nähe von, Gegenstand einer Beschäftigung, im Haus von, im Land von, im Rahmen von, bei der Beschäftigung mit (räumlich, zeitlich, im übertragenen Sinn) (🔗 Details)
ĉedaro — Cheddar (Käse) {Kochkunst} (🔗 Details)
ĉefo — Chef, Oberhaupt, Brotherr (🔗 Details)
ĉeĥo — Tscheche (🔗 Details)
ĉeko — Scheck (🔗 Details)
ĉelo — Zelle (🔗 Details)
ĉemizo — Hemd (Kleidung) (🔗 Details) (illustriert)
ĉeno — Kette (🔗 Details)
ĉerizo — Kirsche {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
ĉerko — Sarg (🔗 Details) (illustriert)
ĉeroko — Angehöriger des Volks der Cherokee (Indianervolk in Nordamerika) (🔗 Details)
ĉerpi — schöpfen (🔗 Details) (illustriert)
ĉesi — aufhören (🔗 Details)
ĉevalo — Pferd {Biologie}, im Schach: Springer {Schach} (🔗 Details) (illustriert)
ĉevrono — Sparren, Dachsparren (🔗 Details)
»ĉi« weist auf Näherliegendes, Zuletztgenanntes oder am gleichen Ort Befindliches, kann vor oder nach dem Bezugswort stehen, wird manchmal alleinstehend als »dieser« benutzt Vergleiche: Tabellenwörter mit »ti-« (🔗 Details)
ĉi- — Mit ĉi- werden zusammenfassende Tabellenwörter (»alles«) gebildet (🔗 Details)
ĉia — jeglicher, von jeder Art, jederlei (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit ĉi-) (🔗 Details)
ĉial — aus jedem Grund, aus allen Gründen, aus vielerei Gründen, jedenfalls (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit ĉi-) (🔗 Details)
ĉiam — immer (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit ĉi-) (🔗 Details)
ĉie — überall, landauf, landab (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit ĉi-) (🔗 Details)
ĉiel — auf jede Art und Weise (🔗 Details)
ĉielo — Himmel (🔗 Details)
ĉies — jedermanns (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit ĉi-) (🔗 Details)
ĉifi — knittern, zerknittern, zerknüllen, zerknautschen (🔗 Details)
ĉifĉafo — Zilpzalp, Weidenlaubsänger {Biologie} (🔗 Details)
ĉifono — Lappen, Lumpen, Hader, Fetzen (🔗 Details)
ĉifro — Chiffre, Geheimschlüssel, Geheimschrift, Marke (🔗 Details)
Ĉikago — Chicago {Geografie} (🔗 Details)
ĉikani — schikanieren, mobben (jemandem durch dauernde Unannehmlichkeiten das Leben schwer machen) (🔗 Details)
ĉilo (auch: ĥilo, laktosuko) — Milchsaft, Chylus {Biologie} (🔗 Details)
Ĉilio — Chile {Geografie} (🔗 Details)
ĉilpi — tschilpen wie ein Sperling (Tierlaut) (🔗 Details)
ĉimo — Chymus, Speisebrei im Magen- und Darmtrakt {Biologie} (🔗 Details)
ĉimpanzo — Schimpanse {Biologie} (🔗 Details)
ĉino — Chinese (🔗 Details)
ĉinco — Chintz (wachsüberzogenes, dünnes, glänzendes Baumwollgewebe) (🔗 Details)
ĉinĉilo — Chinchilla {Biologie} (🔗 Details)
ĉio — alles (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit ĉi-) (🔗 Details)
ĉiom — alles, in jeder Menge (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit ĉi-) (🔗 Details)
ĉipo — Chip {Elektrotechnik} (🔗 Details) (illustriert)
ĉipsoj — Chips, Kartoffelchips {Kochkunst} (🔗 Details)
ĉiro — Ranke {Biologie} (🔗 Details)
ĉirpi — tschirpen, zirpen (Tierlaut) (🔗 Details)
ĉit — Interjektion, ein Ausruf, um jemanden zu Schweigen zu bringen (🔗 Details)
ĉiu — jeder, jede, jedes, all- (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit ĉi-) (🔗 Details)
ĉivavo — Chihuahua (Hunderasse) (🔗 Details)
ĉizi — meißeln, ziselieren, punzen {Technik} (🔗 Details) (illustriert)
ĉokolado — Schokolade {Kochkunst} (🔗 Details) (illustriert)
ĉu — ob (🔗 Details)
ĉu — ob (🔗 Details)
ĉuko — Futter, Spannfutter {Maschinenbau} (🔗 Details)
da — von, voll, voller; Präposition, ersetzt die Präposition »de« nach Maßen und Gewichten (von dem …, von der …) (🔗 Details)
dabi — tupfen, abtupfen (🔗 Details)
daco — Daker (🔗 Details)
dafno — Seidelbast (Pflanzengattung) {Biologie} (🔗 Details)
dalbergioj — Dalbergien (tropische Pflanzengattung) {Biologie} (🔗 Details)
dalio — Dahlie, Georgine {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
dalmato — Dalmater, Einwohner Dalmatiens, Angehöriger der Dalmates (illyrischer Volksstamm) (🔗 Details)
damaĝi — beschädigen, Schaden zufügen (auch: malutili) (🔗 Details)
damni — verdammen (Religion) (🔗 Details)
dampi — dämpfen (🔗 Details)
dano — Däne (🔗 Details)
danci — tanzen, sich rhythmisch bewegen (🔗 Details)
danci — tanzen, einen Tanz vollführen (🔗 Details)
dando — Dandy, Stutzer, Geck, Stenz (🔗 Details)
Danevirko — Dannewerk (Festungswall in Schleswig-Holstein) {Geografie} (🔗 Details)
danĝero — Gefahr (🔗 Details)
danki — danken (🔗 Details)
Danubo — Donau {Geografie} (🔗 Details)
darfi — dürfen, können, die Erlaubnis haben, das Recht haben, etwas zu tun (🔗 Details)
dariolo — mit einer Süßspeise gefüllte Teigtasche, Derelye {Kochkunst} (🔗 Details)
darmŝtatio — Darmstadtium (chemisches Element) (🔗 Details)
dato — Datum, Zeitangabe (🔗 Details)
dativo — Dativ {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
daturo — Stechapfel (Gattung) {Biologie} (🔗 Details)
daŭo — Dau (Schiff) (🔗 Details) (illustriert)
daŭbo — Daube, Fassdaube (auch: barela tabulo) (🔗 Details)
daŭri — dauern, andauern, weitergehen (🔗 Details)
davito — Davit (Kran nahe der Bordwand größerer Schiffe, mit dem Boote ausgesetzt beziehungsweise heraufgeholt werden) {Schiffbau} (🔗 Details)
dazipo — Gürteltier {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
de — von, von … her, (Ausgangspunkt:) aus (🔗 Details)
Spezielle Funktionen von de (🔗 Details)
debato — Debatte, Meinungsaustausch (🔗 Details)
debeto — Forderungs- bzw Sollseite eines Kontos, Schuld, Gesamtschuld von Geld oder Ware (🔗 Details)
debito — Warenverkauf, Ausschank, Vertrieb, Absatz von Waren {Wirtschaft} (🔗 Details)
debitoro — Debitor, Kreditnehmer, Schuldner {Wirtschaft} {Finanzwesen} (🔗 Details)
deci — gebühren, sich schicken, sich gehören, angebracht sein, angemessen sein, sich geziemen, passend sein, angemessen sein (🔗 Details)
Decembro, decembro — Dezember (12 Monat im Gregorianischen Kalender) (🔗 Details)
deci- — Dezi-, Zehntel einer Einheit (10⁻¹), Vorsatz für Maßeinheiten, Zeichen d (im Esperanto ein Pseudopräfix beziehungsweise Internationalismus) (🔗 Details)
decidi — entscheiden, beschließen, einen Schlusspunkt setzen, ausmachen, bestimmen (🔗 Details)
decimala — dezimal, auf die Basis (Grundzahl) 10 bezogen (🔗 Details)
deĉifri — entziffern, decodieren (🔗 Details)
dediĉi — widmen, weihen, sich hingeben (🔗 Details)
dedukti — ableiten, folgern, vom Allgemeinen auf das Besondere schließen {Logik} (🔗 Details)
defendi — verteidigen, abwehren, sich erwehren, (sich) behaupten (🔗 Details)
defeti — sich im Glauben befindend, dass man eine Niederlage erleiden wird (🔗 Details)
defii — herausfordern (🔗 Details)
defibrili — defibrillieren (ein stillstehendes Herz mittels eines einen kontrollierten Stromschlag produzierenden Gerätes (Defibrillator) wieder zum Schlagen bringen) {Medizin} (🔗 Details)
defibrilatoro — Defibrillator, Defi, Schockgeber {Technik} {Medizin} (🔗 Details)
deficito — Defizit, Minderbetrag, Einbuße (🔗 Details)
definitiva — definitiv, endgültig (🔗 Details)
degeli — schmelzen, auftauen (🔗 Details)
degeneri — degenerieren, ent-, ausarten, sich verschlechtern (🔗 Details)
degni — sich herablassen, sich bequemen, sich bereitfinden, gnädig sein, sich herbeilassen, geruhen, die Gnade haben (sich als in einer bestimmten Ordnung höher Stehender einem niedriger Stehenden zuwenden; sich schließlich zu etwas bereitfinden, was man eigentlich als unter seiner Würde betrachtet; in geistiger Hinsicht von einer höheren Stufe sich jemandem zuwenden) (🔗 Details)
degradi — degradieren (🔗 Details)
deĵavuo — Déjà-vu, Erinnerungstäuschung, Bekanntheitstäuschung (psychologisches Phänomen, das sich in dem Gefühl äußert, eine neue Situation schon einmal erlebt, gesehen oder geträumt zu haben) (🔗 Details)
deĵori — Dienst haben (🔗 Details)
dek — zehn (Zahl 10) (🔗 Details)
deka- — Deka-, das Zehnfache einer Einheit, Vorsatz für Maßeinheiten, Zeichen da, dk (im Esperanto ein Pseudopräfix beziehungsweise Internationalismus) (🔗 Details)
dekadenco — Dekadenz, kultureller Niedergang, Verfall, Entartung, Verderben (🔗 Details)
deklami — deklamieren, aufsagen, rezitieren, in einem festlichen Ton ein Gedicht o ä vortragen (🔗 Details)
deklari — bekannt machen, bekannt geben, deklarieren, verkünden, (Krieg) erklären (🔗 Details)
deklaracio — Deklaration (🔗 Details)
deklinacio — Deklination {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
deklivo — Abhang, Böschung, Abdachung (🔗 Details)
dekokti — auskochen, abkochen, sieden (🔗 Details)
dekoracio — Auszeichnung, Dekoration, Kulisse, Ordensverleihung, Schmuck, Zier, Theaterdeko (🔗 Details)
dekreto — Dekret, behördliche oder richterliche Verfügung, Beschluss, Verordnung (🔗 Details)
dekstra — rechts (auch politisch) (🔗 Details)
Delavaro — Delaware (DE) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
delegi — abordnen, delegieren, entsenden, beordern, abordnen, ankommandieren, abstellen (zu einem anderen Arbeitsplatz) (🔗 Details)
delegacio — Delegation (auch: delegitaro) (🔗 Details)
delfeno — Delfin {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
delfinio — Rittersporn {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
delikata — delikat, behutsam, fein, zart, hochwertig, gewissenhaft, zärtlich, auch: prekär, heikel (🔗 Details)
delikto — Delikt, Vergehen {Justiz} (🔗 Details)
deliri — irre reden, im Delirium sein (🔗 Details)
demagogo — Demagoge (🔗 Details)
demandi — fragen (🔗 Details)
demenco — Demenz, erworbener Schwachsinn, Geistesschwäche (erworbene, auf organischen Hirnschädigungen beruhende geistige Behinderung) {Medizin} (🔗 Details)
demisii — demissionieren, abdanken, gehen, zurücktreten, (Schweiz) kündigen (🔗 Details)
demokrato — Demokrat (🔗 Details)
demokratio — Demokratie (demokrateco) (🔗 Details)
demonstri — demonstrieren, beweisen, beschreiben, darbieten, vormachen (=jemandem zeigen, wie man etwas macht) (prezenti, klarigi, pruvi) (🔗 Details)
demonstrativa — demonstrativ, anschaulich, verdeutlichend, aufschlussreich, in auffallender Weise, hinweisend {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
demoralizi — jemandes Moral, Stimmung, Kampfgeist zerstören, jemandem den Mut nehmen, entmutigen (🔗 Details)
denaro — Denar (Währungseinheit in der Antike und im Mittelalter, heute noch als Mazedonischer Denar) (🔗 Details)
denonci — kündigen eines Vertrages, einer Wohnung und ähnliches {Justiz} (🔗 Details)
densa — dicht, undurchdringlich, konzentriert (🔗 Details)
dento — Zahn, Zacken, Zinke (einer Gabel, eines Steckers) (🔗 Details)
denunci — denunzieren, anzeigen (🔗 Details)
deontologio — Deontologie, Deontologische Ethik, Pflichtethik (eine Klasse von ethischen Theorien, die den moralischen Status einer Handlung nicht nur anhand ihrer Konsequenzen bestimmen) {Philosophie} (🔗 Details)
depeŝo — Depesche, Telegramm, Kabel (🔗 Details)
deploji — aufstellen, einsetzen, entfalten (einer militärischen Einheit in einer Linie) {Militär} (🔗 Details)
deponi — deponieren, aufgeben, verwahren, hinterlegen, (🔗 Details)
deporti — deportieren, abschieben (🔗 Details)
depozicio — Aussage vor Gericht bzw der Polizei (🔗 Details)
depresio — Depression, Wirtschaftsflaute {Medizin} {Psychologie} {Wirtschaft} (🔗 Details)
deprimi — deprimieren, entmutigen, herunterziehen, niedergeschlagen sein (🔗 Details)
deputi — abordnen, entsenden (🔗 Details)
derivi — ableiten (🔗 Details)
des — desto, nur in folgendem Zusammenhang (🔗 Details)
desajno — Design, formgerechte und funktionale Gestaltgebung und daraus sich ergebende Form eines Gebrauchsgegenstandes (nach Duden), Entwurf (für Design alternativ: desegno, aranĝo, für Entwurf alternativ: malneto, skizo) (🔗 Details)
Alternative Schreibweise: dezajno (2 Quellen in La Ondo de Esperanto, aufgeführt in http://tekstarocom; Schreibweise mit z vermutlich als Folge der Übernahme aus dem Russischen: дизайн) (🔗 Details)
desegni — zeichnen (Muster, Plan, Linie, Charaktereigenschaft) (🔗 Details) (illustriert)
deserto — Dessert, Nachspeise, Nachtisch (🔗 Details) (illustriert)
desiatino — Dessjatine (altes russisches Flächenmaß, ca 1 Hektar) {Maß} (🔗 Details)
desino — Dessin, Rapport, Muster (sich wiederholendes, flächenfüllendes Element zur Oberflächengestaltung) (🔗 Details) (illustriert)
desinfekti — desinfizieren (🔗 Details)
despoto — Despot (🔗 Details)
destini — ausersehen, auswählen, für einen (späteren) Zweck bestimmen, ein Ziel festsetzen, eine Summe aussetzen, vorausbestimmen, vorsehen, vorherbestimmen, vermachen, verfügen (🔗 Details)
detala — detailliert, reiflich, gründlich, ausführlich (🔗 Details)
detekti — detektieren, mit Hilfe von Detektoren aufspüren, erkennen, feststellen, anzeigen, registrieren (🔗 Details)
detektivo — Detektiv, ursprünglich auch Geheimpolizist (=kaŝpolicano) (🔗 Details)
determini — bestimmen, festlegen, anberaumen, Grenzen festlegen, Begriffe o ä einengen (🔗 Details)
detrui — zerstören, vernichten (🔗 Details)
devi — müssen, sollen, dürfen (🔗 Details)
devanci — zuvorkommen, überholen (je nach Zusammenhang auch: preterveturi, superi, antaŭiĝi), nicht im Sinn von »zuvorkommend« (🔗 Details)
devii — abweichen, abschweifen (🔗 Details)
deviacio — Abweichung (von der Parteilinie) (🔗 Details)
devota — andächtig, Gott ergeben, geweiht, fromm, frömmelnd, demütig, unterwürfig (🔗 Details)
dezerto — Wüste {Geografie} (🔗 Details)
deziri — wünschen, verlangen, allgemein nach etwas streben, mögen (🔗 Details)
dio — Gott (🔗 Details)
diabeto — Diabetes, Zuckerkrankheit {Medizin} (🔗 Details)
diablo — Teufel (🔗 Details)
diademo — Diadem (🔗 Details)
diafana — durchscheinend (🔗 Details)
diagnostiko — Diagnostik (Weg zur Findung einer Diagnose) (🔗 Details)
diagnozo — Diagnose (Feststellung, Bestimmung einer körperlichen oder psychischen Krankheit) (🔗 Details)
diagonalo — Diagonale (🔗 Details)
diagramo — Diagramm (🔗 Details)
diaklazo — Kluft, Diaklase (Trennfläche im Gestein, durch die Wasser sickern kann) {Geowissenschaften} (🔗 Details)
diakono — Diakon (geistliches Amt in der christlichen Kirche) {Religion} (🔗 Details)
diakrita — diakritisch, unterscheidend (in Verbindung mit bestimmten Buchstaben als Hinweis auf deren richtige Aussprache dienend, an Buchstaben angebrachte kleine Zeichen wie Punkte, Striche, Häkchen, Bögen oder Kreise), siehe: Schibboleth {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
dialekto — Dialekt, Mundart (🔗 Details)
dialektiko — Dialektik (uneinheitlich gebrauchter Ausdruck der {Philosophie}) (🔗 Details)
dialogo — Zwiegespräch, Dialog (🔗 Details)
diamanto — Diamant (🔗 Details)
diametro — Durchmesser (🔗 Details)
dianto — Nelke (Blume) {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
diapazono — Diapason, Oktave {Musik} (🔗 Details)
diareo — Durchfall, Diarrhoe {Medizin} (🔗 Details)
diatomeo — Kieselalge, Diatomee (Hauptbestandteil des Meeresphytoplanktons) {Biologie} (🔗 Details)
diboĉi — schlemmen, im Übermaß essen und trinken, sich vollstopfen, sich den Bauch vollschlagen, sich vollfressen (🔗 Details)
didaktiko — Didaktik, Unterrichtslehre (Kunst und die Wissenschaft des Lehrens und Lernens, Disziplin der Pädagogik) (🔗 Details)
didelfo — Opossum {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
dieso — Diesis, Lattenzaun, Nummernzeichen, Kreuz {Musik}, Erhöhungszeichen, Raute, Doppelkreuz {EDV} (Zeichen: #) {EDV} (🔗 Details)
difekti — beschädigen, verletzen (🔗 Details)
diferenci — sich unterscheiden (🔗 Details)
difini — definieren, bestimmen, festlegen, indem man die Eigenschaften, Besonderheiten, den Sinn genau erklärt (🔗 Details)
difterio — Diphterie {Medizin} (🔗 Details)
diftongo — Diphthong, Doppelvokal, Doppellaut, Zwielaut, Zweilaut (Doppellaut aus zwei verschiedenen Vokalen innerhalb einer einzigen Silbe) {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
digo — Damm, Deich, Schutzdamm (wasserbauliche Schutzanlage, die längsseits eines Flusses oder des Meeresufers liegt) (🔗 Details)
digesti — verdauen, verkraften (🔗 Details)
digitala — digital (🔗 Details)
digno — Würde (🔗 Details)
diĝita — digital (auch: cifereca) (🔗 Details)
diĥotomio — Dichotomie (Struktur aus zwei Teilen oder Aufteilung einer Struktur in zwei Teile, die einander gegenüberstehen und einander ergänzen; Aufteilung eines ganzen Bereichs in zwei Teilbereiche) {Mathematik} {Astronomie} {Biologie} (🔗 Details)
dika — dick (🔗 Details)
dikti — diktieren (🔗 Details)
diktatoro — Diktator, Gewaltherrscher (🔗 Details)
dildo — Dildo (🔗 Details)
dilemo — Dilemma, Zwickmühle (zwei Wahlmöglichkeiten, welche beide zu einem unerwünschten Resultat führen; Situation, bei der alles falsch ist, was man macht) (🔗 Details)
diletanto — Dilettant (Person, die eine Sache um ihrer selbst willen ausübt, aus Interesse, Vergnügen oder Leidenschaft, aber weder eine entsprechende, anerkannte Ausbildung absolviert hat noch ihren Lebensunterhalt damit verdient) (🔗 Details)
diligenta — fleißig (🔗 Details)
diliĝenco — Postkutsche, insbesondere Eilwagen (🔗 Details)
dimanĉo — Sonntag (🔗 Details)
dimensio — Ausdehnung, Ausmaß, Dimension, Typ oder Format einer Matrix (🔗 Details)
Diminutivo — Diminutiv, Deminutiv, Diminutivum, Deminutivum (grammatikalische Verkleinerungsform eines Substantivs zur Verniedlichung oder Abwertung) {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
dinamo — Dynamo (-maschine; nach PIV 1977 und vortaronet ein Generator, der eine Rotation in elektrische Energie umwandelt) {Elektrotechnik} (🔗 Details)
dinamiko — Dynamik (Wirkung von Kräften: {Physik}; Wirkung von Festkörpern: {Technik}; Lehre von der Tonstärke: {Musik} und so weiter) (🔗 Details)
dinamismo — Dynamimus (eine Gruppe philosophischer Sichtweisen) (🔗 Details)
dinamito — Dynamit (Sprengstoff) {Chemie} {Technik} (🔗 Details)
dinamometro — Dynamometer, Kraftmesser, Kraftaufnehmer {Technik} {Physik} (🔗 Details)
dinaro — Dinar (Geld) {Finanzwesen} (🔗 Details)
dinastio — Dynastie (Geschlechterabfolge von Herrschern und ihren Familien, Großfamilie) (🔗 Details)
dingo — Dingo (australischer Wildhund) (Hunderasse) (🔗 Details) (illustriert)
dinosaŭro — Dinosaurier (Gruppe der Landwirbeltiere) {Biologie} {Geschichte} (🔗 Details) (illustriert)
diocezo — Bistum, Diözese (territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk) (🔗 Details)
diodo — Diode (elektrisches Bauelement, das Strom nur in einer Richtung passieren lässt, sowohl Elektrodenröhre als auch Halbleiterbauelement) {Elektrotechnik} (🔗 Details) (illustriert)
diomedeo — Albatrosse {Biologie} (🔗 Details)
dioramo — Diorama (dreidimensionales Modell einer Landschaft mit der Darstellung historischer Ereignisse, Naturszenen, Figuren und ähnlichem; ursprünglich ein Schaukasten) (🔗 Details)
dioskoreacoj — Yamswurzelgewächse, Dioscoreaceae, Yamsgewächse, Yamswurzgewächse, Schmerwurzgewächse {Biologie} (🔗 Details)
diplodoko — Diplodocus, Gattung von Dinosauriern {Biologie} (🔗 Details)
diplomo — Diplom (🔗 Details)
diplomato — Diplomat (Regierungsbeauftragter, der seinen Staat gegenüber ausländischen Staaten oder internationalen Organisationen vertritt) (🔗 Details)
diplomatio — Diplomatie (Kunst und Praxis des Verhandelns zwischen bevollmächtigten Repräsentanten (= Diplomaten) verschiedener Gruppen oder Nationen) (🔗 Details)
diri — sagen, sprechen, äußern, mit Namen erwähnen (🔗 Details)
direkti — dirigieren, ausrichten, zielen, leiten, lenken, bedienen (Maschine, Apparat) (🔗 Details)
direkterono — Seitenruder (🔗 Details)
direktivo — Direktive (allgemeine Zielvorgabe) (🔗 Details)
direktoro — Direktor (Bezeichnung für verschiedene Führungspositionen: Unternehmen, Unternehmensbereich, Schule, Gericht, kulturelle Institutionen, medizinische Einrichtungen, öffentlicher Dienst) (🔗 Details)
dirko — Dietrich (Werkzeug, auch: ŝlosilhoko) (🔗 Details)
dis- — Präfix mit der Bedeutung »auseinander«, ähnlich dem Deutschen »zer-« (🔗 Details)
disastro — Desaster, unglückliches Ereignis, Verhängnis, Missgeschick, Unglück (aber noch keine Katastrophe) (🔗 Details)
disciplino — Disziplin, Zucht (🔗 Details)
disĉiplo — Jünger, Anhänger einer Lehre, Schüler eines Gelehrten (🔗 Details)
disenterio — Durchfall, Dysenterie, Ruhr {Medizin} (🔗 Details)
disertacio — Dissertation, Doktorarbeit, Promotionsschrift, Doktorschrift (wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades) (🔗 Details)
disipi — verschwenden, vergeuden (🔗 Details)
diskedo — Diskette {EDV} (disketo) (🔗 Details) (illustriert)
diskonti — diskontieren, unter Abzug des Skonto bezahlen (🔗 Details)
diskontero — Discounter, Diskonter (🔗 Details)
diskriminacio — Diskriminierung (🔗 Details)
diskuti (pri) — diskutieren (über) (🔗 Details)
diskuti — erörtern, darüber reden (🔗 Details)
dispepsio — Dyspepsie, Verdauungsstörung {Medizin} (🔗 Details)
dispersi — zerstreuen, zerlegen (Licht in die Spektralfarben), eine Substanz in einem Medium auflösen (dissolvi) (🔗 Details)
disponi (pri) — verfügen (über), disponieren, anordnen (🔗 Details)
disprozio — Dysprosium (chemisches Element) (🔗 Details)
disputi — streiten, erörtern (🔗 Details)
distanco — Abstand, Distanz, Entfernung, Weite, Strecke (🔗 Details)
distiĥo — Distichon, Verspaar, eine zweizeilige Strophenform {Literatur} (🔗 Details)
distili — destillieren (🔗 Details)
distili — destillieren (🔗 Details)
distingi — auszeichnen, auseinanderhalten, erkennen, distinguieren, hervorheben, unterscheiden (🔗 Details)
distribui — verteilen, distribuieren, aufteilen (🔗 Details)
distrikto — Bezirk, Kanton, Landkreis, auch County in den USA (🔗 Details)
ditirambo — Dithyrambos (Gattung der antiken griechischen Chorlyrik) {Musik} (🔗 Details)
diveni — erraten, durchschauen (🔗 Details)
diversa — verschieden (🔗 Details)
dividendo — Dividende, Gewinnausschüttung (Teil des Gewinns, den eine Aktiengesellschaft an ihre Aktionäre oder eine Genossenschaft an ihre Mitglieder ausschüttet) (🔗 Details)
divizio — Division {Militär} (🔗 Details)
dizelo — Dieselmotor {Technik} (🔗 Details)
dizerti — desertieren (🔗 Details)
Djurslando — Djursland (Halbinsel im Osten Jütlands) {Geografie} (🔗 Details)
do — doch, folglich, denn (🔗 Details)
do — also, doch, eigentlich (🔗 Details)
dobermano — Dobermann (Hunderasse) (🔗 Details)
docento — Dozent (🔗 Details)
dogo — Dogge (Hunderasse) (🔗 Details)
dogano — Zoll, Zollgebühr, Zollbehörde (🔗 Details)
dogmo — Dogma, Lehre (🔗 Details)
dogro — Dogger (Schiff) (🔗 Details) (illustriert)
doĝo — Doge (Titel gewählter Oberhäupter einiger italienischer Republiken des Mittelalters und der frühen Neuzeit) (🔗 Details)
doktrino — Doktrin, Glaubenslehre, Leitlinie, System von Ansichten und Aussagen mit allgemeiner Gültigkeit (🔗 Details)
dokumento — Dokument, Schriftstück, Urkunde, Unterlage (🔗 Details)
dolo — Vorsatz {Justiz} (🔗 Details)
dolaro — Dollar (Geld) {Finanzwesen} (🔗 Details)
dolĉa — süß, lieblich (🔗 Details)
dolio — Dolly, Transportwagen, Anhänger, Kamerawagen (🔗 Details) (illustriert)
dolmano — Dolman (mittelalterliches Kleidungsstück) (🔗 Details)
dolmeno — Hünengrab, Dolmen (🔗 Details)
dolori — schmerzen (🔗 Details)
domo — Haus, auch: Adelsgechlecht, Dynastie, Familiendynastie (🔗 Details) (illustriert)
domaĝo — Bedauern, Schaden (🔗 Details)
domicilo — Domizil, Hauptwohnsitz (🔗 Details)
domini — dominieren, vorherrschen, überwiegen, beherrschen (🔗 Details)
Domingo — Dominikanische Republik {Geografie} (🔗 Details)
dominio — Dominion, selbst verwaltende britische Kolonie (🔗 Details)
dominikano — Dominikaner (🔗 Details)
doni — geben, gewähren, verleihen, (dar-)reichen, beibringen (Medikament, Gift) (🔗 Details)
donaci — schenken, spenden (🔗 Details)
donuto — Donut, Doughnut, Schmalzgebäckkringel, (Loch-)krapfen, Berliner (Pfannkuchen = Jelly donut), Spritzkuchen (handtellergroßer US-amerikanischer/kanadischer, in Fett ausgebackener Krapfen aus Hefeteig oder Rührteig) {Kochkunst} (🔗 Details) (illustriert)
dorloti — verhätscheln, verziehen (🔗 Details)
dormi — schlafen (🔗 Details)
dorno — Dorn (🔗 Details)
dorso — Rücken (🔗 Details)
doso — Dose, Schachtel mit Deckel (🔗 Details) (illustriert)
doti — ausstatten (🔗 Details)
dovodo — DVD (ein digitales, optisch ausgelesenes Speichermedium; auch veraltet als Digital Versatile Disc bezeichnet; typische Speicherkapazität 4,7 GB) {Technik} (🔗 Details) (illustriert)
dozo — Dosis (🔗 Details)
drablo — Drabble (eine erfundene Geschichte, die genau 100 Wörter lang ist) (provisorische Übersetzung) (🔗 Details)
draceno — Dracaena, Drachenbäume (Pflanzengattung) {Biologie} (🔗 Details)
dragi — stetig fördern, baggern mit einem Eimerbagger (🔗 Details)
dragono — Dragoner (ursprünglich berittene Infanterie, später Schlachtenkavallerie) {Militär} (🔗 Details)
drajvi — in verschiedenen Sportarten einen Schlag mit Drive ausführen {Sport}, einen Treibball spielen (Golf) (🔗 Details)
drako — Drache (🔗 Details)
drakmo — Drachme (frühere griechische Währungseinheit) {Finanzwesen} (🔗 Details)
drakona — drakonisch, sehr streng, hart (🔗 Details)
drakunkolo — Estragon {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
drakunkulo — Deutscher Estragon (vergleiche: estragono) {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
dramo — Drama, erregendes Geschehen, Schauspiel {Kunst} (🔗 Details)
dramaturgo — Dramaturg (🔗 Details)
dramaturgio — Dramaturgie (🔗 Details)
drapo — Tuch, wollenes Gewebe (🔗 Details)
drapiri — drapieren (🔗 Details)
drasta — drastisch (🔗 Details)
draŝi — dreschen (🔗 Details)
drato — Draht (🔗 Details) (illustriert)
dreliko — Drillich (Gewebe) (🔗 Details)
dreni — drainieren, entwässern, ableiten, ausfließen lassen von Wasser und anderen Flüssigkeiten z B aus Rohren oder Behältern; (Altöl) ablassen (🔗 Details)
dresi — abrichten, dressieren (🔗 Details)
Dresdeno — Dresden (Alternativ: Drezdeno) {Geografie} (🔗 Details)
dribli — dribbeln (Ballsportarten) {Sport} (🔗 Details)
drinki — saufen, zechen (🔗 Details)
drivi — treiben, driften, ziellos dahingleiten (Floß im Wasser) (🔗 Details)
drizlo — Niesel, Nieselregen, Sprühregen, Schnürlregen (🔗 Details)
drogo — Droge (pharmazeutische Substanz zur Herstellung von Arzneimitteln) (🔗 Details)
drola — drollig, auf komische, lachhafte Weise außergewöhnlich, seltsam, spaßig, putzig (im Verhalten), niedlich, knuddelig (🔗 Details)
dromedaro — Dromedar (unuĝiba kamelo) {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
droni — ertrinken, verhallen, verschwinden lassen, versinken, verloren gehen (auch im übertragenen Sinn) (🔗 Details)
droneo — Drohne (🔗 Details) (illustriert)
droŝko — Droschke, vierrädriges Fahrzeug (Kutsche) {Fahrzeuge und Verkehr} (🔗 Details)
drozero — Sonnentau (🔗 Details)
drumo — Schlagzeug {Musik} (🔗 Details)
du — zwei (Zahl 2) (🔗 Details)
duala — dual, eine Zweiheit bildend, aus zwei Teilen bestehend (🔗 Details)
dubi — zweifeln (🔗 Details)
dubelo — Dübel {Technik} (🔗 Details) (illustriert)
dubnio — Dubnium (chemisches Element) (🔗 Details)
duelo — Duell (🔗 Details)
dueto — Duett {Musik} (🔗 Details)
duflo — Dufflecoat, Montgomery (ein Mantel) (Bekleidung) (🔗 Details)
duko — Herzog (🔗 Details)
dukato — Dukat, Golddukat (Geld) {Finanzwesen} (🔗 Details)
dukdalbo — Dalbe, Dückdalbe, Pfosten zum Festmachen eines Schiffes (🔗 Details)
dukto — Pipeline, Rohrleitung, Gefäß {Technik} {Medizin} (🔗 Details)
dulgubnoj — Dulgubnier (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
dum — während, derweil, im Verlauf von (🔗 Details)
dum — während (🔗 Details)
dumpingo — Dumping, Verkauf von Waren oder Leistungen unter den Herstellungskosten bzw den eigenen Kosten, auch als Lohndumping, Agrardumping, Sozialdumping (🔗 Details)
duno — Düne (🔗 Details) (illustriert)
dungi — anstellen, einstellen, dingen, in Arbeit nehmen, heuern (🔗 Details)
duplikato — Duplikat (🔗 Details)
duro — Duro (spanische Währungseinheit, Münze, 5-Peseten) {Finanzwesen} (🔗 Details)
duŝo — Brause, Dusche, Sturzbad (🔗 Details)
duzo — Düse, Ausströmöffnung an Strahltriebwerken, Raketen, Vergasern und ähnlichem {Technik} (🔗 Details)
ebena — eben (🔗 Details)
ebono — Ebenholz (🔗 Details)
ebonito — Ebonit, Hartgummi (aus Naturkautschuk und Schwefel hergestellter besonders harter Gummi) {Technik} (🔗 Details)
ebria — betrunken, trunken, betäubt (🔗 Details)
eburo — Elfenbein (🔗 Details)
Eburio — Elfenbeinküste (Côte d'Ivoire, Staat in Afrika) {Geografie} (🔗 Details)
eburonoj — Eburonen (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
eĉ — sogar, selbst, gar, ja, sage und schreibe (🔗 Details)
edelvejso — Edelweiß (auch: leontopodo) {Biologie} (🔗 Details)
edifi — erbauen (z B durch eine Predigt) (🔗 Details)
edikto — Edikt, öffentliche Bekanntmachung oder Erklärung (in der Antike öffentliche Erklärung des Magistrats der Stadt Rom; Gesetz französischer Könige, die einen einzelnen Gegenstand regeln; in der Rechtssprache öffentliche Bekanntmachung) (🔗 Details)
editoro — Herausgeber (Person, die schriftstellerische, publizistische oder wissenschaftliche Werke zur Publikation vorbereitet) (🔗 Details)
edro — Fläche eines Polyeders {Mathematik} (🔗 Details)
eduki — erziehen, ausbilden, aufziehen (Tiere) (🔗 Details)
edzo — Ehemann, Gemahl, Gatte (🔗 Details)
efekto — Auswirkung, Wirkung, Effekt, Eindruck, Erfolg (🔗 Details)
efektiva — wirklich, real (reala), nicht nur scheinbar (🔗 Details)
efemera — flüchtig, vergänglich, von kuzer Dauer (🔗 Details)
efiki — wirken, einwirken, auswirken, betreffen (🔗 Details)
efluvo — Glimmen, Glimmentladung (eine Gasentladung an kalten Elektroden bei niedrigem Gasdruck) {Technik} (🔗 Details)
egala — gleich, egal (siehe: sama), gleichmäßig, nicht unterscheidbar (🔗 Details)
Egea — ägäisch (Epitheton) (🔗 Details)
egipto — Ägypter (🔗 Details)
eglanterio — Wildrose, Heckenrose {Biologie} (🔗 Details)
eglefino — Schellfisch (Fisch) {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
egoo — Ego, das Ich, das bewusste Subjekt an sich (🔗 Details)
egoismo — Egoismus, Ich-Bezogenheit, Ich-Sucht, Berechnung, Selbstsucht, Eigenliebe (Handlungsweise, oft als Synonym für rücksichtsloses Verhalten verwendet und als »unanständig« beurteilt) (🔗 Details)
egoisto — Egoist (🔗 Details)
egopodio — Giersch, Geißfuß, Dreiblatt, Ziegenkraut, Ziegenfuß, Zipperleinskraut, Schettele, Zaungiersch, Baumtropf {Biologie} (🔗 Details)
eĝo — Kante, Rand (🔗 Details)
ejakuli — ejakulieren (🔗 Details)
ejnŝtejnio — Einsteinium (chemisches Element) (🔗 Details)
ek- — Präfix, das (🔗 Details)
ek- (🔗 Details)ekarteo — Ekartee, Ecarté (Kartenspiel) (🔗 Details)
ekipi — ausrüsten, ausstatten, equipieren (🔗 Details)
eklampsio — Eklampsie (schwere Erkrankung in der Schwangerschaft) {Medizin} (🔗 Details)
eklektika — eklektizistisch, den Eklektizismus betreffend, zum Eklektizismus gehörend, sich der Methoden des Eklektizismus bedienend; in der Art des Eklektikers verfahrend; abwertend: einfallslos, fantasielos, unschöpferisch; nur Ideen und Stilelemente anderer verwendend; unschöpferisch; nicht den nötigen Zusammenhang, die nötige Einheitlichkeit aufweisend; zerstückelt; aus bereits Vorhandenem auswählend, aus Verschiedenem ausgewählt (🔗 Details)
eklezio — Kirche (als Glaubensgemeinschaft) (🔗 Details)
eklipso — Eklipse, Sonnenfinsternis und Mondfinsternis {Astronomie} (🔗 Details)
ekliptiko — Ekliptik (von der Erde aus gesehene scheinbare Bahn der Sonne vor dem Fixsternhintergrund im Laufe eines Jahres) {Astronomie} (🔗 Details)
eklogo — Ekloge (ausgewähltes Stück aus einem längeren literarischen Text oder ein einzelnes Gedicht aus einer Sammlung) {Literatur} (🔗 Details)
ekologio — Ökologie (🔗 Details)
ekonomio — Ökonomie, Wirtschaft (🔗 Details)
ekosistemo — Ökosystem (🔗 Details)
eks- — Präfix, das etwas Ehemaliges bezeichnet (verabschiedet, abgedankt ) (🔗 Details)
eksa- — Exa-, das Trillionenfache einer Einheit (10¹⁸), Vorsatz für Maßeinheiten, Zeichen E (im Esperanto ein Pseudopräfix beziehungsweise Internationalismus) (🔗 Details)
ekscelenco — Exzellenz, Anrede für Bischöfe und Erzbischöfe (🔗 Details)
ekscentra — exzentrisch (auf überspannte, übertriebene Weise ungewöhnlich, vom Üblichen abweichend) (🔗 Details)
ekscentriko — Exzenter {Technik} (🔗 Details)
ekscepcio — Exceptio, Einrede (im römischen Recht) {Justiz} (🔗 Details)
eksceso — Exzess, Überschreitung, Maßlosigkeit, Übertreibung, Ausschweifung, Unmäßigkeit, Zügellosigkeit, Hemmungslosigkeit, Enthemmung (🔗 Details)
eksciti — erregen, anfachen, aufregen, anregen, ermuntern, schüren (Streit, Feuer) (🔗 Details)
ekskluziva — ausschließlich, exklusiv (🔗 Details)
ekskomuniki — exkommunizieren, bannen {Religion} (🔗 Details)
ekskremento — Absonderung, Ausscheidungsprodukt, Auswurf, Eiter, Exkrement, Kot, Unrat (🔗 Details)
ekskurso — Ausflug, Exkursion, Exkurs, auch: Rundfahrt (🔗 Details)
ekskuzi — entschuldigen, um Verzeihung bitten (vergleiche senkulpigi) (»Es tut mir leid«, das heißt, dass es einem zwar leid tut, man aber für das Geschehene nichts kann, also keine Schuld trägt Eine Entschuldiung = senkulpigo ist etwas anderes) (🔗 Details)
ekslibriso — Exlibris (eingeklebter Zettel oder Stempel zur Kennzeichnung des Eigentümers eines Buches) (🔗 Details)
ekspansio — Expansion, Wachstum {Wirtschaft}, Zunahme der räumlichen Ausdehnung {Astronomie}, Erweiterung eines Volumens {Chemie} oder eines Staates {Politik} (🔗 Details)
ekspedi — spedieren, expedieren, versenden, abfertigen, befördern, bringen, fahren, liefern (🔗 Details)
ekspedicio — Expedition (🔗 Details)
ekspekto — Erwartungswert (Grundbegriff der Stochastik) {Mathematik} (🔗 Details)
eksperimento — Experiment (🔗 Details)
eksperto — Experte, Fachmann (🔗 Details)
ekspertizi — begutachten (🔗 Details)
eksplicita — ausdrücklich (🔗 Details)
ekspliki — explizieren, erklären, ausführlich darlegen, entwirren (🔗 Details)
eksplodi — explodieren, mit Knall bersten (🔗 Details)
ekspluati — ausnutzen, abbauen, ausbeuten, exploitieren, überstrapazieren, rücksichtslos ausnutzen, schinden, abbauen {Bergbau} (🔗 Details)
eksponento — Exponent, Hochzahl {Mathematik} (🔗 Details)
eksporti — ausführen, exportieren (Waren) (🔗 Details)
ekspozicio — Ausstellung, Exposition (🔗 Details)
ekspreso — schnelle Postzustellung, Eilsendung (🔗 Details)
ekstazo — Ekstase (🔗 Details)
ekstemporalo — Extemporale, Stegreifaufgabe (nicht angekündigter kleiner schriftlicher Leistungsnachweis) (🔗 Details)
ekster — außer, außerhalb (räumlich), ausgenommen, abgesehen von (im übertragenen Sinn) (🔗 Details)
ekstermi — ausrotten, vertilgen, auslöschen, ausmerzen (🔗 Details)
ekstra — extra, ungewöhnlich (🔗 Details)
ekstradicii — ausliefern (🔗 Details)
ekstrakti — extrahieren, ausziehen, herausziehen (🔗 Details)
ekstravaganco — Extravaganz (🔗 Details)
ekstrema — extrem, (🔗 Details)
eksudi — absondern, ausschwitzen, heraustreten (🔗 Details)
ekvacio — Gleichung {Mathematik} (🔗 Details)
Ekvadoro — Ecuador {Geografie} (🔗 Details)
ekvatoro — Äquator {Geografie} (🔗 Details)
ekvilibro — Balance, Gleichgewicht (vor allem {Technik}) (🔗 Details)
ekvivalento — Äquivalent, gleicher Wert, Gegenwert; gleichwertiger Ersatz, Ausgleich, Entsprechung (🔗 Details)
ekvizeto — Schachtelhalm {Biologie} (🔗 Details)
ekzakta — exakt, genau, pünktlich, sorgfältig, wissenschaftlich richtig (🔗 Details)
ekzalti — jemanden leidenschaftlich aufregen (🔗 Details)
** (🔗 Details)
ekzameni — prüfen, überprüfen, untersuchen, mustern (Rekruten zum Militär), detailliert erforschen, sich umsehen, einer Besichtigung unterziehen (🔗 Details)
ekzantemo — Hautrötung, Exanthem, Hautausschlag {Medizin} (🔗 Details)
ekzegezo — Exegese, Auslegung beziehungsweise Interpretation von Texten (meist mit Bezug auf heilige Schriften der Buchreligionen) {Religion} (🔗 Details)
ekzekucio — Vollstreckung, Vollziehung {Justiz} (🔗 Details)
ekzekuti — hinrichten (🔗 Details)
ekzemo — Ekzem, Hautausschlag, Juckflechte {Medizin} (🔗 Details)
ekzemplero (Abkürzung: ekz) — Exemplar (🔗 Details)
ekzerci — üben (🔗 Details)
ekzili — exilieren, ausweisen, verbannen, ächten (ächten siehe auch: proskribi) (🔗 Details)
ekzisti — existieren, bestehen, da sein, vorkommen, vorliegen (🔗 Details)
ekzoftalmio — Exophthalmus, Ophthalmoptose, Ophtalmopathie, Glotzauge, Glubschauge (🔗 Details)
ekzorci — exorzieren, exorzisieren, austreiben (vermeintlich vorhandene Dämonen, böse Geister durch Beschwörung austreiben) (🔗 Details)
ekzota — exotisch (🔗 Details)
ekzotika — exotisch (🔗 Details)
el — aus, heraus, bestehend aus (räumlicher oder zeitlicher Bezug, Herkunft, Material = stoffliche Beschaffenheit, Auswahl »einer oder wenige von vielen«) (🔗 Details)
elasta — elastisch (🔗 Details)
elefanto — Elefant {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
eleganta — elegant, fesch, patent, vornehm (🔗 Details)
elegio — Elegie (🔗 Details)
elekti — wählen, auswählen, auserwählen (🔗 Details)
elektro — Elektrizität {Elektrotechnik} {Physik} (🔗 Details)
elektrodo — Elektrode {Elektrotechnik} {Physik} (🔗 Details)
elektroforo — Elektrophor (historische Influenzmaschine zur Trennung elektrischer Ladungen und zur Erzeugung hoher elektrischer Spannungen) {Elektrotechnik} (🔗 Details)
elektrolito — Elektrolyt {Elektrotechnik} {Physik} (🔗 Details)
elektrolizo — Elektrolyse (Prozess, bei dem ein elektrischer Strom eine Redoxreaktion erzwingt; durch elektrischen Strom bewirkte chemische Zersetzung von Elektrolyten) {Elektrotechnik} (🔗 Details) (illustriert)
elektrono — Elektron {Elektrotechnik} {Physik} (🔗 Details)
elektroniko — Elektronik (🔗 Details)
elemento — Element Grundbestandteil, Grundstoff, Koeffizient oder Glied einer Matrix {Chemie} {Mathematik} (🔗 Details)
elevatoro — Elevator, Stetigförderer {Technik} (🔗 Details)
elfo — Elf, Alb, Elbe (Naturwesen) (🔗 Details)
eliksiro — Elixier, Elixir, Heiltrank (in Wein oder Alkohol gelöster Auszug aus Heilpflanzen) {Medizin} (🔗 Details)
elimini — eliminieren, entfernen, ausschalten, beseitigen, aus dem Weg räumen, ausmustern, ausnehmen, ausscheiden, tilgen, ausmerzen (🔗 Details)
elipso — Ellipse {Mathematik} (🔗 Details)
elitrigio — Quecke, Haargerste (Gattung) {Biologie} (🔗 Details)
Elizeo — Elysion, Elysium, das Jenseits der griechischen Mythologie (eine Insel) (🔗 Details)
elizio — Auslassung des letzten Vokals eines Wortes, im Esperanto üblicherweise das Endungs-o von Substantiven oder das »a« von »la« (l' ) (🔗 Details)
elkavatoro — Bagger (🔗 Details) (illustriert)
elokventa — beredt, redegewandt (🔗 Details)
elulo — Elul (12 Monat im hebräischen Kalender) (🔗 Details)
emajlo — Emaille, Email (🔗 Details)
emancipi — emanzipieren, sich unabhängig machen, Gleichstellung erlangen (🔗 Details)
embaraso — Verlegenheit, Kalamität, Notlage, Befangenheit (🔗 Details)
embargi — ein Embargo verhängen (🔗 Details)
emberizo — Ammer (Familie der Vögel) {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
embrio — Embryo, Keim {Biologie} (🔗 Details)
embriogenezo — Embryogenese, Embryonalentwicklung (Phase der Keimesentwicklung, die von der befruchteten Eizelle über Furchung, Blastulation, Gastrulation und Neurulation zur Bildung der Organanlagen führt) {Biologie} (🔗 Details)
embriologio — Embryologie {Biologie} (🔗 Details)
embusko — Hinterhalt, Anstand (Jagd) (🔗 Details)
ementalo — Emmentaler (Käse) {Kochkunst} (benannt nach der Landschaft Emmental / Ämmitau in der Schweiz) (🔗 Details)
emerĝi — zutage treten, erscheinen, austreten zum Beispiel eines Lichtstrahls aus einem Medium {Optik} (🔗 Details)
emerito — Emerit, Emeritus, Entpflichteter, Ruheständler (🔗 Details)
emfazo — Nachdruck, Eindringlichkeit (🔗 Details)
emigracio — Emigration, Auswanderung (🔗 Details)
eminenco — Eminenz (Anrede der Kardinäle der römisch-katholischen Kirche) {Religion} (🔗 Details)
eminenta — vornehm, hervorragend (🔗 Details)
emiro — Emir (arabischer Fürst) (🔗 Details)
emocii — bewegen, emotionalisieren, ergreifen, erregen, erschüttern (🔗 Details)
empatio — Empathie, Einfühlungsvermögen (die Fähigkeit, die Perspektive und Emotionen eines anderen zu verstehen und sich in seine Lage zu versetzen) (🔗 Details)
empenerono — Höhenruder {Flugwesen} (🔗 Details)
empiro — Empire (in Frankreich von etwa 1800–1815 unter Napoleon Bonaparte vorherrschende Strömung der Bildenden Kunst, die im Klassizismus eingeordnet wird) {Kunst} (🔗 Details)
empirio — Empirie (methodisch-systematische Sammlung von Daten; auch die Erkenntnisse aus empirischen Daten) (🔗 Details)
empirismo — Empirismus (Wissenschaftskonzept, Philosophie, die sich auf Erkenntnisgewinn beziehungsweise Sinneserfahrung stützt) (🔗 Details)
en — in (🔗 Details)
Einzelne Bedeutungen (🔗 Details)
encikliko — Enzyklika, Encyclica (belehrendes oder ermahnendes Rundschreiben der römisch-deutschen Kaiser oder der Päpste an ihre Untertanen und Getreuen) (🔗 Details)
enciklopedio — Enzyklopädie (🔗 Details)
endemio — Endemie (gehäuftes Auftreten einer Krankheit in einer begrenzten Region oder Population) {Medizin} (🔗 Details)
endivio — Endivie, Frisée {Biologie} {Kochkunst} (🔗 Details)
endosi — indossieren, girieren (🔗 Details)
energio — Energie (🔗 Details)
englo — Angehöriger des westgermanischen Stammes der Angeln (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
engraŭlo — Sardelle (Fisch) {Kochkunst} {Biologie} (auch: anĉovo) (🔗 Details)
enigmo — Rätsel (🔗 Details)
enketo — Enquete, Erhebung, Ermittlung, Rundfrage, Umfrage, Untersuchung, Verhör, Befragung, Verhör, Query {EDV} (🔗 Details)
enorma — enorm, über alle Maßen, sage und schreibe, außerordentlich (groß) (🔗 Details)
ento — Sache, Gebilde, Entität, Sammelbegriff für alles Seiende, ein System an sich, Verwaltungseinheit oder Bevölkerungsgruppe {Politik} (🔗 Details)
entjero — ganze (positive oder negative) Zahl, Integer {Mathematik} (🔗 Details)
entomologo — Entomologe, Insektenkundler {Biologie} (🔗 Details)
entomologio — Entomologie, Insektenkunde {Biologie} (🔗 Details)
entrepreni — unternehmen (🔗 Details)
entuziasmo — Enthusiasmus, Begeisterung (🔗 Details)
enui — sich langweilen (🔗 Details)
envii — beneiden (🔗 Details)
eparĥo — Eparch (dem Bischof entsprechender Titel eines Vorstehers einer Verwaltungseinheit der orthodoxen Ostkirchen = Eparchie) (siehe dazu: episkopo, eparĥio) (🔗 Details)
Alternativ auch: eparko (🔗 Details)
Alternativ auch: eparkio (🔗 Details)
eperlano — Stint (Fisch) {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
epidemio — Epidemie, Massenerkrankung, Seuche {Medizin} (🔗 Details)
epidermo — Epidermis, Oberhaut, einlagige äußere Zellschicht bei Wirbellosen, Abschlussgewebe höherer Pflanzen {Medizin} (🔗 Details)
epiko — Epik, erzählende Literatur (🔗 Details)
epikurismo — Epikureismus (philosophische Denkrichtung) {Philosophie} (abgeleitet von dem antiken griechischen Philosophen Epikur) (🔗 Details)
epilepsio — Epilepsie, Fallsucht {Medizin} (🔗 Details)
epilogo — Epilog, Schlussrede, Nachspiel, Schlussteil eines Kunstwerks (Roman, Gedicht, Theaterstück); aber nicht das Nachwort = postparolo Der Epilog ist Teil der Erzählung (Erzähltheorie) {Literatur} (🔗 Details)
epimedio — Elfenblume, Sockenblume {Biologie} (🔗 Details)
epinefrino — Epinephrin (= adrenalino) (🔗 Details)
epipremno — Efeutute {Biologie} (🔗 Details)
episkopo — Bischof (siehe dazu: eparĥo) (🔗 Details)
epitafo — Epitaph, Grabinschrift oder Grabdenkmal für einen Verstorbenen an einer Kirchenwand (🔗 Details)
epiteto — Epitheton, Zusatz, Beiwort, in der Biologie der zweite Teil des wissenschaftlichen Namens einer Art von Lebewesen {Biologie} {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
epitomo — zusammenfassender Auszug aus einem Text {Literatur} (🔗 Details)
epizodo — Episode, Zwischenfall, Folge einer Serie (🔗 Details)
epizootio — Epizootie (zeitliche und örtliche Häufung einer Krankheit in der Veterinärmedizin) (🔗 Details)
epoko — Epoche, Zeitalter (🔗 Details)
epoleto — Epaulette, Schulterklappe, Schulterstück (🔗 Details)
epopeo — Epos, Heldengedicht der Antike (🔗 Details)
eposo — Epos, auch für Ballade als Erzählung in Versform (Form der Dichtung, erzählende Dichtung) (🔗 Details)
erao — Ära, Zeitrechnung (🔗 Details)
erari — irren, fehlgeleitet sein (🔗 Details)
eratika — erratisch, ortsfremd, sprunghaft, unberechenbar, ziellos, unstet, im Schlingerkurs befindlich, abirrend (🔗 Details)
erbio — Erbium (chemisches Element) (🔗 Details)
erco — Erz (auch: minaĵo) (🔗 Details)
erektiĝi — erigieren, sich in einer Erektion versteifen, eine Erektion haben (🔗 Details)
eriko — Erika, Heidekraut, meist ist in Deutschland die Besenheide gemeint {Biologie} (🔗 Details)
erinaco — Igel {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
eringio — Mexikanischer Koriander {Biologie} (🔗 Details)
Eritreo — Eritrea {Geografie} (🔗 Details)
eritrocito — Erythrozyte, rotes Blutkörperchen {Medizin} (🔗 Details)
eritronio — Zahnlilie {Biologie} (🔗 Details)
erizipelo — Wundrose {Medizin} (🔗 Details)
ermeno — Hermelin {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
ermito — Einsiedler, Eremit (🔗 Details)
erodi — erodieren, abnutzen (auch: eluzi) (🔗 Details)
erodio — Reiherschnabel {Biologie} (🔗 Details)
erotika — erotisch (🔗 Details)
erozio — Erosion, Ausnagung, Zerfressung, Ausfurchung zum Beispiel der Erdoberfläche (natürliche Abtragung von Gestein und Boden durch Wasser, Gletscher und Wind) {Geowissenschaften}, Erosion durch elektrischen Strom, Verschleiß, Verringerung (Abtragung) des Gewinns eines Unternehmens, Substanzverlust, verschiedene Formen materieller Verringerung durch Umwelt-, technische und menschliche Einflüsse (🔗 Details)
erpi — eggen (🔗 Details) (illustriert)
erudicio — Fachwissen (🔗 Details)
eruko — Rauke {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
erupcio — Eruption, Ausbruch (Ausschlag, Vulkan) (auch: elsputo) (🔗 Details)
escepti — ausschließen, ausnehmen (🔗 Details)
eseo — Essay, wissenschaftliche, kulturelle oder gesellschaftliche Abhandlung, journalistische Darstellungsform; geisteswissenschaftliche Hausarbeit (🔗 Details)
esenco — Essenz (konzentrierte Lösung), Wesen, Kernpunkt, Grundsubstanz, Inbegriff (🔗 Details)
eskadro — Geschwader, Staffel {Flugwesen} (🔗 Details)
eskalatoro — Rolltreppe (ŝtuparlifto) (🔗 Details)
eskalopo — Schnitzel (gebratene Scheibe Fleisch, auch paniert, ursprünglich Kalbschnitzel) {Kochkunst} (🔗 Details)
eskapi — entfliehen, entkommen, entrinnen, entwischen (auch: forfuĝi) (🔗 Details)
eskarpo — Eskarpemauer, innere Grabenfuttermauer (Mauer einem Stadtgraben, Burggraben oder Festungsgraben, die den Graben auf der Seite des Festungsbauwerks stützt und hält) (🔗 Details)
eskorto — Begleitung, Eskorte, Wache, Geleit als Schutz, als Ehrung oder als Führung (🔗 Details)
eskudo — Escudo (Geld) {Finanzwesen} (🔗 Details)
esotera — esoterisch, nur den Anhängern einer Doktrin zugänglich {Philosophie} (🔗 Details)
esperi — hoffen, entgegen sehen, entgegensehen (🔗 Details)
Esperanto (Abkürzung: Eo, epo, Esp E-to) — Esperanto (von »esperanto« = der Hoffende), Name der internationalen Plansprache (Weltverkehrssprache, Kunstsprache) {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
esplori — forschen, erwägen, mustern (prüfend ansehen), ergründen (🔗 Details)
espreso — Espresso (Zubereitungsart von Kaffee) {Kochkunst} (🔗 Details)
esprimi — ausdrücken, äußern, vorbringen (🔗 Details)
esti — sein (🔗 Details)
establi — eröffnen, (auf Dauer) anlegen, etablieren, gründen (Geschäft), sich niederlassen (🔗 Details)
estetiko — Ästhetik (🔗 Details)
estimi — achten, hoch schätzen, verehren (🔗 Details)
estingi — löschen, auslöschen, ausmachen (🔗 Details) (illustriert)
estono — Este (🔗 Details)
estrado — Estrade (um eine oder mehrere Stufen erhöhter Teil des Fußbodens), Podium, Podest (=podio), Tribüne (🔗 Details)
estuaro — Ästuar, breiter Wasserkörper an der Mündung eines Flusses {Geografie} (🔗 Details)
eŝafodo — Schaffot (🔗 Details)
etaĝero — Wandregal (🔗 Details)
etapo — Etappe, Hinterland, Nachschubgebiet,Tagesmarsch, Teilstrecke, Rastplatz, Etappenziel, Etappenort (sowohl Etappenziel, Rastplatz als auch die Teilstrecke dorthin), Abschnitt (🔗 Details)
etato — Etat, Budget (bilanzähnliche Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben oder Kosten und Erträgen), Verzeichnis, Aufstellung aller Elemente eines größeren Ganzen, Vollzähligkeit (🔗 Details)
etendi — dehnen, strecken, ausbreiten, expandieren, ausstrecken, verlängern, hinhalten (🔗 Details)
eterna — ewig (🔗 Details)
etiko — Ethik, Moralphilosophie (Voraussetzungen und Bewertung menschlichen Handelns) {Philosophie} (🔗 Details)
etikedo — Aufkleber, Etikett (🔗 Details)
etiketo — Etikette (🔗 Details)
etimo — Etymon (ursprüngliche Form und Bedeutung eines Wortes) {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
etimologio — Etymologie, Wortforschung {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
etino — Ethin (Äthin, Acetylen, Azetylen) {Chemie} (🔗 Details)
etiologio — Ätiologie (Ursache der Entstehung von Krankheiten {Medizin}; Lehre von den Ursachen im Allgemeinen) (🔗 Details)
etiopo — Äthiopier (🔗 Details)
etnografio — Ethnographie, Ethnografie (🔗 Details)
etnologio — Ethnologie, Völkerkunde (🔗 Details)
etologio — Ethologie, vergleichende Verhaltensforschung, Verhaltensbiologie (Zoologie) {Biologie} (🔗 Details)
etoso — Ethos, Ambiente, Flair, geistige Atmosphäre, Stimmung, Milieu (🔗 Details)
etudo — Etüde (Instrumentalwerk für ein Soloinstrument, Bravourstück eines Virtuosen) {Musik} (🔗 Details)
eŭdiometrio — Eudiometrie, Luftgütemessung (🔗 Details)
eŭfemismo — Euphemismus (sprachlicher Ausdruck, der eine Person, Personengruppe, einen Gegenstand oder einen Sachverhalt beschönigend, mildernd oder in verschleiernder Absicht benennt) (🔗 Details)
eŭforbio — Wolfsmilch (Pflanzengattung) {Biologie} (🔗 Details)
eŭforbiacoj — Wolfsmilchgewächse (Pflanzenfamilie) {Biologie} (🔗 Details)
eŭfrazio — Augentrost (Gattung) {Biologie} (🔗 Details)
eŭgenio — Eugenie, Kirschmyrte (indonesisches Lorbeerblatt?) {Biologie} (🔗 Details)
eŭkalipto — Eukalyptus (Pfanzengattung) {Biologie} (🔗 Details)
eŭkaristio — Eucharistie, Abendmahl, Herrenmahl, heilige Kommunion, Altarsakrament, allerheiligstes Sakrament, Brotbrechen {Religion} (🔗 Details)
eŭklido — Euklid (griechischer Gelehrter) (🔗 Details)
eŭnuko — Eunuch, Mensch männlichen Geschlechts, der einer Kastration unterzogen wurde; vor allem als Wächter im Harem oder Würdenträger (🔗 Details)
eŭpatorio — Wasserdost, Eupatorium (🔗 Details)
eŭro — Euro (Währungseinheit) {Finanzwesen} (🔗 Details) (illustriert)
Eŭropo — Europa {Geografie} (🔗 Details)
eŭropio — Europium (chemisches Element) (🔗 Details)
evakui — evakuieren, räumen (🔗 Details)
evangelio — Evangelium (🔗 Details)
evento — (herausragende) Begebenheit, (besonderes) Ereignis, Ereignis {EDV} (🔗 Details)
eventuala — eventuell, etwaig (🔗 Details)
Everesto — Mount Everest {Geografie} (🔗 Details)
evidenta — anschaulich, augenscheinlich, einleuchtend, ersichtlich, evident, offenbar, offensichtlich, offenkundig, plausibel, naheliegend, handfest, ausgesprochen, ausgeprägt (🔗 Details)
eviti — meiden, vermeiden, ausweichen, ersparen, aus dem Weg gehen, umgehen (🔗 Details)
evolui — sich entwickeln, entfalten (🔗 Details)
ezofago — Speiseröhre {Anatomie} (🔗 Details)
ezoko — Hecht (Fisch) {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
fabo — Bohne, Ackerbohne {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
fabacoj — Hülsenfrüchtler, Leguminosen (Pflanzenfamilie) {Biologie} (🔗 Details)
fabelo — Märchen (🔗 Details)
fablo — Fabel (🔗 Details)
fabriko — Fabrik, Betrieb, Werk, Produktionsstätte (🔗 Details)
faco — Fläche (Seite eines Körpers, begrenzt von einer geometrischen Figur) (🔗 Details)
facila — leicht, einfach, kaum spürbar (🔗 Details)
fado — Fading, Schwund, An- und Abschwellen der Lautstärke im Radio {Elektrotechnik} (🔗 Details)
fadeno — Faden, Thread (Gesamtheit der aufeinander folgenden Beiträge zu einem bestimmten Thema innerhalb eines Blogs oder Forums) {EDV} (🔗 Details)
fago — Buche {Biologie} (🔗 Details)
fagopiro — Buchweizen (Gattung) {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
fagoto — Fagott {Musik} (🔗 Details)
fajenco — Fayence (eine kunsthandwerklich hergestellte Keramik aus ungesintertem Irdengut, die mit einer deckenden Glasur überzogen ist, gebrannt in zwei Durchgängen bei 800-900 °C und 1100 °C) (🔗 Details)
fajfi — pfeifen, tuten (🔗 Details)
fajli — feilen (🔗 Details) (illustriert)
fajna — erstklassig, fein, zart (🔗 Details)
fajro — Feuer (🔗 Details) (illustriert)
fako — Fach, Dezernat, Arbeitsgebiet, Sachgebiet, Feld {Schach}, Disziplin (Unterrichtsfach) {Sport} (🔗 Details)
fakoĉero — Warzenschwein {Biologie} (🔗 Details)
fakso — Fax, Telefax (🔗 Details)
faksimilo — Faksimile, originalgetreue Kopie (🔗 Details)
fakto — Fakt (🔗 Details)
faktorio — Faktorei (Handelsniederlassung im europäischen Ausland oder in Übersee) (🔗 Details)
faktoto — Faktotum, Mädchen für Alles (🔗 Details)
fakturo — Rechnung, Faktur (laut Universala Vortaro auch Frachtbrief) (🔗 Details)
fakultato — Fakultät (🔗 Details)
fali — fallen, verfallen, zu Fall kommen (🔗 Details)
falaropo — Wassertreter (ein arktischer Schnepfenvogel) {Biologie} (🔗 Details)
falbalo — Falbel, gefältelter od gekrauster Besatz, schmaler, plissierter Stoffstreifen, der rüschenähnlich auf Kleider genäht wird, Volant {Textil} (🔗 Details)
falĉi — mähen (🔗 Details) (illustriert)
faldi — falten, zusammenlegen (zum Beispiel dünne Gegenstände wie Tuch, Papier), knicken, kniffen, umbiegen, umknicken (🔗 Details)
falko — Falke (Vogel) {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
falsi — fälschen (🔗 Details)
famo — Ruhm, Leumund, Ansehen (🔗 Details)
familio — Familie (🔗 Details)
familiara — familiär, vertraulich, vertraut, zwanglos (🔗 Details)
fanatika — fanatisch, blindgläubig, blindwütig, glühend, hitzig (🔗 Details)
fandi — gießen, schmelzen (🔗 Details)
fanfaro — Fanfare, Trompetengeschmetter, Tusch (🔗 Details)
fanfaroni — prahlen, sich brüsten, faseln, angeben (🔗 Details)
fanto — Bube (Spielkarte) (🔗 Details)
fantasto — Fantasy (Genre) (🔗 Details)
fantazio — Einbildung, Einbildungskraft, Fantasie, Phantasie, Vorstellungskraft, Spinnerei, Phantasterei (🔗 Details)
fantomo — Fantom, Geist, Gespenst, Spuk, Trugbild, Schemen (🔗 Details)
fari — machen, tun, antun, verursachen, handeln, eine Wirkung ausüben, erweisen, leisten, betreiben, herstellen, ausrichten; zustande bringen, erringen, erreichen = landen; (🔗 Details)
farao — Pharao, Pharo, Faro (Kartenspiel, Glücksspiel) {Spiel} (🔗 Details)
faraono — (altägyptischer Herrscher) {Geschichte} Pharao (🔗 Details)
farbo — Farbe (Mittel zur farblichen Oberflächengestaltung) (vgl koloro) (🔗 Details) (illustriert)
farĉo — Füllung {Kochkunst} (🔗 Details)
faringo — Schlund {Biologie} (🔗 Details)
fariseo — Pharisäer (theologische, lebenspraktische und politische Schule im Judentum, später im Christentum umgangssprachlich für den Selbstgerechten oder Heuchler) (🔗 Details)
farmi — pachten (Grund und Boden) (🔗 Details)
farmacio — Farmazie, Pharmazie (🔗 Details)
farso — Farce, derbes, komisches Lustspiel, Schnurre, Posse {Theater} (🔗 Details)
farti — sich (wohl oder nicht wohl) befinden, fühlen (🔗 Details)
faruno — Mehl {Kochkunst} (🔗 Details)
fasado — Vorderseite eines Gebäudes, Fassade, Front, Stirnseite, Vorderansicht, Programmoberfläche {EDV}, Programmaussehen, Look-and-Feel, Front-end (🔗 Details)
fascinatoro — Fascinator (Kopfschmuck) (Mode) (🔗 Details)
fasko — Büschel; Bündel gleichartiger länglicher Objekt, die zusammengehalten werden oder einen gemeinsamen Ursprung haben; Fasces (Rutenbündel, in dem ein Beil steckt) des Römischen Reiches; (🔗 Details)
fasono — Fason, Schnitt (Kleidung) (🔗 Details)
fasti — fasten (🔗 Details)
fatalo — Fatum, Los, Verhängnis, das Schicksal als nicht beeinflussbare persönliche Bestimmung (🔗 Details)
fatraso — Plunder; altes, wertloses und ungeordnetes Zeug; Müll (🔗 Details)
faŭko — Rachen (🔗 Details)
faŭli — foulen, sich im Sport regelwidrig verhalten (🔗 Details)
favo — Grind, Räude {Medizin} (🔗 Details)
favora — günstig (🔗 Details)
fazo — Entwicklungsstufe, Phase, regelmäßig wiederkehrendes Phänomen (🔗 Details)
fazano — Fasan {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
fazeolo — Gartenbohne, Gartenbohne, Fisole, Grüne Bohne (Phaseolus vulgaris) {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
feo — nicht genauer bestimmtes, mit höheren Kräften begabtes Fabelwesen des europäischen Kulturkreises, ursprünglich (feoj) Schicksalsgöttinnen (🔗 Details)
febla — schwach (🔗 Details)
febro — Fieber {Medizin} (🔗 Details)
Februaro, februaro — Februar (2 Monat im Gregorianischen Kalender) (🔗 Details)
feĉo — Hefe (Fermentierungsmittel), Bodensatz (sowohl {Chemie} als auch als Bodensatz der Gesellschaft) (🔗 Details)
federi — zusammenschließen (🔗 Details)
federacio — Bundesgenossenschaft, Bündnis, Föderation, Staatenbund (siehe: federaĵo) (🔗 Details)
fejsbuko — Facebook (soziales Netzwerk im Internet, das vom gleichnamigen Unternehmen Facebook Inc betrieben wird) (🔗 Details)
feki — scheißen (🔗 Details)
fekunda — fruchtbar, ergiebig {Bergbau} (🔗 Details)
felo — Fell (Haut der Säugetiere) (🔗 Details)
feliĉa — glücklich (🔗 Details)
felietono — Feuilleton (🔗 Details)
felpo — Felbel, Pelzsamt, Halbsamt (🔗 Details)
felto — Filz (🔗 Details)
feluko — Felucke, Feluke (🔗 Details)
femalo — weibliches Lebewesen (🔗 Details)
femuro — Oberschenkel, Keule, Schlegel {Biologie} {Kochkunst} {Anatomie} (🔗 Details)
feno — Föhn; warmer, trockener Wind (🔗 Details)
fendi — spalten (🔗 Details) (illustriert)
fendro — Feuerschutz; niedriges, um einen Kamin verlaufendes Gitter, das dazu dient, herausfallende Kohlen innerhalb der Feuerstelle zu halten (🔗 Details)
fenestro — Fenster (🔗 Details) (illustriert)
fengŝuo — Feng Shui, Fēng Shuǐ, Fēngshuǐ (eine Harmonielehre aus China) (🔗 Details)
fenico — Phönizier (🔗 Details)
fenikoptero — Flamingo (auch: flamengo) {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
fenikso — Phönix (mythischer Vogel, der am Ende seines Lebenszyklus verbrennt oder stirbt, um aus dem verwesenden Leib oder aus seiner Asche wieder neu zu erstehen) {Mythologie} (🔗 Details) (illustriert)
fenkolo — Fenchel {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
fenolo — Phenol (Benzenol, veraltet: Karbolsäure, Karbol) {Chemie} (🔗 Details)
fenomeno — außergewöhnliche Erscheinung, Naturscheinung, Phänomen, seltsame Sache, seltenes Ereignis, Vorgang (🔗 Details)
fenugreko — Bockshornklee {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
fero — Eisen (chemisches Element) (🔗 Details)
ferdeko — Deck, Bord (🔗 Details)
ferengo — Ferengi (einzelner) (StarTrek-Universum) (🔗 Details)
ferio — freier Tag (jeder arbeitsfreie Tag wie Ferientag, Wochenende, Feiertag) (🔗 Details)
ferli — bergen, beschlagen, festmachen eines Segels (🔗 Details)
fermi — schließen, zumachen, zudrehen (einen Wasserhahn), vorziehen (einen Vorhang), absperren (🔗 Details)
fermenti — gären, fermentieren (🔗 Details)
fermio — Fermium (chemisches Element) (🔗 Details)
Feroo — Färöer {Geografie} (🔗 Details)
feromono — Pheromon, Botenstoff {Biologie} (🔗 Details)
feruti — etwas huckepack befördern, insbesondere LKW auf Eisenbahnwaggons (Eisenbahn) {Fahrzeuge und Verkehr} (🔗 Details)
fervoro — Eifer, Begeisterung (🔗 Details)
festi — feiern (🔗 Details)
festeni — schmausen (🔗 Details)
festivalo — Festival (🔗 Details)
festono — Feston (bogenförmiges dekoratives Element in der {Kunst}, {Architektur} und bei Kleidungsstücken; arkadenförmige Bordüre; Girlande) (🔗 Details)
fetao — Feta (Käse) {Kochkunst} (🔗 Details)
fetiĉo — Fetisch, Sitz einer übernatürlichen, unangreifbaren Macht oder sexuellen Verlockung (🔗 Details)
fetoro — Gestank (🔗 Details)
feŭdo — Lehen (eine Sache, die einem ausgedehntes erbliches Nutzungsrecht unterliegt und zugleich ein Verhältnis wechselseitiger Treue begründet) (🔗 Details)
fi- — Präfix, das eine moralische Abwertung bezeichnet (🔗 Details)
fiakro — Fiaker, Lohnkutsche (🔗 Details)
fianĉo — Bräutigam, Verlobter (🔗 Details)
fiasko — Fiasko, Versagen, vollständiger Misserfolg (vergleiche: malsukceso) (🔗 Details)
fibolo — Fibel, prähistorische Brosche, Sicherheitsnadel (auch »klassisch«: fibulo) (🔗 Details)
fibro — Faser (🔗 Details)
fibulo — Wadenknochen, Fibula (🔗 Details)
fidi — sich verlassen, jemandem vertrauen, einer Sache trauen; damit rechnen, dass jemand etwas tut, auf jemanden oder etwas bauen, jemandem etwas anvertrauen, von jemandes Ehrlichkeit und Kompetenz überzeugt sein, an die Wirkung und den Wert von etwas vertrauen, religiös begründeter Glauben (🔗 Details)
fidela — treu, anhänglich (🔗 Details)
fidro — Feeder, Speiseleitung (🔗 Details)
fiera — stolz (🔗 Details)
figo — Feige (🔗 Details) (illustriert)
figuro — Figur, Abbildung, Gestalt (🔗 Details)
Fiĝioj — Fidschi-Inseln, -Inselstaat {Geografie} (🔗 Details)
fiki — ficken, koitieren, mit jemandem Geschlechtsverkehr haben (🔗 Details)
fikcio — Annahme, Dichtung, erdachtes Gebilde, Erdichtung, Fiktion, Vorspiegelung (🔗 Details)
fiksi — befestigen, festlegen, bestimmen, festsetzen (Termin, Treffen, Rendezvous) (🔗 Details)
filo — Sohn (🔗 Details)
filamento — Glühfaden, Leuchtfaden {Elektrotechnik} (🔗 Details)
filantropo — Philantrop, Menschenfreund (🔗 Details)
filantropio — Philantropie (menschenfreundliches Denken und Verhalten) (🔗 Details)
fileo — Filet, Lende, Ziemer (Wild), Lungenbraten, Jungfernbraten (Schwein) (hochwertiges und teures Fleisch aus dem Lendenmuskel) bov {Kochkunst} (🔗 Details)
filio — Filiale, Zweigstelle, Zweiggeschäft (🔗 Details)
filiko — Farnkraut, Farn {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
filipendulo — Mädesüß, Spierstaude (Gattung) {Biologie} (🔗 Details)
Filipinoj — Philippinen {Geografie} (🔗 Details)
filistro — Philister, Kleinbürger (Angehöriger des unteren Mittelstandes: etburĝo), Spießbürger, engstirniger Mensch (🔗 Details)
filmo — Film {Kunst} (🔗 Details) (illustriert)
filokinono — Phyllochinon, Vitamin K1 {Biologie} {Chemie} (🔗 Details)
filoksero — Reblaus {Biologie} (🔗 Details)
filologio — Philologie (🔗 Details)
filoskopo — Gattung der Laubsänger (2006 neu aufgestellte Familie Phylloscopidae, gehörte davor zu den Grasmückenartigen) {Biologie} (🔗 Details)
filozofo — Philosoph (🔗 Details)
filozofio — Philosophie (🔗 Details)
filtri — seihen, filtern (🔗 Details)
fini — beenden, aufhören, enden, aufheben (Sitzung), absolvieren (Studium), etwas zu Ende bringen (🔗 Details)
fingro — Finger (🔗 Details) (illustriert)
finno — Finne (🔗 Details)
finto — Finte, Ausflucht, Kriegslist, Strategem, Täuschung mit dem Ziel, den Gegner zu einer vorhersehbaren Reaktion zu bewegen, manipulative Aktion (🔗 Details)
fiolo — Phiole (🔗 Details)
firma — fest, befestigt, standhaft, unbeugsam, unnachgiebig (🔗 Details)
firmo — Firma (hierfür besser: firmao) (🔗 Details)
firmamento — Firmament, Himmelskugel (🔗 Details)
firno — Firn (Schnee) (🔗 Details)
firsto — First, Dachfirst (auch: tegmentosupro) (🔗 Details)
fisko — Fiskus, der Staat als Wirtschaftssubjekt, die öffentliche Hand beziehungsweise deren Finanzverwaltung (🔗 Details)
fistulo — Fistel (🔗 Details)
fiŝo — Fisch {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
fitiso — Fitislaubsänger {Biologie} (🔗 Details)
fiziko — Physik (🔗 Details)
fiziognomiko — Physiognomik (Pseudowissenschaft) (🔗 Details)
fiziologio — Physiologie (🔗 Details)
fizionomio — Physiognomie (die äußere Erscheinung von Lebewesen, insbesondere des Menschen; speziell die für einen Menschen charakteristischen Gesichtszüge) (🔗 Details)
fjordo — Fjord, Förde (🔗 Details)
flago — Flagge, Fahne (🔗 Details) (illustriert)
flagelanto — Flagellant, Geißler (Angehöriger einer christliche Laienbewegung im 13 und 14 Jahrhundert, die öffentliche Selbstgeißelung praktizierte) (🔗 Details)
flagri — aufflammen, flackern, flattern, lodern (🔗 Details)
flaĝoleto — Flageolett (Holzblasinstrument) {Musik} (🔗 Details)
flako — Pfütze (🔗 Details)
flakono — Flakon (🔗 Details)
flamo — Flamme (🔗 Details)
flamengo — Flamingo {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
flano — Fladen (aus Teig) {Backwerk} (🔗 Details)
flandro — Flame, Bewohner Flanderns {Geografie} (🔗 Details)
flanelo — Flanell (🔗 Details)
flanĝo — Flansch {Maschinenbau} (🔗 Details)
flanko — Seite (rechte oder linke), Flanke (🔗 Details)
flari — riechen, schnupfen, wittern (🔗 Details)
flati — schmeicheln, hofieren (🔗 Details)
flava — gelb (Farbe) (🔗 Details)
flegi — warten, pflegen (aus Zuneigung, ohne finanzielles Interesse) (🔗 Details)
flegmo — Phlegma (🔗 Details)
fleksi — biegen, beugen (Arme oder Beine) (🔗 Details)
fleso — Flunder (🔗 Details)
fliki — flicken, ausflicken, einen Flick auflegen, stopfen (🔗 Details)
flipflopo — Flipflop, Flip-Flop, bistabile Kippstufe, bistabiles Kippglied (Eine eine elektronische Schaltung, die zwei stabile Zustände des Ausgangssignals besitzt Dabei hängt der aktuelle Zustand nicht nur von den gegenwärtig vorhandenen Eingangssignalen ab, sondern außerdem vom Zustand, der vor dem betrachteten Zeitpunkt bestanden hat Eine Abhängigkeit von der Zeit besteht nicht, sondern nur von Ereignissen - Wikipedia) {Technik} {EDV} (🔗 Details)
floko — Flocke (Beachte: z B Schneeflocke = neĝero) (🔗 Details)
flokso — Phlox {Biologie} (🔗 Details)
flori — blühen (🔗 Details)
floreno — Florentiner (Geld) {Finanzwesen} (🔗 Details)
Florido — Florida (FL) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
floso — Floß (🔗 Details)
flui — fließen (🔗 Details)
flugi — fliegen {Flugwesen} (🔗 Details)
fluida — flüssig, strömend (übergeordneter Begriff für das Verhalten von Gasen und Flüssigkeiten) (🔗 Details)
flukso — Flux, Fluss (verschiedene physikalische Größen als Produkt eines Feldes und einer Fläche) {Physik} (🔗 Details)
fluktui — fluktuieren, hin und her schwanken (🔗 Details)
fluoro — Fluor (chemisches Element) (🔗 Details)
fluso — Zeitraum ansteigenden Wassers, Zulauf der Gezeiten (🔗 Details)
flustri — flüstern, murmeln, raunen, tuscheln, wispern (🔗 Details)
fluŝi — durchfluten (🔗 Details)
fluto — Flöte {Musik} (🔗 Details) (illustriert)
fobio — Phobie, Angststörung (siehe auch: klaŭstrofobio, agorafobio) (🔗 Details)
foiro — Jahrmarkt, Messe, Kirmes, Kirchentag (🔗 Details)
fojo — Mal (Häufigkeit, Wiederholung) (🔗 Details)
fojno — Heu (🔗 Details)
foko — Seehund, Robbe {Biologie} (🔗 Details)
fokstroto — Foxtrott (🔗 Details)
foksuo — Elritze (Fisch) {Biologie} (🔗 Details)
fokuso — Fokus, Schwerpunkt (im übertragenen Sinn) (🔗 Details)
foldo — Nut, Nute (längliche Vertiefung in einem Werkstück zur Einpassung eines in der Form korrespondierenden Teils) {Technik}, Kerbe, Kniff eines Hutes, Vertiefung, rinnenförmige Vertiefung zu beiden Seiten des Buchrückens (Buchbinderei) (🔗 Details)
folio — Blatt, Bogen (Papier), Ebene oder Schicht (»Tab«) im Internet-Browser (🔗 Details)
folianto — Foliant (🔗 Details)
fono — Hintergrund (ebene oder scheinbar ebene Fläche, aus dem etwas heraussteht), Grundlage, Grundfarbe, auch im übertragenen Sinn in der Kunst, Psychologie und so weiter (🔗 Details)
fondi — gründen (🔗 Details)
fonduo — Fondue (Gericht, bei denen Nahrungsmittelstücke in erhitzte Flüssigkeiten getunkt werden) {Kochkunst} (🔗 Details)
fonduso — Fonds (Geld, das für einen bestimmten Zweck vorgesehen ist) {Finanzwesen} (🔗 Details)
fonetiko — Phonetik {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
fonografo — Phonograph, altertümliches Gerät zur Aufnahme und Wiedergabe von Tönen, Aufzeichnung auf Wachsrollen (🔗 Details)
fonto — Quelle, Ursprung (🔗 Details)
fontano — Springbrunnen, Fontäne (🔗 Details)
for — weg, fort, vorbei, sehr weit entfernt, verschwunden, nicht mehr vorhanden, abgehauen (🔗 Details)
forci — kultivieren in einem Gewächshaus, Glashaus oder Treibhaus (🔗 Details)
forcepso — Geburtszange {Medizin} (🔗 Details)
forensa — forensisch (🔗 Details)
forfikulo — Ohrwurm {Biologie} (🔗 Details)
forgesi — vergessen, über etwas hinwegkommen, verwinden, überwinden (🔗 Details)
forĝi — schmieden (🔗 Details)
forko — Gabel (auch: Fahrradgabel) (🔗 Details) (illustriert)
formo — Form, Gestalt, Fasson (🔗 Details)
formacio — Formation, Verband {Biologie} {Geowissenschaften} {Militär} (🔗 Details)
formala — formell, förmlich, steif (🔗 Details)
formato — Format (vor allem in der {EDV} zur Beschreibung von Daten) (🔗 Details)
formiko — Ameise {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
Formozo — Formosa (siehe: Tajvano) {Geografie} (🔗 Details)
formulo — Formel, Formulierung (🔗 Details)
formularo — Formular (EDV: respondilo) (🔗 Details)
forno — Ofen (🔗 Details) (illustriert)
fornelo — Herd, Küchenherd (🔗 Details) (illustriert)
forsto — Forst, bewirtschafteter Wald (🔗 Details)
forta — stark, kräftig, derb (auch in Bezug auf ein Getränk) (🔗 Details)
fortepiano — Klavier (veraltete Bezeichnung) {Musik} (🔗 Details) (illustriert)
fortika — fest, haltbar, stramm, stämmig (Person), handfest (🔗 Details)
fortreso — Festung, Feste (rein militärisch genutzte Wehranlage später mit versenkter Architektur, ab 15 Jahrhundert) {Architektur} {Geschichte} {Militär} (siehe dazu: fortikaĵo, fortikaĵeto) (🔗 Details)
fosenoj — Fosen (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
fosforo — Phosphor (chemisches Element) (🔗 Details)
fosilio — Fossil (🔗 Details)
fosto — Pfosten, Ständer, Mast, Pfahl (🔗 Details)
foti — fotografieren (Kurzform von fotografii = fotografieren) (🔗 Details)
fotelo — Lehnstuhl, Sessel (mit Rücken- und Armlehne) (🔗 Details) (illustriert)
fotografi — fotografieren, ablichten, knipsen {Fotografie} {Medien} (🔗 Details) (illustriert)
fotografio — Fotografie (vergleiche fotografarto) {Fotografie} {Medien} (🔗 Details)
fotokopio — Fotokopie (🔗 Details)
fotoŝopo — Photoshop (professionelles Programm zur Bearbeitung von Grafiken) (provisorische Übersetzung) (🔗 Details)
frago — Erdbeere (Frucht) (🔗 Details) (illustriert)
fragmento — Fragment, Bruchstück (🔗 Details)
fragmito — Schilf, Schilfrohr, Reet, Reeth, Reth, Reith, Ried, Riet (Reet ist vor allem das für Dacheindeckungen benutzte Schilf) {Biologie} (🔗 Details)
frajo — Laich (🔗 Details)
frajti — ein Transportmittel mieten, um damit Waren zu transportieren (🔗 Details)
frakasi — zermalmen, zerschmettern, zertrümmern (🔗 Details)
frakseno — Esche {Biologie} (🔗 Details)
framo — Gestell, Rahmen, ein Konstruktionselement, an dem andere Elemente befestigt werden oder das diese trägt, Framework {EDV} (🔗 Details)
framasono — Freimaurer (🔗 Details)
frambo — Himbeere (Frucht) {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
franco — Franzose (🔗 Details)
franciumo — Francium (chemisches Element) (🔗 Details)
franĉizo — Franchise (Verkaufsform, Geschäftsmodell) (🔗 Details)
frandi — naschen, schlecken, Süßigkeiten in kleinen Mengen essen (🔗 Details)
frangolo — Faulbaum (Baum) {Biologie} (🔗 Details)
franĝo — Franse (🔗 Details)
franĝipano — Mandelcreme {Kochkunst}, gelegentlich im Deutschen auch Mandelkuchen oder die Bezeichnung für ein Lederparfüm (🔗 Details)
Frankonio — Franken (Region in Deutschland) {Geografie} (🔗 Details)
frapi — klopfen, heimsuchen (Unglück), pochen, mit der flachen Hand schlagen (🔗 Details)
frapeo — Griechischer Café, Café frappé, Frappé {Kochkunst} (provisorische Übersetzung) (🔗 Details)
frato — Bruder (🔗 Details)
fraŭdi — betrügen, veruntreuen (materiell abzielend, jemanden als kriminelle Handlung um etwas betrügen, stehlen) {Justiz} (🔗 Details)
fraŭlo — unverheirateter Mann, Junggeselle (🔗 Details)
frazo — Satz, Geschwätz, Phrase, Redensart, Anweisung {EDV} (🔗 Details)
fregato — Fregatte (Schiff) (🔗 Details) (illustriert)
frekvenco — Frequenz (🔗 Details)
frekventi — frequentieren, häufig (und regelmäßig) besuchen (zum Beispiel Schule, Freibad) (🔗 Details)
fremda — fremd (🔗 Details)
fremiumo — Freemium (Geschäftsmodell, Vermarktungsstrategie, wobei fremiumo bereits die Begriffe »Modell« und »Strategie« beinhaltet) {Wirtschaft} {EDV} (provisorische Übersetzung) (🔗 Details)
freneza — wahnsinnig, verrückt, aberwitzig (🔗 Details)
frenulo — Frenulum (kleine Falte der Schleimhaut) {Anatomie} (🔗 Details)
fresko — Fresko, Freske (siehe: murpentraĵo) {Kunst} (🔗 Details)
freŝa — frisch (🔗 Details)
frezi — fräsen {Technik} (🔗 Details)
frezio — Freesie (auch fälschlich »Fresie« geschrieben) {Biologie} (🔗 Details)
frida — kalt (🔗 Details)
frikadelo — Frikadelle, Bulette, Klops, Fleischpflanzerl, Fleischküchle, Hacktätschli, (Deutsches) Beefsteak, Brisolette, Fleischlaberl, Fleischkrapfle(rl) (gebratene Klößchen aus Hackfleisch) (provisorische Übersetzung) {Kochkunst} (🔗 Details)
frikando — Fricandeau (Deutschland: in der Keule liegende Unterschale beziehungsweise Schwanzstück) des Kalbes; Österreich: sowohl Unterschale des Kalbes als auch Unterschale des Schweins; früher: Fleischscheiben aus der Kalbskeule sowie daraus hergestellte Gerichte) {Kochkunst} (🔗 Details)
frikasi — frikassieren, zu Frikassee verarbeiten {Kochkunst} (🔗 Details)
fringo — Fink, Buchfink {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
fringelo — Zeisig {Biologie} (🔗 Details)
fripono — Spitzbube, Strolch (🔗 Details)
friti — backen, braten (in der Pfanne), frittieren, ausbacken {Kochkunst} (🔗 Details)
fritilario — Fritillaria (ein Liliengewächs), u a Kaiserkrone {Biologie} (🔗 Details)
frizi — frisieren, die Haare machen (🔗 Details) (illustriert)
frogo — Herzstück einer Eisenbahnweiche {Eisenbahn} (🔗 Details)
froko — Kutte, Mönchskutte (🔗 Details)
fromaĝo — Käse {Kochkunst} (🔗 Details) (illustriert)
frondo — Zweig mit Blättern, Wedel (großes, gefiedertes, fächerförmiges Blatt von Palmen und Farnen) (🔗 Details)
fronto — Front, Frontseite (🔗 Details)
frontala — frontal (an der Stirnseite/Vorderseite entlang, frontseitig, von vorn, unmittelbar nach vorn gerichtet) (🔗 Details)
frontono — Giebeldreieck {Architektur} (🔗 Details)
frosto — Frost, große Kälte (🔗 Details)
froti — reiben, massieren durch reibende Bewegung, frottieren, rubbeln, scheuern (🔗 Details)
frue — früh (🔗 Details)
frugilego — Saatkrähe {Biologie} (🔗 Details)
frukto — Frucht {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
frunto — Stirn (🔗 Details)
frustri — frustrieren (jemandes Erwartung enttäuschen oder die Befriedigung eines Bedürfnisses versagen) {Psychologie} (🔗 Details)
frustracio — Frustration {Psychologie} (🔗 Details)
ftirio — Filzlaus {Biologie} (🔗 Details)
ftizo — Tuberkulose, besonders Lungentuberkulose (Schwindsucht, Phthisis) {Medizin} (🔗 Details)
fuelo — Treibstoff, Energieträger, Brennstoff (zum Beispiel Kohle, Benzin, Erdgas, Uran) (🔗 Details)
Fueno — Fünen, dänische Insel Fyn {Geografie} (🔗 Details)
fugo — Fuge {Musik} (🔗 Details)
fuĝi — flüchten (vor einer Gefahr), ausreißen (🔗 Details)
fuko — Tang, Seetang, Blasentang {Biologie} (🔗 Details)
fuksio — Fuchsie {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
fuli — walken (Verformung von Werkstoffen wie Leder, Tuch, Filz, Blech, Gummi durch mechanisches Bearbeiten) {Textil} (🔗 Details)
fulardo — Seidenschal, länglich gefaltetes Seidentuch, Foulard (🔗 Details)
fulgo — Ruß (🔗 Details)
fuliko — Blässhuhn (Gattung) {Biologie} {Kochkunst} (🔗 Details) (illustriert)
fulmo — Blitz (🔗 Details) (illustriert)
fumo — Rauch, Qualm (🔗 Details)
fumi — rauchen (eine Zigarette oder ähnliches rauchen) (🔗 Details)
fundo — Boden, Grund, Hintergrund, Grundfläche, Ende (der vom Eingang am weitesten entfernte Teil) (🔗 Details)
fundamento — Fundament, Grundlage (🔗 Details)
funebro — Trauer (🔗 Details)
funelo — Trichter (🔗 Details)
fungo — Pilz {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
funkcio — Funktion {Mathematik} (🔗 Details)
funto — Pfund {Maß}, früher auch die Währungseinheit pundo (🔗 Details)
fuorto — Fort, Feste, Befestigung (eigenständige, rein militärisch genutzte Wehranlage) {Architektur} {Geschichte} {Militär} (siehe dazu: fortikaĵo, fortikaĵeto) (🔗 Details)
furo — Frettchen (umgangssprachlich: ĉasputoro) (🔗 Details)
furaĝo — Fourage, Futter (🔗 Details)
furioza — rasend, toll, wütend (🔗 Details)
furoro — Furore (🔗 Details)
furunko — Furunkel {Medizin} (🔗 Details)
furzi — furzen, pupsen (🔗 Details)
fusilo — Gewehr (🔗 Details) (illustriert)
fusteno — Barchent (Stoff) {Textil} (🔗 Details)
fuŝi — pfuschen, vermasseln, stümpern, schlampen, trüben (Freude) (🔗 Details)
futo — Fuß, Schuh (12 Zoll, 0,3 Meter) {Maß} (🔗 Details)
futbalo — Fußball {Sport} (🔗 Details)
futuro — Futur {Sprachwissenschaft}, Zukunft (🔗 Details)
fuzi — zünden, anzünden (Rakete o ä) (vergleiche anbrennen: ekbruligi) (🔗 Details)
fuzeo — Zünder einer Granate oder Bombe (Zeit- Aufschlag-, Verzögerungszünder) (🔗 Details)
fuzel — Fuselöl (Gemisch, das verschiedene Alkohole und weitere Substanzen enthalten kann und als Nebenprodukt der alkoholischen Gärung des Hefestoffwechsels entsteht, ist für den Geschmack alkoholischer Getränke verantwortlich) (🔗 Details)
fuzelaĝo — Rumpf eines Flugzeugs (🔗 Details)
fuzio — Fusion, Verschmelzung (🔗 Details)
gabardino — Gabardine {Textil} (🔗 Details)
gabio — Schanzkorb (🔗 Details)
gablo — Giebel {Architektur} (🔗 Details)
Gabono — Gabun {Geografie} (🔗 Details)
gado — Stockfisch {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
gadolinio — Gadolinium (chemisches Element) (🔗 Details)
gafo — Gaffel ( verschiebbar an einem Mast befestigte, schräg nach oben ragende Spiere) {Schiffbau} (🔗 Details)
gago — Gag, komischer Effekt eines Sketches (🔗 Details)
gagato — Gagat, Agtstein, Ambranoir, Jayet, Jet(t), Gagatit, Gayet, Pechkohle, Schwarzer Bernstein, Schwarzstein, Witwenstein, Succinum nigrum (versteinerte Kohle) (🔗 Details)
gagaŭzo — Gagause (Angehöriger des Turkvolks der Gagausen in Moldawien) (🔗 Details)
gaino — Hüfthalter (Kleidung) (🔗 Details)
gaja — froh, fröhlich, lustig, keck, heiter (🔗 Details)
gajlo — Gallapfel, Knopper, Pflanzengallen, Cecidien (Gewebewucherung) {Biologie} (🔗 Details)
gajni — gewinnen (🔗 Details)
gaki — gackern, schnattern (🔗 Details)
galo — Galle {Biologie} (🔗 Details)
galaksio — Galaxie (🔗 Details)
galango — Galanga, Thai-Ingwer, Siam-Ingwer {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
galanta — galant, verführerisch (🔗 Details)
galanto — Schneeglöckchen {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
galanterio — Nippes, Galanterie-Ware, Putz (🔗 Details)
galero — Galeere (Schiff) (🔗 Details)
galerio — Galerie, Umgang {Architektur} {Theater} {Kunst}, Stollen {Bergbau}, Strecke {Bergbau} (🔗 Details)
galiaso — Galeasse, Galjäß (Schiff) (🔗 Details)
Galicio — Galizien (Landschaft im Westen der Ukraine (Ostgalizien) und im Süden Polens (Westgalizien)) {Geografie} (🔗 Details)
Galileo — Galiläa (Gebiet im Norden Israels) {Geografie} (🔗 Details)
galimatio — Kauderwelsch, unverständliche Sprache / Sprechweise, aufgrund von zu vielen Fremdwörtern unverständliche oder schwer verständliche Ausdrucksweise (🔗 Details)
galinago — Bekassine, Sumpfschnepfe (Vogel) {Biologie} (🔗 Details)
galinolo — Teichralle (Gattung) {Biologie} (🔗 Details)
Dazu gehören unter anderem (🔗 Details)
galiono — Galeone (Schiff) (🔗 Details) (illustriert)
galiumo — Gallium (chemisches Element) (🔗 Details)
galono — Galone, Bordüre, Tresse, gelegentlich auch Lampasse (Besatz auf Kleidungsstücken) (🔗 Details)
galopo — Galopp (Gangart des Pferdes) (🔗 Details)
galoŝo — Galosche, Gummischuh (🔗 Details)
galvana — galvanisch (🔗 Details)
gamo — Tonleiter, Notenschlüssel (🔗 Details)
gamaŝo — Gamasche, Fußbekleidung, die keine Sohle besitzt und nur den Unterschenkel und die Oberseite des Fußes schützt (🔗 Details)
gambo — Bein {Anatomie} (🔗 Details)
Gambio — Fluss in Afrika {Geografie} (🔗 Details)
gambito — Gambit {Schach} (🔗 Details)
gambrivoj — Gambrivier (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
gamelo — Essgeschirr, Kochgeschirr (🔗 Details) (illustriert)
gameto — Gamet, Geschlechtszelle, Keimzelle (Zellen mit einem Satz von Chromosomen, die sich bei der geschlechtlichen Fortpflanzung paarweise zu einer diploiden Zygote mit zwei Chromosomensätzen vereinigen ) {Biologie} (🔗 Details)
Ganao — Ghana {Geografie} (🔗 Details)
gangreno — Brand, Wundbrand, Gangrän, Gangräne, Form der Gewebs-Nekrose {Medizin} (🔗 Details)
gangstero — Gangster (🔗 Details)
ganto — Handschuh (🔗 Details)
gantro — Bockkran, Signalbrücke, Gerüstbrücke, Portalkran, allgemein technische Einrichtung mit einem brückenartigen Standfuß {Technik} (🔗 Details)
gapi — gaffen (dumm, naiv, gedankenlos vor sich hin blicken, sehen), blicken (🔗 Details)
garantii — bürgen, garantieren (🔗 Details)
garbo — Garbe (🔗 Details)
gardi — behüten, bewachen, bewahren, hüten; in diesem Sinn auch: aufbewahren, aufpassen, beaufsichtigen (🔗 Details)
gargari — spülen, gurgeln, durchwaschen (mit reinem Wasser), Wörter undeutlich (wie beim Gurgeln) aussprechen (🔗 Details)
gargojlo — Wasserspeier, Gargoyle, Gargouille (🔗 Details)
garni — ausstatten, besetzen, einfassen, garnieren, schmücken, versehen (mit etwas), verzieren (🔗 Details)
garnituro — Garnitur, Set, Satz (🔗 Details)
garnizono — Garnison, Besatzung (🔗 Details)
garolo — Garrulus (ein Rabenvogel, Häher) {Biologie} (🔗 Details)
garoto — Garotte, Halseisen, Würgeisen, Würgschraube (Hinrichtungsinstrument) (🔗 Details)
gaso — Gas {Physik} (🔗 Details)
gasojlo — Gasöl, Mitteldestillat, Vorprodukt zur Herstellung von Dieselkraftstoff und Heizöl, früher auch Dieselkraftstoff selbst (🔗 Details)
gasto — Gast (🔗 Details)
gasterosteo — Stichling, Stachelbarsch {Biologie} (🔗 Details)
gastronomo — Gastronom (Gastwirt, Gastwirtin, Wirt, Wirtin mit besonderen Kenntnissen in der Kochkunst und im Gaststättenwesen) (🔗 Details)
gastronomio — Gastronomie, Gaststättengewerbe (Bewirtung von Gästen unter der besondern Berücksichtigung kultureller Bedürfnisse) (🔗 Details)
gastropodoj — Gastropoda, Bauchfüßer, Schnecken (eine Gruppe der Mollusken) (kapopieduloj) {Biologie} (🔗 Details)
gaŭĝo — Anzeige eines Messinstruments (🔗 Details) (illustriert)
gaŭlo — Gallier (übergreifende Bezeichnung für die keltischen Stämme auf dem Territorium Galliens, das entspricht in etwa dem heutigen Frankreich, Belgien und dem Schweizer Mittelland, später die Bezeichnung für die keltischen Gallier zwischen Garonne und Seine-Marne) (🔗 Details)
gaŭtoj — Gauten (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
gazo — Chiffon, Flor, Gaze, Schleierstoff, Verbands-Mull {Textil} (🔗 Details)
gazelo — Gazelle {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
gazeto — Zeitung (🔗 Details)
gazono — kunstvoll angelegter, gepflegter Rasen (auch: razeno) (🔗 Details)
ge- — Präfix, das beide Geschlechter zusammenfasst (nicht unbedingt paarweise) (🔗 Details)
gelateno — Gelatine, Gallerte (🔗 Details)
gemo — Edelstein, Gemme (🔗 Details)
gemuta — gemütlich; behaglich, eine angenehme, behagliche Atmosphäre schaffend; in aller Ruhe, gemächlich; knuffig; traut; bedächtig; bequem; heimelig; anheimelnd; wohlig (🔗 Details)
geno — Gen (Abschnitt auf der DNA) {Biologie} (🔗 Details)
genciano — Enzian {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
generi — generieren, fortpflanzen, zeugen (🔗 Details)
generacio — Geschlecht, Generation, Menschenalter (🔗 Details)
generalo — Feldherr, General, Heerführer (🔗 Details)
generatoro — Generator (wandelt Bewegungsenergie in elektrische Energie) {Technik}, Lichtmaschine (🔗 Details)
genetiko — Genetik (Wissenschaft des Aufbaus, der Funktion und Vererbung von Genen) {Biologie} (🔗 Details)
genio — begabter Mensch, Geist, Genie, Genius, schöpferischer Mensch, Schutzgeist, Hochbegabter (🔗 Details)
genisto — Ginster, Brambusch {Biologie} (🔗 Details)
genitivo — Genitiv {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
genomo — Genom, Erbgut (Gesamtheit der materiellen Träger der vererbbaren Informationen einer Zelle oder eines Viruspartikels) {Biologie} (🔗 Details)
genoto — Genettkatze, Ginsterkatzen {Biologie} (🔗 Details)
genro — Geschlecht, Gattung {Biologie} (🔗 Details)
gento — Geschlecht, Stamm, Abkunft (🔗 Details)
genuo — Knie {Anatomie} (🔗 Details)
geodezio — Geodäsie (🔗 Details)
geografio — Geografie (🔗 Details)
geomancio — Geomantie (Form des Hellsehens; nach moderner Auffassung auch eine esoterische Lehre, die sich als ganzheitliche Erfahrungswissenschaft versteht) (🔗 Details)
geometro — Geometer, Geodät, Landvermesser (🔗 Details)
geometrio — Geometrie (🔗 Details)
Georgio — Georgia (GA) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
geotrupo — Mistkäfer {Biologie} (🔗 Details)
gepidoj — Gepiden (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
geranio — Geranie, Storchschnabel, Pelargonie {Biologie} (🔗 Details)
gerbilo — Rennmaus (Unterfamilie) {Biologie} (🔗 Details)
germano — Deutscher (🔗 Details)
germaniumo — Germanium (chemisches Element) (🔗 Details)
gesto — Geste, Gebärde (🔗 Details)
geto — Ghetto (🔗 Details)
gibelo — Giebel, Silberkarausche (Fisch) {Biologie} (Gattung: Karauschen) (provisorische Übersetzung) (🔗 Details)
giĉeto — Fahrkartenschalter (🔗 Details)
giganto — Gigant, Riese (🔗 Details)
gildo — Gilde (von Kaufmännern), Innung, Zunft (von Handwerkern) (🔗 Details)
giloŝo — Guilloche, Ornament aus ineinander verwickelten und überlappenden Linienzügen, die schnurartige, geschlossene Ellipsen oder Kreisbahnen bilden (unter anderem auf Banknoten zum Erschweren von Fälschungen) (🔗 Details) (illustriert)
gimnasto — Turner (🔗 Details)
gimnazio — Gymnasium (speziell in Belgien, Deutschland, Russland), siehe: liceo (🔗 Details)
gineo — Guinee (britische Goldmünze, gültiges Zahlungsmittel 1663-1816) (Geld) {Finanzwesen} (🔗 Details)
ginekologo — Gynäkologe, Frauenarzt (🔗 Details)
ginekologio — Gynäkologie, Frauenheilkunde (🔗 Details)
gingivo — Zahnfleisch {Medizin} {Biologie} (🔗 Details)
gipso — Gips (🔗 Details)
gipsofilo — Gipskraut (Gattung) {Biologie} (🔗 Details)
giri — kreisen (oder: rondiri, turniĝi) (🔗 Details)
girlando — Gewinde, Blumengewinde, Girlande, Blumengirlande, Laubgewinde (🔗 Details)
girto — Riegel (waagerecht verlaufender Balken eines Fachwerkbaus) (🔗 Details)
giso — Guss (Werkstück) (Legierung) (🔗 Details)
gisto — Hefepilz (insbesondere Bier- bzw Zuckerhefe) {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
gitaro — Gitarre {Musik} (🔗 Details) (illustriert)
glabelo — Glabella, haarlose Region zwischen den Augenbrauen (interbrovo) {Anatomie} (🔗 Details)
glaco — Scheibe (Spiegel-, Glas-, Autoscheibe) (🔗 Details)
glacea — glänzend als Folge von Polieren oder Glätten (🔗 Details)
glacio — Eis (🔗 Details) (illustriert)
glaciso — Glacis (Festungsbau) (🔗 Details)
glaĉero — Gletscher (🔗 Details)
gladi — plätten, bügeln (🔗 Details) (illustriert)
glano — Eichel {Biologie} {Anatomie} (🔗 Details)
glando — Drüse (🔗 Details)
glaso — Becher, Glas (Gefäß), auch dessen Inhalt (🔗 Details) (illustriert)
glata — glatt (🔗 Details)
glavo — Schwert (Waffe mit langer Klinge) (🔗 Details) (illustriert)
glazuro — Glasur (🔗 Details)
glediĉio — Gleditschie, Lederhülsenbaum (Baum) {Biologie} (🔗 Details)
glicirizo — Lakritze {Kochkunst} (🔗 Details)
glimo — Glimmer (Mineral) (🔗 Details)
gliro — Siebenschläfer {Biologie} (🔗 Details)
glisi — segeln, gleiten (🔗 Details)
gliti — gleiten, rutschen, schlittern, zur Seite rücken, (🔗 Details)
globo — Kugel, Kuller (🔗 Details)
globulo — Blutkörperchen {Medizin} (🔗 Details)
globuso — Globus (🔗 Details) (illustriert)
glori — rühmen, preisen (🔗 Details)
gloso — Glosse (Erklärung eines schwierigen Wortes oder einer Textstelle) (🔗 Details)
glui — leimen, kleben (🔗 Details)
glugli — glucksen, gluckern, gurgeln, plätschern (🔗 Details)
glukozo — Glukose {Chemie} (🔗 Details)
glumo — Spelze {Biologie} (🔗 Details)
gluti — schlingen, schlucken (🔗 Details)
gluteo — Gesäßmuskel {Anatomie} (🔗 Details)
gnafalio — Ruhrkraut {Biologie} (🔗 Details)
gnejso — Gneis (🔗 Details)
gnomo — Gnom, Berggeist, kleinwüchsiges, menschenähnliches Fabelwesen {Mythologie} (🔗 Details)
gnomiko — Gnomik, antike Spruchdichtung {Mythologie} (🔗 Details)
goo — Go (Brettspiel) {Spiel} (🔗 Details)
gobelino — Gobelin, Wandteppich, Wandbehang (🔗 Details)
gobio — Gründling (Fisch) {Biologie} (🔗 Details)
gofri — eindrücken, prägen mit Wärme (🔗 Details)
golo — Tor (Resultat) {Spiel} (🔗 Details)
goliato — Goliathkäfer {Biologie} (🔗 Details)
goljato — Goliat, Goliath (Name eines riesigen Kriegers der Philister aus dem Alten Testament) {Geschichte} {Religion} (auch: goliato) (🔗 Details)
Gomoro — Gomorra, Gomorrha, Sündenpfuhl (🔗 Details)
gondolo — Gondel (Schiff) (🔗 Details)
gongo — Gong (🔗 Details)
goniometro — Goniometer (Messinstrument zur Bestimmung von Winkeln sowie der elektrischen Phasenlage) {Technik} (🔗 Details)
gorĝo — Gurgel {Anatomie} (🔗 Details)
gorilo — Gorilla {Biologie} (🔗 Details)
gotoj — Goten (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
gotika — gotisch (🔗 Details)
gotlando — Gotland (schwedische Ostseeinse, historische Provinzl) {Geografie} (🔗 Details)
govo — Gau (landschaftlich geschlossene und von natürlichen Grenzen bestimmte Siedlungsgemeinschaft), Regionen, Landschaft, Verwaltungseinheit {Geografie} (🔗 Details)
graco — göttliche Gnade {Religion} (🔗 Details)
gracia — schlank, zierlich (🔗 Details)
grado — Grad (Mathematik, Physik, Zeichen: °), Abstufung, Rang, Stufe, Maß {Maß} {Mathematik} {Physik} (🔗 Details)
graduso — Neugrad (Einteilung eines Kreises in 400 Teile) (🔗 Details)
grafo — Graf (🔗 Details)
grafiko — Grafik (🔗 Details)
grafitio — Graffito (Singular zu Graffiti) (🔗 Details)
grajo — Gray, Gy (Maßeinheit der durch ionisierende Strahlung verursachte Energiedosis; Quotient aus der aufgenommenen Energie und der Masse des Körpers) {Maß} {Elektrotechnik} (🔗 Details)
grajlo — Graupel {Meteorologie} (🔗 Details)
grajno — Korn, Körnchen, Anflug (🔗 Details)
graki — krächzen (wie z B ein Rabe oder eine Person mit Halsbeschwerden) (Tierlaut) (🔗 Details)
gramo — Gramm {Maß} (🔗 Details)
gramatiko — Grammatik {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
gramofono — Grammofon, Plattenspieler (🔗 Details) (illustriert)
granato — Granatapfel {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
granda — groß (🔗 Details)
grandioza — gewaltig, grandios, großartig, überwältigend, wunderbar, wundervoll, prächtig, prachtvoll, toll (🔗 Details)
granito — Granit (🔗 Details)
grapfrukto — Grapefruit {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
graplo — Draggenanker , Dregganker, Draggen, Suchanker (mehrarmiger Anker) (🔗 Details)
graso — Fett (🔗 Details)
grati — kratzen, scharren, ritzen (zum Beispiel mit den Fingernägeln; eine kleine Wunde zufügen) (🔗 Details)
grateni — gratinieren, überbacken, überkrusten {Kochkunst} (🔗 Details)
gratifiki — eine Gratifikation, einen Bonus zahlen (🔗 Details)
gratuli — gratulieren (🔗 Details)
graŭli — knurren (Hund) (🔗 Details)
grava — wichtig, schwer im übertragenen Sinn, bedeutend (🔗 Details)
graveda — schwanger (🔗 Details)
gravita — gravitieren, infolge der Schwerkraft auf einen Punkt hinstreben, sich zu etwas hingezogen fühlen (🔗 Details)
gravuri — gravieren, einprägen (🔗 Details)
grefti — pfopfen, veredeln (🔗 Details)
grego — Herde, Viehherde, Rudel (siehe auch: brutaro, paŝtataro) (🔗 Details)
grejhundo — Greyhound (Hunderasse) (🔗 Details)
greko — Grieche (🔗 Details)
greno — Getreide {Kochkunst} (🔗 Details)
grenado — Granate {Militär} (🔗 Details) (illustriert)
Grenlando — Grönland {Geografie} (🔗 Details)
greso — Gras als Wiesenpflanze im engeren Sinn in Abgrenzung zu herbo (🔗 Details)
grio — Grieß {Kochkunst} (grob gemahlenes Getreide aus meist aus Weizen oder Hafer, Gerste, Dinkel, Hirse, Buchweizen, Mais) (🔗 Details)
grifo — Greif (Fabelwesen, Vogel) (🔗 Details)
grifelo — Griffel (🔗 Details)
grifono — Pinscher, Pintscher (Hunderasse) (🔗 Details)
grilo — Grille {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
grimaco — Grimasse (🔗 Details)
grimpi — klettern, klimmen, steigen (🔗 Details)
grinci — knirschen (🔗 Details)
gripo — Grippe {Medizin} (🔗 Details)
grivo — Griebe (gerösteses Stück Speck) (grasŝrumpaĵo) {Kochkunst} (🔗 Details)
griza — grau, düster, dunkel (🔗 Details)
Grizono — Graubünden, Grigioni, Grischun, Grisons, Kanton in der Schweiz, Hauptstadt Chur (esperantigita: »Koiro«) {Geografie} (🔗 Details)
grizuo — Schlagwetter, schlagende Wetter (unter Tage austretendes Grubengas (Methan), welches bei Mischung mit Luft explosiv reagieren kann) (🔗 Details)
groco — (kleines) Gros, Groß, Gross, 144 Einheiten, 12 Dutzend {Maß} (🔗 Details)
Groenlando — Grönland {Geografie} (🔗 Details)
grogo — Grog {Kochkunst} (🔗 Details)
Gronlando — Grönland {Geografie} (🔗 Details)
groso — Stachelbeere (Frucht) {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
groŝo — Groschen (Geld) {Finanzwesen} (🔗 Details)
groto — Grotte (🔗 Details)
groteska — grotesk (🔗 Details)
grumbli — knurren, maulen, murren, nörgeln, murren, quengeln (🔗 Details)
grumelo — Klümpchen {Kochkunst} (🔗 Details)
grundo — Erdboden, Erdreich, Erdoberfläche, Landbesitz (🔗 Details)
grunti — grunzen z B wie ein Schwein (Tierlaut) (🔗 Details)
grupo — Gruppe, Trupp, auch: {Militär} (🔗 Details)
guaŝo — Gouache (Maltechnik) {Kunst} (🔗 Details)
gubernio — Gouvernement (🔗 Details)
gudro — Teer (aus organischen Naturstoffen durch destruktive Destillation /Pyrolyse/ gewonnenes Gemisch organischer Verbindungen) (🔗 Details)
gufo — Uhu {Biologie} (🔗 Details)
guglo — Google (Internet-Suchmaschine) (🔗 Details)
guĝo — Beitel, Hohleisen, Schnittfeder {Technik} (🔗 Details) (illustriert)
Gujano — Guyana {Geografie} (🔗 Details)
gujavo — Guave {Biologie} (🔗 Details)
gulo — Vielfraß, Bärenmarder, Gierling, Giermagen, Gierschlund, Järv {Biologie} (🔗 Details)
gulaŝo — Gulasch, Goulasch, Gollasch (ein regional unterschiedlich zubereitetes Ragout) {Kochkunst} (🔗 Details)
guldeno — Gulden (Geld) {Finanzwesen} (🔗 Details)
gumo — Gummi (🔗 Details)
gurdo — Drehorgel, Leierkasten (Leierkasten auch: liro) {Musik} (🔗 Details)
gusto — Geschmack (🔗 Details)
guŝo — Schote, Frucht von Hülsenfrüchtlern {Biologie} (🔗 Details)
guti — tropfen, triefen, tröpfeln, perlen, rieseln, rinnen (🔗 Details)
gutao — Gutta (veraltete Bezeichnung für Gummi, Kautschuk und andere kautschukähnliche Pflanzensäfte) (🔗 Details)
gutaperko — Guttapercha (eingetrockneter Milchsaft des im malaiischen Raum heimischen Guttaperchabaumes, ein dem Kautschuk ähnliches Material) (🔗 Details)
guverni — lenken, erziehen (🔗 Details)
Gvajano — Guyana (Landschaft in Südamerika) {Geografie} (🔗 Details)
gvardio — Garde, Eliteeinheit (🔗 Details)
gvati — ausspähen, bewachen, Ausschau halten (kaŝobservi) (🔗 Details)
Gvatemalo — Guatemala Stadt {Geografie} (🔗 Details)
Gvatemalio — Guatemala (Republik in Zentralamerika) (🔗 Details)
gvidi — anleiten, leiten, den richtigen Weg zeigen, zum Ziel führen, beraten, anführen (🔗 Details)
Gvineo — Guinea {Geografie} (🔗 Details)
Gvineo-Bisaŭo — Guinea-Bissau {Geografie} (🔗 Details)
ĝangalo — Dschungel (🔗 Details)
ĝardeno — Garten (🔗 Details)
ĝelo — Gel (🔗 Details)
ĝemi — stöhnen, ächzen, seufzen (vor Schmerz) (🔗 Details)
ĝemelo — Zwilling (🔗 Details)
ĝeni — stören, irritieren, hemmen, behelligen (🔗 Details)
ĝendarmo — Gendarm, Landjäger, Landpolizist (🔗 Details)
ĝenerala — allgemein, überhaupt (🔗 Details)
Ĝenevo — Genf {Geografie} (🔗 Details)
Ĝenovo — Genua (italienische Hafenstadt) {Geografie} (🔗 Details)
ĝenro — Genre, Gattung (Klassifikation eines künstlerischen Inhalts nach dem räumlichen und zeitlichen Bezug) (🔗 Details)
ĝentila — höflich, artig, liebenswürdig (🔗 Details)
ĝermo — Keim (🔗 Details)
ĝermano — Germane (🔗 Details)
ĝeto — Steg, Anlegesteg, Landungsbrücke, Ladebrücke, Bootsanleger, Deichdamm, Landungsbrücke, Hafendamm, Fluggastbrücke, Passagierbrücke, Finger, Gangway (Flughafen), Jetty (winklig, meist senkrecht zum Ufer verlaufender, als Damm errichteter Anlegeplatz für Schiffe) (🔗 Details)
ĝi — es (Personalpronomen 3 Person Singular sächlich) (🔗 Details)
ĝibo — Buckel, Höcker (🔗 Details)
Ĝibraltaro — Gibraltar {Geografie} (🔗 Details)
Ĝibutio — Dschibuti {Geografie} (🔗 Details)
ĝigolo — Gigolo (🔗 Details)
ĝihado — Dschihad, heiliger Krieg der Moslem {Religion} (🔗 Details)
ĝilo — Gill (altes englisch-amerikanisches Hohlmaß, ca 120-140 ml) {Maß} (🔗 Details)
ĝino — Gin {Kochkunst} (🔗 Details)
ĝinzo — Jeans (Bekleidung) (alternativ: ĝinso, ĵinso, ĵinzo) (🔗 Details)
ĝirafo — Giraffe {Biologie} (🔗 Details)
ĝirokarto — Girocard (Electronic-Cash-Debitkarte der Deutschen Kreditwirtschaft) {Finanzwesen} (provisorische Übersetzung) (🔗 Details)
ĝis — bis (örtlich und zeitlich; bis zu einem gewissen Grad zum Beispiel einer Messung) (🔗 Details)
ĝoji — sich freuen (🔗 Details)
ĝozo — traditionelle chinesische Speise (jiaozi), in einem Teigmantel gekochte oder gedünstete Fleisch- und Gemüsestücke {Kochkunst} (🔗 Details)
ĝui — geniessen, sich erquicken (🔗 Details)
ĝusta — richtig, zutreffend (🔗 Details)
ha! — a! ach! (🔗 Details)
haĉi — schraffieren (auch: streketumi ) (🔗 Details)
hafnio — Hafnium (chemisches Element) (🔗 Details)
hagiso — Haggis (Spezialität der schottischen Küche) {Kochkunst} (🔗 Details)
Haitio — Haiti {Geografie} (🔗 Details)
hajko — Haiku (traditionelle japanische Gedichtform) (🔗 Details)
hajlo — Hagel {Meteorologie} (🔗 Details)
haki — hacken (🔗 Details) (illustriert)
halo — Halle, großer öffentlicher Raum, auch: großes Gebäude, das nur aus Dach und Stützpfeilern besteht (Lager-, Markthalle) (🔗 Details)
haladzo — Gestank, giftige Ausdünstung, Leichengeruch (laut dem Universala Vortaro: Dunst) (🔗 Details)
halebardo — Hellebarde (🔗 Details) (illustriert)
haliotoj — Seeohren, Meerohren, Abalonen, Haliotis (im Meer lebende Schnecken) (Gattung) {Biologie} (🔗 Details)
halmo — Halma (Spiel) (🔗 Details)
haloo — Halo (Lichteffekt), Lichthof (einer Galaxie) (🔗 Details)
halti — halten, stehen bleiben, stehenbleiben (🔗 Details)
halucino — Halluzination, Wahnvorstellung (🔗 Details)
hamamelido — Zaubernuss (Gattung) {Biologie} (🔗 Details)
Hamburgo — Hamburg {Geografie} (🔗 Details) (illustriert)
hamburgero — Burger, Hamburger (Boeuf americaine im Sesamteigmantel an Carpaccio von Gurke und Tomate) {Kochkunst} (🔗 Details) (illustriert)
hamstro — Hamster {Biologie} (🔗 Details)
hangaro — Flughalle, Flugzeughalle, Hangar, Hanger (🔗 Details)
hanso — Hanse (Vereinigungen niederdeutscher Kaufleute) (🔗 Details)
hanti — heimsuchen (durch Gespenster) (🔗 Details)
haro — Haar (einzelnes) (🔗 Details)
hardi — härten, abhärten (Stahl, Klebe- und Bindemittel) {Technik} (🔗 Details)
hardvaro — Hardware {EDV} (🔗 Details)
haremo — Harem, den Frauen vorbehaltener Wohnbereich, auch die Frauen darin (🔗 Details)
harioj — Harier (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
haringo — Hering (Fisch) {Biologie} (🔗 Details)
harmonio — Einklang, Eintracht, Harmonie, Übereinstimmung, Wohlklang, Zusammenklang (🔗 Details)
harmoniko — Harmonika {Musik} (🔗 Details)
harpo — Harfe {Musik} (🔗 Details) (illustriert)
harpuno — Harpune (🔗 Details)
harudoj — Haruder (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
hasio — Hassium (chemisches Element) (🔗 Details)
haspelo — Haspel, Weife (🔗 Details)
hasti — hasten, eilen (🔗 Details)
haŭbizo — Haubitze (Mehrzweckgeschütz der Artillerie, das sowohl für indirektes Steilfeuer als auch für direktes Flachfeuer geeignet ist) (🔗 Details)
haŭli — treideln (🔗 Details)
haŭto — Haut (🔗 Details)
havi — haben, besitzen, (Gaststätte oder Geschäft) betreiben, (Bedenken) erheben (🔗 Details)
Havajo — Hawaii (HI) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
haveno — Hafen (🔗 Details)
hazardo — Zufall, Zufälligkeit, Hasard (🔗 Details)
he! — He! Zuruf, mit dem jemandes Aufmerksamkeit erregt werden soll oder ein Ausruf, der ironischen Widerspruch, Erstaunen, Empörung oder Abwehr ausdrückt (🔗 Details)
hebreo — Hebräer (🔗 Details)
Hebridoj, hebridaj insuloj — Hebriden (Inselgruppe westlich von Schottland) {Geografie} (🔗 Details)
hedero — Efeu {Biologie} (🔗 Details)
heĝo — Hecke {Biologie} (🔗 Details)
hej! — He! Zuruf, um jemanden anzuspornen (🔗 Details)
hejmo — Heim, Zuhause, Heimat (🔗 Details)
hejti — heizen (🔗 Details)
hekatombo — Hekatombe, Opferfest von ursprünglich 100 Rindern, auch: Massaker, Unglück mit vielen Toten (🔗 Details)
hekli — hecheln (Reinigen und Ausrichten von Flachs/Leinen- und Hanffasern, trennt Flachs vom Werg) (🔗 Details)
heksodo — Hexode (Elektronenröhre mit sechs Elektroden) {Elektrotechnik} (🔗 Details)
hektaro — Hektar {Maß} (🔗 Details)
hektika — hektisch (veraltet: in Begleitung der Lungentuberkulose oder anderer schwerer Krankheiten auftretend; hektisches Fieber) {Medizin} (🔗 Details)
hektografo — Vervielfältigungsgerät auf der Basis von Gelatine oder anilinfarbenem Spezialpapier (🔗 Details)
hela — hell, licht (🔗 Details)
helero — Heller (Geld) {Finanzwesen} (🔗 Details)
Helgolando — Helgoland {Geografie} (🔗 Details)
helianto — Sonnenblume {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
helico — Schraube, Flügelrad, Luftschraube, Propellerschraube, Schiffsschraube, Wendel, Schraubenlinie, Schneckenlinie {Schiffbau} (🔗 Details) (illustriert)
helikonio — Helikonie, Hummerscheren, Falsche Paradiesvogelblumen (Gattung) {Biologie} (🔗 Details)
helikoptero — Hubschrauber (🔗 Details)
helikrizo — Strohblume {Biologie} (🔗 Details)
heliotropo — Heliotrop, Sonnenwende {Biologie} (🔗 Details)
heliumo — Helium (chemisches Element) (🔗 Details)
helpi — helfen, beistehen, aushelfen, zur Hand gehen (🔗 Details)
hemanto — Blutblume {Biologie} (🔗 Details)
hematopo — Austernfischer (Vogel) {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
hemerokalo — Taglilie {Biologie} (🔗 Details)
hemoblasto — Hämoblast (blutbildende Zelle im Knochenmark) {Biologie} (🔗 Details)
hemoragio — Blutung (Fachbegriff der {Medizin}) (umgangssprachlich: sangado) (🔗 Details)
hemostazo — Hämostase, Blutgerinnung {Medizin} (🔗 Details)
heni — wiehern wie ein Pferd (Tierlaut) (🔗 Details)
henĝo — Henge (Art von neolithischem Erdwerk) (provisorische Übersetzung) {Geschichte} (🔗 Details) (illustriert)
henrikatro — Henriquatre, Rund-um-den-Mund-Bart, »Gewerkschafterbart«, Kriegerbart, Jägerbart (eine Bartform, ĉirkaŭbuŝa barbo) (🔗 Details)
hepato — Leber {Kochkunst} {Anatomie} (🔗 Details)
hepatito — Hepatitis, Leberentzündung {Medizin} (🔗 Details)
herbo — Kraut, Gras {Biologie} (🔗 Details)
Hercegovino — Herzegowina {Geografie} (🔗 Details)
heredi — erben (🔗 Details)
herezo — Ketzerei (🔗 Details)
hermionoj — Hermionen (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
hermunduroj — Hermunduren (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
hernio — Bruch {Medizin} (🔗 Details)
heroo — Held (🔗 Details)
heroldo — Ausrufer, Bote, Herold, Verkünder, Verkündiger (🔗 Details)
herpesto — Herpestes (Gattung aus der Familie der Mangusten ) {Biologie} (🔗 Details)
herpetologio — Herpetologie (Teilgebiet der Zoologie Es ist die Lehre und Kunde von den Tierklassen der Amphibien (Lurche) und Reptilien (Kriechtiere)) {Biologie} (🔗 Details)
herso — Fallgatter, Fallgitter, Garagentor als Sektionaltor oder Rolltor, Schieber einer Schleuse (Verschlussmechanismus mit seitlicher Führung) (🔗 Details)
heruloj — Heruler (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
heso — Hesse (Bewohner Hessens) (🔗 Details)
hesto — Geest (Landschaftstyp ) (provisorische Übersetzung) (🔗 Details)
heterogena — heterogen, nicht gleichartig, uneinheitlich, ungleichmäßig, ungleichartig (🔗 Details)
heziti — schwanken, unschlüssig sein, zaudern, zögern (🔗 Details)
hiacinto — Hyazinthe {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
hiato — Hiat, Vokalzusammenstoß (🔗 Details)
hibisko — Hibiskus, Eibisch; auch: (Baum) {Biologie} (🔗 Details)
hibrido — Hybrid (etwas Gebündeltes, Gekreuztes oder Vermischtes) (🔗 Details)
hidrargo — Quecksilber (chemisches Element) (🔗 Details)
hidraŭliko — Hydraulik (Lehre vom Strömungsverhalten der Flüssigkeiten, Verwendung von Flüssigkeit zur Signal-, Kraft- und Energieübertragung und zur Schmierstoffversorgung) {Technik} (🔗 Details)
hidrofieno — Seeschlange (auch: marserpento) (🔗 Details)
hidrogeno — Wasserstoff (chemisches Element) (🔗 Details)
hidroplano — Wasserflugzeug (🔗 Details)
hidropso — Wassersucht {Medizin} (🔗 Details)
hieno — Hyäne, Abendwolf {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
hierarkio — Hierarchie, Rangordnung (ein System von Elementen, die einander über- beziehungsweise untergeordnet sind) (🔗 Details)
hieraŭ — gestern (🔗 Details)
hieroglifo — Hieroglyphe, Zeichen einer aus schematischen Bildern (Piktogrammen) bestehenden Schrift {Sprachwissenschaft} (🔗 Details) (illustriert)
hifo — Hyphe (verzweigte, einreihige Fäden der Pilze und Streptomyzeten) {Biologie} (🔗 Details)
higieno — Hygiene, Sauberkeit (🔗 Details)
hik! — Hicks! (lautmalend für einen Schluckauf) (🔗 Details)
hiko — Haken, Problem, Schwierigkeit (🔗 Details)
hikorio — Hickory (Gattung von Bäumen) {Biologie} (🔗 Details)
hiksoso — Hyksos (Angehöriger einer Gruppe von Einwanderern aus dem vorderen Asien, die ab dem 17 Jahrhundert v Chr Teile Unterägyptens besetzten) (🔗 Details)
hilo — Laubfrosch {Biologie} (🔗 Details)
himerlando — Himmerland (Region in Jütland, Dänemark) {Geografie} (🔗 Details)
himno — Hymne (🔗 Details)
hino — Maulesel, Kreuzung aus Pferdehengst und Eselstute {Biologie} (🔗 Details)
hindo — Inder (🔗 Details)
hinduo — Hindu (Angehöriger des Hinduismus) (🔗 Details)
hiosciamino — Hyoscyamin {Chemie} {Biologie} (🔗 Details)
hiper- — Pseudopräfix mit der Bedeutung »in überragendem Maß, über das Eigene hinaus, über das Normale oder Eigentliche hinaus«, häufig in der {EDV} (🔗 Details)
hiperbolo — Hyperbel {Mathematik} (🔗 Details)
hipio — Hippie (🔗 Details)
hipnoto — Hypnose (🔗 Details)
hipofeo — Sanddorn {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
hipogloso — Heilbutt (Fisch) {Biologie} (🔗 Details)
hipokriti — heucheln (🔗 Details)
hipotamo — Hippopotamus, Nilpferd {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
hipoteko — Hypothek ( Grundpfandrecht, das als Belastung auf einem Grundstück als Sicherheit für eine Forderung dient; Kreditsicherung für Kredite) (🔗 Details)
hipotezo — Hypothese (unbewiesene Annahme, Unterstellung; von Widersprüchen freie, aber zunächst unbewiesene Aussage oder Annahme) {Mathematik} (🔗 Details)
hipstero — Hipster in der 3 der unten aufgeführten Bedeutungen (provisorische Übersetzung) (🔗 Details)
hipurido — Hippuris, eine Gattung aus der Familie der Wegerichgewächse, z B Tannenwedel {Biologie} (🔗 Details)
hirta — zerzaust, struppig, wirr, zottelig, aufgestellt (🔗 Details)
hirudo — Blutegel {Medizin} {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
hirundo — Schwalbe (Vogel) {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
hisi — hissen (Fahne, Segel, mit einer Schnur) (auch: suprentiri) (🔗 Details)
hiskiamo — Bilsenkraut {Biologie} (🔗 Details)
hisopo — Ysop, Bienenkraut, Duftisoppe, Echter Ysop, Eisenkraut, Eisop, Esope, Gewürzysop, Heisop, Hisopo, Hizopf, Ibsche, Isop, Ispen, Essigkraut, Josefskraut {Biologie} (🔗 Details)
hispano — Spanier (🔗 Details)
histo — Gewebe {Biologie} {Anatomie} (🔗 Details)
histerio — Hysterie (🔗 Details)
historio — Geschichte, Historie (🔗 Details)
histriko — Stachelschwein, Familie der Altweltlichen Stachelschweine {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
hitito — Hethiter, Angehöriger eines antiken Volks in der heutigen Türkei (🔗 Details)
ho! — Oh!, Och! (🔗 Details)
hobio — Hobby, Freizeitbeschäftigung, Steckenpferd, regelmäßig ausgeübte Freizeitgestaltung (🔗 Details)
hobojo — Oboe {Musik} (🔗 Details) (illustriert)
hodiaŭ — heute (🔗 Details)
hojo — Hacke mit quer geschäftetem Blatt, Radehacke, Rodehacke, Reuthaue, Spitzheue, Hacke, Hau, Haue, regional auch Heindl, Heinl, Häundl, Häunl, Harke, Krampen, Karst (🔗 Details)
hoko — Haken, Angel (🔗 Details) (illustriert)
hokeo — Hockey {Sport} (🔗 Details)
Holando — Holland {Geografie} (🔗 Details)
holdo — Laderaum, Frachtraum, Schiffsraum, Kielraum, Stauraum {Schiffbau} (🔗 Details)
holdingo — Holding, Dachgesellschaft (Unternehmen, dessen ausschließlicher Betriebszweck darin besteht, Kapitalbeteiligungen an anderen Unternehmen zu halten) (🔗 Details)
holmio — Holmium (chemisches Element) (🔗 Details)
holoceno — Holozän, die jüngste geologische Epoche der Erdgeschichte bis zur Jetztzeit (🔗 Details)
Holstinio — Holstein {Geografie} (🔗 Details)
homo — Mensch (🔗 Details)
homogena — homogen, gleichmäßig aufgebaut, einheitlich, aus Gleichartigem zusammengesetzt (🔗 Details)
homonimo — Homonym (Wort, das für verschiedene Begriffe oder unterschiedliche Einzeldinge steht) {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
Honduraso — Honduras (Staat in Zentralamerika) {Geografie} (🔗 Details)
honesta — ehrlich, bieder, rechtschaffen, integer, anständig, redlich, fair (🔗 Details)
Honkongo — Hongkong {Geografie} (🔗 Details)
honori — ehren, verehren (🔗 Details)
honorario — Honorar, Vergütung (🔗 Details)
honti — sich schämen (🔗 Details)
hop! — hops, hopp (🔗 Details)
horo — Stunde (🔗 Details)
hordeo — Gerste {Biologie} (🔗 Details)
horizonto — Horizont, Gesichtskreis (🔗 Details)
horizontala — waagerecht, horizontal (🔗 Details)
horloĝo — Uhr (🔗 Details) (illustriert)
hormono — Hormon (biochemischer Botenstoff) {Biologie} (🔗 Details)
hororo — Grauen, Schrecken, Abscheu, übergroße Furcht (🔗 Details)
hortensio — Hortensie {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
hortulano — Gartenammer {Biologie} (🔗 Details)
hoso — Schlauch (🔗 Details)
hospitalo — Hospital (siehe: malsanulejo) (🔗 Details)
hostio — Hostie, Weihbrot {Religion} (🔗 Details)
hotelo — Hotel (🔗 Details)
hufo — Huf (🔗 Details)
hulko — Holk, Hulk (Schiff) (provisorische Übersetzung) (🔗 Details)
humo — Humus (🔗 Details)
humana — human, menschenfreundlich, menschlich (🔗 Details)
humero — Oberarmknochen, Humerus {Anatomie} (🔗 Details)
humida — feucht, nass (vor allem in der Wissenschaft: {Geowissenschaften} {Biologie}) (🔗 Details)
humila — demütig (🔗 Details)
humoro — Laune, Stimmung (🔗 Details)
humuro — Humor (zum Lachen anregende Stimmung) (🔗 Details)
huno — Hunne (🔗 Details)
hundo — Hund {Biologie} (🔗 Details)
hungaro — Ungar (🔗 Details)
huntuno — Huntun, Wan Tan (Teigtaschen der chinesischen Küche aus Weizennudelteig mit einer Füllung aus Fleisch und weiteren Zutaten wie Gemüse, Pilze und anderem Kleingehacktes) (🔗 Details)
hura — Hurra! (🔗 Details)
hurdo — Hurde, Horde (Gestell zur Aufbewahrung von Obst und Gemüse) (🔗 Details)
hurli — heulen wie ein Wolf (Tierlaut) (🔗 Details)
husaro — Husar, leichter Reiter (🔗 Details)
husko — Husky (Hunderasse) (provisorische Übersetzung) (🔗 Details) (illustriert)
huzo — Hausen (Fisch) {Biologie} (🔗 Details)
ĥaldeo — Chaldäer, Angehöriger eines babylonischen Volks des Altertums (🔗 Details)
ĥamavoj — Chamaven (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
ĥameleono — Chamäleon {Biologie} (🔗 Details)
ĥaoso — Chaos (auch: kaoso) (🔗 Details)
ĥatoj — Chatten (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
ĥatuaroj — Chattuarier (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
ĥaŭkoj — Chauken (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
ĥemio — Chemie (moderne Form: kemio) (🔗 Details)
ĥeŝvano — Cheschwan (2 Monat im hebräischen Kalender) (🔗 Details)
ĥolero — Cholera {Medizin} (🔗 Details)
ĥoro — Chor (🔗 Details)
i- — Mit i- werden verallgemeinernde bzw unbestimmte Tabellenwörter gebildet (🔗 Details)
ia — irgendein, von irgendeiner Beschaffenheit, so eine Art (von) (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit i-) (🔗 Details)
iai — wiehern wie ein Esel (🔗 Details)
ial — aus irgendeinem Grund (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit i-) (🔗 Details)
iam — irgendwann, (ehemals) sonst, einmal (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit i-) (🔗 Details)
ibekso — Steinbock {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
ibero — Iberer (🔗 Details)
ibiso — Ibis (🔗 Details) (illustriert)
ibuprofeno — Ibuprofen, 2-(4-Isobutylphenyl)Propionsäure, ein Schmerzmittel {Chemie} {Medizin} (provisorische Übersetzung) (🔗 Details)
Ido — Ido (Plansprache, die 1907 durch Louis Couturat in Abstimmung mit Louis de Beaufront auf der Basis von Esperanto geschaffen wurde) {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
Idaho — Idaho (ID) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
ideo — Idee, Vorstellung, Ahnung (🔗 Details)
idealo — Ideal, ein nicht erreichbares Vorbild höchster Perfektion (🔗 Details)
identa — gleichbedeutend, identisch, völlig übereinstimmend, wesensgleich (🔗 Details)
idilio — Idylle (🔗 Details)
idli — sich im Leerlauf befinden, leerlaufen, leerdrehen (🔗 Details)
idolo — Idol, Abgott, Götze (🔗 Details)
iduoj — Iden (bestimmte Tage des römischen Kalenders, nur im Plural gebräuchlich) (🔗 Details)
ie — irgendwo (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit i-) (🔗 Details)
iel — irgendwie (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit i-) (🔗 Details)
ies — jemandes (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit i-) (🔗 Details)
iglo — Iglu, kuppelförmiges Schneehaus der Eskimos (🔗 Details) (illustriert)
ignori — absichtlich übersehen, ignorieren, nicht berücksichtigen, unbeachtet lassen, übergehen, überhören (🔗 Details)
iĥtiokolo — Hausenblase {Biologie} (🔗 Details)
ijaro — Ijjar (8 Monat im hebräischen Kalender) (🔗 Details)
ilekso — Stechpalme (Europäische Stechpalme), Ilex, Holly {Biologie} (🔗 Details)
ili — sie (Personalpronomen 3 Person Plural, Nominativ) (🔗 Details)
ilicio — Sternanis, Badian (🔗 Details)
Ilinojso — Illinois (IL) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
ilumini — illuminieren, beleuchten (🔗 Details)
ilustri — illustrieren (🔗 Details)
iluzio — Illusion, bloße Vorstellung, Sinnestäuschung, weiterhin in etwa: Imagination, Erdichtung, Fiktion, Gaukelspiel, Fata Morgana, Trugbild, Schimäre, Ausgeburt der Phantasie, Hirngespinst, Wunschtraum, Seifenblase, Wolkenkuckucksheim, Luftschloss, Phantasmagorie, Träumerei, Traumbild, schöner Schein, trügerische Hoffnung (🔗 Details)
imagi — sich einbilden (🔗 Details)
imiti — nachahmen, imitieren (🔗 Details)
imortelo — Immortelle (🔗 Details)
imperativo — Imperativ, Befehls- oder Aufforderungsform der Verben {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
imperio — Reich, Kaiserreich (🔗 Details)
impertinenta — frech, unverschämt, dreist, patzig, impertinent (🔗 Details)
impeti — heftig sein, leidenschaftlich verlangen, mit Schwung anpacken, drängen, stürmen, sich nach vorn werfen (🔗 Details)
implemento — Implementierung (Vorgang), Umsetzung von festgelegten Strukturen und Prozessabläufen in einem System unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen (🔗 Details)
impliki — verwickeln, verstricken (um etwas zu erschweren oder zu verhindern), hineinziehen (🔗 Details)
imponi (al) — Achtung einflößen, beeindrucken, imponieren (🔗 Details)
importi — einführen, importieren (🔗 Details)
imposto — Steuer, Akzise {Finanzwesen} (🔗 Details)
impoŝto — Kämpfer, Kämpferstein (oberster Teil des Widerlagers eines Bogens oder Gewölbes) {Architektur} (🔗 Details)
impregni — imprägnieren (🔗 Details)
impreso — Eindruck (🔗 Details)
imprinto — Imprint (eines Verlags) (Eine Wort- oder Handelsmarke, unter der ein Verlag ein Werk für ein bestimmtes Kundensegment veröffentlicht) (🔗 Details)
improvizi — improvisieren (🔗 Details)
imputi — anrechnen, zurückführen, zuweisen, zuschreiben, beimessen, andichten, unterstellen (bösartig = malice, malbonintence), zur Last legen, in die Schuhe schieben (🔗 Details)
imuna — gefeit (gegen), immun, unempfänglich (🔗 Details)
inaŭguri — eröffnen (🔗 Details)
incendio — Feuersbrunst, Schadenfeuer (🔗 Details)
incenso — Räucherwerk (🔗 Details)
incesto — Inzest, Unzucht, Blutschande, Geschlechtsverkehr zwischen Blutsverwandten (🔗 Details)
incidento — Vorkommnis, Zwischenfall, Vorfall (🔗 Details)
inciti — verärgern, reizen, erzürnen, irritieren, herausfordern, hervorrufen, hetzen, schüren, aufreizen, aufbringen (jemend gegen jemanden in Wut versetzen) (🔗 Details)
indekso — Index, Sachregister (🔗 Details)
indio — Indium (chemisches Element) (🔗 Details)
Indianio — Indiana (IN) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
indico — Kennzahl, Index (🔗 Details)
indieno — Zitz, ein Kattungewebe {Textil} (🔗 Details)
indiferenta (al, kontraŭ) — indifferent, gleichgültig, achtlos, abgestumpft (🔗 Details)
indigo — Indigo, tiefblauer Farbstoff (🔗 Details)
indigni — entrüstet sein, aufbegehren (🔗 Details)
indiĝeno — Ureinwohner (praloĝanto) (🔗 Details)
indiki — hinweisen, andeuten, angeben, anweisen, anzeigen, umreißen, hinweisen (🔗 Details)
indikativo — Indikativ {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
individuo — Einzelwesen, Individuum (🔗 Details)
Indonezio — Indonesien {Geografie} (🔗 Details)
induktoro — Induktor (Polrad bestimmter rotierender elektrischen Maschinen, Läufer von Drehstrom-Synchrongeneratoren, elektrischer Generator, Erwärmer in einigen elektrischen Geräten) {Elektrotechnik}, Signalstoff {Biologie} (🔗 Details)
indulgi — schonen, verschonen, begnadigen (🔗 Details)
industrio — Industrie (🔗 Details)
inercio — Beharrungsvermögen, Trägheit (vor allem {Physik}, auch als menschliche Eigenschaft) (🔗 Details)
inerta — beharrlich, beharrend (vor allem physikalisch) (🔗 Details)
infano — Kind (🔗 Details)
infarkto — Infarkt (Gewebsuntergang infolge einer Sauerstoffunterversorgung durch unzureichenden Blutzufluss) {Medizin} (🔗 Details)
infekti — anstecken, infizieren (🔗 Details)
infero — Hölle (🔗 Details)
infesti — befallen, heimsuchen (durch Ungeziefer, Ratten, …) (🔗 Details)
infinito — Infinitum, Unendlichkeit (Zeichen: ∞) {Mathematik} (🔗 Details)
infinitezima — infinitesimal (beliebig klein, gegen Null gehend) {Mathematik} (🔗 Details)
infinitivo — Infinitiv, Nennform (Verbform, in der Numerus und (normalerweise) Person nicht ausgedrückt werden) {Mathematik} (🔗 Details)
inflacio — Inflation {Wirtschaft} (🔗 Details)
inflamo — Entzündung {Medizin} (🔗 Details)
infloresko — Blütenstand, Infloreszenz {Biologie} (🔗 Details)
influi — beeinflussen, Einfluss haben, einwirken (🔗 Details)
informi — informieren, melden, angeben (🔗 Details)
infraruĝa — infrarot (für den Menschen nicht sichtbares Licht im Spektralbereich 1 mm bis 780 nm; kürzere Wellen von 380 bis 780 nm sind für den Menschen sichtbar) {Optik} (🔗 Details)
infuzi — aufgießen, aufbrühen, ziehen lassen, infundieren, kontinuierlich eine Flüssigkeit verabreichen (z B Tee, Kaffee, Kamille) (🔗 Details)
infuzorioj — Infusorien, Infusionstierchen, Aufgusstierchen (kleine, sich zum Beispiel im Aufguss von pflanzlichem Material entwickelnde Tierchen) {Biologie} (🔗 Details)
ingaevonoj — Ingaevonen (germanische Stammesgruppe) (🔗 Details)
ingoto — Barren (eine längliche erstarrte Metall- oder Halbleiterschmelze) (🔗 Details)
ingredienco — Zutat (auch: {Kochkunst}) (🔗 Details)
ingveno — Leiste (Teil der Bauchwand) {Anatomie} (🔗 Details)
inĝenia — findig, erfinderisch (ähnlich: sagaca) (🔗 Details)
inĝeniero — Ingenieur (🔗 Details)
inhibi — inhibieren, hemmen, lähmen (z B die Wirkung eines Enzyms) {Biologie} (🔗 Details)
inici — einweihen; jemanden mit einem Geheimnis, einer Religion, Lehre vertraut machen; in ein Wissensgebiet einführen (🔗 Details)
inicialo — Initiale, Anfangsbuchstabe (🔗 Details)
iniciati — anstiften, veranlassen, als Erster etwas anregen (🔗 Details)
iniciativo — Initiative, Antrieb, Betreiben (ursprüngliche, von L Zamenhof benutzte Wortwurzel, die heute als veraltet gilt; dafür: iniciato) (🔗 Details)
iniciatoro — Initiator, Macher, Urheber, Anstifter (ursprüngliche, von L Zamenhof benutzte Wortwurzel, die heute als veraltet gilt; dafür: iniciatinto (🔗 Details)
injekti — jemanden etwas spritzen, einspritzen, injizieren (🔗 Details)
inko — Tinte (🔗 Details)
inkao — Inka, herrschende Person der gleichnamigen Kultur, ursprünglich Bezeichnung eines bestimmten Stammes (🔗 Details)
inkandeska — weißglühend {Technik} {Physik} (🔗 Details)
inklina — geneigt, bereit (🔗 Details)
inkludi — beinhalten, einschließen (enteni, enhavi) (🔗 Details)
inkluziva — enthaltend, einschließlich, inklusiv (entenanta, enhavanta) (🔗 Details)
inkognito — Inkognito, eine unter fremdem Namen reisende Person (🔗 Details)
inkrusti — inkrustieren (🔗 Details)
inkubo — Teufel in Gestalt eines Mannes (🔗 Details)
inkunablo — Inkunabel (ein zwischen der Fertigstellung der Gutenberg-Bibel im Jahr 1454 und dem 31 Dezember 1500 mit beweglichen Lettern gedrucktes Buch oder Einblattdruck) (🔗 Details)
inkvizicio — Inquisition (🔗 Details)
inokuli — impfen (🔗 Details)
inovacio — Innovation, Erneuerung, Erneuerungsprozess, Entstehung und Nutzung neuer Praktiken und Produkte (🔗 Details)
insekto — Insekt (🔗 Details)
insekticido — Insektizid, Insektenbekämpfungsmittel (🔗 Details)
insidi — täuschen, tricksen (🔗 Details)
insigno — Wappen, Abzeichen (🔗 Details)
insili — silieren, durch Fermentation Gärfutter herstellen (🔗 Details)
insisti — andringen, beharren auf, drängen, dringen, insistieren, bestehen (auf etwas), trotzen, nicht von etwas abgehen (🔗 Details)
inspekti — inspizieren, überprüfen, in Augenschein nehmen, eine Funktion (Maschine, Person, Institution) im Rahmen eines Auftrags kontrollieren, einer Besichtigung unterziehen (🔗 Details)
inspektoro — Inspektor (Amtsbezeichnung, sonst siehe: inspektisto) (🔗 Details)
inspiri — einflößen, inspirieren, anstiften (🔗 Details)
instali — installieren, anlegen (🔗 Details)
instanco — Dienstweg, Instanz, zuständige Behörde oder Stelle (🔗 Details)
instigi — antreiben, anspornen, hetzen, veranlassen, anstiften (🔗 Details)
instinkto — Instinkt, Naturtrieb, Trieb (🔗 Details)
institucio — Institution, Einrichtung, Anstalt (🔗 Details)
instituto — Anstalt, Institut, (Lehr-) Einrichtung (🔗 Details)
instrui — lehren, unterweisen, ausbilden (🔗 Details)
instrukcio — Instruktion, Anweisung, Dienstanweisung, Handlungsanweisung, informative Belehrung, Statement {EDV}, Unterweisung, Weisung, Einweisung (🔗 Details)
instrumento — Gerät, (Musik-) Instrument, Werkzeug (🔗 Details)
insuficienco — Insuffizienz (Unzulänglichkeit, Unfähigkeit oder Schwäche) {Medizin} {Justiz} (🔗 Details)
insuficienco — Insuffizienz (Unzulänglichkeit, Unfähigkeit oder Schwäche) {Medizin} {Justiz} (🔗 Details)
insulo — Insel (🔗 Details)
insulino — Insulin (Hormon) {Biologie} (🔗 Details)
insulti — beschimpfen, beleidigen (ofendi), lästern, schelten (🔗 Details)
integri — integrieren {Mathematik} (siehe auch: integralo) (🔗 Details)
integralo — Integral, Integralzeichen (∫) {Mathematik} (siehe auch: integraĵo) (🔗 Details)
intelekto — Intellekt, Auffassungs-, Kombinationsvermögen, -gabe (🔗 Details)
inteligenta — intelligent (🔗 Details)
intenci — beabsichtigen, absehen auf, vorhaben (🔗 Details)
intensa — intensiv (🔗 Details)
inter — zwischen, unter, inmitten (örtlich und zeitlich; inmitten einer Menge; eine Beziehung) (🔗 Details)
interesi — interessieren (🔗 Details)
interezo — Zins {Finanzwesen} (🔗 Details)
interfaco — Interface, Schnittstelle (🔗 Details)
interjekcio — Interjektion {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
intermiti — regelmäßig unterbrechen (🔗 Details)
interna — innere (🔗 Details)
interpelacio — Anfrage an das Parlament, Einspruchserhebung, Interpellation (🔗 Details)
interpreti — übersetzen, deuten (🔗 Details)
interpunkcio — Interpunktion {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
intervalo — Intervall, Bereich (🔗 Details)
intervjuo — Interview (🔗 Details)
intesto — Darm, Gescheide, Geschlinge (Jägersprache) (🔗 Details)
intima — intim, vertraulich, vertraut, innig (🔗 Details)
intonacio — Intonation {Sprachwissenschaft} {Musik} (🔗 Details)
intradoso — Laibung (senkrechte Schnittfläche in einem Mauerwerk, die an Fenster- und Türöffnungen die innere, der Öffnung zugewandte Mauerfläche bildet; bei Bögen und Gewölben ist die Laibung die gekrümmte, über dem Kämpfer befindliche innere Bogen- bzw Gewölbefläche, im Gegensatz zur äußeren, die Bogen- oder Gewölberücken genannt wird) (🔗 Details)
intrigi — intrigieren, Ränke schmieden (🔗 Details)
intuicio — Intuition, Bauchgefühl, Eingebung, Erleuchtung (ein unmittelbares Erkennen, Erfassen eines Sachverhalts oder eines komplizierten Vorgangs) (🔗 Details)
inundi — überfluten, überschwemmen (🔗 Details)
invadi — einfallen, einmarschieren, eine Invasion durchführen (🔗 Details)
invalido — Arbeitsunfähiger, Invalide (🔗 Details)
inventi — erfinden, ersinnen (🔗 Details)
inventaro — Inventar (🔗 Details)
inversa — rückläufig, umgekehrt, verkehrt (🔗 Details)
investigacio — Investigation, Untersuchung, Nachforschung, Ermittlung, Enthüllung, Recherche (provisorische Übersetzung) (🔗 Details)
inviti — einladen, auffordern (🔗 Details)
involucio — Involution, Einwicklung (Geometrie) {Mathematik} (Botanik) {Biologie} (🔗 Details)
io — etwas, irgendetwas (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit i-) (🔗 Details)
iom — etwas, irgendeine Menge (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit i-) (🔗 Details)
Iovao — Iowa (IA) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
ipomeo — Prunkwinde, Prachtwinde (Ipomoea) {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
iri — gehen, sich fortbewegen, sich begeben, laufen (Maschine, Motor) (🔗 Details)
Irako — Irak {Geografie} (🔗 Details)
Irano — Iran {Geografie} (🔗 Details)
irido — Schwertlilie, Iris {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
iridio — Iridium (chemisches Element) (🔗 Details)
irigacio — Bewässerung mittels Kanäle, Rohre und ähnlichem (🔗 Details)
iriso — Iris, Regenbogenhaut im Auge (vergleiche: diafragmo als Teil des Fotoapparats) {Biologie} {Anatomie} (🔗 Details)
irizi — irisieren (🔗 Details)
Irlando — Irland {Geografie} (🔗 Details)
ironio — Ironie (🔗 Details)
islamo — Islam {Religion} (🔗 Details)
Islando — Island {Geografie} (🔗 Details)
Israelo — Israel {Geografie} (🔗 Details)
italo — Italiener (🔗 Details)
iteracio — Iteration, Schleife {EDV} (🔗 Details)
iterbio — Ytterbium (chemisches Element) (🔗 Details)
itinero — Route, Wegstrecke (🔗 Details)
itrio — Yttrium (chemisches Element) (🔗 Details)
iu — irgendeiner, jemand (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit i-) (🔗 Details)
izatido — Waid, Isatis (ein Kreuzblütengewächs) {Biologie} (🔗 Details)
izoli — isolieren (🔗 Details)
Izraelo — Israel (biblische Gestalt) (🔗 Details)
ja — ja, doch, in der Tat, bekanntlich, ohne Zweifel, freilich, immerhin, auch »denn« in einem Fragesatz, resümierende Feststellung, allerdings (🔗 Details)
jaguaro — Jaguar {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
jahurto — Joghurt (auch: jogurto) (🔗 Details)
jaĥto — Jacht, Yacht (Schiff) (🔗 Details)
jako — Jackett, Sakko, Veston, Tschopen (🔗 Details)
jakobeno — Jakobiner (Mitglieder eines politischen Klubs während der Französischen Revolution) (🔗 Details)
jakto — Jacht, Yacht (Wasserfahrzeug) {Fahrzeuge und Verkehr} (🔗 Details)
jam — schon, bereits, bis jetzt (🔗 Details)
Jamajko — Jamaika (auch genauer: Ĵamajko) {Geografie} (🔗 Details)
jango — Yang (eines der zwei Begriffe der chinesischen Philosophie, die für polar einander entgegengesetzte und dennoch aufeinander bezogene duale Kräfte stehen: Yin und Yang Yang entspricht den Eigenschaften hell, hoch, hart, heiß, männlich, positiv, aktiv, bewegt) (🔗 Details)
janktono — Angehöriger des Volks der Yankton (Indianervolk in Nordamerika) (🔗 Details)
janktonajo — Angehöriger des Volks der Yanktonai / Ihanktonna (Indianervolk in Nordamerika) (🔗 Details)
Januaro, januaro — Januar (1 Monat im Gregorianischen Kalender) (🔗 Details)
japano — Japaner (🔗 Details)
jaro — Jahr, Jahrgang eines Weins (🔗 Details)
jarlo — Jarl, nur dem König verantwortlicher Fürst in den nordischen Ländern ähnlich einem späteren Herzog oder Grafen (🔗 Details)
jasmeno — Jasmin {Biologie} (🔗 Details)
je — um, zu und weitere Bedeutungen (🔗 Details)
»je« ist eine Präposition, die benutzt wird, wenn keine andere den gewünschten Sinn trifft Üblicherweise kennzeichnet sie Zeitangaben und Preise (🔗 Details)
jelpi — belfern, kläffen, quiecken wie ein verletztes oder verärgertes Tier (Tierlaut) (🔗 Details)
Jemeno — Jemen {Geografie} (🔗 Details)
jen — hier ist, da ist (🔗 Details)
jeno — Yen ( japanische Währungseinheit) (🔗 Details)
jes — ja (Zustimmung auf eine Entscheidungsfrage; Bekräftigung) (🔗 Details)
Jesuo — Jesus {Religion} (🔗 Details) (illustriert)
jetio — Yeti, Schneemensch (Fabelwesen) (🔗 Details)
jezuito — Jesuit (Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu, Societas Jesu, SJ) {Religion} (🔗 Details)
jido — Jiddisch (Sprache) (🔗 Details)
jino — Yin (eines der zwei Begriffe der chinesischen Philosophie, die für polar einander entgegengesetzte und dennoch aufeinander bezogene duale Kräfte stehen: Yin und Yang Yin entspricht den Eigenschaften dunkel, weich, feucht, kalt, weiblich, negativ, passiv, ruhig) (🔗 Details)
jodo — Iod (chemisches Element, früher und umgangssprachlich: Jod) (🔗 Details)
jogo — Yoga (🔗 Details)
jogurto — Joghurt, Jogurt {Kochkunst} (🔗 Details)
jojo — Jojo, Jo-jo, Yo-yo, veraltet: Rollrädchen, Schuhschuh =Joujou {Spiel}, ein Spielzeug und / oder eine von den Philippinen stammende Waffe zur Jagd auf Tiere (🔗 Details) (illustriert)
Jokohamo — Yokohama (Stadt in Japan) {Geografie} (🔗 Details)
jolo — Jolle (Schiff) (🔗 Details)
jono — Ion (elektrisch geladenes Atom oder Molekül) {Physik} (🔗 Details)
joro — Schlingerbewegung, Schleudern (eines Fahrzeugs, zum Beispiel Auto, Flugzeug, Schiff) (🔗 Details)
Jordano — Jordan (Fluss) {Geografie} (🔗 Details)
Jordanio — Jordanien {Geografie} (🔗 Details)
joto — Jota, Iota (9 Buchstabe des griechischen Alphabets), bildlich für eine geringe Menge (🔗 Details)
ju — je, nur in folgendem Zusammenhang (🔗 Details)
jubili — jubilieren (🔗 Details)
jubileo — Jubiläum, Erlassjahr, Gedenkfeier, Gedenktag, Halljahr, Heiliges Jahr, Jahrestag, Jubeljahr, Jubelfeier, Jubelfest (🔗 Details)
Judo — Jude (🔗 Details)
jufto — Juchten, Juften (rusa ledo) (🔗 Details)
jugo — Joch (🔗 Details)
juglando — Walnuss {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
jugoslavo — Jugoslawe (🔗 Details)
juĝi — richten, urteilen (🔗 Details)
juki — jucken (🔗 Details)
Julio, julio — Juli (7 Monat im Gregorianischen Kalender) (🔗 Details)
juna — jung (🔗 Details)
jungi — einspannen (Pferde), anhängen (Anhänger an eine Zugmaschine) (🔗 Details)
Junio, junio — Juni (6 Monat im Gregorianischen Kalender) (🔗 Details)
junipero — Wacholder {Biologie} {Kochkunst} (🔗 Details)
junko — Binse, Simse (Österreich) (Gattung der Sauergrasgewächse) {Biologie} (🔗 Details)
junkro — Junker, Adelstitel (nicht im Sinn von »junger Herr, junger Mann« oder »Höfling«) (🔗 Details)
junto — Verbindungsstelle, Fuge {Technik}, Naht {Maschinenbau} (🔗 Details)
jupo — Rock, Frauenrock, Unterrock (Kleidung) (🔗 Details)
Jupitero — Jupiter (Planet) {Astronomie} (🔗 Details) (illustriert)
juro — Jura, Recht, Rechtswissenschaft {Justiz} (🔗 Details)
juristo — Jurist ( Akademiker, der ein Studium der Rechtswissenschaft abgeschlossen hat) {Justiz} (🔗 Details)
justa — gerecht, fair (🔗 Details)
justico — Justiz {Justiz} (🔗 Details)
jutlando — Jütland, Jylland {Geografie} (🔗 Details)
jutubo — Youtube (Videoportal) (🔗 Details)
juvelo — Juwel, Schmuck, Schmuckstück, Kleinod (🔗 Details)
ĵaboto — Jabot (Lätzchen, Volant an Kleidungsstücken) (🔗 Details)
ĵaketo — Cutaway, Kleidungsstück für Herren (🔗 Details)
ĵaluza — eifersüchtig (🔗 Details)
ĵaluzio — Jalousie, Rollladen (🔗 Details)
Ĵamajko — Jamaika (auch: Jamajko) {Geografie} (🔗 Details)
ĵamboreo — Jamboree, Pfadfindergroßlager {Pfadfinder}, Tanz- und Musikveranstaltung (🔗 Details)
ĵargono — Jargon, verkrüppelte Sprache (🔗 Details)
ĵartelo — Strumpfhalter (ŝtrumptenilo) (🔗 Details)
ĵaŭdo — Donnerstag (🔗 Details)
ĵazo — Jazz {Musik} (🔗 Details)
ĵedajo — Jedi-Ritter (Figur des StarWars-Universum von George Lucas) (🔗 Details)
ĵeleo — Gelee {Kochkunst} (🔗 Details)
ĵeti — werfen (🔗 Details) (illustriert)
ĵetono — Jeton, Chip (Glücksspiel) (ludmarko), Wert-, Pfandmünze (🔗 Details)
ĵibo — Fock (Segel) {Schiffbau} (🔗 Details)
ĵinso — Jeans (Bekleidung) (alternativ: ĝinzo) (🔗 Details)
ĵipo — Jeep, geländegängiges Auto {Fahrzeuge und Verkehr} (🔗 Details)
ĵokeo — Jockey {Sport} (🔗 Details)
ĵokero — Joker, Wildcard {EDV} (🔗 Details)
ĵongli — gaukeln, jonglieren (🔗 Details)
ĵonko — Dschunke (Schiff) (🔗 Details) (illustriert)
ĵosto — Tjost, ritterliches Zweikampfspiel (Form des Lanzenstechens, Ritterspiel im Mittelalter und bei Mittelalterfesten) (🔗 Details)
ĵudo — Judo {Sport} (🔗 Details)
ĵuri — schwören (🔗 Details)
ĵurasio — Jura (erdgeschichtlicher Zeitraum) {Geowissenschaften} (🔗 Details)
ĵurio — Jury, Geschworene {Justiz} (🔗 Details)
ĵus — soeben, eben erst, gerade, unmittelbar vor dem gegenwärtigen Zeitpunkt (🔗 Details)
kabo — Kap (terkapo) {Geografie} (🔗 Details)
kabalo — Kabbala, Kabbalah (mystische Tradition des Judentums; Suche des Menschen nach der Erfahrung einer unmittelbaren Beziehung zu Gott; mit Buchstaben- und Zahlendeutung arbeitende jüdische Geheimlehre und Mystik) (🔗 Details)
kabano — Hütte (🔗 Details)
kabaredo — Kabarett, Kabaret {Kunst} (🔗 Details)
kablo — Kabel, Schaltzug (Fahrrad) (🔗 Details)
Kabo-Verdo — Cabo Verde, Kap Verde, Kapverdische Inseln, Kapverden, Inselrepublik Kap Verde in Westafrika, afrikanischer Inselstaat im Atlantik {Geografie} (🔗 Details)
kaĉo — Brei, Mus, Pampe {Kochkunst} (🔗 Details)
kadavro — Kadaver, Leiche (🔗 Details)
kadenco — Kadenz (Akkordfolge {Musik}; Schluss eines Verses; Schussfrequenz, Feuerrate; Betonung der Bewegung des Pferdes; Trittfrequenz (Radsport) {Sport}; Schrittfrequenz {Medizin}) (🔗 Details)
kadeto — Kadett, Offiziersschüler (🔗 Details)
kadmio — Cadmium (chemisches Element) (🔗 Details)
kadro — Rahmen, Fahrradrahmen, Einfassung, Frame, Kader (Beamter oder leitender Mitarbeiter) (🔗 Details)
kaduka — gebrechlich, schwach, hinfällig, baufällig, morsch, altersschwach, verfallen, zerrüttet (Beziehung) (🔗 Details)
kaerosoj — Caeroser (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
kafo — Kaffee {Kochkunst} (🔗 Details) (illustriert)
kafeino — Koffein, Coffein, Tein, Thein (🔗 Details)
kafeterio — Cafeteria (Schnellrestaurant mit Selbstbedienung, in dem die Kunden mit einem Tablett an Behältern und Vitrinen mit Speisen vorbeigehen) (🔗 Details)
kaftano — Kaftan (langes Woll- oder Seidenhemd aus Brust- und Rückenstück) (🔗 Details)
kaĝo — Käfig (🔗 Details)
kahelo — Kachel, Fliese (🔗 Details)
kaj — und (🔗 Details)
kajo — Kai, Bahnsteig, Laderampe, Uferdamm in Massivbauweise (meist parallel zum Ufer verlaufender Anlegeplatz für Schiffe) (vergleiche varfo) (🔗 Details)
kajako — Kajak {Fahrzeuge und Verkehr} {Sport} (🔗 Details)
kajero — Heft (🔗 Details)
kajmano — Kaiman {Biologie} (🔗 Details)
kajto — Drachen (Spiel- und Sportgerät) (🔗 Details)
kajuto — Kajüte, Kabine {Schiffbau}, Cockpit (🔗 Details)
kaĵoli — einschmeicheln, hofieren, schöntun, umschmeicheln, umwerben (🔗 Details)
kakao — Kakao {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
kakatuo — Kakatu {Biologie} (Vogel) (🔗 Details)
kakia — khakifarben (🔗 Details)
kakofonio — Kakophonie, Missklang (🔗 Details)
kakto — Kaktus {Biologie} (🔗 Details)
kalo — Hühnerauge, Schwiele (🔗 Details)
kalao — Calla, Drachenwurz {Biologie} (🔗 Details)
kalandri — mangeln {Haushalt} (🔗 Details)
kalandro — Kalanderlerche {Kochkunst} (🔗 Details)
kalandrao — Kornkäfer (Calandra granaria Fabricius, Sitophilus granarius) {Biologie} (🔗 Details)
kalaŝnikovo — Maschinenpistole des Typs Kalaschnikow bzw AK47 (🔗 Details) (illustriert)
kalcio — Kalzium (chemisches Element) (🔗 Details)
kalcitri — ausschlagen (Pferd) (🔗 Details)
kalemburo — Wortspiel (🔗 Details)
Kalendoj — Kalenden (jeweils der erste Tag eines Monats im römischen Kalender) (🔗 Details)
kalendaro — Kalender (🔗 Details) (illustriert)
kalendulo — Ringelblume (Art) (Gattung) {Biologie} (🔗 Details)
kaleŝo — Wagen, Kalesche, Kutsche, Fiaker (im Allgemeinen vierrädrig) {Fahrzeuge und Verkehr} (🔗 Details)
kalfatri — kalfatern, in den Fugen mit Werg und Teer oder Kitt abdichten (🔗 Details)
kalio — Kalium (chemisches Element) (🔗 Details)
kalifo — Kalif (🔗 Details)
kaliforo — Schmeißfliege (Gattung der Fliegen) {Biologie} (🔗 Details)
Kalifornio — Kalifornien (CA) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
kaliforniumo — Californium (chemisches Element) (🔗 Details)
kaliko — Kelch, Weinglas (🔗 Details)
kalikoto — Kaliko (Gewebe) (🔗 Details)
kalikotomo — Dornginster {Biologie} (🔗 Details)
kalistefo — chinesische Aster {Biologie} (🔗 Details)
kalko — Kalk (🔗 Details)
kalkano — Ferse {Anatomie} (🔗 Details)
kalkaneo — Fersenbein {Anatomie} (🔗 Details)
kalkuli — rechnen, berechnen, ausrechnen (🔗 Details) (illustriert)
kalkuli — rechnen mit jemandem oder etwas (🔗 Details)
kalkulusoj — je nach Quelle nur Nieren- (= urinŝtonoj) oder auch Gallen- (= galŝtonoj)steine (🔗 Details)
kalmo — Windstille (senmova aero) (🔗 Details)
kalmaro — Kalmar (zehnarmiger Tintenfisch) {Biologie} (🔗 Details)
kalmuko — Kalmüke, Kalmücke, Angehöriger eines mongolischen Volks (🔗 Details)
kalsono — Unterhose (Kleidung) (🔗 Details)
kalto — Dotterblume (Gattung) {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
kalumeto — Kalumet, Friedenspfeife, Heilige Pfeife (eine bei nordamerikanischen Indianern verwendete rituelle Pfeife, außerindianisch ein Symbol für eine Streitschlichtung) (🔗 Details)
kalumnii — verleumden, die Ehre abschneiden, anschwärzen (🔗 Details)
kaluno — Besenheide, oft als Heidekraut bzw Erika bezeichnet {Biologie} (🔗 Details)
kalva — kahl, unbehaart (siehe senhara) (🔗 Details)
kalvilo — Kalvill‐Apfel, Calville (feinschmeckende, süße Apfelsorte mit gerippter Form) {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
Kalvino — Jean Cauvin, Johano Calvin (1509-1564) (🔗 Details)
kamo — Nocken (gerundeter Vorsprung auf einer Nockenwelle zur Umwandlung der Drehbewegung in eine kurze Längsbewegung) (🔗 Details)
kamarado — Gefährte, Genosse, Kamerad (🔗 Details)
kambio — Wertpapier, (kaufmännischer) Wechsel {Finanzwesen} (🔗 Details)
Kamboĝo — Kambodscha {Geografie} (🔗 Details)
kameo — Kamee, auch Camée, Kameo, Cameo (erhabenes Relief auf einem Schmuckstein oder ähnlichem, Gravur) (🔗 Details)
kamecipariso — Scheinzypresse {Biologie} (🔗 Details)
kamelo — Kamel {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
kameleono / ħameleono — Chamäleon {Biologie} (🔗 Details)
kamelio — Kamelie {Biologie} (🔗 Details)
kamemberto — Camembert (Käse) {Kochkunst} (🔗 Details)
kamemoro — Moltebeere, Multebeere, Multbeere, Schellbeere, Torfbeere (Frucht) {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
kameno — Kamin, Schornstein (🔗 Details)
kamero — Kammer (🔗 Details)
kamerao — Kamera (Foto-, Film-, Video-, TV-) {Fotografie} {Medien} (🔗 Details)
kamforo — Kampfer {Biologie} {Medizin} (🔗 Details)
kamiono — Lastkraftwagen, Lastwagen, Lastauto, Lkw, Truck {Fahrzeuge und Verkehr} (🔗 Details)
kamizolo — Kamisol, Camisol, Weste, alt: Brustwams (bei Frauen etwas einem Korsett oder einer kurze Schoßjacke entsprechend, bei Männern einer bis zu den Knien reichenden Weste) (🔗 Details)
kamloto — Camelot (mit Ziegenhaar vermischter Stoff) {Textil} (🔗 Details)
kamomilo — Kamille {Medizin} {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
kampo — Feld, Eingabe-, Datenfeld {EDV} (🔗 Details)
kampanjo — Kampagne; Feldzug; Saison; Hauptarbeitszeit in der Landwirtschaft bei Betrieben, die nicht ganzjährig voll ausgelastet arbeiten; Wahlkampf, zeitlich begrenzte Folge von Aktionen (zum Beispiel Reklame) (🔗 Details)
kampanulo — Glockenblume {Biologie} (🔗 Details)
kampuso — Campus (zusammenhängender Komplex von Universitäten, Hochschulen oder Forschungsinstituten; die außerhalb der Stadt errichteten Gebäude einer Universität, die von parkähnlichen Anlagen umgeben sind; Hochschulen, bei denen Lehr- und Forschungseinrichtungen, Wohnraum für Lehrende und Studenten sowie andere universitätsnahe Infrastruktur samt Grünflächen auf engem Raum zusammengefasst sind, gesamter universitärer Komplex) (🔗 Details)
kamufli — tarnen (🔗 Details)
kano — Pfahlrohr, Riesenschilf, Spanisches Rohr (Pflanze) {Biologie}, auch allgemein für Ried, Schilf (🔗 Details)
kanabo — Hanf {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
kanabeno — Hänfling (Vogel) {Biologie} (🔗 Details)
Kanado — Kanada {Geografie} (🔗 Details)
kanajlo — Canaille, Hundsfott, Kanaille (🔗 Details)
kanalo — Kanal (🔗 Details)
kanapo — Kanapee, Diwan, Sofa (mehrsitziges gepolstertes Sitz- und Liegemöbel) (🔗 Details)
kanario — Kanarienvogel {Biologie} (🔗 Details)
kancelario — Kanzlei, Kanzellariat, Behörde, Amtsräume, Anwaltsbüro (»Kanzlei« / kancelario bedeutet im Esperanto und im Deutschen sowohl die Behörde als auch das Büro) (🔗 Details)
kanceliero — Kanzler (🔗 Details)
kancero — Krebs {Medizin} (🔗 Details)
kando — Kandis, Kandiszucker, Kandelzucker (auskristallisierter Zucker) {Kochkunst} (🔗 Details)
kandelo — Kerze (🔗 Details) (illustriert)
kandelabro — Armleuchter, Kandelaber (mehrarmiger Ständer für Kerzen oder Leuchten) (🔗 Details)
kandidato — Kandidat, Bewerber, Anwärter (🔗 Details)
kanelo — Auskehlung, Gewindegang, Nut, Rille, Einkerbung, Zug im Lauf einer Waffe (lang und axial) (🔗 Details)
kanguruo — Känguru {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
kanibalo — Kannibale (🔗 Details)
kanistro — Kanister (🔗 Details) (illustriert)
kanjono — Canyon, Cañon, Schlucht, stark eingeschnittenes Tal, Engtal (🔗 Details)
kankro — Krebs (Tier) {Biologie} (🔗 Details)
kanoniko — Kanoniker, Stiftsherr, Chorherr (gewähltes, nicht lebenslanges Mitglied eines Domkapitels oder eines Stiftskapitels, Kanoniker sind Kleriker aller Weihestufen) {Religion} (🔗 Details)
Kansaso — Kansas (KS) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
kanti — singen (🔗 Details)
kantalupo — Cantaloupe-Melone {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
kantarelo — Echter Pfifferling, Eierschwamm, Rehling (Pilz) {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
kantarido — spanische Fliege (Käfer) {Biologie} (🔗 Details)
kantilevro — Ausleger, Freiträger, Kragträger, einseitig gelagerter, waagerechter Balken, an dem eine Last hängt; Vorbau (🔗 Details)
kantino — Kantine, Verkaufs- und Speiseraum für bestimmte Personengruppen (Arbeiter, Offiziere, Studenten und so weiter) (siehe restoracio, kafeterio) (🔗 Details)
kantonmento — Einquartierung (von Truppen) (🔗 Details)
kantoro — Kantor (🔗 Details)
kanuo — Kanu {Fahrzeuge und Verkehr} {Sport} (🔗 Details) (illustriert)
kanvaso — Canvas, Leinwand, Entwurf (🔗 Details)
kanzono — Chanson {Musik} (🔗 Details)
kaoso — Chaos, Gewirr (🔗 Details)
kapo — Kopf, Haupt, Schiffsbug, Flugzeugnase, Header {EDV} {Schiffbau} (🔗 Details)
kapabla — fähig, geeignet, angetan (🔗 Details)
kapacito — Kapazität, Fassungsvermögen (räumlich, geistig, physikalisch) {Physik} {Elektrotechnik}, maximale Leistung eines Unternehmens {Wirtschaft} (🔗 Details)
kapelo — Kapelle (kleine Kirche oder Nebenraum in einer Kirche) (🔗 Details)
kaperi — kapern, aufbringen (🔗 Details)
kapibaro — Wasserschwein {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
kapitalo — Geldsumme, Kapital, Vermögen (🔗 Details)
kapitano — Kapitän (auch: {Militär}) (🔗 Details)
kapitelo — Säulenknauf (🔗 Details)
kapitulaci — kapitulieren, sich ergeben, sich unterwerfen (🔗 Details)
kapoko — Kapok, Füllstoff für Kissen {Textil} (🔗 Details)
kapono — Kapaun (kastrierter Kapphahn oder Masthahn) {Kochkunst} (🔗 Details)
kaporo — Kaper (🔗 Details)
kaporalo — Korporal (militärischer Dienstgrad, etwa Gefreiter bis Unteroffizier) (🔗 Details)
kapro — Ziege {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
kapreolo — Reh {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
kaprico — Kaprize, Laune, Übermut, Anwandlung, Schrulle, Marotte, Spleen, Wunderlichkeit, Überspanntheit, Macke, Fimmel, Tick, Eigenart, Eigenheit, Eigentümlichkeit, fixe Idee, Grille (🔗 Details)
kaprikorno — Sternbild Steinbock {Astronomie} (🔗 Details)
kaprimulgo — Nachtschwalbe (Vogelfamilie) {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
kapstano — Spill {Technik} (🔗 Details)
kapsulo — Kapsel (Behälter, Gehäuse, Hülse) (🔗 Details)
kapti — fangen, bemächtigen, greifen, erfassen, aufbringen, erwischen, ertappen (🔗 Details)
kapuceno — Kapuziner (Mönch) (🔗 Details)
kapuĉino — Cappuccino (italienisches Kaffeegetränk aus Espresso, heißer Milch und heißem Milchschaum) (Kochkunst) (🔗 Details)
kara — lieb, wert, teuer (🔗 Details)
karabeno — Karabiner (Gewehr mit verkürztem Lauf) {Militär} (🔗 Details) (illustriert)
karafo — Karaffe (🔗 Details) (illustriert)
karako — Karack (Schiff) (provisorische Übersetzung) (🔗 Details) (illustriert)
karaktero — Charakter, Gemüt, Gesinnung, Wesen, Veranlagung (🔗 Details)
karakterizi — charakterisieren (🔗 Details)
karaktro — Zeichen, Schriftzeichen, Character (eine Informationseinheit, die einem Graphem oder Symbol entspricht) {EDV} (🔗 Details)
karamelo — Karamell {Kochkunst} (🔗 Details)
karaokeo — Karaoke (🔗 Details)
karapaco — Panzer eines Tieres (z B einer Schildkröte) (🔗 Details) (illustriert)
karaso — Karausche {Biologie} (🔗 Details)
karato — Karat (Feingehalt von Gold, Masse von Edelsteinen) {Maß} (🔗 Details)
karavano — Karawane (🔗 Details)
karavelo — Karavelle (Schiff) (🔗 Details) (illustriert)
karbo — Kohle (🔗 Details)
karbolo — Karbol (veraltete Bzeichnung für Phenol) {Chemie} (🔗 Details)
karbono — Kohlenstoff (chemisches Element) (🔗 Details)
karbonatoj — Carbonate, Karbonate (die anorganischen Salze und organischen Ester der anorganischen Kohlensäure (H2CO3)) (🔗 Details)
karcero — Karzer, Verlies (🔗 Details)
kardi — kardieren, kardätschen, krempeln (Reinigen und Ausrichten der Fasern von Baumwolle, Jute usw vor dem Spinnen) (🔗 Details)
kardo — Distel {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
kardamino — Schaumkräuter (Pflanzengattung) {Biologie} (🔗 Details)
kardamomo — Kardamom, Cardamom {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
kardelo — Stieglitz, Distelfink {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
kardinalo — Kardinal (🔗 Details)
kardinala — bezogen auf Kardinalzahlen {Mathematik}, im Deutschen gibt es kein Äquivalent als Adjektiv (🔗 Details)
kardono — Cardy, Spanische Artischocke, Gemüseartischocke, Kardone {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
kareo — Curry, Currypulver (Gewürzmischung) {Kochkunst} (🔗 Details)
karekso — Seggen (ein Sauergrasgewächs) {Biologie} (🔗 Details)
karelo — Karelier, Bewohner Kareliens (🔗 Details)
kareno — Unterwasserrumpf (trapezförmig oder ähnlich nach unten gezogener Teil des Schiffsrumpfs, der dem Schiff Stabilität gibt, es besser auf Kurs hält und nicht (so leicht) kentern lässt) {Schiffbau} (🔗 Details)
karesi — liebkosen (🔗 Details)
kargo — Ladung, Ladegut, Frachtgut (Schiff, Waggon) (🔗 Details)
kariba — karibisch (🔗 Details)
kariero — Karriere, Laufbahn (🔗 Details)
karikaturo — Karikatur, Zerrbild, Spottbild (🔗 Details)
Karintio — Kärnten {Geografie} (🔗 Details)
kariolo — Karriol (leichtes, einachsiges einspänniges Fuhrwerk), Kariol, Karriole, Halbwagen, Benne, auch Briefpostwagen, das englische Dogcart und der Gig (zweirädriger offener Wagen) (🔗 Details)
karismo — Charisma, gewinnende Ausstrahlung, ursprünglich: unwiderstehlicher Liebreiz (der von einem Gürtel der Aphrodite ausging), (Religion: Befähigung zum Empfang von Gaben; Management: Form der Entwicklung von Führungskompetenzen; Soziologie: Form der Herrschaft, Ausdruck bestimmter ungleichgewichtiger sozialer Beziehungen vorwiegend gemeinschaftlicher Ausprägung) (🔗 Details)
karitato — Nächstenliebe, Wohltätigkeit, Charity, Gemeinnützigkeit, Großmut, Güte, Gutherzigkeit Im Christentum eine der drei theologischen (göttlichen, christlichen) Tugenden: Glaube, Liebe, Hoffnung = kredo, karitato, espero (🔗 Details)
kariteo — Karitebaum, Sheanussbaum, Schibutterbaum, Afrikanischer Butterbaum (Baum) {Biologie} (🔗 Details)
karmo — Karma (spirituelles Konzept, nach dem jede Handlung – physisch wie geistig – unweigerlich eine Folge hat) (🔗 Details)
karmino — Koschenille, Karmin (roter Farbstoff) (🔗 Details)
karno — Fleisch {Biologie} (🔗 Details)
karnavalo — Fasching (🔗 Details)
karneolo — Karneol (Schmuckstein, Quarz) (🔗 Details)
karoo — Karo (Kartenspiel) (🔗 Details) (illustriert)
karobo — Johannisbrot, Sodbrod, Soodbrod, Soodschote (Frucht) {Biologie} (🔗 Details)
karoserio — Karosserie {Fahrzeuge und Verkehr} (🔗 Details)
karoto — Karotte, Möhre, Mohrrübe, Gelbrübe, Gelbe Rübe, Rüebli, Riebli, Wurzel, Wuttel {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
karotido — Halsschlagader, Kopfschlagader, Carotis {Anatomie} (🔗 Details)
karpeno — Hagebuche, Hornbaum (Baum) {Biologie} (🔗 Details)
karto — Karte (Spiel-, Kartei-, Land-) (🔗 Details)
kartamo — Färbersaflor, Saflor, Färberdistel {Biologie} (🔗 Details)
kartavi — schnarren (beim Sprechen) (🔗 Details)
kartelo — Kartell (mehrdeutiger Begriff; Zusammenschluss oder Vereinbarung zwischen Konkurrenten) (🔗 Details)
kartezia — kartesisch (nach dem latinisierten Namen Cartesius des französischen Mathematikers René Descartes benannt) (🔗 Details)
kartilago — Knorpel (🔗 Details)
kartuŝo — Kartusche (ein oft abgerundeter Rahmen) (🔗 Details)
speziell (🔗 Details)
kartuŝ (🔗 Details)kartuzio — Kartause (Kloster des Mönchordens der Kartäuser) (🔗 Details)
kartvelo — Georgier (🔗 Details)
karuselo — Karussel (🔗 Details)
karvio — Kümmel {Biologie} {Kochkunst} (🔗 Details)
kaso — Kasse (🔗 Details)
kasacio — Kassation {Justiz} (🔗 Details)
kasedo — Tonbandkassette (🔗 Details) (illustriert)
kaserolo — Kasserolle, Reine, Reindl, Stieltopf {Kochkunst} (🔗 Details)
kaseto — Kassette, Schachtel (🔗 Details)
kasko — Helm, Haube (🔗 Details) (illustriert)
kaskado — Kaskade, mehrstufiger Wasserfall (🔗 Details) (illustriert)
kaskedo — Schirmmütze (🔗 Details)
kasto — Kaste, soziale Form der durch Geburt bestimmten Trennung der Bevölkerung in unterschiedliche Gruppen (🔗 Details)
kastoro — Biber {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
kastri — kastrieren (🔗 Details)
kasuleto — Cassoulet, Eintopf aus weißen Bohnen, Speck, gepökeltem Schweinefleisch, Würstchen, Lammfleisch, Gans oder Ente {Kochkunst} (🔗 Details)
kaŝi — verbergen, verhehlen, verleugnen (🔗 Details)
kaŝtano — Kastanie {Biologie} (🔗 Details)
kato — Katze {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
katalepsio — Katalepsie, Starrsucht (neurologische Störung) {Medizin} (🔗 Details)
katalizi — katalysieren (🔗 Details)
kataluno — Katalane (🔗 Details)
kataplasmo — Kataplasma (Wickel, Auflage zur Wundheilung) (🔗 Details)
katapulto — Katapult, Wurfmaschine (auch: ĵetilego), auch ähnlich funktionierendes Werkzeug (🔗 Details) (illustriert)
katarso — Katharsis, seelische oder psychische Reinigung (🔗 Details)
katastrofo — Katastrophe, Desaster, Unheil (🔗 Details)
katedro — Katheder, Lehrertisch (🔗 Details)
katedralo — Kathedrale, Dom (Kirche, die Sitz eines Bischofs und das Zentrum einer Diözese ist) (🔗 Details)
kategorio — Kategorie (🔗 Details)
kateĥizi — in der christlichen Lehre unterrichten (🔗 Details)
kateno — Fessel (🔗 Details)
katodo — Kathode {Elektrotechnik} (🔗 Details)
katoliko — Katholik, katholischer Christ (🔗 Details)
katuno — Kattun (Gewebe) (🔗 Details)
kaŭcio — Kaution (🔗 Details)
kaŭĉuko — Kautschuk (🔗 Details)
kaŭri — kauern, hocken (🔗 Details)
kaŭterizi — ätzen, beizen (🔗 Details)
kaŭzi — auslösen (einer Krankheit), veranlassen, verursachen, mit sich bringen, bewirken (🔗 Details)
kavo — Graben, Grube, Hohlraum (natürlich gewachsen beziehungsweise entstanden) (🔗 Details)
kavalerio — Kavallerie (🔗 Details)
kavalkado — Kavalkade (festlicher Reiterzug) (🔗 Details)
kaverno — Höhle (🔗 Details)
kaviaro — Kaviar {Kochkunst} (🔗 Details)
kazaĥo — Kasache (🔗 Details)
Kazaĥstano — Kasachstan - Fehlerhafte Übersetzung für Kazaĥio (🔗 Details)
kazeo — Quark {Kochkunst} (🔗 Details)
kazemato — Kasematte, geschützter Raum bzw Gewölbe im Festungsbau (🔗 Details)
kazerno — Kaserne (militärische Unterkunft) (🔗 Details)
ke — dass (🔗 Details)
kebabo — Kebab {Kochkunst} (🔗 Details)
keĉup — Ketchup, Ketschup (Würzsauce) {Kochkunst} (auch als keĉapo übersetzt) (🔗 Details) (illustriert)
keglo — Kegel {Sport} (🔗 Details)
keiranto — Goldlack {Biologie} (🔗 Details)
kejlo — Keil zum Verschließen oder Zusammenhalten {Technik} (🔗 Details)
kekso — Keks {Kochkunst} (🔗 Details) (illustriert)
kelo — Keller, Untergeschoss, Souterrain (🔗 Details)
kelidonio — Schöllkraut (auch: verukherbo) {Biologie} (🔗 Details)
kelka — einiges, eine ungewisse Anzahl, wenig, etliche, ein paar, »nicht zu viele« (🔗 Details)
kelnero — Kellner (🔗 Details)
kemio — Chemie (🔗 Details)
keno — Kienholz (🔗 Details)
Kenigsbergo — Königsberg {Geografie} {Geschichte} (🔗 Details)
kenopodiacoj — Chenopodioideae (Unterfamilie in der Familie der Fuchsschwanzgewächse) {Biologie} (🔗 Details)
Kentukio — Kentucky (KY) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
kepo — Käppi, Képi (militärische Kopfbedeckung) {Pfadfinder} (🔗 Details)
kepro — Köper, Köperbindung, Twill (Grundbindungsart, Gewebe) {Textil} (🔗 Details)
kero — Herz (Kartenspiel) (🔗 Details) (illustriert)
kerio — Kerrie, Ranunkelstrauch {Biologie} (🔗 Details)
kermeso — Kirmes, Kirchweih, Rummel, Volksfest (siehe: foiro) (🔗 Details)
kerno — Kern (🔗 Details)
keroseno — Kerosin, Petroleum {Chemie} (🔗 Details) (illustriert)
kerubo — Cherub (übernatürliches Wesen, Engel) (🔗 Details)
keruskoj — Cherusker (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
kesto — Kiste, Kasten, Lade, Truhe (🔗 Details)
ki- — Mit ki- werden »fragende Tabellenwörter« gebildet Diese gehören zu dem (namensgebenden) Interrogativpronomen, Relativpronomen und Adverbien (🔗 Details)
kia — was für ein, welches, wie, dergleichen, von welcher Beschaffenheit (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit ki-) (🔗 Details)
kial — warum, weshalb, weswegen, wieso, wozu (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit ki-) (🔗 Details)
kiam — wann (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit ki-) (🔗 Details)
kiam — als, wenn; zu dem Zeitpunkt, als … (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit ki-) (🔗 Details)
kiber- — kiber- — Präfix mit der Bedeutung »die von Computern erzeugte virtuelle Scheinwelt betreffend«, »Handlung im Computer- und Telekommunikationsbereich, besonders über das Internet« sowie als Kurzform von kibernetiko in Zusammensetzungen (🔗 Details)
kibernetiko — Kybernetik, Wissenschaft von den Steuerungs- und Regelungsvorgängen (🔗 Details)
kibi- — Präfix, das das 1024-fache einer binären Maßeinheit bezeichnet (🔗 Details)
kibico — Kiebitz im Kartenspiel (🔗 Details)
kiborgo — Cyborg, Kyborg (Mischwesen aus lebendigem Organismus und Maschine) (🔗 Details)
kiĉo — Kitsch (ornamaj objektaĉoj) (🔗 Details)
kidnapi — entführen, kidnappen (🔗 Details)
kie — wo (nur örtlich, niemals zeitlich, vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit ki-) (🔗 Details)
kie — wo (nur als Ortsbestimmung, nicht kausal (= wenn), konzessiv (= obwohl, während) oder zeitlich (= als, während)) (🔗 Details)
kiel — wie (fragt in der Regel nach Adverbien, vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit ki-) (🔗 Details)
kiel — wie, ebenso wie (verknüpft Satzglieder oder Attribute bei Gleichheit) (🔗 Details)
Kifhaŭso — Kyffhäuser (Gebirge in Thüringen) {Geografie} (🔗 Details)
kikero — Kichererbse {Biologie} {Kochkunst} (🔗 Details)
kilo — Kiel eines Schiffes {Schiffbau} (🔗 Details)
kilo- — Kilo-, das Tausendfache einer Einheit (10³), Vorsatz für Maßeinheiten, Zeichen k (im Esperanto ein Pseudopräfix beziehungsweise Internationalismus) (🔗 Details)
kimero — siehe ĥimero (🔗 Details)
kimro — Waliser (🔗 Details)
kino — Kinematographie, Kinovorführung (🔗 Details)
kindlo — Kindle (Generation von Ebook-Lesegeräten und Table PC der Firma Amazon) (🔗 Details)
kinino — Chinin {Medizin} (🔗 Details)
kinkono — Chinarinde, Chinarindenbaum (Gattung) {Biologie} (🔗 Details)
kinkono — Chinarinde (Gattung) {Biologie} (🔗 Details)
kio — was (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit ki-) (🔗 Details)
kiom — wie viel, in welchem Maß (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit ki-) (🔗 Details)
kiom — soweit, wie (nur bezüglich einer Menge oder eines Maßes beziehungsweise mit einer einschränkenden Bedeutung »soweit, soviel«), in welchem Maß (🔗 Details)
Kipro — Zypern (auch: Cipro) {Geografie} (🔗 Details)
kiraso — Kürass, Rüstung (🔗 Details)
kirgizo — Kirgise (🔗 Details)
kirko — Kirche, christliches Gotteshaus {Religion} (🔗 Details)
kirli — quirlen, aufwühlen, aufwirbeln (🔗 Details)
kiromancio — Handlesen, Handlesekunst, Chiromantie, Chiromantik, Chirologie (Versuche, aus Form und Linien der Hand einer Person für diese nützliche Rückschlüsse zu ziehen) (🔗 Details)
kirŝo — Kirschlikör, Kirschwasser {Kochkunst} (🔗 Details)
kirurgo — Chirurg {Medizin} (🔗 Details)
kirurgio — Chirurgie {Medizin} (🔗 Details)
kisi — küssen (🔗 Details)
kislevo — Kislew (3 Monat im hebräischen Kalender) (🔗 Details)
kiŝo — Quiche (Backwerk aus Mürbeteig) {Kochkunst} (🔗 Details)
kitelo — Kittel (🔗 Details)
kiu — wer, welcher, welche, welches (unter mehreren, ohne Rücksicht auf Beschaffenheit) (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit ki- und kio) (🔗 Details)
kivo — Kiwi (Frucht) {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
kivio — Kiwi (Vogel) (umgangssprachlich für apterigo) {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
klabo — Keule (🔗 Details)
klaĉi — klatschen, tratschen (auch: babilaĉi) (🔗 Details)
klado — Klade, Monophylum, monophyletische Gruppe, geschlossene Abstammungsgemeinschaft (eine systematische Einheit in der Biologie, die den letzten gemeinsamen Vorfahren und alle seine Nachfahren enthält) {Biologie} (🔗 Details)
klafto — Faden, Klafter (altes Längenmaß, Frankreich 1,95 m; Deutschland und England 1,83 m; Russland 2,13 m) {Maß} (🔗 Details)
klaki — klicken {EDV} (mit der Maus), knacken, flattern (Fahne), klappern, mit den Fingern schnipsen, schmatzen, klacken, klappen, schnalzen, klatschen, (Peitsche) knallen {EDV} (🔗 Details)
klano — Clan (ethnische, Familiengruppe) (🔗 Details)
klangulo — Eisente {Biologie} (🔗 Details)
klapo — Klappe (vergleiche: valvo) (🔗 Details)
klara — klar, plausibel (🔗 Details)
klareto — Claret, Clairet (Wein) (In England die Bezeichnung für einen Bordeaŭ, in Frankreich für einen hellen Rotwein) {Kochkunst} (🔗 Details)
klariono — Zink, Zinken, Cornett (historisches Musikinstrument) {Musik} (🔗 Details)
klarneto — Klarinette {Musik} (🔗 Details)
klaroskuro — Chiaroscuro, Helldunkelmalerei {Kunst} (🔗 Details)
klaso — Klasse (Bildungswesen, Politik, Ideologie), Kategorie (🔗 Details)
klasika — klassisch (🔗 Details)
klaŭno — Clown im Zirkus (🔗 Details)
klaŭstrofobio — Klaustrophobie, Angst vor geschlossenen Räumen (🔗 Details)
klaŭzo — Klausel (🔗 Details)
klavo — Taste, Taster (🔗 Details) (illustriert)
klaviceno — Cembalo, Klavizimbel, Kielklavier (Tasteninstrument, Kielinstrument) {Musik} (🔗 Details)
klaviklo — Schlüsselbein {Anatomie} (🔗 Details)
klemo — Klemme (lösbarer Anschluss oder Verbindung von Drähten, Adern und Leitungen) {Elektrotechnik} (🔗 Details) (illustriert)
klementino — Clementine {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
klera — gebildet (🔗 Details)
kleriko — Kleriker, als Diakon, Priester oder Bischof geweihter Amtsträger {Religion} (🔗 Details)
kliento — Klient, Kunde, Client {EDV} (🔗 Details)
klimato — Klima (🔗 Details)
klini — neigen, beugen, kippen (🔗 Details)
klingo — Klinge, Messerklinge (🔗 Details)
klingono — Klingone (StarTrek-Universum) (🔗 Details)
kliniko — Klinik (🔗 Details)
klinko — Klinke (🔗 Details) (illustriert)
klipo — Clip, Ohrclip, einfaches Befestigungssystem mit einer Feder (🔗 Details)
klipero — Klipper, Clipper (Schiff) (🔗 Details) (illustriert)
klistero — Klistier (🔗 Details)
kliŝi — eine Druckvorlage herstellen (🔗 Details)
klitoro — Klitoris {Anatomie} (🔗 Details)
klono — Klon, identische Kopie (🔗 Details)
klopodi — sich Mühe geben, bemühen, sich sorgen, sich kümmern (🔗 Details)
kloro — Chlor (chemisches Element) (🔗 Details)
klorofito — Chlorophyta (eine Untergruppe der Grünalgen) {Biologie} (🔗 Details)
klorofitumo — Chlorophytum (Pflanzengattung der Agavengewächse) {Biologie} (provisorische Übersetzung) (🔗 Details)
klorozo — Blutarmut, Chlorose, Eisenmangelanämie {Medizin} (🔗 Details)
kloŝo — Haube, Kappe, Glocke (z B über einer Uhr) (🔗 Details)
klozeto — Klo, Klosett, Null-Null, Toilette, WC (typisch mit Wasserspülung) (🔗 Details)
klubo — Klub (🔗 Details)
kluĉi — arretieren, einrasten (🔗 Details)
kluki — gackern, glucken (Tierlaut eines Huhns; früher auch Flüssigkeit, die ausgegossen wird: glugli) (🔗 Details)
klupeo — Gattung der Echten Heringe (Fisch) {Biologie} (🔗 Details)
kluso — Klüse, Öffnung für Ankerketten, Seile usw auf einem Schiff {Schiffbau} (🔗 Details)
kluzo — Schleuse (🔗 Details)
knabo — Junge, Knabe (🔗 Details)
knajpo — Kneipe, sinnvoll auch für den Pub (Public House) im Vereinigten Königreich, in Irland und in der Bretagne; für den Ausschank von Alkohol und einfachen Speisen, Lokal, Schänke, Schenke, Taverne, Spund, Spunten, Schankwirtschaft, Spelunke (🔗 Details)
knari — knarren, schnarren (Holzteile wie Äste, Betten, Dielen, Räder usw, Schuhe, eine Schreibfeder auf dem Papier = plumknari) (🔗 Details)
knedi — kneten (🔗 Details)
knedliko — Knödel {Kochkunst} (🔗 Details)
knokaŭto — Knockout, Knock-out, KO, K o (Niederschlag, nach dem der Gegner kampfunfähig ist, ausgezählt wird und den Kampf verliert) (Boxen) {Sport} (🔗 Details)
knoto — Knoten (1,852 km/h) {Maß} (🔗 Details)
koaguli — koagulieren, gerinnen, klumpen lassen; zur Gerinnung bringen (feine Klümpchen, Flocken bilden und dadurch dickflüssig, fest, klumpig, flockig werden; stocken) {Biologie} {Chemie} (siehe auch: Blutgerinnung = hemostazo) (🔗 Details)
koakso — Koks (Brennstoff) {Chemie} (🔗 Details)
koalo — Koalabär {Biologie} (🔗 Details)
koalicii — koalieren (🔗 Details)
kobajo — Meerschweinchen {Biologie} (🔗 Details)
kobalamino — Cobalamin, Vitamin B12 {Biologie} {Chemie} (🔗 Details)
kobalto — Kobalt (chemisches Element) (🔗 Details)
koboldo — Kobold, Heinzelmännchen, Hausgeist (der an ein bestimmtes Haus, einen Ort oder eine Familie gebunden ist) (🔗 Details)
kobro — Kobra (Schlange) {Biologie} (🔗 Details)
koĉo — Schildlaus, Cochenilleschildlaus, Cochenillelaus, Cochenille (daraus wird ein roter Farbstoff gewonnen) {Biologie} (🔗 Details)
koĉenilo — Koschenille, Karmin (roter Farbstoff) (🔗 Details)
koĉero — Kutscher (🔗 Details)
kodako — Kleinbildkamera (🔗 Details)
kodeko — Codec, Codierer-Decodierer (Kofferwort aus coder und decoder, es bezeichnet ein Verfahren, das Daten oder Signale digital kodiert und dekodiert) {EDV} (🔗 Details)
kodicilo — Kodizill (letztwillige Anordnung, Ergänzung zu einem Testament) {Justiz} (🔗 Details)
koenduo — Coendou, Greifstachler (Gattung der Baumstachler) {Biologie} (🔗 Details)
kofro — Koffer (stabil und verschließbar, die kleinere Ausführung ist: valizo) (🔗 Details) (illustriert)
kogo — Kogge (Schiff) (🔗 Details)
kogni — wahrnehmen, erkennen (🔗 Details)
koheri — kohärieren, zusammenhängen (wissenschaftlicher Begriff) (🔗 Details)
koincidi — koinzidieren, sich decken, räumlich oder zeitlich zusammenfallen, -treffen (für zeitliches Zusammenfallen auch: samtempe okazi) (🔗 Details)
koiti — beischlafen, den Beischlaf vollziehen, Geschlechtsverkehr haben, koitieren, sich paaren (🔗 Details)
kojno — Keil (🔗 Details)
kojpo — Biberratte, Nutria, Sumpfbiber, Schweifbiber, Schweifratte, Coypu, Wasserratte {Biologie} (🔗 Details)
koko — Huhn (Vogel) {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
kokaino — Kokain (🔗 Details)
kokardo — Kokarde (schmückendes Abzeichen, Beiwerk), Abzeichen, Aufnäher, Bandschleife, Hoheitszeichen, Roundel (🔗 Details)
kokcigo — Steißbein {Anatomie} (🔗 Details)
kokcinelo — Marienkäfer {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
kokeriko — Hahnenschrei, Kikeriki (🔗 Details)
koketa — kokett, neckisch, gefallsüchtig (🔗 Details)
kokluŝo — Keuchhusten {Medizin} (🔗 Details)
kokono — Kokon {Biologie} (🔗 Details)
kokoso — Kokosnuss {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
kokri — hintergehen, fremdgehen, betrügen (einen Ehegatten), einen Seitensprung begehen, untreu sein, jemandem die Hörner aufsetzen (🔗 Details)
kokso — Hüfte {Anatomie} (🔗 Details)
koktelo — Cocktail (alkoholisches Mischgetränk) (🔗 Details) (illustriert)
kolapso — Zusammenbruch in der Physik oder Politik, allgemeiner Großausfall eines Systems, Kollaps {Medizin}, Desaster, Crash {EDV} (vergleiche: Kreislaufzusammenbruch = sinkopo) (🔗 Details)
kolbo — Kolben einer Waffe (veraltet: pafilkapo) (🔗 Details)
kolbaso — Wurst {Kochkunst} (🔗 Details) (illustriert)
kolĉiko — Zeitlose (Gattung) {Biologie} (🔗 Details)
kolego — Kollege, Kamerad (🔗 Details)
kolegiato — Stift, Stiftung, Kollegiatsstift (🔗 Details)
kolekalciferolo — Cholecalciferol, Vitamin D {Biologie} {Chemie} (🔗 Details)
kolekti — sammeln, einsammeln, eintreiben (Geld, Steuern), aufbringen (🔗 Details)
kolektiva — kollektiv, Sammel-, gemeinschaftlich, alle Beteiligten betreffend (🔗 Details)
koleri — zürnen, übel nehmen, sich ärgern (🔗 Details)
kolibro — Kolibri {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
koliero — Halsband, Halskette, Kollier, Collier (wertvolle, aus mehreren Reihen Edelsteinen oder Perlen bestehende Halskette beziehungsweise schmaler, um den Hals getragener Pelz) (🔗 Details)
kolimati — Lichtstrahlen parallel ausrichten {Optik} (🔗 Details)
kolimbo — Tauchervogel {Biologie} (🔗 Details)
kolizio — Kollision, Zusammenprall, Zusammenstoß (🔗 Details)
koljo — Collie (Hunderasse) (provisorische Übersetzung) (🔗 Details) (illustriert)
kolokasio — Colocasia, tropische Nahrungspflanze {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
kolombo — Taube {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
Kolombio — Kolumbien {Geografie} (🔗 Details)
kolonelo — Oberst {Militär} (🔗 Details)
kolonio — Kolonie; Pflanzstadt, Tochterstadt, Siedlung römischer Veteranen (Antike); auswärtiges abhängiges Gebiet eines Staates ohne eigene politische und wirtschaftliche Macht; Personenverband in einem Gebiet außerhalb des angestammten Siedlungsgebietes; Gruppe gemeinsam lebender Menschen oder Tiere (🔗 Details)
Kolonjo — Köln {Geografie} (🔗 Details)
koloro — Farbe (Gesichtsempfindung, Sinneseindruck, Sinneswahrnehmung) (🔗 Details)
Koloradio — Colorado (CO) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
kolporti — hausieren (🔗 Details)
kolubro — Zornnatter (Hausschlange laut Universala Vortaro) {Biologie} (🔗 Details)
kolubredo — Nattern (Gattung) {Biologie} (🔗 Details)
Kolumbio — Columbia (Bezeichnung verschiedener Staaten und Orte) (🔗 Details)
kolumno — Kolumne, kurzer Zeitungsartikel, Zeitungsspalte, auch allgemein Säule einer Marschformation o ä (🔗 Details)
koluzio — Kollusion (Kollusion bezeichnet im Allgemeinen das unerlaubte Zusammenwirken mehrerer Beteiligter mit der Absicht, einen Dritten zu schädigen, eine geheime und betrügerische Absprache oder Verständigung); abgekartetes Spiel; wettbewerbseinschränkende Absprachen; Preisabsprache (🔗 Details)
kolzo — Raps {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
komo — Komma (Zeichen: ,) {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
komandi — kommandieren (🔗 Details)
komato — Koma {Medizin} (🔗 Details)
kombi — kämmen (🔗 Details)
kombajno — Kombine (Landmaschine für mehrere Arbeitsgänge), Vollerntemaschine, Vollernter, Harvester (🔗 Details) (illustriert)
kombini — kombinieren (🔗 Details)
komedio — Komödie {Kunst} (🔗 Details)
komenci — beginnen, anfangen, in Angriff nehmen, angehen, eine Beziehung anknüpfen (🔗 Details)
komenti — kommentieren (klassisch: »komentari«) (🔗 Details)
komentarii — kommentieren (heute meist: komenti) (🔗 Details)
komerci — handeln, Waren kaufen und verkaufen (nicht im Sinn von »agieren«) (🔗 Details)
kometo — Komet, Schweifstern (🔗 Details)
komforto — Komfort, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Kommodität (🔗 Details)
komiko — Komik (🔗 Details)
komikso — Comic (Darstellung eines Vorgangs oder einer Geschichte in einer Folge von Bildern mit genre-typischen Darstellungselementen) {Kunst} (🔗 Details)
komisaro — Kommissar (Amtsbezeichnung) (🔗 Details)
komisii — beauftragen, auftragen (🔗 Details)
komisiono — Kommission, Ausschuss, Gremium (zur Erfüllung einer bestimmten Aufgabe gebildete Gruppe) (🔗 Details)
komitato — Komitee (🔗 Details)
komizo — Kontorist, Kommis, Commis, Handlungsgehilfe, kaufmännischer Angestellter (🔗 Details)
komodo — Kommode (🔗 Details)
kompakta — kompakt (🔗 Details)
kompanio (Abkürzung: K-io, Ko) — Kompanie (auch militärisch), Fähnlein, Reisegesellschaft, Unternehmung, Umgang (🔗 Details)
kompari (kun) — vergleichen (mit) (🔗 Details)
komparativo — Komparativ (Steigerung »Mehrstufe«) (🔗 Details)
kompaso — Kompass (🔗 Details)
kompati — Mitleid haben, jemanden bedauern (🔗 Details)
kompatibla — kompatibel (🔗 Details)
kompendio — Kompendium, Abriss (🔗 Details)
kompensi — ausgleichen, kompensieren, entschädigen (🔗 Details)
kompetenta — kompetent, zuständig, fachkundig, geeignet (🔗 Details)
kompili — kompilieren, zusammenstellen (aus anderen Werken), übersetzen {EDV}, hierfür alternativ: traduki (🔗 Details)
kompilero — Compiler, Übersetzungsprogramm für Programmiersprachen {EDV} (🔗 Details)
kompleksa — komplex (siehe: malsimpla) (🔗 Details)
komplemento — Ergänzung , Komplementierung, Supplementärraum (eines Unterraums), Satzergänzung, Komplementwinkel, Komplementärraum (eines Unterraums), Komplementärmenge, Ergänzungsteil, Vervollständigung, Komplement {Mathematik}, Gegenstück (🔗 Details)
kompleta — komplett, vollständig, erschöpfend, (all-)umfassend (🔗 Details)
komplezo — Gefallen, Gefälligkeit, Bereitwilligkeit, Entgegenkommen (🔗 Details)
komplico — Komplize, Spießgeselle, Mitschuldiger, Mittäter (🔗 Details)
kompliki — komplizieren, erschweren, verkomplizieren, verwickelt machen (🔗 Details)
komplimento — Kompliment (🔗 Details)
komploto — Komplott, Anschlag, Attentat, Übergriff, Verschwörung, geheime Planung eines Verbrechens oder Anschlags (🔗 Details)
komponi — komponieren, zusammenfügen, zusammensetzen, zusammenstellen (🔗 Details)
komposti — setzen (Buchdruck) (🔗 Details)
kompoŝto — Kompost (🔗 Details)
kompoto — Kompott {Kochkunst} (🔗 Details)
kompozita — zusammengesetzt aus ionischen Voluten und Akanthus-Ornamenten {Architektur} (🔗 Details)
kompreni — verstehen, einsehen, auffassen, mitbekommen (🔗 Details)
kompreso — Kompresse, Umschlag {Medizin} (🔗 Details)
kompromiso — Kompromiss (🔗 Details)
kompromiti — bloßstellen, kompromittieren (🔗 Details)
kompunda — zusammengesetzt, vermischt, aus einzelnen Systemen oder Maschinen zusammengesetztes funktionsfähiges Ganzes {Technik} (🔗 Details)
komputi — zusammenzählen, maschinell berechnen (🔗 Details) (illustriert)
komputero — Computer (vergleiche: komputilo) (🔗 Details)
komuna — gemeinsam (🔗 Details)
komunii — Kommunion feiern {Religion} (🔗 Details)
komuniki — kommunizieren, in Verbindung stehen, verbinden (zwischen zwei mehr oder weniger selbständigen Dingen), anschließen, mitteilen, übertragen (auch: Krankheiten, Bewegungen, Stimmungen), vermitteln (🔗 Details)
komuti — umschalten, wechseln, vertauschen, einen Zug auf ein anderes Gleis leiten (🔗 Details)
koni — kennen (🔗 Details)
koncedi — nachgeben (in einer Diskussion), gewähren lassen, zugestehen, konzedieren, einräumen, zugeben (🔗 Details)
koncentri — anreichern, konzentrieren, sammeln, verdichten (🔗 Details)
koncepto — Anschauung, Ansicht, Auffassung, Konzept, Leitprogramm, Entwurf, schöpferischer Gedanke (🔗 Details)
koncerni — betreffen, angehen, mit der Sache zu tun haben (🔗 Details)
koncerto — Konzert (musikalische Veranstaltung) {Musik} (🔗 Details)
koncesio — Konzession (befristete behördliche Genehmigung zur Ausübung eines Gewerbes) (🔗 Details)
koncilio — Konzil (Versammlung einer Kirche, bei der Lehre, Leitung und Heiligung besprochen werden; insbesondere Konzil zur Wahl eines Papstes; Konzil und Synode werden oft sinngleich betrachtet, obwohl ein Konzil eine höhere Priorität hat) (🔗 Details)
koncipi — befruchten (einen Keim), empfangen (🔗 Details)
konciza — bündig, gedrängt, knapp, konzis, kurz (🔗 Details)
konĉerto — Instrumental- oder Solokonzert (musikalisches Werk) {Musik} (🔗 Details)
kondamni — verurteilen (🔗 Details)
kondensi — verdichten, kondensieren (🔗 Details)
kondensatoro — Kondensator {Elektrotechnik} (auch: kondensilo) (🔗 Details)
kondicionalo — Konditionalis, Konditional (Hypothetisches, Vermutung, auch Wunsch des Sprechers) {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
kondiĉo — Bedingung (🔗 Details)
kondimento — Würze, Würzmittel, Aromat, Zutat, Gewürz {Kochkunst} (🔗 Details)
kondolenci — kondolieren, Beileid bezeigen (🔗 Details)
kondomo — Kondom (🔗 Details)
kondoro — Kondor {Biologie} (🔗 Details)
konduki — führen, hinführen, geleiten (🔗 Details)
kondukti — leiten (Materie, Energie, z B elektrischen Strom) {Elektrotechnik} (🔗 Details)
konduktoro — Schaffner (🔗 Details)
konduti — sich aufführen, sich benehmen, auftreten, sich anstellen (🔗 Details)
konekti — verbinden {Elektrotechnik} (🔗 Details)
Konektikuto — Connecticut (CT) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
konfederacio — Konföderation, Zusammenschluss von Staaten und anderen Einheiten unter Beibehaltung der Selbständigkeit der Teileinheiten (🔗 Details)
konfekcio — Konfektion, in Massenproduktion hergestellte Bekleidung {Textil} (🔗 Details)
konferenco — Konferenz (🔗 Details)
konfesi — bekennen, gestehen, zugeben (🔗 Details)
konfetoj — Konfetti, Räppli, Punscherli, Koriandoli (kleine, bunte Papierschnipsel) (🔗 Details)
konfidi — vertrauen, trauen, anvertrauen, einweihen, von der Ehrlichkeit und dem Wissen überzeugt sein, jemandes Vertrauen besitzen (🔗 Details)
konfidenco — Vertraulichkeit, vertrauliche Mitteilung (🔗 Details)
konfirmi — bestätigen (🔗 Details)
konfiski — konfiszieren, beschlagnahmen, einziehen (🔗 Details)
konfiti — einmachen, einlegen, einkochen mit Zucker {Kochkunst} (🔗 Details)
konflikto — Konflikt (🔗 Details)
konforma — entsprechend, angemessen (🔗 Details)
konfronti — konfrontieren, gegenüberstellen (vor Gericht) (🔗 Details)
Konfuceo — Konfuzius (chinesischer Philosoph, 551 - 479 v u Z) (🔗 Details)
konfuzi — verwirren, irritieren, verstören, verunsichern, durcheinanderbringen, verwechseln, aus dem Konzept / aus der Fassung bringen, beirren, kopfscheu machen, vermengen (🔗 Details)
Kongo — Kongo (Fluss) {Geografie} (🔗 Details)
kongesto — Blutandrang, Kongestion {Medizin} (🔗 Details)
konglomerato — Konglomerat (🔗 Details)
Kongolo — Kongo (Demokratische Republik Kongo / Kinshasa; Republik Kongo / Brazzaville) {Geografie} (🔗 Details)
kongregacio — Kongregation, Ordensgemeinschaft, vorwiegend kirchlicher Zusammenschluss zur Verfolgung bestimmter Ziele, Zentralbehörde z B beim Vatikan (🔗 Details)
kongreso — Kongress (🔗 Details)
kongrui — übereinstimmen, einer Sache gleichen, mit einer Sache im Einklang stehen (🔗 Details)
konio — Gefleckter Schierling (Conium maculatum) {Biologie} (🔗 Details)
koniferoj — Koniferen, Nadelhölzer {Biologie} (🔗 Details)
koniko — Kegelschnitt {Mathematik} (🔗 Details)
konjako — Kognak, Cognac {Kochkunst} (🔗 Details)
konjekti — vermuten, erraten, als wahrscheinlich erachten, eine Meinung äußern, auf Grund von Wahrscheinlichkeiten etwas vermuten oder annehmen, keine letzte Sicherheit haben (🔗 Details)
konjugacii — konjugieren (🔗 Details)
konjunktivo — Konjunktiv {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
konjunkturo — Konjunktur (sich aus der Verbindung verschiedener Erscheinungen ergebende Lage; Schwankungen ökonomischer Größen einer Volkswirtschaft) (🔗 Details)
konko — Muschel {Biologie} {Kochkunst} (🔗 Details)
konkava — konkav, nach innen gewölbt, gekrümmt (🔗 Details)
konkeri — erobern, bezwingen (🔗 Details)
konkludi — schließen, feststellen, folgern, aus konkreten Fakten oder aus beweiskräftigen Tatsachen etwas schlussfolgern, logische Schlüsse aus Argumenten oder Tatsachen ziehen, zusammenfassen (🔗 Details)
konkordo — Einmütigkeit, Eintracht (🔗 Details)
konkordanco — Konkordanz (eine alphabetisch geordnete Liste der wichtigsten Wörter und Phrasen, die in einem schriftlichen Werk verwendet werden), Register, Index verborum, »Key Word in Context« (»KWIC«) {Literatur} (🔗 Details)
konkreta — konkret, handfest (🔗 Details)
konkubo — Lebensgefährte (🔗 Details)
konkuri — konkurrieren, wetteifern (🔗 Details)
konkurso — Wettbewerb, -rennen, -lauf, Konkurs (🔗 Details)
konosamento — Konnossement, Seeladeschein, Bill of lading B/L (Warenwertpapier mit Legitimations- und Traditionsfunktion, Verbriefung des Eigentumsrechts, vergleiche ŝarĝatesto) {Wirtschaft} (🔗 Details)
konscii — sich bewusst sein (🔗 Details)
konscienco — Gewissen (🔗 Details)
konsekri — weihen (Kirche, Tempel, Mönch, Nonne) (🔗 Details)
konsekvenco — Konsequenz (🔗 Details)
konsenti — übereinstimmen, die gleiche Meinung haben (🔗 Details)
konsenti — einwilligen, zustimmen, gewähren, akzeptieren, einen Vorschlag nicht ablehnen, einem Vorschlag oder einer Bitte zustimmen (🔗 Details)
konservi — aufbewahren, bewahren, beibehalten, verwahren, aufheben, {EDV} speichern, save (🔗 Details)
konservativa — konservativ (🔗 Details)
konsideri — beachten, betrachten, überlegen, erwägen, berücksichtigen, ins Kalkül ziehen, in Betracht ziehen, auch: bedenken, nicht verkennen, beherzigen (🔗 Details)
konsili — beraten, eine Rat geben (🔗 Details)
konsilio — Rat (beratendes und beschlussfassendes Gremium, Behörde, Körperschaft), auch: konsilantaro (🔗 Details)
konsisti (el) — bestehen (aus) (🔗 Details)
konskripcio — Wehrpflicht (auch: deviga servo en la nacia armeo) (🔗 Details)
konskripto — Wehrpflichtiger (auch: militservodevulo) (🔗 Details)
konsoli — trösten (🔗 Details)
konsonanto — Konsonant, Mitlaut {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
konsorcio — Konsortium (Unternehmenszusammenschluss mehrerer rechtlich und wirtschaftlich selbständig bleibender Unternehmen zur zeitlich begrenzten Durchführung eines vereinbarten Geschäftszwecks) (🔗 Details)
konspiri — sich verschwören (🔗 Details)
konstablo — Konstabler, Constable (Dienstgrad im Polizeidienst) {Geschichte} (🔗 Details)
konstanta — konstant, beständig, gleichmäßig, stetig, ständig (🔗 Details)
konstati — feststellen (eine Tatsache) (🔗 Details)
konsterni — bestürzen, verstören, verblüffen (🔗 Details)
konstipo — Verstopfung, Hartleibigkeit {Medizin} (🔗 Details)
konstitucio — Verfassung, Konstitution (🔗 Details)
konstriktoro — Boa constrictor, Abgottschlange, Königsschlange, Königsboa, Abgottboa {Biologie} (🔗 Details)
konstrui — bauen (🔗 Details)
konstrukcii — konstruieren (den Entwurf eines technischen Produkts / Maschine, Anlage, Apparat, Gerät, Bauwerk / so ausarbeiten, dass seine Fertigung möglich wird) {Technik} (🔗 Details)
konsulo — Konsul (🔗 Details)
konsulti — befragen (einen Arzt), konsultieren, nachschlagen, Rat einholen, zu Rate ziehen, hinzuziehen, zuziehen (🔗 Details)
konsumi — verzehren, verbrauchen (🔗 Details)
konto — Konto, Account {EDV} (🔗 Details)
kontakto — Kontakt (🔗 Details)
kontamini — kontaminieren, (radioaktiv) verseuchen (🔗 Details)
kontanta — bar (🔗 Details)
kontempli — kontemplieren, konzentriert-beschaulich nachdenken, sich in eine religiöse Betrachtung versenken (🔗 Details)
kontenero — Container (🔗 Details)
kontenta (je, por, pri, per) — zufrieden (🔗 Details)
kontesti — abstreiten, bestreiten, leugnen, verleugnen, widersprechen, in Abrede stellen, anfechten (🔗 Details)
kontinento — Kontinent {Geografie} (🔗 Details)
kontingenca — kontingent, zufällig; wirklich oder möglich, aber nicht notwendig; vorhanden, möglicherweise nicht verfügbar (🔗 Details)
kontingento — Kontingent (🔗 Details)
kontinua — kontinuierlich, gleichförmig, fortlaufend, stetig, ständig, zügig (🔗 Details)
kontoro — Büro, Kontor (beachte: oficejo) (🔗 Details)
kontrabando — Schmuggel (🔗 Details)
kontrabaso — Kontrabass {Musik} (🔗 Details)
kontrahi — kontrahieren, zusammenziehen (🔗 Details)
kontrakti — abschließen (einen Vertrag) (🔗 Details)
kontrasto — Kontrast, Gegensatz, Unterschied in der Helligkeit der hellen und dunklen Partien eines Bildes (🔗 Details)
kontraŭ — gegen, »hin, hin zu« in negativem, gegensätzlichem Sinn; räumlich gegenüber liegend; bezüglich eines Gegenstandes, der ein weiteres Fortkommen oder Bestehen verhindert; entgegen der natürlichen Richtung; im Austausch; gegenüber im Vergleich; Ziel einer Handlung; Handlung gegen etwas Feindliches (🔗 Details)
kontribui (per … al …) — beisteuern, beitragen (zu etwas) (🔗 Details)
kontroli — kontrollieren; beaufsichtigen, überprüfen; feststellen, ob ein geforderter Zustand vorhanden ist oder eine Vermutung mit der Wirklichkeit übereinstimmt oder ein Produkt den Regeln entspricht oder entsprechend gefertigt wurde; nachsehen (🔗 Details)
konturo — Umriss, Kontur, Outline {EDV} (🔗 Details)
kontuzi — quetschen, wund stoßen (🔗 Details)
konuso — Konus, Zapfen (des Nadelbaums) {Biologie} (🔗 Details)
konvalo — Maiblümchen {Biologie} (🔗 Details)
konvalesko — Genesung, Rekonvaleszenz, Konvaleszenz (🔗 Details)
konveksa — konvex, nach außen gewölbt, gekrümmt (🔗 Details)
konveni (al) — sich geziemen, der Situation, den Sitten und Gebräuchen entsprechen, passen (zu), recht sein, zustehen, gebühren, zutreffen (🔗 Details)
konverĝi — konvergieren, zusammenlaufen, übereinstimmen, (🔗 Details)
konversacio — Konversation, Unterhaltung (🔗 Details)
konverti — bekehren, konvertieren, umwandeln (🔗 Details)
konvinki — überzeugen (🔗 Details)
konvojo — Konvoi, Verband (🔗 Details)
konvolvulo — Winde {Biologie} (🔗 Details)
konvulsio — Krampf {Medizin} (🔗 Details)
konzerno — Konzern (🔗 Details)
kooperi — genossenschaftlich zusammenarbeiten, Mitglied einer Genossenschaft sein (🔗 Details)
kooperativo — Kooperative, Genossenschaft (🔗 Details)
koopti — kooptieren, zuwählen (🔗 Details)
koordinato — Koordinate (🔗 Details)
kopeko — Kopeke (Währungseinheit in Russland und einigen Nachfolgestaaten) (🔗 Details)
Kopenhago — Kopenhagen (Hauptstadt Dänemarks) {Geografie} (🔗 Details)
kopii — kopieren (🔗 Details) (illustriert)
kopro — Kopra (Mark der Kokosnuss) {Kochkunst} (🔗 Details)
kopreno — Tintling, Coprinus (Gattung Tintlinge) (Pilz) {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
koro — Herz {Anatomie} (🔗 Details)
koracio — Blauracke, Blaurake, Mandelkrähe (🔗 Details)
korako — Kolkrabe {Biologie} (🔗 Details)
koralo — Koralle {Biologie} (🔗 Details)
korano — Koran {Religion} (🔗 Details)
korbo — Korb (🔗 Details) (illustriert)
korbelo — Kragstein (🔗 Details)
kordo — Saite (z B eines Pianos) {Musik} (🔗 Details)
korduro — Cord, Schnürlsamt, Manchester (vergleiche: kordurojo) (Gewebe) {Textil} (🔗 Details)
kordurojo — Cord, vor allem der gröbere Manchester (vergleiche: korduro) (Gewebe) {Textil} (🔗 Details)
Koreo — Korea {Geografie} (🔗 Details)
koregono — Coregonus, Maränen, Rheinanken, Reinanken, Renken, Felchen, Coregone, Schnäpel, Schnepel (Fisch) {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
korekti — berichtigen, korrigieren (🔗 Details)
korelativa — in einer Beziehung stehend (🔗 Details)
koriandro — Koriander, Wanzenkümmel, Chinesische Petersilie, Indische Petersilie {Biologie} {Kochkunst} (🔗 Details)
koridoro — Korridor, Flur; Gang, Diele (Vorraum) (🔗 Details)
korifeno — Goldmakrele (Fisch) {Biologie} (🔗 Details)
kormorano — Kormoran {Biologie} (🔗 Details)
korno — Horn (auch: Fahrrad) (🔗 Details)
korniko — Krähe, Nebelkrähe {Biologie} (🔗 Details)
kornuso — Hartriegel {Biologie} (🔗 Details)
Kornvalo — Cornwall {Geografie} (🔗 Details)
korodi — korodieren, zerfressen (🔗 Details)
korolo — Krone, Corolla (Gesamtheit der Kronblätter einer Blüte) {Biologie} (🔗 Details)
korolario — Korollarium, Korollar (Satz, der aus einem bewiesenen Satz folgt) {Mathematik} (🔗 Details)
koronaria — koronar, zu den Herzkranzgefäßen gehörend {Medizin} (wie eine Krone geformt) (🔗 Details)
korpo — Körper, Gestalt (🔗 Details)
korporacio — Zunft, Körperschaft, Innung, (Studenten-)Verbindung (vgl gildo) (🔗 Details)
korpuso — Korps (Armee-) (🔗 Details)
korsaĵo — Mieder, Korsett, Korsage, Corsage (ein den Oberkörper eng umschließendes, schulterfreies Kleidungsstück, auch als Unterwäsche) (Kleidung) (🔗 Details)
korseto — Korsett, Korselett, Miederhemd (Kleidung) (🔗 Details)
korto — Hof (🔗 Details)
korvo — Rabe {Biologie} (🔗 Details)
korveto — Korvette (Schiff) (🔗 Details) (illustriert)
kosinuso — Kosinus {Mathematik} (🔗 Details)
kosmo — Kosmos (🔗 Details)
kosmopolito — Kosmopolit (🔗 Details)
kosti — kosten, zu einem Preis erhältlich sein (🔗 Details)
kosti — kosten, nur gegen einen gewissen Aufwand, eine Mühe erreichbar sein (transitiver Gebrauch) (🔗 Details)
Kostariko — Costa Rica (Staat in Zentralamerika) {Geografie} (🔗 Details)
kostumo — Kostüm, Tracht (🔗 Details)
koŝera — koscher (🔗 Details)
koŝmaro — Albtraum (auch: inkubsonĝo) (🔗 Details)
koto — Schmutz, Matsch, Modder, Moder, Morast, Pampe, Schlamm, Schlick (🔗 Details)
kotangento — Kotangens {Mathematik} (🔗 Details)
koterio — Klüngel, Sippschaft, Clique (🔗 Details)
kotizi — beisteuern, Geld zusammenlegen, seinen Beitrag leisten (🔗 Details)
kotleto — Kotelett, Rippchen, Karree (gebratenes Rippenstück von Lamm, Kalb oder Schwein) {Kochkunst} (🔗 Details)
kotono — Baumwolle {Biologie} {Textil} (🔗 Details)
koturno — Wachtel {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
koŭtoŭo — Kotau (ehrerbietiger Gruß im Kaiserreich China) (🔗 Details)
kovi — brüten (🔗 Details)
koverto — Kuvert, Briefkuvert, Briefumschlag (🔗 Details) (illustriert)
kozako — Kosak (🔗 Details)
krabo — Krabbe {Biologie} (🔗 Details)
krabli — krabbeln, kriechen, robben, gramseln, krauchen (wie ein Kind oder kleines Tier) (🔗 Details)
krabro — Hornisse {Biologie} (🔗 Details)
kraĉi — speien, spucken (🔗 Details)
krado — Gitter, Rost (z B Schüttel-) (🔗 Details)
krajono — Bleistift, Reißblei, Schreibblei, Wasserblei, (🔗 Details) (illustriert)
kraki — krachen, knallen, knarren, knistern (🔗 Details)
krakeno — gezuckerte Brezel, Bretzel, Brezl, Breze, Brezn, Brezerl, Cracker {Backwerk} (🔗 Details)
kramfo — Krampf {Medizin} (🔗 Details)
krampo — Krampe, Klammer {Bauwesen} {Mathematik} (🔗 Details)
krano — Wasserhahn, Zapfen (elfluigilo) (🔗 Details) (illustriert)
kranio — Schädel, Totenkopf {Anatomie} (🔗 Details) (illustriert)
kranko — Kurbel {Technik} (🔗 Details) (illustriert)
kraŝi — abstürzen, zusammenstoßen (z B Fahrzeuge, Programm) (🔗 Details)
kratago — Weissdorn {Biologie} (🔗 Details)
kravato — Krawatte, Schlips (🔗 Details) (illustriert)
kravelo — Kraweel (Schiff) (provisorische Übersetzung) (🔗 Details)
kravmagao — Krav Maga (Selbstverteidigungssystem) {Sport} (🔗 Details)
krei — schaffen, erschaffen (🔗 Details)
kredi (al, je) — glauben an, etwas als wahr betrachten, ohne Beweise zu fordern; etwas als wirklich oder heilig betrachten (🔗 Details)
kredi — glauben; halten für; sich zutrauen (🔗 Details)
kredenco — Anrichte, Sideboard (🔗 Details)
kreditoro — Kreditor, Gläubiger von Forderungen aus Lieferungen oder Leistungen (🔗 Details)
krejcero — Kreuzer (Geld) {Finanzwesen} (🔗 Details)
kreko — Wachtelkönig, Wiesenralle, Wiesenknarrer {Biologie} (🔗 Details)
kremo — Creme, Crème, Sahne, Schmand, Rahm, Obers, Krem {Kochkunst}, Balsam, Gel, Lotion, Paste (🔗 Details)
kremacio — Feuerbestattung, Kremation, Kremierung, Einäscherung (🔗 Details)
kreno — Meerrettich {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
krenelo — Schießscharte (nach oben offen), Zinnenfenster, -scharte (embrazuro ) (🔗 Details)
kreolo — Kreole (Angehöriger kultureller und ethnischer Mischgesellschaften) (unklar definiert) (🔗 Details)
kreozoto — Kreosot (ein u a als Holzschutzmittel verwendetes Kohlenteerdestillat) (🔗 Details)
krepo — Krepp, Flor (🔗 Details)
krepido — Pippau (Pflanzengattung) {Biologie} (🔗 Details)
krepusko — Dämmerung, Abschwächung (🔗 Details)
kreso — Kresse (verschiedene Pflanzenarten beziehungsweise -gattungen) {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
kresĉendo — Crescendo (in der {Musik}: lauter werdend) (🔗 Details)
kreski — wachsen, aufwachsen, heranwachsen, groß werden (🔗 Details)
krespo — Eierkuchen, Eierpuffer, Crêpe, Pfannkuchen, Eierpfannkuchen, Palatschinken, Flädle, Omelettes, Plinsen {Kochkunst} (🔗 Details)
kresto — Kamm, Auswuchs oder Federbusch bei einigen Vogelarten (Hahnenkamm) {Biologie} und gleichartige Kontur, z B Gebirgskamm {Geografie} (🔗 Details)
krestomatio — Chrestomathie (Zusammenstellung von schriftstellerischen Texten oder Textauszügen aus didaktischem Gesichtspunkt) (🔗 Details)
kretaceo — Kreide (-zeit) (🔗 Details)
kreteno — Kretin, Idiot, ursprünglich die Bezeichnung für jemanden, der an einer durch Iodmangel hervorgerufenen Geisteskrankheit leidet (🔗 Details)
kretono — Cretonne, grobes Baumwollgewebe {Textil} (🔗 Details)
krevi — platzen, aufplatzen, auseinanderplatzen, bersten (🔗 Details)
krii — schreien (🔗 Details)
kribri — sieben, durchsieben (🔗 Details)
kriĉi — schreien wie ein Raubvogel (🔗 Details)
kriko — Winde (Zahnstangen-, Stock-, Südbahn-), Daumenkraft, {Technik} (🔗 Details)
kriketo — Cricket, Kricket (Schlagballspiel) {Sport} (🔗 Details)
krimo — Verbrechen, Frevel (🔗 Details)
Krimeo — Krim {Geografie} (🔗 Details)
kriminala — kriminal- (🔗 Details)
kringo — Kringel, ungezuckerte Brezel {Backwerk} (🔗 Details)
krinolino — Krinoline, Reifrock (tulipjupo, pufa jupo) (🔗 Details)
kriolo — Kreole, Criollo (Nachfahre von ausgewanderten Spaniern zur Zeit der Kolonisierung) (unklar definiert) (🔗 Details)
kripo — Krippe (manĝujo por bestoj) (🔗 Details)
kripla — verkrüppelt (🔗 Details)
kripto — Krypta, Gewölbe, Gruft (unterhalb des Altars christlicher Kirchen befindlicher Raum für Heiligengräber, Altäre und Reliquien; von griechisch die Verborgene) (🔗 Details)
kriptogamo — Kyprogame (Pflanze, deren sexuelle Vermehrung ohne Blüte stattfindet) {Biologie} (🔗 Details)
kriptono — Krypton (chemisches Element) (🔗 Details)
kriptonito — Kryptonit (fiktives Mineral aus dem DC-Universum Kryptonit spielt in den Geschichten über Superman und andere Kryptonier eine wichtige Rolle Kryptonit ist in Superman-Geschichten eine wesentliche Schwachstelle des Superhelden) (🔗 Details)
krisolo — Tiegel, Schmelztiegel (🔗 Details)
krispo — gekräuseltes Gewebe, Halskrause (🔗 Details)
kristo — Christus (🔗 Details)
kriterio — Kriterium (🔗 Details)
krizo — Krise, Notfall (🔗 Details)
krizalido — Puppe (Stadium zwischen Larve und Vollinsekt) {Biologie} (auch: pupo (2)) (🔗 Details)
krizantemo — Chrysantheme {Biologie} (🔗 Details)
kroato — Kroate (🔗 Details)
kroĉi — klammern, anklammern, anhaken, anhängen (🔗 Details)
kroĉeti — häkeln (🔗 Details)
krokedoj — Kroketten, Kroketts, Croquettes (panierte und frittierte Formlinge) {Kochkunst} (🔗 Details)
kroketoj — Croquet, Crocket, Krocket {Sport} (🔗 Details)
krokizi — entwerfen, einen groben Entwurf anfertigen (🔗 Details)
krokodilo — Krokodil {Biologie} (🔗 Details)
krokuso — Krokus {Biologie} (🔗 Details)
krom — außer, nebst, samt, mitsamt, abgesehen von …, ausgenommen, abgesehen von: Ursprünglich bedeutete »krom« allgemein eine Absonderung, heute wird es nur noch im einschließenden Sinn gebraucht: »nicht nur …, sondern auch« (🔗 Details)
kromio — Chrom (chemisches Element) (🔗 Details)
krono — Krone, Kranz (auch Währungsmittel) {Finanzwesen} (🔗 Details)
kroniko — Chronik (🔗 Details)
kronologio — Chronologie (🔗 Details)
kronometro — Chronometer (🔗 Details)
kropo — Kropf {Medizin} (🔗 Details)
krotalo — Klapperschlange (auch: sonserpento) {Biologie} (🔗 Details)
krozi — kreuzen (von Schiffen), ohne angesteuertes Ziel hin und her fahren (🔗 Details)
kruco — Kreuz (Symbol, Zeichen, Figur und so weiter; auch im übertragenen Sinn; {Religion}) (🔗 Details)
krucifikso — Kruzifix (Darstellung des ans Kreuz genagelten Jesus) {Religion} (🔗 Details)
kruĉo — Krug (bauchiges Gefäß mit Henkel und Tülle) (🔗 Details) (illustriert)
kruda — roh, rau, patzig im Benehmen, derb, auch: bäurisch (🔗 Details)
kruela — grausam (🔗 Details)
krupo — Diphterie, Echter Krupp (Krankheit) {Medizin} (🔗 Details)
krupiero — Croupier, Mitarbeiter einer Spielbank, Spielleiter (🔗 Details)
krusto — Kruste, Rinde, Wundschorf, Belag, Borke, Schicht, Schorf, Überzug {Medizin} {Kochkunst} (hart gewordene äußere Oberfläche; harter Überzug) (🔗 Details)
kruta — steil (🔗 Details)
Ksantipo — Xanthippe (zänkische Ehefrau des Sokrates) (🔗 Details)
ksenono — Xenon (chemisches Element) (🔗 Details)
ksilofono — Xylophon {Musik} (🔗 Details)
kubuto — Ellbogen, Ellenbogen {Anatomie} (🔗 Details)
kudri — nähen (🔗 Details) (illustriert)
kufo — Haube, Kappe, Schute (?) (🔗 Details)
kuglo — Gewehrkugel, Geschoss (🔗 Details)
kuiri — kochen (🔗 Details)
kuko — Kuchen {Backwerk} (🔗 Details)
kukolo — Kuckuck {Biologie} (🔗 Details)
kukumo — Gurke {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
kukurbo — Kürbis {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
kulo — Mücke {Biologie} (🔗 Details)
kulaso — Zylinder einer Waffe oder eines Motors (🔗 Details)
kulero — Löffel (🔗 Details)
kuliso — Kulisse (🔗 Details)
kulmino — Höhepunkt (z B einer Veranstaltung), Gipfel, Höchstwert, Spitze (auch im übertragenen Sinn) (🔗 Details)
kulombo — Röntgen (SI-Einheit der elektrischen Ladung) {Physik} {Maß} (🔗 Details)
kulpa — schuldig (🔗 Details)
kulto — Kult, Kultus, Verehrung (🔗 Details)
kultivi — ziehen (Gemüse), (Land) bearbeiten, bebauen, bestellen, kultivieren, urbar machen (🔗 Details)
kultivatoro — Grubber, Feingrubber, Kultivator, Krümler (landwirtschaftliches Gerät zur nichtwendenden Bodenbearbeitung, zur Lockerung und Krümelung des Bodens sowie zur Unkrautbekämpfung und Einarbeitung von humosen Materialien in den Boden) {Technik} (🔗 Details)
kulturi — kultivieren, züchten vor allem in Bezug auf Pflanzen beziehungsweise Landwirtschaft (in letzterem Sinn besser: kultivi) (🔗 Details)
kumino — Kreuzkümmel, Kumin {Biologie} {Kochkunst} (🔗 Details)
kun — mit, zusammen mit, in Begleitung von, bei (Art und Weise), ständiges, begleitendes oder charakterisierendes Teil eines Ganzen (🔗 Details)
kuniklo — Kaninchen {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
kupo — Schröpfkopf {Medizin} (🔗 Details)
kupeo — Abteil, Coupé, Zugabteil (mit separater Tür) (🔗 Details)
kupli — kuppeln, für {Elektrotechnik} {Mechanik} auch koppeln (🔗 Details)
kupleto (auch: kupledo, kupleo) — Couplet (mehrstrophiges witzig-zweideutiges, politisches oder satirisches Lied) {Kunst} (🔗 Details)
kupolo — Kuppel (🔗 Details)
kupono — Kupon, Billett, Abriss, Abschnitt, Bon, Gutschein, Voucher (🔗 Details)
kupro — Kupfer (chemisches Element) (🔗 Details)
kupreso — Zypresse {Biologie} (🔗 Details)
kuri — laufen (🔗 Details)
kuraci — heilen, behandeln (Wunde, Krankheit) (🔗 Details)
kuracao — Curacao (Likör) {Kochkunst} (🔗 Details)
kuraĝa — mutig, keck, kühn, dreist (🔗 Details)
kuratoro — Vormund, Kurator (🔗 Details)
kurba — krumm, gekrümmt, gebogen (🔗 Details)
kurdo — Kurde (🔗 Details)
kurento — Strom, elektrischer Strom (🔗 Details)
kuriero — Bote, Kurier, Melder (🔗 Details)
kurioza — kurios, merkwürdig, seltsam, sonderbar, wunderlich, auffällig, befremdlich, eigenartig (🔗 Details)
kuriumo — Curium (chemisches Element) (🔗 Details)
kurkubo — Ölkürbis {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
kurkulio — Rüsselkäfer (auch: rostroskarabo) {Biologie} (🔗 Details)
kurkumo — Kurkuma, Indischer Safran, Gelbwurz {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
Kurlando — Kurland (Landschaft in Lettland, Kurzeme), siehe dazu: Kuronio {Geografie} (🔗 Details)
kurono — Kure, Angehöriger des Volkes der Kuren (Baltikum) (🔗 Details)
kursivo — Kursive, Kursivschrift (Schriftschnitt) (🔗 Details)
kursoro — Cursor, Schreibzeiger (siehe auch: mus-, tajpmontrilo) {EDV} (🔗 Details)
kurtaĝo — Courtage, Provision, Vermittlungsgebühr, Vergütung (🔗 Details)
kurteno — Vorhang (🔗 Details)
kurzo — Kurs (Börsen-, Wechselkurs) {Finanzwesen} (🔗 Details)
kuseno — Kissen (🔗 Details)
kuskuso — Couscous, Cous Cous, Kuskus (gedämpfte Grießspeise) {Kochkunst} (🔗 Details)
kuspi — umschlagen; den Rand von etwas in eine andere Richtung, auf die andere Seite wenden; krempeln, aufkrempeln, umkrempeln (🔗 Details)
kuŝi — liegen, lagern (Bodenschätze) (🔗 Details)
kutimi — gewohnt sein (🔗 Details)
kutro — Kutter (Schiff) (🔗 Details)
kuvo — Wanne, Bottich (🔗 Details)
Kuvajto — Kuwait, Kuweit {Geografie} (🔗 Details)
kuvaso — Kuvasz (Hunderasse) (🔗 Details)
kuzo — Vetter, Cousin (🔗 Details)
kvadoj — Quaden (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
kvadrato — Quadrat, Feld {Schach} (🔗 Details)
kvaki — quaken von Fröschen und Enten (Tierlaut) (🔗 Details)
kvakero — Quäker (Angehöriger einer protestantischen Sekte, »Gesellschaft der Freunde«) {Religion} (🔗 Details)
kvalifiki — qualifizieren (🔗 Details)
kvalito — Qualität, Vorzug (vorteilhafte Eigenschaft), Güte, Güueklasse (🔗 Details)
kvankam — obwohl, obschon (🔗 Details)
kvanto — Menge, Quantität, Posten (🔗 Details)
kvar — vier (Zahl 4) (🔗 Details)
kvaranteno — Quarantäne (🔗 Details)
kvarco — Quarz (🔗 Details)
kvarko — Quark (Elementarteilchen) {Physik} (🔗 Details)
kvarto — Quart (🔗 Details)
kvartalo — Stadtviertel, Stadtgeviert, Stadtquartier, Wohnviertel, Quartier, Viertel (🔗 Details)
kvarteto — Quartett {Musik} (🔗 Details)
kvartirmastro — Quartiermeister {Militär}, Bootsmannsmaat, Steuermannsmaat, Quartermaster in verschiedenen Marine-Streitkräften (🔗 Details)
kvaso — Kwas, Kwaß, Quas (russisches kohlensäurehaltiges Getränk, welches durch Gärung aus Wasser, Roggen und Malz gewonnen wird) {Kochkunst} (🔗 Details)
kvasto — Quaste, Quoddel, Quaddel, Troddel (🔗 Details)
kvazaŭ — als ob, gleichsam, quasi (🔗 Details)
kvazaŭ — als ob (🔗 Details)
kveri — turteln, kollern (Taube, Verliebte) (Tierlaut) (🔗 Details)
kver- — technischer Präfix mit der Bedeutung »quer-« {Technik} {Mathematik} (🔗 Details)
kvereli — sich streiten, zanken (🔗 Details)
kverko — Eiche (Baum) {Biologie} (🔗 Details)
kvieta — ruhig, still (äußerlich), ohne Aufregung, friedlich, gelassen (🔗 Details)
kviko — Kriech-Quecke, Gemeine Quecke, Gewöhnliche Quecke, Quecke {Biologie} (🔗 Details)
kvin — fünf (Zahl 5) (🔗 Details)
kvintalo — Quintal, Zentner (Gewicht) (🔗 Details)
kvita — quitt, entschuldet, ohne weitere Verpflichtung, frei von materieller oder moralischer Schuld oder Pflichten (🔗 Details)
kvitanci — quittieren (🔗 Details)
kviviti — einen Vogelruf lautmalerisch nachmachen (🔗 Details)
kvizo — Quiz, Fragespiel, Ratespiel (🔗 Details)
kvociento — Quotient {Mathematik} (🔗 Details)
kvokao — Quokka, Kurzschwanzkänguru (Beuteltierart aus der Familie der Kängurus) {Biologie} (🔗 Details)
kvorumo — Quorum, abstimmungsfähige Mehrheit (🔗 Details)
kvoto — Quote (Prozentanteil einer Gesamtmenge) (🔗 Details)
la — bestimmter Artikel, unveränderbar nach Geschlecht und Zahl (der, die, das, dem, den, des) (🔗 Details)
labila — labil, leicht aus dem Gleichgewicht zu bringen (🔗 Details)
labirinto — Labyrinth, Gewirr, Irrgarten (🔗 Details)
labori — arbeiten, hantieren (🔗 Details)
laboratorio — Labor, Laboratorium (🔗 Details)
labradoro — Labrador (Halbinsel und Teil der Provinz Neufundland und Labrador in Kanada) {Geografie} (🔗 Details)
labrako — Europäischer Wolfsbarsch, in Deutschland auch: Loup de mer (Fisch) {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
laburno — Goldregen, Goldkettenbaum, Bohnenbaum, Goldrausch, Gelbstrauch {Biologie} (🔗 Details)
laca — müde, abgespannt (🔗 Details)
lacerto — Eidechse {Biologie} (🔗 Details)
laĉo — Schnur, Schnürsenkel, Schnürband, Schnürriemen, Schuhriemen, Schuhnestel, Schuhbanderl, Schuhbändel (oder: ŝuŝnureto) (🔗 Details)
lado — Blech (🔗 Details)
lafo — Lava (🔗 Details)
lago — See (🔗 Details)
lagopo — Schneehuhn {Biologie} (🔗 Details)
lagro — Lager {Maschinenbau}, Kugellager (auch: Fahrrad) (🔗 Details)
lako — Lack (🔗 Details)
lakeo — Lakai (🔗 Details)
lakono — Bewohner Lakoniens (🔗 Details)
lakroso — Lacrosse (Teamsport der amerikanischen Ureinwohner, Nationalsport in Kanada) {Sport} (🔗 Details)
lakso — Durchfall {Medizin} (🔗 Details)
lakto — Milch {Biologie} {Kochkunst} (🔗 Details)
laktario — Milchling (Gattung) (Pilz) {Biologie} (🔗 Details)
laktuko — Kopfsalat (»Salat«) {Biologie} {Kochkunst} (🔗 Details)
lakuno — Lakune, Lakune, Fehlstelle in einem Text oder einer Liste; Hohlraum, Durchtrittsstelle {Medizin} (fachsprachlich) (🔗 Details)
lama — lahm (🔗 Details)
lamo — Lama (eine in Südamerika heimische Gattung der Kamele) {Biologie} (🔗 Details)
lamao — Lama (buddhistischer Würdenträger) {Religion} (🔗 Details)
lameno — Lamelle {Technik}, dünne Platte, dünne Schicht, Metallplättchen, Schüppchen; auch: Objektträger (🔗 Details)
lamenti — lamentieren, jammern, beklagen, wehklagen, (tief) betroffen sein von, trauern über, (🔗 Details)
laminati — laminieren (Metallurgie) {Technik} (🔗 Details)
lampo — Lampe (🔗 Details) (illustriert)
lampiro — Leuchtkäfer {Biologie} (🔗 Details)
lano — Wolle (🔗 Details)
lanco — Lanze (🔗 Details)
lancino — Reißen, Gliederreißen, Schmerzempfindung bei Rheuma (umgangssprachlich: ŝirdoloro) {Medizin} (🔗 Details)
lanĉi — lancieren, starten, beginnen, hochfahren (Computer), vom Stapel laufen, in die Welt setzen, (eine neue Mode) aufbringen (alternativ: Zusammensetzungen mit ek-, beginnen: komenci, starten: starti) (🔗 Details)
lando — Land {Geografie} (🔗 Details)
landaŭo — Landauer (Kutsche mit vier Rädern und vier Sitzen) (🔗 Details)
landsero — Landseer (Hunderasse) (provisorische Übersetzung) (🔗 Details)
lango — Zunge, Lasche (🔗 Details)
langoŝo — Lángos, Langosch (ungarische Küche) {Kochkunst} (🔗 Details)
langvora — müde (laca), erschöpft (elĉerpita), matt (senforta), schwach (malforta), abgearbeitet (elĉerpita), abgekämpft (elĉerpita), abgespannt (malbonfarta, malforta), angegriffen (malbonfarta, malsaneta) (🔗 Details)
laniario — Mâtin (Hunderasse) (im 19 Jahrhundert ausgestorben) (🔗 Details)
Lanko — Sri Lanka (auch: sri-lanko) {Geografie} (🔗 Details)
lantano — Lanthan (chemisches Element) (🔗 Details)
lanterno — Laterne (🔗 Details)
lanugo — Flaum (🔗 Details)
Laoso — Laos {Geografie} (🔗 Details)
lapo — Klette (umgangssprachlich) (siehe: arktio) {Biologie} (🔗 Details)
lapidara — in Stein gemeißelt bzw so kurz gefasst, dass es in einen Stein gemeißelt werden könnte (🔗 Details)
lardo — Speck (Fettgewebe zwischen Haut und Muskeln) {Kochkunst} (🔗 Details)
larĝa — breit (🔗 Details)
lariko — Lärche {Biologie} (🔗 Details)
laringo — Kehle, Kehlkopf {Anatomie} (🔗 Details)
larmo — Träne (🔗 Details)
larvo — Larve, Made {Biologie} (🔗 Details)
lasi — lassen, zulassen, überlassen, in einem Zustand belassen, nicht behindern; drückt einen Verzicht oder ein passives Verhalten aus (🔗 Details)
lasanjo — Lasagne {Kochkunst} (🔗 Details)
lasero — Laser {Technik} (englisch: light amplification by stimulated emission of radiation); bezeichnet sowohl den Effekt (Erzeugung eines Strahls hoher Intensität, engen Frequenzbereichs (= monochromatisches Licht), scharfer Bündelung und großer Kohärenzlänge) als auch das Gerät (🔗 Details)
lasta — letzter, voriger (🔗 Details)
laŝto — Last, britisches Gewichts- bzw Hohlmaß, ca 2 t bzw 30 Scheffel {Maß} (🔗 Details)
lato — Latte, Leiste (siehe auch: paliso, lameno) (🔗 Details)
latenta — verborgen, latent, nicht offensichtlich (🔗 Details)
latero — Seite, Kante, Verbindung zweier Punkte durch eine Linie, Abschnitt eines Polygons {Mathematik} (🔗 Details)
Latio — Latium, antikes Gebiet um Rom (auch: Latinujo) {Geschichte} {Geografie} (🔗 Details)
latiso — Maschendraht, Gatter (🔗 Details)
latitudo — Breite, Breitengrad, geographische Breite, Latitüde (🔗 Details)
latuno — Messing (🔗 Details)
latvo — Lette (🔗 Details)
laŭ — gemäß, längs, entlang, in Übereinstimmung mit, entsprechend, laut, nach, auf Grund von einer Regel; Abhängigkeit von einem Umstand, zufolge, soweit, soviel (🔗 Details)
laŭdi — loben, anerkennen (🔗 Details)
laŭnteniso — Lawn tennis, auf Rasen (»lawn«) gespielter Tennis {Sport} (🔗 Details)
laŭro — Lorbeer {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
laŭreato — Preisträger oder mit anderer Auszeichnung geehrter Wissenschaftler, Politiker, Dichter, anderer Künstler oder der Sieger eines Wettbewerbs (🔗 Details)
laŭrencio — Lawrencium (chemisches Element) (🔗 Details)
laŭso — Laus (allgemein) {Biologie} (🔗 Details)
laŭta — laut, schallend (🔗 Details)
Laŭzio — Laozi, Lao-tse (chinesischer Philosoph, 601 - 531 vuZ) (🔗 Details)
lavi — waschen (🔗 Details) (illustriert)
lavango — Lawine (🔗 Details)
lavendo — Lavendel {Biologie} (🔗 Details)
lazo — Lasso (🔗 Details)
lazareto — Lazarett, Kriegsspital, Notspital (auch: (milithospitalo)[#hospital], soldathospitalo) (🔗 Details)
lazuro — kräftiges Blau (🔗 Details)
leo — Lee (malventoflanko) (🔗 Details)
Lebanono — Libanon (Gebirge) (der Staat: Libano) {Geografie} (🔗 Details)
leciono — Lektion (🔗 Details)
ledo — Leder (🔗 Details)
legi — lesen (🔗 Details)
legaco — Vermächtnis aus einer Erbschaft, Legat (🔗 Details)
legacio — Gesandtschaft des Heiligen Stuhls (🔗 Details)
legendo — Legende, Sage (🔗 Details)
legio — Legion (🔗 Details)
legitimi — legitimieren, rechtfertigen, Identität oder Authentizität durch ein Dokument beweisen (🔗 Details)
legomo — Gemüse (Kategorie, einzelne Art oder einzelnes Stück) {Kochkunst} (🔗 Details) (illustriert)
leĝo — Gesetz (🔗 Details)
leki — lecken, lutschen (🔗 Details)
lekanto — Margerite, Margaretenblume, Magerwiesen-Margerite, Wiesen-Wucherblume {Biologie} (🔗 Details)
lekanteto — Gänseblümchen, Maßliebchen, Tausendschön, Monatsröserl, Margritli, Kleine Margerite {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
lekcio — Vorlesung an einer Hochschule (🔗 Details)
lekcionario — Lektionar, Lektionarium (Sammlung von biblischen Abschnitten zum Vorlesen im Gottesdienst) (🔗 Details)
leksikono — Lexikon (🔗 Details)
lemingo — Lemming {Biologie} (🔗 Details)
lemovoj — Lemovier, Glomman (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
leno — Bahn beim Sport, Fahrbahn, Fahrspur, Fahrstreifen, Richtungsfahrbahn, allgemein ein Weg bzw eine Straße, die nur in einer Richtung befahren wird (🔗 Details)
lenso — Linse {Optik} (🔗 Details)
lento — Linse (Pflanze) {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
lentisko — Matrixstrauch {Biologie} (🔗 Details)
lentugo — Sommersprosse (🔗 Details)
leono — Löwe {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
leontodo (auch: taraksako) — Löwenzahn, Hundeblume (Gattung) {Biologie} (🔗 Details)
leontodono — Löwenzahn, Milchkraut, Schaftlöwenzahn, Leontodon (Gattung) {Biologie} (🔗 Details)
leontopodo — Edelweiß (auch: edelvejso) {Biologie} (🔗 Details)
leopardo — Leopard {Biologie} (🔗 Details)
lepidio — Gartenkresse {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
leporo — Hase {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
lepro — Lepra {Medizin} (🔗 Details)
lepismo — Silberfischchen, Zuckergast (Insekt) {Biologie} (🔗 Details)
lerni — lernen (🔗 Details)
lerta — geschickt, tüchtig, anstellig, behände, behend (alte Schreibweise), gewandt (🔗 Details)
lesivo — Lauge, Waschwasser (🔗 Details)
Lesoto — Lesotho {Geografie} (🔗 Details)
letero — Brief (🔗 Details)
letono — Lette (veraltet, siehe: latvo) (🔗 Details)
leŭcisko — Weißfisch (Angler- und Küchensprache) {Biologie} {Kochkunst} (🔗 Details)
leŭgo — Leuge, Leuga, Wegstunde (Entfernungseinheit, ca 4 km) {Maß} (🔗 Details)
leŭkanto — Gattung der Margeriten {Biologie} (🔗 Details)
leŭkocito — Leukozyte, weißes Blutkörperchen, Immunozyten, Immunzelle {Medizin} (🔗 Details)
leŭkoplasto — Rollenpflaster, Heftpflaster (Markenname für medizinisches Klebeband) (🔗 Details)
leŭso — Löss , Löß (Sediment, fruchtbarer Boden) (🔗 Details)
leŭtenanto — Leutnant (🔗 Details)
levi — heben, anheben, aufheben, (die Hand) erheben, auf ein höheres Niveau bringen (🔗 Details)
levanto — Levante (siehe: levantenio) {Geografie} (🔗 Details)
levanteno — Bewohner der Levante (🔗 Details)
levistiko — Liebstöckel, Luststock, Lusch, Maggikraut, Badekraut {Biologie} (🔗 Details)
levkojo — Levkoje {Biologie} (🔗 Details)
levrelo — Windhund (Hunderasse) (🔗 Details)
li — er (3 Person Singular männlich) (🔗 Details)
liano — Liane {Biologie} (🔗 Details)
Libano — Libanon (Staat in Vorderasien, das Gebirge: lebanono) {Geografie} (🔗 Details)
libelo — Libelle, Wasserjungfer, Schleifer, Augenstecher (Ordnung der Insekten) {Biologie} (🔗 Details)
libera — frei, offen (Wasser) (🔗 Details)
Liberio — Liberia {Geografie} (🔗 Details)
Libio — Libyen {Geografie} (🔗 Details)
libro — Buch (🔗 Details) (illustriert)
liceo — Lyzeum (speziell in in Italien und Frankreich), siehe: gimnazio (🔗 Details)
licenco — Lizenz (dafür häufig: permesilo) (🔗 Details)
liĉio — Litschi (Frucht) {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
lieno — Milz {Anatomie} (🔗 Details)
lifto — Aufzug, Fahrstuhl, Lift (🔗 Details)
ligi — binden, verbinden (von zwei oder mehr Teilen zu einem Ganzen), verknüpfen, eine Beziehung anknüpfen (🔗 Details)
ligno — Holz (Material, Holzstück) (🔗 Details)
lignito — Lignit, Xylit, Schieferkohle (Holz, bei dem noch Holzstrukturen erkennbar sind) (🔗 Details)
liguro — Ligurier, Einwohner Liguriens (🔗 Details)
ligustro — Liguster, Rainweide (Gattung) {Biologie} (🔗 Details)
Liĥtenŝtejno — Liechtenstein {Geografie} (🔗 Details)
liki — lecken, undicht sein (🔗 Details)
likeno — Flechte (Pflanze) {Biologie} (🔗 Details)
likoperdo — Bovist (Pilz) {Biologie} (🔗 Details)
likva — flüssig (Aggregatzustand) {Physik} (🔗 Details)
likvidi — abrechnen, liquidieren, ausheben (eine Bande) (🔗 Details)
likvoro — Likör {Kochkunst} (🔗 Details)
lilio — Lilie {Biologie} (🔗 Details)
Liliputo — Liliput, Lilliput (fiktive Insel in dem Roman »Gullivers Reisen« von Jonathan Swift) (🔗 Details)
limo — Grenze (🔗 Details)
limako — Schnecke, früher für Schnecken allgemein, heute meist nur für Nacktschnecken (vgl heliko) {Biologie} (🔗 Details)
limando — Kliesche (Fisch) {Biologie} (🔗 Details)
limeo — Limette, Limone {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
limfjordo — Limfjord (Sund in Dänemark) {Geografie} (🔗 Details)
limonado — Limonade {Kochkunst} (🔗 Details)
limuzino — Limousine, geschlossenes Fahrzeug {Fahrzeuge und Verkehr} (🔗 Details)
lino — Flachs, Leinen, Linnen (Naturfaser) (🔗 Details)
linario — Leinkraut (Gattung) {Biologie} (🔗 Details)
lingvo — Sprache (🔗 Details)
linio — Linie, Strecke, Zeile (🔗 Details)
linimento — Liniment, Einreibemittel, salbenartige Einreibung (🔗 Details)
linko — Luchs {Biologie} (🔗 Details)
linoleumo — Linoleum (🔗 Details)
lintelo — Sturz (-balken) {Bauwesen} (🔗 Details)
linukso — Linux (Betriebssystem) {EDV} (🔗 Details)
lipo — Lippe {Anatomie} (🔗 Details)
liro — Leier, Lyra (Zupfinstrument) {Musik} (🔗 Details)
lispi — lispeln (🔗 Details)
listo — Liste, Aufstellung (🔗 Details)
listelo — Leiste, Führungsleiste {Technik} {Architektur} (🔗 Details)
lito — Bett (🔗 Details)
litanio — Litanei (🔗 Details)
litero (Abkürzung: lit) — Buchstabe (🔗 Details)
literaturo — Literatur (🔗 Details)
litio — Lithium (chemisches Element) (🔗 Details)
litografi — lithografieren (🔗 Details)
litospermo — Steinsame, Rindszunge (Gewürz) {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
litovo — Litauer (🔗 Details)
litro (Abkürzung: l) — Liter {Maß} (🔗 Details)
liturgio — Liturgie (🔗 Details)
Litvo — Großfürstentum Litauen (historisch, umfasste Litauen, Belorussland und die Ukraine){Geografie} {Geschichte} (🔗 Details)
liuto — Laute {Musik} (🔗 Details)
liveri — liefern (🔗 Details)
livida — leichenblass (🔗 Details)
livono — Bewohner Livlands, Livländer (🔗 Details)
livreo — Livree (🔗 Details)
lizo — Lösung, Auflösung, Beendigung (verschiedene Wissenschaftsbereiche) {Technik} {Elektrotechnik} {Chemie} {Biologie} (🔗 Details)
lobo — Geschwulst, Lappen, Lobus, Ausbuchtung {Anatomie} (🔗 Details)
lobskuso — Labskaus {Kochkunst} (provisorische Übersetzung) (🔗 Details)
lofi — luven, an den Wind bringen (🔗 Details)
lofio — Seeteufel, Lotte (Fisch) {Biologie} (🔗 Details)
logi — locken, anziehen, ködern (🔗 Details)
logo — Log (Messgerät zur Bestimmung der Geschwindigkeit von Wasserfahrzeugen) (🔗 Details)
logiko — Logik (🔗 Details)
loĝi — wohnen (🔗 Details)
loĝistiko — Logistik, Nachschubwesen, Rückwärtige Dienste {Militär} (Organisation, Steuerung, Bereitstellung, Optimierung und Sicherung von Güter-, Informations-, Energie-, Geld- und Personenströmen entlang der Wertschöpfungs- und der Lieferkette) (🔗 Details)
lojala — loyal, gesetzestreu (🔗 Details)
lojto — Aalraupe, Quappe, Trüsche, Trische, Treische, Rutte, Ruppe, Aalrutte, Aalquappe, Quappaal (Fisch) {Biologie} (🔗 Details)
loko — Ort, Stätte, Standort (🔗 Details)
lokalizi — lokalisieren, orten (🔗 Details)
lokaŭto — Aussperrung (siehe auch: mastrostriko) (🔗 Details)
lokomobilo — Lokomobile, Lokomobil (fahrbare oder ortsfeste Dampfmaschinenanlage in geschlossener Bauform, bei der alle zum Betrieb der Anlage erforderlichen Baugruppen auf einer gemeinsamen Plattform montiert sind) (🔗 Details)
lokomotivo — Lokomotive {Eisenbahn} (🔗 Details)
lokucio — Lokution {Sprachwissenschaft}, im allgemeinen Sprachgebrauch: Redewendung = parolturno (🔗 Details)
lokusto — Wanderheuschrecke {Biologie} (🔗 Details)
lolo — Lolch, Weidelgras {Biologie} (🔗 Details)
lomo — Lehm (Mischung aus Sand und Ton) {Bauwesen} (🔗 Details)
lombardi — versetzen, verpfänden, einen Gegenstand im Pfandhaus gegen einen Geldbetrag bzw Faustpfand versetzen (🔗 Details)
Londono — London {Geografie} (🔗 Details)
longa — lang (🔗 Details)
longitudo — astronomische Länge, geographische Länge, Länge, Längengrad {Geografie} (🔗 Details)
longobardoj — Langobarden (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
lonicero — Geißblatt {Biologie} (🔗 Details)
lordo — Lord (britischer Adelstitel) (🔗 Details)
Loreno — Lothringen (Landschaft im Nordosten Frankreichs) {Geografie} (🔗 Details)
lorno — Fernrohr (🔗 Details) (illustriert)
loti — verlosen, die Zukunft befragen (🔗 Details)
loterio — Lotterie (🔗 Details)
loza — lose (besonders für Schüttgut), locker, nicht fest verbunden, nicht abgepackt, offen, ohne Verpackung (malstrikta, malstreĉita, malkompakta, ne enpakita) (🔗 Details)
lui — mieten (🔗 Details)
lubriki — fetten, (mit Schmiere) einfetten, abschmieren, einschmieren, ölen, schmieren (🔗 Details)
ludi — spielen, sich ungezwungen, zum Vergnügen bzw ziellos bewegen (🔗 Details)
ludi — spielen, in einem Glücksspiel oder sportlichen Wettkampf teilnehmen, ein Musikinstrument spielen, Theater spielen, ein Gerät (Kassette, Schallplatte und so weiter) abspielen {Musik} (🔗 Details)
lugioj — Lugier (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
lugro — Logger, Lugger, Lougre (Schiff) (🔗 Details) (illustriert)
Luiziano — Louisiana (LA) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
luko — Luke, Dachfenster, Dachluke, Deckenfenster, kleines Dach- oder Kellerfenster, Mansardenfenster {Architektur} (🔗 Details)
lukano — Hirschkäfer (auch: cervoskarabo) {Biologie} (🔗 Details)
lukarno — Gaube, Gaupe, Dachgaube, Dachkapfer, Dachlukarne (Dachaufbau im geneigten Dach eines Gebäudes) {Architektur} (🔗 Details) (illustriert)
lukri — erarbeiten (Lebensunterhalt), lukrieren, einnehmen, als Gewinn erzielen (oder: perlabori) (🔗 Details)
lukso — Luxus, Komfort, Pracht (🔗 Details)
Luksemburgo — Luxemburg (Hauptstadt) {Geografie} (🔗 Details)
lukti — kämpfen (ohne Einsatz von Waffen), ringen (🔗 Details)
luli — wiegen (ein Kind) (🔗 Details)
lumi — leuchten (🔗 Details)
lumbo — Lende (als Braten) (🔗 Details)
lumbriko — Regenwurm (umgangssprachlich: tervermo) {Biologie} (🔗 Details)
lumineski — lumineszieren {Technik} {Physik} (🔗 Details)
lumpo — Lump, Seehase (Fisch) {Kochkunst} (🔗 Details)
luno — Mond (🔗 Details)
lunatiko — Mondsüchtiger (🔗 Details)
lunĉo — Lunch (leichtes Mittagessen vor allen in Kulturen, die die Hauptmahlzeit abends einnehmen) {Kochkunst} (🔗 Details)
lundo — Montag (🔗 Details)
lupo — Wolf (🔗 Details)
lupeo — Lupe, Brennglas {Optik} (🔗 Details) (illustriert)
lupeno — Lupine {Biologie} (🔗 Details)
lupolo — Hopfen {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
lustro — Lüster, Kronleuchter (🔗 Details)
luti — löten (🔗 Details)
lutecio — Lutetium (chemisches Element) (🔗 Details)
Lutero — Luther, Martin Luther (1483-1546) (🔗 Details)
lutro — Fischotter {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
lutreolo — Nerz, europäischer Nerz {Biologie} (🔗 Details)
Luvio — Luwiya (Siedlungsgebiet, in dem das Volk der Luwier gelebt hat) (🔗 Details)
Luvro — Louvre (🔗 Details)
luzacio — Lausitz {Geografie} (🔗 Details)
maato — Maat (unterster seemännischer Unteroffizier) (🔗 Details)
maco — ungesäuertes Brot {Backwerk} (🔗 Details)
maĉi — kauen (🔗 Details)
Madagaskaro — Madagaskar (zu Afrika gehörender Inselstaat vor der Ostküste Mosambiks im Indischen Ozean) {Geografie} (🔗 Details)
madono — Madonna, Mutter Jesu (Maria) und deren Darstellung in der Kunst {Religion} (🔗 Details)
mafio — Mafia (🔗 Details)
magenta — magenta, Fuchsia, helles Purpur, Erikaviolett (Farbe) (🔗 Details)
magio — Magie, Zauber (🔗 Details)
magistro — Magister, Master (Absolvent einer Hochschule) (🔗 Details)
magistrato — Magistrat, Stadtverwaltung (Organ) (🔗 Details)
magneto — Magnet {Technik} (🔗 Details)
magnetito — Magnetit, Magneteisen, Magneteisenstein, Eisenoxiduloxid, Eisen(II,III)-oxid (Fe₃O₄ oder genauer: Fe²⁺(Fe³⁺)₂O₄) (ferrimagnetisches Mineral) {Chemie} (🔗 Details)
magnetofono — Tonbandgerät {Technik} (🔗 Details)
magnetoskopo — Magnetoskop {Technik} (🔗 Details)
magnezio — Magnesium (chemisches Element) (🔗 Details)
magnolio — Magnolie (Pflanzengattung) {Biologie} (🔗 Details)
magrebo — Maghreb, Maghrib (Bezeichnung für den Großraum Tunesien, Algerien und Marokko, teilweise auch Libyen und Mauretanien, auch Eigenbezeichnung von Marokko) {Geografie} (🔗 Details)
maĝango — Mah-Jongg, Mahjongg, Mahjong {Spiel} (🔗 Details)
mahagono — Mahagoni {Biologie} (🔗 Details)
maharaĝo — Maharadscha (Herrschertitel in Indien; Großfürst, Großkönig) (🔗 Details)
Mahometo — Mohammed (Begründer des Islam) {Religion} (🔗 Details)
maĥo — Mach (Verhältnis der Geschwindigkeit eines Flugkörpers zur Schallgeschwindigkeit, nach dem österreichischen Physiker E Mach 1838–1916) {Physik} (🔗 Details)
maizo — Mais, Kukuruz {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
Majo, majo — Mai (5 Monat im Gregorianischen Kalender) (🔗 Details)
majao — Angehöriger des Volkes der Maya beziehungsweise einer der Gruppen, die zu den Maya gerechnet werden (🔗 Details)
majesta — erhaben, majestätisch (🔗 Details)
Majno — Maine (ME) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
majoliko — Majolika, Maiolica (eine Irdenware) (🔗 Details)
majonezo — Majonäse, Mayonnaise {Kochkunst} (🔗 Details)
majorano — Majoran {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
Majorko — Mallorca {Geografie} (🔗 Details)
majstro — Meister, Handwerksmeister, Spezialist (z B »Meisterschütze«), Ehrenbezeugung und Anrede für Lehrer, Künstler, Führungspersonen, höchster Freimaurerrang (🔗 Details)
majusklo — Majuskel, Großbuchstabe, Versalbuchstabe (🔗 Details)
makabra — makaber, mit Tod und Vergänglichkeit scherzend, durch eine bestimmte Beziehung zum Tod unheimlich (🔗 Details)
makadamo — Makadam, Tarmac (ein Straßenbelag) {Bauwesen} (🔗 Details)
makaronio — Makkaroni, röhrenförmige Nudel (siehe: nudelo und vermiĉelo) {Kochkunst} (🔗 Details)
makedono — Mazedonier, Makedonier (🔗 Details)
Makintoŝo — Bezeichnung für die Rechnerfamilie »Macintosh« und deren Betriebssystem {EDV} Das Betriebssystem hieß »System«, dann »Mac OS«, heute »OS X« (🔗 Details)
makleri — maklern, Makler sein (🔗 Details)
makroo — Makro (eine unter einer bestimmten Bezeichnung zusammengefasste Folge von Anweisungen oder Deklarationen, um diese mit nur einem einfachen Aufruf ausführen zu können Alle Anweisungen des Makros werden automatisch an der Programmstelle ausgeführt, an denen das Makro codiert wurde Quelle: Wikipedia 2019-12-20) {EDV} (🔗 Details)
makro- — Makro, Pseudopräfix bzw Wortanfang in wissenschaftlichen Bezeichnungen mit der Bedeutung Makro-, sehr groß (🔗 Details)
makrono — Makrone (Gebäck aus Zucker, Eiweiß und Mandeln oder Kokosnuss) {Kochkunst} (🔗 Details)
makropo — Känguru (siehe: kanguruo) {Biologie} (🔗 Details)
maksilo — Oberkiefer {Anatomie} (🔗 Details)
maksimumo — Höchststand, Höchstwert, Maximum (🔗 Details)
makulo — Fleck, Flecken, Klecks, Verunreinigung, verschmutzte Stelle (🔗 Details)
makzelo — Kiefer, Kinnlade {Anatomie}, Backe (eines Dreh- oder Bohrfutters) {Maschinenbau} (🔗 Details)
mal- — Präfix, das das nachfolgende Wort in das direkte Gegenteil verkehrt, einen direkten Gegensatz bezeichnet (🔗 Details)
malagaso — Madagasse, Sprecher des Malagasy (in Madagaskar gesprochen) (🔗 Details)
malajo — Malaie (🔗 Details)
Malajzio — Malaysia {Geografie} (🔗 Details)
malamuto — Malamut (Hunderasse) (provisorische Übersetzung) (🔗 Details)
malario — Malaria {Medizin} (🔗 Details)
Malavio — Malawi {Geografie} (🔗 Details)
Maldivoj — Malediven {Geografie} (🔗 Details)
maleolo — Knöchel {Anatomie} (🔗 Details)
malgraŭ — trotz, ungeachtet (🔗 Details)
Malio — Mali {Geografie} (🔗 Details)
malica — arg, gehässig, hämisch, hinterhältig, tückisch, arglistig, verschlagen, hinterfotzig (🔗 Details)
malvo — Malve, Männertreu {Biologie} (🔗 Details)
malversacio — Unterschlagung, Veruntreuung (durch einen privaten oder öffentlichen Amtsinhaber), vergleiche defraŭdo (🔗 Details)
mamo — weibliche Brust, Mutterbrust, Euter (vergleiche: brusto) (🔗 Details)
mamono — Reichtum, unredlich erworbener Gewinn (🔗 Details)
mamuto — Mammut {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
mano — Hand (🔗 Details) (illustriert)
manao — Manna (biblische Speise {Kochkunst} {Religion} (🔗 Details)
manaĝero — Manager (etwa: leitender Angestellter in den Aufgabenbereichen Planung, Organisation, Führung und Kontrolle) {Wirtschaft} (🔗 Details)
mandalo — Mandala (🔗 Details)
mandareno — Mandarin (Zivilbeamter der chinesischen Staatsverwaltung) {Geschichte} (🔗 Details)
mandarino — Mandarine, Kantoner Apfelsine {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
mandato — Auftrag, Mandat, Vertretungs-Vollmacht (🔗 Details)
mandevilo — Mandevilla, Dipladenia (Gattung) {Biologie} (🔗 Details)
mandiblo — Unterkiefer {Anatomie} (🔗 Details)
mandolino — Mandoline {Musik} (🔗 Details)
mandragoro — Alraun {Biologie} (🔗 Details)
mandreno — Spanndorn, Aufspanndorn, Aufnahmedorn, Hülsenspanndorn, Segmentspanndorn {Maschinenbau} (🔗 Details)
mandrilo — Mandrill {Biologie} (🔗 Details)
manekeno — Schaufenster-, Schneiderpuppe, Mannequin, Model (🔗 Details)
mango — Mango {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
mangao — Manga (einem aus Japan stammenden Zeichenstil folgende Bildergeschichte) {Kunst} (🔗 Details)
mangano — Mangan (chemisches Element) (🔗 Details)
manglo — Frucht der Roten Mangrove {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
mangrovo — Mangrove, Mangrovenbaum (Baum) {Biologie} (🔗 Details)
manĝi — essen (🔗 Details)
maniero — Manier, Art und Weise (🔗 Details)
manifestacio — Manifestation, Demonstration (öffentliche politische Meinungsäußerung) (🔗 Details)
maniko — Ärmel (🔗 Details)
manioko — Maniok (Strauch) {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
manituo — Manitu, ursprünglich eine unpersönliche, außerordentlich wirksame Kraft, später für den christlichen Gottesbegriff bzw einen zentralen Gott der Indianer verwendet {Religion} (🔗 Details)
manĵuo — Speise in Japan und China (饅頭) {Kochkunst} (🔗 Details)
manki — fehlen (auch: etwas verpassen) (🔗 Details)
manovri — manövrieren, ausnutzen, mit jemandem spielen (im übertragenen Sinn) (🔗 Details)
manto — Gottesanbeterin, Mantis {Biologie} (🔗 Details)
mantelo — Mantel (🔗 Details)
manufakturo — Manufaktur (Produktionsstätte von Handwerkern verschiedener Gewerke zur Fertigung eines gemeinsamen Endprodukts durch unterschiedliche Arbeitsvorgänge) (🔗 Details)
mapo — Karte, Landkarte (Kartografie) {Geografie} {Astronomie}, Abbildung {Mathematik}, Bild {EDV} (🔗 Details) (illustriert)
maro — Meer (🔗 Details)
marabuo — Marabu (storchenartiger Vogel) {Biologie} (🔗 Details)
maranto — Pfeilwurze (Gattung) {Biologie} (🔗 Details)
maraskino — Maraschino (klarer Fruchtlikör aus Maraska-Kirschen) {Kochkunst} (🔗 Details)
marasmo — Altersschwäche, Zustand totaler Erschöpfung, körperlicher Verfall (🔗 Details)
maratono — Marathon, Lauf- oder Rollwettbewerb über eine Strecke von (seit 1924) 42,195 km {Sport} (🔗 Details)
marcipano — Marzipan {Kochkunst} (🔗 Details)
marĉo — Sumpf, Moor (Diese beiden Feuchtgebiete werden im Esperanto sprachlich nicht unterschieden) (🔗 Details)
marĉandi — feilschen (🔗 Details)
mardo — Dienstag (🔗 Details)
margarino — Margarine {Kochkunst} (🔗 Details)
marĝeno — Rand, Gewinnspanne, Marge {Wirtschaft} (🔗 Details)
Marilando — Maryland (MD) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
marini — marinieren {Kochkunst} (🔗 Details)
marketri — intarsieren (🔗 Details)
markezo — Markise, Vordach (🔗 Details)
markizo — Markgraf, Marquis, Marquess, Marques, Marchese (🔗 Details)
markomanoj — Markomanen (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
markoto — Ableger, Absenker (🔗 Details)
marmelado — Marmelade {Kochkunst} (🔗 Details) (illustriert)
marmito — Kochtopf mit Deckel und Griff beziehungsweise Henkel (🔗 Details)
marmoro — Marmor (🔗 Details)
marmoto — Murmeltier {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
marno — Mergel (Sedimentgestein aus Ton und Kalk) (🔗 Details)
marodi — marodieren, plündern (🔗 Details)
Maroko — Marokko {Geografie} (🔗 Details)
marokeno — Saffianleder, Maroquin, Marokkoleder (feines, weiches, manchmal eingefärbtes Ziegenleder) (🔗 Details)
marono — Marone, Esskastanie {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
Marso — Mars (Planet) {Astronomie} (🔗 Details)
marsko — Marsch, Masch, Mersch, Schwemmland an norddeutschen Küsten (🔗 Details)
marsupio — Marsupium, Beutel (Bruttasche oder den Brutraum einiger Tiergruppen) {Biologie} (🔗 Details)
marŝi — marschieren (🔗 Details)
marŝalo — Marschall (🔗 Details)
Marto, marto — März (3 Monat im Gregorianischen Kalender) (🔗 Details)
martelo — Hammer (🔗 Details) (illustriert)
martiro — Märtyrer (🔗 Details)
maso — Masse (🔗 Details)
Masaĉuseco — Massachusetts (MA) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
masaĝo — Massage (🔗 Details)
masakri — massakrieren (in grausamer, brutaler Weise umbringen), abschlachten, hinmetzeln, hinmorden, hinschlachten, morden, niedermetzeln, (🔗 Details)
masiva — massiv, plump (🔗 Details)
masko — Maske (🔗 Details)
maskerado — Maskerade, Kostümball, Maskenball, Kostümfest (🔗 Details)
masklo — männliches Lebewesen (🔗 Details)
maskogo — Angehöriger des Volks der Muskogee, Creek (Indianervolk in Nordamerika) (🔗 Details)
masoni — mauern (🔗 Details)
masto — Mast, Antennenmast (🔗 Details)
mastifo — Mastiff (Hunderasse) (🔗 Details)
mastiko — Kitt, Mastik (🔗 Details)
mastro — Hausherr und -besitzer, Fabrikherr und -besitzer, Wirt, Gastwirt, weisungsbefugte Person (🔗 Details)
masturbi — masturbieren (sexuelle Handlungen mit der Hand vornehmen) (🔗 Details)
maŝo — Schlinge, Masche (🔗 Details)
maŝino — Maschine (🔗 Details) (illustriert)
matĉo — Match (sportlicher Wettkampf in Form eines Spiels) (🔗 Details)
matematiko — Mathematik {Mathematik} (🔗 Details)
mateno — Morgen (🔗 Details)
materio — Materie (🔗 Details)
materialo — Material (🔗 Details)
matiakoj — Mattiaker (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
matraco — Matratze (🔗 Details)
matrico — Matrize (Form zur Erzeugung von Lettern oder Bleisatzzeilen) (Druckerei) {Technik}, Matrix, Array (🔗 Details)
matrikulo — Mitgliederverzeichnis eines Vereins, einer Organisation usw (🔗 Details)
matura — reif, auch im übertragenen Sinn: fällig (🔗 Details)
maŭro — Maure (🔗 Details)
Maŭricio — Mauritius {Geografie} (🔗 Details)
maŭritano — Mauretanier (🔗 Details)
mazuto — Schweröl (auch: peza oleo) (🔗 Details)
meandro — Mäander, Folge von Flussschlingen, Verzierungen gleichen Aussehens {Geografie} (🔗 Details) (illustriert)
mebi- — Präfix, das das 1024²-fache (= 1 048 576-fache) einer binären Maßeinheit bezeichnet (🔗 Details)
meblo — Möbelstück (🔗 Details)
mecenato — Mäzen (Person, die eine Institution oder Person mit Geld bei der Umsetzung eines Vorhabens unterstützt, ohne eine direkte Gegenleistung zu verlangen) (🔗 Details)
meĉo — Docht, Zündschnur, Lunte, Lichtgarn (🔗 Details)
medo — Met, Honigwasser {Kochkunst} (🔗 Details)
medalo — Medaille, Gedenkmünze (🔗 Details)
medaliono — Medaillon (🔗 Details)
medio — Milieu, Umwelt, Umgebung (dafür auch: ĉirkaŭaĵo), charakteristische Vorkommen eines Lebewesens oder Phänomens in einer bestimmten Umgebung oder Region (🔗 Details)
mediacio — Mediation (strukturiertes freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konfliktes Der Mediator trifft keine eigenen Entscheidungen bezüglich des Konflikts, sondern ist für das Verfahren verantwortlich) (🔗 Details)
mediatoro — Mediator (🔗 Details)
medicino — Arznei, ärztliche Wissenschaft, Heilkunde, Heilmittel, Medizin {Medizin} (🔗 Details)
medikamento — Medikament, Arzneimittel {Medizin} (🔗 Details)
mediti — nachdenken, meditieren (🔗 Details)
Mediteraneo — Mittelmeer {Geografie} (🔗 Details)
mediumo — Medium (Okkultismus) (Person, die für Verbindungen zum übersinnlichen Bereich besonders befähigt ist oder an der sich Experimente, besonders Hypnoseversuche, durchführen lassen) (🔗 Details)
medolo — Mark (weiche Substanz) {Anatomie} (🔗 Details)
meduzo — Medusa, Qualle {Biologie} (🔗 Details)
mefisto — Mephisto {Literatur} (🔗 Details)
mefistofelo — Mephistopheles (siehe: mefisto) (🔗 Details)
mefito — Stinktier {Biologie} (🔗 Details)
mega- — Mega-, das Millionenfache einer Einheit (10⁶), Vorsatz für Maßeinheiten, Zeichen M (im Esperanto ein Pseudopräfix beziehungsweise Internationalismus) (🔗 Details)
megafono — Megafon, Megaphon (offenes Sprachrohr) (🔗 Details)
megero — Megäre (griechisch), Furie (römisch), rasend wütendes Weib (der »neidische Zorn« der griechischen Mytholgie) (🔗 Details)
meĥaniko — Mechanik (🔗 Details)
meĥanismo — Mechanismus (modern: mekanismo) (🔗 Details)
mejlo — Meile {Maß} (🔗 Details)
mejtnerio — Meitnerium (chemisches Element) (🔗 Details)
meki — meckern wie eine Ziege (Tierlaut) (🔗 Details)
mekaniko — Mechanik (modern für: meĥaniko) [Physik] (🔗 Details)
mekanismo — Mechanismus (modern für: meĥanismo) (🔗 Details)
Meklenburgo — Mecklenburg {Geografie} (🔗 Details)
meksiko — Mexiko {Geografie} (🔗 Details)
melo — Dachs {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
melanerpo — Melanerpes, nordamerikanische Spechtart {Biologie} (🔗 Details)
melankolio — Melancholie, Schwermut, Wehmut (🔗 Details)
melaso — Melasse (zäher dunkelbrauner Zuckersirup, Nebenerzeugnis in der Zuckerproduktion) {Kochkunst} (🔗 Details)
meleagro — Truthahn, Puter, Truter {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
melinito — Melinit (ein Sprengstoff) (🔗 Details)
meliso — Melisse {Biologie} (🔗 Details)
melki — melken (🔗 Details)
melodio — Melodie (🔗 Details)
melono — Melone {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
melongeno — Aubergine, Eierfrucht {Biologie} (🔗 Details)
mem — selbst (🔗 Details)
membro — Mitglied, Extremität (🔗 Details)
membrano — Membran, Häutchen (🔗 Details)
memeo — Mem (Memtheorie) (eine einzelne Bewusstseinsinhalt oder Einheit kultureller Evolution, zum Beispiel ein Gedanke, der, analog zu einem Gen, durch Kommunikation weitergegeben und damit vervielfältigt werden kann und so zur soziokulturellen Evolution beiträgt Ein Mem kann durch die Weitergabe verändert werden) (🔗 Details)
memori — behalten, etwas im Gedächtnis behalten, abspeichern, (sich) erinnern (🔗 Details) (illustriert)
menakinono — Menachinon, Vitamin K2 {Biologie} {Chemie} (🔗 Details)
mencii — anführen, erwähnen, meinen, nennen, andeuten (🔗 Details)
mendi — bestellen, buchen (🔗 Details)
mendelevio — Mendelevium (chemisches Element) (🔗 Details)
menestrelo — Ménestrels, Ménétriers, Minstrels, Spielleute, Fahrende, Musikanten (🔗 Details)
menso — Denkvermögen, Geist, Intellekt, Verstand (🔗 Details)
mensogi — lügen (🔗 Details)
menstruo — Menstruation, Monatsblutung (auch: monataĵo) {Medizin} (🔗 Details)
mento — Minze {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
mentono — Kinn (🔗 Details)
mentoro — Mentor, Fürsprecher, Förderer, erfahrener Berater; eine Person, die Studierende betreut (In der griechischen Mythologie war Mentor der Erzieher des Telemach) (🔗 Details)
menuo — Menü, Speisekarte (🔗 Details)
mercero — Kurzware (kleine Gegenstände zum Nähen: Knöpfe, Zwirne, Schnallen, Nadeln, Reißverschlüsse und so weiter) (🔗 Details)
mergi — eintauchen in eine Flüssigkeit, versenken, untertauchen (nicht im übertragenen Sinn) (siehe auch: subakvigi, malsekigi) (🔗 Details)
meringo — Baiser, Spanischer Wind, Meringue / Meringe / Merinke (Schaumgebäck) {Kochkunst} (🔗 Details)
meriti — verdienen (🔗 Details)
merizo — Vogelkirsche {Biologie} (🔗 Details)
merkato — Markt (Austausch von Waren und Dienstleistungen, Handelsplatz), Börse, Aktienbörse (Börse, Aktienbörse: borso) {Finanzwesen} (🔗 Details)
merkredo — Mittwoch (🔗 Details)
Merkuro — Merkur (Planet) {Astronomie} (🔗 Details)
merlo — Amsel, Schwarzdrossel (Vogel) {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
merlango — Wittling, Merlan, Weißling, Gadden (Fisch) {Biologie} (🔗 Details)
merluĉo — Meerhecht, Seehecht, Hechtdorsch (Fisch) {Biologie} {Kochkunst} (🔗 Details)
meso — Messe, Gottesdienst {Religion} (🔗 Details)
mesaĝo — Botschaft, Nachricht (🔗 Details)
mesio — Messias {Religion} (🔗 Details)
mespilo — Mispel {Biologie} (🔗 Details)
mestizo — Mestize (🔗 Details)
meti — setzen, stellen, legen, stecken (🔗 Details)
metaforo — Metapher (ein sprachlicher Ausdruck) (🔗 Details)
metalo — Metall (🔗 Details)
metalofono — Metallophon {Musik} (🔗 Details)
metalurgio — Metallurgie {Technik} (🔗 Details)
metastazo — Metastase, Geschwulstmetastase, Absiedelung eines bösartigen Tumors, Tochtergeschwulst (Onkologie) {Medizin} (🔗 Details)
meteo — Klima- und Wettererscheinung (🔗 Details)
meteologio — Meteorologie (Lehre von den physikalischen Vorgängen und Gesetzmäßigkeiten in der Erdatmosphäre) {Meteorologie} {Geowissenschaften} (🔗 Details)
meteoro — Meteor, Sternschnuppe (Leucht- und Wettererscheinungen in der Erdatmosphäre und an der Erdoberfläche, im engeren Sinn das Aufleuchten von Sternschnuppen, wenn sie in der Hochatmosphäre verglühen) {Astronomie} (🔗 Details)
meteorito — Meteorit (Festkörper kosmischen Ursprungs, der die Erdatmosphäre durchquert und den Erdboden erreicht hat) {Astronomie} (🔗 Details)
meteoroido — Meteoroid (Ursprungskörper, solange er sich noch im interplanetaren Raum befindet) {Astronomie} (🔗 Details)
metio — Handwerk (🔗 Details)
metodo — Methode (🔗 Details)
metonimio — Metonymie (rhetorische Stilfigur, bei der ein sprachlicher Ausdruck nicht in seiner eigentlichen wörtlichen Bedeutung, sondern in einem nichtwörtlichen übertragenen Sinn gebraucht wird Die Begriffe können im Verhältnis räumlicher Nachbarschaft (z B Gefäß für Inhalt), zeitlicher Aufeinanderfolge (wie Wirkung und Ursache) oder der Gleichzeitigkeit stehen Das Gesagte und das eigentlich Gemeinte stammen aus demselben Wirklichkeitsbereich) {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
metro (Abkürzung: m) — Meter {Maß} (🔗 Details)
metriko — Metrik, Verslehre (🔗 Details)
metroo — U-Bahn, Untergrundbahn, Metro (🔗 Details)
mevo — Möwe {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
mezo — Mitte (🔗 Details)
mezolitiko — Mesolithikum, Mittelsteinzeit, gekennzeichnet durch Jäger und Sammler und den Beginn des Übergangs zur sesshaften Lebensweise, Fischfang, Boote, Geweihgeräteindustrie (🔗 Details)
Mezopotamio — Mesopotamien, Zweistromland (Kulturlandschaft in Vorderasien zwischen Euphrat und Tigris), heute Teil des Irak {Geschichte} {Geografie} (🔗 Details)
mezuri — messen (🔗 Details) (illustriert)
mi — ich (🔗 Details)
miasmo — Miasma, Gifthauch, Pesthauch, Krankheiten auslösender übler Dunst in der Luft oder in der Erde (🔗 Details)
miaŭi — miauen wie eine Katze (Tierlaut) (🔗 Details)
Miĉigano — Michigan (MI) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
mielo — Honig {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
mieno — Miene, Gesichtsausdruck (🔗 Details)
migdalo — Mandel (Frucht) {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
migri — wandern (🔗 Details)
migreno — Migräne (neurologische Erkrankung mit vielgestaltigem Krankheitsbild) {Medizin} (🔗 Details)
mikorizo — Mykorrhiza (eine Form der Symbiose von Pilzen und Pflanzen bezeichnet, bei der ein Pilz mit dem Feinwurzelsystem einer Pflanze in Kontakt ist) {Biologie} (🔗 Details)
mikozo — Mykose, Hautflechte (durch Pilze verursachte Hautkrankheit, Infektionskrankheit) {Medizin} (🔗 Details)
mikro- — Mikro- (Pseudopräfix mit der Bedeutung mikro-, sehr klein (ein Millionstel, Symbol µ) (🔗 Details)
mikrobo — Mikroorganismus (siehe dazu: mikroorganismo), Mikrobe {Biologie} (🔗 Details)
mikrofono — Mikrofon, Mikrophon (🔗 Details) (illustriert)
Mikronezio — Mikronesien {Geografie} (🔗 Details)
mikroskopo — Mikroskop {Optik} (🔗 Details) (illustriert)
mikroto — Feldmaus (zur Unterfamilie der Wühlmäuse gehörend) {Biologie} (🔗 Details)
miksi — mischen (🔗 Details)
mil — tausend (Zahl 1000) (🔗 Details)
milda — mild, sacht, schonend, behutsam, mitfühlend (🔗 Details)
milio — Hirse {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
mili- — Milli-, das Tausendstel einer Einheit (10⁻³), Vorsatz für Maßeinheiten, Zeichen m (im Esperanto ein Pseudopräfix beziehungsweise Internationalismus) (🔗 Details)
miliardo — Milliarde (tausend Millionen, Zahl 1000 000 000) (🔗 Details)
milico — Miliz, Landsturm (🔗 Details)
milicio — Miliz (ältere, von Zamenhof benutzte Form für milico) (🔗 Details)
miliono — Million (Zahl 1000 000) (🔗 Details)
militi — Krieg führen (🔗 Details)
milrejso — Milreis (portugiesische Münzeinheit bis 1911, brasilianische Münzeinheit bis 1942) {Finanzwesen} (🔗 Details)
milvo — Milan, Weihe {Biologie} (🔗 Details)
mimo — Mime (🔗 Details)
mimeografo — Vervielfältigungsgerät auf der Grundlage des Siebdruckverfahrens, erfunden von T Edison (🔗 Details)
mino — Mine (🔗 Details)
minaci — drohen, androhen (🔗 Details)
mineralo — Mineral (🔗 Details)
mineralogio — Mineralogie (🔗 Details)
Minesoto — Minnesota (MN) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
minestrono — Minestrone (Gemüsesuppe) {Kochkunst} (🔗 Details)
minio — Mennige, Pariser Rot, Bleirot, Goldsatinober, Goldzinnober, Kristallmennige, Mineralorange, Sandix, Saturnmennige, Saturnrot (verwendet als Pigment, für Rostschutzfarbe, Arzneipflaster, Isoliermaterial) (🔗 Details)
minimumo — Minimum, das Geringste, das Kleinste, Kleinstmaß, Kleinstwert, Mindestmaß, Mindestwert (🔗 Details)
ministerio — Ministerium (ministrejo) (🔗 Details)
ministro — Minister (🔗 Details)
minjona — niedlich, durch Kleinheit Entzücken oder Gefallen hervorrufend (meist wird stattdessen ĉarma verwendet), putzig (im Aussehen) (🔗 Details)
minoritato — Minorität, Minderheit (🔗 Details)
minus — minus (Zeichen: -) {Mathematik} (🔗 Details)
minusklo — Minuskel, Kleinbuchstabe (🔗 Details)
minuto — Minute (🔗 Details)
miogalo — Bisamspitzmaus {Biologie} (🔗 Details)
miopa — kurzsichtig {Medizin} (🔗 Details)
miozoto — Vergissmeinnicht {Biologie} (🔗 Details)
miri — wundern, sich wundern, staunen (🔗 Details)
miraĝo — Luftspiegelung, Fata Morgana, verlockende Illusion (🔗 Details)
miraklo — Wunder (🔗 Details)
mirho — Myrrhe {Biologie} (🔗 Details)
mirido — Süßdolde, Spanischer Kerbel, Myrrhenkerbel {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
miringo — Trommelfell {Anatomie} (🔗 Details)
miristiko — Muskat (auch: muskato) (🔗 Details)
mirmekobo — Ameisenbeutler, Numbat (Myrmecobius fasciatus) {Biologie} (🔗 Details)
mirmekofago — Ameisenbär {Biologie} (🔗 Details)
mirmeleono — Ameisenlöwe {Biologie} (🔗 Details)
mirto — Myrte {Biologie} (🔗 Details)
mirtelo — Heidelbeere, Blaubeere, Schwarzbeere, Mollbeere, Wildbeere, Waldbeere, Bickbeere, Zeckbeere, Moosbeere, Heubeere (Frucht) {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
mis- — Präfix, das dem deutschen »miss-« entspricht (fehlerhaft, falsch) (🔗 Details)
misio — Mission (🔗 Details)
Misisipo — Mississippi (Fluss) {Geografie} (🔗 Details)
Misisipio — Mississippi (MS) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
mistero — Mysterium; Sachverhalt, der sich der eindeutigen Aussagbarkeit und Erklärbarkeit prinzipiell entzieht; noch verborgener religiöser Sachverhalt (🔗 Details)
mistifiki — foppen, etwas vormachen, jemanden hinters Licht führen, mystifizieren, zum Besten halten, narren, veralbern (🔗 Details)
mistika — mystisch (🔗 Details)
Misuro — Missouri (Fluss) {Geografie} (🔗 Details)
Misurio — Missouri (MO) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
mito — Mythe, Mythos (🔗 Details)
Mitano — Mitanni (Reich in Nordmesopotamien und Nordsyrien 15-13 Jahrhundert v u Z) (🔗 Details)
mitokondrio — Mitochondrium, Mitochondrion {Biologie} (🔗 Details)
mitologio — Mythologie (🔗 Details)
mitrajlo — Kartätschen (Munition, Schrot der Artillerie) (🔗 Details)
mitralo — Maschinengewehr (maŝinpafilo) {Militär} (🔗 Details)
mitulo — Miesmuschel {Biologie} {Kochkunst} (🔗 Details)
mizero — Not, Elend, Mangel (🔗 Details)
mjelo — Rückenmark (siehe auch: spinomedolo) {Anatomie} (🔗 Details)
mobila — mobil-, Mobil- (Einsatz von Personengruppen oder von Geräten und Technologien an anderen Orten als dem Stationierungsort oder an wechselnden Orten, Fähigkeit zur Ortsveränderung) (🔗 Details)
mobilo — Mobile (frei hängendes, ausbalanciertes, leichtes Gebilde, das schon von schwachem Luftzug bewegt wird) {Kunst} (🔗 Details)
mobilizi — mobilisieren (auch: militpretigi) (🔗 Details)
mocarelo — Mozzarella (Frischkäse) {Kochkunst} (🔗 Details)
modemo — Modem, Akkustikkoppler, Modulator-Demodulator {EDV} (🔗 Details)
modera — mäßig, maßvoll, gemessen (🔗 Details)
moderna — modern (🔗 Details)
modesta — bescheiden, anspruchslos, unscheinbar (🔗 Details)
modifi — modifizieren, abändern, abwandeln, genau abmessen, umwandeln, verändern, {EDV} modifizieren, verändern, edieren, editieren, change, modify (🔗 Details)
modli — modellieren, plastisch formen (🔗 Details)
modluro — Stabornament, schmales Dekorelement als Rahmen oder Einfassung (Leiste, Höhlung, Wölbung, Ei, Wulst, Kehle, umgekehrte Kehle, Eulenschnabel, Schottisch) (🔗 Details)
moduli — modulieren (🔗 Details)
modulo — Modul (🔗 Details)
mogolo — Mogul (mongol-stämmiger Herrscher des Mogulreiches im heutigen Indien) (🔗 Details)
mohajro — Mohair, Textilfaser der Angoraziege (Gewebe) (🔗 Details)
Mohamedo — Mohammed (Begründer des Islam) {Religion} (🔗 Details)
mohikano — Mohikaner (Angehöriger eines fiktives Indianervolkes aus den Lederstrumpf-Erzählungen von J F Cooper Die deutsche Wikipedia verweist in diesem Zusammenhang auf die Stämme der moheganoj = Mohegan und der mahikanojn = Mahican, Mohican ) (🔗 Details)
moki — spotten, verspotten, verhöhnen (🔗 Details)
mokao — Mokka (eine Zubereitungsart für Kaffee) {Kochkunst} (🔗 Details)
mokaseno — Mokassin (Schuh ohne Absatz, dessen Schaft unter dem Fuß herum geführt wird) (🔗 Details)
mola — weich, mürbe (z B Fleisch) (🔗 Details)
moldavo — Moldawier (🔗 Details)
moleo — Mole (eine als Damm in einen See, einen Fluss oder in das Meer ragende Aufschüttung, befestigt durch eine Stein-, Beton- oder Holzkonstruktion, die als Wellenbrecher und Hafenmauer dient) (🔗 Details)
Moleĥo — Moloch (🔗 Details)
molekulo — Molekül {Physik} {Chemie} (🔗 Details)
molesti — belästigen, bedrängen, jemandem gegenüber zudringlich, unbequem, lästig werden, behelligen (🔗 Details)
molibdeno — Molybdän (chemisches Element) (🔗 Details)
molotroj — Kuhstärlinge (Gattung) (Vogel) {Biologie} (🔗 Details)
molusko — Molluske, Weichtier {Biologie} (🔗 Details)
momanto — Moment {Physik} (🔗 Details)
momento — Moment, Zeitpunkt (🔗 Details)
mono — Geld {Finanzwesen} (🔗 Details)
monaĥo — Mönch (🔗 Details)
Monako — Monaco (Stadt und Fürstentum) {Geografie} (🔗 Details)
monarĥo, monarko — Monarch (🔗 Details)
monato — Monat (🔗 Details)
mondo — Welt (🔗 Details)
monedo — Dohle {Biologie} (🔗 Details)
mongolo — Mongole (🔗 Details)
mongoto — Mungo (zwei Arten aus der Gattung Herpestes) {Biologie} (🔗 Details)
monoklo — Monokel (einzelnes, rundes optisches Glas) {Optik} (🔗 Details)
monologo — Monolog, Selbstgespräch (🔗 Details)
monoplacoforoj — Einschaler, Monoplacophora, Urmützenschnecken, Napfschaler (eine Gruppe der Mollusken) {Biologie} (provisorische Übersetzung) (🔗 Details)
monoplano — Eindecker (Flugzeug) (🔗 Details)
monopolo — Monopol, alleiniges Handelsrecht, Alleinverkauf, Monopolstellung {Wirtschaft} (🔗 Details)
monotona — monoton, einförmig, gleichförmig, langweilig (🔗 Details)
monstro — Ungeheuer, Monster, Scheusal, auch: widerlicher Mensch (🔗 Details)
monto — Berg (🔗 Details)
Montano — Montana (MT) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
Montenegro — Montenegro {Geografie} (🔗 Details)
montri — zeigen, ergeben (z B Berechnung), aufweisen, hinweisen, illustrieren, veranschaulichen (🔗 Details)
monumento — Monument, Denkmal (🔗 Details)
mopedo — Moped (🔗 Details)
mopso — Mops (Hunderasse) (🔗 Details)
moro — Sitte (🔗 Details)
moralo — Moral, Sittlichkeit, Sitte (🔗 Details)
morbo — Krankheit (definierte, abgegrenzte und beschriebene Krankheit im medizinischen Sinn) {Medizin} (🔗 Details)
morbida — morbid: körperlich nicht sehr widerstandsfähig, kränklich, angekränkelt; im Verfall begriffen, brüchig im Bezug auf den inneren, sittlichen, moralischen Zustand (🔗 Details)
morbilo — Masern {Medizin} (🔗 Details)
mordi — beißen (🔗 Details)
moreno — Moräne (Gesamtheit des von einem Gletscher transportierten Materials; Schuttablagerungen, die von Gletschern mitbewegt werden und deren im Gelände erkennbaren Formationen) (🔗 Details)
morfeo — Morpheus (griechischer Gott der Träume und des Schlafes) (🔗 Details)
morfemo — Morphem (kleinste Spracheinheit, der eine Bedeutung oder grammatikalische Funktion zugeordnet ist) {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
morfologio — Morphologie, Gestaltlehre (🔗 Details)
morgo — Morgen, altes Flächenmaß (2500 m² - 12000 m²) {Maß} (🔗 Details)
morgaŭ — morgen (der nächste Tag) (🔗 Details)
morgenŝterno — Morgenstern, mittelalterliche Waffe (🔗 Details) (illustriert)
morkelo — Morchel {Biologie} (🔗 Details)
morsa — Morse-, in Bezug auf das Morsealphabet (🔗 Details)
morti — sterben (🔗 Details)
mortadelo — Mortadella (italienische beziehungsweise deutsche Wurstspezialität) {Kochkunst} (🔗 Details)
mortero — Mörtel (🔗 Details)
mortezo — Nut, Keilnut (einer Schwalbenschwanzführung) (🔗 Details) (illustriert)
moruo — Dorsch, Kabeljau {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
moruso — Maulbeere (Frucht) {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
moskatelo — Moscatel de Setúbal, Wein aus der Muskateller-Traube (Dessertwein) {Kochkunst} (🔗 Details)
moskeo — Moschee, islamisches Gotteshaus {Religion} (🔗 Details)
moskito — Moskito {Biologie} (🔗 Details)
Moskvo — Moskau (Hauptstadt Russlands und der ehemaligen Sowjetunion) {Geografie} (🔗 Details)
mosto — Most {Kochkunst} (🔗 Details)
moŝto — Ehrenbezeigung und allgemeiner Titel, »Majestät« (🔗 Details)
moto — Motto, Devise, Leitsatz, Leitspruch, Leitwort, Losung, Parole, Schlagwort, Slogan (= slogano), Wahlspruch, Maxime (🔗 Details)
motacilo — Bachstelze {Biologie} (🔗 Details)
motivo — Motiv, Grund, Begründung, Beweggrund (🔗 Details)
motoro — Motor (🔗 Details)
motorciklo — Motorrad {Fahrzeuge und Verkehr} (🔗 Details) (illustriert)
movi — bewegen, antreiben (🔗 Details)
movimento — Satz in der {Musik} (🔗 Details)
mozaiko — Mosaik (🔗 Details)
Mozambiko — Mosambik {Geografie} (🔗 Details)
Mozilo — Mozilla ( Internet-Software und Projektorganisationen, die mit der Erstellung dieser Software verbunden sind) {EDV} (🔗 Details)
muari — mit einer schillernden Oberfläche versehen (Metall, Stoff, Papier) (🔗 Details)
mucida — modrig, dumpf, muffig (Geschmack) (🔗 Details)
mudo — Mauser (🔗 Details)
mueli — mahlen (🔗 Details) (illustriert)
muezino — Muezzin {Religion} (🔗 Details)
mugilo — Meeräsche {Biologie} (🔗 Details)
muĝi — zischen, brausen, dröhnen, sausen, brüllen wie ein Stier (Tierlaut), bullern wie ein Ofen, grollen (🔗 Details)
Muhamado — Mohammed {Religion} (🔗 Details)
muko — Schleim {Biologie} (🔗 Details)
mukozo — Schleimhaut {Biologie} (🔗 Details)
mulo — Maultier, Kreuzung aus Pferdestute und Eselshengst {Biologie} (🔗 Details)
mulato — Mulatte, Mensch mit schwarzen und weißen Vorfahren (🔗 Details)
mulĉo — Mulch (unverrottete organische Materialien) (🔗 Details)
muldi — formen, gießen, pressen (🔗 Details)
multa — vieles, auch »groß« und »lang« werden gelegentlich mit multa übersetzt (🔗 Details)
multipliki — multiplizieren, vervielfachen, vervielfältigen {Mathematik} (🔗 Details)
mumio — Mumie (🔗 Details)
mumpso — Mumps, Ziegenpeter {Medizin} (🔗 Details)
mungi — schnäuzen (🔗 Details)
mungotedo — Manguste (Säugetierfamilie) {Biologie} (🔗 Details)
municio — Munition (🔗 Details)
Munkeno — München {Geografie} (🔗 Details)
munti — montieren, anbringen, aufbauen, Maschine aufstellen, zusammenbauen, erstellen, builden {EDV} (mit make), schneiden (einen Film) {Technik} {Kunst} (🔗 Details)
muro — Wand (🔗 Details)
murbo — Mürbeteig {Kochkunst} (🔗 Details)
murdi — ermorden, morden (🔗 Details)
mureno — Muräne {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
murmuri — rauschen, murren, brummen, knurren, nuscheln (ein dumpfer Ton oder eine dumpfe Lautäußerung, auch als Zeichen der Unzufriedenheit) (🔗 Details)
muso — Maus {Biologie} (🔗 Details)
musko — Moos {Biologie} (🔗 Details)
muskato — Muskatnuss {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
muskedo / musketo — Muskete (Vorderladergewehr) (🔗 Details)
muskolo — Muskel {Anatomie} (🔗 Details)
muslio — Müsli {Kochkunst} (🔗 Details)
muslino — Nesseltuch, Mull, Musselin, Mousselin, veraltet: Chaly, Chalinet, Vapeur, Zephir, Ornis, Milaine, Lainette, Muslinet, Doreas {Textil} (🔗 Details)
musono — Monsun (🔗 Details)
mustango — Mustang, wild lebendes Pferd Nordamerikas {Biologie} (🔗 Details)
mustardo — Mostrich, (Tafel-) Senf (vergleiche das Gewürz: sinapo) {Kochkunst} (🔗 Details)
mustelo — Marder {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
muŝo — Fliege {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
muta — stumm (🔗 Details)
mutacio — Mutation {Biologie} (🔗 Details)
mutili — verstümmeln, entstalten, entstellen, schlimm/übel zurichten (🔗 Details)
muzeo — Museum (🔗 Details)
muzelo — Schnauze, Hundeschnauze, Maul (🔗 Details)
muziko — Musik {Musik} (🔗 Details)
nao — Nao (Schiff) (provisorische Übersetzung) (🔗 Details)
nabo — Nabe (eines Rades), Hub {EDV} (🔗 Details)
nacelo — Gondel (Seilbahn, Flugzeug, Luftschiff und so weiter) {Fahrzeuge und Verkehr} (🔗 Details)
nacio — Nation (🔗 Details)
nacionalismo — Nationalismus (ursprüngliche, von L Zamenhof benutzte Wortwurzel; dafür: naciismo) (🔗 Details)
nadlo — Nadel (z B Kompassnadel) (🔗 Details)
nafto — Erdöl, Rohöl (🔗 Details)
naĝi — schwimmen (🔗 Details)
nahanavaloj — Nahanavaler (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
naiva — naiv, arglos, harmlos, leichtgläubig, einfältig, albern (🔗 Details)
najo — Kobra (Gattung) {Biologie} (🔗 Details)
najbaro — Nachbar (🔗 Details)
najlo — Nagel (🔗 Details) (illustriert)
najtingalo — Nachtigall {Biologie} (🔗 Details)
Namibio — Namibia {Geografie} (🔗 Details)
nano — Zwerg (🔗 Details)
nankeno — Nanking-Gewebe {Textil} (🔗 Details)
napo — Kohlrübe, Steckrübe {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
narciso — Narzisse {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
nardo — Nardus, Borstgras, Hirschhaar, Bürstling (Art und Gattung) {Biologie} (🔗 Details)
nariskoj — Narister, Narisker, Varisker (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
narkoti — narkotisieren, betäuben (🔗 Details)
narkozo — Narkose (narkoteco) {Medizin} (🔗 Details)
naso — Reuse, Fischfalle (stationäre Vorrichtung zum Fang von Vögeln, Fischen und anderen Tieren) (🔗 Details)
naski — gebären (🔗 Details)
nasturcio — Brunnenkresse, Wasserkresse {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
natro — Natron (bakpulvoro = natro = Natria karbonato NaHCO3) (🔗 Details)
natrio — Natrium (chemisches Element) (🔗 Details)
naturo — Natur, Wesen, Veranlagung (🔗 Details)
naŭ — neun (Zahl 9) (🔗 Details)
naŭtiko — Nautik, Schifffahrtskunde (Wissenschaft und Lehre von der Führung eines Schiffes, von der Schifffahrt und ihren Hilfsmitteln) (🔗 Details)
naŭzi — Übelkeit erregen, anekeln, anstinken (🔗 Details)
navo — Kirchenschiff {Architektur} {Religion} (🔗 Details)
navedo — Weberschiffchen, Webschütze, in Zusammensetzungen auch in der Bedeutung von »Shuttle-«, »Pendel-« (-verkehr, -bus) {Textil} {Fahrzeuge und Verkehr} (🔗 Details)
navigi — navigieren (🔗 Details)
navigacio — Navigation, Steuermannskunst (Bestimmung des Schiffsortes, Bestimmung der Geschwindigkeit und des Kurses über Grund und im Wasser, Planung der Reiseroute und Führen des Fahrzeugs zu diesem Ziel) (siehe auch: navigado), Teilgebiet der Nautik (🔗 Details)
nazo — Nase {Anatomie} (🔗 Details)
ne — nein, nicht, kein (🔗 Details)
Nebrasko — Nebraska (NE) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
nebulo — Nebel {Meteorologie} (🔗 Details)
necesa — nötig, notwendig (🔗 Details)
Nederlando — Niederlande {Geografie} (🔗 Details)
nefo — Nef (Schiff) (provisorische Übersetzung) (🔗 Details)
negi — negieren {EDV}, verneinen, verleugnen (🔗 Details)
negacio — Negation, Verneinung {Sprachwissenschaft} {EDV} {Logik} (🔗 Details)
neglekti — vernachlässigen (🔗 Details)
negliĝo — Negligee, ursprünglich legere Tagesbekleidung (Bademantel, Schlafrock, Morgenmantel, Dressinggown), heute Damen-Nachthemden (🔗 Details)
negoco — Geschäft, Gewerbe (🔗 Details)
negro — Neger (🔗 Details)
neĝo — Schnee (🔗 Details)
nek — auch nicht, und nicht / kein (»nek« kennzeichnet den alternativen Zweig in einer Weder-Noch-Auswahl (auch nicht, ebenso wenig), oder beide Zweige (weder … noch …)) (🔗 Details)
nekropsio — Obduktion, innere Leichenschau eines Tieres, im Esperanto auch für die Obduktion eines Menschen (auch: dissekciado) {Medizin} {Justiz} (🔗 Details)
nemetoj — Nemeter (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
nenco — Nenze (🔗 Details)
nenio — das Nichts (🔗 Details)
neni- — Mit neni- werden verneinende Tabellenwörter gebildet (🔗 Details)
nenia — kein, keinerlei Art (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit neni-) (🔗 Details)
nenial — grundlos, aus keinem Grund, ohne jeden Grund, wegen nichts, auf keinen Fall, keinesfalls, ohne Veranlassung (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit neni-) (🔗 Details)
neniam — niemals, nie (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit neni-) (🔗 Details)
nenie — nirgendwo, nirgends (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit neni-) (🔗 Details)
neniel — auf keine Weise, keinesfalls, keineswegs, auch: überhaupt, auf keinen Fall (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit neni-) (🔗 Details)
nenies — niemandes (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit neni-) (🔗 Details)
nenio — nichts (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit neni-, nenio) (🔗 Details)
neniom — nichts, keine Menge (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit neni-) (🔗 Details)
neniu — niemand, keiner, keines, keine (vergleiche: Tabellenwörter beginnend mit neni-) (🔗 Details)
neodimo — Neodym (chemisches Element) (🔗 Details)
neolitiko — Neolithikum, Jungsteinzeit, gekennzeichnet durch den Übergang von den Jägern und Sammlern zu den sesshaften Bauern (🔗 Details)
neono — Neon (chemisches Element) (🔗 Details)
nepo — Enkel, Enkelsohn (🔗 Details)
Nepalo — Nepal {Geografie} (🔗 Details)
nepre — durchaus, unbedingt, schlechthin, ganz gewiss (🔗 Details)
Neptuno — Neptun (Planet) {Astronomie} (🔗 Details)
neptunio — Neptunium (chemisches Element) (🔗 Details)
nerdoo — Nerd (einseitig gebildete Person mit geringem Allgemeinwissen und Mängeln im Sozialverhalten) (🔗 Details)
nervo — Nerv (🔗 Details)
nervoza — nervös (🔗 Details)
nesto — Nest, Lager (🔗 Details) (illustriert)
neta — netto, deutlich, Netto-, rein, sauber, tadellos, in der endgültigen Schriftform, ins Reine geschrieben (🔗 Details)
neŭtrala — neutral (🔗 Details)
neŭtrono — Neutron {Physik} (🔗 Details)
nevo — Neffe (🔗 Details)
Nevado — Nevada (NV) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
nevuso — Nävus, Muttermal, Leberfleck {Medizin} (🔗 Details)
ni — wir (1 Person Plural) (🔗 Details)
Niagaro — Niagara (Fluss) {Geografie} (🔗 Details)
Nibelungoj — Nibelungen (Zwergenvolk bzw Volk der germanischen Heldensage, evtl eine Volksgruppe oder ein Herrschergeschlecht) (🔗 Details)
niĉo — Nische (🔗 Details)
nigelo — Schwarzkümmel {Biologie} {Kochkunst} (🔗 Details)
nigra — schwarz (Farbe) (🔗 Details)
Niĝero — Niger (Fluss) {Geografie} (🔗 Details)
Niĝerio — Nigeria {Geografie} (🔗 Details)
Nikaragvo — Nicaragua, Nikaragua (Staat in Zentralamerika) {Geografie} (🔗 Details)
nikelo — Nickel (chemisches Element) (🔗 Details)
nikelino — Nickelin (Legierung aus Kupfer, Nickel, Mangan) (🔗 Details)
nikso — Nix, Wassermann (🔗 Details)
nilono — Nylon (🔗 Details)
nimbo — Nimbus, besonderes Ansehen, Ruf, Heiligenschein {Kunst} (🔗 Details)
nimfeo — Seerose {Biologie} (🔗 Details)
niobo — Niob (chemisches Element) (🔗 Details)
niplo — Nippel (🔗 Details)
nisano — Nisan (7 Monat im hebräischen Kalender) (🔗 Details)
nito — Niet {Technik} (🔗 Details)
nitrogeno — Stickstoff (chemisches Element) (🔗 Details)
nivelo — Niveau (🔗 Details)
nizo — Sperber, Stößer {Biologie} (🔗 Details)
nobelo — Adeliger, Edelmann (🔗 Details)
nobelio — Nobelium (chemisches Element) (🔗 Details)
nobla — edel, vornehm, distinguiert (🔗 Details)
nocio — Begriff, Gedanke, Vorstellung, Ausdruck (nach Regeln definiert) (🔗 Details)
noĉo — Kerbe (🔗 Details)
nodo — Knoten (🔗 Details)
nokto — Nacht (🔗 Details)
noktuo — Kauz, Steinkauz {Biologie} (🔗 Details)
nomo — Name, Bezeichnung (🔗 Details)
nomado — Nomade (Angehöriger eines Volkes, das innerhalb eines begrenzten Gebietes umherzieht), allgemein Menschen mit nicht-sesshafter Lebensweise (🔗 Details)
nombro — Zahl (🔗 Details)
nomeno — Nomen, deklinierbare Wortart (Substantiv, Adjektiv, Numerale, Pronomen, im Deutschen auch Artikel) {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
nominala — nominell (🔗 Details)
nominativo — Nominativ {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
nordo — Norden {Geografie} (🔗 Details)
Norda Dakoto — North Dakota (ND) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
Norda Karolino — North Carolina (NC) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
norena — altnordisch (Sprache) (🔗 Details)
normo — Norm (🔗 Details)
normala — normal (🔗 Details)
normano — Normanne (Skandinavier des Mittelalters) (🔗 Details)
normando — Normanne, Bewohner der Normandie (🔗 Details)
norvego — Norweger (🔗 Details)
noti — notieren, sich merken, aufschreiben (🔗 Details)
notario — Notar {Justiz} (🔗 Details)
nova — neu (🔗 Details)
Nov-Gvineo — Neuguinea (Insel) {Geografie} (🔗 Details)
Nov-Hampŝiro — New Hampshire (NH) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
Nov-Jorkio — New York (NY) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
Nov-Ĵerzejo — New Jersey (NJ) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
Nov-Meksiko — New Mexico (NM) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
Nov-Zelando — Neuseeland {Geografie} (🔗 Details)
novelo — Novelle, Kurzgeschichte, kurzes literarisches Werk {Literatur} (🔗 Details)
Novembro, novembro — November (11 Monat im Gregorianischen Kalender) (🔗 Details)
novico — Novize (🔗 Details)
nu — nu, nun! (🔗 Details)
nuanco — Nuance, feine Unterscheidung, Hauch, Anflug (🔗 Details)
nubo — Wolke {Meteorologie} (🔗 Details) (illustriert)
nuda — nackt, kahl (Ebene) (🔗 Details)
nudelo — Nudel, Bandnudel (siehe: makaronio und vermiĉelo) (🔗 Details)
nugato — Nougat, Nugat {Kochkunst} (🔗 Details)
nuitonoj — Nuitonen (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
nuko — Nacken, Genick {Anatomie} (🔗 Details)
nukleo — Nukleus, Nucleus, Kern, Zellkern (🔗 Details)
nukso — Nuss {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
nulo — Null (🔗 Details)
numenio — Brachvogel (Gattungsbegriff) {Biologie} (🔗 Details)
numero (Abkürzung: n-ro, Nro) — Nummer (Abkürzung: Nr, Numero-Zeichen: №); Zahl, die etwas kennzeichnet, eine Reihenfolge oder Ähnliches angibt, zum Beispiel Nummer einer Zeitschrift, Größenangabe bei Bekleidung und Schuhen (🔗 Details)
numeralo — Numeral, Zahlwort {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
numido — Perlhuhn {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
nun — nun, jetzt (🔗 Details)
nunacio — Nunation (sprachliches Phänomen im Arabischen bzw Hebräischen) {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
nuncio — Nuntius {Religion} (🔗 Details)
nunĉako — Nunchaku (eine aus zwei bis vier mit Kettengliedern verbundenen Holzstöcken bestehende Waffe) (provisorische Übersetzung) (🔗 Details)
nupto — Hochzeit, Hochzeitsfest, Trauung (=geedziĝfesto) (🔗 Details)
nur — nur, bloß, allein, lediglich, nichts als, nicht mehr als, schlicht und einfach (🔗 Details)
nutono — Newton (Maßeinheit der Kraft) {Physik} {Technik} {Maß} (🔗 Details)
nutri — nähren (🔗 Details)
oazo — Oase (🔗 Details)
obdukcio — Obduktion, innere Leichenschau eines Menschen (auch: dissekciado) {Anatomie} {Justiz} (🔗 Details)
obei — gehorchen, folgen, sich fügen, hören auf / auf jemanden hören (🔗 Details)
obeluso — Kreuz, Dagger, Dolch, Obeliscus (Schriftzeichen †); manchmal auch die Bezeichnung für das Zeichen ÷ (🔗 Details)
objekto — Objekt, Gegenstand (🔗 Details)
objektivo — Objektiv {Fotografie} {Optik} (🔗 Details)
objektiva — objektiv; unabhängig vom Bewusstsein existierend; tatsächlich; nicht von Gefühlen, Vorurteilen bestimmt; sachlich; unvoreingenommen; unparteiisch (🔗 Details)
obĵeti — einwenden, entgegnen, beanstanden, einwerfen, anfechten, Einspruch erheben (alternativ: kontraŭdiri, kontraŭi) (🔗 Details)
oblato — Oblate {Kochkunst} (🔗 Details)
obligacio — Obligation, Anleihe, festverzinsliches Wertpapier, Schuldverschreibung, Bond {Finanzwesen} (🔗 Details)
oblikva — schräg, schief (🔗 Details)
oblonga — länglich (longforma) (🔗 Details)
obolo — Obolus (antike griechische Münze), Scherflein, Obulus (falsche Schreibweise) (🔗 Details)
obscena — obszön (siehe auch: maldeca) (🔗 Details)
obsedi — bedrücken, auf der Seele liegen, besessen sein (🔗 Details)
observi — beobachten, beaufsichtigen, überwachen, einhalten, befolgen, jemandem auf die Finger sehen, auch: verfolgen (🔗 Details)
observatorio — Observatorium, Sternwarte (🔗 Details)
obsidiano — Obsidian (🔗 Details)
obskura — obskur, dunkel, finster, unbekannt, bedeutungslos (🔗 Details)
obsoleta — obsolet, veraltet, moralisch verschlissen, ungebraüchlich, altmodisch (🔗 Details)
obstaklo — Hemmnis, Hindernis, Schranke (🔗 Details)
obstina — eigensinnig, eigenwillig, stur, zäh, verbissen, aufsässig, halsstarrig, widerspenstig, querköpfig (🔗 Details)
obstrukco — Verstopfung, Stau (Verkehr) (🔗 Details)
obturi — verschließen (hermetisch) (🔗 Details)
obturi — hermetisch verschließen (🔗 Details)
obturatoro — Verschluss einer Kamera, Shutter (🔗 Details)
obuso — Geschoss mit Sprengladung, Granate (🔗 Details)
oceano — Ozean {Geografie} (🔗 Details)
odo — Ode {Literatur} (🔗 Details)
odino — Odin, Wotan (germanischer Göttervater, Kriegs- und Totengott, Gott der Dichtung, der Runen, der Magie und der Ekstase) {Religion} (🔗 Details)
odori — riechen, duften (🔗 Details)
oero — Öre, dänische Münze {Finanzwesen} (🔗 Details)
ofendi — beleidigen (🔗 Details)
oferi — opfern (🔗 Details)
oferti — anbieten zum Kauf, offerieren (🔗 Details)
ofico — Amt, Posten im Sinne einer Beschäftigung, eines Berufs besonders im öffentlichen Dienst (🔗 Details)
oficiala — offiziell (🔗 Details)
oficino — Offizin, Werkstätte, Arbeitsraum einer Apotheke, Münzstätte, Buchdruckerei (🔗 Details)
oficiro — Offizier, Militär {Militär} (🔗 Details)
ofseto — Offsetdruck (ein indirektes Flachdruckverfahren) (🔗 Details)
ofte — oft (🔗 Details)
ogro — Oger (Unhold, Menschenfresser, fiktives menschenähnliches, missgestaltetes Wesen mit enormer Körpergröße und Kraft) (🔗 Details)
Ohio — Ohio (OH) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
ojstro — Dasselfliege, Biesfliege {Biologie} (🔗 Details)
ok — acht (Zahl 8) (🔗 Details)
okazi — geschehen, vorfallen, stattfinden, sich ereignen (🔗 Details)
okcidento — Westen {Geografie} (🔗 Details)
Okcidenta Virginio — West Virginia (WV) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
Oklahomo — Oklahoma (OK) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
okro — Ocker (Sammelbezecihnung für als Pigment verwendete Erdfarben) (🔗 Details)
oksido — Oxid, (veraltet) Oxyd (Sauertoffverbindungen) {Chemie} (🔗 Details)
oksigeno — Sauerstoff (chemisches Element) (🔗 Details)
oksikodono — Oxycodon, Dihydroxycodeinon {Medizin} (🔗 Details)
oksikoko — Moosbeere (Frucht) {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
oksimoro — Oxymoron (Stilfigur in der {Literatur}) (🔗 Details)
Oktobro, oktobro — Oktober (10 Monat im Gregorianischen Kalender) (🔗 Details)
oktopodo — Krake, Oktopode {Biologie} (🔗 Details)
okulo — Auge {Anatomie} (🔗 Details)
okulta — okkult (🔗 Details)
okupi — okkupieren, beschäftigen, besetzen, einnehmen, befassen, in Anspruch nehmen, hantieren (🔗 Details)
okzalo — Wiesen-Sauerampfer, Großer Sauerampfer, Sauerampfe {Biologie} (🔗 Details)
ol — als (in einem Vergleich als Teil des Komparativs nach »pli/malpli« bzw zur Kennzeichnung von Unterschieden z B nach »alia«) (🔗 Details)
oleo — Öl (Erdöl: nafto, Petroleum: petrolo) {Kochkunst} {Chemie} (🔗 Details)
oleandro — Oleander {Biologie} (🔗 Details)
Olimpio — Stadt in Griechenland {Geografie} (🔗 Details)
olimpiado — Olympiade, Zeitraum von 4 Jahren zwischen den Olympischen Spielen {Sport} (🔗 Details)
olimpikoj — Olympische Spiele (auch: olimpiaj ludoj) {Sport} (🔗 Details)
olivo — Olive {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
Omano — Oman {Geografie} (🔗 Details)
omaro — Hummer {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
ombro — Schatten, Anflug, Schemen (🔗 Details) (illustriert)
ombrelo — Schirm (🔗 Details) (illustriert)
omeno — Omen (Vorzeichen eines zukünftigen Ereignisses) (veraltet, dafür: aŭguro) (🔗 Details)
omleto — Eierkuchen, Omelett, Omlett, Pfannkuchen {Kochkunst} (🔗 Details)
omnibuso — Omnibus, besonders Pferdeomnibus (🔗 Details)
ondo — Welle (🔗 Details)
ondrato — Bisamratte, Bisam {Biologie} (🔗 Details)
ongleto — Falz, auf dem ergänzend zum Text Abbildungen eingeklebt werden (Buchbinderei) (🔗 Details)
oni — man (🔗 Details)
onisko — Assel {Biologie} (🔗 Details)
onklo — Onkel (🔗 Details)
onomatopeo — Onomatopoesie, Lautmalerei, Tonmalerei, Lautnachahmung, Klangnachahmung, Schallnachahmung, Schallwortbildung, Tonwortbildung, Klangnachbildung (🔗 Details)
ononiso — Hauhecheln (Gattung) {Biologie} (🔗 Details)
opaka — undurchsichtig, lichtundurchlässig, undurchlässig, undurchsichtig, trübe (🔗 Details)
opalo — Opal (glasig bis wächsern glänzendes, milchig weißes oder verschieden gefärbtes Mineral mit buntfleckigem, schillerndem Farbenspiel) (🔗 Details)
opcio — Option (🔗 Details)
opero — Oper (🔗 Details)
operaco — Operation, Unternehmen, Unternehmung {Militär}, Produktionswirtschaft, die Summe der täglichen betrieblichen Abläufe {Wirtschaft} (🔗 Details)
opio — Opium {Biologie} (🔗 Details)
opinii — meinen, halten für (🔗 Details)
oponi — opponieren, andere Meinung vertreten, sich widersetzen, Widerstand leisten (🔗 Details)
oportuna — angenehm, angebracht, angemessen, günstig zu benutzen, bequem, einfach in der Anwendung, passend, vorteilhaft, zweckdienlich, zweckmäßig (in Bezug auf einfache und einzelne Gegenstände) (als objektive Empfindung) (🔗 Details)
oposumo — Pelz aus dem Fell des Opossums (= didelfo) (🔗 Details)
opozicio — Opposition (🔗 Details)
optiko — Optik {Physik} (🔗 Details)
optimismo — Optimismus, Zuversicht (🔗 Details)
optimumo — Optimum (🔗 Details)
oro — Gold (chemisches Element) (🔗 Details)
orakolo — Orakel (🔗 Details)
orangutano — Orang-Utan (Affenart) {Biologie} (🔗 Details)
oranĝo — Apfelsine, Orange {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
oranĝerio — Orangerie, Treibhaus (🔗 Details)
oratoro — Orator, Redner, Rhetor, Sprecher, Wortführer (🔗 Details)
oratorio — Oratorium {Musik} (🔗 Details)
orbito — Orbit, Umlaufbahn (🔗 Details)
orbitalo — Orbital (🔗 Details)
ordo — Ordnung, Zucht (🔗 Details)
ordeno — Orden, religiöse Gesellschaft (🔗 Details)
ordinara — gewöhnlich (🔗 Details)
ordinato — Ordinate, y-Achse {Mathematik} (🔗 Details)
ordoni — anordnen, befehlen, auffordern, veranlassen (🔗 Details)
Oregono — Oregon (OR) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
orelo — Ohr {Anatomie} (🔗 Details) (illustriert)
orfo — Waisenknabe (im Deutschen ist eine Waise allgemein ein Kind, im Esperanto ein Junge) (🔗 Details)
organo — Organ (🔗 Details)
organelo — Organell {Biologie} (🔗 Details)
organika — organisch (🔗 Details)
organismo — Organismus {Biologie} (🔗 Details)
** (🔗 Details)
organizi — organisieren, veranstalten, ausrichten (🔗 Details)
organizacio — Organisation (auch: organizo) (🔗 Details)
orgasmo — Orgasmus (🔗 Details)
orgeno — Orgel {Musik} (🔗 Details)
orgojlo — Hochmut, Anmaßung, Überheblichkeit, Arroganz, Angeben, Prahlen, Großtun, Wichtigtun, Blasiertheit, Arroganz, Aufgeblasensein, Hybris, Hoffart, Hochnäsigkeit, Einbildung (vergleichbar: malhumileco) (🔗 Details)
orielo — Erker (geschlossener, überdachter Vorbau, der nicht vom Boden aufsteigt, sondern von von einer auskragenden Balkenlage oder Konsolen getragen wird) (🔗 Details)
oriento — Osten, Orient {Geografie} (🔗 Details)
origano — Oregano, Dost, Dorst, Wilder Majoran {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
origino — Ursprung (🔗 Details)
originalo — Original (🔗 Details)
oriolo — Pirol {Biologie} (🔗 Details)
orkestro — Orchester, Kapelle (🔗 Details)
orkideo — Orchidee {Biologie} (🔗 Details)
orlo — Saum (umgenähte Stoffkante) (🔗 Details)
ornami — schmücken (altmodisch: putzen) (🔗 Details)
orobanko — Sommerwurzen (Gattung) {Biologie} (🔗 Details)
orta — rechtwinklig (🔗 Details)
ortografio — Orthografie, Rechtschreibung {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
oscedi — gähnen (🔗 Details)
oscili — oszillieren, schwingen um einen Mittelpunkt {Physik} (🔗 Details)
oskuli — oskulieren, eine Oskulation bilden {Mathematik} ( (🔗 Details)
osmano — Osman, Angehöriger des Hauses Osman, der Herrscherdynastie des nach ihm benannten Osmanisches Reiches (dessen Nachfolgestaat ist die Türkei) (🔗 Details)
osmero — Stint (besser: eperlano) {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
osmio — Osmium (chemisches Element) (🔗 Details)
osto — Knochen (🔗 Details)
ostaĝo — Geisel (🔗 Details)
ostro — Auster {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
ostrogotoj — Ostgoten, Greutungen (germanischer Volksstamm) (🔗 Details)
ovo — Ei (🔗 Details) (illustriert)
ovacio — Ovation, begeisterter Empfang (🔗 Details)
ovala — oval (🔗 Details)
ovario — Eierstock, Ovarium, Fruchtknoten {Anatomie} (🔗 Details)
pa! — Interjektion der Unzufriedenheit und des Ärgers (🔗 Details)
paco — Frieden (🔗 Details)
pacienco — Geduld (🔗 Details)
paciento — Patient (🔗 Details)
Pacifiko — Pazifik, Stiller Ozean {Geografie} (🔗 Details)
pacifismo — Pazifismus (eine ethische Grundhaltung, die den Krieg prinzipiell ablehnt und danach strebt, bewaffnete Konflikte zu vermeiden, zu verhindern und die Bedingungen für dauerhaften Frieden zu schaffen) (dazu: pacifisto) (🔗 Details)
pacifisto — Pazifist (Anhänger des Pazifismus) (dazu: pacifismo) (🔗 Details)
paĉulo — Patschuli (Pflanzengattung aus der Familie der Lippenblütengewächse) {Biologie} (🔗 Details)
padelo — Paddel, Rotorblatt, Leitschaufel (🔗 Details)
pafi — schießen (🔗 Details)
pagi — zahlen, einlösen (🔗 Details)
pagano — Heide, Nichtchrist beziehungsweise Angehöriger einer vorchristlichen {Religion} (🔗 Details)
pagelo — Rotbrasse {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
paĝo (Abkürzung: p, pĝ) — Seite (Buch-) (🔗 Details)
paĝio — Page (🔗 Details)
pajlo — Stroh (🔗 Details)
pajro — Peer, Angehöriger des englischen Hochadels (🔗 Details)
paki — packen (🔗 Details)
Pakistano — Pakistan {Geografie} (🔗 Details)
pakto — Pakt {Justiz} (🔗 Details)
pala — blass, bleich, matt (Farbe) (🔗 Details)
palaco — Schloss, Palast (🔗 Details)
paladio — Palladium (chemisches Element) (🔗 Details)
palankeno — Sänfte (🔗 Details)
palato — Gaumen {Anatomie} (🔗 Details)
Palatinato — Pfalz (Gebiet am Rhein) {Geografie} (🔗 Details)
paledo — Palette, Transportpalette (🔗 Details) (illustriert)
paleolitiko — Paläolithikum, Altsteinzeit, Frühsteinzeit, gekennzeichnet von Jägern und Sammlern, die Werkzeuge aus Steinen, Holz und aus Knochen von Beutetieren herstellten (🔗 Details)
paleontologio — Paläontologie (🔗 Details)
Palestino — Palästina, Region an der südöstlichen Küste des Mittelmeeres, ehemaliges Cisjordanien bzw Cis- und Transjordanien {Geografie} (🔗 Details)
paletro — Palette (Maler-) (🔗 Details)
palimpsesto — Palimpsest (Manuskriptseite oder -rolle üblicherweise aus Pergament, die beschrieben, durch Schaben oder Waschen gereinigt und danach neu beschrieben wurde Im modernen Sprachgebrauch wäre es recyceltes Pergament) (🔗 Details)
paliso — Pfahl (Zaun-) (🔗 Details)
palisandro — Palisander {Biologie} (🔗 Details)
palmo — Palme {Biologie} (🔗 Details)
palpi — tasten, fühlen, anfühlen, fummeln (🔗 Details)
palpebro — Augenlid (🔗 Details)
palto — Mantel, Paletot, Überrock, Überzieher (🔗 Details)
pampo — Pampa, Steppe Südamerikas {Geografie} (🔗 Details)
pampelmuso — Pampelmuse {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
pano — Brot {Backwerk} {Kochkunst} (🔗 Details)
panaceo — Panazee, Allheilmittel (universala kuracilo) (🔗 Details)
Panamo — Panama Stadt {Geografie} (🔗 Details)
Panamio — Panama (Staat in Zentralamerika) {Geografie} (🔗 Details)
pandalo — Pandalus (Gattung der Zehnfußkrebse) {Biologie} {Kochkunst} (🔗 Details)
pandemio — Pandemie (neu, aber zeitlich begrenzt in Erscheinung tretende, weltweite starke Ausbreitung einer Infektionskrankheit mit hohen Erkrankungszahlen) {Medizin} (🔗 Details)
panelo — Panel {Bauwesen}, Instrumententräger (🔗 Details)
pangazio — Pangasius (Fisch) {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
paniko — Panik (🔗 Details)
paniklo — Rispe {Biologie} (🔗 Details)
pankreato — Bauchspeicheldrüse, Pankreas {Anatomie} (🔗 Details)
pankreatito — Bauschspeicheldrüsenentzündung, Pankreatitis {Medizin} (🔗 Details)
pansi — verbinden, mit einem Wundschutz abdecken (🔗 Details)
pantalono — Hose (Kleidung) (🔗 Details)
pantero — Panter {Biologie} (🔗 Details)
pantoflo — Pantoffel (🔗 Details)
pantografo — Pantograph (🔗 Details)
papo — Papst {Religion} (🔗 Details)
papago — Papagei {Biologie} (🔗 Details)
papajo — Papaya {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
papavo — Mohn {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
papero — Papier (Material, Blatt, Dokument) (🔗 Details)
papilio — Schmetterling {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
papiloto — Papillote, Frisiereisen (🔗 Details)
papiruso — Papyrus (Pflanze, Schreibmaterial) {Biologie} (🔗 Details)
papuo — Papua {Geografie} (🔗 Details)
papuso — Pappus (Haarkranz oder häutiger Saum auf den Früchten einiger Pflanzen) {Biologie} (🔗 Details)
paro — Paar (🔗 Details)
parabolo — Parabel, Gleichnis (🔗 Details)
paracetamolo — Paracetamol, Para-(Acetylamino)phenol, ein schmerzstillender und fiebersenkender Arzneistoff {Chemie} {Medizin} (provisorische Übersetzung) (🔗 Details)
paradi — prangen, stolzieren, etwas Wertvolles stolz vorführen, präsentieren, protzen (🔗 Details)
paradizo — Paradies, Himmelreich (🔗 Details)
paradokso — Paradox, Paradoxon (logischer Widerspruch) (🔗 Details)
parafrazo — Paraphrase, sinngemäße Wiedergabe, Umschreibung, Umsetzung eines bestehenden Werkes durch einen anderen Künstler (🔗 Details)
paragrafo — Paragraf (sowohl der Absatz als auch das Zeichen: §), Abschnitt bzw Absatz in einem Kapitel (🔗 Details)
Paragvajo — Paraguay {Geografie} (🔗 Details)
paralela — parallel (🔗 Details)
paralelogramo — Parallelogramm, Rhomboid (Viereck, bei dem die gegenüberliegenden Seiten parallel sind) (🔗 Details)
paralizi — paralysieren, lähmen (🔗 Details)
parametro — Parameter (🔗 Details)
paramnezio — Paramnesie (Gedächtnisstörung, bei der die betroffene Person Erinnerungen an Ereignisse hat, die nicht stattgefunden haben) (provisorische Übersetzung) {Medizin} (🔗 Details)
paranojo — Paranoia (psychische Störung, in deren Mittelpunkt Wahnbildungen stehen) (🔗 Details)
paraŝuto — Fallschirm (🔗 Details)
parazito — Parasit (🔗 Details)
parcelo — Parzelle, Flurstück, Grundstück (🔗 Details)
pardoni — vergeben, verzeihen, etwas tolerieren, auf eine Strafe oder Rache verzichten (🔗 Details)
parenco — Verwandter (🔗 Details)
parfumo — Parfüm (🔗 Details)
pargeto — Parkett (Fußbodenbelag) (🔗 Details)
parietalo — Scheitelbein (paariger Teil des Hirnschädels) {Anatomie} (🔗 Details)
pariso — Einbeere {Biologie} (🔗 Details)
Parizo — Paris (Hauptstadt Frankreichs) {Geografie} (🔗 Details)
parko — Park (🔗 Details)
parkere — auswendig (🔗 Details)
parkinsona — Epitheton zur Kennzeichnung der Parkinson-Krankheit (🔗 Details)
parkometro — Parkuhr (🔗 Details)
parlamento — Parlament, Volksvertretung (🔗 Details)
parlamentario — Parlamentarier, Unterhändler (🔗 Details)
Parmo — Parma (Stadt in Italien) {Geografie} (🔗 Details)
paroĥo — Pfarre, Pfarrei, Kirchengemeinde, Kirchspiel, Pfründe {Religion} (🔗 Details)
paroksismo — Anfall (Krankheitsverlauf) {Medizin} (🔗 Details)
paroli — sprechen, plaudern (🔗 Details)
partero — Parterre (teretaĝo), Parkett, Parquet (ebenerdiger, direkt vor der Bühne gelegene Teil des Zuschauerraums) (🔗 Details)
partio — (in Verallgemeinerung der Definition in den Definitionswörterbüchern:) definierter oder abgezählter Teil einer größeren Menge gleichartiger Objekte oder Personen mit gleichem Ziel; insbesondere (🔗 Details)
parti (🔗 Details)participo — Partizip {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
partiklo — das Partikel, Bestandteil eines Atoms (Proton, Neutron, Elektron) oder von Stoffgemischen (z B von Aerosolen, Emulsionen, Pulver, Suspensionen) {Physik} (🔗 Details)
partikulo — die Partikel, im Esperanto ein Wort, das nicht flektiert wird (z B ajn, ja, kiel) {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
partituro — Partitur {Musik} (🔗 Details)
partnero — Partner (Geschäfts-, Spiel-, Tanz- usw), Verbündeter, Teilhaber (🔗 Details)
paruo — Meise {Biologie} {Geografie} (🔗 Details)
parvenuo — Emporkömmling, Parvenü, Parvenu, Aufsteiger, Neureicher (🔗 Details)
pasi — passieren, vorbeigehen, vorübergehen, überschreiten, vergehen, verfließen (Zeit) (🔗 Details)
pasaĝero — Passagier, Fahrgast, Insasse eines Fahrzeugs (🔗 Details)
pasamento — Borte, Tresse (🔗 Details)
pasero — Sperling (Vogel) {Biologie} (🔗 Details)
pasio — Leidenschaft (🔗 Details)
pasifrukto — Maracuja, Passionsfrucht {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
pasiva — passiv (🔗 Details)
Pasko — Ostern (🔗 Details)
pasporto — Reisepass (🔗 Details)
pasto — Teig {Kochkunst} (🔗 Details)
pasteĉo — Pastete {Kochkunst} (🔗 Details)
pastelo — Pastille (🔗 Details)
pastiĉo — Pastiche, Stilübung, Fanfiction, Nachahmung, humorlose Parodie (🔗 Details)
pastinako — Pastinake {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
pastoro — Pastor (in evangelischen Kirchen ein Titel für den Pfarrer) {Religion} (🔗 Details)
pastro — Priester, Pfarrer {Religion} (🔗 Details)
paŝi — schreiten (🔗 Details)
paŝao — Pascha (🔗 Details)
paŝti — hüten, weiden lassen (Vieh) (🔗 Details)
patelo — Kniescheibe {Anatomie} (🔗 Details)
patento — Patent, gewerbliches Schutzrecht (🔗 Details)
patno — Rähm, Pfette (oberer waagerechter Abschluss einer Fachwerkwand; auch der Längsbalken in historischen Dachwerken) (🔗 Details)
patoso — Pathos (🔗 Details)
patro — Vater (🔗 Details)
patrico — Patrize, Stempel, Prägestock, Vaterform (Druckerei) {Technik} (🔗 Details)
patricio — Patrizier, Angehöriger des Stadtadels Roms (🔗 Details)
patrioto — Patriot (🔗 Details)
patrolo — Patrouille, Streife (🔗 Details)
patrono — Förderer, Gönner, Patron, Schutzheiliger, Schutzherr, Schirmherr, väterlicher Beschützer, Pate (🔗 Details)
paŭnio — Angehöriger des Volks der Pawnee (Indianervolk in Nordamerika) (🔗 Details)
paŭsi — pausen, reproduzieren (🔗 Details)
paŭti — die Lippen spitzen, die Lippen schürzen, maulen, schmollen, verdrießlich sein, einen Flunsch ziehen (🔗 Details)
paŭzo — Pause, Auszeit (🔗 Details)
pavo — Pfau {Biologie} (🔗 Details)
pavezo — Schanzkleid, Schanzkleidung, Verschanzung (Fortsetzung der Bordwand oberhalb des Oberdecks eines Schiffes; Verlängerung der Außenhaut oberhalb des Oberdecks zum Schutz der auf dem Oberdeck tätigen Matrosen gegen Seegefahr; Sonderform der Reling), Dollbord, Sielbord (verstärkter oberer Rand eines offenen Bootes) (🔗 Details)
paviano — Pavian {Biologie} (🔗 Details)
pavimo — Pflaster (Straßen-), Straßen-, Fußbodenbelag (🔗 Details)
peco — Stück, Brocken, Klumpen, Teil (🔗 Details)
peĉo — Pech (🔗 Details)
pedalo — Pedal, Fußhebel (🔗 Details)
pedanto — Pedant (🔗 Details)
pedelo — Pedell, Gerichtsdiener, Hochschuldiener (🔗 Details)
pediko — Kopflaus {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
pedikuri — Fuß pflegen (piedflegi) (🔗 Details)
pego — Specht {Biologie} (🔗 Details)
pejzaĝo — Landschaft, Gegend (🔗 Details)
peki — sündigen (🔗 Details)
Pekino — Peking (Hauptstadt Chinas) {Geografie} (🔗 Details)
pekli — pökeln, in Salz oder Salzlake einlegen {Kochkunst} (🔗 Details)
pekteno — Pecten (Muschel) (Gattung) {Biologie} (🔗 Details)
peli — treiben, antreiben, betreiben (🔗 Details)
pelargonio — Geranie, Storchschnabel, Pelargonie (besser: geranio) {Biologie} (🔗 Details)
pelerino — Pelerine, Cape, Umhang, kurzer Schulterumhang, heute meist ein ärmelloser Regenumhang (🔗 Details)
pelikano — Pelikan {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
pelmelo — Durcheinander, Wirrwarr, Schlamassel, Unordnung, Tohuwabohu, Kuddelmiuddel (🔗 Details)
pelto — Pelz, Balg, abgezogene (Balg) und meist verarbeitete (Pelz) Haut (bzw Fell) der Säugetiere (🔗 Details)
pelvo — Becken (auch: {Anatomie}), tiefe Schüssel (🔗 Details)
pemikano — Pemmikan (Reiseproviant, Mischung aus getrocknetem Fleisch und Fett) {Kochkunst} (🔗 Details)
peni — sich bemühen, sich anstrengen (🔗 Details)
penalo — Strafe, Strafstoß (Elfmeter), Strafwurf, Strafschuss; Sanktion in {Spiel} {Sport} (🔗 Details)
penco — Penny (Geld) {Finanzwesen} (🔗 Details)
pendi — hängen (🔗 Details)
pendolo — Pendel, Perpendikel (🔗 Details)
penetri — eindringen, durchdringen, vordringen (🔗 Details)
peniko — Pinsel {Kunst} (🔗 Details)
pensi — denken (🔗 Details)
pensio — Pension, Rente (🔗 Details)
Pensilvanio — Pennsylvania, auch: Pennsylvanien (PA) (Bundesstaat der USA) {Geografie} (🔗 Details)
pensiono — Pension, Logierhaus, Boardinghaus (🔗 Details)
penti — bereuen, Buße tun (🔗 Details)
Pentateŭko — Pentateuch, Tora, Thora, Torah (= eo: torao), die fünf Bücher Mose (🔗 Details)
Pentekosto — Pfingsten (🔗 Details)
pentodo — Pentode (Elektronenröhre mit fünf Elektroden) {Elektrotechnik} (🔗 Details)
pentri — malen (🔗 Details)
peono — Bauer {Schach} (🔗 Details)
peonio — Pfingstrose, Päonie {Biologie} (🔗 Details)
pepi — piepen, zwitschern (spitzer Schrei z B eines Vogels, Babys oder Computers) (Tierlaut) (🔗 Details)
peplomo — Steppdecke, gesteppte Daunendecke (🔗 Details)
peptidazoj (= proteazoj, proteinazoj) — Peptidasen, Peptidbindungshydrolasen, Proteasen, Proteinasen, proteolytische Enzyme (Enzyme) {Biologie} (🔗 Details)
per — vermittels, mit, durch, über, anhand (unter Anwendung von einer Person oder Methode, eines Körperteils, Materials, Mittels oder Werkzeugs) (🔗 Details)
percepto — Wahrnehmung, Anschauung, sinnliche Erfassung (🔗 Details)
perĉo — Acerina (eine Untergattung der Kaulbarsche) (Fisch) {Biologie} (🔗 Details)
perdi — verlieren, verlegen, verjankern, verschustern, verkramen, verschusseln, versieben, verschlampen, verschludern, verbummeln, verzotteln (🔗 Details)
perdriko — Rebhuhn, Feldhuhn {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
perei — umkommen, untergehen (🔗 Details)
perfekta — perfekt, vollkommen, vollendet, tadellos (🔗 Details)
perfidi — verraten (🔗 Details)
pergameno — Pergament (Beschreibstoff aus bearbeiteter Tierhaut) (🔗 Details)
periferio — Peripherie (🔗 Details)
perikopo — Perikope, Abschnitt aus der Bibel, der für die Lesung im Gottesdienst bestimmt ist (🔗 Details)
periodo — Periode, Zeitabschnitt (🔗 Details)
peripetio — Peripetie, Wendung des Schicksals, unerwartetes Unglück / Glück, im Drama durch plötzlichen Umschlag bewirkte Lösung des Knotens, im Film Plot Point {Kunst} (🔗 Details)
periskopo — Periskop (🔗 Details)
peritoneo — Darmfell {Anatomie} (🔗 Details)
perko — Barsch {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
perkalo — Perkal (Baumwollstoff) {Textil} (🔗 Details)
perkelto — Pörkölt (ungarische Variante des Gulasch) {Kochkunst} (🔗 Details)
perlo — Perle (🔗 Details)
perlamoto — Perlmutt, Perlmutter (ein Biomineral; die innerste Schalenschicht einiger schalenbildender Mollusken) (🔗 Details)
permanenta — permanent, dauerhaft (vergleiche: konstanta) (🔗 Details)
permesi — erlauben, zugestehen, gewähren, gestatten, zulassen (🔗 Details)
permuti — permutieren, vertauschen (🔗 Details)
perpleksa — verblüfft, verdutzt, fassungslos, sprachlos, platt, überrascht, ratlos, verwirrt (🔗 Details)
perso — Perser (Bewohner Persiens) (🔗 Details)
persekuti — verfolgen, nachstellen (🔗 Details)
persiko — Pfirsich {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
persisti — beharren (mit aller Energie), verbleiben, verharren, ausharren, durchhalten (🔗 Details)
persono — Person (🔗 Details)
perspektivo — Perspektive, Aussicht (🔗 Details)
persvadi — überreden, zureden (🔗 Details)
perturbi — verstopfen, stören, verwirren (🔗 Details)
Peruo — Peru {Geografie} (🔗 Details)
peruko — Perücke (🔗 Details)
pesi — abwiegen, wiegen, wägen, mit Hilfe einer Waage das Gewicht feststellen (🔗 Details) (illustriert)
pesario — Pessar (🔗 Details)
pesimismo — Pessimismus (🔗 Details)
pesimisto — Pessimist (🔗 Details)
pesto — Pest, Pestilenz, Schwarzer Tod (Infektionskrankheit) {Medizin} (🔗 Details)
peti — bitten, auffordern, eine Erlaubnis einholen (🔗 Details)
petalo — Kronblatt, inneres Blütenblatt einer Pflanze {Biologie} (🔗 Details)
petanko — Pétanque (Boule-ähnliches Spiel in Frankreich) {Spiel} (🔗 Details)
peticio — Petition, Bittschrift, Gesuch, Eingabe, Adresse (Schreiben an eine zuständige Stelle) (🔗 Details)
petoli — mutwillig sein, herumtollen, sich tummeln, sich austoben (🔗 Details)
petrolo — Petroleum, Erdöl (Destillationsprodukt) {Chemie} (🔗 Details)
petromizo — Neunauge {Biologie} (🔗 Details)
petroselo — Petersilie {Biologie} {Kochkunst} (🔗 Details)
pezi — wiegen (ein gewisses Gewicht haben) (🔗 Details)
pfenigo — Pfennig (Geld) {Finanzwesen} (🔗 Details)
pia — fromm (🔗 Details)
piano — Piano, Klavier, Flügel {Musik} (🔗 Details) (illustriert)
pico — Pizza {Kochkunst} (🔗 Details)
piceo — Fichte, Rot-, Pech-, Schwarztanne (Baum) {Biologie} (🔗 Details)
piedo — Fuß, Tatze, Pfote, Footer {EDV} (🔗 Details) (illustriert)
piedestalo — Piedestal, Postament (🔗 Details)
piero — Pier (winklig, meist senkrecht zum Ufer verlaufender, auf Pfosten errichteter Anlegeplatz für Schiffe) (vergleiche kajo, varfo) (🔗 Details)
pigo — Elster (Vogel) {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
pigmeo — Pygmäe (Sammelbegriff für eine Gruppe afrikanischer Völker mit relativ geringer Körpergröße) (🔗 Details)
pigmento — Pigment (farbgebende, im Anwendungsmedium unlösliche Substanz) {Technik} {Chemie} (🔗 Details)
piĵamo — Pyjama (🔗 Details)
piki — stechen, stochern, spornen (Pferd), piken, picken (🔗 Details)
piko — Stich, Pik (Kartenspiel) {Spiel} (🔗 Details) (illustriert)
pikloj — Mixed Pickles (pikante Beilage) {Kochkunst} (🔗 Details)
pikniko — Picknick (gemeinschaftlich im Freien eingenommene Mahlzeit) (🔗 Details)
pikolinoj — Picoline (Stoffgruppe, auch: Methylpyridine) {Chemie} (🔗 Details)
pikselo — Pixel, Bildpunkt, Bildzelle, Bildelement (Die Pixel einer Rastergrafik sind rasterförmig angeordnete Punkte, denen eine Farbe zugeordnet ist) {Maß} (🔗 Details)
pikto — Pikte, Angehöriger eines piktischen Volkes (Bezeichnung der Römer für die Völker in Schottland, bis 843 u Z) (🔗 Details)
piktogramo — Piktogramm (einzelnes Symbol, das eine Information durch vereinfachte grafische Darstellung vermittelt) (🔗 Details)
pilo — Zelle einer Batterie {Elektrotechnik} (🔗 Details)
pilastro — Pilaster (murkolono) (🔗 Details)
pilĉardo — Sardine, Atlantische Sardine, Europäische Sardine (Fisch) {Biologie} (🔗 Details)
pilgrimi — pilgern, wallfahren (🔗 Details)
pilko — Spielball {Sport} (🔗 Details) (illustriert)
pilolo — Pille (🔗 Details)
pilorio — Pranger (🔗 Details)
pimento — Piment, Nelkenpfeffer, Jamaikapfeffer, Neugewürz, Viergewürz, Allgewürz {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
pimpinelo — Bibernelle, Pimpernelle, Pimpinelle {Biologie} (🔗 Details)
pino — Kiefer, Föhre, Forle (Baum) {Biologie} (🔗 Details)
pinĉi — kneifen, klemmen (🔗 Details)
pindo — Pinte (0,56 l) {Maß} (🔗 Details)
pinglo — Stechnadel, Pin (🔗 Details) (illustriert)
pingveno — Pinguin {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
pinio — Pinie (Baum) {Biologie} (🔗 Details)
pinjono — Ritzel {Technik} (🔗 Details)
Pinokjo — Pinocchio (literarische Gestalt) (🔗 Details) (illustriert)
pinto — Spitze, Kuppe, Zipfel, Pointe eines Scherzes (🔗 Details)
pioĉo — Kreuzhacke (🔗 Details) (illustriert)
pioniro — Pionier, Wegbereiter (im gleichen Bedeutungsumfang wie im Deutschen: Soldat, Kolonist, Mitglied einer Jugendorganisation) (🔗 Details)
pipo — Pfeife (Tabaks-) (🔗 Details) (illustriert)
pipro — Pfeffer {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
pipso — Pips (Vogelkrankheit) {Biologie} (🔗 Details)
piro — Birne (Frucht) {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
piramido — Pyramide (geometrischer Körper, Monument in Ägypten) (🔗 Details) (illustriert)
piranjoj — Piranhas, Fischgattung in Südamerika {Biologie} (🔗 Details)
pirato — Pirat (siehe: mara rabisto, plagiatisto) (🔗 Details)
pirekso — Borosilikatglas, Pyrex, chemikalien- und temperaturbeständige Gläser (Pyrex ist eigentlich ein Markenname wie Jenaer Glas) (🔗 Details)
Pireneoj — Pyrenäen, Gebirge zwischen Frankreich und Spanien {Geografie} (🔗 Details)
piridoksalo — Pyridoxal (Pyridoxin, Pyridoxal und Pyridoxamin bilden das Vitamin B6) {Biologie} {Chemie} (🔗 Details)
piridoksamino — Pyridoxamin (Pyridoxin, Pyridoxal und Pyridoxamin bilden das Vitamin B6) {Biologie} {Chemie} (🔗 Details)
piridoksino — Pyridoxin (Pyridoxin, Pyridoxal und Pyridoxamin bilden das Vitamin B6) {Biologie} {Chemie} (🔗 Details)
pirito — Pyrit, Schwefelkies, Eisenkies, Katzengold, Narrengold (Mineral) (🔗 Details)
pirogo — Piroge (Schiff) (🔗 Details)
pirolo — Dompfaff, Blutfink, Gimpel {Biologie} (🔗 Details)
pirolizo — Pyrolyse, Brenzen, trockene Destillation, zersetzende Destillation, Entgasung, Verschwelung (Sammelbegriff für verschiedene thermo-chemische Umwandlungsprozesse) (🔗 Details)
pirozo — Sodbrennen {Medizin} (🔗 Details)
pisi — pissen (familiär für urinieren) (🔗 Details)
pisti — zerstoßen, stampfen, zerstampfen (🔗 Details)
pistako — Pistazie {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
pistolo — Pistole {Militär} (🔗 Details) (illustriert)
piŝto — Kolben (🔗 Details)
piŝtolo — Pistole (Geld) (ursprünglich spanische, später auch französische, genuesische und deutsche Goldmünze) {Finanzwesen} (🔗 Details)
pitoreska — pittoresk, malerisch (🔗 Details)
pivoto — Zapfen, Drehzapfen {Technik} (🔗 Details)
pizo — Erbse {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
placo — Platz (🔗 Details)
plaĉi — gefallen, Anklang finden, belieben (🔗 Details)
plago — große Not, Mühsal, (biblische) Plage, Übel, Unheil, Heimsuchung (🔗 Details)
plagiato — Plagiat (Anmaßung fremder geistiger Leistungen; unrechtmäßige Aneignung von Gedanken, Ideen o Ä eines anderen auf künstlerischem oder wissenschaftlichem Gebiet und ihre Veröffentlichung; Diebstahl geistigen Eigentums) (🔗 Details)
plaĝo — Strand, Badestrand (oder: strando) (🔗 Details)
plaki — überziehen, auftragen (z B Blattgold auf einen Träger) (🔗 Details)
plando — Fußsohle {Anatomie} (🔗 Details)
planeo — Tragfläche (🔗 Details)
planedo — Planet (Himmelskörper auf einer Umlaufbahn um die Sonne) {Astronomie} (🔗 Details)
planetario — Planetarium (Gerät zur Veranschaulichung des Planetenlaufs) {Astronomie} (🔗 Details)
planetezimalo — Planetesimal (Vorläufer und Bausteine von Planeten) {Astronomie} (🔗 Details)
planko — Fußboden (🔗 Details)
planktono — Plankton (Gesamtheit der Organismen, die im freien Wasser leben und deren Schwimmrichtung von den Wasserströmungen vorgegeben wird, schwebend) (🔗 Details)
planti — pflanzen (🔗 Details)
plantago — Wegerich {Biologie} (🔗 Details)
plasto — Plastik, Plaste, Kunststoff (🔗 Details)
plastiko — Plastik (Kunstwerk) (🔗 Details)
plastilino — Plastilin (eine Knetmasse) (🔗 Details)
plastro — Pflaster {Medizin} (🔗 Details) (illustriert)
plata — flach, platt, eben (🔗 Details)
platano — Platane {Biologie} (🔗 Details)
platdiĉa — plattdeutsch, niederdeutsch {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
plateno — Platin (chemisches Element) (🔗 Details)
plateso — Scholle, Goldbutt (Fisch) {Biologie} (🔗 Details)
platino — Druckplatte (🔗 Details)
plaŭdi — plätschern, auch altmodisch für: applaudieren (🔗 Details)
plaŭsibla — plausibel, annehmbar, (kompreneble plaŭsibla) nachvollziehbar, begreiflich, überzeugend, triftig, (evidente plaŭsibla) transparent (🔗 Details)
plebo — Plebs, Plebejer, das einfache Volk in der römischen Republik (Bedeutungserweiterung: abwertend "ungebildete Masse“) (🔗 Details)
pledi — plädieren, für etwas eintreten, (pledi por = ) eine Sache vertreten (🔗 Details)
plej — meist, bildet den Superlativ (🔗 Details)
Plejadoj — Plejaden, Atlantiden, Atlantiaden, Siebengestirn (Sternhaufen M45 in der Milchstraße) {Astronomie} (🔗 Details)
plekso — Plexus, Netzwerk, Geflecht (Geflecht aus Nervenfasern oder Blutgefäßen) {Anatomie} (🔗 Details)
plekti — flechten (🔗 Details)
plena — voll, prall, ausgefüllt, stramm, umfassend (🔗 Details)
plendi — klagen, murren, jammern, sich beschweren (🔗 Details)
pleto — Präsentierteller, Tablett, allgemein auch Gegenstand mit einer ebenen Oberfläche (🔗 Details)
pleŭronekto — Scholle (Familie innerhalb der Fische) {Biologie} (🔗 Details)
plezuro — Vergnügen, Freude (🔗 Details)
pli — mehr, bildet den Komparativ (größere Menge, Anzahl usw), zeigt einen größeren Umfang, Menge usw an (🔗 Details)
pliko — Weichselzopf, verfilzte Kopfhaare, Dreadlocks (🔗 Details)
plombo — Füllungsmaterial (🔗 Details)
plonĝi — ins Wasser springen, in den Sturzflug gehen {Flugwesen} (🔗 Details)
plori — weinen (🔗 Details)
ploto — Plötze, Rotauge, Unechte Rotfeder, Schwal {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
ploti — plotten {Technik} {EDV} (🔗 Details) (illustriert)
plotono — Zug einer Kompanie {Militär} (🔗 Details)
plu — weiterhin, länger, fernerhin, fürder (zeitlich: fortdauern, räumlich: weiter weg, in die Ferne gerichtet) (🔗 Details)
plugi — pflügen (🔗 Details)
pluki — pflücken (🔗 Details)
plumo — Feder (sowohl eines Vogels als auch als Schreibgerät, Füller) (🔗 Details) (illustriert)
plumbo — Blei (chemisches Element) (🔗 Details)
plumpa — plump, schwerfällig, klobig (von dicker, massiger, unförmiger Gestalt) (🔗 Details)
pluoto — Pluot (Kreuzung zwischen Pflaume und Aprikose) {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
pluraj — mehrere (eine unbestimmte größere Anzahl, »mehr als einer«) (🔗 Details)
pluralo — Plural, Mehrzahl {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
plus — plus (Zeichen: +) {Mathematik} (🔗 Details)
pluskvamperfekto — Plusquamperfekt, vollendete Vergangenheit {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
pluŝo — Plüsch (🔗 Details)
Plutono — Pluto (Planet) {Astronomie} (🔗 Details)
plutonio — Plutonium (chemisches Element) (🔗 Details)
pluvo — Regen (🔗 Details)
pluvio — Pluvialis (Vogel, Gattung aus der Familie der Regenpfeifer) {Biologie} (🔗 Details)
pneŭo — Autoreifen, Fahrradreifen {Fahrzeuge und Verkehr} (Kurzform von: pneŭmatiko) (🔗 Details)
pneŭmata — pneumatisch, mit Luftdruck betrieben (🔗 Details)
pneŭmonito — Lungenentzündung, Pneumonie {Medizin} (🔗 Details)
po — je, zu (Beachten Sie die Hinweise!) (🔗 Details)
pobo — Heck eines Schiffes {Schiffbau} (🔗 Details)
pocio — Trank, Trunk, Liebestrunk; Arznei, die löffelweise eingenommen wird (🔗 Details)
poĉi — pochieren (garen in heißem, aber nicht kochendem Wasser) (🔗 Details)
podagro — Podagra, Gicht, Finger- und Zehenrheumatismus {Medizin} (🔗 Details)
podio — Podium, Podest (=estrado), erhöhte Plattform {Archäologie} (🔗 Details)
poemo — Poem, Gedicht, Dichtung (🔗 Details)
poento — Point, Punkt bei Spielen (🔗 Details)
poeto — Poet (🔗 Details)
poeto — Dichter (🔗 Details)
poezio — Poesie, Dichtung (🔗 Details)
pogaĉo — herzhafter Kuchen in Ungarn {Kochkunst} (🔗 Details)
pojno — Handgelenk {Anatomie} (🔗 Details)
pojntero — Pointer (Hunderasse) (🔗 Details)
pokalo — Becher, Pokal (🔗 Details)
pokero — Poker {Spiel} (🔗 Details)
polo — Pole (🔗 Details)
polakio — Gattung der Pollachius (Fisch) {Biologie} {Kochkunst} (provisorische Übersetzung) (🔗 Details)
polaroidi — eine Polaroidaufnahme anfertigen, mit einer Polaroidkamera fotografieren {Fotografie} {Medien} (🔗 Details) (illustriert)
poldero — Polder, Koog, Groden (eingedeichtes Gelände) (🔗 Details)
polekso — Daumen (wissenschaftlich) (umgangssprachlich: dikfingro) (🔗 Details)
polemiko — Polemik (eigentlich eine öffentliche schriftliche Diskussion, heute auch: verbaler Angriff, kontroverse Diskussion, wissenschaftlicher Streit, unsachliche, scharfe Kritik) (🔗 Details)
poleno — Blütenstaub, Pollen {Biologie} (🔗 Details)
polico — Polizei (🔗 Details)
poligalo — Kreuzblume {Biologie} (🔗 Details)
poligonato — Polygonatum, Weißwurzen, Salomonssiegel, Gelenkwurzen (Gattung) {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
Polinezio — Polynesien {Geografie} (🔗 Details)
poliso — Police, Versicherungsschein (🔗 Details)
politiko — Politik (🔗 Details)
poliurio — Polyurie (krankhaft erhöhte Urinausscheidung) {Medizin} (🔗 Details)
polko — Polka (🔗 Details)
poloo — Polo {Sport} (🔗 Details)
polonezo — Polonaise (Tanz) {Kunst} (🔗 Details)
polonio — Polonium (chemisches Element) (🔗 Details)
polpo — Krake, Polyp, Riesentintenfisch {Biologie} (🔗 Details)
poluo — Verunreinigung, Verschmutzung (vor allem Umweltverschmutzung bzw eine lebensbedrohliche Verschmutzung) (🔗 Details)
poluro — Glanz, Politur (🔗 Details)
poluso — Pol (🔗 Details)
polvo — Staub (🔗 Details)
pomo — Apfel (Frucht) {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
pomado — Pomade (🔗 Details)
pomelo — Degenknauf, Pommeau (🔗 Details)
pomero — Einwohner Pommerns {Geschichte} (🔗 Details)
pompo — Pomp, Protz, Prunk, übertrieben zur Schau gestellter Luxus (🔗 Details)
pompono — Pompon, Pompon, Bommel (verzierende, wollene Knäufe an Uniformen), Puschel (Cheerleading) (Krause: Großes Wörterbuch Deutsch-Esperanto Hamburg: Buske 2007 Seite 1062) (🔗 Details)
ponardo — Dolch (Stichwaffe mit kurzer, zwei- beziehungsweise mehrschneidiger Klinge) (🔗 Details)
poneo — Pony, Kleinpferd {Biologie} (🔗 Details)
ponto — Brücke (🔗 Details) (illustriert)
poplo — Pappel (Baum) {Biologie} (🔗 Details)
popolo — Volk (🔗 Details)
populara — populär (🔗 Details)
por — für, auf, zu, an, zugunsten; im Austausch; zum Vorteil von; mit Rücksicht auf; zukünftige Zeitdauer; gibt einen Preis; definiert im Allgemeinen das Ziel oder die Bestimmung (🔗 Details)
por — um zu, damit (🔗 Details)
poro — Pore (🔗 Details)
porcelano — Porzellan (feinkeramisches Erzeugnis, das bei 900 °C bis 1000 °C im ersten und bei 1100 °C bis1480 °C im zweiten Gang gebrannt wird) (🔗 Details)
porcio — Portion, Anteil, Ration (🔗 Details)
porĉo — Vorbau, Vordach, Windfang, Portal, Schutzdach, Wetterdach (antaŭpordo) (🔗 Details)
pordo — Tür, Flugsteig, Gate (Flughafen) (🔗 Details)
poreo — Porree, Breitlauch, Winterlauch, Welschzwiebel, Gemeiner Lauch, Spanischer Lauch, Aschlauch, Fleischlauch {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
porfiro — Porphyr (🔗 Details)
poriĝo — Porridge, Oatmeal, Haferbrei aus Haferflocken (avenkaĉo) (🔗 Details)
porko — Schwein {Biologie} {Kochkunst} (🔗 Details)
pornografio — Pornografie (🔗 Details)
porti — tragen, schaffen (🔗 Details)
portalo — Portal (🔗 Details) (illustriert)
portepeo — Portepee, Degengehenk, Schlagband (🔗 Details)
portero — Porter (Bier) {Kochkunst} (🔗 Details)
portiko — Portikus (Säulengang oder eine Säulenhalle mit horizontalem Gebälk) {Architektur} (🔗 Details)
Portoriko, Porto-Riko — Puerto Rica (nicht inkorporiertes Gebiet der USA) {Geografie} (🔗 Details)
portreto — Porträt, Bildnis, Konterfei (🔗 Details)
portugalo — Portugiese (🔗 Details)
portulako — Portulak (Gattung) {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
posedi — besitzen, (Gaststätte oder Geschäft) betreiben (🔗 Details)
post — nach (zeitlich), hinter (räumlich oft malantaŭ), untergeordnet, nächst (🔗 Details)
posteno — Posten (Wachposten, Amt) (🔗 Details)
postiĉo — Attrappe, an Stelle des Originals benutzte Nachbildung (imitaĵo) (🔗 Details)
postuli — fordern, auffordern, beanspruchen, in Anspruch nehmen, erheben (Steuern) (🔗 Details)
poŝo — Tasche (🔗 Details)
poŝto — Post (🔗 Details)
poto — Topf {Kochkunst} (🔗 Details) (illustriert)
potaso — Pottasche {Chemie} (🔗 Details)
potavatomo — Angehöriger des Volks der Potawatomi (Pottawatomie, Pottawatomi) (Indianervolk in Nordamerika) (🔗 Details)
potenco — Macht (🔗 Details)
potencialo — Potential (Fähigkeit zur Entwicklung; eine noch nicht ausgeschöpfte Möglichkeit zur Kraftentfaltung) im allgemeinen Sprachgebrauch und in verschiedenen Wissenschaften: {Physik} {Biologie} {Chemie} {Sprachwissenschaft} {Mathematik} {Wirtschaft} (🔗 Details)
potenciometro — Potentiometer, stetig einstellbarer Spannungsteiler {Elektrotechnik} (🔗 Details)
povi — können, dürfen, vermögen (🔗 Details)
povra — armselig, elendig, jämmerlich, kümmerlich, schäbig, unglücklich, desolat, karg, dürftig (🔗 Details)
pozi — posieren, eine unnatürliche Haltung einnehmen (🔗 Details)
pozicio — Position, Standort (🔗 Details)
pra- — Präfix, das dem deutschen »Ur-« entspricht Es bedeutet (1) bei einer Verwandtschaft die Zugehörigkeit zur jeweils nächsten beziehungsweise vorherigen Generation sowie (2) das Erste, den Anfang, den Ausgangspunkt, etwas weit Zurückliegendes (🔗 Details)
prajmo — Zündhütchen, Anzündhütchen z B in einer Patrone (🔗 Details)
praktiko — Praxis (🔗 Details)
pramo — Fähre, Prahm {Fahrzeuge und Verkehr} (🔗 Details)
pranci — tänzeln (Pferd) (🔗 Details)
prava — Recht habend (🔗 Details)
prazeodimo — Praseodym (chemisches Element) (🔗 Details)
prebendo — Pfründe, Präbende, Pfrund, Pröven (eine Schenkung, später das Einkommen aus einem weltlichen oder kirchlichen Amt) (🔗 Details)
precedenco — Präzedens, Präzedenz; Präzedenzfall; Vorrang; Vorzug; ein Fall aus der Vergangenheit, der ein analoges Vorgehen rechtfertigt; vorangegangenes exemplarisches Beispiel; Beispielsfall {Justiz} (🔗 Details)
precipe — besonders, vorzüglich, vor allem, insbesondere, mehr als alles andere (🔗 Details)
precipiti — niederschlagen {Meteorologie}, ausscheiden {Chemie} (🔗 Details)
preciza — präzis, exakt, genau, klar definiert, in Details sichtbar (🔗 Details)
predo — Beute (🔗 Details)
prediki — predigen (🔗 Details)
predikato — Prädikat {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
predikativo — Prädikativ, Prädikativum, Gleichsetzungsglied ( Ergänzung des Prädikats, die nicht die Art und Weise der Tätigkeit oder des Vorgangs charakterisiert (dann handelte es sich um ein Adverbial), sondern die eine Eigenschaft des Subjekts oder des Objekts bezeichnet) {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
prefekto — Präfekt, Statthalter (🔗 Details)
preferi — vorziehen, bevorzugen (🔗 Details)
prefikso — Präfix, Vorsilbe (🔗 Details)
pregi — prägen; etwas eine endgültige Form geben; etwas vertieft oder erhaben einpressen beziehungsweise reliefartig formen, dabei mit einem Bild oder Schriftzeichen versehen {Technik} (🔗 Details)
preĝi — beten (🔗 Details)
prekara — prekär, schwierig, heikel, haarig, misslich, problematisch, schwierig, verwickelt, brenzlig, vertrackt (sich in einer guten oder schlechten Lage befinden, die sich in Zukunft möglicherweise verschlechtern wird) (🔗 Details)
prelato — Prälat (Würdenträger in der christlichen Kirche; Inhaber ordentlicher Leitungsbefugnisse, zum Beispiel Bischof oder Abt; Inhaber höherer Ämter) (🔗 Details)
prelego — Vorlesung, Vortrag (🔗 Details)
premi — drücken (🔗 Details)
premio — Prämie, Belohnung (🔗 Details)
premiero — Premiere, Erstaufführung (🔗 Details)
prepari — bereiten, vorbereiten, anrichten, zubereiten, in die Wege leiten, gewappnet sein (🔗 Details)
preposto —Propst (Falschschreibung: Probst) (kirchlicher Titel, unter anderem Bezeichnung für einige Pfarrer einer zentralen Pfarrei, Vorsteher einer kirchlichen Einrichtung, eines Fachgebiets oder einer Region oder dessen Stellvertreter) {Religion} (🔗 Details)
prepozicio — Präposition, Verhältniswort, Vorwort {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
prepucio — Vorhaut {Anatomie} (🔗 Details)
prerio — Prärie, Steppe Nordamerikas {Geografie} (🔗 Details)
presi — drucken (🔗 Details) (illustriert)
preskaŭ — fast, beinahe (🔗 Details)
preskribi — verordnen, verschreiben, anordnen, anweisen, vorschreiben (🔗 Details)
preskripto — Verjährung (fortempiĝo) (🔗 Details)
preta — fertig, willig (🔗 Details)
preteksto — Vorwand, (billige) Ausrede, Begründung (🔗 Details)
pretendi — beanspruchen, in Anspruch nehmen, Anspruch erheben, sich anmaßen (🔗 Details)
preter — vorüber, vorbei (🔗 Details)
preterito — Präteritum, Vergangenheit (Vergangenheitsform, die abgeschlossene Ereignisse beschreibt ) {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
preventi — verhindern, verhüten, vorbeugen {Medizin} (🔗 Details)
prezo — Preis (🔗 Details)
prezenco — Präsens, Gegenwart (Gegenwartsform eines Verbs) {Sprachwissenschaft} (🔗 Details)
prezenti — vorstellen, anbieten, darstellen, hinhalten, (hin-)reichen, präsentieren, vorbringen, vorlegen, vorsetzen (Speise), stellen (z B sich der Polizei stellen), spielen (Film Theaterstück) (🔗 Details)
prezidi — präsidieren, den Vorsitz innehaben (🔗 Details)
prezidento — Präsident (oder: prezidanto), insbesondere Staatspräsident (🔗 Details)
prezidio — Präsidium (leitendes Gremium einer Versammlung, einer Organisation und so weiter sowie dessen Verwaltungsgebäude) (🔗 Details)
pri — betreffs, über (im übertragenen Sinn), in Betreff, hinsichtlich, in Bezug auf (🔗 Details)
prikli — pikieren, zu dicht stehende Pflanzen ausziehen und in größerem Abstand verpflanzen (🔗 Details)
primo — Primzahl {Mathematik} (🔗 Details)
primico — Primitialopfer (einer Gottheit dargebrachte Gabe aus der ersten Beute beziehungsweise Ernte; Erstlingsopfer) (🔗 Details)
primitiva — primitiv (🔗 Details)
primolo — Primel, Schlüsselblume, Himmelsschlüssel {Biologie} (🔗 Details)
primuso — Sprituskocher {Kochkunst} (🔗 Details)
princo — Fürst, Prinz (🔗 Details)
principo — Prinzip, Grundsatz (🔗 Details)
printempo — Frühling (🔗 Details)
priono — Prion (Protein, speziell organische Gifte mit virusähnlichen Eigenschaften) (🔗 Details)
prioro — Prior (priesterliches Amt) {Religion} (🔗 Details)
prioritato — Priorität (🔗 Details)
prismo — Prisma {Optik} (🔗 Details)
privata — privat (🔗 Details)
privilegio — Privileg, Vorrecht (🔗 Details)
prizono — Gefängnis, Haftanstalt, Justizvollzugsanstalt (🔗 Details)
pro — wegen, in Folge von, um, definiert im Allgemeinen den Grund der Handlung (🔗 Details)
probabla — wahrscheinlich (z B Meinung) (🔗 Details)
probacio — Bewährung (🔗 Details)
problemo — Problem (🔗 Details)
procedi — verfahren, vorgehen, vorschreiten, zu Werke gehen, verwirklichen, um ein Ziel zu erreichen, einen Zweck zu erfüllen (🔗 Details)
proceduro — Prozedur, Geschäftsordnung (🔗 Details)
procento (Abkürzung: proc) — Prozent (modern für elcento), Zeichen: % (🔗 Details)
proceso — Prozess, Gerichtsverfahren {Justiz} (🔗 Details)
procesio — Prozession, Festzug, Umzug (im religiösen und säkularen Bereich) (🔗 Details)
procesoro — Prozessor {EDV} (🔗 Details)
procezo — Prozess, Ablauf, Vorgang, natürliche Aufeinanderfolge (siehe: proceso) (🔗 Details)
prociono — Waschbär {Biologie} (🔗 Details)
prodigi — verschwenden, großzügig mit etwas umgehen, verteilen (🔗 Details)
produkti — produzieren, erzeugen, herstellen {Wirtschaft} (🔗 Details)
produktiva — produktiv {Wirtschaft} (vergleiche produkti) (🔗 Details)
profano — Laie, Nicht-Geistlicher (vergleiche: laiko) (🔗 Details)
profesio — Profession, Gewerbe, (Berufs-) Stand (🔗 Details)
profesoro (Abkürzung: P-ro, prof, Po) — Professor (Abkürzung: Prof), Lehrer (🔗 Details)
profeto — Prophet {Religion} (🔗 Details)
profilo — Profil; Längs- oder Querschnitt und Umriss {Technik}; Ansicht des Körpers oder eines Körperteils von der Seite {Kunst}; charakteristisches Erscheinungsbild; Gesamtheit von Eigenschaften eines vorgeformtes Bauteils oder einer Oberflächengestaltung beziehungsweise deren grafische Darstellung (🔗 Details)
profiti — gewinnen, Nutzen ziehen (🔗 Details)
profunda — tief, gründlich (🔗 Details)
prognozo — Prognose, Tipp, Vorhersage, Voraussage, Prädiktion (wissenschaftlich orientierte, auf Fakten basierende Aussage über Ereignisse, Zustände, Verläufe oder Entwicklungen in der Zukunft) (🔗 Details)
programo — Programm (🔗 Details)
progresi — fortschreiten, weiterkommen (🔗 Details)
projekcio — Projektion (Abbildung, Übertragung, Weitergabe) mit Bedeutungsnuancen in verschiedenen Wissenschaftszweigen (🔗 Details)
projekto — Projekt, Vorhaben (🔗 Details)
proklami — proklamieren, jemanden als etwas ausrufen (🔗 Details)
prokrasti — aufschieben, verschieben, verzögern, vertagen (🔗 Details)
proksima — nahe (zeitlich, räumlich, im übertragenen Sinn), bevorstehend (🔗 Details)
prokuro — Prokura, kaufmännische Vollmacht (🔗 Details)
prokuratoro — Prokurator (römischer Funktionsträger), Gouverneur einer römischen Provinz (nicht zu verwechseln mit dem prokuroro = Staatsanwalt) (🔗 Details)
prokuroro — Staatsanwalt, Ankläger (= akuzisto) {Justiz} (nicht zu verwechseln mit dem prokuratoro = römischer Funktionsträger) (🔗 Details)
proleto — Prolet (🔗 Details)
proletario — Prolet (besser: proleto) (🔗 Details)
prologo — Prolog, Einführung, Anfangsteil eines Kunstwerks (Roman, Gedicht, Theaterstück); aber nicht das Vorwort = antaŭparolo Der Prolog ist Teil der Erzählung (Erzähltheorie) {Literatur} (🔗 Details)
promeni — spazieren gehen (🔗 Details)
promesi — versprechen, Belohnung aussetzen (🔗 Details)
prometio — Promethium (chemisches Element) (🔗 Details)
promocii — befördern (🔗 Details)
promontoro — Vorgebirge (🔗 Details)
pronomo — Pronomen, Fürwort (🔗 Details)
prononci — aussprechen, prononcieren (🔗 Details)
propagi — verbreiten, auf geraden Linien ausstrahlen (🔗 Details)
propagando — Propaganda (🔗 Details)
proponi — vorschlagen, offerieren, anbieten, bieten, antragen (🔗 Details)
proporcio — Proportion, mathematisches Verhältnis (🔗 Details)
propozicio — Proposition, Satzinhalt oder Sachverhalt, der durch einen Satz ausgedrückt wird (🔗 Details)
propra — eigen (🔗 Details)
proprieto — Eigentum (im juristischen Sinn) (🔗 Details)
proskribi — ächten, in die Acht tun (🔗 Details)
prospekto — Prospekt, gedruckte Reklameschrift oder Ankündigung (🔗 Details)
prospektoro — Prospektor (🔗 Details)
prosperi — gedeihen, gelingen, glücken, blühen, Erfolg haben, sich gut anlassen, florieren (🔗 Details)
prostitui — prostituieren (🔗 Details)
protagonisto — Hauptperson, Protagonist in einem Theaterstück, Film, Buch oder im übertragenen Sinn als führende oder Hauptfigur (ĉefrolulo) (🔗 Details)
protaktinio — Protactinium (chemisches Element) (🔗 Details)
proteino — Protein, Eiweiß, Eiweißstoff (Makromolekül, das aus Aminosäuren aufgebaut wird, die durch Peptidbindungen verknüpft sind) {Biologie} {Chemie} (🔗 Details)
protekti — schützen (🔗 Details)
protesti — protestieren, aufbegehren, Einspruch / Protest erheben (🔗 Details)
protestanto — Protestantisch, evangelischer Christ {Religion} (🔗 Details)
protezo — Prothese ( Ersatz von Gliedmaßen, Organen oder Organteilen durch künstlich geschaffene, funktionell ähnliche Produkte) (🔗 Details)
proto- — Präfix mit der Bedeutung erster, vorderster, Ur-, das Einfachste seiner Art (🔗 Details)
protokolo — Protokoll, Logbuch (🔗 Details)
protono — Proton {Physik} (🔗 Details)
prototipo — Prototyp (Leitbild, Musterbild, Urbild, Modell, Einzelstück, frühe Darstellung einer Idee; zur Erprobung und Weiterentwicklung bestimmte erste Ausführung von Software, Fahrzeugen, Maschinen und Ähnlichem, funktionsfähiges Modell), auch: Ausbund (an Weisheit, Bosheit) (🔗 Details)
protruda — hervorstehend, hervorquellend (als anatomische Besonderheit) {Medizin} (🔗 Details)
provi — versuchen, probieren (🔗 Details)
Provenco — Provence, Provença (Region in Frankreich) {Geografie} (🔗 Details)
proverbo — Sprichwort (🔗 Details)
providenco — Vorsehung, Voraussicht, Fürsorge (🔗 Details)
provinco — Provinz, Regierungsbezirk (🔗 Details)
provizi — versehen, versorgen (🔗 Details)
provizio — Provision, Vergütung (🔗 Details)
provizora — provisorisch, vorläufig, behelfsmäßig (🔗 Details)
provoki — provozieren, reizen, eine Gegenreaktion auslösen (🔗 Details)
provolono — Provolone (italienischer Schnitt-/Hartkäse) {Kochkunst} (🔗 Details)
provoso — Gefängniswärter (🔗 Details)
prozo — Prosa (🔗 Details)
pruo — Bug eines Schiffes {Schiffbau} (🔗 Details)
pruda — prüde, brav, spröde, zimperlich, schamhaft (🔗 Details)
prudenta — verständig, klug, umsichtig, besonnen (🔗 Details)
prujno — Reif (gefrorener Tau), Raureif, Raufrost, Raueis (🔗 Details)
pruno — Pflaume {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
prunelo — Schlehdorn, Schlehendorn, Schlehe, Heckendorn, Schwarzdorn, Dornschlehe {Biologie} (🔗 Details)
prunte — leihweise (🔗 Details)
prunuso — Prunus (eine Gattung der Rosengewächse, zu der unter anderem Aprikose, Pflaume und Schlehdorn gehören) {Biologie} (🔗 Details)
pruso — Preuße (🔗 Details)
pruvi — beweisen, einen Beweis führen, nachweisen (🔗 Details)
psalmo — Psalm {Religion} (🔗 Details)
pseŭdo- — Pseudo, Pseudopräfix mit der Bedeutung »pseudo-, als ob, scheinbar, falsch, unecht, vorgetäuscht« (🔗 Details)
psiko — Psyche (Innenleben, Seelenleben, Denken und Gefühlsleben ) (🔗 Details)
psikiatro — Psychiater (🔗 Details)
psikiatrio — Psychiatrie {Medizin} (🔗 Details)
psikologo — Psychologe (🔗 Details)
psikologio — Psychologie{Medizin} (🔗 Details)
psikozo — Psychose (🔗 Details)
pubo — Schamgegend, Schamhaare, Schamhügel (🔗 Details)
pubera — pubertär (🔗 Details)
publici — publizieren (🔗 Details)
publiko — Publikum (🔗 Details)
puca — aufgeputzt, mit von schlechtem Geschmack zeugenden Verzierungen überladen (🔗 Details)
puco — Putz, Verputz (Belag aus Putzmörtel, der auf Mauerwerk oder Betonflächen an Wänden und Decken aufgebracht wird) {Architektur} (🔗 Details)
pudo — Pud, altes russisches Maß (ca 16,38 kg) {Maß} (🔗 Details)
pudelo — Pudel (Hunderasse) (🔗 Details)
pudingo — Pudding, Flammeri, Dessertcreme {Kochkunst} (🔗 Details)
pudoro — (körperliche oder sexuelle) Scham (= prudeco), Schamgefühl (= korpa honto, hontemo), Züchtigkeit (= ĉasteco), Zurückhaltung (= sinreteno), Bescheidenheit (= modesteco) (🔗 Details)
pudro — Puder (🔗 Details)
pufo — Bausch (🔗 Details)
pugo — Gesäß, Hintern, Po, Popo, Steiß {Anatomie} (🔗 Details)
pugno — Faust (🔗 Details)
pulo — Floh {Biologie} (🔗 Details) (illustriert)
pulio — Rolle, Scheibe eines Flaschenzugs {Technik} (🔗 Details)
pulmo — Lunge {Anatomie} (🔗 Details) (illustriert)
pulovero — Pullover, Pulli, Jumper, Sweater (🔗 Details)
pulpo — Fruchtfleisch (🔗 Details)
pulso — Puls (ein sich periodisch wiederholendes impuls- oder stoßartiges Ereignis), insbesondere Herzschlag {Medizin}, {Elektrotechnik} {Musik} (🔗 Details)
pulsatilo — Pulsatilla, Alpen-Kuhschelle, Alpen-Küchenschelle, Petersbart, Teufelsbart, Haarige Männle, Wilde Männle, Grantiger Jager, Tschawau (Obersteiermark), Strublbuabn, Bocksbart, Hexenbesen {Biologie} (🔗 Details)
pulvo — Schießpulver (🔗 Details)
pulvoro — Pulver (Schießpulver: pulvo) (🔗 Details)
pumo — Puma, Silberlöwe {Biologie} (🔗 Details)
pum! — Bum!, Bumm! (lautmalend für einen dumpfen Schlag, Schuss oder ähnliches) (🔗 Details)
pumiko — Bimsstein (🔗 Details)
pumpi — pumpen (🔗 Details) (illustriert)
puni — strafen, ahnden (🔗 Details)
punca — mohnblumenfarben, hellrot (Farbe) (🔗 Details)
punĉo — Punsch, Bowle als Getränk {Kochkunst} (🔗 Details)
pundo — Pfund (britische Währungseinheit) {Finanzwesen} (🔗 Details)
punko — Punk (eine Subkultur) (🔗 Details)
punkcii — punktieren (🔗 Details)
punkto — Punkt (🔗 Details)
punto — Spitze (geklöppelte) {Textil} (🔗 Details)
pupilo — Pupille (🔗 Details)
pupitro — Pult, Kanzel in der Kirche (🔗 Details)
pura — sauber, rein, lauter, frisch (Wäsche) (🔗 Details)
purgatorio — Fegefeuer (Reinigungsort, an dem die Seele eines Verstorbenen auf den Himmel vorbereitet wird) (🔗 Details)
purpuro — Purpur (🔗 Details)
puso — Eiter (🔗 Details)
pusto — Puszta, Pusta, Steppe Ungarns {Geografie} (🔗 Details)
pustulo — Pustel, Eiterbläschen, Pickel, Wimmerl (🔗 Details)
puŝi — stoßen (🔗 Details)
puto — Brunnen (🔗 Details) (illustriert)
putoro — Iltis, Ratz {Biologie} (🔗 Details)
putri — faulen, faul sein (🔗 Details)
puzlo — Puzzle (modern für aranĝbildo) {Spiel} (🔗 Details)
rabi — rauben (🔗 Details)
rabato — Rabat (🔗 Details)
rabeno — Rabbiner {Religion} (🔗 Details)
rabio — Tollwut {Medizin} (🔗 Details)
rablo — Mauerwerk aus Feldsteinen (🔗 Details)
raboti — hobeln (🔗 Details) (illustriert)
racio — Vernunft (🔗 Details)
rado — Rad {Technik} (🔗 Details)
radaro — Radar (Erkennungs- und Ortungsverfahren und -geräte auf der Basis elektromagnetischer Wellen im Radiofrequenzbereich) {Technik} (🔗 Details)
radio — Strahl, Rundfunk, Radio (🔗 Details)
radiatoro — Radiator (Kühler im Auto), auch Heizkörper (alternativ: hejtilo) (🔗 Details)
radiko — Wurzel (auch {Mathematik}), Wortwurzel, Wortstamm (🔗 Details)
radioskopio — Radioskopie, Durchleuchtung {Medizin} {Technik} (🔗 Details)
radiumo — Radium (chemisches Element) (🔗 Details)
radiuso — Radius, Speiche (Unterarmknochen) {Anatomie} (🔗 Details)
radono — Radon (chemisches Element) (🔗 Details)
rafano — Rettig {Kochkunst} {Biologie} (🔗 Details)
rafanistro — Acker-Rettich, Hederich, Wilder Rettich {Biologie} (🔗 Details)
rafini — raffinieren (etwas reinigen oder verfeinern), klären (🔗 Details)
ragado — Schrunde, Rhagade, Einriss in der Haut (ŝiraĵo) {Medizin} (🔗 Details)
ragtimo — Ragtime {Musik} (🔗 Details)
raguo — Ragout, Würzfleisch (Gericht aus geschmorten oder gedünsteten, meist kleinen Fleisch-, Geflügel-, Wild- oder Fischstücken oder Pilzen und weiteren Zutaten) {Kochkunst} (🔗 Details)
raĝo — Raja, Radscha (Herrscher, Fürst, König in Indien) (🔗 Details)
rajo — Rochen {Biologie} (🔗 Details)
rajdi — reiten (🔗 Details)
rajpi — festfressen, blockieren in Folge ungenügender Schmierung (🔗 Details)
rajto — Recht, Befugnis, Anspruch (🔗 Details)
rakedo — Schläger bei bestimmten Sportarten, z B Tischtennis, Tennis, Squash, Badminton {Spiel} (🔗 Details) (illustriert)
raketo — Rakete (🔗 Details)
rakito — Rachitis, »englische Krankheit« {Medizin} (🔗 Details)
rakledo — Raclette (Schweizer Nationalgericht) {Kochkunst} (🔗 Details)
rakonti — erzählen (🔗 Details)
ramo — Ramme (🔗 Details)
rampi — kriechen (🔗 Details)
ramplo — Rampe (auch: suprenveturejo) (🔗 Details)
ramuro — Geweih (🔗 Details)
rano — Frosch {Biologie} (🔗 Details)
ranca